Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF
2

Sieghartskirchen
Feuerwehr rettete verletzte Frau aus Schacht

ELSBACH. Eine Frau war am Samstagabend in einem Einfamilienhaus in Elsbach im Ausgangsbereich in einen mehr als zwei Meter tiefen Pumpenschacht gestürzt und war dort verletzt liegen geblieben. Um 20:40 Uhr wurden die Feuerwehren Elsbach, Ollern und Sieghartskirchen zu einer Tiefenrettung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Patientin ansprechbar, klagte aber über starke Schmerzen vor allem im Beinbereich. Nach Freimessung des Schachtes mittels Gasmessgerät stieg zur Betreuung der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Abschnittsübung
Waidhofner Feuerwehren üben gemeinsam

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen organisierte am Samstagnachmittag eine Ausbildungsübung in Niederedlitz. Zahlreiche Feuerwehren des Abschnittes nahmen daran teil. WAIDHOFEN/THAYA. In verschiedenen Stationen wurde den Teilnehmern in Theorie und Praxis Grundsatzwissen für den Feuerwehreinsatz nähergebracht. Die Teilnehmer der Feuerwehr Waidhofen starteten mit der Theoriestation zum Thema Strahlrohre und die Verwendung aufgrund ihrer unterschiedlichen Deckungsbreiten. Bei der nächsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zwei Pkw waren am Mittwochabend auf der B145 in einen Auffahrunfall verwickelt. | Foto: ff-badischl.at
3

Einsatz auf B145
Zwei Autos in Verkehrsunfall verwickelt

Am späten Mittwochnachmittag wurden die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Verkehrsunfall auf die B145 gerufen. BAD ISCHL. Zwei Fahrzeuge waren am 22. November in einen Auffahrunfall verwickelt. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. So beschränkte sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf das säubern der Fahrbahn. Nachdem herumliegende Fahrzeugteile entfernt worden waren, konnten die betroffenen Autos an ein verständigtes Abschleppunternehmen übergeben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In einer Lagerhalle in Debant geriet der Akku eines Elektro-Motorschlittens in Brand | Foto: FF Nußdorf-Debant
4

Feuerwehreinsatz in Debant
Akku eines Elektro-Skidoos geriet in Brand

In einer Lagerhalle in Debant kam es am Mittwochabend zu einem Brand. Mitarbeiter des Unternehmens handelten beherzt. DEBANT. Am 22. November um circa 19:20 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen der Akku eines Elektro-Skidoos, der in einer Lagerhalle eines Unternehmens in Debant abgestellt war, in Brand. Skidoo mit Gabelstapler ins Freie gebracht Mitarbeiter des Unternehmens konnten das brennende Fahrzeug mithilfe eines Gabelstaplers aus der Lagerhalle bringen und auf einem Parkplatz in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Abstellraum brach ein Brand aus. | Foto: Feuerwehr Greifenburg
7

In Greifenburg
Brand in Jugendheim - Personen wurden evakuiert

In einem Jugendheim in Spittal kam es zu einem Brandereignis. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand schnell gelöscht werden. SPITTAL. In einem Jugendheim in der Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, brach heute um 3.38 Uhr aus bisher noch unbekannter Ursache ein Brand im Abstellraum im Erdgeschoss aus. Die Bewohner des Hauses wurden durch einen Rauchmelder geweckt und konnten von der Betreuerin rasch ins Freie evakuiert werden. Keine VerletztenDer Brand konnte von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
6

Feuerwehr im Einsatz
Türöffnung nach Sturz einer älteren Dame

PFARRKIRCHEN. Bereits zum dritten Einsatz in einer Woche wurden die Pfarrkirchner Florianis am Mittwoch, 22. November von der Landeswarnzentrale alarmiert. Dieses Mal zur Unterstützung der Polizei bei einer Türöffnung. In einem Wohnpark kam eine ältere Dame zu Sturz, wobei diese es nicht mehr allein zur Tür schaffte. Die Kameraden öffneten zügig die Wohnungstüre, damit der Rettungsdienst die Anamnese und Versorgung durchführen konnte. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz abgearbeitet werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Beim Rescue Day in Ollern wurden die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden geschult. | Foto: FF Ollern
3

