Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Vera Rothbauer, Elfriede Pfeiffer und Dir. Gregor Kopa beim Faschingsfest im PBZ Tulln | Foto: PBZ Tulln Lins
10

Faschingsfest im PBZ Tulln
Fröhliche Stimmung mit den Schlosskoglern

TULLN. Die Schlosskogler aus dem Pielachtal sorgten beim diesjährigen Faschingsfest des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln wieder für einen fröhlichen, bunten Nachmittag. Mit vielen Gags und schwungvoller Musik brachten die Brüder Ernst und Ferri Illmaier beste Stimmung in den gut besuchten Festsaal. Die Bewohnerinnen und Bewohner kamen verkleidet und ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, ausgelassen zu feiern und zu tanzen. "Es war eine Freude zu sehen, wie unsere Bewohnerinnen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
0:45

Patsch
Von Huttlern, Schellenschlogerinnen, Föglern & verletzten Armen

Remmidemmi am Unsinnigen in Patsch – viele kamen, um die Aufführungen zu sehen. PATSCH. Der alljährliche Umzug am Unsinnigen Donnerstag hat in Patsch Tradition. Heuer war die örtliche Brauchtumsgruppe bzw. der Huttlerverein unter Obmann Christoph Kriechhammer mit der Organisation betraut. Als Gastgruppen begrüßte man die MK Patsch, die Sistranser Hexen beim Ball und nicht zu vergessen die Patscher Schellenschlogerinnen. Deren Obfrau Evi Falgschlunger konnte wegen zweier verletzter Arme nach...

Heuer kein großer Faschingsumzug in Ferlach – die Wettervorhersage ist zu schlecht. | Foto: Dieter Arbeiter

Narren betrübt
Ferlacher Faschingsumzug fällt heuer ins Wasser

Kein "Bumm, Bumm"! am Sonntag. Rosentaler Faschingsumzug wird nicht stattfinden. FERLACH. Bis zuletzt hatten die Ferlach Narren auf einen wohlgestimmten Petrus gehofft. Doch die Stoßgebete halfen nichts: Jetzt ist es offiziell. Der große Ferlacher Faschingsumzug 2024, der für kommenden Sonntag, 11. Februar 2024, anberaumt war, wird abgesagt. Dabei hatten sich heuer dreizehn Gruppen angemeldet, die mit ihren bunten Wägen für Stimmung sorgen wollten. Allen voran, die Wägen der "Dollaner", die...

Der Umzug startet Samstagmittag in der Stadt Salzburg und sorgt für Verkehrssperren.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Autofahrer aufgepasst
Faschingsumzug führt in Maxglan zu Straßensperren

An den Tagen vor Fasching sind die Narren los. Und sorgen für heitere Momente. Doch nicht für alle, denn Autofahrer und Autofahrerinnen müsse morgen, den 10. Februar, in der Stadt Salzburg mit Verkehrsbehinderungen rechnen. STADT SALZBURG. Der Maxglaner Faschingsumzug ist zurück. Nach vier Jahren Pause ziehen am Samstag die Narren wieder durch die Straßen der Stadt Salzburg. Die bunt geschmückten Wagen und Gruppen starten um 13.30 Uhr in der Siezenheimerstraße und spazieren Richtung Maxglaner...

Einfach entzückend war der Auftritt dieser beiden Nachwuchsmusiker. | Foto: Musikschule Ilz
10

Faschingsparty
Musikschule Ilz rockte und entzückte im "Gaudeum"

Das Gaudeum in Neudorf summte und brummte recht ordentlich, als die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ilz zum Faschingskonzert luden. Hier findest du die besten Bilder der Faschingsgaudi. NEUDORF/ILZ. Buntes Treiben und fröhliche Musik hallten kürzlich durch das Gaudeum in Neudorf. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ilz luden zum Faschingskonzert und boten den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Von Hexen über Prinzessinnen und Prinzen bis hin zu echten Tigern...

Foto: Franz Perger
3

Fasching
Fasching im Seniorenclub

BRUCK/LEITHA. Mit Kaffee, Faschingskrapfen, Gulaschsuppe und viel Stimmung feierten die NÖ Senioren im Donnerstagsclub mit Obfrau Josefa Ecker und ihrem Team einen stimmungsvollen Faschingsnachmittag.

