Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Vroni Kiemayer, Alexandra Karner (Leitung Stadtbücherei), Silvia Brandstetter, Hannes Steinlesberger, Rosi Atschreiter, Kulturgemeinderätin Claudia Weinbrenner und Willi Leimer. | Foto: Stadt Amstetten
3

Stadt Amstetten
Heitere Mundartgedichte zum Faschingshöhepunkt

„Fosching is wieda“ – in diesem Sinne organisierte die Stadtbücherei eine Lesung von Mundartgedichten im Rathaussaal. Vor 50 BesucherInnen und Kulturgemeinderätin Claudia Weinbrenner gaben die regionalen DichterInnen Rosi Atschreiter, Silvia Brandstetter, Vroni Kiemayer und Willi Leimer eine kleine heitere Auswahl ihrer Werke zum Besten. STADT AMSTETTEN. Mit Augenzwinkern und einem Schmunzeln erfuhr man über mögliche Pannen bei der Online-Partnersuche, über so manche Nachwehen vom Stammtisch...

Mit "Biene" Ewald spielte die Bläserklasse der Volksschule Weiden bei Rechnitz im Fasching auf. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
5

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelles aus Weiden bei Rechnitz

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Weiden bei Rechnitz für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Neue Feuerwehrkommandanten und Bläserklasse in der Volksschule. WEIDEN BEI RECHNITZ. An der Volksschule Weiden bei Rechnitz gibt es schon seit einigen Jahren eine Bläserklasse, die sich großer Beliebtheit erfreut. Mit ihrem Lehrer, Ewald Preinsberger, feierten die Kinder heuer den Fasching verkleidet und mit lustigen Faschingsliedern. Lehrer...

Wels im Ausnahmezustand: Die Faschingszeit wurde in der Region so richtig gefeiert. | Foto: Sona Hasoyan

Bildergalerien
Das war der Fasching 2025 in Wels & Wels-Land

Der Fasching 2025 ist vorbei. Zeit, um das närrische Treiben nochmal Revue passieren zu lassen. MeinBezirk war bei einigen Umzüge und Partys in Wels & Wels-Land vor Ort, hier geht's zu allen Fotos: Butes Treiben in der Welser InnenstadtFaschingsdienstag in der Welser Innenstadt Lustiger Umzug mitten in WelsGroße Faschingssause am Welser Stadtplatz Faschingsdienstag an der VS1 MarchtrenkLustiges Treiben am Faschingsdienstag Gunskirchner FaschingsumzugGunskirchner Faschingszug 2025: Ein buntes...

Beim Relaschloa Heanznfosching ging es auch in diesem Jahr ganz schön bunt (und fruchtig) zu. | Foto: IKBR
34

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Bernstein

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Bernstein für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Zum 28. Mal fand der Relaschloa Heanznfosching statt. REDLSCHLAG. Am Faschingsamstag feierte man in Redlschlag den Faschingsausklang mit dem bereits „28. Relaschloa Heanzfosching“ der IKBR (Intelligente Kultur Burschen Redlschlag). Die Besucherinnen und Besucher erfreuten sich an heanzischen Mundartgedichten und den festlich geschmückten Wägen der...

Am Hauptplatz in Maria Saal herrschte ein buntes Faschingstreiben.  | Foto: Gemeinde Maria Saal

Fünfte Jahreszeit in Kärnten
Fasching in Maria Saal ein voller Erfolg

MARIA SAAL. Bei traumhaftem Wetter wurde kürzlich der Fasching am Hauptplatz in Maria Saal zelebriert. Vor allem junge Familien erfreuten sich an der Veranstaltung. Für die Kinder gab es ein umfangreiches Angebot, das von Zaubervorstellungen, Kasperltheater bis hin zu gratis Krapfen reichte. Auch die Eltern und Großeltern genossen die Bewirtung durch den Musikverein und das Café "Hauptplatz 7" bis in die Abendstunden.  Die regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen am Hauptplatz haben sich in...

