Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein LKW musste vom Parkplatz gezogen werden | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
2

Feuerwehreinsatz
Rutschpartie am Parkplatz: Feuerwehr befreit blockierten LKW

In einer winterlichen Herausforderung am Klausnertor musste die Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausrücken. Ein LKW-Fahrer hatte trotz Glatteis und einem geltenden LKW-Fahrverbot einen schneeglatten Parkplatz angesteuert, was zu einer misslichen Lage führte. TAMSWEG. Die fehlende Winterausrüstung und ein geltendes LKW-Fahrverbot konnten einen LKW-Fahrer am 18. Jänner 2024 nicht davon abhalten, einen schneeglatten Parkplatz beim Klausnertor anzusteuern. Über den daraus resultierenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vor Ort konnte die Einsatzmannschaft keinen Rauch mehr wahrnehmen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Auto begann während Fahrt an zu rauchen

Am Donnerstag, 18. Jänner gegen 9 Uhr bemerkte eine Lenkerin während der Fahrt durch Waidhofen Rauch aus ihrem Fahrzeug aufsteigen. Umgehend hielt sie ihren Wagen an und wählte den Feuerwehrnotruf. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines VW Touran war mit ihrem Wagen im Stadtgebiet im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs, als sie plötzlich leichten Rauch aus ihrem Fahrzeug wahrnahm. Umgehend parkte sie ihren Wagen, stieg aus und wählte richtigerweise sofort den Feuerwehrnotruf 122, um den Vorfall zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Johanna Schweinester

Fake-Anrufe häufen sich derzeit
Eine Person narrt ganz Mauerbach

Jemand ist in der Waschmaschine eingeschlossen, ein Brand ist ausgebrochen oder es wird ein Taxi bestellt. Eine Person narrt mit Fake-Anrufen derzeit die Einsatzkräfte. MAUERBACH. "Es ist einfach nur ärgerlich", erzählt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Wolfgang Uhrmann. Ein Spaß ist es nicht, denn diese Meldungen erfordern auch immer den Notarzt. "Dieser ist dann für die Dauer blockiert", so Uhrmann.  Es funktioniert immer gleich. Die Person ruft unter falscher Telefonnummer an. "Er...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr sucht mit Sonargeräten den Neusiedler See nach dem Vermissten ab.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
6

Vermisster Eisläufer
Einsatzkräfte brechen Suche aufgrund der Witterung ab

Die derzeitige Witterung sorgt für einen Abbruch der Suchaktion nach dem vermissten Eisläufer. Der 55-jährige Eisläufer wird seit Montag vermisst, ein Zeuge habe ihn am Montag beim Anlegen der Eislaufschuhe in Rust gesehen, so die Informationen der Landespolizeidirektion.  NEUSIEDLER SEE. Nachdem am gestrigen Abend die Suche nach dem vermissten Mann aus dem Bezirk Baden abgebrochen werden musste, waren auch heute wieder Polizei und Feuerwehr am Neusiedler See auf der Suche. Derzeit sei die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Kommandant Florian Riedl, Ehrenträger Josef Riedl, Abschnittsfeuerwehrkommandant Alois Lasinger und Bürgermeister von Regau, Peter Harringer | Foto: FF Rutzenmoos

FF Rutzenmoos
Josef Riedl mit silbernem Feuerwehr-Verdienstkreuz geehrt

Josef Riedl wurde im Rahmen der Vollversammlung der FF Rutzenmoos am 12. Jänner mit dem Feuerwehr-Verdienstkreuz in der II. Stufe Silber ausgezeichnet. Brandrat Alois Lasinger, Kommandant des Feuerwehrabschnitts Vöcklabruck, überreichte die Auszeichnung für hervorragende taktische, technische oder organisatorische Leistungen an Riedl. RUTZENMOOS. Der Ehren-Hauptbrandinspektor (66) ist seit 50 Jahren Mitglied der FF Rutzenmoos und hat in dieser Zeit zahlreiche Aufgaben und Ämter übernommen. Die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Es dürfte relativ kompliziert gewesen sein, den Fahrer aus seinem havarierten Fahrzeug zu befreien. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
Video 13

