Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Steindl besuchte Feuerwehrhaus

PIRINGSDORF. Ende August lud die FFW-Pringsdorf zur feierlichen Eröffnung des neuen FW-Hauses. Feuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl konnte bei der Eröffnung aus terminlichen Gründen nicht dabei sein, deshalb hat er sich vor kurzem Zeit genommen, um das neue FW-Haus zu besichtigen. "Mir ist wichtig, dass ich im Bereich Feuerwehrwesen und Sicherheitsinfrastruktur immer auf dem Laufenden bin. Der persönliche Kontakt zu den Feuerwehrkameraden ist mir daher besonders wichtig, da hört man, wo der...

Bgm. Ingrid Salamon mit Michael Matzinger, der die Anlage beim KG Auwinkl  technisch betreut. | Foto: Stadt Mattersburg

Vier Fotovoltaikanlagen für Mattersburg

In der Stadt Mattersburg werden auf insgesamt vier gemeindeeigenen Gebäuden Fotovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 90 kWp angebracht. Die vier Standorte sind das Rathaus, der KG Auwinkl, das Feuerwehrhaus und das Schwimmbad. Die Anlagen beim KG Auwinkl und beim Schwimmbad sind bereits fertig, die anderen werden in den nächsten Monaten montiert. Die Investitionskosten betragen insgesamt 175.000 Euro. Die Anlagen sind so ausgelegt, dass sie vor allem den eigenen Strombedarf für die...

Der Gaminger Floriani-Nachwuchs wird beim Feuerwehr-Heurigen sein 30-jähriges Jubiläum groß zelebrieren. | Foto: Buchmasser
1

Gaminger Jugendfeuerwehr wird 30

GAMING. Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet am Sonntag, 19. Oktober ab 11 Uhr einen Heurigen beim Feuerwehrhaus in Gaming. Die Gäste werden mit Surbraten, Fleischknödel, Blunzngröstl und Heurigenschmankerln sowie hausgemachten Mehlspeisen kulinarisch verwöhnt. Des Weiteren wird mit einer Weinverkostung und einem Kinderprogramm für Unterhaltung gesorgt. Immerhin feiert die Gaminger Jugendfeuerwehr ihr mittlerweile 30-jähriges Bestehen, was natürlich gebührend gefeiert werden soll. Der...

2

Standort weiterhin fraglich?

TERFENS/VOMPERBACH (fh). Rund um die Diskussion bezüglich des geplanten Feuerwehrzentrums in Vomperbach meldet sich nun Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (Grüne) erneut zu Wort und spricht sich klar und deutlich für mehr Transparenz aus. Für Weratschnig ist bei der Standortfrage des Terfner Feuerwehrgerätehauses alles offen. „Unverständlich ist jedoch, dass die Gemeinde bis dato keine Alternativvariante vorgeschlagen hat und den Standort Forchat Föhrenwald weiterverfolgt. Alle...

Im Bild von links:
FF-Kommandant Johannes Schwarz, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Dechant KonsRat MMag. Norbert Buhl, Ortsvorsteher Leopold Grüner, NÖ Dorferneuerung-Obfrau Ök.Rat Maria Forstner, DEV-Obfrau Michaela Schwarz, Bezirkskommandant Martin Boyer, Vizebürgermeister Reinhard Steindl und Bürgermeister Andreas Pichler
8

Jeitendorf: Gemeinschafts- und Feuerwehrhaus eröffnet

. Im Rahmen eines gut besuchten Dorffestes feierte der Ort Jeitendorf in der Marktgemeinde Lichtenau am 5. Oktober die Eröffnung des Gemeinschafts- und Feuerwehrhauses. Im zweckmäßig geplanten und ausgeführten Gebäude befinden sich die Garage und Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Gemeinschaftsräume des örtlichen Dorferneuerungsvereines. Dechant Kons. Rat P. MMag. Norbert Buhl zelebrierte die musikalisch von Andreas Jaksch und Josef Herndler umrahmte Hl. Messe und segnete das...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Brandmeldeanlage für FF Schwertberg - Selbstschutz ist der beste Schutz

Durch die große Anzahl technischer Geräte die mit Akkus betrieben werden, steigt auch die Brandgefahr im Feuerwehrhaus. Daher haben wir uns entschlossen eine automatische Brandmeldeanlage zu installieren. Alle Installationen wurden von unseren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt, die Planung und Lieferung erfolgte durch das örtliche Elektrounternehmen Fleischer. Anfang September konnte die Anlage in Betrieb genommen werden und sorgt seit dem für die Sicherheit der Kameraden und...

