Fortschritt

Beiträge zum Thema Fortschritt

Bgm Peter Schönherr, LHStv Josef Geisler, Johannes Steindl (GF des Fördervereins) und Sportvorstand Reinhard Eberl vor dem bald fertigen neuen Internat der Skimittelschule Neustift. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Innenausbau startet
Bildungscampus Neustift nimmt Gestalt an; Bezug ab Jänner 2019

NEUSTIFT (kr). Mit Riesenschritten nähert sich der Bau des Bildungscampus Neustift im Ortsteil Kampl seinem Ende zu. Derzeit herrscht Hochbetrieb auf dem Baum, um alles für den Umzug im Jänner 2019 fertig zu bekommen. Nachdem Ende Oktober des vergangenen Jahres der Rohbau fertig gestellt wurde, starten nun die Innenausbau-Arbeiten sowie die Arbeiten an den Außenanlagen. Ab Jänner 2019 sollen in der neuen Schule von Neustift dann die Volksschule, die Neue Mittelschule, die Skimittelschule mit...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
9

Expedition auf Neunkirchens Dreifaltigkeitssäule

Ein neuer Blick aus luftiger Höhe auf die Innenstadt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dreifaltigkeitssäule am Neunkirchner Hauptplatz wird derzeit rundum saniert (die BB berichteten). Am 17. Juli gab es Gelegenheit, sich von den Fortschritten zu überzeugen. Wer es wagte, das Gerüst zu erklimmen, dem eröffneten sich neue Perspektiven auf den Hauptplatz. Diese Chance nahmen unter anderem Bürgermeister Herbert Osterbauer, Wartmannstettens Vizebürgermeister Martin Scherz, Raiba-Direktor Meletios...

Derzeit noch eine Schotterstraße. Foto: Land Steiermark

Sanierung der Sölkpassstraße schreitet voran

Laut Landesrat soll gesamte Straße bis Anfang Juli befahrbar sein. SCHÖDER. "Wir tun alles, um die Sölkpassstraße nach den heftigen Unwettern im August letzten Jahres zumindest abschnittsweise befahrbar zu machen", teilt Verkehrslandesrat Anton Lang via Aussendung mit. Ein Großteil der Schadstellen sei bereits saniert worden. Ab sofort kann man auf der Ennstaler Seite wieder bis zur Erzherzog Johann-Hütte fahren. Fahrplan "Derzeit zwar noch auf einer Schotterstraße, aber spielt das Wetter mit,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

30e Zone in Kalsdorf???

Ich musste heute in der Früh durch Kalsdorf: Stau ohne Ende und Schritttempovon Süd nach Nord und nicht nur das! Seit viell. schon 1 Jahr gilt auf einen Teil der Hauptstraße und auf die Fernitzerstraße sogar TEMPO 30 !!! Wer hatte diese Idee? Wozu? Wieso? Welche Intentionen darunter? Fortschritt heisst, meiner Meinung nach, mehr Sicherheit auf den Straßen zu haben ohne Behinderungen dazu zu bringen! Zurück zu Geschwindigkeiten für Pferden und Kutschen zu kehren ist nicht ein Zeichen von...

Rektor Meinhard Lukas, Axel Kühner, Landesrätin Christine Haberlander, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Richard Hagelauer. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Oberösterreich ist Spitzenregion in der Medizintechnik

Mit dem Whitebook Medizintechnik hat die Johannes Kepler Universität (JKU) gemeinsam mit Partnern eine Art "Visitenkarte" für den medizinischen Fortschritt in Oberösterreich herausgebracht. "Wir haben in Oberösterreich ein exzellentes Forschungsumfeld. Vor allem das neu gegründete Kepler Universitätsklinikum ist prädestiniert für medizinnahe Forschung", sagt Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander. JKU-Rektor Meinhard Lukas betont die internationale Ausrichtung: "Unsere Expertise in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
In Unzmarkt befindet sich die derzeit größte Baustelle der Region. Foto: KK

