Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mit 23 Mann und fünf Löschfahrzeugen brachte die Berufsfeuerwehr Graz den Brand unter Kontrolle. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Feuer in Eggenberg
Angezündete Reifen in Tiefgarage verursachten Brand

Unbekannte Täter dürften Montagabend in einer Eggenberger Tiefgarage Autoreifen angezündet haben, was einen Brand ausgelöst hat. GRAZ. Im Bezirk Eggenberg kam es Montagabend in einer Tiefgarage in der Burenstraße zu einem Brand. Als Brandquelle konnte ein Stapel aus vier Autoreifen ausgemacht werden, die laut der Polizei von bislang unbekannten Tätern in Brand gesetzt worden waren. Durch den Brand wurde ein in der Tiefgarage abgestellter E-Roller beschädigt, verletzt wurde bei dem Vorfall...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Von klein bis groß war vergangenen Sonntag für jeden etwas dabei: Auch Maximilian war begeistert vom Feuerwehrauto! | Foto: Foto: Pernsteiner
5

Neues Feuerwehrfahrzeug
Feuerwehr St. Jodok - Vals

VALS/ST. JODOK.  "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr – es kommt auf zwei Komponenten an. Gott und den Menschen. Dieses Motto führt beides zusammen", so Pfarrer Ioan Budulai in seiner Predigt. Vergangenen Samstag wurde das neue Fahrzeug der Feuerwehr St. Jodok/Vals feierlich geweiht und in den Dienst gestellt. Kommandant Stefan Fidler bedankte sich bei allen Unterstützern, die den Kauf des neuen Feuerwehrfahrzeuges möglich gemacht hatten. Bezirks-Feuerwehrkommandant Reinhard Kircher gratulierte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Waldbrand über dem Ostufer des Almsees in Grünau. | Foto: FF Grünau
4

Feuerwehreinsatz in Grünau
Einsatzkräfte bekämpfen Waldbrand beim Almsee

Am Nachmittag des 23. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Grünau vom der Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einem Waldbrand oberhalb des Ostufers des Almsees alarmiert. GRÜNAU IM ALMTAL. Nach Eintreffen der örtlichen Einsatzkräfte wurden vom Einsatzleiter zwei Polizeihubschrauber, sowie der Waldbrandstützpunkt der FF Scharnstein nachalarmiert. Zusätzlich rückte ein taktisches Fahrzeug der FF Grünau zur bodengebundenen Brandbekämpfung in das unwegsame Gelände aus. Die Brandstelle konnte jedoch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Facebook/Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen
9

Feuerwehreinsatz in Kärnten
Müllcontainer begannen plötzlich zu brennen

Heute am Vormittag um 9.26 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen zu einem Brandeinsatz mit der Meldung "B2 Müllcontainerbrand klein" zum Glampingvillage in Kötschach alarmiert. HERMAGOR. Beim Eintreffen der Feuerwehr mit 25 Mann/Frau am Einsatzort zeigte sich, dass ein Restmüllbehälter, der in einem Müll-Lager untergebracht war, brannte. Einige andere Behälter wurden ebenfalls vom Feuer erfasst und bereits in Mitleidenschaft gezogen. Dank an die FeuerwehrDurch das rasche und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Foto (v.l.n.r.) Kommandant Christoph Blumenschein, Kranzlmann Josef Kammerhuber, Landeskommandant Robert Mayer, Landessieger Christoph Wallergraber.
2

Feuerwehr
Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold: Sieger kommen aus Dietach

LINZ/DIETACH. Beim Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold traten insgesamt 63 Kameraden und Kameradinnen aus ganz Oberösterreich am Freitag, 20. Mai an, um auf der Donau in Linz ihr Können unter Beweis zu stellen. 31 Kameraden und Kameradinnen besitzen zwar schon das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold, können sich aber in der Meisterklasse Rittern, wer der beste Zillenfahrer in Oberösterreich ist. Der Beste kommt von der Feuerwehr Dietach. Christoph Wallergraber konnte mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
11

Steyr
Feuerwehr übt mit schwerem Gerät: Weber Rescue Seminar

STEYR. Um mit dem technischen Fortschritt Schritt zu halten und den hohen Ausbildungsstand weiter verbessern zu können, fand am Samstag, 21.05.2022, auf dem Gelände des Technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ein Weber Rescue Seminar für die Kameradinnen und Kameraden statt. Als Ausbilder der Fa. Weber fungierten, in gewohnter Weise, Niederhofer Robert und Havelka Rene. Am Vormittag wurden die Grundlagen zur technischen Menschenrettung im Theorieunterricht gelehrt. Vor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Unfall passierte im Kreisverkehr in Spielberg. | Foto: FF/Zeiler
5

