FPÖ Steiermark

Beiträge zum Thema FPÖ Steiermark

Mit dem steirischen Brauchtum zu den Menschen – dieses Ziel verfolgen Marco Triller und Leopold Schöggl (beide FPÖ) mit dem Jahr der Volkskultur. | Foto: FPÖ Steiermark
1 2

Freiheitliche Initiative
2022 soll in der Steiermark das Jahr der Volkskultur werden

Steirische FPÖ will kommendes Jahr ganz ins Zeichen der Volkskultur stellen. Dafür soll es kleine und große Events, mehr Fördergeld und Schulprojekte geben. Er gilt als Erfinder des "Aufsteirerns" und er hatte schon seinerzeit ein großes Herz für die Volkskultur: Die Rede ist von Ex-FPÖ-Chef Leopold Schöggl, jetzt steigt der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter wieder auf die politische Bühne: Gemeinsam mit dem blauen Landtagsabgeordneten Marco Triller will er das Jahr 2022 zum "Jahr der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Patrick Derler (l.) und Stadtparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Gleisdorf,Willibald Spörk bei den Bilanzgesprächen.
3

FPÖ Weiz Bilanzgespräche
Verkehr, Arbeit und Jugend in den Fokus gerückt

Die Freiheitlichen vom Bezirk Weiz zogen im Rahmen eines Sommergesprächs Bilanz über gesetzte Schwerpunkte im Bereich Verkehr, Arbeit und Jugend und präsentierten Lösungsvorschlag zum Gleisdorfer Einbahnring. Im Rahmen eines Pressegesprächs im GH Predingerhof im Bezirk Weiz gab FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Patrick Derler einen Überblick über seine im Landtag Steiermark gesetzten Schwerpunkte sowie über Tätigkeiten auf Bezirksebene. Gemeinsam mit Gemeinderat Willibald Spörk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die FPÖ-Abordnung aus Leibnitz übergab 1000 Euro für die Storchenstation in Tillmitsch. | Foto: FPÖ
1

Storchenstation Tillmitsch
FPÖ übergibt 1000 Euro-Spende an die Storchenstation Tillmitsch

FPÖ Soforthilfe für den Erhalt der Storchenstation als südsteirisches Anliegen. TILLMITSCH. Anlässlich des „Tages der offenen Tür“ der Storchenstation Tillmitsch überreichten FPÖ Bezirksobmann Manfred Repolust, der ehemalige Tierschutzsprecher im Parlament NAbg a.D Sepp Riemer im Auftrag von Landesparteiobmann Mario Kunasek und der FPÖ Bezirksorganisation Leibnitz einen 1000 Euro-Scheck an Helmut Rosenthaler für den Erhalt der Storchenstation Tillmitsch. Riemer: „Die schockierenden Vorfälle in...

Gruppenfoto: 1.Reihe RFJ-Landesobmann Michael Wagner, RFJ- Bezirksobmann Patrick Seidnitzer und LAbg. Vzbgm. Patrick Derler (v.l.)
2. Reihe: RFJ-Ortsgruppenobmann Florian Gissin (2.v.r.) und Freiheitliche Jugend Mitglieder. | Foto: FPÖ Stmk.

Bezirksjugendtag
Freiheitliche Jugend Weiz hat gewählt

Am Samstag, den 26. Juni 2021 fand im Gasthaus Baumgartmühle in Piregg der ordentliche Bezirksjugendtag des RFJ-Weiz statt. Als Ehrengäste konnten Landtagsabgeordneter Bezirksparteiobmann Patrick Derler, RFJ-Landesobmann Gemeinderat Michael Wagner und geschäftsführender Landesobmann des RFJ Oliver Brunnhofer begrüßt werden. Nach den Grußworten der Ehrengäste berichtete der Bezirksjugendobmann GR Patrick Seidnitzer über die Bilanz der vergangenen zwei Jahre sowie über die Wertvorstellungen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Richtungsweisend: Mario Kunasak unterstützt Herbert Kickl am Parteitag – rät ihm aber, sich in den Ländern nicht einzumischen. | Foto: Konstantinov
1 11