Rescue Day 2023
Ein Tag voller Ausbildung für die Feuerwehren

Unterschiedlichste Fahrzeugtechnologien und eine große Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um auf diese Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, veranstalteten die Feuerwehren Ollern und Wilfersdorf den ersten gemeinsamen "Rescue Day". OLLERN. Dabei galt es verschiedene Unfallszenarien aufgeteilt auf fünf Stationen zu trainieren und Wissen über die angewandte Technik zu erlangen. Vor allem der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gruppenfoto der Feuerwehrjugend Tamsweg mit dem Spender und Kommando | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehrjugend
Überraschung für die Feuerwehrjugend Tamsweg

Die Salzburger Sparkasse Filiale Tamsweg überraschte kürzlich die Mitglieder der Feuerwehrjugend Tamsweg mit einer großzügigen Spende von Winterhauben. Die symbolische Übergabe fand im Rahmen einer Jugendübung im Feuerwehrhaus Tamsweg statt. TAMSWEG. Wie der Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau, Thomas Keidel, berichtet, betonte der Filialdirektor der Sparkasse Tamsweg, Franz Kröll, die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend und ihre bedeutsame Rolle in der Gemeinde....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Mini- und Jugendfeuerwehr der FF Frankenburg besuchte die Kollegen in Traun.  | Foto: FF Frankenburg
3

In Traun
Frankenburger Feuerwehr-Nachwuchs traf die großen Vorbilder

Die 47 Kinder der Mini- und Jugendfeuerwehr Frankenburg war vor Kurzem zu Besuch bei der Stadtfeuerwehr Traun.  FRANKENBURG, TRAUN. Ein Highlight bildetet dabei die Vorführung der Suchhundestaffel der Feuerwehr Traun mit zwei Hunden. Die Hundeführer zeigten den Kindern, wie sie die Suche mit den Hunden trainieren. Weiters durften sich die Besucher die Einsatzzentrale, die Bezirkswarnstelle und die Fahrzeuge anschauen. Die vielen Fahrzeuge und das gesamte Einsatzspektrum der FF Traun wurde den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
2 2

Neuberg im Burgenland
Adventmarkt und Nikolaus am 6. Dezember 2023

Die Ortsfeuerwehr Neuberg im Burgenland lädt am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 ins Feuerwehrhaus ein. Hier findet am 15.00 Uhr ein Adventmarkt statt. Um 17.00 Uhr wird das Eintreffen des Nikolaus erwartet, der die anwesenden Kinder beschenken wird. Aber auch für die Erwachsenen gibt es Speis und Trank, allerdings nicht vom Nikolaus, sondern von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Ein voll besetztes Fahrzeug überschlug sich mehrmals. | Foto: FF Wullersdorf
14

Verkehrsunfall mit Todesfolge
Unfall bei Guntersdorf mit einem Toten

Schwerer Unfall auf der S 3 bei Guntersdorf. Ein Pkw mit vier Insassen kam von der Schnellstraße ab, flog über die Böschung und überschlug sich mehrfach im Feld. Der Lenker verstarb einen Tag später im Krankenhaus. GUNTERSDORF. Ein 31-jähriger türkischer Staatsbürger aus Wien lenkte am 19. November 2023, gegen 21.55 Uhr, einen Pkw auf der S 3 im Gemeindegebiet von Guntersdorf in Fahrtrichtung Tschechien. Der Pkw kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nach einem schweren Auffahrunfall auf der A10 bei Kuchl kam es am Dienstagabend zu Verkehrsverzögerungen.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Feuerwehreinsatz
Brand nach Auffahrunfall auf A10 bei Kuchl

Auf der A10 Tauernautobahn ist es am Dienstagabend in Fahrtrichtung Villach zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Als ein 50-jähriger Fahrzeuglenker wegen eines Rückstaus bremsen musste, fuhr ihm ein nachfolgender 29-jähriger Lenker mit seinem Gefährt voll auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das vordere Fahrzeug nach rechts gegen die Leitschiene geschleudert und begann zu brennen. KUCHL. Ein nachfolgender LKW-Lenker reagierte sehr schnell und begann sofort mit einem Handfeuerlöscher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Philip Steiner
Das neue Seewalchner Feuerwehrhaus in der Neißinger Straße 122. | Foto: Phototheker Wolfgang Kühn
Video

