Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Die BezirksRundSchau hat mit Hilfe ihrer Facebook-Gemeinschaft Lokale im Bezirk Ried zusammengesucht, die preiswerte Mittagsmenüs anbieten. | Foto: PantherMedia/Sevablsv
2

Mittagsmenüs im Bezirk
Gut und günstig im Bezirk Ried zu Mittag essen

Mittagessen soll man bekanntlich wie ein König. Da vermutlich nur wenige das Vermögen eines Königs für eine Mahlzeit ausgeben möchten, hat MeinBezirk mit Hilfe ihrer Facebook-Gemeinschaft Lokale im Bezirk Ried zusammengesucht, die Mittagsmenüs zu einem erschwinglichen Preis anbieten. GießereiDie „Gießerei“ beziehungsweise das "Haus der Nachhaltigkeit" in der Rainerstraße 5 in Ried ist bei den Empfehlungen auf Facebook dabei: Gekocht wird – mit ein paar Ausnahmen – aus biologischen Zutaten, der...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Die Stadt Wien setzt in ihrer Kommunikation schon viele Jahre auf Social-Media-Influencerinnen und -Influencern. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2

NR-Wahl
Stadt Wien-Wahlwerbespot soll Jugendliche auf TikTok ansprechen

Heuer haben 62.400 Wienerinnen und Wiener das Wahlalter von 16 Jahren erreicht und können somit erstmalig bei den Nationalratswahlen am Sonntag, 29. September, ihre Stimmen abgeben. Um auch alle Jugendlichen zur Wahl zu bewegen, hat sich die Stadt Wien einen besonderen Wahlwerbespot ausgedacht. WIEN. "Wählen ist ein Privileg, ihr Intelligenzverweigerer", heißt es im neusten Wahlwerbespot der Stadt Wien auf TikTok. Gesprochen wird der Satz vom Wiener Influencer "Satansbratan", der sich darin an...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Besitzer werden via Facebook aufgerufen ihre Katzen im Auge zu haben. | Foto: Pixabay

Tiere
Katzen verschwinden spurlos

BEZIRK. Auf Facebook konnten mehrere User lesen, dass am  Freitag den 23. August zwei ganz zahme Katzen verschwunden sind. Eine aus Vestenpoppen und eine aus Wohlfahrts. Es besteht die große Vermutung, dass sie von jemandem mitgenommen wurden, da ein Auto bei einer Katze gesehen wurde. Eine schwarze Katze aus Wohlfahrts und eine grau-weiße aus Vestenpoppen. Bitte schauen Sie auf ihre Katzen und halten sie die Aufen offen ob etwas oder Jemand auffällig ist.

Der Vorhang ist gefallen: Zumindest kurzzeitig konnte das mobile Radar in Bad Ischl seiner Arbeit nicht nachgehen. | Foto: Facebook/Verkehrskontrollen-Alarm Salzkammergut

Mobiles Radar zugehängt
Da dürfte es den Ischlern wohl zu viel geblitzt haben

Vorhang zu – so erging es dem mobilen Radar in Bad Ischl in der Nacht von 28. auf 29. August. BAD ISCHL. Seit gestern "blitzt" das mobile Radar von Bad Ischl wieder in der Kaltenbachstraße (wir haben berichtet). Bereits heute früh machten Fotos in den sozialen Netzwerken die Runde, die das zugehängte Heck zeigen. "Da dürfte es den Leuten wohl zu viel geblitzt haben", zeigt sich die Community belustigt. Der mobile Blitzer war somit für einige Stunden außer Gefecht. Nicht der erste Vorfall Es ist...

Elias aus Tumben in Tirol  | Foto: Jungbauernkalender
3

Jungbauernkalender 2025 Voting
Laura und Elias möchte auf das Cover

Das Online-Voting für das Titelbild des Jungbauernkalenders 2025 hat gestartet. Welche Jungbäuerin oder welcher Jungbauer überzeugt, wird ab 5. August beim Cover-Voting entschieden. Mit dabei, Laura aus Oberperfuss und Elias aus Tumpen. INNSBRUCK. Die Produktion der 25. Auflage des Jungbauernkalenders geht in die Endphase. Der Kalender, der im Oktober 2025 veröffentlicht wird, präsentiert 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus verschiedenen Regionen. Die Fotoshootings fanden Ende Juni statt....

