Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Anzeige
Foto: Unsplash
3

Veranstaltung in Ternitz
Döpplinger Fasching-Gschnas ruft

Am Faschingsamstag lockt das "Döpplinger Fasching-Gschnas". TERNITZ-DÖPPLING. Das Team der Feuerwehr Döppling lädt wieder zum urigen Faschings-Gschnas ins Feuerwehrhaus. Ab 20 Uhr sorgt "WEIXI" mit Live-Musik für beste Stimmung und gute Tanzmusik. Die Besucher dürfen sich auf eine Bier- & Spritzerecke, sowie auf eine große Bar plus Disco freuen. Auch für eine Weinkost, eine Verlosung und schmackhafte Snacks sowie Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Die "Open House Disco Party" beginnt bereits um 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Berufsfeuerwehr Wien musste zu einem Brand nach Liesing ausrücken (Symbolfoto).  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Hochhaus
Zimmerbrand in Alterlaa - Mann verstarb nach Reanimation

Am Freitag kam es in den Abendstunden kam es im Wohnpark Alterlaa zu einem Wohnungsbrand. Ein aus der Wohnung geretteter Mann verstarb im Spital. WIEN/LIESING. Die automatische Brandmeldeanlage schlug am Freitagabend Alarm. Sofort rückte in der Anton Baumgartnerstraße 44 die Feuerwehr an. Vorgefunden wurde im 15. Obergeschoss starke Rauchentwicklung. Sofort wurde die Alarmstufe auf einen Brand in einem Hochhaus erhöht. Unter Atemschutz wurde die brennende Wohnung ausfindig gemacht. Die Tür...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Payer
Einsatzkräfte suchen seit Montag nach einem am Neusiedler See vermissten Eisläufer aus Niederösterreich. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl

Einsatzkräfte
Suche am See nach vermisstem Eisläufer geht weiter

Die Suche nach dem am Neusiedler See vermissten niederösterreichischen Eisläufer ist heute, Samstag, fortgesetzt worden. Die Polizei hat erneut Drohnen und einen Hubschrauber zur Suche eingesetzt. Der 55-Jährige aus dem Bezirk Baden war am Montag nicht vom Eislaufen in Rust nach Hause zurückgekehrt. Zuletzt gesehen wurde er am Montagvormittag, als er sich am See die Eislaufschuhe anzog. Zum Thema: Polizeihubschrauber auf der Suche am Neusiedler See

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
8

Feuerwehr im Einsatz
Kühlmittelaustritt: Feuerwehr im Schadstoffeinsatz

TERNBERG. Am Freitag, 19. Jänner kurz vor 08:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg zu einen Umwelteinsatz in einem Betrieb in Ternberg alarmiert. Eine größere Menge an Kühlmittel war seit Stunden unbemerkt ausgelaufen. Die Ternberger Florianis dichteten die Kanaleinlaufschächte mit Dichtkissen ab, das Kühlmittel wurde mit Bindemittel gebunden und mit einen Firmeneigenen Gerät abgesaugt. Vor Ort waren auch Mitarbeiter der Kläranlage Ternberg und der Polizei. Die FF Ternberg war mit 12...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Jahresbilanz 2023
Wiener Neudorfer unter den einsatzstärksten Feuerwehren

Die insgesamt 110 freiwilligen Einsatzkräfte rückten im vergangenen Jahr 586 Mal aus. BEZIRK MÖDLING. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zog ihre Bilanz des Jahres 2023: Mit einer Gesamteinsatzzahl von 586 Einsätzen zählte man bestimmt zu den einsatzstärksten Feuerwehren in Niederösterreich. Alle 15 Stunden ein Einsatz Rein rechnerisch rückte in Wiener Neudorf im Vorjahr alle 15 Stunden mindestens ein Fahrzeug zu einem Einsatz aus. Dabei konnten viele kleinere Probleme rasch gelöst,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
6

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreicher Tag für die FF Kleinraming.

