Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Freuen sich über gespendeten Kuchen: Peter Steiner, Peter Dioszeghy, Hans Rechner mit Flüchtlingen.
1

Endlich ein Bett und eine Dusche

"Danke, Österreich!", sagen sie: 140 Flüchtlinge sind bis 30. August in Kuchl untergebracht. KUCHL (tres). "Das wird echt hart für uns, wenn die Burschen wieder weg müssen", sagt Peter Dioszeghy, Bezirksgeschäftsführer beim Roten Kreuz in Hallein, "denn wir haben uns mit ihnen schon richtig gut angefreundet." Gemeinsam mit Bezirksrettungskommandant Peter Steiner und weiteren "Rotkreuzlern" kümmert er sich um die 140 Asylwerber, die bis 30. August im Studentenheim "Matador" der FH für Holzbau in...

Grün-Abgeordneter Wolfgang Spitzmüller übt scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Landesregierung.
1

Grüne: Niessl und Tschürtz fehlt Lösungsorientiertheit

EISENSTADT. Wolfgang Spitzmüller, Landtagsabgeordneter der Grünen, attestiert LH Hans Niessl und LHStv. Tschürtz im Flüchtlingsbereich fehlende „Lösungsorientiertheit“. „Sollen die Menschen noch weiter auseinanderdividiert werden?“ „Anstatt das offenkundige Problem in die Hand zu nehmen, nämlich Quartiere zu schaffen und Unterkünfte zu organisieren, werden im Burgenland unverbindliche Volksbefragungen angekündigt“, so Spitzmüller, der sich fragt, was eine solche Volksbefragung bringen soll....

Keiner der Flüchtlinge lässt seine Kinder gerne in einem Kriegsgebiet alleine zurück. Die Flucht wäre für die Kinder aber viel zu gefährlich. | Foto: © panthermedia.net/Digitalpress
2

"Die Leute sind dankbar und hilfsbereit"

BEZIRK (ah). Die in der Landwirtschaftsschule in Burgkirchen vorübergehend einquartierten 100 Flüchtlinge (die BezirksRundschau hat berichtet) werden vom Roten Kreuz betreut. Wir haben mit Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler gesprochen. BezirksRundschau: Wie geht es Ihnen mit der Betreuung der Flüchtlinge? Markler: Sehr gut. Die Leute sind dankbar, hilfsbereit, freundlich und nett. Auch die Bereitschaft zur Mitarbeit, etwa beim Abwasch oder bei der Reinigung, ist kein Thema. Sie packen...

Zahllose Mütter sind mit Kindern auf der Flucht - zahllose Mütter möchten nur Eines: Zukunft für ihre Kinder!
3 1 2

Im Namen der Menschlichkeit

Ein Appell für eine verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik statt verwalteten Flüchtlingselends Es ist nicht mehr anzuhören und zum Herzeigen ist´s sowieso nicht: Die Misere rund um die zahllosen Flüchtlinge. Eine Ministerin, die bereits seit über einem Jahr um das anstehende und wachsende Problem weiß, seit Monaten gebetsmühlenartig ihren Rechtsstandpunkt gegenüber den Ländern wiederholt und die vom Auffanglager zum Zeltlager nun konzentrierte Endlager, womöglich in Militärverwaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Kritisiert die Vorgehensweise der Innenministerin, ruft aber zu Solidarität mit Flüchtlingen auf: Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk
2 1 2

Auch Velden nimmt nun 50 Flüchtlinge auf

In St. Egyden wird ein alter Gasthof zu einem Asylwerberheim umfunktioniert. Bürgermeister Ferdinand Vouk ruft zu Verständnis und Solidarität auf. VELDEN. Auch die Marktgemeinde Velden wird nun Flüchtlinge aufnehmen: Und zwar im St. Egydenerhof, der einst ein alteingesessenes Gasthaus war. In den vergangenen Jahren war der Bewirtungsbetrieb nur mehr sehr eingeschränkt aufrecht. Nun wurde das Gebäude verkauft und die Flüchtlingsbeauftragte des Landes Kärnten, Barbara Payer, teilte Bürgermeister...

Asylwerbern aus Syrien, Afghanistan und dem Iran versammeln sich wöchentlich zum Deutschunterricht mit Reinhard Hacker. (3.v. l.)
2 1 7

Asylwerber im Bezirk wollen Deutsch lernen

Volkshilfe-Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer bieten Deutschkurse vor Ort an. BEZIRK. Mittwochnachmittag. Lokalaugenschein im Haus Peer in Rohrbach-Berg. Zwölf Asylwerber haben sich zum Deutschunterricht mit Reinhard Hacker (67) versammelt. Der ehemalige Berufsschuldirektor ist einer der ehrenamtlichen Helfer im Bezirk, die Kurse für Asylwerber anbieten. „Wir sind in der Stadt ein Team von sechs Leuten, die von Montag bis Freitag ehrenamtlich Deutschkurse anbieten. Zwei Einheiten am...

