Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Foto: Das Foto gehört Sabine Kleist und nicht Meta Facebook

Helfende Engel
Trotz Verifizierung bei Facebook keine Hackergarantie

Vorwort : Was bedeutet Verifizierung oder Verifikation (von lateinisch veritas ‚Wahrheit' und facere ‚machen') ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Warum brauche ich als Sehbehinderte mit 62 Jahren und seit 2004 aufgrund einer Sehbehinderung in Pension einen blauen Haken ? Facebook Meta oder Meta Facebook sollte sich lieber um Personen kümmern die  mit falschen Daten schon jahrelang bei Facebook Ärger machen , dann um die Tierquäler die Tiere mit Öl...

3

Hacker bei Facebook Teil 2
Meta hat Facebook Konto von Sehbehinderten gesperrt

Mein Name ist Sabine Kleist . Seit 2008 bei Facebook gemeldet ( 14 Jahre ehrenamtliche Arbeit keinen einzigen Euro verdient und da durch nur Werbung für Facebook ) Dafür wurde am 19.12. 2024 mir mein geistiges Eigentum ohne zu fragen von Facebook / Meta weggenommen und mein Facebook Konto gesperrt. Habe sofort und dann einige Male Einspruch erhoben, aber keiner von den Verantwortlichen fand es der Mühe wert mir kurz zu antworten. Stattdessen schickte man mir die Aufforderung mich telefonisch zu...

4

Aktuelles von Helfende Engel
Meta von Facebook sperrt Facebook Konto

Mein Name ist Sabine Kleist . Bin seit 2008 auf Facebook und in meinem Facebook gibt es duzende Fotos von mir . Sogar sein sehr großes von meinem Kopfprofil von der Kronenzeitung . Seit 15 Jahren Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel . Von Neider die mich wegen Lügen und angeblichen Standardsverletzungen auf Meta / Facebook bezichtigen, die letzte war von Gedankenwelt de.. Habe sofort Einspruch erhoben . Bin seit dem 19.12. 2024 gesperrt und entfernt . All mein geistiges Eigentum -...

Immer wieder fallen Opfer auf die Betrugsmaschen im Internet herein. Dieses Mal kursiert auf Facebook ein Fake-Gewinnspiel. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Falsche Radiomoderatoren
Polizei warnt vor Gewinnspielbetrügern auf Facebook

Die steirische Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Unbekannte geben sich als Moderatorinnen und Moderatoren österreichischer Radioanstalten aus und locken potenziellen Opfern Kreditkartendaten heraus.  STEIERMARK. Die Tricks der Betrügerbanden im Internet und in Sozialen Medien werden immer gefinkelter. Die steirische Polizei warnt jetzt vor einer neuen Betrugsform. Die unbekannten Täter missbrauchen die Identitäten von Moderatorinnen und Moderatoren österreichischer Radioanstalten und...

3

Kritik an "moderner Polizei"
Eine leise Kritik vorm Pensionsantritt

Polizeichef a.D. bringt das Thema "moderne Polizei" aufs Tablett. TERNITZ/BEZIRK. Na da hat er sich aber was getraut, der Franz Zumpf, langjähriger Kommandant der Polizeiinspektion Ternitz. Im BezirksBlätter-Gespräch vor seinem Pensionsantritt ließ er durchblicken, wo es Verbesserungspotential für die (tägliche) Polizeiarbeit seiner Kollegen und Kolleginnen gibt. Nein, es ging nicht um hochsensible Themen wie den Personalstand. Es war ein schlichter Wunsch aus der Praxis: ein Zugang zu Facebook...

Derzeit häufen sich die Betrugsfälle im Brennholz Sektor. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Lug und Trug
Jetzt warnt auch Bundeskriminalamt vor Brennholzbetrug

Bereits in den letzten Wochen haben die Polizeidirektionen in Salzburg und Bayern auf die Problematik der Fake Shops aufmerksam gemacht. Nun warnt auch das Bundeskriminalamt. Die Bestellbetrugsfälle im Energiesektor sind enorm im Steigen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten der Energiekrise sind günstige online Angebote für Brennholz und Pellets sowie auch Photovoltaik Anlagen und Notstrom-Aggregate für viele sehr verlockend. Doch Vorsicht ist geboten. Viele der Anbieter sind Betrüger, die...