S 36: "Wir sind voll im Plan"

Bauarbeiten in Unzmarkt laufen auf Hochtouren - jetzt geht es in die Weihnachtspause. UNZMARKT. Es läuft anscheinend alles wie geschmiert auf der derzeit größten Baustelle der Region. Seit März wird an der S 36 in Unzmarkt-Frauenburg gearbeitet. Seitdem klafft ein riesiges Loch mitten in der Gemeinde, das viele Verkehrsteilnehmer regelmäßig umfahren müssen. In knapp drei Jahren soll dort die neue, fast einen Kilometer lange Unterflurtrasse in Betrieb sein. Bohrpfähle Gebaut wird in der für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Baubesprechung: Kommandantstellvertreter Michael Gindl, Gemeinderat Stefan Steinbichler,  Kommandant Viktor Weinzinger, Obfrau des Samariterbundes Brigitte Samwald und Bürgermeister Karl Schlögl. | Foto: FF Purkersdorf
7

Feuerwehr und Samariterbund Purkersdorf zufrieden mit Sanierungsfortschritt

PURKERSDORF (red). Die Sanierungsarbeiten der Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf und des Samariterbundes sind voll im Gange. Es wurden bereits Abschnitte der Fassade des Garagenteiles der Feuerwehr erneuert. Derzeit beginnt die Sanierung der Fassade im Gebäudeteil der Einsatzzentralen von Feuerwehr und Samariterbund, sowie der Wohnungen. Im Innenbereich wurden die WC-Anlagen bereits adaptiert und Teile der Beleuchtung auf LED umgestellt. Ebenso sind die Malerarbeiten der...

Baustelle in St. Peter: Hier entstehen bis Ende 2018 wieder 46 neue Genossenschaftswohnungen | Foto: Polzer
1

Wieder 46 neue Wohnungen in Klagenfurt

Die gemeinnützige Genossenschaft Fortschritt baut aktuell neue Wohnungen in der Mittergradeneggerstraße. Ab Herbst erfolgt voraussichtlich die Vergabe. ST. PETER. In der Mittergradeneggerstraße in Klagenfurt ragt derzeit ein hoher Kran gen Himmel. Grund: Die gemeinnützige Genossenschaft Fortschritt baut dort, aufgeteilt auf zwei Häuser, 46 neue Wohnungen samt Parkdeck.  Ende 2018 soll der Bau voraussichtlich fertiggestellt sein, informiert Fortschritt-Geschäftsführer Franz Armbrust. Die Vergabe...

Spatenstich für ein neues "Fortschritt"-Wohnprojekt in Niederdorf | Foto: Büro Schaunig
1 2

26 Mietwohnungen entstehen in Niederdorf

Um ca. 3,7 Millionen Euro baut "Fortschritt" eine Anlage in der Franz-Jonas-Straße in Ebenthal. EBENTHAL. 26 "Fortschritt"-Mietwohnungen entstehen ab sofort in der Franz-Jonas-Straße in Niederdorf, Wohnbaureferentin LH-Stv. Gaby Schaunig wohnte dem Spatenstich bei. Das Projekt umfasst Baukosten von etwa 3,7 Millionen Euro und soll im Februar 2019 bezugsfertig sein. Bürgermeister Franz Felsberger freute sich über den Startschuss genauso wie Franz Armbrust und Wolfram Stöby von "Fortschritt". Die...

Reconstructing ist eine Möglichkeit, traditionelle Wohnviertel zu beleben, Leerstand von Altwohnungen entgegen zu wirken und barrierefreien Wohnraum zu bieten | Foto: pixabay

Neue Wohnung - alte Adresse: Spatenstich für Klagenfurter Reconstructing-Projekt

56 Wohneinheiten werden in der Kraßniggstraße in Klagenfurt gebaut. Ist die Sanierung eines alten Wohnbaus zu aufwändig, gibt es die Möglichkeit des Reconstructing: am gleichen Grundstück oder in unmittelbarer Nähe wird ein Neubau aufgezogen und dann der Altbau abgerissen. "Für die Mieter bedeutet das zeitgemäßen, bedarfsgerechten und neuen Wohnraum an der alten Adresse", so Wohnbaureferentin Gaby Schaunig. Das bietet die Möglichkeit traditionelle Wohnviertel zu beleben, dem Leerstand entgegen...

