Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Durch einen Heim-Rauchmelder wurde der Besitzer des Hauses vom Brand informiert. | Foto: FF Obergralla/Facebook
3

Rauchmelder löste Alarm aus
Sechs Feuerwehren bei Brand in Gralla im Einsatz

Rund 100 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Gralla alarmiert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand. GRALLA. Es war niemand Zuhause, als am Montagnachmittag, dem 15. Jänner, in Obergralla ein Einfamilienhaus in Brand geriet. Doch der Alarm wurde durch einen Heim-Rauchmelder ausgelöst und so wurde der Hausbesitzer via Smartphone umgehend alarmiert. Dieser verständigte die Einsatzkräfte. Rund 100 Feuerwehrleute aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Michaela Wagnes (3.v.l.) und Michaela Sammer (4.v.l.) wurden beispielsweise geehrt, weil sie in Reihen der Feuerwehrfrauen die meisten Übungen absolviert hatten. 
 | Foto: Karl Lenz
3

Feuerwehr Dirnbach
Knapp 20.000 Einsatzstunden und ein großer Triumph

Wie alle Feuerwehren im Bezirk war auch die Wehr von Dirnbach 2023 sehr gefordert. Umso versöhnlicher war der Vize-Bundesmeistertitel der Jugend-Mädchengruppe der FF Dirnbach. Dieser Erfolg und auch die Einsatzbilanz waren in der Wehrversammlung Thema.  DIRNBACH. Kürzlich ist die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach in Anwesenheit von Stradens neuem Bürgermeister Anton Edler über die Bühne gegangen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten OBR Johannes Matzhold, dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Danke an BH Dr. Christian Sulzbacher und ABI Franz Hadler  | Foto: Dominik Ganser
10

Gut Heil 2024
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Palfau

Traditionell fand am Dreikönigstag im Gasthof Stiegenwirt die Wehrversammlung der Freiwilligem Feuerwehr Palfau statt. PALFAU. Kommandant ABI Christian Danner konnte stolze 65 Kameraden und folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Bürgermeister Bernhard Moser, BR Benjamin Schachner, ABI außer Dienst Franz Hadler, Ehrenfeuerwehrmitglied ELM Johann Hirtenlehner und Ehrenbürger HBM Josef Hirtenlehner. Gedenkminute und der JahresrückblickDie Gedenkminute wurde für die im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Feuerwehr Aigen im Ennstal gratulieren Hauptbrandinspektor Dietmar Wundersamer zu seinem 50. Geburtstag und dankten ihm für seine unermüdliche Hingabe und Führung.  | Foto: FF Aigen i. Ennstal
2

Aigen im Ennstal
Feuerwehr feierte 50. Geburtstag des Kommandanten

Die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal feierte einen ganz besonderen Geburtstag – Hauptbrandinspektor Dietmar Wundersamer, seit sieben Jahren im Amt des Feuerwehrkommandanten, vollendet sein 50. Lebensjahr. AIGEN IM ENNSTAL. Der Jubilar, der zuvor bereits als Feuerwehrkommandant-Stellvertreter fungierte, leitet mit viel Engagement und Fachwissen die Geschicke der Feuerwehr im Herzen von Aigen. Bewältigung bedeutender MeilensteineIn den letzten Jahren hat Hauptbrandinspektor Dietmar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Martin Maurer, gf GR Alfred Pfeffer, Josef Winkler, Maria Pfeffer, Markus Schuch, Doris Beiglböck, Bürgermeister Thomas Heissenberger, GR Martin Luckerbauer, Birgit Seiberl-Weber, Alexander Kager, Patric Reithofer, Vizebürgermeister Andreas Kager und gf GR Willibald Kader. | Foto: Carina Binder

Bürgermeister lud ein
Neujahrsempfang 2024 in Hochneukirchen-Gschaidt

Am Freitag, dem 12. Jänner 2024, lud der Bürgermeister der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt zum Neujahrsempfang ins Gemeindeamt Hochneukirchen-Gschaidt ein. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Vereine und Organisationen, sowie Gemeinderatsmitglieder und Ehrenbürger sind dieser Einladung gefolgt. Durch die große Teilnahme zeigte sich der Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit in unserer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Von links: die Abschnittskommandanten Christian Breuer, Kurt Reiter und Karlheinz Pillinger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer. | Foto: Pressestelle BFK UU | Prokesch
2

