Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Rezar will eine "vernünftige Relation" zwischen EInwohnerzahl und Asylwerberzahl. | Foto: Landesmedienservice
1

Rezar: Großquartiere für Asylwerber sind "am Limit"

Keine zusätzlichen Plätze mehr in Deutsch Tschantschendorf oder Rechnitz Die Zahl der in einem Ort untergebrachten Asylwerber müsse zur Einwohnerzahl des Ortes "in einer vernünftigen Relation" stehen, sagte Soziallandesrat Peter Rezar bei einem Pressegespräch in Strem. "Ortschaften wie Deutsch Tschantschendorf oder Rechnitz sind sicher am Limit angelangt. Dort wird es keine zusätzlichen Plätze mehr geben", so Rezar. Massenquartiere würden sich auf das Dorfgefüge auswirken. Derzeit sind in der...

Im Asylzentrum Kamerlweg ist Platz für 110 Personen. | Foto: Unger

Lokalaugenschein im neuen Asylzentrum

Menschen aus Krisenherden wie Syrien oder Afghanistan fanden in der Linzer Straße Obhut. WELS. Die ehemalige Frauen- und psychiatrische Klinik in der Linzer Straße 89 wurde zum befristeten Asylzentrum umfunktioniert und ist nun voll ausgelastet. 60 Flüchtlinge sind vom Erstaufnahmezentrum aus in die Räume eingezogen und haben hier eine vorläufige Bleibe gefunden. Das Gebäude wird nicht vollständig genutzt, die Flüchtlinge sind auf zwei Stockwerke aufgeteilt. "Wir haben hier Flüchtlinge aus...

DolmeterscherInnen halfen über Verständigungsprobleme hinweg. | Foto: privat
1 10

Verspäteter Willkommensgruß an Flüchtlinge

KLOSTERNEUBURg (red). Nach Wochen des Abwartens fand am Sonntag ein erstes Treffen mit KlosterneuburgerInnen und WienerInnen aus der Facebook Gruppe 'Klosterneuburg hilft', und den Flüchtlingen der Magdeburgkaserne statt. Trotz des schlechten Wetters traf man sich mit Gebäck und heißen Getränken vor dem Tor der Kaserne. Zuvor haben die Flüchtlinge Einladungen erhalten, denn längst überfällig war eine Kommunikation der seit Wochen geplanten, verschiedenen Aktivitäten der Klosterneuburger...

2

Asylantenschikurs der Schischule Seefeld

Die Schischule Seefeld hat sich spontan bereit erklärt, 9 Bewohnern vom Flüchtlingsheim Scharnitz, Schi fahren kostenlos beizubringen. Ihre Herkunftsländer sind Afganistan, Syrien, Somalia und dem nördlichen Irak (Kurdistan). Die Skiverleihs, die Skiilifte Geigenbühel, Birkenlift, Rosshütte und natürlich die Schischule Seefeld verlangen nichts von diesen Menschen, die ohnehin schon eine sehr traurigeVergangenheit in ihren Heimatländern erlebenmussten. Täglich werden mindestens zwei Stunden Schi...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Bis letzte Woche lebte im Bezirk Jennersdorf kein einziger Asylwerber. Erst Esther Obwexer (rechts) hat das geändert.
1 3 2

Flucht: Aus dem Syrien-Krieg nach Königsdorf

Die ersten Flüchtlings-Wohnplätze im Bezirk Jennersdorf sind Esther Obwexer zu verdanken. Ende November hat die Landesregierung die Gemeinden und Pfarren schriftlich gebeten, mögliche zusätzliche Quartiere für die Unterbringung von Asylwerbern zu nennen. Das Echo war überschaubar. Von den großen Städten hat Neusiedl am See zugesagt, auf die Suche nach neuen Quartieren zu gehen. Flüchtlinge bereits untergebracht haben die Pfarren Mattersburg, Rohrbach und Forchtenstein. Konkretes Interesse haben...