Rechts der Neubau, links der Abriss: Nun wird am freigewordenen Platz der nächste Block errichtet

1. Reihe fußfrei beim Abriss des ehemaligen Wohnblocks

Bauprojekt in der Magdalenerstraße in Villach schreitet voran: Jetzt wurde der erste alte Wohnblick abgerissen. VILLACH. Vor einem Jahr berichtete die WOCHE vom Vorhaben der Wohnbaugenossenschaft Fortschritt in der St. Magdalenerstraße in Villach: Sie werde dort ihre Häuser aus den 1950er-Jahren abreißen und 41 neue Wohnungen errichten. Vorgegangen werde wie folgt: Zuerst errichte man auf einem Parkplatz unmittelbar gegenüber des Haupteinganges des Zentralfriedhofes einen Neubau, dann siedle...

3

Mimi & Herbert begeisterten Kinder

„Märchensalat“ heißt das Programm, mit dem die beiden liebenswerten Clowns für viel Spaß sorgten und die Kinder und ihre Begleiter zum Mitsingen und Mitmachen animierten. Nach der Vorstellung im Haus Marie Swarovski spendierte die AK Tirol noch eine Jause. WATTENS (red). 700 Kinder, Mamas und Papas, Omas und Opas wollten sich das AK Kindertheater in Wattens nicht entgehen lassen. Denn auch im Haus Marie Swarovski sorgten Herbert & Mimi vor lauter Putzeifer für ein ziemliches Durcheinander, das...

Ob das gut geht: Die neuen Straßenbahn-Railjets sollen bald die ganze Stadt verbinden. Aber zu welchem Preis? | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger, Friedrich Böhringer/Wikipedia
2

Öffi-Modernisierung: Erster Railjet an Wiener Linien ausgeliefert

Endlich bekommt Wien eine modernere Straßenbahn! Heute wurde der erste Railjet an die Wiener Linien ausgeliefert. Der Hochgeschwindigkeitszug verkehrt ab sofort auf den Straßen der Stadt und wird nach und nach die alten Garnituren ersetzen. „Herzlich willkommen an Bord der Linie D Richtung Nussdorf!“, verkündet der Schaffner bei der Jungfernfahrt, als wir am Hauptbahnhof einsteigen. „Achtung: Diese Bim hält nicht in allen Stationen. Nächster Halt: Nussdorf.“ In einer Fahrzeit von nur vier...

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, Direktorin Silvia Klimek, BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner und Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: mss/Wolfgang Mayer
7

"Hoher Besuch" am BG BRG St. Pölten

Der Unterrichtsbetrieb wird trotz Umbauarbeiten in 297 Containern auf dem Sportplatz weitergeführt. ST. PÖLTEN (red). Rund 70 Bauarbeiter waren Anfang der Woche von einem spontanen Besuch auf der Baustelle des BG BRG St. Pölten in der Josefstraße ziemlich überrascht: Bildungsministerin Sonja Hammerschmid überzeugte sich persönlich, gemeinsam mit dem St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler und BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner, vom Projektfortschritt. Die verantwortlichen Baufirmen...

Foto: JKU

"Es gibt keinen Weg zurück"

Informatik-Professor Alois Ferscha glaubt an den Fortschritt. LINZ (fog). Alois Ferscha ist Professor am Institut für Pervasive Computing der Linzer Kepleruni. Er lebt in Engerwitzdorf. BezirksRundschau: Informatik in Möbeln, Sportschuhen oder Brillen. Was ist neu daran? Alois Ferscha: Die letzten 70 Jahre funktionierte ein Computer über das Prinzip Tastatur/Bildschirm beziehungsweise Input/Output. Notebook, Smartphone oder Kamera zählen dazu. Die Initiative liegt dabei beim Menschen. Das kann...

