Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Foto: Hofmann

Fünf Außerferner in Imst geehrt

IMST/AUSSERFERN (rei). In Imst wurden insgesamt 33 langjährige Mitglieder der Landarbeiterkammer geehrt (wir berichteten). Aus dem Bezirk Reutte stammen fünf Geehrte, denen Dank und Anerkennung ausgesprochen wurde: Rudolf Siegele aus Weißenbach ist seit 35 Jahren Mitglied; Christoph Krabichler aus Pflach, Adrian Schatz aus Nesselwängle und Friedrich Schedler aus Bach seit 25 Jahren und Artur Grässel aus Namlos gehört der Landareiterkammer seit zehn Jahren an.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Schnitter
6

Glanzvoller Ehrung für Sportler

VÖSENDORF. Österreichs Sportasse wurden im Rahmen der 16. LOTTERIEN-GALA "Nacht des Sports" im Austria Trend Eventhotel Pyramide geehrt. Die Bezirksblätter waren dabei und trafen die Olympiasieger und Welmeister sowie Weltcupsieger. Nach zwei dritten Plätzen 2006, 2010 und im Vorjahr schaffte Marlies Schild bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres nun den Sprung auf das oberste Treppchen. Der Gewinn des Slalomweltcups mit sechs Weltcupsiegen beeindruckte Österreichs Sportjournalisten, die wie...

Eine außergewöhnliche Ehrung für drei außergewöhnliche Persönlichkeiten:  Pit Schubert, Bettina Schöpf und Kurt Diemberger (Mitte) mit Alpenvereinspräsident Dr. Christian Wadsack (li.) und Vizepräsident Mag. Gerald Dunkel (re.). | Foto: Benedikter

Ein Stück vom Glockner für drei Bergpersönlichkeiten

Kurt Diemberger, Pit Schubert und Bettina Schöpf wurden vom Alpenverein für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet IMST. Im Rahmen seiner Jubiläums-Hauptversammlung hat der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) erstmals drei Bergsportler für ihr Lebenswerk geehrt. Extrembergsteiger Kurt Diemberger, Sicherheitsexperte Pit Schubert und Sportkletterin Bettina Schöpf durften bei dem Festakt einen Kristall aus der Glocknerwand entgegennehmen. „Das 150-jährige Alpenvereinsjubiläum ist für uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ordensverleihung an Fischamender Pfarrgemeinderäte!

Am 04. Oktober 2012 wurden an Gertraude Aistleitner, Anita Burger, Margit Ceyka und Karl Buchinger der Stephanusorden in Bronze durch Bischofsvikar Dariusz Schutzki im Festsaal des Erzbischöflichen Palais überreicht. Bürgermeister Mag. Thomas Ram hat mit einer Delegation aus Fischamend, darunter Pfarrer Mag. David Malel und Alt-Pfarrer Mag. Willi Müller,an den Feierlichkeiten teilgenommen.

U16-Kapitän Michael Weidinger (St.Aegidi) bekam von Willi Prechtl Urkunde und Medaillen für seine Mannschaft.
2

Nachwuchsmeister groß geehrt

Union St.Aegidi und SK Schärding bei Jugend-Meisterfeier dabei. BEZIRK, LINZ (kpr). Einmal auf dem Rasen eines großen Stadions stehen - davon träumen viele junge Fußballer. Der oberösterreichische Fußballverband macht das möglich: Jährlich lädt er alle Nachwuchsmannschaften aus Oberösterreich, die in der vergangenen Saison Meister wurden, zur Ehrung ins Linzer Stadion. "Die jungen Sportler brauchen eine Bühne, auf der ihre fußballerischen Leistungen anerkannt werden", sagt Willi Prechtl,...

Foto: Gewerkschaft

Gemeindebedienstete geehrt

LAAKIRCHEN (km). Mehr als 60 aktive und pensionierte Gemeindebedienstete aus dem Bezirk Gmunden folgten der traditionellen Einladung von GdG-KMSfB-Bezirksvorsitzendem Klaus Preiner zur Ehrung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder in die Ebenseer Mostschenke im Heustadl. Landesvorsitzender Norbert Haudum, Landtagsabgeordnete Sabine Promberger und BV Klaus Preiner ehrten am 24. Oktober 2012 gemeinsam die Teilnehmer im Beisein weiterer Ehrengäste für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre treue...

