Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

18

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Tage für die Feuerwehr Sierning

In den letzten 3 Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Sierning mehrfach zu Einsätzen alarmiert. SIERNING. Am Dienstag, 21. November, wurden die freiwilligen Helfer zum ersten Einsatz um 11:24 Uhr gerufen. Einsatzstichwort war Eingeschlossene Person in Lift. Im Lift war niemand. Die Sierninger Florianis rückten nach Absprache mit dem Liftbetreiber wieder ein. Donnerstagabend, 23. November, um 19:06 Uhr der nächste Alarm mit dem Einsatzstichwort Verkehrsunfall Aufräumarbeiten. Ein Pkw kam von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehreinsätze
Fahrzeugbergungen und Auffahrunfall auf der B71 Zellerrain Straße

Mariazell. Aufgrund starker Schneefälle kam es am 24. November 2023 auf der B71 Zellerrain Straße zu mehreren Fahrzeugbergungen, die von den Feuerwehrkräften mit hoher Effizienz durchgeführt wurden. Gleichzeitig ereignete sich ein Auffahrunfall, der die Einsatzkräfte vor zusätzliche Herausforderungen stellte. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das Team, bestehend aus dem Kleinrüstfahrzeug (KRFS) und dem Schweren Rüstfahrzeug (SRF) Mariazell, rückte mit insgesamt 7 Feuerwehrkräften aus, um die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Feuer
Brandeinsätze in Pottschach und Buchbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Zu zwei Brandeinsätze wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach innerhalb von 24 Stunden gerufen. Am 23.November wurden die Florianis aus Pottschach kurz nach 14:00 Uhr zu einem Brandverdacht gerufen. Es wurde Rauch, welcher aus einem Wald in Buchbach aufstieg, gemeldet. Nach der Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, da nur Laub abgeheizt wurde. Im Einsatz standen elf Mann mit zwei Fahrzeugen. Knapp 24 Stunden später am 24.November heulten abermals die Sirenen in Ternitz....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Vereinsleitertreffen 2023 in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Vereinsleitertreffen
Bürgermeisterin klärte über Kosten auf

PABNEUKIRCHEN. Bürgermeisterin Barbara Payreder lud zum traditionellen Vereinsleitertreffen in das Schützenhaus ein. Im Mittelpunkt stand der Informationsaustausch. Ganz wichtig ist der Ortschefin Transparenz. Daher war es ihr wichtig, die Kosten für drei örtliche Bauprojekte zu präsentieren. Für den Anschluss der Feuerwehr Pabneukirchen an das örtliche Kanalnetz und der Anrei-Nahwärme, für die Aufschließung von acht Baugründen in Markt Süd mit Rückhaltebecken und für die Aufschließung des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte das Unfallauto aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw fuhr bei Unterschützen auf B50 in den Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zur Fahrzeugbergung aus. OBERWART. Um 09:29 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart am 24. November 2023 erneut zu einem technischen Einsatz alarmiert. Beim Kreisverkehr auf der B-50 in Richtung Unterschützen ist ein Auto von der Straße abgekommen und in den Graben gefahren. Verletzt wurde dabei niemand. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF), dem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum sorgte für Feuerwehreinsatz in Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. "Technischer Einsatz - Baum hängt über Straße" lautete die Alarmierung Freitag, 24. November um 1:47 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift. Am Einsatzort wurden die Florianis bereits von der Polizei erwartet und eingewiesen. Eine umgestürzte Fichte blockierte die Kleinraminger Landesstraße. Die Einsatzstelle wurde von den Einsatzkräften abgesichert, der Baum mit der Motorsäge zerlegt und mit Hilfe des Grundbesitzers von dessen Radlader zur Seite geschoben. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
27 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf haben den Funkleistungsbewerb des Landesverbandes erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Leistungsbewerb
Rekordzahl an Feuerwehrfunkern aus dem Bezirk Jennersdorf

So viele Feuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf wie noch nie haben den Funkleistungsbewerb des Landesverbandes erfolgreich abgeschlossen. 27 Funker und Funkerinnen stellten ihr Wissen unter Beweis. Zwölf errangen das Funkleistungsabzeichen in Bronze, 15 in Silber. Geprüft wurden die Teilnehmer in Gerätekunde, in der Bedienung der Sirenensteuerendstelle, im Einsatzablauf sowie im Fragen und Buchstabieren. Im Vorfeld hatten sie bezirksinterne Schulungen absolviert, die von Bezirksreferent...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Groß Siegharts
8

