Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Es ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Stadtgemeinde Villach-Auen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verletzter nach Verkehrsunfall
Radfahrer wurde über Lenkstange geworfen

Im Bezirk Villach kam es in den heutigen Vormittagsstunden des Montags, 14. April zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rad- und einem Motorradfahrer. Die Kollision führte zu Verletzungen beim 27-jährigen Radfahrer. VILLACH.  Gegen 08.10 Uhr lenkte ein 59-jähriger Mann aus Villach sein Motorrad im Stadtgebiet von Villach-Auen. Als er an einer Kreuzung nach links abbog, habe der Motorradfahrer einen 27-jährigen Radfahrer, welcher sich bereits auf der Radfahrerüberfahrt befand, übersehen....

Eine Althofenerin erstattete eine Anzeige wegen versuchter Tierquälerei. | Foto: MeinBezirk, Sebastian Griesser
2

Polizei bittet um Hinweise
Achtung – mit Rasierklingen präparierte Köder in Althofen

Hinweise gesucht: Am Rastplatz beim Dachberger Moorteich in Althofen wurden präparierte Köder gefunden. Eine Zeugin erstattete am Sonntag Anzeige, nachdem ihr Hund beim Spaziergang auf einen verdächtigen Gegenstand reagiert hatte. Die Polizei stellte fest, dass es sich um eine mit Rasierklingen und mehreren zwei Zentimeter großen Nägeln präparierte Leberpastete handelte, die Unbekannte dort ausgelegt hatten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Gegend weitere Köder befinden....

Jubel bei der 3a der VS Premstätten, die mit 332,6 Punkten die Kindersicherheitsolympiade Graz-Umgebung gewinnt.  | Foto: Edith Ertl
122

Kindersicherheitsolympiade
VS Premstätten gewinnt die Safety Tour

 In der Sporthalle Gratkorn trug der Zivilschutzverband die Kindersicherheitsolympiade aus, bei der 327 Kinder aus 16 Schulklassen an den Start gingen. Den Bezirkssieg holte sich die 3a der VS Premstätten vor der 4b Semriach und der 3c Premstätten. GRATKORN. Im guten Mittelfeld landeten Klassen aus Eggersdorf, Seiersberg, Gratkorn und Frohnleiten. Premstätten wird den Bezirk beim Landesfinale am 22. Mai in Bruck vertreten. Fragen und PraxisBei diesem Teamwettbewerb stellten Volksschülerinnen...

v.l.: gfGR Werner Heindl, Kontrollinspektor Johann Punz, Chefinspektor Hannes Haselbacher, Bgm. Herbert Janschka, Abteilungsinspektorin Bianca Barra und GR Gilbert Mayr.


 | Foto: Heidi Gaganas
2

"Herzsicheres" Wiener Neudorf
Neue Defibrillatoren für die Polizei

Initiative „Wiener Neudorf – Ein Dorf lernt retten“: Wiener Neudorf wird "herzsicherer". BEZIRK MÖDLING. Der plötzliche Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in Europa und den USA. Auch in Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen an diesem unvorhersehbaren Ereignis, wie aktuelle Zahlen von Puls.at zeigen. Viele dieser Todesfälle könnten durch schnelle Erste-Hilfe-Maßnahmen verhindert werden. Der sofortige Einsatz eines Defibrillators kann dabei die Überlebenschancen erheblich...

Suzana Ditzer, Inhaberin des Clubs Sensation. | Foto: Ditzer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Party-Reihe „Mama geht Tanzen“, die in Deutschland gestartet ist, hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Am 14. September 2024 findet die erste „Mama geht Tanzen“-Party in Zell am See statt. Virale Event-Reihe macht in Zell am See Halt Tennengau: Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen...

Der "Polizei-Defi" ist ein sogenannter "Automatisierter Externer Defibrillator", kurz "AED".  | Foto: LPD Kärnten
2

Polizei als Ersthelfer
Streifenwägen wurden mit Defibrillatoren ausgestattet

Beim Thema "plötzlicher Herztod" zählt jede Sekunde, deshalb wurden nun auch die Streifenwägen der Kärntner Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet. Seit Juni konnte bereits 19 Menschen geholfen werden.  KÄRNTEN. In manchen Fällen kann die Polizei schneller als der Rettungsdienst an einem Einsatzort sein. Diese Minuten können über Leben und Tod entscheiden, deshalb ist es wichtig, dass die Ersteinschreiter der Polizei auch eine entsprechende Ausrüstung mitführen. Über Auftrag des...