Der Bürgermeister von Kematen am Innbach appelliert an Hunde- und Tierbesitzer momentan besonders vorsichtig zu sein. | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

Tierquälerei
Gefährliche Köder in Kematen am Innbach gefunden

Kürzlich wurden in Kematen am Innbach gefährliche Köder für Tiere gefunden. Hunde- und Tierbesitzer müssen im Gemeindegebiet nicht zum ersten Mal darauf achten, dass ihre Lieblinge nichts Falsches in den Hals bekommen. KEMATEN AM INNBACH. Bürgermeister Klaus Bachmair warnt die Gemeindebewohnerinnen und -bewohner auf Facebook: Köder wurden gefunden, die Hund, Katze und Co. ihr Leben kosten könnten. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt Bachmair, den letzen Vorfall dieser Art vor circa...

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/VRD

Tausende Euro verloren
Angeblicher Major bittet Klagenfurterin um Geld

In einem 25-tägigen Zeitrum wurde eine Klagenfurterin zum Opfer eines Internetbetruges. Sie verlor mehrere 1000 Euro. KLAGENFURT. Im Zeitraum zwischen 01.05. und dem 25.05.2022 wurde eine 64 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von einem angeblichen Major, dessen Freundschaftsanfrage auf einer Massengerplattform sie angenommen hatte, dazu gebracht, mehrere tausend Euro auf ein italienisches Konto zu überweisen. Wertkarten Codes übermitteltDa sie in der Folge keine weiteren Beträge mehr...

Privatbeteiligtenvertreter Christian Hirtzberger | Foto: Ilse Probst
3

Zwei Angeklagte aus dem Bezirk Melk
Hunderte Strafprozesse nach Facebook-Posting gegen Polizisten

Vier Niederösterreichern, darunter zwei Personen aus dem Bezirk Melk, wurde wegen übler Nachrede eine Diversion "aufgebrummt". BEZIRK. Im Viertelstunden-Takt fanden am Landesgericht St. Pölten Prozesse gegen einen 32-Jährigen aus Tulln, einen 62-Jährigen aus St. Leonhard am Forst, einen 62-Jährigen aus Gaming und einen 46-Jährigen aus Pöggstall statt. Alle vier Verhandlungen endeten mit einer Diversion in Form einer einjährigen Probezeit. Falls sie sich bis dahin nichts mehr zuschulden kommen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Facebookposting endet mit Gerichtsverhandlung | Foto: Liebl Daniel
3

Gefährliche Drohung
Facebookposting endet mit Gerichtsverhandlung

Einem 19-Jährigem wird vorgeworfen, er habe am 19. September letzten Jahres auf seiner Facebook-Seite ein Video gepostet, in dem zu sehen ist, wie ein Mann drei Glasscheiben beim Gerichtsgebäude in Innsbruck mit einem Vorschlaghammer einschlägt. INNSBRUCK. Außerdem wird in dem Video gezeigt, wie der Täter auf sechs einschreitende Polizeibeamte mit erhobenen Vorschlaghammer zugeht und während des Pfeffersprayeinsatzes den Hammer ziellos umherschwingt. Der beschuldigte 19-Jährige hat den Beitrag...

Internet Betrug über Facebook! | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizei Innsbruck
Schwerer Internet-Betrugsfall

INNSBRUCK. Eine 55-jährige Österreicherin wurde Opfer eines schweren Internet-Betrugsfalls, bei dem eine anscheinend an Brustkrebs erkrankte Frau diese über Facebook kontaktierte und sie dazu brachte, mehrere tausend Euro Beträge auf unterschiedlichste Konten zu überweisen. Im Dezember letzten Jahres wurde eine 55-jährige Österreicherin via Facebook von einer ihr unbekannten Frau erstmals kontaktiert. Im Zuge des weiteren Kontakts gab die Unbekannte an, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei und...

Walter Spitzenberger  im Anlassfall sich an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei zu wenden.   | Foto: Helmut Eder
1 8

Hass im Netz
"Hetze, Beleidigungen und Beschimpfungen sind strafbar"

Hasspostings, die im Internet verbreitet werden, sind auch im Bezirk Rohrbach ein Thema. Walter Spitzenberger von der Polizeiinspektion Helfenberg rät zur Achtsamkeit. Man sollte sich im Anlassfall an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei wenden. BEZIRK ROHRBACH. Die Ereignisse rund um die Präsidentenwahl in Amerika rückten das Thema „Hass im Netz“ zuletzt verstärkt in den Fokus. Anna Bräuer, Leiterin des Jugendzentrums "shaven" in Rohrbach-Berg beobachtet das Geschehen dazu und...