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler
97

Neues Zuhause für die Feuerwehr Steinakirchen

Am Sonntag den 29. September konnte das bereits dritte Feuerwehrhaus in der Geschichte der Freiwillige Feuerwehr Steinakirchen, nach langer Planungs- und Verhandlungsphase feierlich eröffnet werden. Das erste Feuerwehrhaus in Steinakirchen am Forst wurde im Jahre 1906 bezogen und diente, der bereits im Jahre 1880 gegründeten Feuerwehr Steinakirchen, bis 1979 als Gerätehaus. Danach zogen die Floriani´s in ein größeres Haus „Am Graben 21“ das gemeinsam mit dem Musikverein und dem Roten Kreuz...

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Diese Aufnahme zeigt Breitenaus alte Volksschule neben der alten Kirche und dem Löschgerätehaus. Das Bild stammt ungefähr um 1910. In Farbe: der Vergleich zu Heute.

Der Gebäudeteil Feuerwehrhaus im Erdgeschoß
3

Jeitendorf: Eröffnung des Gemeinschafts- und Feuerwehrhauses

Am Sonntag, dem 5. Oktober wird das neue Gemeinschafts- und Feuerwehrhaus in Jeitendorf eröffnet. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit der Hl. Messe, zelebriert von Dechant KR. P. MMag Norbert Buhl und musikalisch umrahmt von Andreas Jaksch und Josef Herndler. Im Anschluss daran findet der Festakt statt, an dem u.a. Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Frau Ök. Rat Maria Forstner von der NÖ Dorferneuerung, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Boyer und Bürgermeister Andreas Pichler teilnehmen. Die...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Gemeinde Opponitz und Tourismusverein Opponitz laden zu den 4. Heimattagen in Opponitz ein. | Foto: privat
2

4. Opponitzer Heimattage

4. Opponitzer Heimattage Die Gemeinde Opponitz und der Tourismusverein beehren sich, Sie zu den 4. Opponitzer Heimattagen herzlich einzuladen. Samstag, 27. September von 14:00 bis 19:00 Uhr Für Sie zur Besichtigung geöffnet: - Neues Feuerwehrhaus - Neu errichteter Kindergarten - Volksschule - Klöppelkurs - Gemeindeamt - Fotoausstellung - Firma Elektro Kölbel KG ab 20:00 Uhr Heimatabend im GH Bruckwirt-Tazreiter Es unterhalten Sie: - Schuhplattlergruppe "Bergröserl" - Volkstanzgruppe Opponitz -...

Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses

• 08:00 Uhr - Möglichkeit zur Mitfeier des Gottesdienstes in der Pfarrkirche Steinakirchen • 09:15 Uhr - Eintreffen der Ehrengäste und Mannschaft beim alten FF Haus (Am Graben 21) • 10:00 Uhr - Umzug ins neue FF Haus in die Florianistraße 1 • Festakt mit Segnung des neuen FF Hauses • Anschließend gemütlicher gemeinsamer Ausklang Eintrit frei. Wann: 28.09.2014 09:15:00 bis 29.09.2014, 00:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Florianistraße 1, 3261 Steinakirchen am Forst auf Karte anzeigen

Feuerwehkommandant Friedrich Vogler, Gabriele Hüller, Bezirksfeuerwehr -Kommandant Adi Binder, Vizebgm Maria Zachs und Bgm. DI WHR Gerald Hüller | Foto: Privat
2

Besucheransturm beim Feuerwehrheurigen

MARZ. Über ein volles Haus konnten sich  die Feuerwehr  Marz bei ihrem schon zur Tradition gewordenen Feuerwehrheurigen freuen, bei dem das Feuerwehrhaus in ein Heurigenlokal umgewandelt wurde. Als kulinarische Schmankerl wurden am Freitag „Krenfleisch“ und am Samstag“geröstete“ Leber angeboten.  Ortsfeuerwehrkommandant Fritz Vogler und sein Team bemühten sich, die vielen Gäste mit Speis und Trank zu verwöhnen.  Bei Kaiserwetter spielte am Sonntag der Musikverein Frohsinn Marz zum Frühschoppen...

1 4

Vorbeugender Brandschutz – 300 Feuerlöscher überprüft

Garsten: Am 13. September wurde die Feuerlöscherüberprüfung für die Bevölkerung der Marktgemeinde Garsten im Feuerwehrhaus Garsten durchgeführt. Die Feuerlöscherüberprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Neben der Überprüfung konnten auch Neugeräte, Brandmelder und Löschdecken erworben werden. Die Firma Cresu überprüfte ca. 300 Stück Feuerlöscher, so viele waren das noch nie! Feuerlöscherüberprüfungen werden in der Gemeinde Garsten von allen fünf Feuerwehren in...