6 8 2

Fasching
"Narrisch guat" ist der Villacher Fasching!

Am FACHINGSSAMSTAG strömen alle Narren zusammen und das Stadtbild verändert sich - denn Faschingsumzug ist in der Stadt. Der Bürgermeister hat für die närrischen Tage sein Amt niedergelegt, und somit wenig zu sagen. Alt und Jung ist auf den Beinen! Aus allen Straßen und Gassen kommen die Stadtbewohner kostümiert herbei; einmal den Alltag vergessen und wer anderes sein, sich anstecken lassen von der Fröhlichkeit!  LEI!  LEI! "Villach im Fasching-Fasching in Villach, das ist schön! Fasching ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Holy Aperoly: Diese Damenrunde verkleidete sich als Trendgetränk Aperol Spritz. | Foto: FF Engertsberg
100

FF Engertsberg
Engertsberger „Hawaii-Urlauber“ läuten närrische Zeit ein

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg rief am Samstag, den 3. Februar zum närrischen Treiben bei ihrem traditionellen Maskenball im Gasthaus Grüneis-Wasner in Kopfing im Innkreis. KOPFING. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern sind diesem Aufruf gefolgt – zum Teil mit sehr originellen Maskierungen. Für die ausgelassene Stimmung und den regen Tanzbetrieb sorgte die Band „S.H.O.“. Auf der Tanzfläche tummelten sich neben Venezianer, den „Fußballern des FC Gluck Gluck“ und Ballonfahrerinnen auch...

Hunderte Menschen zog es letzen Dienstag zum Mullerschaugen ins Alte Gericht. | Foto: Trachtenverein Inntaler Thaur
6

Volles Haus im Alten Gericht
Große Begeisterung beim Thaurer Mullerschaugn

Vor kurzem zog es wieder Hunderte Menschen ins Alte Gericht, um zahlreiche Brauchtumsvereine beim Thaurer Mullerschaugn hautnah mitzuerleben. THAUR. Am Dienstag, dem 6. Februar wurde zum 36. Mal das Original Thaurer Mullerschaugn veranstaltet. Die Brauchtumsvereine haben das Alte Gericht in ein rauschendes Fest verwandelt. Kreative Kostüme und lustige Showeinlagen sorgten für beste Unterhaltung. Unter den teilnehmenden Gruppen befanden sich einige der renommiertesten Ensembles der Region,...

Bürgermeister Erwin Eggenreich (r.) überreichte Faschingskanzler Ewald Wild den begehrten Rathausschlüssel. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
63

Fasching 2024
Der Rathaussturm in Weiz zum 100-jährigen Jubiläum

Bereits seit 100 Jahren wird in Weiz der Fasching gefeiert. Auch die 25. Faschingssitzung wurden heuer an drei Terminen ausgerichtet. Außerdem ist Weiz 2024 die Landeshauptstadt der gesamten Steiermark. WEIZ. Jeden letzten Donnerstag vor dem Faschingsdienstag wird das Rathaus am Hauptplatz von den Weizer Narren gestürmt. Dabei wird die Herausgabe vom Rathausschlüssel des Bürgermeisters gefordert, um bis zum Faschingsdienstag die Stadt zu führen und die Regentschaft für die nächsten Tage zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Thomas Fröstl, Leopoldine Wurmbauer, Leopold Huber, Maria Graser, Franz Binder, Hans-Peter Vodicka, Alfred Binder und Egon Englisch. | Foto: Volkshilfe Poysdorf
3

Volkshilfe
Poysdorfs Tratscherlrunde feiert den Fasching

Buntes Faschingstreiben mit vielen Masken und Verkleideten konnte Egon Englisch beim Volkshilfe-Tratscherl im Volksheim Poysdorf begrüßen. POYSDORFF. Auch Stadtrat Hans-Peter Vodicka mischte sich unter die Menge und überraschte als „Peppone“ verkleidet den ehrenwerten „Don Camillo“ alias Egon Englisch. Ein kleiner Sketch-Wett-Streit zwischen den beiden konnten die Anwesenden „schlichten“ und beide sorgten für viel Gelächter. Geburtstage  - Monat Februar Geborene Anna Lanscha und Georg...