Foto: Daniel Scharinger
1 3

UPDATE – Nach Corona-Demo in Braunau
Polizei stellt Ermittlungen wegen Verdacht der Wiederbetätigung ein

UPDATE: Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Der Wiederbetätigungsverdacht hatte sich nicht bestätigt. ÄLTERER BERICHT: Opferverbände zeigen sich empört über Verhalten der Demo-Teilnehmer in Braunau. BRAUNAU. Nachdem am 2. Jänner rund 50 Demonstranten in Braunau gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung protestierten, ermittelt nun die Polizei. Grund: Im Anschluss an die Kundgebung sollen deren Teilnehmer vor dem Hitler-Geburtshaus für ein Foto posiert haben. Einige offenbar mit...

Die Cobra stürmte die Unterkunft des 31-jährigen Afghanen und nahm ihn wegen Terrorverdachts fest. | Foto: BMI

Talibanunterstützer
Cobra verhaftet mutmaßlichen Terroristen in Wels

Einen mutmaßlichen Anhänger der Terrorgruppe Taliban hat die Polizei in Wels verhaftet. WELS. Der Zugriff erfolgte in den Abendstunden: Die Sondereinheit Cobra stürmte am Mittwoch, 30. September in Wels die Unterkunft eines 31-jährigen Afghanen. Der subsidiär Schutzberechtigte soll über das Internet massiv Propaganda für die islamische Terrorgruppe Taliban geleistet haben. Als Paketzusteller gearbeitetLaut ersten Informationen soll der Verdächtige international gut vernetzt und online sehr...

Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

Bestellvorgang am Imbissstand in St. Pölten sorgte bei einem Hauptstädter für einen Wutausbruch. | Foto: Ilse Probst

St. Pölten
Corona-Krise sorgt für Wutanfall am Imbissstand

Der Bestellvorgang an einem Imbissstand brachte einen St. Pöltner dermaßen in Rage, dass er in den Sozialen Medien mit einem Wut-Posting für Aufregung sorgt. ST. PÖLTEN (ip/pw). Nachdem ein St. Pöltner Baumarkt nach Ostern wieder seine Pforten öffnete, konnte auch der dortige Imbissstand erneut seinen Betrieb aufnehmen, alles aber nur unter den Auflagen, die die Corona-Krise von den Betreibern verlangt. Offensichtlich bauschte dabei auch ein Kunde, der sich „Thomas“ nennt, sein Erlebtes...

Foto: Screenshot/Facebook

POLIZEI-NEWS
Internetbetrug via Facebook

BEZIRK FREISTADT. Eine 41-jährige Frau lernte über Facebook einen angeblichen Norweger kennen, der in Schottland lebt. Dieser wollte nach seinen Angaben am Ostermontag nach Österreich kommen, um die Frau zu besuchen. Er teilte der späteren Geschädigten mit, am Flughafen in Wien in Schwierigkeiten geraten zu sein und ersuchte um Überweisung eines Geldbetrages auf ein spanisches Konto. Das Opfer ließ sich von der Notlage überzeugen und überwies das Geld. Danach brach der Kontakt ab.

Mit diesen Bildern wird die Vermisste aus Neunkirchen derzeit in Sozialen Netzwerken gesucht. | Foto: privat
1

Neunkirchen/Langenwang, Steiermark
Familie zittert um Neunkirchnerin (15)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf sozialen Medien läuft eine Suchaktion nach einer Chantal (15) aus Neunkirchen. Das Mädchen soll bei einem Besuch ihrer Oma in der Steiermark verschwunden sein. Die junge Neunkirchnerin war laut Berichten aus dem Umfeld des Mädchens bei ihrer Oma in Langenwang, Steiermark, zu Besuch. "Sie sagte zu ihr, dass sie kurz spazieren gehen würde", erzählt ein Bekannter. Am 5. Februar, 17 Uhr, ging sie los und kehrte bis dato nicht zurück. Die Polizei wurde verständigt. Vor ihrem...