Feuerwehr
Urfahraner Abschnittskommandanten wurden wiedergewählt

Die Funktionsperiode in den drei Abschnittskommandos Leonfelden, Ottensheim und Urfahr endete nach fünf Jahren. Bei der diesjährigen Wahl beim Wirt z’Walding stellten sich die amtierenden Abschnitts- Feuerwehrkommandanten der Wiederwahl. URFAHR-UMGEBUNG. Mit überwältigender Mehrheit der Stimmen schenkten die anwesenden Kommandanten den bisherigen Brandräten Karlheinz Pillinger, Kurt Reiter und Christian Breuer das Vertrauen für fünf weitere Jahre in deren Funktionen. In professioneller Art und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Feuerwehr leistete Erste Hilfe bei dem Unfall zwischen einem Räumfahrzeug und einem Pkw in Neukirchen am Walde. | Foto: laumat/Matthias Lauber
19

Neukirchen am Walde
Schwerer Unfall zwischen Pkw und Räumfahrzeug

Ein Pkw und einem Schneepflug kollidierten im Ortschaftsbereich Untergermating in der Gemeinde Neukirchen am Walde am späten Montagabend. Der Autolenker aus dem Bezirk Schärding war alkoholisiert. NEUKIRCHEN AM WALDE. Der Unfall ereignete sich bei dichtem Schneetreiben am Abend des 15. Jänner auf der L1176 Wesenstraße kurz vor der Kreuzung mit der L517 Keßlastraße im Gemeindegebiet von Neukirchen am Walde. Ein Schneepflug war räumte bei der Kreuzung zur L517 den rechten Fahrstreifen und schob...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Symbolfoto Larcher
3

Großeinsatz im Gemeindegebiet Zirl
Hütten-Brand im Brunntal

Am 15. Jänner 2024 gegen 06:50 Uhr brach bei einer Waldhütte im Bereich der Zirler Mähder im Brunntal ein Brand aus. ZIRL. Aufgrund der winterlichen, teils stark vereisten Zufahrtsstraße stellte sich die Zufahrt für die Einsatzkräfte äußerst schwierig dar. Vom Standort der Fahrzeuge aus mussten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mittels Schlauchverlängerungen zum Brandobjekt über 200 Höhenmeter bergwärts hinarbeiten. Der Vollbrand konnte letztlich von 80 Mitgliedern der Freiwilligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Porsche soll einen Unfall auf der Brigittenauer Lände verursacht haben. (Symbolbild) | Foto: Caspar Rae/Unsplash
2

Mehrere Schwerverletzte
Unfall mit Porsche auf der Brigittenauer Lände

Auf der Brigittenauer Lände soll es in der Nacht von Montag auf Dienstag ordentlich gekracht haben. Die Berufsrettung Wien bestätigt einen entsprechenden Einsatz, die Berufsfeuerwehr spricht von mehreren Schwerverletzten.  WIEN/BRIGITTENAU. Ersten Informationen nach dürfte ein Porschefahrer in der Nacht von Montag, 15. Jänner, auf Dienstag, 16. Jänner, einen folgeschweren Unfall verursacht haben. Mehreren Medienberichten zufolge soll das Fahrzeug frontal mit einem anderen auf der Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Ein Pkw kam von der Straße ab. | Foto: FF Hollabrunn
5

Unfall bei Hollabrunn
Pkw-Lenker kam von der Schnellstraße ab

Unfall auf der S3 bei Hollabrunn. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug. HOLLABRUNN. Am Montagabend (15.1.2024) ist es zu einer PKW-Bergung auf der S3 Weinviertler Schnellstraße gekommen, wobei zuvor ein SUV aufgrund unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war. Zuerst sicherten die Feuerwehrmitglieder die Einsatzstelle ab und bauten einen Brandschutz für den verunfallten Pkw auf. Feuerwehr Hollabrunn im EinsatzDer Verunfallte SUV wurde der Feuerwehr mittels Wechselladefahrzeug mit Kran...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mitgliederversammlung in Weinburg | Foto: FF- Weinburg
3

Mitgliederversammlung
FF Weinburg leistet 7.140 Stunden im vergangenen Jahr

Die 110. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Weinburg fand im Gasthaus Gapp statt. Das vergangene Jahr 2023 wurde ausführlich beleuchtet. Hier sind die Höhepunkte. WEINBURG. Im Jänner gründete sich die Feuerwehrjugend Weinburg. Im März absolvierten alle Teilnehmer erfolgreich die Atemschutztauglichkeitsprüfungen. Im April fand das „Modul Waldbrand" in Weinburg statt. Bei der Florianifeier wurde Altbürgermeister Peter Kalteis die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Juni erweiterten wir unser...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Alles Gute zum Geburtstag | Foto:  Barbara T. Wyssbrod
3

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein
50 alte Feuerwehrstiefel zum Fünfziger