Bereich Knittelfeld
Unfall auf Holzhaufen und im Kreisverkehr

Die Einsatzkräfte mussten am Sonntag und Montag zu zwei Verkehrsunfällen in Seckau und in Spielberg ausrücken. KNITTELFELD. Die regionalen Einsatzkräfte haben dieser Tage alle Hände voll zu tun: Am Sonntag und Montag gab es erneut zwei Ausrückungen im Bereich Knittelfeld. Am Sonntag hat in Seckau ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, einen Strommasten durchstoßen und ist auf einem Holzhaufen zum Stillstand gekommen. Strom abgestellt "Erst nachdem das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Eugendorf brannte ein Auto aus, im inneren befand sich eine unbekannte Person. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Wer ist der Tote in Eugendorf
Polizei fand verkohlte unbekannte Leiche

Wie die Polizei mitteilte, wurde am gestrigen Tag eine tote Person nach einem Fahrzeugbrand gefunden. Um wem es sich handelt ist derzeit noch nicht bekannt.  SALZBURG. Am 22. Mai, kurz nach 13 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Der Grund: auf einem Schotterabstellplatz in Eugendorf stand ein abgemeldeter Kastenwagen in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte den Brand und machte einen grausigen Fund. Im inneren des Fahrzeugs wurde eine verkohlte Leiche entdeckt. Toter in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
5

Volles Programm
Bei der Feuerwehr Neustift-Innermanzing ist was los

NEUSTIFT-INNERMANZING. Die Feuerwehr Neustift-Innermanzing hatte so einiges vor. Bei den Feuerwehrmitgliedern aus Neustift-Innermanzing war zuletzt einiges los: Nach langer Zeit nahm wieder eine Bewerbsgruppe der Feuerwehr aus der Region bei einem Kuppelcup teil. Dieser fand am Freitag, den 20. Mai statt. Waldbrandübung und Erfolge Auch am Samstag blieb man aktiv: Da nahm die Feuerwehr Innermanzing nämlich bei einer groß angelegten Waldbrandübung teil. Zum Einsatz kam der HLF2.  Zudem wurde am...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ehrentag für den Lois: Bgm. a.D. Alois Aschberger wurde in Beisein von LH-Stv. Josef Geisler die Florianiplakette in Bronze überreicht.  | Foto: Fotos: Walpoth
38

Wiesing
Festliche Fahrzeugsegnung bei der FF Wiesing

WIESING. Elf Feuerwehren aus dem Abschnitt Jenbach und darüber hinaus sowie die Partnerfeuerwehr aus Brodswinden (Bayern) ließen es sich nicht nehmen, am Festakt teilzunehmen. Den Auftakt gestaltete die BMK Wiesing gemeinsam mit den Schützen. Unter den Ehrengästen: LH Stv ÖR Josef Geisler, Bgm. Stefan Schiestl, Bez. Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bez Kassier Hannes Eberharter, Abschnittskommandant Zell Siegfried Geisler, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler, Bgm. a.D....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die 72. Wehrversammlung der FF Untergralla ging kürzlich im Beisein zahlreicher Ehrengäste über die Bühne.  | Foto: Gde

Gralla
77. Wehrversammlung der FF Untergralla

Am 14. Mai 2022 hat die 72. Wehrversammlung der FF Untergralla stattgefunden. Im Beisein der Ehrengäste EBR Herbert Vorauer, ABI Kurt Happer, Bgm. Huber Isker, Vzbg. Gerald Sucher und Bgm. a.D. Ehrenbürger Otto Größbauer wurde von HBI Andreas Wippel ein Rückblick über das abgelaufene Jahr gegeben. GRALLA. Ebenfalls konnten Feuerwehrfrau Lara Mörth und Feuerwehrfrau Lisa Mörth in den Aktivstand aufgenommen werden. EHBI Franz Graupp konnte zur Verleihung des Verdienstkreuzes in Gold des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach einem technischen Gebrechen kam es zu einem Brandereignis.  | Foto: Symbolfoto/MEV
2

Brandereignis in Feldbach
Eine Lederpresse ging in Flammen auf

In Feldbach geriet Montagfrüh vermutlich wegen eines technischen Gebrechens eine Lederpresse in Brand. Bei dem Vorfall ist niemand verletzt worden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt bzw. Gegenstand laufender Ermittlungen.   FELDBACH. Gegen 4 Uhr morgens hat ein 24-jähriger Portier eines Unternehmens in Feldbach am 23. Mai gemäß den betriebsinternen Vorschriften eine Lederpresse eingeschaltet. Die Maschine heizte in der Folge vor Beginn des Schichtbetriebs auf. Die Temperatur des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einsatzkräfte der Feuerwehren Katsch an der Mur, Teufenbach und Neumarkt wurden wegen einem brennenden Kellerabteil alarmiert.  | Foto: Symbolfoto/Zeiler
2

