Posting

Beiträge zum Thema Posting

Es ist gut, dass sich die Kirche diesem Trend der Gesellschaft bewusst stellt und mit der Botschaft des Glaubens auch digital präsent ist. | Foto: Manuela Kopper
3

Online Stars in Niederösterreich
Bezirkspriester erobern die Timeline

Priester auf Instagram, Bischöfe auf TikTok – die Kirche zieht jetzt mit den neuesten Trends mit! Mit Social Media will die Diözese St. Pölten den Glauben in die digitale Welt bringen. Auch Seelsorger können jetzt Follower statt nur Gläubige gewinnen! BEZIRK HORN. Die Diözese St. Pölten setzt auf Social Media, um den Glauben zu verbreiten – und das ganz modern! In Seminaren sollen Pfarrer und Kapläne fit gemacht werden für den digitalen Glauben. Bischof Alois Schwarz ist bereits als...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Großer Wirbel um die Neubesetzung der Amtsleitung. Bürgermeisterin Maria Zoffmann wird in einem anonymen Schreiben „Postenschacherei“ vorgeworfen. | Foto: Gemeinde Großhöflein
3

Brisante Enthüllungen
Bürgermeisterin wegen Amtsleitersuche im Kreuzfeuer

Große Aufregung in Großhöflein: Bürgermeisterin Maria Zoffmann soll sich bereits jetzt auf die Suche nach einer Nachfolge für den Posten als Amtsleitung machen, obwohl die derzeitige Amtsleiterin erst 2026 in Pension geht. Das soll sie in einem ominösen Posting ihren Amtskollegen mitgeteilt haben. Harsche Anschuldigungen, welchen sich die Ortschefin nun stellen muss. GROSSHÖFLEIN. Ein mysteriöses Posting ließ in der Gemeinde in Großhöflein die Wogen hochgehen. Dafür verantwortlich soll die...

St. Oswald bei Freistadt
72-Jährige steht wegen übler Nachrede vor dem Landesgericht Linz

ST. OSWALD/FR., LINZ. Am Montag, 15. Juli, muss sich eine 72-jährige Frau vor dem Landesgericht Linz verantworten. Ihr wird üble Nachrede durch ein Posting auf Social Media vorgeworfen. Der Beitrag aus dem Jahr 2021 war gegen einen Polizeibeamten gerichtet. Die Frau hat das Posting mit einem Lichtbild des Polizeibeamten – der dadurch für seine Bekannten erkennbar gewesen war – so kommentiert, dass der Name des Polizisten sofort veröffentlicht werden und es zum „sofortigen Ausschluss von...

Marleen Dobrounik zusammen mit Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

"Liebeserklärung an Wr. Neustadt"
Positives Facebook-Posting über die Stadt

Die Stadt Wiener Neustadt hat jede Menge zu bieten und das nahm sich die Bewohnerin Marleen Dobrounik zum Anlass, um in einem Facebook-Posting in der Wiener Neustadt-Gruppe ihre 20 persönlichen Gründe für Wiener Neustadt aufzuzählen. Dafür erntete sie überaus positives Feedback in der Kommentarsektion - über 300 Facebook-User klickten auf "Gefällt mir". Bürgermeister Klaus Schneeberger bekam das Posting zu lesen und wollte Dobrounik persönlich kennenlernen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das Posting...

Nach einer Erstmeldung gibt es einen Großeinsatz am Akademischen Gymnasium in der Angerzellgasse in Innsbruck. | Foto: Maximilian Spitzauer (Symbolbild)
2

Update
Drohung gegen Schule: Großeinsatz an Gymnasien in Innsbruck

Ein Großeinsatz an zwei Gymnasien in der Angerzellgasse in Innsbruck sorgt für Aufsehen. An Post auf einen Social-Media-Kanal eines dreizehnjährigen Schülers führte zur Überwachung der Schulen. Bei der Einvernahme erklärte der Schüler, dass es sich bei Posting um einen Scherz handelte. INNSBRUCK. Am 24. Mai 2024 wurde bekannt, dass ein 13-jähriger, österreichischer Schüler auf einem sozialen Medium eine gefährliche Drohung gegen das Reithmann Gymnasium in Innsbruck gepostet und ein 14-jähriger...