Die Frau wurde im Anschluss von der Rettung in das Krankenhaus Tamsweg gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Schwer verletzt
Mann (59) hörte die Hilferufe seiner Nachbarin (88)

Am Freitagabend hörte ein 59-jähriger Mann die Hilferufe seiner 88-jährigen Nachbarin und verständigte daraufhin die Polizei.  RENNWEG. Ein 59-jähriger Mann erstattete am Freitag gegen 22.00 Uhr Anzeige, dass er aus der Wohnung seiner 88-jährigen Nachbarin Hilferufe höre und einen Unfall in der Wohnung befürchte. Frau war schwer verletztBeim Eintreffen der Polizeistreife war die Freiwillige Feuerwehr Rennweg und zwei First Responder bereits vor Ort und versorgten die verunfallte Frau, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Ein 62-Jähriger wurde vor seiner Garage von seinem Auto überrollt. | Foto: bilanol.i.ua/PantherMedia

Tochter leistete Erste Hilfe
62-Jähriger von eigenem Auto überrollt

Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen wurde am 24. Juni gegen 8 Uhr von seinem eigenen Auto überrollt und dabei unbestimmten Grades verletzt. GALLSPACH. Der Unfall ereignete sich laut Polizei, als der Mann sein, in der Garage abgestelltes, Auto starten wollte. Da die Batterie keine Spannung mehr aufwies, wollte er sein Auto aus der Garage schieben. Auf der abschüssigen Garageneinfahrt konnte der 62-Jährige das Auto nicht mehr zum Stillstand bringen, weshalb er durch die Fahrertüre in...

Der Kdt. der PI Innsbruck-Innere Stadt übergibt einen neuen Defibrillator an die Streifenbesatzung. 
Im Bild: v.l.: LPD Helmut Tomac, ChefInspektor Martin Rinnerthaler, Streifenbesatzung der PI Innere Stadt, Polizeiärztin Sissi Desparats und Stadtpolizeikommandant Obst Romes Giner

  | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Mobile Defibrillatoren
Polizei hilft bei medizinischen Notfällen

In der Welt der Exekutive, wo Pflicht und Rettung Hand in Hand gehen, trägt die Polizei eine neue Bürde: die "Erste-Allgemeine-Hilfeleistungspflicht". Das Bundesministerium für Inneres hat nun eine Initiative ergriffen, um die neuesten Errungenschaften in der Notfallmedizin zu nutzen: den flächendeckenden Einsatz von Defibrillatoren bei der Polizei, um Leben zu retten. TIROL/INNSBRUCK. Der Auftakt zu dieser bahnbrechenden Maßnahme erfolgte mit der feierlichen Übergabe des ersten mobilen...

Der 55-Jährige wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit schweren Verletzungen ins Klinikum Wels eingeliefert. | Foto: BezirksRundSchau

Unfall Bezirk Grieskirchen
55-Jähriger bei Reifenmontage schwer verletzt

Beim Montieren von Reifen verletzte sich ein 55-Jähriger schwer: Ein Sprengring löste sich vom Felgen und wurde ihm gegen den Kopf geschleudert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 1. Dezember in einer Firma im Bezirk Grieskirchen bei einem Traktoranhängerreifen einen neuen Gummi. Nach der Montage setzte er noch einen Sprengring ein und pumpte den Reifen auf. "Während des Pumpvorganges schlug er mit einem Hammer auf den Sprengring, wobei sich dieser...

In Wien bekamen zwei steirischen Polizistinnen (Mitte) die "Lebensrettermedaille" verliehen. | Foto: LPD/BMI
3

Lebensretterinnen
Zwei steirische Polizistinnen wurden ausgezeichnet

Innenminister Gerhard Karner zeichnete in Wien zwei steirische Polizistinnen aus, die unter Einsatz ihres Lebens einen 15-Jährigen aus einer akuten Lebensgefahr gerettet hatten. Der Junge ist wieder vollkommen genesen. STEIERMARK. Die Polizistinnen Kristina Ingrid Scheikl und Eva Unterreiner retteten am 14. Oktober 2022 in Kindberg einen bewusstlosen 15-Jährigen aus der Mürz. Für diesen Einsatz bekamen sie von Innenminister Gerhard Karner die Lebensrettermedaille „Goldenen Medaille am roten...

