Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung: Kevin Rittbergers Stück ist derzeit im Generationentheater zu sehen. | Foto: Jakob Pfaundler

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Das Generationentheater hat ein Stück über das tägliche Flüchtlingsdrama im Mittelmeer erarbeitet. Von Christine Frei „Das war jetzt kein leichter Stoff“, befand ein älterer Herr nach dem minutenlangen Premierenapplaus vergangenen Freitag im Generationentheater, das sich auch in seiner jüngsten Produktion erneut an ein hochbrisantes Thema wagte. Der deutsche Autor Kevin Rittberger hat 2010 für das Schauspielhaus Wien ein exemplarisches Stück über jene menschliche Tragödie geschrieben, die sich...

Der Polizeiposten im Gemeindehaus soll mit Jahresende geschlossen werden.
3

"Gries schafft das nicht!"

Für den Bürgermeister wäre ein geplantes Flüchtlingsheim nicht umsetzbar. GRIES. Zu einem Aufschrei aus mehreren politischen Ecken hat das Ansinnen des Landes Tirol geführt, in Gries am Brenner ein Flüchtlingsheim einzurichten. Dies wurde in der Vorwoche seitens der Landesrätin Christine Baur verkündet. Für FPÖ-Vertreter ist dies "abgehoben und ignorant". Die Liste Fritz bedauert die mangelnde Einbindung der Bevölkerung: "Seit die Grünen an der Macht sind, haben sie diesen ehemals grünen...

3

Experte: Asylwerberquartiere gehören nicht aufs Land, sondern in urbanes Umfeld

Rechtsanwalt Gerhard Mory schlägt Einrichtung eines „Flüchtlingsanwalts" vor BB: Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember haben Sie von einer „harten, eingefrorenen Linie“ in der Vollzugspraxis beim Asylwesen gesprochen. Was genau ist „hart“? GERHARD MORY: Das Asylwesen an sich ist schon unmenschlich, weil wir natürlich Menschen ablehnen müssen, obwohl sie rein menschlich betrachtet schutzbedürftig sind. Aber Menschlichkeit und Menschenrechte haben kaum etwas miteinander zu tun....

Foto: Wikipedia

Kein gutes Zeugnis für Asylunterkünfte

Uneins sind die Grünen und Soziallandesrat Peter Rezar (SPÖ), was die Qualität der burgenländischen Flüchtlingsunterkünfte betrifft. Anlass dafür war ein Bericht der Online-Plattform "Dossier", die burgenländische Asylantenheime besucht und verglichen hat. "Erst im Sommer erschien auch ein vernichtender Bericht der Volksanwaltschaft dazu", erinnert Grünen-Landessprecherin Regina Petrik. "Schon da war offiziell von schwerem Schimmelbefall und anderen gravierenden Mängeln bei Hygiene und...

11

Nachbar - Theater (Pfarre Herz-Jesu-Welzenegg)

Die Kirche nimmt Stellung, konkret mit einem Straßentheater am Alten Platz, zu gesellschaftspolitischen Themen. http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3095/kritischer_oktober3 VIDEO: http://youtu.be/O5bKjluEUvk Wo: Alter Platz, Alter Platz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

MEINUNG: Viele kleine Gesten statt einer "großen"

Gut 100 Menschen haben beim "Umbrella March" für mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen, Vertriebenen und Asylwerbern demonstriert. Hinterher muss man sich allerdings fragen: Was bleibt? Bei den Autofahrern und Obus-Gästen, die hinter dem Protestzug im Stau steckten, bleibt wahrscheinlich nur der Frust – kein Wunder, die wenigsten wussten schließlich über den Grund für den Stau Bescheid. Genauso wenig bewirken Proteste wie dieser ein Umdenken in der Bundes- und Asylpolitik – nicht,...

1 25

Mit Regenschirm und Schlauchboot für das Bleiberecht

SALZBURG (af). Trotz der brütenden Hitze zogen gestern (Donnerstag) gut 100 Menschen mit Regenschirmen und Schlauchbooten "bewaffnet" vom Schloss Mirabell zum Mozartplatz um für das Bleiberecht sowie eine menschenwürdige Behandlung von Asylwerbern in Österreich zu demonstrieren. "An Verpflichtungen halten" Österreich habe sich so wie alle anderen Staaten der Europäischen Union dazu verpflichtet, Flüchtlingen und Vertriebenen Asyl zu gewähren, erklärt Organisatorin Ursula Liebing. "Wir fordern...

Landeshauptmann Peter Kaiser, Burgermeister Peter Stauber und Herbert Quendler vom Almdorf Grassler mit den Flüchtlingen.

Neue Flüchtlingspolitik in Kärnten

LH Peter Kaiser besuchte Asylwerber in Lamm und präsentierte gemeinsam mit BgM. Stauber neue Beschäftigungsinitiative: „Neuer Weg in Flüchtlingspolitik soll Akzeptanz und respektvollen Umgang stärken, um friedliches Zusammenleben zu sichern!“ Seinen Besuch bei den in Lamm (Gemeinde St. Andrä) im Almdorf Grassler auf der Saualm untergebrachten 54 Asylwerbern nutzte Flüchtlingsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser um gemeinsam mit Bürgermeister NR Peter Stauber ein neues Beschäftigungsprojekt für...

Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

Zukunft ungewiss: Auch Familie Ch. wird im Freunde Schützen Haus von Karin Klaric (mitte) betreut.
2

Zusammenleben stärkt

22 Familien haben im Freunde Schützen Haus in der Arndtstraße 88 eine Zuflucht gefunden. Der Verein Purple Sheep setzt sich für die Einhaltung der Rechte von Asylwerbern und Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ein. Neben der kostenlosen Rechtsberatung betreibt der Verein das Freunde Schützen Haus in der Arndtstraße. Unbescholten und integriert In diesem Haus wohnen derzeit 22 Familien, die schon lange als Asylwerber in Österreich leben und bei deren Verfahren die Behörden Fehler...

Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elsa Achmedova war bei einem Besuch von Flüchtlingskindern der Volkshilfe  im Klangmuseum in Haslach als Dolmetscherin im Einsatz.
4 4 10

Große Solidarität für Elsa

Tschetschenin hofft auf humanitäres Bleiberecht. Vorläufig keine Abschiebung geplant. von Helmut Eder BEZIRK (hed). Großes Echo löste der Bericht über die drohende Abschiebung von Elsa Achmedova (29) in der BezirksRundschau Ausgabe Nr. 42 aus. Neben zahlreichen Leserbriefen wurden in vielen Orten Unterschriftsaktionen gestartet. Besonders aktiv war die Pfarre Haslach. Pfarrer Gerhard Kobler informierte am Beginn der Sonntagsmesse über das Schicksal der jungen Frau. Während der Messfeier wurden...

Patimat und Abdul Gamid Dzhamalutdinov (39) hoffen,  mit ihren Söhnen Dzhabrail und Mikael in Oberkappel bleiben zu dürfen. | Foto: privat
13

Unterschriftenaktion für Asylantenfamilie gestartet

Familie Dzhamalutdinov hat sich seit 2009 in Oberkappel gut eingelebt. Nun droht die Abschiebung. OBERKAPPEL (hed). Seit drei Jahren wohnt das Ehepaar Dzhamalutdinov aus Dagestan mit zwei Kindern im Asylantenquartier in Oberkappel. Die Familie erhielt nun einen negativen Asylbescheid. Die Abschiebung droht. Dies obwohl die Familie gut integriert und die Frau zum dritten Kind schwanger ist, empört sich die Bevölkerung im Ort. „Herr Dzhamalutdinov ist vertretungsweise für die Technik im Heim...

Elsa Achmedova möchte über ihr Leben selbst entscheiden und mit ihrer Tochter in Ruhe leben dürfen.
34 4

Aktuelle Abschiebung sorgt für Aufregung im Bezirk

Junger Tschetschenin droht Abschiebung. Sie hat jedoch Angst in ihrer Heimat verfolgt zu werden. 2009 musste Elsa Achmedova (29) von Tschetschenien nach Österreich fliehen. Die Lehrerin und Kindergärtnerin hat hier um Asyl angesucht. Ihr Mann, mit dem sie mit sechzehn Jahren zwangsverheiratet wurde, ist seit 2002 verschollen. Die junge Frau, wurde daraufhin vom Militär nicht in Ruhe gelassen und ständig nach ihrem Mann befragt. Schließlich wurde ihr Haus angezündet. So entschloss sie sich zur...

Anzeige
„Dörfler ist als zuständiger Referent dafür verantwortlich, dass die Gesundheitsversorgung der dort untergebrachten Menschen jedenfalls gewährleistet ist“, fordert Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ Kaiser: Gesundheitsversorgung der Menschen auf der Saualm ist vollständig zu gewährleisten!

Zuständiger Referent Dörfler darf Menschenrecht auf ärztliche Versorgung nicht mutwillig vorenthalten. Als gefährliches Schandmal menschenunwürdiger Politik bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Asylwerber-Unterbringung auf der Saualm nach den wiederholt bekannt gewordenen Missstände. Wie heute bekannt geworden bekomme beispielsweise ein Bewohner, der an Gastritis leide, weder die entsprechende Schonkost noch die benötigten Medikamente. Einem...

Evang.Pfarrgemeinde Ried veranstaltet Weltflüchtlingstag!