Schadstoffeinsatz in Groß Siegharts
Mittelschule musste evakuiert werden

Einen Schadstoffalarm gab es am Donnerstag in der Mittelschule Groß Siegharts. Die Chemielehrerin entdeckte bei einer Bestandskontrolle ein Behältnis, in dem sich ausgetrocknete Pikrinsäure befand. Schadstoffexperten mehrerer Feuerwehren wurden gerufen, schlussendlich musste aber der Entschärfungsdienst des Innenministeriums angefordert werden. GROSS SIEGHARTS. Die neue Chemielehrerin der Mittelschule Groß Siegharts wollte am Donnerstag eine Bestandsaufnahme über die vorhandenen Stoffe im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Philipp Belschner
Nach einem rund vierstündigen Einsatz konnte endgültig "Brand Aus" gegeben werden und die Einsatzstelle wieder verlassen werden ... | Foto: FF Arnoldstein
1 4

In Arnoldstein
Feuerwehr rückte zu Brand in leerstehendem Gebäude aus

In Arnoldstein kam es gestern Abend zu einem Brandeinsatz - der Grund dafür: In einem verlassenen Gebäude entwickelte sich ein ausgedehnter Zimmerbrand. ARNOLDSTEIN. Gestern Abend um 21.17 Uhr heulten die Sirenen über Arnoldstein. In einem leerstehenden Gebäude kam es aus unbekannter Ursache zu einem intensiven und ausgedehnten Zimmerbrand. Aufgrund von alten Möbeln, die dort gelagert waren und der Bauweise des Gebäudes war die Brandlast dementsprechend hoch und so mussten mehrere...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Eine Person wurde mit unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Pressefoto Scharinger
6

Verkehrsunfall-Erstmeldung
Fahrzeug kollidierte in Burgkirchen mit Zug

Auf einem Bahnübergang in Burgkirchen stieß ein Zug mit einem Auto zusammen. BURGKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 23. November im Gemeindegebiet von Burgkirchen. Ein 48-Jähriger lenkte sein Fahrzeug in der Ortschaft St. Georgen an der Mattig auf der Weikerdinger Landesstraße Richtung Weng im Innkreis. Ein vor ihm liegender, unbeschränkter Bahnübergang, war bereits auf Rot geschaltet. Aus bishernoch ungeklärter Ursache überquerte der Unfalllenker trotzdem die Gleise und...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Thomas Neumüller

Pkw in Bach
Fahrzeugbergung im Ortsgebiet

KRUMBACH(Presseaussendung der FF Krumbach). Am 23. November wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in die Promenade gerufen. Eine PKW-Lenkerin war aus unbekannter Ursache mit ihrem PKW über die Böschung in den Bach gerollt. Die Lenkerin blieb dabei unverletzt. Nach der Freigabe durch die Polizei wurde der PKW von der Feuerwehr mittels Seilwinde geborgen. Im Einsatz: FF Krumbach mit 5 Mitgliedern, Polizei

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
6

Hilfeleistungsprüfung
Medaillenregen für die Feuerwehren Kaindorf und Seggauberg

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und der Feuerwehr Seggauberg der technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. LEIBNITZ. Die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im technischen Einsatz, mit Fokus auf einen Verkehrsunfall in der Nacht. Diese Leistungsprüfung ist in zwei Teile gegliedert, dem theoretischen Teil (Gerätekunde und Fragen)...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vier Feuerwehren standen in Wörterberg im Einsatz, ein verletzter Hausbewohner wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
Video 4

Vier Feuerwehren im Einsatz
Mann bei Dachstuhlbrand in Wörterberg verletzt

Bei einem Brand ist in Wörterberg gestern, Donnerstag, Abend ein Mann verletzt worden. Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache im Dachstuhls bei einem Nebengebäude ausgebrochen. 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Wörterberg, Stinatz, Hackerberg und Oberwart rückten aus, um den Schwelbrand zu löschen. Der verletzte Hausbewohner wurde ins Krankenhaus gebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Garage stand in Vollbrand | Foto: FF Radstadt
7