Rolf Stang (Mi.) freute sich im Heimatmuseum über das große Interesse der eingeladenen Asylwerber. | Foto: Schwaiger

Interessierte Flüchtlinge im Metzgerhaus

KIRCHDORF (gs). Engagierte Mitbürger luden die in der Volksschule Gasteig untergebrachten Flüchtlinge zu mehreren Aktivitäten ein. Nach einigen gemeinsamen Wanderungen auf die heimischen Berge organisierten Martina und Walter Rabl aus Erpfendorf für die Asylwerber ein gemütliches Fischessen. Unterstützt wurden sie dabei von Sepp Oberhauser vom Fischteich in Schwendt und von der Gemeinde Kirchdorf. Beim gemeinsamen Grillfest machte sich der Kirchdorfer Gemeinderat ebenfalls ein Bild von den seit...

2

KOMMENTAR: Rot-blaue Stimmen zum Thema Asyl

Es war nicht anders zu erwarten. FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der sich seit kurzem Landeshauptmannstellvertreter nennen darf, lässt keine Gelegenheit aus, um seine „Ideen“ zum Thema Asyl kundzutun. Aktuell fordert er eine Ausgangssperre für Asylwerber. Zur Lösung der Asylproblematik wird dieser Vorschlag wenig beitragen. Vielmehr geht es nun darum, den Flüchtlingen menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen – und dazu war von der FPÖ bislang nicht viel zu hören. Mehr Engagement zeigt der für Asyl...

Sie hilft in Eichgraben: Ruth Lerz setzt sich für die Flüchtlinge ein, wo sie kann. | Foto: Holzmann

Flüchtlingsaufnahme: Eichgraben als Vorbild

In Eichgraben funktioniert die Betreuung von Flüchtlingen gut. Die Gemeinde ist vorbildlich im Wienerwald. REGION (je). In Eichgraben werden seit Dezember regelmäßig Flüchtlinge aufgenommen. Insgesamt 24 Plätze gibt es, die werden nachbesetzt, wenn jemand einen positiven Bescheid erhält und auf Wohnungssuche gehen kann. Ruth Lerz, die sich sehr stark für die Flüchtlinge engagiert, spricht davon, dass es "tadellos" läuft. "Wir gehen mit den Flüchtlingen einkaufen, hören ihnen zu, sind für sie...

Christian Köstler von der Caritas (Mitte) und seine Mitarbeiter laden dazu ein, sich über Flüchtlingsbetreuung zu informieren. | Foto: Zarl
1

Die Pfarre gewährt "Asyl"

Pfarrliche Initiative im Bezirk Scheibbs informiert über das "Know-how" bei der Flüchtlingsbegleitung. BEZIRK. Aufgrund schneller Asylverfahren fallen Kriegsflüchtlinge rasch aus der staatlichen Grundversorgung, sobald sie den sogenannten "Asylstatus" haben. Danach sind viele von heute auf morgen aufgrund der sprachlichen Barrieren auf sich alleine gestellt – sie haben Probleme bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und wenig Geld. Genau an diesem Punkt knüpft die pfarrliche Initiative "Willkommen...

In Jennersdorf versorgen sich die Flüchtlinge selber, hier wird gerade Brot gebacken. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1

19 neue Asylwerberplätze im Bezirk Jennersdorf

Zehn in Minihof-Liebau, neun in Jennersdorf Im Bezirk Jennersdorf haben 19 weitere Flüchtlinge einen Platz gefunden, wo sie auf den Ausgang ihres Asylverfahrens warten. Zehn sind in Minihof-Liebau untergebracht, neun in Jennersdorf. In Minihof-Liebau hat ein Privater ein leerstehendes Wohnhaus zur Verfügung gestellt. Neun Iraker und ein Pakistani leben nun hier. Unterstützung bei der Betreuung der Männer kommt von der evangelischen Diakonie, aber auch Freiwillige aus der Ortschaft helfen mit....

Wolfgang Winkler jetzt noch vor dem leeren Bett. Ab August ist auch das belegt. | Foto: Zeiler
2 2

Einzug: 34 Asylwerber kommen Mitte August

MICHELHAUSEN. "Erst gestern hat die Bauverhandlung stattgefunden. Alles ist im Laufen", freut sich Wolfgang Winkler. Auf seine eigenen Kosten hat der Michelndorfer umgebaut und etwa 100.000 Euro investiert, um Flüchtlinge aufzunehmen. Die gewerbebehördliche Genehmigung hielt er in Händen, die Letztentscheidung lag – wie berichtet – bei der Gemeinde. Jetzt atmet der Unternehmer auf: Die Bauverhandlung hat stattgefunden – diese Woche soll der Bescheid im Postkasten liegen, die...