Bei der Ehrung für langjährige Selbstständigkeit: WKS-Präsident Julius Schmalz, Jubilar Bachauer, Innungsmeister-Stv. Bella Gehwolf und Innungsgeschäftsführer Martin Niklas. | Foto: WKS/Neumayr

Eine einzigartige Ehrung

Josef Bachauer aus Hallein war 55 Jahre unternehmerisch als Friseur selbstständig HALLEIN. Bei der Fachgruppentagung der Friseure in der WK Salzburg wurde mit Josef Bachauer aus Hallein der wahrscheinlich dienstälteste Friseur Österreichs geehrt. Bachauer kann auf eine 70-jährige berufliche Tätigkeit zurückblicken, davon die vergangenen 55 Jahre als Selbstständiger. Der Jubilar wurde am 13. März 1928 in Bad Ischl geboren. Mitten im Zweiten Weltkrieg kam er zufällig zu einer Friseur-Lehrstelle...

Blutspenderehrung in Waidhofen/Thaya

Zu der am 28. Oktober 2012 im Rotkreuzhaus der Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya veranstalteten Blutspendeaktion sind 160 Personen als Blutspender erschienen. Davon wurden 11 Personen abgewiesen, entweder wegen Nichteignung oder zu kurzer Zeitspanne seit der letzten Blutspende. Die Verdienstmedaille in Bronze (25 Blutspenden) erhielt: Hannelore Schauer Christoph Weisgrab Die Verdienstmedaille in Silber (50 Blutspenden) erhielt: Andreas Strobl Johann Pfeiffer Walter Schierer Christof Gross...

Jubelpaare in Piesendorf

Jubelpaare in Piesendorf 15 Jubelpaare wurden den letzten Samstag in der Pfarrkirche von Piesendorf geehrt. Der Gottesdienst wurde von Herrn Siegfried Buchner, dem Hochzeitslader aus Walchen eingeleitet. Herr Diakon Wolfgang Bartl war dieses Jahr mit unter den Jubelpaaren darum leitete Herr Pfarrer Michael Blassnigg den Gottesdienst. In seiner Predigt wies er darauf hin, dass die Ehe sich vollendet in der Vergebung. Der Partner ist wie ein Spiegel, in dem man seine Ecken und Kanten besonders...

Der Ärztliche Direktor des Landesklinikums Wr. Neustadt Prim. Univ. Doz. Dr. Paul Christian Hajek und der Käufmännische Direktor des Landesklinikums Wr. Neustadt Mag. Andreas Gamlich gratulierten Prim. Dr. Helmut Trimmel, MSc herzlich zu seinem Studienabschluss. | Foto: Landesklinikum

Ehre für Mediziner aus Hochegg

Mit dem Monsterausdruck "Master of Science in Quality and Safety in Healthcare" wurde Primar Dr. Helmut Trimmel "geadelt". (neuwirth). Prim. Dr. Helmut Trimmel, MSc befasst sich seit Jahren mit der Thematik der Patientensicherheit - so gründete er das NÖ Zentrum für Medizinische Simulation und Patientensicherheit, welches am Landesklinikum Hochegg angesiedelt ist. Dementsprechend entschied er sich 2010 am Institut für Ethik und Recht in der der Medizin an der Universität Wien den postgradualen...

Die geehrten Kameraden aus St. Margarethen. Auch die Führungsriege wurde bestätigt. | Foto: Kendlbacher

Eppensteiner bleibt Obmann

Kameradschaftsbund St. Margarethen ehrt verdiente Mitglieder ST. MARGARETHEN. Für 25 Jahre Treue wurden folgende Kameradschaftsbund-Mitglieder in St. Margaretehen ausgezeichnet: Faninger Helmut, Gappmaier Franz, Kerschhaggl Rudolf, Lüftenegger Herbert, Maier Josef, Prax Franz, Roßmann Manfred, Schröcker Erich, Wieland Josef, Winkler Josef. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Gerold Erich, Löcker Peter jun., Petzelberger Alois. Das Verdienstzeichen in Bronze für „Besondere...