Garage in Vollbrand
Großeinsatz der Feuerwehren in Radstadt

Am gestrigen Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einem verheerenden Brand in einer KFZ-Werkstatt alarmiert. Der Einsatz entwickelte sich zu einem Großeinsatz, bei dem insgesamt rund 135 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei involviert waren. RADSTADT. Gegen 21:30 Uhr brach ein Feuer aus bisher ungeklärter Ursache in einer Garage eines Gewerbebetriebs in Radstadt aus. Die in der Garage abgestellten Fahrzeuge und Maschinen trugen zu einer rapiden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
0:33

Krems
Heckenbrand sorgte für Großeinsatz

Donnerstagabend schrillten bei der Feuerwehr in Krems die Alarme. Grund dafür war ein ausgedehnter Heckenbrand. KREMS. Der Brand drohte auf ein Nahestehendes Haus überzugreifen. Nur durch das rasche Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. So konnte schlimmeres verhindert werden. Verletzte gibt es laut aktuellen Meldungen keine. Die Brandermittler der Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Das könnte dich auch interessieren: Feuer im...

  • Krems
  • Philipp Belschner
Ein Auto brannte am Mittwochabend bei der Ausfahrt Patsch. Im Auto befanden sich auch drei Kinder. | Foto: LFV (Symbolbild)
2

PKW-Brand auf der Brennerautobahn
Drei Kinder aus brennendem Auto befreit

Ein Auto brannte am Mittwochabend bei der Ausfahrt Patsch. Im Auto befanden sich auch drei Kinder. PATSCH. Am 23. November um circa 19:00 Uhr kam es auf der Brennerautobahn in Richtung Süden zu einem PKW-Brand. Ein 43-Jähriger fuhr mit seinen drei Kindern im Auto, als er plötzlich einen Leistungsabfall bemerkte. Er fuhr bei der Autobahnausfahrt Patsch von der Autobahn ab, um nach der Ursache zu sehen. Drei Kinder aus brennendem Auto befreitEin nachfolgender Fahrer, der ebenfalls bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
5

Feuerwehr im Einsatz
Ein Pkw überschlug sich in Ernsthofen

Die Feuerwehr Ernstofen musste am Mittwochabend, 22. November zu einem Verkehrsunfall ausrücken. ERNSTHOFEN. Ein Pkw kam im Bereich der Kreuzung in die Weindlau von der Straße ab und überschlug sich in weiterer Folge. Die Personen wurden durch den Fahrzeugüberschlag unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz versorgt und zur weiteren Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Die Ernsthofner Florianis führten die Fahrzeugbergung samt anschließender Straßenreinigung durch. Die FF Ernsthofen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Stefan Hofinger mit Kommandant Jochen Eisl. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehr Bad Ischl
Stefan Hofinger feiert 50. Geburtstag

Am vergangenen Übungsabend gab es Grund zu feiern: Stefan Hofinger lud seine Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl, anlässlich seines "50ers" zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein. BAD ISCHL. Stefan Hofinger ist einer der Spätberufenen: Er trat der Hauptfeuerwache vor 17 Jahren bei und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil im aktiven Einsatzdienst und bei den diversen Veranstaltungen rund ums Feuerwehrwesen. So ist er als Gruppenkommandant bei den Einsätzen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der „ Bezirks-Feuerwehrschule“, der Bauakademie in Lachstatt führten neun Ausbilder im Stationsbetrieb durch einen lehrreichen Nachmittag. | Foto: Martin Bretterbauer
10

Urfahr-Umgebung
Feuerwehr führte den "Tag der Ausbildung" ein

Die Ausbildung der Kameraden/innen wird in Zukunft immer wichtiger und stellt auch die Verantwortlichen in den Feuerwehren vor große Aufgaben und Herausforderungen. Um dafür gut vorbereitet zu sein und des großen Interesses wurde der FÜKA (Führungskräfte-Ausbildung) Block 5 ausgearbeitet. LACHSTATT. 69 Teilnehmer darunter Kommandanten und Stellvertreter, Zugskommandanten und Ausbildungsverantwortliche nahmen an der Führungskräfte-Ausbildung auf Bezirksebene teil. In der „...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine wichtige Prüfung absolvierten die Ischler Feuerwehrleute in Bad Goisern. | Foto: ff-badischl.at
9