14

Fasching im Seniorenheim Rainbach/M.
Lustig wie jedes Jahr

RAINBACH/M. Lustig geht’s bei Faschingsveranstaltungen zu, so auch gestern im Seniorenheim in Rainbach. Da mischte sich auch die immer gut gelaunte Schwester Herma, diesmal als Indianerin verkleidet, unter das Seniorenpublikum. Die Lepoldschläger Line-Dancerinnen sorgten für lustige Einlagen, und als Höhepunkt traten zwei Pflegerinnen als „Wildecker Herzbuben“ mit dem Hit „Herzilein“ auf. Für schwungvolle Unterhaltungsmusik sorgten „Da Houda“ und Emmerich. Das Tanzbein kam bei dieser...

Die Bad Tatzmannsdorfer Pensionisten kamen verkleidet. | Foto: Gertrude Unger
2

Bad Tatzmannsdorf
Pensionisten trafen sich zur lustigen Faschingsjause

BAD TATZMANNSDORF. Die Bad Tatzmannsdorfer Pensionisten und Pensionistinnen trafen sich zur gemütlichen und lustigen Faschingsjause im Feuerwehrhaus. Ob als Engel, Sportler oder Hippie verkleidet, das Treffen zählt zur Tradition und wird von einer großen Schar gebührend besucht. Neben einer Tombola gab es diverse Spiele und auch eine gute Jause. Das könnte Sie auch interessieren Kindermaskenball im neuen Veranstaltungssaal "Am Dorfbrunnen" ASKÖ Oberdorf und Jugend luden zum bunten...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

Bunte Verkleidungen waren bei den Kindern im Gasthaus Buch angesagt. | Foto: Claudia Neubauer
7

Faschingsgaudi
Pfarre organisierte Kindermaskenball in Eberau

EBERAU. Im Gasthaus Buch organisierte die Pfarre Eberau-Kulm-Winten einen Kindermaskenball. Gemeinsam mit den verkleideten Kindern zogen Dechant Karl Schlögl und Kuratorin Charlotte Paczona in den Saal ein, danach gab es jede Menge Spiel und Spaß mit den Eberauer Kindergärtnerinnen. Tombola und Schätzspiel brachten manchen Gewinn, selbstgebackene Torten, Kuchen und Faschingskrapfen süße Abwechslung. Für die Live-Stimmungsmusik sorgte Gerhard Mittl.

Der Turnsaal der Sattledter Mittelschule wurde zur Showbühne des großen Faschingsspektakels.
19

Tolle Stimmung in Sattledt
Großer Ansturm auf das Faschingsspektakel

„Salei Salei“ hieß es  endlich wieder im Turnsaal der Sattledter Mittelschule. Viereinhalb Stunden begeisterten rund 130 Mitwirkenden die über 900 Besucher an insgesamt drei Veranstaltungsabenden. SATTLEDT. Mit dem fulminanten Einzug des Prinzenpaares und der gesamten Faschingsgilde samt Präsidium, Elferrat, Fanfarenzug und Garde begann die Premiere des Faschingsspektakels. Begleitet wurden die Aufführungen von der allseits beliebten Bigband Sattledt unter der Leitung von Kapellmeister Thomas...

Gesang, Tanz und Spiel boten die kostümierten Kinder dem Publikum im vollen Kultursaal dar. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
4

Fasching
Rudersdorfer Kindermaskenball begeisterte Kleine und Große

Jede Menge Prinzessinnen und Superhelden tummelten sich im Rudersdorfer Kultursaal. Zum Kindermaskenball hatten Kindergartenleiterin Elisabeth Hödl und ihre Mitarbeiterinnen gerufen. Der Kultursaal war gesteckt voll, und die verkleideten Kinder begeisterten mit ihren Darbietungen aus Gesang, Tanz und Spiel. Auch Bürgermeister Manuel Weber sowie die Vizebürgermeister David Venus und Stefan Fuchs ließen sich von der guten Laune anstecken.