Symbolfoto | Foto: Lucas Favre/Unsplash
3

Semmering
Motorradfahrt endete tödlich

Ein 56-Jähriger verunglückte beim Motorradausflug am Wochenende.  SEMMERING. Ein Biker (56) aus dem Bezirk Neunkirchen stürzte bei Spital am Semmering in einer Kurve. Trotz Erste-Hilfe-Maßnahmen erlag der Biker noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Das könnte dich auch interessieren Motorradunfall – Rettungshubschrauber stieg auf 16-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt Überholmanöver ging schief – Motorradfahrer stürzte in Feld

Ein schwer verletzter E-Bike-Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Radunfall
Ein E-Bike-Fahrer wurde bei Kollision schwer verletzt

Am gestrigen Nachmittage ereignete sich ein Radunfall, bei dem ein E-Bike-Lenker schwer verletzt wurde. Er kollidierte laut Polizei mit einem Schranken einer elektrischen Schrankenanlage und blieb in Folge bewusstlos am Boden liegen – Alpinpolizisten kamen ihm zur Hilfe. HOLLERSBACH. Gestern Nachmittag kam es zu einem Radunfall im Gemeindegebiet von Hollersbach, bei dem es einen Schwerverletzten gab, so die Polizei. Ein 74-jähriger österreichischer Staatsbürger war mit seinem E-Bike auf der...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Scharnitz
Hubschrauber retteten Verletzten und Helfer

Am 07.09.2023 gegen 17:10 Uhr stürzte im Gemeindegebiet von Scharnitz ein deutscher Staatsbürger aus Celle (Alter derzeit nicht bekannt) beim Abstieg am Brendelsteig bei einer seilversicherten Steilpassage in eine steile Felsrinne ab. SCHARNITZ. Der Sturz wurde von seinem vorangehender 57-jährigen deutschen Begleiter nach Rufen hinter ihm wahrgenommen. Er sah, wie sein Nachfolger, sich mehrfachfach überschlagend, in eine steile Felsrinne abstürzte und im Rinnenauslauf im Bereich des sich dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei reagierte rasch, nachdem eine Frau eine allergische Reaktion erlitten hatte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Allergische Reaktion
Polizisten wurden in Vöcklamarkt zu Lebensrettern

Am Donnerstag, 10. August, führten Polizisten im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt Verkehrskontrollen durch. Plötzlich fuhr eine Lenkerin zu ihnen und alarmierte die Einsatzkräfte, dass ihre Beifahrerin nach einem Bienen- oder Wespenstich eine allergische Reaktion erlitten hatte. VÖCKLAMARKT. "Gegen 11 Uhr fuhr plötzlich ein Pkw auf den Parkplatz und die 37-jährige Fahrerin sprang hektisch heraus. Sie teilte umgehend mit, dass die 34-jährige Beifahrerin von einer Biene oder Wespe im Hals- bzw....

Der alkoholisierte Lenker krachte mit seinem Auto gegen mehrere geparkte Fahrzeuge. Dabei wurde er verletzt. | Foto: Symbolfoto:MEV
3

Sekundenschlaf
Alkolenker kracht in Salzburg gegen geparkte Autos

Heute Morgen kam es in der Stadt Salzburg zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein betrunkener 37-jähriger Bosnier verfiel auf der Plainstraße in einen Sekundenschlaf und touchierte mehrere geparkte Fahrzeuge. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. SALZBURG. Anwesende Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Der Unfalllenker wurde ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Sein Alkomattest ergab 0,98 Promille. Alko-Unfall in SalzburgLaut Bericht der Polizei...

Am Blaulichttag lerneten die Kinder und Jugendlichen viele Arbeitsbereiche der Einsatzkräfte kennen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 23

Lernen
Kinder im Einsatz - Blaulichttag an der Mittelschule Axams

Am Mittwoch, den 5. Juli fand in der Mittelschule Axams eine große Feuerwehrübung mit anschließendem Stationenbetrieb statt. Filmreife Feuerwehrübung Lernen in der letzten Schulwochen? Am Blaulichttag an der Mittelschule Axams war das für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Einsatzkräfte mit viel Spaß und Aufregung möglich. So begann der Schultag der Schülerinnen und Schüler um 08:15 Uhr mit einer großen Feuerwehrübung, die ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Die Feuerwehr Axams...

