Erstaufführung

Beiträge zum Thema Erstaufführung

Mit der Komödie „1h22 vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte eröffnet das Sommertheater Kitzbühel seine 24. Spielsaison. | Foto: Markus Mitterer
3

Sommertheater Kitzbühel
Eine Komödie voller Esprit und schwarzem Humor

Sommertheater Kitzbühel lädt zur Komödie "1h22 vor dem Ende" in den Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel; Gala-Premiere am 24. Juli. KITZBÜHEL. Mit der Komödie „1h22 vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte eröffnet das Sommertheater Kitzbühel seine 24. Spielsaison. Die Inszenierung, die ab dem 24. Juli im Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel zu sehen sein wird, verbindet scharfzüngigen Humor mit existenziellen Fragen und skurrilen Charakteren. Das Publikum darf sich auf...

Gezim Berisha, Missy May, Dominik Hees, Ran Takahashi, Steven Ashton Ablog, Zyra Le.
 | Foto: Preineder
66

Bühne Baden
Im Musical South Pacific überwindet Liebe Rassismus

Im Stadttheater Baden entführt das Musical „South Pacific“ in die Welt nach Pearl Harbor, auf eine Insel im Südpazifik und stellt die Frage, ob Liebe Vorurteile überwinden kann.  BEZIRK BADEN/BADEN. Eine entzückend fröhliche und naive Missy May als Krankenschwester Nellie stößt an ihre Grenzen, als sie die polynesischen Kinder ihres Verehrers Emile (Gerzim Berisha) kennenlernt. Erst als sie denkt, dass er in einem militärischen Einsatz gestorben ist, kann sie ihre rassistischen Vorurteile...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Chorleiter Jörg Höllwarth und sein Klangkörper haben ganze Arbeit geleistet.  | Foto: Haun
17

Erstaufführung der Nelson-Messe in Fügen

Es war ein musikalischer Leckerbissen, welcher am vergangenen Wochenende anlässlich der Cäcilienmesse in der Pfarrkirche Fügen präsentiert wurde. Der Kirchenchor Fügen unter der Leitung von Jörg Höllwarth hat sich entschieden, die Nelson Messe von Joseph Haydn im Zillertal erstaufzuführen.  FÜGEN (fh). Der Probenaufwand für die musikalisch anspruchsvolle Messe mit Solisten Chor und großem Orchester hat sich gelohnt, denn die Aufführung war bestens besucht und die musikalische Leistung des...

"Gemeinsam lebendig tot und das bei bester Gesundheit". Nina Hartmann und Martin Leutgeb und ein schwarzhumoriges "letztes Mal".
85

Französische Komödie mit Hartmann und Leutgeb
"Gemeinsam lebendig tot" mit Hartmann und Leutgeb

Seit heuer bringen Nina Hartmann und Martin Leutgeb mit "Das letzte Mal" eine österreichische Erstaufführung der französischen Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu („C’était quand la dernière fois?“ aus dem Französischen von Frank Weigand) auf die Bühne und gastierten damit auch mörderisch gut in Telfs. TELFS. Nur weil sie (Nina Hartmann) ihn (Martin Leutgeb) "beseitigen" ("ermorden ist so ein brutales Wort") will, heißt das nicht, "dass sie eine Mörderin ist". Jetzt "liebt sie ihn nämlich noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Regisseur Richard Panzenböck, Kostümbildnerin Almasa Jerlagic, Musikalischer Leiter Hooman Khalatbari und Intendant Stephan Gartner
88

Premiere in Kirchstetten
Die absichtlichen Narren - eine österreichische Erstaufführung

Unter der Regie von Richard Panzenböck und der musikalischen Leitung von Hooman Khalatbari fand beim KlassikFestival im Schloss Kirchstetten im „Kleinsten Opernhaus Österreichs“ die Premiere und österreichische Erstaufführung der Donizetti Oper „I pazzi per progetto“ (die absichtlichen Narren) voll schrägem Humor statt. KIRCHSTETTEN. Im akustisch einmaligen Maulpertsch-Saal präsentiert Intendant Stephan Gartner mit seinem Team Raritäten der Belcanto-Oper hautnah, ohne großen technischen Aufwand...

Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
3

"Showdown" im Volkstheater
Voges präsentiert seinen letzten Spielplan

Elf Ur- und Erstaufführungen, 34 Dernièren, die US-Band Calexico und eine fulminante Abschiedsfeier rund um das Wahljahr 2025. All das bildet die letzte Saison des amtierenden Volkstheater-Direktors Kay Voges. Die Spielzeit 2024/25 beschreibt er als einen "Showdown". WIEN/INNERE STADT. Ein letztes Mal präsentierte Volkstheater-Direktor Kay Voges den Spielplan für das Volkstheater. Für ihn geht es im nächsten Jahr ans Schauspielhaus Köln. Bevor es aber soweit ist, bittet er noch zu einem "Grande...

Die „Theatergruppe Gloggnitz“ hatte am Samstag ihre Erstaufführung mit ihrem Theaterstück  „Die Jagdprüfung“  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 14

Gloggnitz
Premiere- Theatergruppe Gloggnitz ist wieder auf der Bühne

Am Samstag den 6. April fand die Uraufführung des Theaterstückes „Die Jagdprüfung“ im Pfarrsaal in Gloggnitz statt. GLOGGNITZ. Ein sehr lustiges Theaterstück in drei Akten wurde von der „Theatergruppe Gloggnitz“ vergangenen Samstag erstaufgeführt. Jedes Jahr um die Osterzeit veranstaltet die „Theatergruppe Gloggnitz“ ihr sehr gut gespieltes und inszeniertes Theaterstück. Rund 200 Besucher füllten den Pfarrsaal, darunter Pfarrer von Gloggnitz Ernst Pankl, Abschnittsfeuerwehrkommandant von...

Maresa Hörbiger | Foto: Martin Lifka Photography
3

Erstaufführung
Maresa Hörbiger präsentiert „Sisi, unsere Liebe: Die letzte Stunde“ - Schloss Schönbrunn

Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger ist bekannt dafür, sich auf bislang unergründetem Terrain mit herausragenden Frauenfiguren der Zeit- und Literaturgeschichte auseinanderzusetzen und dabei neue Facetten an die Oberfläche zu befördern. Kaiserin Elisabeth von Österreich zählt ohne Zweifel zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte. Ihre intimste Gedankenwelt unmittelbar vor ihrer Ermordung 1898 in Genf bildet das Zentrum von Gábor Nógrádis mitreißendem Monolog, den...

Hofgang - Kinofilm. | Foto: Dimbacher Theaterschecken - Design.G3
Video 10

Premiere 24. März 2024
"Hofgang" ein ganzer Ort dreht einen Kinofilm

DIMBACH, GREIN, KATSDORF. Was mit viel Kreativität, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft möglich ist, zeigt jetzt die 1.000-Einwohner Gemeinde Dimbach. Nach gut zweijähriger Produktionszeit bringen die Dimbacher Theaterschecken unter Mitarbeit der Gemeindebevölkerung die Komödie „Hofgang“ in die regionalen Kinos. Filmstart ist am 24. März 2024 in den Kinos Grein und Katsdorf. Weitere Standorte sollen folgen.  Die beiden Kleinkriminellen Joe und Berti, dargestellt von Josef Aschauer und Roland...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Andrea Schramek in Kiki van Beethoven | Foto: Peter Wohlfahrt

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Kiki van Beethoven

Kiki ist eine ältere Dame, die mit viel Humor und Witz wieder zur Musik von Beethoven findet. Andrea B. Schramek in „Kiki van Beethoven“. Österreichische Erstaufführung! Von Éric-Emmanuel Schmitt, Deutsch von Annette und Paul Bäcker. Zu sehen im Spektakel, 1050 Wien. Fabel Eine Fabel über das Wiederfinden der Lebensfreude und die Heilkraft der Musik. Eine schmerzvolle, aber auch schwungvolle Reise in das eigene Ich und in die wunderbare Musik von Beethoven. Ein philosophisches Märchen, ein...