"Innsbruck-Foto" auf der FB-Seite "Visit Vienna", definitiv nicht aus Innsbruck. | Foto: Facebook/visitvienna
3

Fake-Fotos sorgen für Irritationen
Schöne "Innsbruck"-Fotos stammen nicht aus Innsbruck

Zahlreiche Facebookseiten zeigen die schönsten Fotos von verschiedenen Städten. Sie erfreuen sich entsprechend großer Beliebtheit und zahlreichen Klicks. Auch die Seite "Visit Vienna" darf sich großem Zuspruch erfreuen, Das Problem: die als "Innsbruck-Fotos" gezeigten Bilder stammen definitiv nicht aus Innsbruck. INNSBRUCK. Über 6.000 Follower, hunderte "gefällt mir" unter den Fotos und vielfach geteilt. Die Fotos auf der Facebook-Seite "Visit Vienna" in der Rubrik Blogger sind beliebt. Gezeigt...

Social Media Marketing
Der Schlüssel zum digitalen Erfolg

In der heutigen digitalen Welt ist Social Media Marketing zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie geworden. Durch die Nutzung sozialer Medien können Unternehmen ihre Reichweite vergrößern, mit ihrer Zielgruppe interagieren und ihre Markenbekanntheit steigern. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Bedeutung, Strategien und Vorteile von social media marketing. Was ist Social Media Marketing? Social Media Marketing bezieht sich auf die Nutzung...

Jakob Gsottbauer, Patrick Spitzer, Paul Mairleitner, Bgm.in Roswitha Schachinger und Anton Planitzer
4

Facebook und Co für Gemeinden

Paul Mairleitner, Jakob Gsottbauer und Patrick Spitzer von der HAK Ried haben in diesem Schuljahr eine Diplomarbeit zum Thema "Soziale Medien und ihre Chancen für Kommunen" geschrieben. Vor kurzem haben sie ihre Arbeit an Bürgermeisterin Roswitha Schachinger überreicht. Ausgangspunkt der Arbeit der HAK Schüler war die Facebook- bzw. Instagram-Seite "Wippenham Aktuell". Knapp 1100 Personen – bei 580 Einwohner*innen eine beachtliche Zahl - folgen der Facebook-Seite und werden fast täglich über...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Hündin Luna hat eine besondere Angewohnheit: Sie fängt bei einem Pager- oder Feuerwehralarm an zu jaulen. | Foto: Markus Hammer
1 2

Besondere Angewohnheit
„Alarmhündin“ Luna aus Alkoven sorgt für Aufsehen

Luna ist die Hündin eines Feuerwehrmannes der FF Alkoven und hat eine spezielle Angewohnheit: Sie jault jedes Mal, wenn der Feuerwehrpager oder die Sirene ertönt. ALKOVEN. Hündin Luna sorgt in den sozialen Netzwerken für Aufsehen: Sie fängt an zu jaulen, wenn sie entweder den Feuerwehrpager oder die Feuerwehrsirene hört. Ein Feuerwehrpager ist ein kleiner tragbarer Funkempfänger, der im Rahmen eines Funkdienstes üblicherweise zu Alarmierungszwecken eingesetzt wird. Markus Hammer, Besitzer von...

Meta informiert seine Nutzerinnen und Nutzer aktuell über eine Aktualisierung der eigenen Datenschutzrichtlinien. Konkret will das Unternehmen mit Nutzerdaten die hauseigene Künstliche Intelligenz (KI) trainieren. Die NGO des österreichischen Datenschützers Max Schrems, noyb (none of your business), hat dagegen nun in elf Ländern Beschwerden eingebracht. | Foto: unspalsh/Brett Jordan
Aktion 3