Ob "Schloss Gschnas", eine "Pinocchio"-Inszenierung oder ein Rock'n'Roll-Ball: Rund um den Fasching wird im Schloss Neugebäude gefeiert. | Foto: Freepik
3

Faschingszeit in Simmering
Das tut sich im Februar im Schloss Neugebäude

Ob "Schloss Gschnas", eine Pinocchio-Inszenierung oder ein Rock’n’Roll-Ball: Rund um den Fasching wird im Schloss Neugebäude gefeiert. WIEN/SIMMERING. Der Fasching steht vor der Tür und somit auch zahlreiche Veranstaltungen. Im Schloss Neugebäude warten im Februar noch einige spannende Programmpunkte auf die Gäste. Für Groß und Klein ist etwas dabei.  "Schloss Gschnas" mit BuffetBeim "Schloss Gschnas" am Freitag, 9. Februar, erwartet Besucherinnen und Besucher eine Faschingsparty. Neben einer...

MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek
So bunt wie diese zwei Clowns wird auch der Fasching in den steirischen Bezirken.  | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
1 7

Lei Lei, Narren und Co.:
Die besten Faschingsumzüge im ganzen Land

Die Narrensaison erreicht ihren Höhepunkt: Zahlreiche Umzüge, Faschingsparties und traditionelle Läufe sorgen im ganzen Land bei Klein und Groß für Begeisterung. Hier findest du Termine und Events in den Bundesländern, die du auf keinen Fall verpassen darfst.  ÖSTERREICH. Rein ins buntes Kostüm, der Fasching ist da, um gefeiert zu werden! Lustige Outfits, leckere Krapfen und laute Umzüge machen klar, dass die Tradition in Österreich weiterhin große Beliebtheit genießt. Hier findest du einen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
RegionalMedien Burgenland-Redakteurin Kathrin Santha | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zum buntesten und lustigsten Monat des ganzen Jahres

Der Februar ist schon ein amüsanter Monat: Zum einen tummeln sich Reich und Schön am Opernball und viele auf regionalen Bällen und Kränzchen in ebenso beeindruckenden Roben, zum anderen kommen einem auf den verschiedenen Faschingsveranstaltungen irrwitzige Kostüme entgegen. Wollen sich die Menschen nun aufhübschen oder "verschandeln"? Vermutlich beides, natürlich je nach Anlass. Und es sei uns gegönnt, denn sowohl am Tanzparkett als auch am Faschingsumzug steht der Spaß im Mittelpunkt.Auch...

Vorsicht beim Autofahren am Faschingsdienstag. Wer maskiert und deshalb mit eingeschränktem Sichtfeld fährt muss mit Strafen rechnen. (Symbolibld) | Foto: pixabay.com
3

Verkehrssicherheit am Faschingsdienstag
Kostüme, Unfallrisiken und Bußgeld

Nächsten Dienstag, den 13. Februar, ist Faschingsdienstag. Vielerorts finden an diesem Tag Faschingsumzüge statt. Verkleidet Autofahren und ausgelassen feiernde Faschingsnarren fordern erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. SALZBURG. Für Verkehrsteilnehmer bringt der kommende Faschingsdienstag einige Risiken: Faschingsumzüge mit ausgelassen feiernden Besucherinnen und Besuchern, Kostüme und Masken, die das Sichtfeld einschränken und vermehrter Alkoholkonsum, der die Wahrnehmung...

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 31 Krapfen auf Geschmack und Qualität getestet.  | Foto: RegionalMedien
1 2

VKI-Test zum Fasching
Diese Krapfen wurden am besten bewertet

Faschingszeit ist Krapfenzeit. In Anbetracht dessen hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) 31 Krapfen auf Geschmack und Qualität getestet. Das Ergebnis: Fast alle Krapfen schnitten gut ab – nur vier Krapfen wurden mit einem durchschnittlichen Testurteil etwas schlechter bewertet. Und: Auch vegane sowie Vollkornkrapfen waren im Test ganz vorne mit dabei.   ÖSTERREICH. 31 Marillen-Krapfen – darunter sechs vegane, fünf Bio- und drei Vollkorn-Produkte – aus Bäckereien, Supermärkten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.