Ein Runder Tisch der führenden Tiroler Tourismusvertreterinnen und -vertreter wurde einberufen. Ein fälschlich gepostetes Video sorgte für Medienrummel, der nun einige Konsequenzen nach sich zieht.  | Foto: Canva
2

Tourismus
"Rülps-Clip" führt zu Rundem Tisch – Aufklärung gefordert

Am Mittwoch, den 3. April, fand im Innsbrucker Landhaus ein Runder Tisch der führenden Tiroler Tourismusvertreterinnen und -vertreter statt. Es wurde vor allem Aufklärung hinsichtlich des irrtümlich geposteten Videos der Tirol Werbung gefordert. TIROL. Für alle, die es nicht mitbekommen haben: Vor Kurzem wurde von der Tirol Werbung ein Video gepostet, dass nicht für die Öffentlichkeit gedacht war. Auf dem bereits nach kurzer Zeit wieder offline genommenen Film war eine rülpsende Familie...

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

"Rest-Österreich"
SPÖ Wien-Posting zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen gab es Kritik. WIEN. Keine gute Entscheidung dürfte die SPÖ mit einem Instagram-Beitrag vom 27. Februar getroffen haben. Die Folge sind vermehrt negative Reaktionen. In großen Lettern wird im Sujet Wien mit "modernen sozialen Wohnbau" auf der einen Seite gepriesen, auf der anderen Seite die "zersiedelten Gemeinden in Rest-Österreich" als negativen Gegensatz dargestellt – hier der Beitrag: Dabei...

Viele stellen sich nun die Frage: Bald wieder Party im Lusthouse? | Foto: nach(t)leben

Rätselhaftes Posting
Sperrt das Lusthouse Haag wieder auf?

Ein Instagram-Posting sorgte kürzlich für Verwirrung. Öffnet die Diskothek „Lusthouse“ in Haag am Hausruck wieder seine Türen? HAAG AM HAUSRUCK. Im Juni 2023 schlossen sich die Türen des Lusthouse Haag für immer – oder doch nicht? Ein Posting auf dem Instagram-Kanal der Disco sorgte kürzlich für viele Spekulationen: Ein kurzes Video mit einem Herzschlag und dem Text: „Lusthouse lebt ❤️ 12. & 13. April 2024“ wurde gepostet.  Bald wieder Party?Was genau am 12. und 13. April stattfinden wird, wird...

Auf Facebook soll ein Wiener Imam in den vergangenen Tagen bedenkliche Postings veröffentlicht haben. | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
2

Nach Antisemitismus-Postings
Wiener Imam zieht sich aus Gemeinde zurück

Durch mehrere antisemitische Facebook-Beiträge fiel ein Wiener Imam auf. Nach einem Gespräch mit IGGÖ-Präsident Ümit Vural zieht sich dieser jetzt aus der Gemeinde zurück. WIEN. Auf Facebook soll ein Wiener Imam in den vergangenen Tagen bedenkliche Postings veröffentlicht haben. Laut einem Medienbericht soll er mehrere antisemitische Posts geschrieben haben. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) kündigte ein Gespräch mit ihm an, damit er eine Stellungnahme abgeben kann. Wir...

