Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Im Fahrzeug befanden sich keine Personen. | Foto: Feuerwehr Bruck
8

Themen des Tages
Das musst du heute am 3. Oktober gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben.  FLACHGAU Am gestrigen Montagnachmittag (2. Oktober) kurz nach 15 Uhr, ereignete sich auf der Seekirchner Landesstraße ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Motoradlenker in Seekirchen verunglückt FLACHGAU Patricia Peschek (37) aus Henndorf ist diplomierte Ernährungsberaterin, diplomierte Sporttrainerin und Humanenergetikerin. Ihre Arbeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Fahrzeug rollte, bis es einen Gartenzaun touchierte. | Foto: Feuerwehr St. Michael im Lungau
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbergung in St. Michael

Zu einer Fahrzeugbergung am Schwimmbadweg in St. Michael wurde die Feuerwehr St. Michael am 03.Oktober 2023 um 10:37 Uhr mittels „stiller Alarmierung“ alarmiert. Darüber informiert der Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Luungauer Feuerwehren, Thomas Keidel, in einer Aussendung. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Aus bisher unbekannter Ursache setzte sich laut der Aussendung ein Elektro-Fahrzeug auf einer abschüssigen Straße in Bewegung und rollte circa 70 Meter rückwärts, bis es schließlich in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: FF Langenlebarn
2

Bezirk Tulln, Feuerwehr, Einsatz
Feuerwehreinsatz in Langenlebarn

Am Freitag den 29.September wurden die Kameraden zu einem Betriebsmittelaustritt in der Tulbinger Straße gerufen. LANGENLEBARN. Mithilfe von Ölbindemittel konnte die ausgetretene Flüssigkeit schnell gebunden und entsorgt werden. Nach 20 Minuten konnte der Kreuzungsbereich wieder freigegeben werden. Hallo Auto in der Volksschule Langenlebarn Alles Gute zum 90. Geburtstag

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Langenlebarn
2

Bezirk Tulln, Langenlebarn
Hallo Auto in der Volksschule Langenlebarn

Am Mittwoch den 27.September unterstützten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn mit dem HLF2 den ÖAMTC bei der Aktion "Hallo Auto". LANGENLEBARN. Der dritten und vierten Klasse Volksschule wurde hierbei das Verhalten im Straßenverkehr und Notbremsungen auf trockener und nasser Fahrbahn erklärt. Alles Gute zum 90. Geburtstag Tanzen ab der Lebensmitte in Sieghartskirchen

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrkurat Pfarrer Alois Rockenschaub übernahm die Segnung des neuen Depots der FF-Langwies.
8

Depot eingeweiht
Großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Langwies

Der 30. September 2023 war ein Freudentag für die Freiwillige Feuerwehr Langwies und wird wohl Eingang in die Chronik der Langwieser Florianijünger finden. EBENSEE. Kommandant HBI Günther Stüger konnte zur Einweihung des neuen Depots, entstanden aus der Adaptierung der ehemaligen Volksschule Langwies und einem modernen Zubau,. sowie zur Segnung eines neuen Mannschafts-Transportfahrzeuges, nicht nur Feuerwehrkurat Pfarrer Alois Rockenschaub, der den kirchlichen Segen spendete, eine Vielzahl von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch. | Foto: FF Schärding
81

Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.  SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Pettnau
5

Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Blaulicht und leuchtende Kinderaugen in Pettnau

Spannung und Action beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Pettnau PETTNAU. Für einen Tag in die Rolle eines Feuerwehrmanns schlüpfen – diesen Kindheitstraum konnten sich die zahlreichen Besucher am 23. September erfüllen, als die Feuerwehr Pettnau ihre Pforten öffnete, um einen umfangreichen Einblick in ihre Tätigkeiten zu gewähren. Neben einer Führung durch die Räumlichkeiten und Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr durften sich Interessierte auch am Feuerlöscher bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Katastrophenhilfsdienstübung erprobt den Ernstfall. | Foto: Landesmedienservice