Die Spitalsaufenthalte werden in Zukunft immer kürzer – Grund dafür sind die vielen neuen Behandlungssysteme. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth

Die Medizin rüstet sich für die Zukunft

Neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, geänderte Abläufe und kürzere Aufenthalte: Die Zukunft im Krankenhaus Ried hat bereits begonnen. RIED. Als Schwerpunktspital für das Innviertel hat das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einen besonders breiten Versorgungsauftrag: 17 Abteilungen und Institute stehen am Standort zur Verfügung und bieten den Patienten Expertenwissen, auch in der Nacht und am Wochenende. In den vergangenen Jahren hat sich die Medizin weiterentwickelt. Neue...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: EVN

Windpark Paasdorf-Lanzendorf macht sichtbare Fortschritte

Die Arbeiten am Windpark Paasdorf-Lanzendorf schreiten gut voran. „Der Winter zeigt sich bis dato von der sanften Seite. Daher liegt das Projekt auch absolut im Zeitplan“, freut sich EVN Projektleiter Stefan Sauermann. Alle Fundamentarbeiten der 6 EVN Windkraftanlagen wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Nun erfolgt die Errichtung der Türme bevor im Mai damit begonnen wird, die einzelnen Anlagen fertigzustellen. Die Inbetriebnahme der EVN Windkraftanlagen ist nach wie vor für Sommer/Herbst...

Foto von heute
21 9 5

So sieht unser Bad heute aus

Es ist gefliest und die Brausewanne sitzt. Als nächstes kommen die Silikonfugen, die Spanndecke, der eingeflieste Spiegel, die Glasschiebetür, die sanitären Möbel und die Glasduschtrennwand. Das kann aber noch dauern . . .

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Links hinten der Eingang zum Zentralfriedhof, rechts vorne die Baustelle: Hier entstehen 41 neue Wohnnugen | Foto: Wolfgang Kofler

41 neue Wohnungen beim Villacher Zentralfriedhof

Wohnbaugenossenschaft Fortschritt reißt ihre Häuser aus den 1950er-Jahren ab und errichtet in den kommenden zwei Jahren 41 neue Wohnungen. VILLACH (kofi). Die Baustelle ist in prominenter Lage. Direkt gegenüber des Eingangs zum Zentralfriedhof wird derzeit intensiv gebaggert und gegraben. Die Wohnbaugenossenschaft Fortschritt errichtet hier ihr einziges Wohnprojekt in Villach mit 36 Altwohnungen, sonst ist man eher in Klagenfurt und Unterkärnten aktiv. Millionen-Investition Insgesamt vier...

Blick auf die Tunnelbaustelle

Reichlich Bewegung im Bereich des Gloggnitzer ÖBB-Portals. Nicht nur in der Infobox in einem Ausschnitt der echten Röhre können die Fortschritte der Arbeiten an dem 3,3 Milliarden Euro teuren ÖBB-Tunnel beobachtet werden. Eisenbahnfreunde wie der Ternitzer Manfred Pittesser beobachten auch fortlaufend die Tätigkeiten im Bereich der Baustelle Gloggnitzer Tunnelportals. Pittesser: "Ich bin oft hier."

1 1 96

Spannend: der Blick aufs neue Spital – vom Heli-Port aus

Der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und die kollegiale Spitalsführung organisierten eine Führung durchs neue Landesklinikum Neunkirchen. Das neue Neunkirchner Landesklinikum ist so gut wie fertig. Ein Bildreport aus dem Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Landesklinikum Neunkirchen kostet 167 Millionen Euro. Wie der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck am 17. September bei der Führung durchs neue Spitalsgebäude erklärte, gehen die Arbeiten sogar zügiger voran als erwartet:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.