Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Das Volksstück "Sibirien" von Felix Mitterer wird ab 24. August in der alten Feuerwehrhalle Oberhofen aufgeführt. | Foto: Larcher

Ergreifendes Mitterer-Stück
Theatersommer Oberhofen präsentiert „Sibirien“

OBERHOFEN. Felix Mitterers bekanntes Volksstück "Sibirien" wird ab 24. August 2022 in der alten Feuerwehrhalle Oberhofen gespielt. Am 4. September um 18:00 Uhr gibt es vor der Aufführung ein Publikumsgespräch mit Felix Mitterer. Beklemmend und ergreifendMit „Sibirien“ kommt eines der beeindruckendsten und bewegendsten Volksstücke von Felix Mitterer in Oberhofen auf die Bühne. Das beklemmende und ergreifende Portrait eines Mannes am Ende seines Lebens stellt ein Plädoyer für das Recht auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Drama "Höllenritt" wird das Publikum auf eindrucksvolle Art und Weise in eine frühere Zeit zurück versetzt, in der äußerst rau mit beeinträchtigen Menschen umgegangen und mit allen Mitteln um ein Erbe gekämpft wurde. | Foto: Siegele
58

Heimatbühne Schönwies
Ein wahrer "Höllenritt" rund um eine Erbschaft

Der Theatertruppe von Schönwies eilt ein sehr guter Ruf voraus - Und bei der Premiere vom Stück "Höllenritt" aus der Feder von Felix Mitterer bewies die Heimatbühne Schönwies erneut eindrucksvoll, welches Talent in den Laienschauspielern steckt. SCHÖNWIES (sica). Nach der langen Zwangspause meldet sich die Heimatbühne Schönwies mit einer grandiosen Darbietung und erstmals auf einer Freilichtbühne gegenüber vom Gemeindesaal zurück: In einer komprimierten Probenzeit von April bis Juli studierte...

Die Premiere von "Don Quichote" am Rattenberger Schlossberg ging erfolgreich über die Bühne.
13

Rattenberg
"Don Quichote" startet erfolgreich in die Saison

"Don Quichote" überzeugte bei der Schlossberg-Premiere in Rattenberg. Das Stück ist eine Uraufführung von Felix Mitterer, Regie führt Pepi Pittl. RATTENBERG. Lange sah es danach aus, dass die Premiere von "Don Quichote - Die Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt" am Freitag, den 1. Juli wetterbedingt ins Wasser fällt. Am Abend lichteten sich allerdings dann doch noch die Wolken, sodass die erste Aufführung vor vollen Rängen erfolgreich und trocken über die Bühne gehen konnte. Das...

Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

Felix Mitterer gastierte vor Kurzem in Kufstein. Davor nahm er sich die Zeit für ein Interview mit den REGIONALMEDIEN. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 5

Im Gespräch
Felix Mitterer: "Die haben mich einfach rausg'schnitten"

Vor Kurzem gab Felix Mitterer eine Lesung in der Kufstein Bibliothek. Die REGIONALMEDIEN TIROL nutzen die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem renommierten Theater- und Drehbuchautor.  KUFSTEIN. Felix Mitterer gilt als Aushängeschild der Tiroler Dramatiker. Mit der Piefke-Saga wurde er über die Grenzen hinaus bekannt. Im Interview spricht er unter anderem vom fünften Teil, warum dieser ihm nicht leicht von der Hand gegangen ist und wie es mit dem Drehbuch für den Kinofilm "Märzengrund"...

Felix Mitterer lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Lesesaal der Kufstein Bibliothek, kurz "kubi". | Foto: Christoph Klausner
8

Literatur in Kufstein
Ein gelungener Abend mit Felix Mitterer

Felix Mitterer gastierte in der Kufstein Bibliothek. Der angesehen Theater- und Drehbuchautor las aus dem Geschichtenband "An den Rand des Dorfes".  KUFSTEIN. Am Montag, den 2. Mai beehrte einer der größten heimischen Dramatiker die Festungsstadt. Felix Mitterer las auf Einladung des "Arbeitskreises Weltkirche der Pfarre Kufstein - St. Vitus", des "Buch-Cafés im Lippott-Haus" sowie des Teams der "kubi" - Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit aus seinem Geschichtenband "An den Rand des...

Felix Mitterer: Applaus an das "Märzengrund"-Ensemble und Applaus an den neuen VSS-Intendanten Gregor Bloéb.