Zwei Polizeibeamte führen ein Notfall-Training am Übungs-Defibrillator durch, um auch im Ernstfall rasch und richtig reagieren zu können.  | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Rasche Hilfe im Notfall
Polizei wird mit Defibrillatoren ausgestattet

Das Notfallhilfe-Netz in der Steiermark wird enger gezogen: Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Graz und der Südoststeiermark werden bis Jahresende alle steirischen Polizeidienststellen mit Defibrillatoren ausgestattet. Mitgeführt im Streifenwagen sollen Polizistinnen und Polizisten damit im Ernstfall zu Lebensrettern werden. STEIERMARK. Wenn das Herz plötzlich stehen bleibt, zählt jede Sekunde. Eine Herzdruckmassage und der rasche Einsatz eines Defibrillators können die Überlebensraten...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Badeunfall in Kundl
Kind vor Ertrinkungstod gerettet

Am 08.06.2023 gegen 12:00 Uhr hielt sich ein 38-jähriger österr. StA gemeinsam mit seinem 2-jährigen Kind in einem Freibad in Kundl auf, als das Kind plötzlich im Becken treibend von Unbeteiligten wahrgenommen wurde. KUNDL. Nach unmittelbar eingeleiteten, erfolgreichen Erste Hilfe Maßnahmen durch den Bademeister und einen Badegast wurde der Bub, der bei Bewusstsein war, durch die Rettung ins BKH Kufstein zur weiteren medizinischen Abklärung gebracht. Im Einsatz befand sich: Notarzt, Rettung...

In der Nacht auf Sonntag krachten zwei Einheimische mit einem Moped gegen einen Strommasten. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Verkehrsunfall in Reutte
Zwei schwer Verletzte nach Mopedunfall

In der Nacht auf Sonntag krachten zwei Einheimische mit einem Moped gegen einen Strommasten. REUTTE. Am 04.06.2023 gegen 02:15 Uhr, fuhren ein 22-jähriger Österreicher sowie eine 26-jährige Österreicherin gemeinsam auf einem Moped auf der B198 von Reutte kommend in Richtung Lechaschau. Zeugen gaben an, dass das Moped plötzlich die Gehsteigkante streifte, von der Straße abkam und in weiterer Folge gegen einen dortigen Strommasten prallte. Die beiden Personen wurden auf die Fahrbahn geschleudert...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der Sattelschlepper rutscht nach dem Zusammenstoß mit der Leitplanke auf der B 37.  | Foto: LPD NÖ-LVA
2

B 37: Transporter touchiert die Leitplanke und kippt um

Aus unbekannter Ursache kollidierte das Sattelkraftfahrzeug bei auf der B 37 aus Richtung Gföhl kommend in Richtung Krems im Bereich der Section-Control mit der Leitplanke, kippt auf die linke Seite und rutschte quer über die Fahrbahn. GFÖHL. Ein 56-jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte am 17. April 2023, gegen 10.35 Uhr, ein mit Gefahrgut beladenes Sattelkraftfahrzeug auf der B 37 aus Gföhl nach Krems. Der Tankwagen war mit einem Bitumen-Gemisch vollgeladen. Bei dem Unfall trat kein...

Foto: Gemeinde Krumpendorf
2

Krumpendorf
Sicherheit-Weiterbildung für Blaulichtorganisationen

KRUMPENDORF. Fort- und Weiterbildung steht bei den Krumpendorfer Einsatzorganisationen an oberster Stelle. In diesem Sinne fand Anfang März an zwei Tagen ein umfangreicher Erste-Hilfe-Kurs im Haus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Krumpendorf mit dem Vortragenden Leo Kalles, selbst Mitglied der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Krumpendorf, statt. FF-Kommandant Ulrich Nemec und ÖWR-Einsatzstellenleiter Rudi Beschliesser nahmen mit Mitgliedern ihrer Einsatzorganisationen daran teil. Mit dem...

Foto: pixabay.com
2

Polizeieinsatz
Suchaktion nach 82-jährigen Abgängigen im Bezirk Tulln

Nachdem ein 82-jähriger Mann, welcher unter Demenz leidet nicht von seinem Spaziergang heimkehrte, rief sein Sohn alarmiert die Polizei.  TULLN. Am 25. Februar 2023, gegen 19.15 Uhr, ging ein Anruf bei der Polizei ein, bei dem es um den unter Demenz leidenden Mann ging.  Nach der Ortung des Mobiltelefons des 82-jährigen Mannes, konnte das Suchgebiet eingegrenzt und mit der Suche gestartet werden. Polizisten aus Klosterneuburg und der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern suchten mit Unterstützung...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
Der Traktorlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Christophorus ins Uniklinikum geflogen.  | Foto: meinbezirk.at/ Archiv

85-Jähriger stürzt in Spitz mit Traktor ab

Ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land führte am 20. Jänner 2023, gegen 13.30 Uhr mit einem Traktor Arbeiten auf einem Weinberg im Gemeindegebiet von Spitz durch. SPITZ. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der 85-Jährige mit dem Traktor über eine Weinterrasse und wurde dabei von der Zugmaschine geschleudert. Er erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet, die die Rettungskette in Gang setzten und erste Hilfe leisteten. Christophorus 2 im Einsatz Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.