Lockenhaus
Katastrophenhilfsdienst übt wieder

Der Ernstfall wird wieder geprobt, dieses Mal in Lockenhaus, im Bereich des Burgteichs. Am 7. Oktober findet von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr eine Katastrophenhilfsdienstübung statt. LOCKENHAUS. Rund 200 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks werden an der Zugsübung teilnehmen. Das Ziel einer solchen Übung sei es, ein größeres Szenario möglichst realistisch zu bearbeiten. Neben den eigentlichen Tätigkeiten, wie der Brandbekämpfung, wird unteranderem auch die Einsatzleitung und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Ein Fahrzeug in der Salzach musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Bruck
10

Bruck an der Glocknerstraße
Feuerwehr birgt Fahrzeug aus der Salzach

Am vergangenen Montag, den 2. Oktober 2023 kam es zu einer Fahrzeugbergung in Bruck. Gegen 19 Uhr wurde ein Fahrzeug in der Salzach gemeldet. BRUCK. Aufgrund der nicht bekannten Lage musste zuerst von Personen im Fahrzeug ausgegangen werden, jedoch war dies laut Fahrzeugbesitzer nicht der Fall. Das Fahrzeug konnte nach zwei Stunden in einer aufwändigen Bergungsaktion mit Unterstützung der Wasserrettung und eines Bergeunternehmens geborgen werden. Einsatzkräfte Die Feuerwehr Bruck war mit 26...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Franz Kazinota (links) gratulierte Mario Buchfeller zur Kommandantenwahl. | Foto: Gemeinde Neustift
2

Mario Buchfeller
Neuer Kommandant für die Neustifter Feuerwehr

Die Feuerwehr Neustift bei Güssing hat einen neuen Kommandanten. Von seinen Kameraden wurde Mario Buchfeller gewählt, nachdem sein Vorgänger Mario Guadagnini sein Amt zurückgelegt hatte. Bürgermeister Franz Kazinota wünschte Buchfeller im Namen der Gemeinde alles Gute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Montage von Absperrgittern stürzte ein 46-Jähriger in Sölden in das Bachbett der Ötztaler Ache. Der Mann musste mit einem Tau geborgen werden. | Foto: ÖAMTC / Symbolfoto
2

Schwerer Unfall in Sölden
Mann stürzt beim Montieren von Absperrungen ab

Bei der Montage von Absperrgittern stürzte ein 46-Jähriger in Sölden in das Bachbett der Ötztaler Ache. Der Mann musste mit einem Tau geborgen werden. SÖLDEN. Am 2. Oktober um circa 16:10 Uhr ereignete sich in Sölden ein schwerer Arbeitsunfall, als ein 46-Jähriger Stahlgitter als Absperrung entlang des Gehsteigs zur Ötztaler Ache montierte. Über steiniges Gelände abgestürzt Während dieser Montagearbeiten kippte eines der Gitter um, was dazu führte, dass der Mann das Gleichgewicht verlor und aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kleinwagen landte im Straßengraben | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Unfall in Waidhofen
Mopedauto landete im Straßengraben

Am Sonntag, 1. Oktober startete der Tag für die Waidhofner Feuerwehrmitglieder bereits um 06:37 Uhr. Ein Verkehrsunfall auf der Thayastraße kurz vor dem Kreisverkehr erforderte den EInsatz der Freiwilligen Feuerwehr. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Aixam Kleinfahrzeuges war mit seiner Beifahrerin auf der Thayastraße in Richtung Thaya unterwegs. Rund 100 Meter vor dem Kreisverkehr kam das Fahrzeug in einer Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte vorwärts in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Als ein 35-Jähriger mit seinem Lkw mit Ladekran auf einem Holzlagerplatz einem weiteren Lkw-Lenker Platz machen wollte, durchtrennte dieser zwei Stromleitungen und es kam zu einem Brand. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
1