Elektrotechnischer Defekt
In einem Kellerabteil brach Brand aus

Ein Kellerabteil eines Mehrparteienwohnhauses ging Sonntagabend in Flammen auf. Die Feuerwehren konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. MURAU. Am Sonntag gegen 20 Uhr bemerkte ein 35-Jähriger in Teufenbach-Katsch einen Brand in seinem Kellerabteil. Er versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, jedoch ohne Erfolg. Deshalb verständigte der 35-Jährige die Feuerwehr. Die Feuerwehren Katsch an der Mur, Teufenbach und Neumarkt konnten insgesamt mit 46 Kräfte und acht...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bürgermeister und Abschnittskommandant wünschten dem neu angelobten Mitglied viel Erfolg im Feuerwehrwesen (v.l.n.r: Ehrenbrandrat Franz Gruber, Kommandant Claus Triebenbacher, Kommandant-Stellvertreter Michael Fußthaler, Erik Triebenbacher, Verwalter Andrea Triebenbacher, Bürgermeister Jürgen Rummel, Abschnittskommandant Richard Kraus) | Foto: FF Unterwolfsbach

Angelobenden und Beförderungen
Späte Bilanz in Unterwolfsbach

Zu einem ungewöhnlichen Termin fand heuer die Mitgliederversammlung der FF Unterwolfsbach statt: Denkt man bei der Versammlung eher an die winterlichen Temperaturen des Jänners oder Februars, war der laue Abend des 20. Mai ungewohnt, aber nicht minder willkommen. ST. PÖLTEN. Trotz der massiven Einschränkungen im Feuerwehrbetrieb konnte sich die Bilanz des Jahres 2021 sehen lassen: Mit 1.181 Arbeitsstunden wurde „nur“ knapp die Hälfte des Vor-Corona-Durchschnitts erreicht. Bedenkt man aber, dass...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Alle Telnehmer schlossen das Modul erfolgreich ab. | Foto: ABI Dominik Krenn

Gmünd
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter René Steininger wurden in der Feuerwehrzentrale Gmünd 18 Kameraden von Feuerwehren des Bezirkes zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. GMÜND. Am ersten Tag des Atemschutzgeräteträger-Moduls wurden von den Lehrbeauftragten Einsatzvoraussetzungen, Gerätekunde, und Einsatzgrundsätze in Theorie vorgetragen und anschließend im Unterricht der Umgang mit den Atemschutzgeräten vertieft. Am zweiten Tag wurde die theoretische Unterrichtseinheit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die 125. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Farrach.  | Foto: Walter Horn
3

125. Wehrversammlung FF Farrach
Ehrungen, Auszeichnungen und Co.

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Farrach wurden die Einsatzberichte für die Jahre 2020 und 2021 vorgelegt. Mit 1. Mai betrug der Mannschaftsstand der Feuerwehr 64 Mitglieder, dazu 46 aktive Kameraden, vier Jugendliche, ein Feuerwehrarzt und 12 Ehrendienstgrade. MURTAL. Im Jahr 2020 gab es 49 Einsätze, aufgrund der Lockdowns etwas weniger und einen Jahresaufwand von 5.663 Stunden. Im Jahr 2021 waren es 53 Einsätze mit 5.715 Stunden.  Obwohl der Kursbetrieb nur eingeschränkt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand bei strahlendem Sonnenschein in Grän statt. | Foto: Hartman
15

Bezirksfeuerwehrtag in Grän
2.899 Mitglieder, 570 Einsätze und ein herausforderndes Jahr

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 fand in Grän der 121. Bezirksfeuerwehrtag statt. Nach der kirchlichen Andacht marschierte der Feuerwehrzug vom Musikpavillon Richtung Gemeindesaal. Musikalisch begleitet wurde dieser durch die Musikkapelle Grän. GRÄN (eha). Unter den Ehrengästen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold unter anderem Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, NRin. Elisabeth Pfurtscheller, Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Diakon Gerhard Hartman, 33 Bürgermeister sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Betrieb befindet sich in St. Johann. | Foto: Fotokerschi
Video 10