Die JuThe Jugendgruppe schrieb und spielte „Zeitloser Zickenkrieg", links Regisseurin Helga Kogler, rechts Regisseurin und Jugendgruppenleiterin Katharina Kreiter, es gab viel Applaus.
89

JuThe-Jugendgruppe am Werk
Erfreulicher „Zickenkrieg” im JuThe

Judenburg, Theater in der Mauer. In einem Gespräch mit Helene Kogler überlegte die von Katharina Kreiter - sie hat gerade acht Monate in einem Gymnasium in Irland unterrichtet  - geleitete JuThe-Jugendgruppe, selbst ein Theaterstück zu schreiben. Gedacht, getan. Die Handlung sollte sich in einem Cafe abspielen, Musik vorkommen und das Ganze eine Art Zeitreise sein. Manche schrieben allein, manche in der Gruppe. Regisseurin Helene Kogler koordinierte, sorgte für einen roten Faden, sichtete und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Der Kirchenchor Fügen unter der Leitung von Jörg Höllwarth leistete ganz Arbeit in Sachen Erstaufführung.  | Foto: Haun
24

Musik
Eine besondere Erstaufführung in Fügen

Der Kirchenchor Fügen unter der Leitung von Jörg Höllwarth kam kürzlich zu besonderen Ehren, denn man wurde auserkoren eine besondere Messe aufzuführen. Zu Ehren der im Jahr 2018 verstorbenen Maria-Josefa, Prinzessin von Sachsen, wurde die sogenannte "Fledermausmesse" in der Pfarrkirche Fügen gesungen, bzw. gespielt.  FÜGEN (fh). Der Klangkörper, welcher bereits oftmals sein Können unter Beweis gestellt hat, wurde seinem Ruf gerecht und präsentierte dem Publikum in Fügen einen wahren...

Die Eigenproduktion wird am Premierenabend um 20:00 Uhr auf die Bühne gebracht.  | Foto: kosmos theater
2

Dramaturgie
Kosmos Theater eröffnet die neue Saison mit Erstaufführung

Am 6. September hebt sich der Vorhang des Kosmos Theaters zur Eröffnung der neuen Saison, mit der österreichischen Erstaufführung von "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce. WIEN/NEUBAU. Das Stück zur Eröffnung der neuen Saison im Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 erzählt die Geschichte von Louis, einem Autor, der nach einer langen Abwesenheit unerwartet auf dem Land bei seiner Familie auftaucht, um Abschied zu nehmen. Sein Schicksal ist besiegelt – er weiß, dass sein Leben...

"Kinky Boots" hat seine Premiere am Freitag, dem 4. August, im Hof der Burg. Musical Güssing spielt die österreichische Erstaufführung. | Foto: Musical Güssing
8

"Kinky Boots" ab 4. August
Güssing erlebt österreichische Musical-Erstaufführung

Broadway New York, London, Hamburg - das sind die Stationen, die das Musical "Kinky Boots" auf seiner Erstaufführungs-Tour bisher durchlaufen hat. Heuer kommt Güssing hinzu, wo das Stück ab Freitag, dem 4. August, im Hof der Burg zu sehen ist. Das Ensemble von Musical Güssing spielt unter der künstlerischen Leitung von Marianne Resetarits. "Kinky Boots" ist ein 2012 uraufgeführtes Stück, das auf wahren Begebenheiten basiert. Es handelt von Charlie Price, der die untergehende Schuhfabrik seines...