KI-Training mit Nutzerdaten
Österreicher geht erneut gegen Meta vor

Meta informiert seine Nutzerinnen und Nutzer aktuell über eine Aktualisierung der eigenen Datenschutzrichtlinien. Konkret will das Unternehmen mit Nutzerdaten die hauseigene Künstliche Intelligenz (KI) trainieren. Die NGO des österreichischen Datenschützers Max Schrems, noyb (none of your business), hat dagegen nun in elf Ländern Beschwerden eingebracht, da Meta sich auf ein "berechtigtes Interesse" beruft und die User nicht um Erlaubnis für die Datennutzung bittet.  ÖSTERREICH/EUROPA. Wer etwa...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Marleen Dobrounik zusammen mit Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

"Liebeserklärung an Wr. Neustadt"
Positives Facebook-Posting über die Stadt

Die Stadt Wiener Neustadt hat jede Menge zu bieten und das nahm sich die Bewohnerin Marleen Dobrounik zum Anlass, um in einem Facebook-Posting in der Wiener Neustadt-Gruppe ihre 20 persönlichen Gründe für Wiener Neustadt aufzuzählen. Dafür erntete sie überaus positives Feedback in der Kommentarsektion - über 300 Facebook-User klickten auf "Gefällt mir". Bürgermeister Klaus Schneeberger bekam das Posting zu lesen und wollte Dobrounik persönlich kennenlernen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das Posting...

Foto: nach(t)leben
Aktion 6

Bedeutung Sozialer Medien
Rohrbacher Vereine und Unternehmen sind auf TikTok unterwegs

Wie wichtig sind Soziale Medien und wie nutzt man sie richtig? Die nach(t)leben-Gruppe, die Raiffeisenbank Rohrbach und die Veranstalter des Urwaldfestes nutzen nicht nur Facebook und Instagram, sondern auch TikTok – mit Erfolg.  BEZIRK ROHRBACH. Soziale Medien sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur im privaten Bereich. Auch Unternehmen nutzen die Kanäle der Onlinewelt, um auf sich aufmerksam zu machen. Denn mit relativ wenig Aufwand erreicht man rasch und effizient...

So sieht die Instagram-Seite "Korneuburg verbindet" aus. | Foto: Hahn
2

Korneuburg verbindet
Stadtgemeinde erstrahlt in neuem Social-Media-Gewand

Interessierte finden die Stadtgemeinde Korneuburg mit dem Account "Korneuburg verbindet" in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook vertreten. KORNEUBURG. Seit 2013 nutzte das Stadtmarketing Social Media als integriertes Marketinginstrument, um mit Bürgern über Facebook und den Account "Stadtmarketing Korneuburg" in Kontakt zu treten sowie um Content- und Community-Management zu betreiben. Aus kommunikationsstrategischen Gründen und um eine professionelle Weiterentwicklung voranzubringen...

Sportdirekor Andreas Ivanschitz (l.) freut sich über die Vertragsverlängerung mit dem Mittelfeldspieler Bernhard Luxbacher.  | Foto: First Vienna FC 1894
2

Zweite Liga
First Vienna gelingt Vertragsverlängerung mit Kapitän

Gute Nachrichten gibt es für den Döblinger Fußball: Die Vienna verlängerte den Vertrag mit Kapitän Bernhard Luxbacher.  WIEN/DÖBLING. Erst vor Kurzem leitete man beim First Vienna FC 1894 mit dem Trainerwechsel einen Umbruch ein. Beim Kapitän setzt Österreichs ältester Fußballverein aber weiterhin auf Kontinuität. So verlängerte der Döblinger Verein den Vertrag von Bernhard Luxbacher bis Sommer 2026.  "Bernhard Luxbacher ist ein absoluter Vorzeigeprofi und extrem wichtig für unsere Mannschaft....