Ende Jänner sollen dann alle 60 Plätze in der ehemaligen psychiatrischen Klinik belegt sein. | Foto: gespag

Flüchtlinge eingetroffen

Die ersten Flüchtlinge trafen vor Weihnachten im Gebäude der ehemaligen Frauenklinik ein. WELS. Seit Freitag, 19. Dezember, sind Flüchtlinge im Gebäude der ehemaligen psychiatrischen Klinik Wels untergebracht. An diesem Tag trafen die ersten zehn Personen in den Räumlichkeiten in der Linzer Straße 89 ein. Am Montag darauf wurden weitere sechs Personen in Wels aufgenommen. Die Flüchtlinge stammen aus Ländern, in denen gewaltsame Konflikte zum Alltag gehören (Georgien, Nigeria, Somalia und aus...

osef Lettenbichler, GF der Industriellenvereinigung Tirol, LRin Christine Baur und Alexandra Kiener vom Fachbereich Integration präsentieren den Integrationskalender 2015. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Tiroler Integrationskalender im neuen Design

Zwölf Jahre ist es her, dass der Integrationskalender des Landes Tirol zum ersten Mal erschienen ist. Seit bereits 10 Jahren erscheint er im mittlerweile vertrauten Design, erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit und ist ein Blickfang für jedes Zuhause und jedes Büro. Nach einem Jahrzehnt war es nun aber an der Zeit, einmal etwas Neues auszuprobieren - deshalb gibt es den beliebten Kalender jetzt in einem neuen Design. Das neue Sujet soll zusätzliche Menschen ansprechen und auf den...

(von links) Veronika Rinnergschwentner, Florina Prosch und Claudia Mauracher. | Foto: Haun

600 Euro für das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi

BEZIRK (flo). Beerenpunsch, weißen Glühwein, Apfelbrot, gebrannte Mandeln, Nudelengel, Laternen, Marmelade und selbstgemachte Gewürze von den Flüchtlingen, all dies gab’s am Verkaufsstand der drei Mädels auf dem Kundler Weihnachtsmarkt am vergangenen Sonntag, den 14. Dezember. Insgesamt wurden mehr als 600 Euro eingenommen die dem Flüchtlingsheim in St. Gertraudi in welchem sich derzeit um die 80 Flüchtlinge befinden gespendet werden.

Foto: BRS
2

Gerüchte: 50 Asylwerber kommen nach Obernberg am Inn

Der Gasthof "Goldenes Kreuz" in Obernberg am Inn dürfte schon bald bis zu 50 Asylwerber beherbergen. Bürgermeister Martin Bruckbauer (Bürgerliste BOMB) gibt sich aber diesbezüglich noch bedeckt. Nach Bruckbauers Worten, wisse er selber noch nichts Genaues, möchte aber schon in den nächsten Tagen Informationen von den verantwortlichen Stellen einfordern und an alle Fraktionen des Gemeinderates weiterleiten. Unbestätigten Gerüchten zufolge, habe ein Vöcklabrucker das Gebäude erworben, der schon...

  • Ried
  • Oliver Koch
Zoller-Frischauf und LRin Baur gratulieren Harald Bachmeier, dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Harald Bachmeier wird Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH

Am 2. Jänner 2015 startet mit der neuen Landesgesellschaft Soziale Dienste GmbH die Neuordnung der Flüchtlingsbetreuung in Tirol. Nun wurde der Diplom-Sozialpädagoge Harald Bachmeier zum Geschäftsführer bestellt. „Mit Bachmeier wird ein absoluter Profi zum Leiter der Sozialen Dienste GmbH“, freuen sich LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Christine Baur. Bachmeier ging aus dem Hearing für die Besetzung der Geschäftsführung klar als Erstgereihter hervor, berichtete LRin Zoller-Frischauf, die...

Das vorläufig neue Zuhause der elf Personen: Die umfunktionierte Pension Gabriela in St. Peter in Holz

Erste Flüchtlinge in Lendorf angekommen

Acht Erwachsene und drei Kinder warten nun auf ihren Asylbescheid. LENDORF (ven). Die ersten Flüchtlinge sind im umstrittenen Asylquartier in Lendorf angekommen. Laut Amtsleiter Friedrich Zlattinger handelt es sich um acht Erwachsene und drei Kinder aus dem Iran, Armenien und der Ukraine. Das vorläufige neue Zuhause für die Familien ist eine umfunktionierte Pension im Lendorfer Ortsteil St. Peter in Holz (die WOCHE berichtete). Im Vorfeld fanden hitzige Diskussionen über die Vorgehensweise des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Josef Kerschbaumer (Grüne Warth): "Es ist unsere Pflicht zu helfen." | Foto: Grüne

Nach Penk-Debatte: 10 Flüchtlinge sollen nach Warth

GRAFENBACH-ST. VALENTIN/WARTH. Ohne die Bezirkshauptmannschaft oder die Gemeinde Grafenbach-St. Valentin zu informieren, wurden am 19. November 31 Flüchtlinge in den Penkerhof verfrachtet. Dort wollte der "Verein Notstation" ein Asylantenheim einrichten. SPÖ-Ortschefin Sylvia Kögler im Bezirksblätter-Gespräch: "Ich habe alle möglichen und unmöglichen Stellen angerufen. So geht das einfach nicht. In Niederösterreich muss man immer noch die Bürgermeister vorher fragen." Damit spielt Kögler auf...