Der Vorstand des Kameradschaftsbundes Unternberg wurde einstimmig wiedergewählt. | Foto: Lorscheid

Unternbergs Vorstand bestätigt

Kameradschaftsbund Unternberg ehrte seine verdienten Mitglieder UNTERNBERG. Der Jahrtag des Kameradschaftsbundes in Unternberg wurde mit Kirchgang und Gedenkfeier eingeleitet. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Bogensperger Thomas, Doppler Reinhard, Graggaber Josef, Hinterberger Christian, Fähnrich Hinterberger, Leonhard, Moser Peter, Kanonier Rainer Hermann, Reifenstein Josef, Wiedemaier Erwin und Zehner Gerhard geehrt. 40 Jahre dabei ist Lerchner Johann, auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken...

V.l.: Personalvertreter Roland Wohlmuth, Johann Zettelmayr mit Gattin Brigitte, Bürgermeister Karl Einböck. | Foto: privat

Johann Zettelmayr zum "Schulrat" berufen

DORF AN DER PRAM, LINZ. Der Ursulinensaal in Linz bildete am 23. Oktober den feierlichen Rahmen für die Verleihung des "Schulrat"-Titels an besonders verdiente Lehrer. Unter ihnen auch Johann Zettelmayr, Direktor der Volksschule Dorf an der Pram. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer überreichte die "Berufs-Dekrete" und dankte den Geehrten für ihr überdurchschnittliches Engagement an den jeweiligen Schulen. Er stellte fest, dass die Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen wohl seine sehr...

Karl Oswald (Mi.) wurde geehrt. | Foto: Naturschutzbund/Hajek

Ein Leben für die Botanik

LILIENFELD. Im Rahmen der vom Naturschutzbund NÖ organisierten Tagung in Langenlois, die im Zeichen der Pflege von Schutzgebieten stand, wurde Karl Oswald aus Lilienfeld für seine hervorragenden Leistungen für das heimische Naturerbe geehrt. "Sogar auf der Universität gibt es nicht immer Fachleute mit derart umfassender Sachkenntnis - wirklich außergewöhnlich", würdigte Walter Hödl, Vorsitzender des Naturschutzbundes NÖ, das langjährige Mitglied bei der Verleihung des Professorentitels. Was den...

Egon Schönegger, Hermann Hainzer | Foto: Holzknecht

Ehrungstag der Blasmusik

SEEFELD. Mitte Oktober lud Landeshauptmann Günter Platter, alle aktiven Musikanten, welche seit über 60 Jahre in einer Musikkapelle musizieren, in das Landhaus nach Innsbruck ein. Vom Musikbezirk Seefelder Hochplateau waren dies Egon Schönegger von der Bürgermusikkapelle Seefeld und Hermann Hainzer vom Musikverein Scharnitz. Nach dem Gottesdienst in der Georgskapelle im Landhaus wurde der Festakt mit Übergabe des goldenen Verdienstzeichens und Urkunde im Großen Saal des Landhauses zelebriert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Der Telfer Simon Föger wurde für sein mutiges und vorbildhaftes Vorgehen ausgezeichnet. | Foto: Privat
6

Auszeichnung eines couragierten Telfer Bürgers

TELFS/IBK (bine). Jener Freitag im Juli 2012 wird dem Telfer Simon Föger wohl noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Hat er doch damals Einbrecher auf frischer Tat ertappt, verfolgt, rasch und professionell die Polizei verständigt und somit zur baldigen Festnahme der rumänischen Staatsangehörigen beigetragen. Für dieses couragierte Verhalten wurde der junge Telfer vergangenen Mittwoch im Parissaal des Landhauses geehrt. Überreicht wurden die Auszeichnungen vom Landeshauptmann Günther Plattner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Landarbeiter werden in Imst geehrt

