Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Selbstständiges Arbeiten mit Verantwortung: HAK-Schülerinnen und -Schüler beim COOL-Lernen in Kleingruppen. | Foto: HAK Hallein
4

HAK Hallein im Aufbruch
„Lernen neu denken und Schule gemeinsam gestalten“

Seit 1. November steht Markus Lorenz offiziell an der Spitze der HAK Hallein. Der neue Direktor bringt nicht nur Erfahrung und Leidenschaft für Bildung mit, sondern auch eine Reihe innovativer Projekte, die das Lernen, den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit der Schule stärken sollen. HALLEIN. Markus Lorenz kennt die HAK Hallein in- und auswendig. Seit sechs Jahren ist er Teil des Kollegiums, nun übernimmt er die Leitung der Schule. „Ich bin 2008 als Quereinsteiger ins Lehramt eingestiegen...

Die Erasmsmus+ Projektkoordinatorinnen Christine Hensel (li.) und Melanie Lang (re.) freuen sich über die hochmotivierten Jugendlichen.

 | Foto: (c) hlwspittal 2025
1 9

HLW Spittal - Europabildung großgeschrieben
HLW Spittal bleibt Oberkärntens Nr. 1 in Erasmus+ Auslandsbildung

Erasmus+ Get-together an der HLW Spittal: Erfahrungen aus erster Hand für die Jugend Spittal. Am 24. Oktober 2025 wurde der europäische Gedanke an der HLW Spittal/Drau großgeschrieben, als das alljährliche Erasmus+ Get-together stattfand. Schülerinnen und Schüler der vierten HLW Jahrgänge, die ihr Auslandspraktikum in den Niederlanden, Malta, Südtirol, der Schweiz, Schweden und auf Ibiza absolviert hatten, berichteten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der 3 AHW von ihren spannenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Wirtschaft ist international
Lernen ohne Grenzen in der HAK Wels dank Erasmus+

Schülerinnen und Schüler der HAK Wels profitieren laut Schule von der Teilnahme am Erasmus+ Programm und können sich so mit persönlichen Erfahrungen sowie Sprach- und Fachkenntnissen aus dem Ausland bereichern. WELS. Die Handelsakademie (HAK) Wels lebt laut eigener Aussage den Leitsatz "Lernen ohne Grenzen" und setze seit Jahren auf Internationalisierung. Mit Unterstützung des Erasmus+ Programms sei es Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte möglich, über "den Tellerrand hinauszublicken" und...

Die Studentinnen Cantal Zankow und Neele Flügel aus Deutschland | Foto: Stadtgemeinde Althofen
2

Rurasmus und Erasmus+
Neue Impulse durch internationalen Austausch

Mit dem Rurasmus-Projekt verbringen Studenten statt eines Auslandssemesters in bekannten Metropolen ein Semester in einer ländlichen Region – seit April arbeiten zwei Studierende in Althofen. Und: Im Rahmen des Erasmus+-Programms absolvierten zwei Elektrotechnik-Lehrlinge aus Spanien ein Praktikum an der Fachberufsschule St. Veit und am Kelag Ausbildungscampus. ST. VEIT, ALTHOFEN. Chantal Zankow von der Technischen Universität Dortmund und Neele Flügel von der Rheinland-Pfälzischen Technischen...

Die HAK Judenburg begrüßte die Gäste aus Spanien. Mehr Nachrichten aus den Schulen gibt es hier im Überblick. | Foto: KK
5

Neues aus den Schulen
Besuch aus Sevilla, EU-Schwerpunkt und Kroatien

Murtaler Schulen setzen auf interkulturellen Austausch und innovative Bildungsinitiativen. Während die HAK Judenburg Gäste aus Sevilla zu einem Nachhaltigkeitsprojekt empfing, erkundeten Schüler der HLW Fohnsdorf in Kroatien Kultur und Schulsystem. Das BG/BRG Judenburg wurde zudem als einzige Schule Österreichs mit einem zweiten Jean-Monnet-Projekt ausgezeichnet, das MINT-Fächer mit EU-Themen verknüpft. Zudem gab es ein Volleyballturnier im Schnee.  MURTAL. Vom 7. bis 13. Februar tauschten sich...

Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann
3

Internationale Freundschaften
BG Tamsweg stärkt durch Erasmus+ den internationalen Austausch

Das BG Tamsweg ist seit einem Jahr Teil des Erasmus+-Programms. Dank dieses Projekts können Schülerinnen und Schüler internationale Austauschprogramme in mehreren EU-Ländern erleben. TAMSWEG. Das Bundesgymnasium (BG) Tamsweg nimmt seit einem Jahr am europäischen Erasmus+-Programm teil. Darüber informiert Direktor Klaus HEitzmann in einer Zusendung. Engagement von LehrerinnenDie Initiative wurde vor allem durch die Lehrerinnen Bettina Oberreiter und Anita Kollau vorangetrieben, die das Projekt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Besuch an der INS Serrallarga in Blanes/Spanien. | Foto: HAK Braunau
1 4

Erasmus+
Europa zu Gast an der HAK Braunau

Das europäische Programm Erasmus+ ermöglicht es Schülern der HAK Braunau, intensive Kontakte mit Schulen aus verschiedenen Ländern der EU aufzubauen. BRAUNAU. Sowohl Schüler wie auch Lehrer der HAK Braunau haben im Rahmen des Erasmus-Programmes Erfahrungen in anderen Ländern machen können. So auch an der Kinsale Community School im Süden Irlands. Dort hat man das Parlament in Dublin besucht und an einem Workshop am University College Cork teilgenommen. In der kleinen Stadt Blanes in Spanien...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nicole Mayr (2. v. l.) war für ein Jahr lang Teil eines Erasmusprojekts in Budapest.  | Foto: Nicole Mayr
8

Erasmus
Warum für Nicole Mayr ihr Austausch Glück im Unglück war

Ein Jahr arbeitete eine Währingerin bei einem EU-Projekt in Budapest. Wie es dazu kam, war wohl Schicksal. WIEN/WÄHRING. 432,9 Kilometer oder besser gesagt knappe 4,5 Autostunden prägten Nicole Mayrs Leben. Denn vor rund fünf Jahren ging es für sie von Linz nach Budapest zu ihrem ersten Auslandsaufenthalt. Mayr war Teil des Europäischen Solidaritätskorps, ein EU-Programm, bei dem 18- bis 30-Jährige bei Freiwilligen- und Beschäftigungsprojekten für zwei bis zwölf Monate mithelfen. Von...

Die Welt entdecken, und damit auch ein Stückerl sich selbst – Landstraßerin Charlotte Panhans erzählt von ihrem Jahr im Ausland. | Foto: Tamara Winterthaler
13

Ein Jahr im Ausland
Landstraßerin erzählt von der Freiheit in der Fremde

Die Welt entdecken, und damit auch ein Stückerl sich selbst – Landstraßerin Charlotte Panhans erzählt von ihrem Jahr im Ausland. WIEN/LANDSTRASSE. Einfach mal weg vom Alltagstrott und die Welt entdecken – Was sich viele andere nicht trauen, hat Charlotte Panhans gemacht. Sie ist direkt nach der Matura ins Ausland gegangen. Panhans wollte weg vom Druck und ewigen Auswendiglernen in der Schule. "Ich habe während der Corona-Zeit maturiert", erzählt sie, "Das war sehr einsam und langweilig." Das...

Hanna Egerdacher aus Kundl hat im Rahmen des Bildungsprogrammes "Erasmus+" ein achtwöchiges Praktikum in Norwegen gemacht – und würde es sofort wieder tun.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Erasmus-Austausch
Kundlerin absolvierte ihr Praktikum in Norwegen

Einmal Norwegen & zurück: So erlebte Hanna Egerdacher aus Kundl den Erasmus-Austausch. In einem Ziegenbetrieb mit Käserei hat sie ihr Praktikum absolviert und dabei viel für das Leben gelernt.  KUNDL, NORWEGEN. Hanna Egerdacher aus Kundl wollte immer schon einmal ein Praktikum im Ausland machen. Im Sommer 2023 erfüllte sich die 17-jährige Schülerin der HBLFA Tirol in Rotholz (Zweig: Lebensmittel- und Biotechnologie) ihren Traum und reiste nach Norwegen.  Das Praktikum im Ausland Der Aufenthalt...