Diese Szene sorgt für viel Aufsehen im kroatischen Netz. | Foto: Prometne zgode i nezgode/Facebook
4

Nach Wien-Fahrt-Video
Lacher über Österreicher, der Auto am Friedhof wäscht

In letzter Zeit sorgen Videos und Fotos mit Österreich-Bezug für viele Lacher am Balkan. Nachdem eine Busfahrt nach Wien mit mehrstündiger Gesangseinlage viral gegangen war, tauchte jetzt ein Foto aus Kroatien auf. Darauf zu sehen: Ein österreichischer Fahrer, der sein Auto seelenruhig auf einem Friedhof wäscht. KROATIEN. Nachdem ein Bosnier fast 14 Stunden lang während einer Busfahrt von Sarajevo nach Wien alte Volkslieder gesungen hat (MeinBezirk.at berichtete), gibt es wieder viralen Content...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit Wochen hat die Social-Media-Abteilung des GAK mit einem abstrusen Problem zu kämpfen. | Foto: MeinBezirk.at
3

"Es ist de facto rufschädigend"
Aufregung um Facebook-Warnung vor "GAK"

Was wie ein äußerst geschmackloser Scherz klingt, beschäftigt die Social-Media-Verantwortlichen des GAK schon länger. Denn wer auf Facebook nach dem Verein sucht, erhält ein unerwartetes Resultat. GRAZ. Es ist eine einigermaßen kuriose sowie unangenehme Warnung, die einem entgegenschlägt, wenn man im Suchfeld von Facebook "GAK" oder "GAK 1902" eingibt. Denn was die amerikanische Social-Media-Plattform dann ausspuckt, ist nicht etwa die Seite des Grazer Athletiksportklubs sondern folgender Text:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bereits am Dienstag teilte seine Mutter auf Facebook, er sei "wohlauf, dies ist zum aktuellen Zeitpunkt bekannt". Dann die schöne Nachricht am Mittwochabend, 27. März: "Marleon ist wieder Zuhause!". | Foto: Ryan Tauss/Unsplash
2

"Wieder Zuhause"
Vermisster Wiener befindet sich bei seiner Familie

Fünf Tage wurde ein vermisster 15-jähriger Wiener gesucht. Am Mittwochabend teilte seine Mutter auf Facebook, dass er sich wieder bei seiner Familie zu Hause befindet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit dem 22. März suchte die Familie des 15-jährigen Marleon R. nach dem Burschen. Er wurde zuletzt an dem Tag in der Nähe seiner Schule in der Leopoldstadt gesehen. Tausende Menschen teilten die Vermisstenanzeige seiner Mutter in den sozialen Netzwerken, zeitweise war der Begriff "Wien vermisst" eines der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut der Online-Plattform "Österreich findet euch" wird der 15-jährige Marleon R. seit einigen Tagen in Wien vermisst. | Foto: Österreich findet euch
2

"Wohlauf"
15-Jähriger seit Tagen in Wien vermisst – Erste Hinweise

Der 15-jährige Marleon R. ist seit einigen Tagen in Wien vermisst. Zuletzt wurde er am 22. März in der Leopoldstadt gesehen. Laut seiner Mutter gibt es bereits erste Hinweise. Er sei "wohlauf, dies ist zum aktuellen Zeitpunkt bekannt", schreibt sie auf Facebook. Update 28. März, 8.14 Uhr: Marleon R. befindet sich wieder bei seiner Familie zu Hause. WIEN/LEOPOLDSTADT. Laut der Online-Plattform "Österreich findet euch" wird der 15-jährige Marleon R. seit einigen Tagen in Wien vermisst. Der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Account des Museums gehackt - Facebook schweigt ... | Foto: BM 15 (bearbeitet in Canva.com)
Video 2

Seit Monaten keine Reaktion von Facebook
Bezirksmuseums-Account gehackt

Ende Dezember 2023 wurde der Account des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus Opfer eines Hacker-Angriffs. Ein sogenanntes "Ad Support Team" hat Museumsleiterin Brigitte Neichl aus ihrer eigenen Seite ausgesperrt, die Seite umbenannt, Texte ersetzt und wirre Postings erstellt. Keine Reaktion von FacebookDer Account mit über 800 Followern ist seitdem nicht mehr verwendbar. Facebook wurde schon mehrmals per Mail kontaktiert, unternommen wurde bisher noch nichts. Oder doch: Die Seite wurde auf...