Andreas Kollross | Foto: RMA Archiv
1 3

Trumau
Posting brachte SPÖ-Nationalrat in Teufels Küche

Ein Posting bringt dem Trumauer SPÖ-Bürgermeister und Nationalrat Andreas Kollross herbe Kritik ein. Darin soll er über sexualisierte Gewalt gescherzt haben. TRUMAU. "Kann man mittels Gemeinderatsbeschluss ein 'Ius primae noctis‘ für den Bürgermeister beschließen lassen?" – diese Zeilen brachten Trumaus Ortschef Andreas Kollross virtuelle Prügel ein. Denn primae noctis bezeichnete die erste Nacht mit der Braut eines Untertanen im Film Braveheart und ist so ganz und gar nicht politisch korrekt....

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Dieses Meme fand der Multimilliardär wohl amüsant und teilte es auf seiner Plattform. | Foto: Elon Musk/X

"Nice F*cking Meme"
Elon Musk lacht über Tarsdorfer Ortsteilnamen

Der Ortsteil Fugging in Tarsdorf sorgt in den sozialen Medien wieder mal für Belustigung. Dieses Mal ist unter anderem Multimilliardär Elon Musk beteiligt. TARSDORF. Ein Meme mit österreichischer Beteilung wurde soeben durch den X-Chef Elon Musk bekannt. Der Multimilliardär teilte auf der Social-Media Plattform "X" – früher Twitter – ein Meme, das unter anderem den Tarsdorfer Ortsteil Fugging beinhaltet. Musk schrieb dazu "Takes a minute" (Dauert eine Minute). Im Meme selbst wird eine Route vom...

Anzeige
Videos auf Social Media - da gibt es einiges zu beachten. | Foto: pixabay/geralt
3

Informativ und wichtig
Videos in Social Media, was ist erlaubt?

TikTok, Instagram & Co gehören inzwischen zum Alltag. Gerade junge Menschen scrollen stundenlang durch Videos. Schnell ist auch ein Video von Urlaubs-Highlights hochgeladen. Doch welche rechtlichen Fallen lauern hier und betreffen auch die private Social Media-Nutzung? Von Urheberrecht bis Strafrecht gilt es einiges zu beachten, erläutert RA Mag. Simon Pöschl im Gespräch. TikTok ist bei Jugendlichen beliebt, ein Drittel aller Nutzer ist mehr als zwei Stunden pro Tag online, viele laden selbst...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Michael Stadler und seine wenig herzliche Nachricht, trotz der vielen grünen Herzen | Foto: Fotomontage: MeinBezirk.at/Puch/Grüne

Krumpendorf
Ersatzgemeinderat wettert gegen Grünen-Kurs nach Wahlschlappe

Von "katastrophal" bis "unterirdisch": Michael Stadler (Grüne Krumpendorf) spart nicht mit Kraftausdrücken und Kritik am Wahlkampf und dem erzielten Landtagswahlergebnis der Grünen. KRUMPENDORF. Wie es aussieht, rumort es bei den Grünen nach dem Wahlergebnis bei den Landtagswahlen hinter den Kulissen ordentlich. Das erklärte Ziel, mit Spitzenkandidatin Olga Voglauer die Fünfprozenthürde zu meisten, war mit 3,9 Prozent einfach zu wenig, um wieder in den Landtag einzuziehen. "Orasch-Bashing"Der...

Stefan Brugger bewies Fingerspitzengefühl bei einer Podiumsdiskussion im Juli vergangenen Jahres.
Aktion 3

Problematik Wolf
Verein "Weidezone Tirol" wegen Hasspostings in Bedrängnis

Der Verein "Weidezone Tirol" geriet zuletzt in die Kritik rund um Hasspostings auf der Facebook Seite, Landwirtschaftskammer Präsident Josef Hechenberger legte seine Funktion als Beirat umgehend nieder, Obmann Stefan Brugger distanzierte sich von Wortmeldungen und sperrte die Kommentarfunktion. TIROL/SÖLDEN. Pünktlich zu Frühjahrsbeginn kursierten erste Wolfsvideos im Netz und riefen Kritiker wie Befürworter der Wiederansiedelung des Wolfes im Alpenraum auf den Plan. Wie sehr das Thema Wolf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die postfaktische Gesellschaft