Zwischen Ausfahrt Traun und Knoten Linz
Massiver Stau nach Lkw-Unfall auf A1

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ausfahrt Traun und dem Knoten Linz. BEZIRK LINZ-LAND. Ein Lastkraftwagen ist aus bisher ungeklärter Ursache auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des auffahrenden Lastwagens wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch von den Einsatzkräften schnell befreit und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die FF Puchheim hat Jahresbilanz gezogen.  | Foto: FF Puchheim
3

Jahresbilanz 2023
Feuerwehr Puchheim hat 13 Menschen gerettet

13 Menschen hat die FF Puchheim im Jahr 2023 aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet. Bei der Vollversammlung zog das Kommando vor Kurzem Bilanz.  ATTNANG-PUCHHEIM. Zu insgesamt 326 – darunter 267 technischen – Einsätzen rücken die Einsatzkräfte aus Puchheim im vergangenen Jahr aus. Neben Verkehrsunfällen und Messarbeiten rückten die Kameraden auch zu diversen Hilfeleistungen sowie Tür- und Liftöffnungen aus. Ein besonders niedlicher Einsatz: Die Rettung der Katze "Fräulein Klaus".  Mehr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die FF Regau hat sich zur Vollversammlung getroffen.  | Foto: FF Regau

Vollversammlung
Rekordjahr 2023: FF Regau rückte zu 282 Einsätzen aus

Die Freiwillige Feuerwehr Regau hat sich am 6. Jänner zur Vollversammlung getroffen und die Bilanz des vergangenen Jahres vorgestellt.  REGAU. 282 Mal rückten die Kameraden zu technischen (82 Prozent) oder Brandeinsätzen (18 Prozent) aus. Damit ist 2023 das Jahr mit den meisten Einsätzen nach 2013 und 2018. Sechs Menschen und zwei Tiere rettete die FF Regau vergangenes Jahr. 80 Mal mussten die Einsatzkräfte wegen Schnee und Sturm ausfahren. Besonders arbeitsintensiv gestaltete sich der Dezember...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck (Mitte) mit dem Vordernberger Kommando OBI Dieter Wally (li.) und HBI Christian Lanner. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Vordernberg leistete 11.252 Stunden

Bei der 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg blickte Kommandant HBI Christian Lanner wieder auf ein einsatzreiches Jahr zurück: Die Feuerwehrleute waren 2023 insgesamt 11.252 zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. VORDERNBERG. In Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Walter Hubner, Vizebürgermeister Michael Arno Kanitsch, Gemeindekassierin Margit Mayer und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck präsentierte HBI Christian Lanner, Kommandant der Freiwilligen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Warum die drei Pkw ineinander krachten ist bisher nicht klar.  | Foto: FF Rutzenmoos
4

Ursache unklar
Drei Autos kollidierten bei Autobahnauffahrt in Regau

Drei Pkw sind gestern Morgen, 17. Jänner 2024, auf der B145 zwischen der Autobahnauffahrt Regau und der Avanti-Tankstelle zusammengekracht. Die Unfallursache ist bisher unklar.  REGAU. Gegen 9 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos alarmiert, um die Aufräumarbeiten auf der B145 zu übernehmen. Aus den Unfallwägen befreien mussten die Einsatzkräfte glücklicherweise niemanden. Alle Personen konnten ihre Autos bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Weil es sich bei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Familienvater konnte Frau und Kinder rechtzeitig aus dem brennenden Haus bringen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
37

Brand in Haag
Familie konnte brennendes Haus in letzter Minute verlassen

Am 18. Jänner entdeckte ein Zeuge gegen 0:30 Uhr im Nachbarhaus in der Gemeinde Haag am Hausruck einen Brand und alarmierte die Einsatzkräfte. HAAG AM HAUSRUCK. Im brennenden Haus wurde derweil der Familienvater ebenfalls wach und brachte seine Frau und deren drei Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren in Sicherheit nach draußen. Die Feuerwehren konnten den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. "Erschwert wurde der Einsatz durch den Eisregen, der auch am Einsatzort für glatte Straßen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Einsatzkräfte nach der Öffnung des Aufzugs. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Von Feuerwehr befreit
Fahrgast in Aufzug eingeschlossen