Das Programm: In der Ausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“ mit 12 Tafeln wollen wir hinführen zu den biblischen Herausforderungen im Umgang mit Fremden. Es ist die neueste Ausstellung der Österr. Bibelgesellschaft, die im Original auch in Wien im Bibelmuseum zu sehen ist. Die Bibel weiß um die Schicksale von Menschen auf der Flucht. Sowohl in der Geschichte des erwählten Volkes wie in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Bibel...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
Anzeige
„Wenn bestens integrierte Flüchtlingsfamilien mit kranken Kindern, die bereits jahrelang in Österreich leben, weil sie so lange auf einen Asylbescheid warten müssen, allen menschlichen und vor allem auch allen ärztlichen Bedenken zum Trotz, festgenommen und ihr Schicksal in die Hände eines unberechenbaren Despoten gegeben wird, dann ist das ein Armutszeugnis, ja geradezu eine Schande, für ein sonst so fortschrittliches Land wie Österreich“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 2

SPÖ Kärnten: Österreichs Asylpolitik ist eine Schande!

LHStv. Kaiser fordert sofortigen Stopp der Abschiebung einer Flüchtlingsfamilie mit einem schwer traumatisierten Kind ins Land von Ramsan Kadyrow. Asylverfahren müssen auf verträgliche Dauer verkürzt werden. Als unmenschlich und für eine fortschrittliche, hilfsbereite Politik nicht zu akzeptieren bezeichnet der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser die Flüchtlingspolitik in Österreich. Als Grund nennt Kaiser, den neuerlich besorgten Aufschrei der Organisation Aspis, wonach eine...

Anzeige
„Es ist die Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik alle Mitglieder einer solidarischen Gemeinschaft vor Gefahren für Leib und Seele zu schützen. Dieses Recht auf den Schutz der persönlichen Freiheit steht in einer starken, sich gegenseitig unterstützenden Gemeinschaft allen Menschen zu", machen SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ-Landesrätin Beate Prettner deutlich. | Foto: Gert Eggenberger

SPÖ Kärnten will Abschiebung gut integrierter Familien ins Land des Mörderregimes von Ramsan Kadyrow und in Kosovo verhindern.

Kaiser, Prettner: Kärntner Politik muss Herz öffnen und der Familie mit zwei kleinen Töchtern humanitäres Bleiberecht und damit Schutz gewähren. Die SPÖ-Kärnten macht sich für ein Bleiberecht einer von der Abschiebung bedrohten bestens integrierten Familie aus Tschetschenien und für ein Bleiberecht einer ebenfalls vor der Abschiebung stehenden jungen Kosovarin und ihrem Sohn stark. „Es ist die Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik alle Mitglieder einer solidarischen Gemeinschaft vor...

Anzeige
Menschen, darunter Kinder und Frauen, schon allein auf Verdacht hin, in irgendwelchen Anstalten einzusperren, und dafür eine sündteure und von den Steuerzahlern zu finanzierende Bewachung abzustellen, das hat rein gar nichts mit anständiger, verantwortungsbewusster Politik zu tun“, macht SPÖ-Frauenreferentin Beate Prettner deutlich.

SPÖ-LRin Betae Prettner: Dörfler vergibt Chance für Kärnten.

„Sonderbetreuungseinrichtung“ auf Saualm ist Millionen verschlingendes Schandmal. Enttäuscht zeigt sich die SPÖ-Kärnten über die fehlende Einsicht bei FPK-Dörfler, der die sogenannte Sonderbetreuungsanstalt für Asylwerber auf der Saualm der breiter werdenden Kritik sowohl der Bevölkerung als auch des Rechnungshofes zum Trotz freudestrahlend wiedereröffnet. „Straffällig gewordene Personen gehören hinter Schloss und Riegel, egal woher sie kommen. Aber Menschen, darunter Kinder und Frauen, schon...

Einen Bescheid, welchen Asylwerber in Österreich erst nach vielen Jahren bekommen. Eine Praxis die LH Dörfler wiederholt anprangert.

LH Dörfler stoppt Abschiebung der mongolischen Familie Badrakh

Wie aus einer Presseverlautbarung der Landesregierung hervorgeht, hat LH Gerhard Dörfler den Flüchtlingsbeauftragten des Landes Kärnten, Gernot Steiner angewiesen, die Abschiebung der Familie Badrakh umgehend zu stoppen und eine humanitäre Lösung herbei zu führen. Dörfler dazu: "Die Lebensumstände der Familie sowie der tragische Unfalltod der Mutter und die daraus resultierenden Folgen für die Familie, wenn diese aus Österreich abgeschoben würden, veranlassen zu einer besonderen Hilfestellung....

Ausweisen oder Asyl? Wieder einmal herrscht darüber eine hitzige Debatte. | Foto: Bilderbox

Zu viel Platz: 15 Asylheime geschlossen

Das Schicksal der zuerst abgeschobenen und dann wieder nach Österreich zurückgeholten Zwillingsmädchen aus dem Kosovo rührt seit Tagen die Nation. Für die WOCHE Grund genug, die Situation in der Steiermark unter die Lupe zu nehmen – mit überraschenden Erkenntnissen ... So zum Beispiel, dass die Zahl der Asylwerber in der grünen Mark stark rückläufig ist. Im Jahr 2005 waren es noch mehr als 4.000 Menschen, die hierzulande auf den Ausgang ihres Verfahrens gewartet haben, jetzt sind es gerade noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.