Was für ein klobiger Begriff! Postfaktisch kennt man bisher aus der Politik. Wikipedia erklärt das so: „Als postfaktische Politik wird ein politisches Denken und Handeln bezeichnet, bei dem Fakten nicht im Mittelpunkt stehen. Die Wahrheit einer Aussage tritt dabei hinter den emotionalen Effekt der Aussage vor allem auf die eigene Interessengruppe zurück.“ Das ist insofern interessant, als wir derzeit auf sehr vielen Ebenen postfaktisches Verhalten vorfinden. Daher ist es an dieser Stelle nicht...

Nach einem Facebookposting bekam Markus Koschuh eine Drohung. | Foto: Koschuh
3

Gerichtsverhandlung
Gefährliche Drohung gegen Kabarettisten

INNSBRUCK. Am Landesgericht findet eine Verhandlung wegen  § 15 StGB und § 105 (1) StGB verantworten (Nötigung, Gefährliche Drohung bzw. deren Versuch) statt. Eine 43-jährige Dame muss sich nach Facebook-Attacken gegen Markus Koschuh verantworten. Anzeige"Wer austeilt, muss auch einstecken können, schon klar. Aber es gibt Grenzen. Grenzen, die das Strafgesetzbuch zieht", informiert Markus Koschuh über den Vorfall: "Am 10. Jänner schrieb ich auf meinen Facebookaccounts etwas zur Demo der...

Der 47-Jährige wurde nach seiner Drohung festgenommen und einvernommen. | Foto: PantherMedia/Nomadsoul1

Hetze im Internet
Welser bedrohte Impfgegner

Ein Welser (47) postete im Internet das Bild einer Waffe und drohte, Ungeimpfte zu erschießen. Er wurde angezeigt WELS. Die Emotionen in der Impfdebatte kochen weiter hoch – auf beiden Seiten. Neuester Vorfall: Morddrohungen im Internet gegen "sämtliche Ungeimpfte". Voll geständig Laut Polizei stellte ein 47-Jähriger aus Wels das Bild einer Schreckschusspistole auf eine Social-Media-Plattform und kündigte an, Menschen ohne Corona-Impfung zu erschießen. Er wurde festgenommen. Bei der Einvernahme...

1

Lockdown-Party?
Anonymes E-Mail belastet Wolfsberger FPÖ-Politiker

Ein unbekannter Absender wirft dem FPÖ-Ersatzgemeinderat Michael Moser die Abhaltung einer Lockdown-Party vor. Moser selbst spricht von einem Familienessen zu viert.  WOLFSBERG. Am 11. Dezember um 11.14 Uhr erhielt die Woche Lavanttal ein E-Mail von einem anonymen Absender. Dieser geht darin auf die Facebook-Aktivitäten des Wolfsberger FPÖ-Ersatzgemeinderats Michael Moser ein. Im Anhang des E-Mails finden sich Screenshots von Mosers Facebook-Profil. Darauf zu sehen: Fotos verschiedener Speisen,...

Foto: welcomia/panthermedia
2

Polizeimeldung Bezirk Braunau
TikTok wurde ihnen zum Verhängnis: Polizei überführt Raser

Über Land- und Bundesstraßen zu rasen ist keine gute Idee. Eine Gruppe junger Männer dokumentierte ihre Rasereien im Bezirk Braunau per Video in den sozialen Medien. Und das wurde ihnen schließlich zum Verhängnis. BEZIRK BRAUNAU. Die sozialen Medien genießen derzeit keinen guten Ruf, doch für polizeiliche Ermittlungen im Bezirk Braunau, konnten Internet-Postings auf einer sozialen Plattform entscheidende Hinweise liefern. Acht Videos auf TikTokInsgesamt acht Videos waren auf TikTok...