Am Mitttwoch, 17. Jänner gegen 14 Uhr meldete die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma am Feuerwehrnotruf eine eingeschlossene Person in einer Wohnhausanlage in der Vitiser Straße in Waidhofen. Kurz darauf wurde die Feuerwehr zur Personenbefreiung aus dem Aufzug alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund eines technischen Problems blieb die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage am Mittwochnachmittag im Kellergeschoß stecken. Ein Fahrgast, welcher sich alleine in der Kabine befand, drückte den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bruno Roitinger (2.v.l.), Ursula Beham (3.v.l.) und Josef Greinöcker (4.v.l.) wurde je eine Ehrenring verliehen. | Foto: Sophia Hartsch
10

Ehrungen in Bad Schallerbach
"Wir sind dankbar für 30 Jahre Engagement"

Glanzvolle Momente beim Bürgermeisterempfang in Bad Schallerbach: Die zweithöchste Gemeindeauszeichnung, der Ehrenring, wurde an Bruno Roithmeier, Josef Greinöcker sowie Ursula Beham verliehen. BAD SCHALLERBACH. Am 12. Jänner lud Bad Schallerbachs Bürgermeister Markus Brandlmayr zu seinem zweiten Bürgermeisterempfang und brachte Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Marktgemeinde zusammen. Das Atrium Bad Schallerbach wurde zum Treffpunkt für die Wirtschaft, den Tourismus, die Gesundheits-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
1:10

Tragischer Unfall
Ein Toter nach Absturz eines Müllwagens von Güterweg

Am Mittwochmorgen ereignete sich im Bezirk Amstetten bei Dachgrub im Gemeindegebiet von Neustadtl/Donau ein tragischer Unfall. AMSTETTEN. Auf einem steilen und Schnee bedeckten Güterweg kam ein Müllwagen vermutlich ins Rutschen und stürzte eine Böschung hinunter. Bäume stoppten den Lkw, woraufhin dieser in Seitenlage zum Erliegen kam. Eine Person wurde bei dem Absturz unter dem Müllwagen eingeklemmt. Die Bezirksalarmzentrale entsendete 3 Feuerwehren zur Menschenrettung. Schwierige...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Hirt, Kommandant HBI Christian Lanzmaier und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Diethart (v.l.) mit dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Mautern | Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
18

Feuerwehr Mautern zog Bilanz
10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Mautern mussten im vergangenen Jahr zu 54 Einsätzen ausrücken, darunter 17 Brandeinsätze. Diese und weitere Zahlen wurden kürzlich im Rahmen der Wehrversammlung präsentiert, die im Rüsthaus der FF Mautern stattfand.  MAUTERN. Bei der 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich Bilanz über das Einsatzjahr 2023 gezogen. Die Zahlen dazu lieferte Kommandant HBI Christian Lanzmaier, der sich gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Feuerwehrkommandant-Stv. Stefan Geissler, Feuerwehrkommandant Thomas Dienbauer und Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder mit Bürgermeisterin Claudia Schlafer, die nach ihrer Probezeit nun zur Feuerwehrfrau befördert wurde | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
17

Jahreshauptdienstbesprechung
Die mitgliederstärkste Feuerwehr des Burgenlandes

Vergangenes Wochenende, am Freitag den 13. Jänner, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr Mattersburg statt. Dabei wurde ein umfassender Überblick über das vergangene Jahr 2023 gegeben. Die Bilanz der Florianis war wieder äußerst beeindruckend: 257 Einsätze und mehr als 16.000 Stunden wurden im Jahr 2023 von 156 Mitgliedern absolviert. MATTERSBURG. "Besonders freut mich als Bürgermeisterin und als Feuerwehrfrau, dass unsere Stadtfeuerwehr die mitgliederstärkste Feuerwehr des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Verschiedenste Einsätze mussten die Kameraden der FF Zwettl im Vorjahr bewältigen. | Foto: FF Zwettl/Rodl
5