GR Markus Steindl (FPÖ) kritisiert die mangelnde Information seitens des Innenministeriums für die Krumpendorfer Bürger | Foto: KK
1

Asyl in Krumpendorf: Kritik an mangelnder Info für die Bürger

KRUMPENDORF. Nach einem Informationsschreiben des Innenministeriums, das per Postwurf an die Gemeindebürger in Ossiach zum geplanten Asyl-Verteilerzentrum ab Herbst ergeht, kritisiert Krumpendorfs GR Markus Steindl (FPÖ) die Vorgangsweise der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in der Asylpolitik. Keine Info vom BMI Bis dato gebe es von der Ministerin keinerlei Informationen für Krumpendorfer Bürger, "selbst bei der letzten Gemeinderatssitzung glänzten die politischen Vertreter des...

1 12

33 jugendliche Flüchtlinge kommen nach Perg

PERG (up). 33 minderjährige Flüchtlinge werden ab Ende August in Perg untergebracht. Das wurde gestern Dienstag, 21. Juli, im Perger Gemeinderat einstimmig beschlossen. Vorangegangen war dem Ganzen eine Anfrage von Soziallandesrätin Gerti Jahn, ob die Stadt zusätzliche Asylwerber aufnehmen könne. Für Perg ist es das zweite Asyl-Quartier: In der Dr.-Schober-Straße sind schon seit längerem 22 Flüchtlinge untergebracht. In der Machlandstraße stadtauswärts gesehen links vor dem Bahnübergang, in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In dieser Halle in Nickelsdorf werden Flüchtlinge betreut. Freiwillige Helfer werden dafür gesucht.

Flüchtlingsbetreuung: Rotes Kreuz sucht Helfer

Seit vergangenen Freitag gibt es in Nickelsdorf eine Flüchtlingsauffangstation. Dafür werden jetzt freiwillige Helfer gesucht. NICKELSDORF. Das Rote Kreuz Burgenland betreut in Nickelsdorf Flüchtlinge im Rahmen einer Erstversorgung bis zu 48 Stunden. Essen & Waschen Sie werden mit Lebensmitteln versorgt und können der persönlichen Körperhygiene nachgehen. "Für Menschen, die wochen- oder monatelang auf der Flucht waren, ist die Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse ein wesentlicher Meilenstein....

Johann Winkelmaier hat für Fehring in der Situation das Beste ausverhandelt.
1

Fehring hilft den Flüchtlingen

Arbeitsplätze in Sicht. Das eine Jahr will man wirtschaftlich für sich nutzen. In der Hadik-Kaserne in Fehring entsteht ein sogenanntes "Verteilzentrum" für Asylwerber. Bis zu 150 Flüchtlinge sollen in dem Übergangsquartier Platz finden. Die ersten werden in wenigen Wochen erwartet. Laut ÖVP-Bürgermeister Johann Winkelmaier ist das Ganze nur eine Übergangslösung und auf ein Jahr befristet. Dafür soll ein Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Gemeinde Fehring garantieren. Die...

Auf dem Gelände der Polizeikaserne in Krumpendorf staht das Zeltlager, das nun vorübergehend auch Verteilerzentrum wird | Foto: KK

Krumpendorf vorübergehend Verteilerquartier

Zeltstatt in Krumpendorf dient vorübergehend als Asylverteilerquartier - bis Ossiach genutzt werden kann. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Das Innenministerium hat augenscheinlich keine Zeit mehr. Darum, so wurde heute bekannt, wird das Zeltlager in Krumpendorf vorübergehend als Verteilerquartier genutzt bis die Unterbringung in Ossiach nutzbar ist. Das könnte allerdings noch lange dauern (lesen Sie hier). Denn das frühere Kriegsblindenheim muss...

1

Menschlichkeit trotz Ferien-Stress

Meinung Liebe Lehrer, ich weiß Ihr seid im Stress. Nur noch sechs Wochen Ferien, dazu die unzähligen Fortbildungskurse und aufreibenden privaten Nachhilfestunden für Nachzipf-Schüler. Aber ich hab trotzdem eine Bitte: Vielleicht findet Ihr ja trotz Ferien-Stresses die eine oder andere Stunde, in einer der größten Krisensituationen der Republik zu helfen. In vielen Orten organisieren Gemeinschaften Betreuungsprogramme für Flüchtlinge. Diese Menschen wären dankbar, wenn jemand da wäre, der etwa...