Überraschend gingen im Penkerhof die Lichter an. 31 Flüchtlinge wurden hier "zwischengelagert". | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin
1 2

Bürgermeisterin wurden 31 Flüchtlinge aufs Aug' gedrückt

Grafenbach-St. Valentins SPÖ-Bürgermeisterin empört: "Wir haben gestern die Lichter im Penkerhof angehen gesehen." In Penk wurden 31 Flüchtlinge "zwischengelagert" GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Ohne die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen oder die betroffene Gemeinde zu informieren, wurden am 19. November 31 Flüchtlinge aus Traiskirchen in aller Stille per Bus in den Penkerhof verfrachtet. Das erklärte SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler aufgebracht im Bezirksblätter-Gespräch: "Ich habe daraufhin alle...

Günther Egerbacher, BH Christian Bidner, Landesrätin Christine Bauer, Bgm. Hannes Juffinger, Markus Prauchart und Bernadette Mair (v. l.) beim Kirchenwirt in Thiersee.
1 9

Pfarre und Private bieten Wohnraum für Flüchtlinge an

THIERSEE (nos). Bürgermeister Hannes Juffinger wandte sich per Email an die Bürgermeister des Bezirks, das Dekanat, sowie an die Bevölkerung von Thiersee und lud für Montag, den 17. November, zu einem Informationsabend rund um das Thema Asyl und Flüchtlingsunterbringung mit Landesrätin Christine Bauer, Bezirkshauptmann Christian Bidner sowie Bernadette Mair und Markus Prauchart von der Flüchtlingskoordination des Landes. Rund 70 Thierseer folgten der Einladung ihres Ortschefs, darunter beinahe...

FPÖ-Kritik in der Flüchtlingsfrage

BEZIRK. Die FPÖ des Bezirks kritisiert die Vorgangsweise von BH und Gemeinden hinsichtlich einer Unterbringung von zusätzlichen Flüchtlingen im Bezirk. Die Politiker sollten nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg darüber entscheiden und die Bürger einbinden. "Eine Volksbefragung ist erforderlich", so FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer.

Wahlen 2015 – Die blaue Rechnung wird serviert

Die Themen „Asyl“ und „IS“ haben die Medienwelt eingenommen. Egal welche Zeitung oder welches Medium man liest, man kommt nicht an diesen beiden Themen vorbei. Die Kriminalität nimmt zu und die Namen in den dazugehörigen Zeitungsartikel kann man oft gar nicht richtig aussprechen. Da hilft es auch nichts mehr mit Umfragen gegenzusteuern, in denen man der einzigen Partei die das Thema offensiv behandelt Verluste prognostiziert. Wenn man nicht mit Scheuklappen durch den Tag geht, wird das Wahljahr...

FPÖ-Ortsparteiobmann Harald Wintersteiger erbost sich über 'Nacht- und Nebelaktion'. | Foto: Ebner

Unterbringung von Asylanten – FPÖ sauer

Für Riesenaufregung sorgte Exklusivbericht über Unterbringung von rund 100 Asylsuchenden im Bezirk. ST. FLORIAN (ebd). Auf Facebook wurde etwa das Thema kontrovers diskutiert. Sauer aufgestoßen ist die Ankündigung den Freiheitlichen aus St. Florian. Grund: Bürgermeister Bernhard Brait hatte ein gemeinsames Vorgehen aller Parteien verkündet. "Es gab nie eine offizielle Sitzung zu dieser Thematik" erbost sich FPÖ-Ortsparteiobmann Harald Wintersteiger. "Es gab lediglich eine unverbindliche...

Flüchlingsquartiere in Kitzbühel und Kirchdorf?

Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen/Asylwerbern KITZBÜHEL/KIRCHDORF (niko). Wie berichtet muss der Bezirk Kitzbühel laut errechneter Quote weitere 70 Flüchtlinge aufnehmen. Bisher sind in Fieberbrunn und Kössen rund 130 Personen untergebracht. Die Bezirkshauptmannschaft sucht gemeinsam mit den Gemeinden nach geeigneten Unterkünften. Nun kommt Bewegung in die Sache. In Kitzbühel hat sich eine Hausbesitzerin gemeldet, die rund 30 Menschen unterbringen könnte. Das Angebot wird geprüft...