Während der Opernball den Fasching offiziell beendet, beginnt beim Künstler-Heringsschmaus im Marchfelderhof die Feier erst richtig – auch in diesem Jahr mit zahlreichen prominenten Gästen. | Foto: Conny de Beauclair
27

Genuss, Musik und Ehrung
Künstler-Heringsschmaus im Marchfelderhof

Zwar läutet der Opernball offiziell das Ende des Faschings ein, doch beim traditionellen Künstler-Heringsschmaus beginnt der Trubel erst richtig. So auch in diesem Jahr, als sich im Marchfelderhof eine beeindruckende Künstlergesellschaft versammelte. DEUTSCH-WAGRAM. Noch einmal nach Herzenslust schlemmen und genießen, bevor die Fastenzeit beginnt – darin waren sich Eric Papilaya, Volksschauspieler Gerhard Ernst, Magic Christian sowie Marcus & Leila Strahl einig. Sie ließen sich kulinarische...

106

Fotobox
Faschingdienstag mit den Vereinen

Am Faschingdienstag, 4. März, ging es am Hauptplatz Oberwart wieder bunt zu. Die Stadtgemeinde und Interessensgemeinschaft Faschingdienstag luden zum Höhepunkt des Faschings im Bezirk Oberwart ein. Zahlreiche Vereine - darunter der FC Südburgenland, die Unger Steel Gunners Oberwart, der SV Oberwart, die SV Oberwart oder auch die Stadtfeuerwehr - waren mit dabei. Weitere Fotobox-Events findest du hier.

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
7

Spende
Spende der Faschingskrapfen

In der Krabbelstube und im Kindergarten konnte Bgm. Dominik Richtsteiger am Faschingsdienstag die vielen bunten Kostüme der Kinder bewundern. Wie jedes Jahr bekamen die Kinder leckere Faschingskrapfen von der Bäckerei Nöhammer, die sie sich zur Jause schmecken ließen. Auch die Volksschulkinder erhielten nach einem kurzen Ständchen am Marktplatz ihre Faschingskrapfen von Bgm. Dominik Richtsteiger. Wir danken Bgm. Dominik Richtsteiger für seine Spende und wünschen allen noch einen schönen...

Lange Tradition in Ebensee: der Fetzenzug. | Foto: Wolfgang Spitzbart
76

Große Bildergalerie
Das waren die Fasching-Highlights 2025 im Salzkammergut

Mit dem Aschermittwoch ist wieder Ruhe eingekehrt im Salzkammergut. Das närrische Treiben ist vorbei. SALZKAMMERGUT. Und obwohl die Fastenzeit begonnen hat, können wir noch etwas in Erinnerungen schwelgen und den Fasching 2025 Revue passieren lassen. Wir haben die Highlights aus Gschwandt, Viechtau, Bad Ischl, Ebensee & Co für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken! Und wem unsere Zusammenfassung nicht reicht – hier gibt es die Bildergalerien im Überblick: Großer Faschingsumzug in...

Faschingsdienstag in Rohrbach-Berg | Foto: Kader Aslan
Aktion 4

Viele kreative Kostüme
Das war der Fasching im Bezirk Rohrbach

Mit dem Faschingsfinale in Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl ging das bunte Treiben für dieses Jahr zu Ende. Zeit, einen Blick auf die Höhepunkte des Faschings im Bezirk zu werfen. BEZIRK ROHRBACH. Dieses Jahr gab es im Bezirk Rohrbach wieder zahlreiche Events, die Faschingsfans nicht verpassen durften. Wie bereits in den Vorjahren konnten die Kostüme ausgefallener und verrückter kaum sein: Die Menschen nutzten die Zeit, um dem tristen Alltag zu entfliehen und die bunte Zeit des Faschings...

Foto: gawe
192

Die Narren eroberten Aigen- Schlägl
Tolle Stimmung beim Faschingsausklang in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Das Narrenvolk gab am Faschingsdienstag noch einmal ein lautes Lebenszeichen von sich. Den Höhepunkt der fünften Jahreszeit begingen die Feuerwehr Aigen und die Bürgergarde Aigen-Schlägl mit einem großen Faschingsumzug. Angeführt wurde die lustige Schar von der Musikkapelle, die den Takt vorgab. Mit dem Prinzenpaar und ihren Marketenderinnen zogen 18 Gruppen in zwei Durchgängen über den Marktplatz. Originelle GefährteWägen, Gruppen und Einzelmasken in allen Variationen gab es...