Roman Braunsteiner feiert seinen 50. Geburtstag. Seine Florianikollegen liessen sich das nicht nehmen und überraschten den Jubelar vor seinem Haus mit einem besonderen Geschenk. RABENSTEIN. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein stellte das „Geschenk" in Form von 50 alten Feuerwehrstiefeln in Reih und Glied vor dem Haus auf, was für einige Lacher sorgte.  Einladung zur JauseAnschliessend wurden die Freunde vom Roman zu einer Jause eingeladen und konnten mit dem Geburtstagskind...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Beförderung Andreas Hauer
4

Rück- und Ausblick
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nonndorf bei Raabs

Am Freitag, 12. Jänner lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Nonndorf bei Raabs zu der jährlichen Mitgliederversammlung ein. Kommandant Roland Hauer konnte 23 Mitglieder darunter Ehrenoberbrandinspektor Josef Weber und Stadtrat für das Feuerwehrwesen Heinrich Barth begrüßen. NONNDORF. Der Leiter des Verwaltungsdienstes Reinhard Buchtele berichtete über die Finanzgebarung. Eine Herausforderung im vergangenen Jahr war die Finanzierung der neuen Tragkraftspritze. Die Kosten von 15.347,93 ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beschädigter PKW nach Auffahrunfall | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Verkehrsunfall
Zwei PKW auf B5 bei Lichtenberg zusammengestoßen

Am Samstag, 13. Jänner gegen 11:30 Uhr forderte die Feuerwehr Rafings-Rafingsberg das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen an. Ein PKW musste nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 geborgen werden. LICHTENBERG. Der Lenker eines Skoda Kodiak war auf der Bundesstraße 5 zwischen Weinpolz und Lichtenberg unterwegs. Eigenen Angaben nach blendete ihn die tiefstehende Sonne und in diesem Augenblick krachte er gegen das Heck eines vor ihm fahrenden PKW`s. Beide Lenker blieben bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Radlader brannte bei einem Pramer Sägewerk. | Foto: laumat/Matthias Lauber
15

Feuerwehreinsatz
Radlader fing bei Sägewerk in Pram Feuer

Zwei Feuerwehren wurden am 15. Jänner zu dem Brand eines Radladers bei einem Sägewerk in Pram gerufen. PRAM. Die Feuerwehr wurde zu einem "Brand Gewerbe, Industrie" bei einem Sägewerk im Gemeindegebiet von Pram alarmiert. Der brennende Radlader stand vor der Halle des Sägewerks, wo der Brand dann von den Einsatzkräften zweier Wehren gelöscht wurde.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Am Montagabend kam ein 66-jähriger Autofahrer in Angerberg von der Straße ab. | Foto: Zoom.Tirol
2

Lenker verletzt
Pkw stürzt in Angerberg 5 Meter über Böschung

Am Montagabend kam ein 66-jähriger Autofahrer in Angerberg von der Straße ab. ANGERBERG. Am 15. Jänner um circa 20:26 Uhr, fuhr ein 66-Jähriger mit seinem Auto auf der Unterinntalstraße in Angerberg in Richtung Wörgl. Rund fünf Meter mit dem Auto abgestürztAus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stürzte etwa fünf Meter über eine steile Böschung. Der Fahrer wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Rettungskräfte und ein Notarzt versorgten ihn vor Ort,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
13

Abschnittsfeuerwehrkommandanten Wahl
Martin Schallmeiner wurde als Abschnittsfeuerwehrkommandant für den Abschnitt Attersee bestätigt

Am 15.01.2024 fand am Marktgemeindeamt in St. Georgen im Attergau die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten für den Feuerwehrabschnitt Attersee statt. Unter der Wahlleitung seitens der Bezirkshauptmannschaft von Mag. Richard Steinkogler bestätigten die Kommandanten der Feuerwehren des Abschnitts mit 100% der gültigen Stimmen, Martin Schallmeiner wieder zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Brandrat Martin Schallmeiner führt bereits seit 5 Jahren den Feuerwehrabschnitt Attersee als...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
2:09

Eine heiße Nacht in Reuharting
Mega-Stimmung am Feuerwehrfest Fire & Ice

Wieder einmal lud die Feuerwehr Reuharting zum legendären Zeltfest Fire & Ice. Die vielen Besucherinnen und Besucher kamen auch dieses Jahr wieder von überall her, um die Mega-ApresSki-Party mitzuerleben. STEINERKRICHEN AN DER TRAUN. Am 13. Jänner, war es wieder soweit: Das legendäre Fire & Ice stand in Reuharting wieder am Plan. Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete eine Mega-Party für Jung und Junggebliebene. Für gute Stimmung sorgte DJane Ginny. Tausende Besucher feierten bis in die frühen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der Jahresvollversammlun der FF Eisenbirn kam es zu zahlreichen Beförderungen und Auszeichnungen. | Foto: FF Eisenbirn
8