Steirischer FPÖ-Chef
"Herbert Kickl gut beraten, nicht in die Länder hineinzuregieren"

Man darf die letzten zwei Jahre für die FPÖ durchaus als "Tal der Tränen" bezeichnen, am besten nachvollziehbar wohl am steirischen Parteichef Mario Kunasek: Als Verteidigungsminister startete er ins Jahr 2019, dann kam Ibiza, der Spesen-Skandal, Liederbuchaffären, eine mittelmäßige Landtagswahl, seither in Bund und Land die harte Oppositionsbank. Und am Samstag steht wieder einmal ein richtungsweisender Tag an: Herbert Kickl wird am Parteitag in Wiener Neustadt zum neuen Bundesparteichef der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sorgen sich um medizinische Versorgung in der Steiermark: Mario Kunasek und Marco Triller. | Foto: Wallner
1

Mediziner-Mangel
Steirische FPÖ fordert "Heimat-Stipendien"

Steirische FPÖ will neue Fördermodelle für österreichische Ärzte erwirken, morgige Landtagssitzung als erster Schritt zu "Heimat-Stipendien". Die Aussichten sind nicht gerade rosig: So werden zum Beispiel im niedergelassenen Bereich in den kommenden zehn Jahren rund 50 bis 60 Prozent der derzeit aktiven Mediziner mit Kassenvertrag dann im pensionsfähigen Alter sein. „Dass akuter Handlungsbedarf besteht, ist uns schon seit längerem klar“, so der freiheitliche Gesundheitssprecher im Landtag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (Mitte) und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hannes Amesbauer (rechts) im Rahmen der Übergabe an die St. Barbara Juniors. | Foto: FPÖ Steiermark

Übergabe
Neue Fußbälle und Leiberl für St. Barbara Juniors

Die steirische FPÖ unterstützt Jugendmannschaften und stattete die St. Barbara Juniors mit neuen Trainingsleibchen und Fußbällen aus. Der Besuch von Sportvereinen ist für Kinder und Jugendliche, unter Einhaltung einiger Auflagen, wieder möglich. Um ein Durchstarten der Vereine zu unterstützen, übergab die steirische FPÖ Trainingsleibchen und Fußbälle an die St. Barbara Juniors. "Es freut mich sehr, endlich wieder Kinder zu sehen, die sich im Verein engagieren und an der frischen Luft austoben",...

Vor der Abfahrt nach Mariazell gab es noch den Segen vom Birkfelder Pfarrer. | Foto: Hofmüller (18x)
Video 19

Charityprojekt
Der Start in Birkfeld ist auf dem Rad absolviert worden

Jetzt startete vor der Edlseer Kapelle in Birkfeld die Jahres-Charity-Aktion der Edlseer. Der erste der sich für die gute Sache bereit erklärte mitzumachen, war Extremsportler Thomas Mauerhofer aus Anger. Weitere Aktionen werden noch folgen. Beim Start am Freitag Vormittag nieselte es über die Heimat der Edlseer. Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier, Andreas Doppelhofer sowie Thomas Mauerhofer waren guter Dinge, dass die erste Hürde für das Charity Projekt gelingen würde. Ziel war es, in rund 50...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Limbacher Ewald Schalk legte sämtliche seiner politischen Ämter zurück. | Foto: FPÖ Steiermark

FPÖ Steiermark
Ewald Schalk legt alle politischen Ämter zurück

LIMBACH. Ewald Schalk (ehemals Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Waltersdorf) legte mit Ende April sein Mandat als Landtagsabgeordneter der FPÖ Steiermark zurück. „Ich werde mein Landtagsmandat aus privaten Motiven heraus nicht mehr länger ausüben. Künftig möchte ich mich ausschließlich meiner Familie und meinem landwirtschaftlichen Betrieb widmen“, so Schalk, der sich auch aus der Kommunalpolitik und seinen sonstigen öffentlichen Ämtern zurückzieht. Herbert Kober tritt Nachfolge im Landtag an...