St. Johann
Landwirtschaftlicher Betrieb stand in Flammen

Alarmstufe drei ist vor etwa einer Stunde in St. Johann ausgerufen worden. Zahlreiche Feuerwehren sind im Einsatz. ST. JOHANN. 14 Feuerwehren waren am 23. Mai in der Gemeinde St. Johann im Einsatz. Ein landwirtschaftliches Gebäude stand in Vollbrand. Dieser breitete sich rasant auf das gesamte Wirtschaftsgebäude aus, wodurch die Rauchsäule schon von Weitem sichtbar war. Personen und Tiere kamen zum Glück nicht zu Schaden, jedoch mussten die Rinder und Kleintiere vor dem starken Rauch in...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auch Bürgermeister Rudolf Mayer gratulierte Erwin Silberbauer (l.) | Foto: ÖA Freiwillige Feuerwehr Raabs/Thaya
3

Erwin Silberbauer feierte 50. Geburtstag

RAABS. Am Samstag, 21. Mai lud der Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando, Erwin Silberbauer, zur Feier seines 50. Geburtstages ins Feuerwehrhaus Raabs ein. Kameraden des Abschnittsfeuerwehrkommandos, Bezirksfeuerwehrkommandos und der Feuerwehr Raabs folgten der Einladung und überbrachten ihre Glückwünsche.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zahlreiche Feuerwehrkameraden aus Nah und Fern gratulierten der FF Grieskirchen zum 150-jährigen Jubiläum. | Foto: BRS/Haslberger
48

150 Jahre
FF Grieskirchen feierte Jubiläum mit großem Fest

Mit einer zweitägigen Veranstaltung feierte die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen vergangenes Wochenende ihr 150-jähriges Jubiläum. GRIESKIRCHEN. Bereits am Samstag starteten die Feierlichkeiten mit dem ersten von der FF Grieskirchen veranstalteten Stöberlturnier ab 12 Uhr. Daneben wartete am Nachmittag ein buntes Programm auf Familien: eine Hüpfburg sorgte für Spaß bei den Kleinen, die Feuerwehrjugend bot Spiele sowie eine Challenge an der Spritzwand. Auch eine Probefahrt mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Kameradinnen und Kameraden aus dem Abschnitt VI zeigten hervorragende Leistungen. | Foto: FF Buch-Geiseldorf
13

Feuerwehr Buch-Geiseldorf
Für den Ernstfall gerüstet sein

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung I im Feuerwehr-Abschnitt VI; zehn Kameradinnen und Kameraden überzeugten mit sehr guten Leistungen. BUCH-ST. MAGDALENA. Nachdem die jungen Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des Abschnittes VI bereits in den Wintermonaten in Kaindorf die theoretischen Einheiten der Grundausbildung I (GAB) absolviert hatten, stand an den letzten vier Wochenenden der praktische Teil der GAB I am Programm, der in Unterbuch abgenommen werden. Sehr gute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Rettungshubschrauber war zum Abtransport zur Stelle.  | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg/F. Eibensteiner

Atzenbrugg
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Trasdorf

ATZENBRUGG. Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich wurde durch die Polizei zu einem Verkehrunfall mit Personenschaden gerufen. Zwischen den Ortschaften Trasdorf und Gemeinlebarn kam ein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte dabei. Nach der Erstbegutachtung wurde aufgrund der schweren Verletzung und der Unfallkinematik der Notarzthubschrauber Christophorus 2 aus Gneixendorf angefordert. „Das gegebene Verletzungsbild und der Unfallmechanismus erforderten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zahlreiche Gäste kamen zum 90. Geburtstag der FF Tiefgraben. | Foto: FMT-Pictures - FM
57

FF Tiefgraben
Fahrzeugweihe zum 90. Geburtstag

Alle Feuerwehren des Abschnittfeuerwehrkommandos Mondsee gratulierten der FF Tiefgraben zu ihrem 90-jährigen Jubiläum. TIEFGRABEN. Die FF Tiefgraben feierte am Samstag, 21. Mai, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum wurde ein neues Fahrzeug der ehrenamtlichen Helfer geweiht. Alle 15 Feuerwehren des Abschnittfeuerwehrkommandos Mondsee wohnten der Feier bei und gratulierten der FF Tiefgraben zu ihrem 90-jährigen Jubiläum. Geweiht wurde der neue TLFA 2000, das Fahrzeug ersetzt einen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Hengst "Fredi" musste von der Tierärztin sediert werden.  | Foto: Florian Niederösterreich
1 3

Ried am Riederberg
In Elsbach musste ein Pferd gerettet werden

ELSBACH. Aus unbekannter Ursache stürzte ein Haflinger beim Führen von der Box zu seiner Koppel im Bereich einer Türe so unglücklich, dass er von selbst nicht mehr aufstehen konnte. Die Florian Niederösterreich wurde daher zu einer Tierrettung in den Pferdestall in Elsbach alarmiert. Die eingeschaltete Tierärztin, die schon vor Ort war, hatte bereits das Pferd erstuntersucht und sediert. Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter wurde entschieden mit einem Gurt die Rettung durchzuführen um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.