Im Bezirk Spittal
Holz-Ladekran durchtrennte Stromleitungen

Als ein 35-Jähriger mit seinem Lkw mit Ladekran auf einem Holzlagerplatz einem weiteren Lkw-Lenker Platz machen wollte, durchtrennte dieser zwei Stromleitungen und es kam zu einem Brand. SPITTAL/DRAU. Am 2. Oktober 2023 gegen 13.15 Uhr war ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg, Salzburg, im Bezirk Spittal an der Drau damit beschäftigt, Holzstämme mittels Ladekrans vom Holztransporter auf den dortigen Holzlagerplatz abzuladen. Als ein weiterer Lkw-Lenker auf den Holzlagerplatz einbog,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
9

Feuerwehr im Einsatz
Erfolgreiche Suchaktion in Ternberg.

TERNBERG. Am Montag, 02. Oktober um 14:25 Uhr wurden 8 Freiwilligen Feuerwehren aus Steyr Land zu einer Suchaktion nach Ternberg alarmiert. Eine männliche Person war seit Montagfrüh abgängig und konnte nicht mehr erreicht werden. Durch Handyortung der Polizei konnte der Suchradius im Bereich Ortszentrum Ternberg festgelegt werden. Der Bereich wurde in der Einsatzleitstelle systematisch für die Suchtrupps gegliedert, anschließend am Wasser und am Land abgesucht. Bereits nach einer Stunde nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Pkw überschlug sich zwischen Eisenzicken und St. Martin i. d. Wart. Beim Unfall wurde eine Person verletzt. | Foto: Michael Strini

Stadtfeuerwehr Oberwart
Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Montag, 2. Oktober 2023 gegen 09:30 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem T2-technischen Einsatz auf den Güterweg, zwischen St. Martin in der Wart und Eisenzicken alarmiert. ST.MARTIN/WART. "Ein PKW war von der Straße abgekommen, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin wurde dabei im Auto eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt", berichtet die Stadtfeuerwehr Oberwart. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem schweren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Video 29

Feuerwehreinsatz
Erfolgreiche Personensuche in Ternberg

Eine männliche Person wurde vermisst. Ternberg: Am 2. Oktober 2023 gegen 10:30 Uhr wurde die Polizei Garsten wegen einer Abgängigkeit gerufen.  Nachdem sämtliche Maßnahmen getroffen wurden, wurde eine großangelegte Suchaktion eingeleitet. Neben mehreren Polizeistreifen und Diensthunden beteiligte sich auch die Freiwillige Feuerwehr an der Suchaktion. Der Mann  aus dem Bezirk Steyr-Land konnte letztendlich im Nahbereich seines Wohnhauses aufgefunden werden. Der Mann, der aus Gesundheitsgründen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Vor dem Ansturm: Die Mitglieder der Feuerwehr Picheldorf bereiten sich auf zwei Tage volles Programm beim Feuerwehrheurigen vor. | Foto: FF Picheldorf / Wolfgang Trobos
6

Feuerwehr Picheldorf
Feuerwehrheuriger in Oberaich-Picheldorf

Ein geniales Festwochenende liegt hinter der Feuerwehr Picheldorf in Bruck-Oberaich. Der Feuerwehrheurige stand wieder am Programm und für die Gäste sowie die Wehr war es eine gelungene Veranstaltung. BRUCK-OBERAICH. Neben dem tollen Musikprogramm gab es beim zweitägigen Feuerwehrheurigen der Feuerwehr Picheldorf für die vielen Festbesucher tolle Weine, Maroni, Sturm, ein gutes Essen und ein herrliches Ambiente. Die Organisatoren der Feuerwehr freuten sich, dass ihre Wegbegleiter „Die Mugls mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
Die Stadtfeuerwehr Grieskirchen freut sich über einen neuen Spielplatz für die Löschzwerge. | Foto: FF Grieskirchen
10