Gestern wurde die weitere Vorgangsweise durch die Asyl-Bezirkssteuerungsgruppe besprochen, so BH Johannes Leitner
1

Asyl: Steuerungsgruppe im Bezirk auf Quartier-Suche

Gestern traf sich die Gruppe und besprach die weitere Vorgangsweise. In Keutschach wurden erste Flüchtlinge aufgenommen. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Gestern, Dienstag, fand die erste Sitzung der Asyl-Bezirkssteuerungsgruppe Klagenfurt Land unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Johannes Leitner statt (die WOCHE berichtete - hier geht's zum Bericht). Es müssen geeignete Quartiere für Asylwerber im Bezirk gefunden werden. Vereinbart wurde, dass Gemeindebund-Bezirksobmann Josef Liendl alle Gemeinden...

Asyl-Frage: LR Christian Benger bringt Glainach erneut ins Gespräch | Foto: LPD
2

Asyl: Wieder Diskussion um Glainach

Benger bringt Truppenübungsplatz Glainach bei Asyl-Debatte erneut ins Spiel. Abfuhr von der SPÖ. FERLACH. In der heutigen Regierungssitzung verlautbarte LR Christian Ragger (FPÖ), dass sich der Start für das geplante Verteilerzentrum in Ossiach wegen brandschutztechnischer Risiken erheblich verzögern könnte (lesen Sie mehr dazu hier). "Ferlach hat schon Verantwortung übernommen" LR Christian Benger (ÖVP) brachte einmal mehr den Truppenübungsplatz Glainach ins Spiel. Die Kaserne sei sofort...

Brandschutz im geplanten Verteilzentrum Ossiach zu gewährleisten, soll einige Monate dauern, so LR Christian Ragger | Foto: WOCHE
2 1

LR Ragger: "Verteilerzentrum Ossiach wird es heuer nicht geben"

Verhindert Brandschutz-Vorgabe Verteilerzentrum in Ossiach? Aktuelle Informationen laufend auf www.meinbezirk.at/verteilzentrum-ossiach! OSSIACH. Als für den Vollzug der Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung zuständiger Referent sei LR Christian Ragger in der heutigen Regierungssitzung beauftragt worden, rechtliche Fragen in Zusammenhang mit dem Asyl-Verteilerzentrum in Ossiach zu klären. In einer Aussendung teilt er mit: "Das geplante Verteilerzentrum in Ossiach kann zumindest im heurigen...

Husen Mouhammad ist im Flüchtlingshaus Mülln untergebracht. Er ist gelernter Arabischlehrer. | Foto: Philipp Benedikt

"Wir setzen damit ein Zeichen"

Oberalm schafft Platz für 36 Asylwerber. Nun wurden die Bürger über ihre neuen Nachbarn informiert. OBERALM (tres). Eigentlich haben die Anrainer des Hauses in der Zenzlmühlstraße 8, dem künftigen Oberalmer Flüchtlingsheim, mit Familien aus Syrien oder Afghanistan gerechnet. Doch im "Kitzbergerhaus" werden größtenteils junge Männer einziehen. Bei einem Infoabend im Gemeindezentrum äußerten ein paar darob ihren Unmut: "In Kahlsperg leben hauptsächlich Familien. Eine Integration wäre einfacher,...

Die Zeltstadt in Krumpendorf | Foto: Vouk

Asyl-Zeltlager: Erste Umzüge in feste Quartiere

Die ersten Asylwerber verlassen das Krumpendorfer Zeltlager. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Am Wochenende kamen über 100 weitere Flüchtlinge im Zeltlager in Krumpendorf an. Wie der ORF die Flüchtlingsbeauftragte des Landes, Barbara Payer, zitiert, werden heute und morgen Dienstag 45 Asylwerber in feste Unterkünfte in ganz Kärnten verlegt. Aufgrund des immer noch großen Ansturms von Flüchtlingen in Österreich rechne Payer mit einem Abbau der...

Das Zeltlager und dazu offene Fragen wird mitunter Thema einer (öffentlichen) Gemeinderatssitzung am Freitag in Krumpendorf sein | Foto: Vouk
1

Zeltlager in Krumpendorf Thema bei (öffentlicher) Gemeinderatssitzung

Nächsten Freitag findet in Krumpendorf eine Gemeinderatssitzung statt, die jeder als Zuhörer besuchen kann und wo auch das Thema Asyl-Zeltlager behandelt wird. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Als letzte Woche bekannt wurde, dass in Krumpendorf das Zeltlager für Flüchtlinge aufgebaut wird, brachten SPÖ und FPÖ einen Antrag auf Einberufung einer Sondergemeinderatssitzung ein. Das Anliegen: Offene Fragen der Bevölkerung zu klären und die Auswirkungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.