Geben den Auftakt für die Musical-Saison: Bühnenbildner Peter Schaberl, Intendantin Marianne Resetarits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Markus Neugebauer und Musiker Franz Alexander Langer (von links). | Foto: Landesmedienservice
8

Erstaufführung "Kinky Boots"
Musical-Hit kommt vom Broadway direkt nach Güssing

Broadway New York, London, Hamburg - das sind die Stationen, die das Musical "Kinky Boots" auf seiner Erstaufführungs-Tour bisher durchlaufen hat. Heuer kommt Güssing hinzu, wo das Stück ab 4. August im Hof der Burg zu sehen ist. "Ein berührendes, lustiges, charmantes Musical", freut sich Intendantin Marianne Resetarits, der der Coup gelungen ist. Ihr Ensemble interpretiert einen Broadway-Hit, der mit sechs Tony-Awards - unter anderem als "Bestes Musical" - und mehreren Laurence-Olivier-Awards...

Richard Dünser | Foto: Simon Dünser
5

Neue Schubert-Sinfonie
Österreichische Erstaufführung am 25.4. in Baden

Badener Orchester „Beethoven Philharmonie“ bringt von Richard Dünser vollendete Sinfonie in E-Dur von Franz Schubert erstmals in Österreich zur Aufführung BADEN. Franz Schuberts Sinfonie in E-Dur blieb unvollendet – dennoch zählt sie zu seinen bedeutendsten musikalischen Einfällen. Der österreichische Komponist und profunde Schubert-Kenner Richard Dünser hat aus vorhandenen Skizzen und Fragmenten das Werk vollendet. Die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner bringt es am 25. April im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
P.U.N.T.S.: Clemens Fröschl und Lisa-Carolin Nemec | Foto: Bettina Frenzel
3

Deutschsprachige Erstaufführung in Mödling
"P.U.N.T.S. – Ein sauberes Geschäft"

MÖDLING. Jack, ein rundum behüteter 25-Jähriger mit einer „nur milden Entwicklungs-störung", wie seine Mutter Antonia betont, lebt noch immer bei seinen gut-bürgerlichen Eltern. Außerdem ist er noch Jungfrau. Bei seinen Altersgenossen und den Jungs vom Rugby Club scheint sich dagegen alles nur um Sex zu drehen. Damit auch er es endlich hinter sich hat, engagieren die Eltern eine wohlausgesuchte Prostituierte für ihren Sohn. Die Begegnung mit der Professionellen Julia beeinflusst die ganze...

JACK Quartet  | Foto: Beowulf Sheehan
3

Uraufführungen und Erstaufführungen
Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2022 mit JACK Quartet

Vom 6. bis zum 9. Oktober 2022 wird Bludenz zum Zentrum für Neue Musik. In fünf Konzerten werden unter anderem zwölf Uraufführungen und fünf österreichische Erstaufführungen zu hören sein. Die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2022 werden vom New Yorker JACK Quartet, „unseren führenden Vier in der Neuen Musik“ (New York Times) eröffnet. Sie spielen zwei von den Bludenzer Tagen in Auftrag gegebene Uraufführungen von Eric Wubbels und Carolyn Chen sowie zwei Kompositionen von Erin Gee und George...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Italienische Premiere der Vespa-Doku in Garda. | Foto: Weiskopf
5

Premiere am Gardasee
Vespa-Dokufilm von Hermann Weiskopf feiert großen Erfolg

"Was für ein toller Filmabend gestern in Garda... „Ride back to Freedom“ am „Lago di Garda/Gardasee in Love 2022“ ist einfach pure Magie." Hermann Weiskopf darf sich über einen tollen italienischen Premierenabend seines Dokumentarfilms in Garda freuen. INNSBRUCK. Italienischen Flair gab es in Innsbruck bei der Präsentation des Programm "Lago di Garda in Love" oder auf italienisch "Un'Estate d'Amore Logo". Bis 15. August zeigen sich zehn Gemeinden am Gardasee von ihrer romantischen Seite. Bei...