Jahresvollversammlung
FF Eisenbirn über 4000 Stunden für Bevölkerung im Einsatz

Am 12. Jänner hielt die Freiwilligen Feuerwehr Eisenbirn beim "Hofwirt" die Jahresvollversammlung  ab – samt Bilanzvorlage. MÜNZKIRCHEN. Zur Versammlung konnte Kommandant Norbert Haas Bürgermeister Helmut Schopf, Anton Rossdorfer sowie Pflichtbereichskommandant Michael Perzl begrüßen. Im vergangenem Jahr rückten die Eisenbirner Florianis zu 37 Einsätzen aus und nahmen an verschiedenen Übungen und Schulungen sowie Lehrgängen teil. Insgesamt wurden 4.370 Stunden für das Ehrenamt aufgebracht....

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Mitgliederversammlung der FF Nitzing wurden Beförderungen ausgesprochen. | Foto: FF Nitzing
6

Mitgliederversammlung
Beförderungen bei der Feuerwehr Nitzing

Am 13. Jänner 2024 fand um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Nitzing, die jährliche Mitgliederversammlung statt. NITZING. Seitens der Gemeinde durfte Kommandant OBI Josef Geiger die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert begrüßen. Statistik des Jahres 2023: 24 Einsätze -> 361 Einsatzstunden35 Übungen, davon 18 Bewerbsübungen und zwei Schulungen -> 739 Übungsstunden⁠sieben Bewerbe -> 458 Bewerbsstunden23 Kursteilnahmen -> 280 Kursteilnahmestunden Gesamtstatistik: 231 Ereignisse -> 4475 Stunden Ernennungen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Motorraum des Fahrzeuges in Brand. | Foto: FF Kierling
3

Fahrzeugbrand
Die Feuerwehr Kierling bekämpfte Motorhaubenbrand

KIERLING. Am Samstag, dem 13. Jänner 2024, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kierling, sowie Rettung und Polizei kurz vor 11 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Kierling alarmiert. Aus bisher ungeklärten Gründen entfachte sich in der Motorhaube des betroffenen PKW ein Feuer. Der Fahrer sowie der Beifahrer konnten bei der Bushaltestelle vis a vis des Feuerwehrhauses halten und das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Verletzt wurde dabei niemand. LöscheinsatzDie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Einsatzkräfte von fünf Freiwilligen Feuerwehren mussten ausrücken, um einen ausgedehnten Schuppenbrand in Rothkienberg zu löschen. | Foto: Doku NÖ
19

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Fünf Feuerwehren löschten Brand in Kienberg

KIENBERG-GAMING. In Kienberg-Gaming schrillten die Sirenen, da in einem Schuppen in Rothkienberg ein Brand ausgebrochen war. Umgehend wurde der Notruf bei der Feuerwehr abgesetzt. Brand breitete sich rasch aus Der Brand breitete sich rasch aus und griff dabei auch auf das angrenzende Wohnhaus sowie auf ein Nachbarhaus über. Anrainer und umliegende Nachbarn führten erste Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern durch. Wasserversorgung von der Erlauf Erste eintreffende Kräfte begannen sofort mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: ffmoedling.at
7

Freiwillige Feuerwehr Mödling
Geschäftsbrand am Mödlinger Bahnhofsplatz

Mülltonnen brannten im Hinterhof, zufällig anwesendes Feuerwehrmitglied konnte Schlimmeres verhindern. Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling in den späten Abendstunden zu einem vermuteten Geschäftsbrand alarmiert. Kurz nach der Alarmierung konnten bereits die ersten voll besetzten Fahrzeuge zur Einsatzadresse am Bahnhofplatz ausrücken. Mülltonnen brannten Es stellte sich heraus, dass im Bereich des Hinterhofes, aus noch nicht bekannter Ursache, mehrere Abfalltonnen in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Antauer Feuerwehrjugend zeigte am Samstag ihr Können bei den Bewerben | Foto: Feuerwehr Antau
  • 22. Juni 2024 um 08:30
  • Gemeinde Draßburg
  • Gemeinde Draßburg

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe des BFKDO Mattersburg

BEZIRK MATTERSBURG. Der 30. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und der 60. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des BFKDO Mattersburg finden am Samstag, dem 22. Juni im Draßburg mit Jubiläumsabzeichen statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.