Foto: SPÖ
10

"Kein weiteres Asylheim"

Grafenbach-St. Valentin: SPÖ-Bürgermeisterin zerstreut Befürchtungen der Bevölkerung. 74 Flüchtlinge wohnen in Grafenbach in zwei Gasthöfen. "Ein weiteres Asylantenwohnheim wird nicht kommen", so SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler.

Vergleich: Lattenrost und Matratze 2013 (links) und 2014 (rechts). Die Matratze ist mehr verdreckt. | Foto: Dossier

Neumarkter Asylquartier hat sich sehr wohl verbessert

Die Recherche-Plattform Dossier veröffentlichte voriges Jahr gemeinsam mit Servus TV einen Zustandsbericht von Asylquartieren. Vor kurzem hat Dossier erneut in Kooperation mit Servus TV eine Folge-Geschichte dazu veröffentlicht. Dieses Mal haben sie sich die 17 im letzten Jahr am schlechtesten bewerteten Quartiere nochmals angeschaut und versucht festzustellen, was sich alles getan hat. NEUMARKT. Eines dieser 17 ist der Gasthof Gerbl in Neumarkt. 38 Asylsuchende aus Afghanistan und Somalia sind...

"Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand", kritisierte Dossier im vergangenen August. Das Gerät wurde mittlerweile durch ein neues ersetzt. | Foto: Dossier

Dossier: Deutliche Verbesserungen in Unterradlberger Asylquartier

ST. PÖLTEN/UNTERRADLBERG. 36 Asylsuchende aus Algerien, Somalia, Tschetschenien und Georgien leben derzeit im ehemaligen Gasthof in Unterradlberg, wie Recherchen von Dossier ergeben haben. Nachdem die Journalisten der Recherche-Plattform dem Quartier für Flüchtlinge im August 2013 ein schlechtes Zeugnis ausgestellt hatten, nahmen sie die Unterkunft nun erneut unter die Lupe. Schimmel und mangelhafte Verpflegung "Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand – es...

Der Vertrag für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gasthof "zur Post" wird laut ÖVP nicht verlängert. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Vertrag für Flüchtlingsunterbringung in Thiersee/Landl wird nicht verlängert

THIERSEE (nos). Im August wurden vom Bund 45 Flüchtlinge im Gasthof "Zur Post" in Landl einquartiert. Vor allem die Vorgangsweise des Innenministeriums und der gewählte Standort sorgten seither für Unmut. Betreut wurden die Flüchtlinge von der Schweizer ORS ("Organisation für Regie und Spezialaufträge") Service AG. Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger zeigt sich in einer Aussendung erleichtert: „Landl ist für eine Flüchtlingsunterbringung dieser Größenordnung absolut ungeeignet. Im...

Im Brennerwirt in Kössen sind seit längerem Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Foto: Brennerwirt
2

Flüchtlingsunterkünfte werden gesucht

Bezirk Kitzbühel soll zusätzlich 70 Plätze für Flüchtlinge bereit stellen BEZIRK (niko). Im Bezirk Kitzbühel sind derzeit rund 130 Flüchtlinge untergebracht (Bürglkopf Fieberbrunn, Brennerwirt Kössen). "Wegen der steigenden Zahl an Asylanträgen werden im Bezirk rund 70 weitere Plätze gesucht. 200 Personen würden einem Anteil von 3 Flüchtlingen pro 1.000 Einwohnern entsprechen", so BH Michael Berger, der die Suche nach Unterkünften auf Ansuchen der Bürgermeister koordiniert. Man suche v. a....

Markus Kopcsandi | Foto: KK
2

Ein Thema, das man weiterleitet

Wer kennt das nicht? Dinge, die einem selbst lästig sind, leitet man einfach an andere weiter. Ein solches Thema scheint hierzulande jenes der Flüchtlinge zu sein. Steiermarks Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser machte bei einem Besuch in St. Peter klar, dass er die vorgegebene Aufnahmequote in der Steiermark bis Ende Jänner erfüllen wird – ob das nun den Bürgermeistern gefällt oder nicht. Diese verwehren sich in der Südoststeiermark zwar nicht vehement, nichtsdestotrotz lässt man großteils...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.