Mit 200 Gästen
FF Seewalchen feierte Umzug in neues Feuerwehrhaus

Mit etwa 200 geladenen Gästen feierte die FF Seewalchen am Freitag, 17. November 2023, die offizielle Indienststellung des neuen Feuerwehrhauses. Ab sofort werden alle Einsätze von der Neißingerstraße 122 aus angefahren. Das große Eröffnungsfest mit Segnung des neuen Gebäudes wird erst am 3. August 2024 stattfinden. SEEWALCHEN. Ein allerletztes Mal rückten die Einsatzmannschaften mit Sirenen und Blaulicht aus dem alten Feuerwehrhaus aus. Gemeinsam marschierten die Kameraden und die Jugend neben...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Kameraden und Kameradinnen freuden sich über die neue Uniform. | Foto: Gerald Dreisiebner
3

Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
Neue Technikuniformen für die FF Gleisdorf

Seit bereits mehreren Jahren wird in Gleisdorf großer Wert auf Schutz und Sicherheit gelegt. Um die Mitglieder der Stadtfeuerwehr mindestens genau so gut zu schützen, wurden neue Technikbekleidungen der Firma Texport angekauft. GLEISDORF. Diese Schutzbekleidung schützt nicht nur vor Splittern oder scharfen Gegenständen, sondern auch vor elektrostatischer Aufladung, Waldbränden und Bränden im Freien. Ein großes Augenmerk wurde eben so auf Sichtbarkeit bei jeder Witterung, aber auch zu jeder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Lkw kam ins schlendern, geriet rechts in den Grünbereich, touchierte eine Leitschiene und kam auf dieser zum Stillstand. | Foto: Feuerwehr Feistritz/Drau
3

Unfall auf A10
Lkw-Lenker erlitt medizinischen Notfall während Fahrt

Zahlreiche Einsatzkräfte wurden am Dienstag zu einem Verkehrsunfall auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. VILLACH. Kurz vor der Abfahrt Feistritz/Drau in Fahrtrichtung Villach auf der A10 Tauernautobahn nach dem Baustellenbereich erlitt ein Kraftfahrer eines Lkw einen medizinischen Notfall während der Fahrt. Mit dem Lkw kam er dadurch ins schlendern, geriet rechts in den Grünbereich, touchierte eine Leitschiene und kam auf dieser zum Stillstand. Erste Hilfe Eine hinter dem Lkw zur Arbeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"  | Foto: FF Waidhofen/Thaya
27

Ausbildungsprüfung
Waidhofner Florianis für nächsten Löscheinsatz gerüstet

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich am Sonntag, 19. November zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze und Gold. WAIDHOFEN/THAYA. Seit 2002 absolviert die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen fast jährlich eine Ausbildungsprüfung. Dieses Jahr bereiteten sich die Mitglieder intensiv auf die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" vor. Diese Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmer aus dem Bezirk Oberwart im Bewerb Bronze | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
14

Bezirk Oberwart
Michael Schiller siegt bei Funkleistungsbewerb in Bronze

Herausragende Leistungen zeigten die Teilnehmer beim diesjährigen Funkleistungsbewerb in Eisenstadt. BEZIRK OBERWART. Bei diesem Bewerb müssen die Teilnehmer ihr Können in den Bereichen Funk, Sirensteuerung, technisches Fachwissen sowie Führung der Einsatzdokumentation unter Beweis stellen. Die Ausbilder und ach Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly zeigten sich sehr höchstzufrieden mit den Leistungen aus dem Bezirk. "Ein großes Danke an alle Teilnehmer für ihr Engagement und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Traktorgespann rutschte auf der schneebedeckten Fahrbahn vom Weg ab | Foto: FF Weißpriach
2

Feuerwehreinsatz
Weißpriach: Traktorbergung nach Unfall auf Güterweg

Am 19. November 2023 wurde die Feuerwehr Weißpriach zu einer Traktorbergung auf einem Güterweg gerufen, nachdem ein Traktorgespann auf der schneebedeckten Fahrbahn abgerutscht war. WEIßPRIACH. Am 19.11.2023 wurde die Feuerwehr Weißpriach zu einer Traktorbergung auf einem Güterweg verständigt, darüber informiert die Feuerwehr in einer Presseaussendung. Von schneebedeckten Fahrban gerutschtEin Traktorgespann rutschte auf der schneebedeckten Fahrbahn vom Weg ab und blieb dort an mehreren Bäumen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zwei Fahrzeugekollidierten miteinander | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
4