Ein Kurzinterview mit Felix Mitterer
Felix Mitterer über "Märzengrund" und VSS-Intendant Bloéb

LEUTASCH (bine). Erst vor Kurzem kam das preisgekrönte Ö1 Hörspiel "Märzengrund" im Ganghofermuseum in der Leutasch zur Aufführung. Und diese Woche kommt Adrian Goigingers neuer Film bei der Diagonale in Graz und beim Filmfestival Bozen zur Premiere. Vorlage ist eben Felix Mitterers Volksstück "Märzengrund". Das Bezirksblatt unterhielt sich mit Autor Felix Mitterer über "Märzengrund" und Gregor Bloéb . Märzengrund“, ein Stück, das sich auch wunderbar für die Tiroler Volksschauspiele eignen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ein großartiges "Märzengrund"-Ensemble berührte im Ganghofermuseum in der Leutasch.
47

Felix Mitterer-Hörspiel in der Leutasch
Ganghofermuseum: "Märzengrund" eines "Berggeistes"

LEUTASCH (bine). Auf dem entlegenen Hochalmgebiet „Märzengrund“ entdeckt der "Berggeist" Elias das, was für ihn das Salz bzw. das "Leck" in der Suppe ist. In der totalen Einsamkeit und Abgeschiedenheit findet der Bauernsohn seinen Lebenssinn, seine Magie, sein Jetzt. Keine Minute war ihm hier vergeudete Zeit, sondern nur geschenkte. 40 glückliche und zufriedene, ja beseelte Jahre verbringt der Erbe eines Bauernhofes in der selbst gewählten Isolation bis ihn Krankheit in die Knie und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Verwalter Paul Retzl, Kommandant-Stv. Peter Schweiger, Alexandra Heindl, Ella Krammer, Katharina Heindl, Martin Trinnes, Raphael Jager, Laurenz Schierer, Johanna Frei, Florian Frei, Jugendbetreuerin Anna Spielauer, Ausbilder Thomas Taschler | Foto: FF Zöbing

Spende
Junge Florianis bekommen Unterstützung für vier Elemente

Die Feuerwehrjugend Zöbing wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung eines Projekts mit 494,- Euro unterstützt. ZÖBING. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt's Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Im Rahmen des Kindersommers 2021 konnten unter diesem Motto Kinder von 9 bis 14 Jahren der Gemeinde Langenlois an 4 Stationen...

Foto: Sam Madwar

Theater
"Der Schüler Gerber" in der Bruckmühle Pregarten

PREGARTEN. Am Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr, wird das Friedrich-Torberg-Stück "Der Schüler Gerber" in der Bruckmühle Pregarten aufgeführt. Felix Mitterer hat den Roman sensibel für das Theater bearbeitet und beschreibt, analog zu Torberg, wie Gerber aufgrund mangelnder Leistungen in Mathematik, dem offenen Konflikt mit dem neuen Klassenvorstand "Gott" Kupfer, der Sorge um den todkranken Vater und der ersten unglücklichen Liebe zur ehemaligen Mitschülerin Lisa Berwald in Verzweiflung,...

„Der Schüler Gerber“ wird im Stadttheater Greif aufgeführt. | Foto: Privat/Stadt Wels

Am 2. November
Aufführung „Der Schüler Gerber“ im Stadttheater Greif

Der Roman von Friedrich Torberg „Der Schüler Gerber“ wird im Stadttheater Greif in Wels aufgeführt. WELS. Theaterfreunde aufgepasst: Am Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr wird „Der Schüler Gerber“ im Stadttheater Greif aufgeführt. Der legendäre Roman als spannende, aber auch sehr unterhaltsame Bühnenfassung von Felix Mitterer. Das Werk von Friedrich Torberg ist in einem Atemzug mit „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind und Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ zu nennen, die...

Szene aus "Der Schüler Gerber" | Foto: Sam Madwar

"Der Schüler Gerber" in Felix Mitterers Version in Kottingbrunn:
Torberg-Klassiker auf der Bühne

KOTTINGBRUNN. "Der Schüler Gerber" ist ein berühmter Roman von Friedrich Torberg. Felix Mitterer machte daraus ein spannendes und unterhaltsames Bühnenstück, das nun als Gastspiel der "Neuen Bühne Wien" in die Kulturwerkstatt in Kottingbrunn kommt. Was Friedrich Torberg 1929 in seinem Roman „Der Schüler Gerber“ schrieb, hat für alle folgenden Generationen nichts an Wirkung verloren und ist in einem Atemzug mit „Frühlings Erwachen“ von Wedekind und Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 92

THEO-Premiere „Der Panther“- beeindruckte
Die verschwimmende Erinnerung

Es wurde ja beinahe die unendliche Geschichte. THEO-Leiter und Regisseur Peter Faßhuber wählte vor eineinhalb Jahren Felix Mitterers „Der Panther“ für den Spielplan aus, es wurde fertig geprobt, doch dann gab es durch die Pandemie-Verordnungen laufend Verschiebungen. Auch eine Umbesetzung des Neffen wurde notwendig. Am 8. September gab es endlich die begeisternde, mit viel Applaus aufgenommene Premiere. Hans T. Hafner, Petra Stock, Christian Krall Hinkend und grantelnd schleppt sich Herr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Michael von Wolkenstein, Christine Neubauer, Felix Mitterer und Xaver Schwarzenberger beim Abschlussfest. | Foto: FFKB/M. Tinnefeld