Spaß für die Kleinsten
Neuer Spielplatz für Grieskirchner Löschzwerge

Die Löschzwerge, eine Spielgruppe der Feuerwehr Grieskirchen, hat einen neuen Spielplatz bekommen. Dieser wurde am Montag, 25. September feierlich eröffnet. GRIESKIRCHEN. Die Löschzwerge der Stadtfeuerwehr Grieskirchen konnten am Montag, 25. September offiziell ihren neuen Spielplatz am Areal der Feuerwehr in Empfang nehmen und eröffnen. Zur Eröffnungsfeier wurden die Sponsoren der Feuerwehr Grieskirchen eingeladen. Das Highlight am neuen Gelände ist das Klettergerüst im Design eines...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Foto: Celia Ritzberger Wau-Effekt/Berufsfeuerwehr Linz
7

Heißer Feuerwehr-Kalender
Oben ohne für den guten Zweck

Heiße Ansichten bietet der neue Kalender der Berufsfeuerwehr Linz, der ab dieser Woche im Handel erhältlich ist – aber Achtung: Verbrennungsgefahr! LINZ. Der Feuerwehrkalender 2024 wird ab sofort bei Thalia/Linz Landstraße und bei der Buchhandlung Alex am Hauptplatz in Linz erhältlich sein. Sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders gehen an das Sozialamt Linz und verschiedene gemeinnützige Einrichtungen. Damit will man „Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und sozial...

  • Linz
  • Ingo Till
54

Mauterndorf Erntedank und Fahrzeugweihe

Bei prächtigen Wetter, in schönster Herbstsonne, hat man in Mauterndorf den Erntedank gefeiert. In Begleitung der örtlichen Vereine, hat die Landjugend ihre Erntekrone durch den Ort getragen. Beim Kriegerdenkmal, auf St. Wolfgang, wurde auch der gefallenen Soldaten des Ortes gedacht. Nach jeden Krieg rufen die Menschen "nie wieder!" Trotzdem ist er nicht auszurotten. Immer wieder glauben Machthaber und Regime ihren Willen mit Waffengewalt erzwingen zu müssen.  Bei der Gelegenheit wurden auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Romano Casoria und Patrik Fillek in der Landeswehrzentrale Tulln, die für ganz NÖ zuständig ist. | Foto: Geiger
2

Am 7. Oktober
Der Zivilschutzalarm wird wieder geprobt

Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit: Ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt, der dazu dient, die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und die Funktion sowie die Reichweite zu testen. Die Sirenenprobe findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr statt. REGION. Der Probealarm startet mit einem 15-sekündigen Dauerton, der signalisiert, dass es nur eine Übung ist. Darauf folgt ein drei Minuten langer gleichbleibender Dauerton, der als Warnung gilt. Der einminütige auf-...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der Fahrzeugbesitzer versuchte zunächst vergeblich, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. | Foto: FF St. Veit

Feuerwehreinsatz
Spektakulärer Fahrzeugbrand neben Kindergarten St. Veit

ST. VEIT. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein neben dem Kindergarten abgestellter Pkw Feuer und stand innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand. Der Besitzer versuchte zunächst vergebens, den Brand mittels Feuerlöscher in den Griff zu bekommen. "Patrick Schirl, ein benachbarter Feuerwehrmann, verhinderte schließlich eine Ausbreitung auf den angrenzenden Kindergarten, ehe wir mittels schwerem Atemschutz den Brand unter dem Einsatz von Löschschaum löschten", sagt Kommandant Georg Rumpler. Mit...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Rahmen eines Stationenbetriebs galt es die verschiedenen Aufgaben zu lösen.  | Foto: Pressteam BFV RA
5

Feuerwehren im Bewerbsfieber
In Pridahof glühten die Funkgeräte

72 Teilnehmende haben beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze des Bereichfeuerwehrverbandes Radkersburg aufgezeigt, was in ihnen steckt und sich das Abzeichen gesichert.  PRIDAHOF. Vor Kurzem ist in Pridahof bei Bad Radkersburg der 20. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze des Bereichfeuerwehrverbandes Radkersburg über die Bühne gegangen.  Die Bereichsfunkbeauftragten, der Bewerbsleiter Peter Pilch und sein Stellvertreter Stephan Grager, begrüßten neben den Kolleginnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.