Horst Winkler, Anita Talamas-Engel, Roswitha Astner und Rainer Hirschmann (v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen
3

Beitrags-Ranking
Pflegeheim Waidhofen feiert Facebook-Erfolg

Das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen hat bei der Hausvorstellung auf der ARGE-Facebookseite den 1. Platz im Beitrags-Ranking gewonnen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Hausvorstellung wurde im Jahr 2023 auf Facebook veröffentlicht und erwies sich als der reichweitenstärkste Beitrag. Für diesen Erfolg bedankten sich Horst Winkler, Pflegedirektorin Roswitha Astner und kaufmännischer Direktor Rainer Hirschmann bei Anita Talamas-Engel, Medienverantwortliche im PBZ, für die tollen Fotos, die...

Erst im vergangenen Oktober bezog „Digispace – im Bild die Gründer Christoph Skuk und Stephanie Thaler – ein neues Büro am Alten Platz in Klagenfurt. | Foto: René Knabl

Von der Bühne zum Recruiter
"Skuki" hilft Firmen im Kampf um Personal

Der ehemalige Stockhiatla-Sänger Christoph Skuk unterstützt Unternehmen mit seiner Agentur „Digispace“ dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.  KLAGENFURT, NEUHAUS. Christoph Skuk aus Neuhaus ist in Unterkärnten vielen noch als Sänger der 2022 aufgelösten Unterhaltungsband „Die Stockhiatla“ bekannt. Heute betreibt der 34-jährige gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Stephanie Thaler die Recruiting-Agentur „Digispace“ mit zwölf Mitarbeitern und 180 Kunden aus ganz Österreich und Deutschland,...

Wirtin Nora Sturrus-Lehner berichtet auf Facebook, wie ihre 13-jährige Tochter verprügelt wurde. (Archiv) | Foto: Kautzky
7

Wegen Ball
Tochter von Wiener Wirtin in Hietzing auf Straße verprügelt

Weil sie einen Ball nicht hergeben wollte, wurde eine 13-jährige Hietzingerin, Tochter einer bekannten Wirtin, von einem Jugendlichen verprügelt. Die Polizei fahndet nach ihm und seinem mutmaßlichen Komplizen. WIEN/HIETZING. "Nie werde ich diesen Schrei vergessen", schreibt auf Facebook die Hietzinger Wirtin Nora Sturrus-Lehner. Es ist Weltfrauentag und ihr sei schlecht. Der Grund: Ihre 13-jährige Tochter wurde am Donnerstagabend vor ihrer Haustür von unbekannten Jugendlichen brutal...

Mit einigen Testimonials, die den Shoptimizer bereits als Marketinginstrument einsetzen, wurden mehrere Werbevideos in Szene gesetzt.  | Foto: Shoptimizer
3

Hollywood-Atmosphäre
Werbefilme rund um innovatives Marketingtool gedreht

Die Jungunternehmer Elias Danninger und Daniel Sigl aus dem Trumer Seenland starten für das von ihnen entwickelte Marketingtool namens „Shoptimizer" eine Werbeoffensive. SEEHAM, WIEN. Der „Shoptimizer", ein Marketingtool mit NFC-Technik, erfreut sich in Branchen wie dem Handel und der Gastronomie zunehmender Beliebtheit. Elias Danninger und Daniel Sigl, die mit ihrer jungen Firma Dauntles GmbH den „Shoptimizer" entwickelt haben, wollen ihrem Marketingtool nun mit einem ersten Werbeauftritt zu...

Foto: Edina H.
1 3

Bezirk Neunkirchen
Zwei Stunden Zeitgewinn ohne Socialmedia

Die BezirksBlätter-Redaktion startete ein Experiment: kein Facebook, kein Instagram für 40 Tage. Das Socialmedia-Fasten spart viel Zeit. BEZIRK. "Auf Kohlenhydrate habe ich bereits 40 Tage verzichtet, auf Alkohol und Süßigkeiten auch. Ob der Socialmedia-Entzug schmerzhafter ist?", fragt Redaktionsleiter Thomas Santrucek mit einem Augenzwinkern. Seit 14. Februar läuft das Experiment. Am 27. Februar war es Zeit für eine kurze Zwischenbilanz. Automatismus zum Abgewöhnen Am ersten Tag siegte noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.