Feuerwehr
Im Einsatz: Kollision auf B95 zwischen Traktor und PKW

Am 21. November 2023 ereignete sich auf der B95 ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW gegen 10:15 Uhr. Rotes Kreuz und die Feuerwehr St.Andrä sowie das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr Tamsweg waren im Einsatz. ST. ANDRÄ, TAMSWEG. Zu einem Verkehrsunfall auf der B95 mit einem Traktor und einem PKW kam es am 21.11.2023 gegen 10:15 Uhr. Darüber berichtet Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau. Zwei VerletzteAus bisher unbekannter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zwanzig Verletzte wurden bei der Übung gerettet. | Foto: RK Lütgendorf
3

Bruck-Mürzzuschlag: Rotes Kreuz und Feuerwehr
Gemeinsame Übung beim Frachtenbahnhof

Bei einem Zusammenstoß von einem Güter- und einem Personenzug auf Höhe Frachtenbahnhof werden mehrere Personen verletzt. Durch das Zugunglück abgelenkt, verliert ein vorbeifahrender PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlägt sich. Im Fahrzeug werden mehrere Personen eingeklemmt. BRUCK.  Das war das Szenario einer groß angelegten, gemeinsamen Übung von Rotem Kreuz und Feuerwehr auf dem Gelände des Frachtenbahnhofs. Initiiert wurde die Übung von den ÖBB. Beteiligt waren seitens...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: FF Leopoldsdorf
31

Feuerwehren im Übungseinsatz
Brand in der Volksschule Leopoldsdorf

Vergangenes Wochenende fand die Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 1, mit den Feuerwehren Leopoldsdorf, Lanzendorf und Maria Lanzendorf in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF. Als Übungsannahme wurde eine Auslösung der Brandmeldeanlage in der Volksschule eingespielt. Nach dem Eintreffen der ersten beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Leopoldsdorf wurde der Einsatzleiter von der Direktorin in Empfang genommen. Nach Einweisung und Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es im 1. Obergeschoss der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Teilnehmer mit Liball Kurt, Löffler Johannes, Blei Harald, Zwölfer Andreas, Leyrer-Schlosser Reinhard, Dimmel Gerald und Deutschmann Gerhard | Foto: FF Kautzen

Feuerwehr Kautzen
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am Samstag, 18. November stellten sich 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. KAUTZEN. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer einen Löscheinsatz (Innenangriff) mit schwerem Atemschutz durchführen, weiters wird die Lagerung der Einsatzgeräte im Einsatzfahrzeug abgefragt, Knotenkunde, Erste Hilfe und das Absetzen von Funkgesprächen darf natürlich auch nicht fehlen auch das Absichern der Einsatzstelle musste erledigt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vizebürgermeister Christian Habisohn gemeinsam mit dem Kommandanten der Feuerwache und Hauptbrandinspektor Helmut Mauritz (rechts) sowie dem Kommandantstellvertreter und Oberbrandinspektor Martin Malik (links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe vor dem Schloss Rothmühle. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Effizienz und Sicherheit
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Rannersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Rannersdorf hat ihre Fahrzeugflotte mit einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) erweitert. Der MTF 1, ein Ford Transit mit Automatikschaltung und beeindruckenden 170 PS, ersetzt ein älteres Modell und bringt moderne Technik sowie erhöhte Leistungsfähigkeit in den Fuhrpark der Feuerwehr. SCHWECHAT. Am 16. November überreichte Vizebürgermeister Christian Habisohn gemeinsam mit dem Kommandanten der Feuerwache und Hauptbrandinspektor Helmut Mauritz sowie dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr mit den Kindern auf dem Sammelplatz. | Foto: FF Obermillstatt
4

In Schulen und Kindergarten
Erfolgreiche Brandschutzübung in Obermillstatt

Am vergangenen Freitag wurde in der Schule, der Musikschule und Im Kindergarten in Obermillstatt die jährliche Brandschutzübung durch die Feuerwehr Obermillstatt abgehalten. OBERMILLSTATT. Szenario der Brandschutzübung war eine Rauchentwicklung im östlichen Gangbereich, wodurch die erste und vierte klasse inklusive Lehrpersonal eingeschlossen war. Gleichzeitig wurde die Brandmeldeanlage durch den Einsatz des Nebelgerätes aktiv über die Landes-Alarm und Warnzentrale ausgelöst, und somit auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.