KLEINRAMING. Die schlechten Witterungsverhältnisse am Freitag, 19. Jänner haben auch in Kleinraming zu zahlreichen Problemen geführt. Um Die Mittagszeit versuchte ein LKW mit Tieflader die Kirnbergstraße zu passieren und konnte nicht mehr weiter. Zwei Kameraden der Feuerwehr Kleinraming kamen zufällig zu dem Ereignis und versuchten sofort den Fahrer zu unterstützen. Die FF St. Ulrich war kurz zuvor schon bei einem Einsatz, weshalb sie zu Sicherungsmaßnahmen alarmiert wurde. Kurz danach ereilte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welche Glücksbringer verteilte Hans Diettrich beim Neujahrsempfang der WKNÖ Neunkirchen?Wie viele Teilnehmer zählte das Promi-Skirennen am Semmering?Wie viele Operationen wurden 2023 im Landesklinikum Neunkirchen durchgeführt?Was wurde mit Baumarkt-Unterstützung im Frauenhaus Neunkirchen für die TÜV-Abnahme repariert?Wie viele Einsätze leistete die Freiwillige Feuerwehr Schottwien im abgelaufenen Jahr?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Da Emilia Gschnaitner, Sergl Manuel und Sergl Nico im Jahr 2024 ihren 16. Geburtstag feiern, bekamen sie von HBI Hiesmair Jürgen ihren Einsatzhelm überreicht. Ab heute dürfen sie bei den Übungen der Aktiven teilnehmen.
17

Vollversammlung
FF Aschach leistete 14.277 Stunden für die Bevölkerung

ASCHACH. Am 12. Jänner 2024 fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr im Gemeindezentrum statt. Bei der 128. Vollversammlung konnten sich Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinde Aschach, der Abschnittsfeuerwehrkommandant und die Eltern der anzugelobenden Feuerwehrmitglieder von der Leistung in dem Jahr 2023 überzeugen. Die Aschacher Florianis leisteten 2023 gesamt 70 Einsätze (4 Brand, 66 technisch) mit 896 Stunden. 2020 Stunden wurden für Übung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam von Straße ab und touchierte Steinmauer

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Freitag, 19. Jänner um 9.58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf Höhe des Weltrekord-Taschenfeitels gerufen. Ein PKW-Lenker kam durch die widrigen Straßenverhältnisse aufgrund des Schneefalles auf der Wendbachstraße ins Rutschen und touchierte eine Steinmauer. Dabei wurde das Fahrzeug schwer beschädigt. Die FF Trattenbach sicherte die Unfallstelle ab, band die ausgelaufenen Betriebsmittel und unterstützte den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Hainburg
2

Feuerwehreinsatz
Erneute Fahrzeugbergung beim Wienertor in Hainburg

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde erneut zu einer Fahrzeugbergung beim Wienertor alarmiert. (Bereits Anfang Jänner 2024 musste ein Kleinbus geborgen werden.) Sofort rückten die Einsatzkräfte mit RLFA1 und WLF zur Einsatzstelle aus. Der PK- Lenker war aus unbekannter Ursache gegen eine Verkehrstafel geprallt. Dadurch war das Fahrzeug fahruntüchtig. Der PKW wurde mittels Kran und Lasttraverse sicher auf einem Parkplatz abgestellt. Nach knapp einer Stunde konnte die Freiwillige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehr Neukirchen rückte am 19. Jänner 2024 zu einer Fahrzeugbergung aus.  | Foto: Feuerwehr Neukirchen
4

Neukirchen am Großvenediger
14 Feuerwehrmänner bei Lkw-Bergung im Einsatz

14 Mann waren bei einer Fahrzeugbergung in Neukirchen im Einsatz. Die Feuerwehr Neukirchen half einen hängengebliebenen Lkw.  NEUKIRCHEN. Am 19. Jänner 2024 wurde die Feuerwehr Neukirchen zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Auf der Künetten blieb ein Lkw bei der Anfahrt auf den Roßberg hängen und musste geborgen werden. Die Feuerwehr sperrte daraufhin kurzzeitig die Straße vom Dürnbachlager bis zur Sanglbrücke und schleppte das Fahrzeug mit dem Rüstfahrzeug auf den Kreuzungsbereich beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Freiwillige Feuerwehr Peuerbach band den ausgelaufenen Diesel. | Foto: FF Peuerbach (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz in Peuerbach
Über mehrere 100 Meter Diesel ausgelaufen