AUSSERFERN/IMST. Es hat schon Tradition, dass die Landarbeiterkammer langjährige Mitglieder im Herbst ehrt. Diesmal findet die Ehrung am 3. November statt. 33 Personen werden ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Reutte kommen heuer fünf zu Ehrende.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: KK

Ehrungen in Gutenberg

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am 5. Oktober 2012 in Gutenberg an der Raabklamm beim GH Loretowirt verdiente Gemeindefunktionäre und Vereinsobleute geehrt. Die Ehrung wurde von Bgm. Thomas Wild, im Beisein von Bezirkshauptmann Rüdiger Taus und LAbg. Erwin Gruber, vorgenommen. Bgm. a.D. Johann Kern wurde die Ehrenbürgerschaft und die Goldene Ehrennadel verliehen. Zusätzlich wurden noch zahlreiche Gemeindebürger mit der Silbernen und der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Musikalisch...

60 Jahre Wirtin mit Leib und Seele: Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner überreichte Margarethe Haudum eine Ehrenurkunde. | Foto: privat

Margarethe Haudum für 60 Jahre als Wirtin geehrt

Minister Reinhold Mitterlehner gratulierte der "Königin im Reich der Töpfe" HELFENBERG. Was haben Margarethe Haudum (85), Senior-Chefin des Gasthauses Haudum in Helfenberg, und Queen Elizabeth II. von Großbritannien gemeinsam? Richtig, beide begingen heuer ihr diamantenes Thronjubiläum. Während Elizabeth den Commonwealth regiert, schwingt Margarethe Haudum ihr Zepter im Reich der Töpfe. Seit sage und schreibe sechzig Jahren ist die Jubilarin Wirtin mit Leib und Seele im Gasthof zur Linde – was...

Bei der Ehrung wurde die neue Paldauer Skulptur "Poldi" für ausgezeichnete Leistungen überreicht. | Foto: WOCHE
2

"Poldi" wurde für stolze Leistungen geschaffen

Mit erhobenem Haupt und auf festem Fundament wurde die neue Paldauer Skulptur "Poldi", dessen Name sich auf Paldau bezieht, in einer festlichen Feier enthüllt. "Er ist standhaft und strahlt Stärke aus", beschreibt ihn Bürgermeister Anton Gutmann. Mit der Figur sollen verdienstvolle Paldauer für besondere Leistungen gewürdigt werden. An 23 Personen - von Hapkido-Kämpfern, einem Autocrasher oder einer Springreiterin bis zu Lehrlingen mit großen Erfolgen - wurde der "Poldi" für Landes- oder...

Foto: KK

Jubilare in Unterrohr geehrt

Im Museumsstüberl Stumpf ehrte der Gemeindevorstand von Unterrohr, Bgm. Jürgen Peindl, Vzbgm. Alfred Freitag und Gemeindekassier Franz Koch folgende Jubilare: Rosa Sommer (Unterrohr) zum 80. Geburtstag, Margareta Semmler (Oberrohr) zum 80. Geburtstag sowie Rosalia und Karl Pichler (Unterrohr) zur Diamantenen Hochzeit. Bei dieser Ehrung hatten die Jubilare Gelegenheit, nette Gespräche mit Gleichaltrigen zu führen und alte Erinnerungen auszutauschen.

LA. Jakob Wolf mit den drei Geehrten: Burkhard Scheiber, Eduard Scheiber und Dominik Holzknecht (v.l)
8

Ehrungen in der Gemeinde Umhausen

UMHAUSEN (phs) Die Gemeinde Umhausen konnte am vergangenen Wochenende gleich drei verdienten Bürgern eine Ehrung aussprechen. Für seine unermüdlichen Tätigkeiten für die Gemeinde Umhausen, bei zahlreichen Projekten, wie der Dorferneuerung, den Bau des Ötzi Dorfes und des Badesees, wurde dem Gemeindevorstand Eduard Scheiber als ersten Bürger der Gemeinde Umhausen, der Ehrenring verliehen.Bgm. Jakob Wolf durfte in Zuge dieser Zeremonie noch zwei Sportehrenzeichen aussprechen. Dem Naturbahnrodler...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.