In der Donaustadt und in Floridsdorf wurden mehrmals Kinder von Fremden angesprochen. Die Polizei gibt Tipps, wie man in solchen Situationen richtig handelt.  | Foto: Symbolfoto LPD
1

Sicherheit
Verdächtige Personen vor Volksschulen – das rät die Polizei

Es ist das Horrorszenario aller Eltern: Fremde Personen, die ihre Kinder vor Volksschulen ansprechen und mitnehmen wollen. Die Wiener Polizei hat die wichtigsten Tipps für solche Situationen zusammengefasst. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. In den vergangenen Wochen hatten viele Eltern in Floridsdorf und der Donaustadt ein schlechtes Gefühl, wenn sie ihre Kinder in die Schule geschickt haben. Die Meldungen von verdächtigen Männern – derzeit steht nicht fest, ob es sich um einen oder mehrere...

Foto: Symbolfoto: Pixabay/Winsker

Giftköder in Gmünd ausgelegt?

Polizei und Tierärzte können Vorfall nicht bestätigen. GMÜND. "Achtung, in Gmünd II legt jemand Gift aus. Passt auf eure Hunde auf!" Diese Warnung wurde am Dienstag auf Facebook gepostet und hunderte Male geteilt. Der Hund einer Gmünderin soll den Giftköder im Bereich der Volksschule gefressen haben und daran verendet sein. Sicher bestätigen lassen sich diese Schilderungen aber nicht, denn der Polizei wurde kein derartiger Vorfall gemeldet. "Sowas kommt immer mal wieder vor, aber nicht in...

GrInsp Huber und RevInsp Pohn mit den Schülerinnen und Schülern der 1AS
2

Click und Check – Verantwortungsbewusster Umgang im Internet an der HAK/HAS Ried

Bereits seit 4 Jahren setzt die HAK/HAS Ried mit dem Projekt „Click und Check“ der Polizei auf die Aufklärung zum richtigen Verhalten im Internet. Alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen lernen bei dem Projekt den richtigen Umgang mit den sozialen Medien. Dabei werden auch die Grenzen zwischen erlaubten Inhalten und strafbaren Handlungen aufgezeigt. An Hand von Beispielen werden Begriffe wie „Happy Slapping“, Cybermobbing, Cyberbullying, Sexting oder Grooming erklärt und auch...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die Polizei patrouilliert derzeit verstärkt in der Nähe des Schulzentrums in Neusiedl. | Foto: Weymeyer

Neusiedl: 34-Jähriger belästigt Mädchen vor Schule

Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl/See hat in den vergangenen Tagen im unmittelbaren Bereich von Schulen in Neusiedl/See minderjährigen Mädchen Kaugummi angeboten. NEUSIEL AM SEE. Da der 34-Jährige sehr aufdringlich agierte, bekamen die Kinder Angst und erstatten Anzeige. Zu Übergriffen ist es nicht gekommen. Gerüchte auf Facebook Auf Facebook kursieren seit gestern mehrere Berichte, woraus hervorgeht, dass Mädchen im Bereich des Schulzentrums in Neusiedl am See von einem unbekannten...

(Symbolfoto) "Love Scam". Wie die Polizei berichtet, ist eine Lungauerin mutmaßlichen Cyber-Tätern auf den Leim gegangen.
10

Lungauerin geht vermeintlichen "Liebhabern" im Internet auf den Leim

Die 52-Jährige soll laut Polizei mehr als 16.000 Euro ins Ausland überwiesen haben. LUNGAU. Mutmaßlichen Internetbetrügern ist eine 52-jährige Lungauerin auf den Leim gegangen. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg heute bekannt gab, sei die Lungauerin über eine Freundschaftsanfrage auf Facebook mit einem unbekannten Mann – scheinbar aus Deutschland – in Kontakt getreten. Zeitgleich sei noch ein zweiter Kontakt zu einem Unbekannten in England entstanden. Nach mehrmaligen Chats habe die...

Die Kärntner Polizei ist mit "Polizei Kärnten" auf Facebook zu finden | Foto: mev.de
1

Kärntner Polizei auf Facebook vertreten

Beruflich wie privat nutzen sehr viele Kärntner Facebook. Nun können sie über das Soziale Netzwerk auch der Polizei folgen. KÄRNTEN. Seit heute, 2. Jänner, besteht der eigene Facebook-Auftritt der Kärntner Polizei. Unter "Polizei Kärnten" soll Polizeiarbeit noch greifbarer und transparenter gemacht werden. Man will auf Facebook über Dinge berichten, die die Bevölkerung bisher vielleicht noch nicht über die Exekutive wusste - somit soll der eine oder andere "Aha-Effekt" folgen. Auch scheinbar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.