Filmfestival Kitzbühel 2021
Kino im Hier und Jetzt in Kitzbühel

Feierlicher Abschluss des Filmfestivals Kitzbühel 2021; Ehrenpreis für Felix Mitterer. KITZBÜHEL. Das 9. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) fand mit der Preisverleihung im K3 Kitzkongress und der anschließenden Festival-Night im Casino Royale seinen feierlichen Abschluss. Mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis für den besten Spielfilm wurde »The Saint of the Impossible« des schweizerisch-britischen Regisseurs und Drehbuchautors Marc Wilkins und »Bilder (m)einer Mutter« der deutschen Filmemacherin Melanie...

Wiedersehen mit einem brillanten Hans Brenner († 1998; in "Die sieben Todsünden" 1981 in Hall) auf der Kinoleinwand im Zeughaus.
28

Verein Tiroler Volksschauspiele feierte im Zeughaus
Verein Tiroler Volksschauspiele ließ 40 Jahre hochleben

INNSBRUCK. "Gespielt wird bei jedem Wetter", hieß es auf der Einladung der "Tiroler Volksschauspiele". So trotzten am Donnerstag, 26. August 2021, viele Gäste dem Regen und erinnerten sich beim Open-Air-Fest im Innsbrucker Zeughaus an die Anfänge des Vereins in Hall und Telfs. "Das ist eine klassische Volksschauspiele-Situation, ein vertrautes Gefühl, der ständige Blick auf den Himmel und die Wolken", meinte Vereins-Obmann Markus Völlenklee, der, moderiert von ORF-Kulturchef Martin Sailer,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felix Mitterer 2015 im Bezirksblätter-Interview. | Foto: Schilling

Filmfestival Kitzbühel 2021
Ehrenpreis des Filmfestivals 2021 für Felix Mitterer

KITZBÜHEL. Der Tiroler Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor Felix Mitterer wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Filmfestivals Kitzbühel (FFKB) ausgezeichnet. Mitterer ist nach Joseph Vilsmaier, Marie Bäumer, Helmut Berger und Veronica Ferres der bisher fünfte Preisträger. Schon beim Festival 2015 wurde Mitterer eine Retrospektive gewidmet und er stellte sich auch mit einer Lesung im Rasmushof ein. Verleihung am 28. AugustDie Preisverleihung des FFKB 2021 und die Vergabe des...

Maria Strauss und Jakob Egger inszenieren die Lesung �„Märzengrund" vor traumhafter Bergkulisse.  | Foto: Verein „Chronos"

Verein „Chronos" inszeniert Mitterer-Stück
„Märzengrund"

THAUR. Üblicherweise restauriert der Verein „Chronos" (Verein für Dorfgeschichte Thaur) alte Mauern von Ruinen, oder gräbt im geschichtsträchtigen Thaurer Boden nach alten Erkenntnissen. Doch heuer haben sich die Mitglieder etwas anderes ausgedacht: Ein Stück, geschrieben vom Tiroler Autor Felix Mitterer, wird auf besondere Weise inszeniert – es wird gelesen, geschauspielert und gejodelt.  Inhalt„Märzengrund" ist der wahren Geschichte eines Mannes gewidmet, der schmerzlich erkennen muss, dass...

STIGMA – eine Passion von Felix Mitterer

Die VB Mils präsentiert das Drama STIGMA von Felix Mitterer unter der Regie von Pepi Pittl und Helga Föger-Pittl (Co-Regie). In beeindruckenden Stationen wird das Leben einer jungen gottgläubigen Frau vor 150 Jahren dargestellt, die eines Tages die Wundmale Christi an ihrem Körper entdeckt. Sie ist stigmatisiert! Gebrandmarkt und als Magd ohne Rechte ist sie der kirchlichen und weltlichen Macht ausgeliefert. Ein Stück von dramatischer Aktualität. Spieltermine: Freitag, 18. Juni und Samstag, 19....

Josef Pittl (Pfarrer), Sabrina Engl (Moid) und Michael Grüner (Arzt) | Foto: Kendlbacher
2

Dorfbühne Mils
Große Vorfreude auf „Stigma"

Lange haben die Schauspieler der Dorfbühne Mils auf diesen Moment gewartet. Jetzt stehen die Ampeln für die Premiere des Stückes „Stigma"endlich auf Grün. Am Samstag, 5. Juni herrscht wieder Kultur-Leben im Vereinshaus Mils. MILS. Für die Volksbühne Mils hat das lange Warten ein Ende. Das Stück STIGMA – eine Passion von Felix Mitterer, welches eigentlich für November 2020 geplant war, darf am Samstag, 5. Juni 2021 seine Premiere feiern. Die Schauspieler der Volksbühne Mils freuen sich, dem...