Es ist vollbracht: der Zubau ist nun endlich fertig. | Foto: FF-Steinbach
19

Mauerbach: Eröffnung des Zubaus zum Feuerwehrhaus in Steinbach

Umkleideräume, die eine trockene Uniform bei Einsätzen garantieren und der Funkraum, sind für eine moderne Feuerwehr notwendig. MAUERBACH (rpr). Nach einem verheerenden Brand im Steinbachtal, einem Ortsteil von Mauerbach wurde im Jahr 1926 zusätzlich zur FF Mauerbach die FF Steinbach gegründet. Natürlich ist die Ausrüstung der beiden Feuerwehren nicht gleich. Anhand der Feuerwehrausrüstungsverordnung des Landes Niederösterreich haben die beiden Feuerwehren vereinbart, welche Fahrzeugen und...

Heimatbühne spielt "Der Mascara"

ALPBACH. Die Heimatbühne Alpbach präsentiert ihr neues Stück "Der Mascara" von Peter Landstorfer. Die Aufführungstermine sind am 17., 18., 24. und 26. September sowie am 4., 10. und 11. Oktober jeweils um 20:15 Uhr im Veranstaltungssaal Alpbach (Feuerwehrhaus). Eintritt: 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre bezahlen 5 Euro. Kartenvorverkauf bei der Raifeissenbank Alpbach. Wo: Feuerwehrhaus, 6236 Alpbach auf Karte anzeigen

Der Spaten stach erstmals für das neue Feuerwehrhaus

BAD TRAUNSTEIN. Bei herrlichem Wetter und im Beisein höchster Repräsentanten aus Politik und Kirche sowie zahlreich anwesender Gemeindebürger erfolgte der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Bürgermeisterin Angela Fichtinger hob sie auch den großen Arbeitseinsatz der Feuerwehrmänner hervor. Sie bat dabei auch - im Hinblick auf die Größe der Baustelle - die Bevölkerung um Mithilfe beim Arbeitseinsatz. Freiwilliges Engagement für´s neue Haus Der...

8

Ein neues Feuerwehrhaus für Rutzendorf

RUTZENDORF. Vergangenes Wochenende wurde in Rutzendorf das neue Feuerwehrhaus eröffnet. Die ursprüngliche Unterbringung der Mannschaft und der Fahrzeuge auf zwei Standorten war im Einsatzfall problematisch, ein Neubau war erforderlich. Nach der Planung und Sicherstellung der Finanzierung erfolgte am 14. Februar 2010 der Spatenstich. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Stahlkonstruktion mit Isolierpaneele ummantelt, das auf einer Fläche von 500 m² errichtet wurde. Mit dem Dachausbau stehen...

Desolate Bausubstanz, wenige Platz: Kommandant Michael Mischitz und Bgm. Franz Ragger vor dem Rüsthaus in Maria Rain, das neu gebaut werden soll

FF Maria Rain soll Neubau erhalten

Rüsthaus Maria Rain: Am Freitag werden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs präsentiert. MARIA RAIN (vp). Nachdem der Zubau beim Rüsthaus in Göltschach beinahe abgeschlossen ist, ist nun auch eine Lösung für die Feuerwehr Maria Rain in Sicht. Am selben Standort, also neben dem Gemeindeamt, soll das Rüsthaus neu gebaut werden. Mehr Platz nötig Kommandant Michael Mischitz erklärt den Grund für den angestrebten Neubau: "Die Bausubstanz ist schon sehr desolat, das Haus ist über 50 Jahre alt....

5

Feuerwehr zum Anfassen: Tag der offenen Tür bei der FF Altheim

ALTHEIM. Der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altheim fand heuer am 7. September statt. Unter dem Motto "Feuerwehr zum Anfassen" präsentierte sich die FF. Bei traumhaftem Wetter konnten zahlreiche Besucher im Feuerwehrhaus begrüßt werden. Zu Schmankerln wie Grillhendl und Schweinsbraten wurden eisgekühlte Bierspezialitäten der Brauerei Raschhofer serviert.

 Für die "Youngsters" gab es Kinderschminken, eine Hüpfburg, das Feuerwehrkino und leckeres Softeis. 

Die "Großen" konnten...

2

Es geht nicht immer nur um`s Geld!

Im Terfener Ortsteil Vomperbach ist die Stimmung aufgeheizt und der Dorffrieden ordentlich gestört. Der Bau des neuen Feuerwehrzentrums im Föhrenwald hat zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen, und die latent aggressive Stimmung in der Gemeinde verheißt nichts Gutes für die Zukunft. 3.500 Quadratmeter Waldfläche für ein Feuerwehrzentrum (inkl. Platz für weitere Vereine) erscheint schon irgendwie übertrieben, wenn man bedenkt, dass das Schwazer Zentrum in der Nachbarschaft liegt und es rund um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.