Am Nachmittag des 18. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Peuerbach aufgrund einer Ölspur in die Nähe der Ortschaft Kastlingeredt gerufen. PEUERBACH. "Vor Ort stellte sich heraus, dass über mehrere 100 Meter Diesel von einem Fahrzeug ausgelaufen war. Unsere Einsatzkräfte banden die ausgelaufenen Betriebsmittel und beseitigten so die Gefahr für Umwelt und Verkehrsteilnehmer", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Peuerbach. Im Einsatz waren ein Kommandofahrzeug, ein Rüstlöschfahrzeug sowie ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung mittels Seilwinde

BEHAMBERG. Der zweite Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Behamberg in diesem Jahr ließ nicht lange auf sich warten. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Behamberger Florianis gemeinsam mit der Polizei Haidershofen am Freitag, 19. Jänner um kurz vor 6:00 Uhr alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse ist ein PKW hängen geblieben und musste von den Florianis mittels Seilwinde aus der misslichen Lage befreit werden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Schedelstraße kurzzeitig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Schnee sorgte im Bezirk Deutschlandsberg für zahlreiche Unfälle. | Foto: Feuerwehren des BFVDL
9

Schneechaos auf den Straßen
Zahlreiche Einsätze im Bezirk Deutschlandsberg

Durch den heftigen Schneefall am Freitagmorgen, dem 19. Jänner, kam es auch im Bezirk Deutschlandsberg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Fahrzeuge kamen von den Straßen ab oder blieben hängen, sogar Baumbergungen mussten durchgeführt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Johngraben auf der Radlpass Straße B76 musste kurzzeitig gesperrt und über Bad Gams umgeleitet werden, um die hängengebliebenen Fahrzeuge sicher abzuschleppen bzw. aus ihrer misslichen Lage befreien zu können. Außerdem kam es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
2

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in St. Ulrich

Am Freitag, 19. Jänner wurde die Feuerwehr St. Ulrich um 08:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. ST. ULRICH. Auf Grund der morgendlichen Schneefälle und damit glatten Straßen, rutschte ein PKW auf dem Kaltenbrunnerweg in den Straßengraben. Nach der Lageerkundung wurde entschieden, dass der PKW mit dem Hubzug gegen ein weiteres Abrutschen gesichert wird. Mit einer Seilwinde konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach 1,25 Std. konnten der Kamerad*innen wieder einrücken. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Vollversammlung
Feuerwehr Maria Neustift leistete 44 Einsätze 2023

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2023 konnten die Feuerwehr Maria Neustift Im Zuge der 102. Vollversammlung am Freitag, den 12. Jänner 2022 im Haus der Dorfgemeinschaft zurückblicken. Rund 8.531 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Dies entspricht der Arbeitsleistung von 5 Vollzeit angestellten Personen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin Haider, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, OBR Wolfgang Mayr und viele mehr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Firma Brabenetz überstützt den Fahrzeugankauf der Feuerwehr Wullersdorf mit 3.000 Euro. | Foto: FF Wullersdorf
2

Feuerwehr Wullersdorf
Neues Fahrzeug

Die Firmen Bau- und Transport GmbH Brabenetz 3.000€ und Elektro Piglmaier 1.000€ unterstützen mit großzügigen Spenden für die Anschaffung des neuen Lastfahrzeuges der Feuerwehr Wullersdorf. WULLERSDORF. Die beiden Firmen unterstützen damit die Anschaffung des neuen Lastfahrzeuges für die gesamte Marktgemeinde Wullersdorf. Die Feuerwehr Wullersdorf sagt ein großes DANKE für diese großzügige Spende und die Wertschätzung des Projektes und der Arbeit der Feuerwehr. Lastfahrzeug mit KranDie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Nix geht mehr - Auto steht quer

PFARRKIRCHEN. Kurz vor dem Wochenende schneite es Freitagfrüh, 19. Jänner, nochmal und die rutschige Fahrbahn bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen eine Fahrzeugbergung am Hauselmaurerberg. Ein Fahrzeug kam ins Rutschen, drehte sich quer zur Fahrbahn und blockierte die gesamte Straße. Die Pfarrkirchner Florianis rückten aus und konnte das Fahrzeug rasch wieder in die richtige Position ziehen. Die FF Pfarrkirchen war mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen rund zwei Stunden im Einsatz

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Donnerstag Abend wurde es in Wagram plötzlich dunkel. | Foto: DOKU NÖ
8