Geschichten über die Verwandlung eines Menschen in einen Wolf gibt es bereits seit der Antike. Der Mond spielt dabei (nicht immer) eine Rolle. | Foto: Adobe Stock
1 6

stadtNAH Salzburg Mondfinsternis
Der Werwolf im Zeichen des Mondes

Der Wolf ist zurückgekehrt. Allerorten stösst man aus seine Zeichen und Hinterlassenschaften. Bei Vollmond hört man aus der Ferne das Heulen eines Wolfes. Eines Wolfes? Besonders schaurig wird es im 26. Mai 2021. Da ist ein Blutmond zu erwarten. Viel irdischer sind die Haar-Tipps der "Mondfee" Nicole Winkler. SALZBURG. Wenn der Vollmond am Himmel steht, sollen diese mystischen Wesen herumstreichen. Formenwandler, die alles reißen und fressen, was ihnen vor das Maul kommt. In der Literatur wird...

Von links: Peter Josch, Anatol Rieger und Angela Schneider. | Foto: theater center forum

Theater
Mitterers "Besuchszeit" in der Bruckmühle Pregarten

PREGARTEN. Unter der Regie von Bruckmühle-Geschäftsführer Richard Maynau wird am Samstag, 29. Mai, 19.30 Uhr, das Schauspiel "Besuchszeit" von Felix Mitterer in der Bruckmühle aufgeführt.  „Besuchszeit“ ist eines der erfolgreichsten Stücke von Mitterer überhaupt. Es zeigt einen Besuch an vier verschiedenen Orten: im Altenheim, im Frauengefängnis, in der Nervenheilanstalt und im Krankenhaus. Mitterer, der sich selbst als „Heimatdichter und Volksautor“ bezeichnet, beschreibt die Schicksale...

Ein berührender, aber auch sehr unterhaltsamer Theaterabend den man nicht versäumen sollte. | Foto: Theaterforum

Bittersüße Satire von Felix Mitterer
"Besuchszeit" im Theaterforum

SCHWECHAT. Mitterer, der sich selbst als „Heimatdichter und Volksautor“ bezeichnet, zeigt die Schicksale grundverschiedener Menschen auf feinsinnige, ironische und auch witzige Weise, mit Gefühl und humorvoller Menschlichkeit. Mit "Besuchszeit“ hat Felix Mitterer ein einfühlsames, erfrischend „anderes“ Volksstück geschaffen, ein Standardwerk der Österreichischen Literatur. Mittwoch, 24. Mai 2021, 19 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden, eine Pause Kartenpreise: € 21,00 / € 16,80 (ermäßigt) Mit Angela...

Visionär & Organisator Frizzey Greif (li.) freut sich ganz besonders über die Unterstützung durch Felix Mitterer und weitere empathische KünstlerInnen. | Foto: Frizzey Light
5

Portrait-Versteigerung
Felix Mitterer unterstützt Frizzey Light Projekte in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Ein Großportrait von Prof. Oskar Stocker, das er Felix Mitterer zum 65. Geburtstag spendiert hat, wird im Internet versteigert. Der Erlös kommt den Hilfsprojekten des Frizzey Light Vereins in Nepal zu gute. Spenden: Großportrait wird versteigertFelix Mitterer und weitere empathische KünstlerInnen unterstützen die Frizzey Light Hilfsprojekte in Nepal. Der Anruf von Mitterer hat Frizzey Greif besonders begeistert, mit dem er sich seit der Jugend u.a. für Gerechtigkeit,...

Felix Mitterer, Alexander Schwarz, Astrid Schwarz, Claudia Lugger und Pepi Pitt (v.l.) sind definitiv bereit, wenn es 2022 wieder heißt Bühne frei.  | Foto: Grießenböck

Coronavirus
Schlossbergspiele Rattenberg auf 2022 verschoben

Die Schlossbergspiele Rattenberg verschieben Felix Mitteres „Don Quichote“. Die Uraufführung des neuen Mitterer-Stückes findet 2022 statt. RATTENBERG (red). Die Corona-Pandemie hat den Schlossbergspielen Rattenberg einen Strich durch die Vorbereitungsarbeiten für die neue Produktion von Felix Mitteres „Don Quichote“ gemacht. Es kann nicht geprobt werden und es kann kein Bühnenbau stattfinden. Das Ensemble setzt sich aus berufstätigen Erwachsenen, Schülern, Studenten und Pensionisten zusammen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.