Viele Landesstraßen im Bezirk sind sanierungsbedürftig, wie die B 72 Weizer Straße. | Foto: FPÖ Stmk
5

FPÖ fordert: „Infrastruktur ausbauen und ländlichen Raum stärken!“

Die FPÖ Weiz fordert die Verbesserung unserer Straßen und hat dafür eine neue App entwickelt. Viele Straßen im Bezirk Weiz gleichen Rumpelpisten und müssen dringend erneuert werden. Die Freiheitlichen im Bezirk Weiz fordern in ihrer Infrastrukturkampagne die Aufstockung des Verkehrsbudgets. Neu: Bürger können künftig mittels Smartphone-App auf Fahrbahnschäden hinweisen. Wege finden und Impulse setzenIm Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Klubobmann Mario Kunasek gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
FPÖ-Fraktionsobmann und Arbeiterkammerrat Harald Korschelt | Foto: FPÖ

FPÖ fordert bessere Bezahlung für Pflegekräfte

„Gerade die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig die Pflegekräfte zur Aufrechterhaltung unseres gesamten Versorgungssystems sind", betont Harald Korschelt, freiheitlicher Fraktionschef in der Arbeiterkammer. Deshalb setzt man in der kommenden Vollversammlung eine wichtige Initiative: Gesundheitsminister Mückstein solle im Rahmen der Pflegereform eine Arbeitsgruppe initiieren, die es sich zum Ziel nimmt, ein faires und besseres Entlohnungssystem in der Pflege auszuarbeiten. Darüber...

Setzt auf die Kombi von Gastro und Volkskultur: der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
1

Arbeitsplatz-Offensive
Die Steirer-FPÖ will die Volkskultur retten

Mit einer groß angelegten Kampagne hat es sich die steirische FPÖ auf die Fahnen geheftet, dass man "Arbeitsplätze schaffen und Unternehmen retten" wolle. Die schwierige Situation habe dazu geführt, dass tausende Menschen um ihre Existenzen bangen müssten, man wolle mit konjunkturbelebenden Maßnahmen gegenwirken, so der freiheitliche Parteichef Mario Kunasek: "Das Gebot der Stunde ist es, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben kontrolliert wieder hochzufahren und Zukunftsperspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Gastwirt Klemens Draxl beim FPÖ-Pressegespräch in Kalwang. | Foto: FPÖ Steiermark/Wilfling
2

Pressegespräch in Kalwang
FPÖ-Kritik an Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Gastronomie

Bei einem Pressegespräch in Kalwang thematisierten FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und der Gastwirt Klemens Draxl die dramatische Situation in der heimischen Gastronomie. KALWANG, GRAZ. Klemens Draxl, Gastwirt in Kalwang, erörterte die prekäre Situation für Gastronomen aus eigener Erfahrung: „Die Unplanbarkeit und die immer wieder verordneten Lockdowns haben viele Gastronomen an den Rand des Erträglichen geführt. Die nun vorgestellten Vorgaben, allen voran die Eintrittstests, sind völlig...

Eine rasche Verbesserung für die Situation der pflegebedürftigen Menschen fordert der steirische FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek ein. | Foto: Konstantionov
1

Durch Corona verdrängt
Steirische FPÖ ortet massiven Aufholbedarf im Pflegebereich

Bis Jänner werde ein inhaltliches Paket für den Pflegebereich vorliegen, das gemeinsame Standards für Kommunen, Städte, Länder und Bund sowie eine gemeinsame Finanzierung bringen solle, hatte Minister Rudolf Anschober im November des Vorjahres via Aussendung angekündigt. "Menschen warten auf Reformpaket" Davon sei nach wie vor wenig zu sehen, wie die steirischen Freiheitlichen festhalten. "Zweifellos haben tausende Pflegebedürftige und deren Angehörige auf ein solches Reformpaket gehofft",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Marco Triller, FPÖ-Landtagsabgeordneter und Leobener Bezirksparteiobmann | Foto: FPÖ

FPÖ-Triller: „Stärkung der Obersteiermark-Ost muss im Landtag mehr Platz finden!“

Für die Freiheitlichen ist die Stärkung der Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag ein Gebot der Stunde. Das Maßnahmenpaket beinhaltet auch viele landespolitische Themen, die der regionale Abgeordnete Marco Triller verstärkt auf Landtagsebene einfordern will. Konkret handelt es sich dabei um folgende Schwerpunkte: Ansiedelung eines Fachhochschulstandortes in der Region Obersteiermark-Ost mit dem Schwerpunkt Pflege und Gesundheit. Ansiedelung von Bundes- und Landesstellen sowie nachgelagerten...