Narrenkartell | Foto: Herbert Fauster
30

Grande Dame des steirischen Carnevals
Institution Gleichenberger Fasching wurde 40

Institution Gleichenberger Fasching Das Gleichenberger Narrenkartell, den Kulturkreis Bad Gleichenberg gibt es jetzt schon 40 Jahre und es gab aufgrund von Corona heuer die 38. Sitzung in der Gleichenberg Halle. Wenn wir im Sportterminus wären, die Grande Dame des steierischen Faschings hat über die Jahre ihr eigenes Metier entwickelt, eine Form des Faschingscabarets, das Cabaret, Tanz, Pantomime, Gesang und pointierte Rede in 4 Stunden zusammenfasst. Es sind 24 Stücke, also jedes knackig und...

1:16

Faschingsdienstag
Bunte Kostüme und beste Stimmung beim Kinderfasching

Die Kinderfreunde Rum sorgten mit einem bunten Programm und großartiger Unterhaltung im VAZ Forum für einen unvergesslichen Nachmittag. RUM. Am Faschingsdienstag luden die Kinderfreunde Rum zu einer ausgelassenen Feier ins VAZ Forum, die mit einem bunten Rahmenprogramm und jeder Menge Unterhaltung glänzte. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, das fröhliche Treiben zu genießen. Ein Highlight des Nachmittags war der Auftritt der jungen...

DJ Markus Weiß sorgte auch heuer wieder für großartige Stimmung - und das bereits seit über 20 Jahren! | Foto: Iris Bloder
344

Fasching 2025
Großer Faschingsumzug in St. Ruprecht

Auch in St. Ruprecht/Raab gab es am Faschingdienstag ein buntes Narrentreiben. ST. RUPRECHT/RAAB. Im Zentrum der Marktgemeinde fand der mittlerweile traditionelle große Faschingsumzug mit Start beim Café Azzurro statt. Die aufwändig geschmückten Wägen fuhren die Untere Hauptstraße entlang bis zum Hauptplatz. Ein Highlight ware sicherlich die Gruppe "Mähli's verlorene Scha(r)fe", die als größte Gruppe von Bürgermeister Franz Nöhrer mit Bohni-Gutscheinen belohnt wurde. Für beste Unterhaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Der Höhepunkt des Faschings: Das Prinzenpaar der Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling übergibt den Schlüssel wieder an die Leondinger Bügermeisterin Sabine Naderer-Jelinek; im Bild mit Ei-li-scho Präsident Johannes Seemayr und dem jungen Prinzenpaar. | Foto: Böcksteiner Tatiana/cityfoto
332

Bildergalerie
Fotos vom Faschingsdienstag 2025 in Leonding

Das Ende der närrischen Zeit – Faschingsdienstag – stand in Leonding ganz im Zeichen der Feierlicherkeiten zu 50 Jahre Stadt Leonding. Im Stadtzentrum feierte man ausgelassen zum Motto die „70er Jahre“. Somit wurde die Zeit um 50 Jahre zurückgedreht! LEONDING. Der Stadtplatz Leonding wurde wieder zur Narrenhochburg und es gab viele Programmhighlights. Unterhaltungsmusik vom Gesangsduo Max und Moritz, der traditionelle Auftritt der Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling, Kinderschminken und vieles...

Und da ist sie vorbei, die "Fünfte Jahreszeit": Faschingverbrennen in Ebensee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Video 77

Große Bildergalerie
Faschingverbrennen in Ebensee

Am Aschermittwoch findet in Ebensee traditionell das Faschingverbrennen statt. EBENSEE. Dabei nimmt die Faschingsgemeinde Abschied von der "närrischen Zeit". Der Fasching – verkörpert durch eine riesige Fetzenpuppe – wird am Ufer der Traun verbrannt. Somit geht es auch in der Faschinghochburg Ebensee wieder etwas ruhiger zu.