Dirigent, Komponist und Initiator Daniel Muck (Bildmitte) mit  Musikern und politischen Mandataren beim Abendkonzert am Fischerteich.
8

MONDSCHEINKONZERT IN ZELLERNDORF
Konzert am Teich trotz Wetterkapriolen

ZELLERNDORF (jm). „Mit der Dracula-Komposition ‚Bran‘ hat dieses Konzert bei düsterem und verregnetem Wetter begonnen, doch mit ‚Moonlight‘ wird es stimmungsvoll und regenfrei zu Ende geführt“, kommentierte Daniel Muck seine beiden Kompositionen, die im Rahmen des Viertelfestivals Weinviertel am Zellerndorfer Fischerteich erstaufgeführt wurden. Kapellmeister Andreas Trauner und sein Stellvertreter Lorenz Balcar hatten die Werke mit den 50 Musikern der Musikkapelle Zellerndorf einstudiert....

Eine darstellerische Tour de Force liefert Felix Römer in Thomas Bernhards „Das Kalkwerk“, zu sehen im Theater Kosmos | Foto: Thomas Aurin

Thomas Bernhard im Kosmos
Österreichische Erstaufführung von „Das Kalkwerk“ im Theater Kosmos

Die österreichische Erstaufführung von „Das Kalkwerk“ in einer Bühnenfassung von Philipp Preuss nach dem Roman von Thomas Bernhard findet ab kommenden Donnerstag, 23. Juni, im Theater Kosmos statt – ein Gastspiel der Schaubühne Berlin. Seit Jahren will Konrad eine einzigartige Studie über das Gehör verfassen. Um sich endlich voll und ganz darauf konzentrieren zu können, ersteigert er ein stillgelegtes Kalkwerk. In der Abgeschiedenheit, ohne den störenden Einfluss der lärmenden Gesellschaft,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Benefizkonzert samt Erstaufführung. | Foto: pixabay

Fieberbrunn - Kultur
Kammermusik-Konzert mit einer Uraufführung

FIEBERBRUNN. Am Donnerstag, 26. Mai, findet im Festsaal Fieberbrunn ein Kammermusik-Konzert (Benefiz) statt: Matinee um 11 Uhr, Abendkonzert um 19 Uhr. Neben Werken von Brahms, Widor u. a. kommt es zur Uraufführung der Komposition Opus 15 des jungen Fieberbrunner Komponisten Marcel Wieser. Musiker: P. Pletzenauer, Ch. Foidl, A. Wieser.

Mit "Linda" schaffte die britische Autorin Penelope Skinner den Durchbruch auf den großen englischsprachigen Bühnen und kommt nun erstmals nach Österreich. | Foto: Lex Karelly
5

Österreichische Erstaufführung
"Linda" im Schauspielhaus Graz

Im Schauspielhaus feiert heute die Produktion "Linda" als Österreichische Erstaufführung Premiere. Das bissig-humorvolle Stück über eine Mittfünfziger Karrierefrau wird von Regisseur Dominique Schnizer inszeniert. GRAZ. Mit Sensibilität und zugleich bissigem Humor blickt die Autorin Penelope Skinner mit "Linda" auf weibliche Verhaltensmuster und tradierte Rollenbilder in Beruf, Familie und Gesellschaft. Die Britin schaffte mit dem Stück den Durchbruch auf den großen englischsprachigen Bühnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Brachte die Land-Messe von Carl Le Maire zur Erstaufführung: Der Gesangverein Burgau unter der Leitung von Terézia Somogyi und das Kammerorchester aus  Szombathely in der Pfarrkirche Burgau.
25

Bei Jubiläumswallfahrt
Burgauer Land-Messe gelangte zur Erstaufführung

Ganz großes Kino in der Pfarrkirche Burgau: Die Land-Messe von Carl Le Maire aus dem Jahr 1870 wurde im Rahmen der 250. Jubiläumswallfahrt in der Pfarrkirche Burgau erstmals aufgeführt. Das Wallfahrten nach Burgau hat schon lange Tradition. Denn in der Pfarrchronik kann man in einem Eintrag aus dem Jahre 1617 lesen, dass „unter der Sakristei auf der Nordseite eine lebendige Quelle fließt“. So dürfte auch der Name „Maria Gnadenbrunn“ entstanden sein. Im Volksglauben wurde der Quelle Heilung bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.