Der Bodensee ist der mit Abstand beliebteste heimische Badesee auf Instagram. | Foto: Markus Kapferer/Westend61/picturedesk.com
2

Bodensee bleibt Österreichs Instagram-Star
Hashtag #bodensee am beliebtesten

Der Bodensee ist der mit Abstand beliebteste heimische Badesee auf Instagram Zum Stichtag 3. August 2021 waren beinahe zwei Millionen Postings dem Vorarlberger Grenzgewässer gewidmet. Das ergab eine Analyse von APA-Comm, für die nach 2018 zum zweiten Mal mehr als 120 österreichische Badeseen bzw. deren Hashtag-Präsenz auf der sozialen Foto- und Videoplattform ausgewertet wurden. Genau 1.964.609 Postings mit dem Hashtag #bodensee fanden sich auf Instagram. Neben seiner beachtlichen Ausdehnung...

Der Bruckhäusler Feuerwehrkommandant Andreas Acherer übergab Kater "Gerhard" seiner Besitzerin. Möglich machte dies ein Posting über soziale Medien.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Tierisch
Posting der FF Bruckhäusl bringt entlaufenen Kater zurück

Zutraulicher Kater besuchte immer wieder Feuerwehrhaus. Dank Posting der Feuerwehr "fand" ihn so die Besitzerin. KIRCHBICHL. Ein Posting der Freiwilligen Feuerwehr Bruckhäusl zeigte Wirkung. Immer wieder fand sich in der jüngeren Vergangenheit ein Kater am Gerätehaus ein. Das auch zu unterschiedlicher Tag-und Nachtzeit oder auch wieder bei der letzten Feuerwehrübung am Donnerstag, den 22. Juli. Dabei ließ sich der zutrauliche Vierbeiner auch schon gerne mal streicheln und verwöhnen. Die...

Privatbeteiligtenvertreter Christian Hirtzberger | Foto: Ilse Probst
3

Zwei Angeklagte aus dem Bezirk Melk
Hunderte Strafprozesse nach Facebook-Posting gegen Polizisten

Vier Niederösterreichern, darunter zwei Personen aus dem Bezirk Melk, wurde wegen übler Nachrede eine Diversion "aufgebrummt". BEZIRK. Im Viertelstunden-Takt fanden am Landesgericht St. Pölten Prozesse gegen einen 32-Jährigen aus Tulln, einen 62-Jährigen aus St. Leonhard am Forst, einen 62-Jährigen aus Gaming und einen 46-Jährigen aus Pöggstall statt. Alle vier Verhandlungen endeten mit einer Diversion in Form einer einjährigen Probezeit. Falls sie sich bis dahin nichts mehr zuschulden kommen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: KK

Hitzendorf
Festnahme nach gefährlicher Drohung

Gestern am Abend, 22. Juni, nahmen Beamte des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (kurz: LVT) einen 41-jährigen Mann fest. Grund: Er drohte damit, Bundeskanzler Sebastian Kurz umzubringen und die Wiener Hofburg zu sprengen. Ernstzunehmende Drohung Bereits am Tag davor verbreitete der Mann aus Hitzendorf das Posting mit besagter Drohung über Social-Media, woraufhin die LVT Steiermark hellhörig wurde und aufgrund der ernstzunehmenden Drohungen die Ermittlung aufnahm. Die...

Asghar Mohammad will nun einen Rechtsanwalt einschalten.

Ternitz/Reichenau
Facebook-Posting hat weitere Folgen für pakistanischen Doktor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mediziner Asghar Mohammad teilte im Vorjahr Facebook-Postings. Nun ermittelt abermals die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt. Der Ternitzer mit Zweitwohnsitz in Reichenau beteuert: "Ich bin unschuldig." Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wurde Ende des Vorjahres auf den Ternitzer Asghar Mohammad aufmerksam. Damals teilte er, angeblich unbedacht, zwei Facebook-Beiträge, die islamistische Angriffe auf den Westen gutheißen. Mehr dazu liest du an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.