Die FPÖ mit Marco Triller unterstützt den Vorstoß von ÖVP-Bundesrat Karlheinz Kornhäusl in Sachen Medikamentenabgabe an Patienten. | Foto: LTK FPÖ

Unterstützung
Auch steirische FPÖ für Medikamentenabgabe durch Ärzte

In der vergangenen Ausgabe der WOCHE wagte der steirische Mediziner und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl den ersten Vorstoß: Ärzte dürfen ja nach wie vor nicht einmal in Akut- und Notfällen Medikamente an Patienten abgeben. Dieses sogenannte "Dispensierrecht", das diese Möglichkeit ausschließlich Apothekern einräumt ist übrigens rund 800 Jahre alt. Kornhäusl setzt sich nun massiv für eine Änderung ein, weil dies im Interesse der Patienten sei, zum Beispiel dann, wenn es um entlegenere ländliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rang 1 mit 2968 Stimmen (66,5 Prozent) erreichte Sepp Wumbauer und sein Team vom Steirischen Bauernbund im Bezirk Weiz bei der Landwirtschaftskammerwahl  | Foto: Hofmüller

Landwirtschaftskammerwahlen
Bauernbund bei LK-Wahl im Bezirk Weiz voran

Steiermarkweit waren 124.017 Personen zu der Landwirtschaftskammerwahlen wahlberechtigt. Für die Landeskammer wurden 39 Sitze vergeben, für die zwölf Bezirkskammer jeweils 15 Mandate (insgesamt: 180 Mandate). Die Wahlbeteiligung betrug 30,23 Prozent. Der Steirische Bauernbund bleibt weiterhin die stimmenstärkste Fraktion. Im Bezirk Weiz waren 14.274 Personen wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung betrug 31,9 Prozent, 4563 Stimmen wurden abgegeben. Wahlsieger wurde wieder der Steirische Bauernbund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Karl Strassegger aus Fladnitz an der Teichalm ist Spitzenkanditat | Foto: FPÖ Steiermark

Landwirtschaftskammerwahl
Bezirksspitzenkandidat der FPÖ kommt aus Fladnitz an der Teichalm

Karl Strassegger aus Fladnitz an der Teichalm ist Bezirksspitzenkandidat der Freiheitlichen Bauernschaft für die Landwirtschaftskammerwahl. Die Freiheitliche Bauern kandidieren in allen steirischen Bezirkskammern, es braucht ein starkes Gegengewicht zum schwarzen Bauernbund. Die FPÖ-Bauern machen sich auch für Wiedereinführung der Mutterkuhprämie stark. Als Bezirksspitzenkandidat für die Freiheitlichen Bauern in Weiz geht Karl Strassegger ins Rennen. Der 61-Jährige aus Fladnitz an der Teichalm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fordert permanenten "Krisenstab" für die heimische Landwirtschaft: FPÖ-Agrarsprecher Albert Royer. | Foto: FPÖ Steiermark
1

Preiskampf
FPÖ will über Zukunft der steirischen Bauern diskutieren

Die Meldungen der letzten Wochen und Monate waren im Hinblick auf die steirische Bauernschaft nicht die freudigsten. Und auch wenn die Stimmung leicht anzieht (siehe Story links unten), gibt es doch jede Menge sorgenvolle Gesichter. So meldete etwa Fritz Rauer vom Landesverband der Gemüsebauern Umsatzrückgänge bis zu 50 Prozent gegen Ende 2020. Bei den Schweinebauern ist nicht nur der Umsatz, sondern auch der Preis für Schweinefleisch deutlich zurückgegangen. Ins selbe Horn stößt auch der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bereits von 2014 bis 2017 gab es einen Handwerkerbonus. Nun kündigt sich - angesichts der Krise - eine Neuauflage an. | Foto: Mev.de
2