Silber & Bronze
Ischler Florianis absolvieren Atemschutzleistungsabzeichen

Gleich mehrere Trupps aus dem Ischler Pflichtbereich, konnten am vergangenen Samstag beim Atemschutzleistungsabzeichen im Goiserer Feuerwehrhaus, gute Erfolge einfahren. BAD GOISERN, BAD ISCHL. Das Atemschutzleistungsabzeichen fordert die Teilnehmer in Theorie und Praxis und ist sehr realitätsnah aufgebaut. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den richtigen Umgang mit den Atemschutzgeräten und dem korrekten und vor allem sicheren Arbeiten mit dem schweren Atemschutz gelegt. Bei mehreren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Pressestelle FF Brunn am Gebirge & BFK Mödling / Steiner
14

Feuerwehreinsatz in Brunn am Gebirge
Brand in Tankstellen-Bistro

„B2 Küchenbrand – starker Rauch aus Küche“ lautete der Alarmtext mit dem gestern die Einsatzkräfte zur eni-Tankstelle in der Wienerstraße gerufen wurden. Bereits wenige Minuten nach dem Sirenenalarm um 18:05 Uhr setzten sich mehrere Einsatzfahrzeuge, darunter auch der erst vor wenigen Tagen in Dienst gestellte Tank 3, zur Einsatzstelle in Bewegung. Dass es sich bei der Alarmadresse um eine Tankstelle auf einer Hauptverkehrsverbindung mitten im Ort handelte, gab dem Alarmbild zusätzlich Brisanz....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Übung der Einsatzkräfte im Tuxertal verlief vorbildlich. Die Einsatzkräfte sind für den Ernstfall gerüstet.  | Foto: ZOOM-Tirol
15

Praxis
Großübung der Einsatzorganisationen im Tuxertal

"Fahrzeugabsturz mit mehreren Personen im Bereich Kreuzparkplatz Hintertux", mit diesem Stichwort wurden zahlreiche Einsatzorganisationen Mittwoch abend gegen 18.30 Uhr zu einer realen Einsatzübung alarmiert. Bei der Lageerkundung konnten zwei abgestürzte Autos in unwegsamen Gelände festgestellt werden. TUX (red). Umgehend traf ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Flugrettung, Bergrettung und Polizei ein. Die Einsatzkräfte mussten über steiles und rutschiges Gelände absteigen und in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
0:36

Großeinsatz
Feuer im Landesklinikum Gmünd ausgebrochen

Zu einem Großeinsatz wurden Feuerwehren in Gmünd gerufen. Am Landesklinikum ist ein Feuer ausgebrochen.  GMÜND. Durch den Brand am Landesklinikum Gmünd musste am Donnerstag ein Stockwerk des Gebäudes evakuiert werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. "Personen wurden von der Brandschutzgruppe des Landesklinikums in Sicherheit gebracht. Diese hat auch mit Atemschutz ausgestattet erste Löscharbeiten vorgenommen", so Franz Resperger Abteilungsleiter, Pressesprecher des NÖ...

  • Gmünd
  • Philipp Belschner
OBI LARCHER Christoph, ehemaliger Kdt.-Stv. der FF Arzl, Gemeinderätin Mariella Lutz & Vizebürgermeister Markus Lassenberger & Schützenkompanie  Stefan Jilg
20

Die Ballsaison wurde gemäß der Tradition begonnen
Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau 2023

11.11. der Fasching hat begonnen und gemäß Tradition war die Freiwillige Feuerwehr beim Start der Ballsaison 2023/2024 ganz vorne mit dabei. Um den zahlreichen Gästen am Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau, neben der gut besuchten Disco auch ultimativen Spaß und eine lockere Atmosphäre zu bieten, wurde heuer wieder die Fotowand - mit alten Ausrüstungsgegenständen aufgebaut, welche großen Anklang fand. Es war ein langer, toller Ballabend und Kommandant Helmut PLANK bedankte sich bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.