Helena Freyenschlag, Anna Ratzinger, Lena Eberl und Natalie Pieber.  | Foto: Pieber
Aktion 6

EU- Wahl 2024
Erasmus schickt Frankenfelser Studentin auf Mallorca

Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm erhalten Studierende die Gelegenheit, für einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten an einem Austauschpraktika im europäischen Ausland teilzunehmen. Diese Erfahrung wird sowohl finanziell als auch individuell unterstützt. Natalie Pieber aus Frankenfels erzählt von ihrer Austauschzeit auf der spanischen Insel Mallorca. FRANKENFELS. Sie verbrachte den Sommer 2023 im Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar in Spanien und absolvierte dort ihr zwölf wöchiges...

BG/BORG St. Johann
Erasmus+ bereichert das Schulleben am Gymnasium

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. ST. JOHANN. Bereits im Wintersemester gab es im Rahmen von Erasmus+ einen Schüleraustausch mit der spanischen Schule IES Benejúzar, an dem die SchülerInnen der 7. Klasse des Musik-BORG teilnahmen und sowohl nach Spanien reisten als auch spanische SchülerInnen bei sich zuhause aufnahmen. Nun kamen Mitte März spanische Schüler samt PädagogInnen nach St. Johann, wobei ein buntes Programm...

Gymnasium Braunau
Für zehn Tage nach Irland

Acht Schüler des Gymnasiums in Braunau besuchten ihre Partnerschule in Irland.  BRAUNAU, IRLAND. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr besuchten auch in diesem Schuljahr acht Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Braunau am Inn für zehn Tage die Midleton CBS Secondary School in Irland. Finanziert wurde die Reise durch das EU-Programm Erasmus+. Deutsch unterrichten in IrlandDie Schüler waren von 3. bis 13. Februar bei Gastfamilien untergebracht. In der Schule nahmen sie am Unterricht teil und wurden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Erfolgreiches Erasmus-Projekt: Schüler der HTL1 Bau&Design trafen auf Kollegen aus Deutschland, Griechenland und Portugal. | Foto: HTL1/Raber
4

Bildung
"Mental Health for European Youth": HTL1 Teil von europäischem Bildungsprojekt

Internationaler Austausch von Linzer Schule unter dem Motto "Mental Health for European Youth". LINZ. Unter dem Titel „HTL1 goes abroad“ strebt die HTL1 Bau&Design Kooperationen mit ähnlichen Institutionen im Ausland an, um Schülern den kulturellen und gesellschaftlichen Blick zu eröffnen und internationale Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken. Kürzlich kam es in Linz zum Austausch mit Schülern aus Deutschland, Griechenland und Portugal. "Wir hatten mit unseren Gästen eine intensive und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

BG/BORG – Erasmus+ - Schule
Gymnasiasten sind mit Erasmus mobil

BG/BORG ist Erasmus-akkreditiert; das ermöglicht Reisen und Austauschprogramme für SchülerInnen. ST. JOHANN. Von 2021-2027 hat das BG/BORG St. Johann eine Erasmus-Akkreditierung der EU, durch die Reisen von SchülerInnen im Rahmen von SchülerInnenaustauschprogrammen finanziert werden. Kürzlich besuchte so die 7. Klasse des Musik-BORG eine Partnerschule in Spanien. – wir berichteten. Zuletzt war eine Delegation von LehrerInnen der Stadtteilschule Riessen, Hamburg, im Gymnasium St. Johann zu...

Im BRG 19 findet findet eine Erasmus Schul-Konferenz statt. Geladen wurden dazu Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Europäischer Austausch
Erasmus-Schulkonferenz VIC19 im BRG19 in Döbling

Im BRG19 treffen sich Schüler aus ganz Europa, um gemeinsam über die Werte der Union und ihrer Bürger zu diskutieren. Mit dabei beim VIC19 sind auch Workshops in und rund um das BRG19. WIEN/DÖBLING. Internationaler Schulaustausch im Herzen Döblings: Im BRG19 findet von Montag, 26. September, bis Mittwoch, 28. September 2022, die Erasmus Schulkonferenz VIC19 statt. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Ländern kommen zusammen. Im Mittelpunkt von Debatten, Austausch und Workshops stehen...

Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

Erasmus
BORG Deutschlandsberg im Austausch mit Frankreich

Auch heuer haben wieder Französischlernende des BORG Deutschlandsberg am individuellen Schüleraustausch „Échange scolaire Johanna Dohnal - Simone Veil‟ zwischen der Steiermark und Südfrankreich teilgenommen und genossen ihren von Erasmus+ geförderten Aufenthalt. DEUTSCHLANDSBERG. Nach vielen Umplanungen, Verschiebungen und Unsicherheiten aufgrund der Pandemie konnten Markus Lill, Pia-Lisa Smode, Lukas Sommerauer und Carina Zmugg gemeinsam mit anderen steirischen Französischlernenden Anfang...

Die Austausschüler aus Belgien und Italien besuchten den Gletscher im Ötztal.  | Foto: privat
2

Bildung
Erasmus-Projekt „Global Heat“ am BRG Schwaz

SCHWAZ Die Förderung des Austausches mit anderen Schulen hat am BRG Schwaz schon eine längere Tradition. So besuchte der Musikzweig vor drei Jahren eine Schule in Lettland. Der naturwissenschaftliche Zweig ergriff daher sofort die Chance, als eine Partnerschule in Leuven (Belgien) anbot, an einem Erasmus-Austauschprojekt zum Thema globale Erwärmung teilzunehmen. Nach der Unterbrechung durch die Coronapandemie war es 2021 endlich soweit: Vom 13. September bis zum 17. September 2021 fand die...

Lehre in Tirol
Lehrlinge machen mit Erasmus-Programm Praktikum im Ausland

Durch Teilnahme der Tiroler Edelschmiede am Erasmus-Programm lernen Lehrlinge Betriebe in anderen Ländern kennen. WAIDRING (niko). Mit dem Erasmus-Programm bekommen Lehrlinge die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Marian Boschner aus Deutschland arbeitete im Februar vier Wochen bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring, während Tobias Wurzenrainer in Rheinland-Pfalz Erfahrungen sammeln konnte. Erasmus fördert die Entwicklung und Karrierechancen von Berufsanfängern und Fachkräften...

Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

"Entrepreneurship Day" Organisator Hrvoje Tadic, Lehrer Klaus Steidl, "Erasmus" Lehrerin Christine Ankerle, Direktor Markus Höfle und Direktor Stv. Martin Knapp (v.l.) beim zweiten Entrepreneurship Day der HLW/FW Kufstein. | Foto: Florian Haun
3

Schule
HLW/FW Kufstein lud zum zweiten "Entrepreneurship Day"

Schüler werden an HLW/FW Kufstein zu selbstständigen Unternehmern. KUFSTEIN (flo). "Beim 'Entrepreneurship Day' geht es darum, den Schülern unternehmerische Grundlagen zu vermitteln und sie zur Eigeninitiative zu motivieren", erklärt Hrvoje Tadic. Der Lehrer organisierte am 21. Mai den bereits zweiten "Entrepreneurship Day" an der HLW/FW Kufstein. Entrepreneurship ist an der HLW kein eigenes Fach, sondern ein Konzept, das im Lehrplan verankert ist und fächerübergreifend im Unterricht...

HBLA Ursprung
Salzburger Landwirtschaftsschüler zu Erasmus-Besuch in Spanien

Die Schüler der HBLA Ursprung waren in Spanien um mehr über die Landwirtschaft dort zu lernen. ÁVILA/ELIXHAUSEN. Zum Austausch in den Bereichen Landwirtschaft und Ökologie begaben sich Schüler der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft (HBLA) Ursprung für eine Woche in die spanische Provinzhauptstadt Ávila. Im Rahmen eines von der EU finanzierten Erasmus-Programms wohnten die 28 Mädchen und Burschen bei spanischen Gastfamilien. Neben Sprachkursen standen wissenschaftliche Exkursionen auf...

Für viele Schüler und Studenten ein Traum: Die Welt entdecken und gleichzeitig keine Zeit bei der Ausbildung verlieren
3

Mit Austausch-Programmen die Welt entdecken

In der Europäischen Union gibt es mittlerweile zahlreiche Austauschprogramme, die vor allem jungen Menschen ermöglichen über ihren Tellerrand hinauszublicken und neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Geschieht dies im Zuge eines Studenten- oder Schüleraustauschs, so wird außerdem keine Zeit bei der Ausbildung verloren.  Lisa war für ein Jahr als Schülerin in Schweden und hat dort bei einer Gastfamilie gelebt. „Schweden war dann ein Kompromiss mit Papa, weil er wollte, dass ich in Europa...

  • Horn
  • Kerstin Longin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.