In Ebensee wurde am Aschermittwoch der "Fasching" verbrannt. | Foto: Hörmandinger
8

Bildergalerie
Faschingverbrennen am Aschermittwoch in Ebensee

Auch die lustigste und bunteste Faschingszeit geht einmal vorbei. Am Aschermittwoch ist endgültig Schluss – auch in Ebensee. EBENSEE. Am 5. März wurde in der Salinengemeinde das Ende des lustigen und intensiven Faschings 2025 gefeiert. Das Faschingverbrennen am Traunufer am Aschermittwoch um 15 Uhr, bei dem eine überdimensionale Fetzenpuppe den Flammen übergeben wird, ist der absolute Schlusspunkt unter eine närrische Zeit, die in Ebensee eine besondere Bedeutung einnimmt. Allerletzter Akt war...

Den ersten Platz sicherte sich die Klasse 3BM, die mit dem Thema "Baumgartner" überzeugte.  | Foto: HAK Schärding
9

HAK Schärding
Brauerei als Faschingsmotto brachte Schülern den ersten Platz

Am Faschingsdienstag verwandelte sich die HAK Schärding in eine Faschingsbühne – mit buntem Treiben, Krapfen und viel guter Laune. SCHÄRDING. Organisiert von der Schülervertretung, gab es für alle von den Firmen Josko und Weyland gesponserte Faschingskrapfen. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem jede Klasse mit einem eigenen Motto und einem musikalisch begleiteten Einmarsch auf die Bühne trat. Die Darbietungen wurden von einer dreiköpfigen Lehrerjury bewertet. Den ersten...

Wa Wa Watzelsdorf sind eine Familie. | Foto: Herbert Schleich
35

Faschingsspaß in Watzelsdorf
„Wa Wa“ begeistert - Pointen und Spaßeinlagen

In der „Alten Schule“ in Watzelsdorf wurde an drei Abenden herzlich gelacht. Das Faschingstheater „Wa Wa“ strapazierte mit humorvollen Einlagen, pointierten Witzen und mitreißenden Tanzeinlagen die Lachmuskeln der Besucher. WATZELSDORF. Von Laien, aber mit großer Begeisterung vorgetragen, präsentierten die Darsteller ein unterhaltsames Programm aus Solonummern, Sketchen und Gags. Der besondere Reiz: Die Akteure sind den Besuchern bestens bekannt, denn wer lacht nicht gerne über jemanden, den...

Faschingsumzug Graz 2025
18 5 63

Faschingsumzug Graz 2025 - KLEINE ZEITUNG

Der größte Faschingsumzug in der Steiermark, hat am 4. März 2025 wieder in Graz stattgefunden! Das bunte Faschingstreiben ist ab 12:15 Uhr vom Opernring bis zum Hauptplatz, unter dem Motto ,,Steirerland im Narreng'wand" über die Bühne gegangen und tausende Zaungäste haben das grandiose Spektakel verfolgt. Fast 40 Wagen, Gruppen- und Einzelmasken sind beim 51. KLEINE ZEITUNG Faschingsumzug dabei gewesen und haben entlang der Strecke, gemeinsam mit den vielen Narren in den fantasievollen Kostümen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
58

Bildergalerie – Teil 3
Fotos vom Faschingsdienstag 2025 in der PlusCity

Ein kunterbuntes Spektakel voller Lebensfreude und ausgelassener Stimmung – so präsentierte sich der Faschingsdienstag in der Plus City. Getarnt in den kreativsten Kostümen feierten zahlreiche Besucher das Ende der närrischen Zeit und verwandelten die Shopping- und Eventlocation in eine riesige Partyzone. PASCHING. Egal ob am Palmenplatz, Marcusplatz, Da Vinci Platz oder dem Atlantisplatz – überall wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Live-Bands,...

Foto: Josef Steiger
118

Bildergalerie
Faschingsdienstag 2025 in Eisenstadt

Der traditionelle Faschingsumzug in Eisenstadt erwies sich wieder als Besuchermagnet. Tausende Besucher und Schaulustige verfolgten das närrische ausgelassene Treiben. Angeführt von der Feuerwehr & Stadtkapelle und der Garde der Faschingsgilde Prinzengarde Loretto ging es vom Schloss Esterházy bis zum Zentrum der Fußgängerzone . Erstmals waren heuer gleich 15 Wägen, gestaltet von lokalen Vereinen und städtischen Unternehmern dabei. Text: ANSPress Society News

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.