Eindrucksvolle Bilanz
FF Zwettl rückte im Jahr 2023 zu 94 Einsätzen aus

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Zwettl bei der Jahreshauptversammlung am 13. Jänner 2024. ZWETTL. Im Vorjahr haben die 20 Jugendlichen, 74 Aktiven und 16 Reservisten der FF Zwettl 7.046 Einsatzstunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. Mit 94 Einsätzen liegt man knapp 45 Prozent über der Einsatzzahl von 2022, bei den Einsatzstunden ist eine Steigerung von etwas über 20 Prozent. Gerade der Dezember war mit massivem Schneefall, Stürmen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Weil der Lkw einen Stein gerammt hat, riss der Tank des Fahrzeuges auf.
4

200 Liter ausgelaufen
Dieseltank eines Lkw in Jeging aufegrissen

Als er mit einem Stein kollidierte, wurde am 16. Jänner der Dieseltank eines Lkw in der Gemeinde Jeging aufgerissen und die Flüssigkeit trat aus. JEGING. Durch den Unfall traten etwa 150 bis 200 Liter Diesel auf die Mattseer-Landesstraße aus. Ein Teil davon drohte in die nahe gelegene Mattig zu fließen. Das konnte aber von der Feuerwehr noch rechtzeitig durch einen umfangreichen Einsatz verhindert werden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Feldbachs HBI Peter Baptist, Leitersdorfs HBI Leonhard Neuherz jun. und Raabaus OBI Matthias Kaufmann (v.l.) bei der Entnahmestelle auf Höhe Ressourcenpark | Foto: RegionalMedien
3

Feldbach
Mit Sicherheit genug Löschwasser im Gewerbegebiet Ost

Feldbach lässt sprichwörtlich im Gewerbegebiet Ost nichts anbrennen. Mit zwei neuen Löschwasserentnahmestellen haben die Feuerwehren garantiert ausreichend "Material" für etwaige Einsätze.  FELDBACH. Der Sicherheitsaspekt spielt in der Stadtgemeinde Feldbach eine essenzielle Rolle. Ein wesentliches Modul im Rahmen des Projekts "Feldbach sicher gestalten" konnte man nun mit Maßnahmen entlang der Raab abschließen. Auf Höhe des Ressourcenparks und in Richtung Osten auf Höhe des Fernwärmeheizwerks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Autofahrer fuhr aufgrund eines Fahrfehlers mit seinem PKW auf das Nachbargrundstück und blieb auf einem zugefrorenen Teich stehen.  | Foto: BFVMZ/FF Wartberg
3

Einpark-Fehler
Auto landete in St. Barbara auf zugefrorenem Teich

Ein Fahrfehler beim Einparken dürfte der Grund gewesen sein, dass in St. Barbara-Wartberg ein Autofahrer mit seinem PKW auf einem zugefrorenen Teich am Nachbargrundstück landete. Verletzt wurde niemand. ST. BARBARA. Kurioser Einsatz für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg in St. Barbara: ein Fahrzeuglenker war aufgrund eines Fahrfehlers beim Einparken auf das Nachbargrundstück gefahren und blieb dort genau auf dem zugefrorenen Teich stehen. Mit Seilwinde geborgenGottseidank war...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Auto stand in Flammen. | Foto: FF/Zeiler
6

S36 bei Knittelfeld
Auto auf der Schnellstraße vollständig ausgebrannt

Ein Fahrzeug ist am Dienstag auf der S36 zwischen Knittelfeld und Feistritz in Brand geraten. Während der Löscharbeiten passierte noch ein Verkehrsunfall. MURTAL. Von Flammen und einer Rauchsäule berichteten Autofahrer am Dienstag mitten auf der Murtal-Schnellstraße S36. Zwischen den beiden Abfahrten Knittelfeld Ost und Feistritz war ein Fahrzeugbrand ausgebrochen. Nur wenige Minuten nach dem Notruf waren die Feuerwehr Knittelfeld, das Rote Kreuz und die Polizei an der Einsatzstelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Loich
2

FF- Loich
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Loich

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr machten die Mittglieder bei der Jahreshauptversammlung. Gemeinsam werden die Erfolge, Herausforderungen und besonderen Momente der Feuerwehrgemeinschaft gewürdigt. LOICH. Herzliche Gratulation Leopold Seeland zum Tätigkeitsbericht des abgelaufenen Jahres bei der Jahreshauptversammlung. Besonders erfreulich ist der Neuzugang von vier jungen Männern.  Das könnte dich auch noch interessieren:  Digitale Amtstafeln verschaffen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.