Forderung nach Förderung
Handwerkern finanziell unter die Arme greifen

In den Jahren 2014 bis 2017 gab es bereits einmal einen sogenannten „Handwerkerbonus“. Für dieRenovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung durch einen Handwerker oder befugten Unternehmer erhielten Privatpersonen in Form der Rückerstattung der Mehrwertsteuer eine Förderung von bis zu 600 Euro. Laut Berechnungen der Bausparkassen hat der Bonus "von 2016 bis Ende Mai 2017 Arbeitsleistungen in Höhe von rund 211,5 Mio. Euro ausgelöst und das bei einer Förderhöhe von...

Das Landesgericht Graz gab Bezirksvorsteher Tristan Ammerer von den Grazer Grünen in erster Instanz recht. | Foto: Nikola Milatovic

Üble Nachrede
Tristan Ammerer gewinnt in erster Instanz gegen FPÖ

Nach dem die FPÖ Graz dem Grünen-Bezirksvorsteher Tristan Ammerer in den sozialen Netzwerken eine Straftat nachsagte, klagte Ammerer. Am Dienstag fiel nun ein Urteil. Im Juni dieses Jahres kritisierte Tristan Ammerer, Bezirksvorsteher des Grazer Bezirks Gries, in einem Tweet, dass am Schloßberg immer noch "die Büste des fanatischen Nazis Hans Kloepfer" steht. Als einen Tag später eben diese Büste mit Farben beschmiert wurde, postete die FPÖ Graz auf ihrer Facebook-Seite ein Foto der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Unbekannte haben die neue Zentrale der FPÖ beworfen. | Foto: FPÖ

FPÖ-Zentrale
500 Euro Ergreifer-Prämie für Kunststoffkugel-Werfer

Lange war das Haus an der Ecke Conrad-Von-Hötzendorfstraße/Schönaugürtel eingerüstet, wurde umgebaut und adaptiert. Jetzt, wo es als neue Parteizentrale der Steirischen FPÖ dient, kam es zu einem Vandalenakt. Am vergangenen Freitagabend wurde die Fassade des Hauses in der Zeit von 23 bis 23.45 Uhr mit schwarzen, violetten und rot gefüllten Kunststoffkugeln beworfen. Beschädigt wurde nicht nur die Fassade des in blau gehaltenen Objektes, sondern auch der Gehsteig und die Fahrbahn. "Erneut kam es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Wir brauchen für die Steiermark eine mittelfristige wirtschaftliche Perspektive", fordert Mario Kunasek (FPÖ) ein. | Foto: FPÖ Landtag

Blauer Vorstoß
FPÖ fordert einen "Steiermark-Plan" ein

"Die Landesregierung hockt wie das Kaninchen vor der Corona-Schlange", spart der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek nicht mit Kritik an der ÖVP-SPÖ-Koalition. Andere seien da schon wesentlich weiter, als Beispiel nennt er die schwarz-blaue Regierung in Oberösterreich. Der Hintergrund, so Kunasek: "Es ist davon auszugehen, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr massiv einbrechen wird und damit auch die Möglichkeiten für die heimischen Unternehmen, Investitionen zu tätigen. Es braucht einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
LAbg. Patrick Derler: Konsumationsverbot ist für Sportvereine ein schwerer Schlag | Foto: FPÖ Weiz

Corona-Maßnahmen
Sportvereine in finanziellen Schwierigkeiten

Konsumationsverbot ist für Sportvereine ein schwerer Schlag; Freiheitliche fordern gezielte Unterstützung insbesondere für den Amateursport. Nachdem zahlreiche Sportvereine aufgrund der Corona-Krise bzw. der von der türkis-grünen Regierung im Frühjahr gesetzten Maßnahmen in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, sehen diese aufgrund der neu verkündeten Restriktionen abermals schwarz. Gerade kleinere Sportvereine und den Amateur-Fußball treffen diese Regelungen besonders hart....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.