Einsatz in St. Pölten
Trafobrand: 900 Haushalte ohne Strom

Gestern Abend ging in rund 900 Haushalten in St. Pölten-Wagram plötzlich das Licht aus: Der Strom war ausgefallen. Grund dafür dürfte ein Brand zweier Trafostationen gewesen sein. ST. PÖLTEN. Die Leute gingen teilweise auf die Straße, um zu schauen, was los ist. Auch ein privates Pflegeheim soll von dem Stromausfall betroffen gewesen sein. 900 Haushalte ohne Strom In 900 Haushalten im St. Pöltner Stadtteil Wagram ist Donnerstagabend der Strom ausgefallen. Grund dafür war laut EVN ein Brand in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Autofahrer verlor zwischen Oberfellabrunn und Hollabrunn die Kontrolle über das Auto und stürzte in den Straßengraben. | Foto: FF Hollabrunn
4

Unfall Richtung Oberfellabrunn
Bei Glatteis in den Graben gerutscht

Autofahrer verlor am Donnerstag, 18. Jänner zwischen Hollabrunn und Oberfellabrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Graben. HOLLABRUNN. Die Feuerwehr Hollabrunn rückte zur Unfallstelle aus, um mit dem Ladekran das Auto sicher zu bergen. Der Verkehr konnte währenddessen über eine von der Feuerwehr eingerichtete Umleitung ungestört weiterfließen. Auf Anweisung der Polizei Hollabrunn wurde der Pkw abtransportiert und sicher abgestellt. Die Feuerwehr appelliert an die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

FF Wiener Neustadt
Fahrzeug überschlug sich auf der B54 Wiener Neustadt

Großes Glück hatte ein Wiener Autolenker am Mittwochnachmittag auf der B54 bei Wiener Neustadt. Der Lenker kam aus unbekannter Ursache von der Bundesstraße ab und überschlug sich im Bewuchs neben der Fahrbahn. Trotz starker Schäden am Fahrzeug konnte der Lenker nach einer kurzen Erstversorgung durch den Rettungsdienst in häusliche Pflege entlassen werden. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt).Der Autofahrer kam auf Höhe des Gewerbegebiets an der B54 stadtauswärts von der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
0:32

Zimmer in Flammen
Brand auf Bauernhof in Stadl-Paura

Ein Zimmerbrand in einem Wohntrakt eines Bauernhofes in Stadl-Paura hat zu einem Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Den scheint ein Ofen im Raum ausgelöst zu haben. STADL-PAURA. Die Feuerwehr musste zu einem Gebäudebrand ausrücken. In einem Zimmer eines Bauernhofes in Stadl-Paura war ein Feuer ausgebrochen. Ersten Angaben zufolge war der Bereich um einen Ofen betroffen. Der Brand konnte von den Hausbesitzern noch vor Eintreffen der Feuerwehr weitgehend abgelöscht werden. Die Feuerwehr führte dann...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
9

27 Personen evakuiert
Gaseinsatz durch Bauarbeiten in Gebäude

Heute Nachmittag, den 18.01.2024 wurde die Feuerwehr Oberndorf um 15:19 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Vermutlich Gasaustritt nach Schneidearbeiten im Boden“ in die Gaisbergstraße alarmiert. Nach den ersten Erkundungsmaßnahmen durch den Einsatzleiter konnten zuvor verrichtete Schneidearbeiten mit einem Benzin-betriebenen Schneidegerät im Verkaufsraum des Erdgeschosses festgestellt und dadurch stark erhöhte Kohlenstoffmonoxid-(CO)-Werte gemessen werden. Vier Mitarbeiter einer Firma führten im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Feuerwehr Oberndorf
13

Abschnittsfeuerwehrkommandanten Wahl
Franz Schausberger wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Vöcklabruck gewählt

Am 18.01.2024 fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten für den Feuerwehrabschnitt Vöcklabruck im Vierkanter in Gampern statt. Die Wahl wurde seitens von der Bezirkshauptmannschaft von Mag. Richard Steinkogler geleitet und durchgeführt. Alois Lasinger legte sein Amt als Abschnittsfeuerwehrkommandant zurück, er war 15 Jahre für den Feuerwehrabschnitt Vöcklabruck zuständig den er vorbildlich führte. Franz Schausberger Kommandant der Feuerwehr Gampern wurde von den anwesenden 28...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.