fpö

Beiträge zum Thema fpö

Seit einem Jahr hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. | Foto: Stadt Wien
6

Politik-Resümee
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in Floridsdorf

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in Floridsdorf wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 21. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. "Wir Grüne haben die Einführung des Parkpickerls...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Wolfgang Klinger, FPÖ-Bezirksparteiobmann von Grieskirchen & Eferding | Foto: FPÖ GR/EF

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sozialhilfe-Bezieher erneut gesunken

Wolfgang Klinger, FPÖ-Bezirksparteiobmann von Grieskirchen & Eferding, informierte über die aktuellen Zahlen bezüglich der Sozialhilfe in Oberösterreich. BEZIRKE. „Die Anzahl der Sozialhilfe-Empfänger sinkt beständig. Insgesamt bestätigen die Zahlen, dass die oberösterreichischen Reformen wirken. Zu erwähnen ist allerdings, dass viele der Bezieher keine Österreicher sind. Hier müssen jedenfalls weitere Maßnahmen folgen, um dieses Missverhältnis auszugleichen. Mittlerweile beziehen nur noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Es wird immer enger mit dem Personal ... – FPÖ will jetzt das Gehaltsschema bei Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegepersonal reformieren. | Foto: K. Nussbaumer
5

FPÖ-Vorstoß
Einstiegsgehälter in steirischen Spitälern sollen höher werden

Steirische FPÖ moniert den Ärzte- und Pflegekraftmangel in den steirischen Spitälern. Und fordert jetzt eine Reform des Gehaltssystems, damit die Einstiegsgehälter attraktiver werden. STEIERMARK. Die Spitäler bleiben weiterhin eines der bestimmenden Themen in der steirischen Landespolitik, ganz besonders die FPÖ lässt in diesem Thema nicht locker. In mehreren Anfragen hat man die zuständige Landesrätin Juliane Bogner-Strauß in die Zange genommen, vor allem die Personalengpässe machen Sorge....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gerade die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Frauen im Bezirk Rohrbach vor große Herausforderungen. | Foto: Kzenon/Panthermedia
5

Frauen im Bezirk Rohrbach
"Es hat sich vieles eher noch verschlechtert"

Die BezirksRundSchau hat anlässlich des herannahenden Internationalen Frauentages vier Vertreterinnen aus der Rohrbacher Politik zur Lage der Frauen befragt. BEZIRK. Ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mangelnde Kinderbetreuungsangebote, drohende Pensionsarmut, der Wunsch nach fair bezahlten Jobs oder Probleme durch die Teuerung: Frauen sind nach wie vor mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Das wissen auch die Bezirksvertreterinnen von SPÖ, ÖVP, Grünen und FPÖ. Nachgefragt bei der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Obmann-Stellvertreter, Benedikt Roithmeier, Ortsparteiobmann Alexander Scheibenreif, Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Alexander Scheibenreif ist neuer FPÖ Obmann

Kürzlich wählte die FPÖ Grieskirchen/Eferding einen neuen Obmann. Weiters wurden langjährige Mitgliedschaften mit einer Auszeichnung belohnt. ALKOVEN. Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Alkoven wurden Alexander Scheibenreif als Obmann bestätigt und zum zweiten Mal einstimmig wiedergewählt. Als Stellvertreter steht ihm Benedikt Roithmeier unterstützend zur Seite. Weitere Mitglieder der Ortsparteileitung sind Michael Köglberger, Agnes Obermüller und Irene Bauer. Bezirksparteiobmann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Brandanschlag auf die FPÖ-Landeszentrale 2019 steht heute erneut im Zentrum eines Prozesses. | Foto: Doku NÖ
3

Hohe Sicherheitsstufe bei Prozess
Brandanschlag auf FPÖ-Landeszentrale

Der Brandanschlag auf die FPÖ-Landeszentrale 2019 steht heute erneut im Zentrum eines Prozesses. ST. PÖLTEN (pa). Nach einem nicht rechtskräftigen Schuldspruch 2020 für einen damals 21-Jährigen muss sich jetzt nun ein mutmaßlicher Komplize vor Gericht verantworten. Der jetzige Angeklagte, ein 29-Jähriger Iraker, von dem DNA-Spuren an der Flasche des Molotow-Cocktails gefunden wurden, stritt die Beteiligung an der Tat ab und bekannte sich nach ersten Informationen als nicht Schuldig. Das könnte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anschlag auf FPÖ-Zentrale: Heute fand der Prozess am Landesgericht St. Pölten statt. | Foto: Doku NÖ
4

Brandanschlag auf FPÖ
2,5 Jahre für einen 29-jährigen Iraker

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf die Lagerhalle der FPÖ-Zentrale in St. Pölten Mitte August 2019 musste sich nun ein 29-jähriger Iraker vor einem Schöffensenat verantworten. Darüber hinaus legte ihm Staatsanwalt Michael Lindenbauer die Verbrechen der Terroristischen Vereinigung, sowie der Kriminellen Organisation zur Last. ST. PÖLTEN. Während sich der Angeklagte, der zuletzt als Hausbesorger in der Landeshauptstadt tätig war und sich teilweise bei der Feuerwehr engagierte , zu allen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
70 Prozent der Jugend informiert sich auf TikTok, 10 Prozent auf Facebook. | Foto: Pixabay
Aktion Video 8

Landtagswahl Salzburg 2023
So buhlen die Parteien um die Gunst der Jungen

Jungwähler zu erreichen, wird für die Parteien immer schwieriger. Diese setzen auf neue Kanäle und junge Mitarbeiter im Wahlkampfteam. SALZBURG. 23.000 Salzburger werden bei der Landtagswahl in April zum ersten Mal wählen dürfen. Sie zu erreichen und zum Wahlgang zu motivieren, wird für Parteien immer schwieriger. Das wissen Salzburgs Jugendorganisationen. „Leider gibt es immer mehr Familien, die sich nicht mehr mit ihren Kindern auf Wahlen vorbereiten. Wir müssen daher über Schulen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

„Dann wäre Wien noch Wien“
Waidhofner Gemeinderatsparteien verurteilen Waldhäusl-Sager

Die VP Waidhofen, IG Waidhofen – GRÜNE und UBL sowie die SPÖ veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung zur Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ von Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in einer Puls24-Diskussionsrunde. WAIDHOFEN/THAYA. Die am am 31. Jänner getätigten Aussage hatten österreichweit Schlagzeilen gemacht. Mehr zum Hinergrund lesen Sie hier: Wiener Rechtsanwalt Embacher zeigte Waldhäusl an Die Erklärung im WortlautMit der bewussten Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von links: Michael Gruber, Michael Spörker und Peter Handlos. | Foto: FPÖ

FPÖ
Landesparteisekretär stattete St. Oswald bei Freistadt einen Besuch ab

ST. OSWALD. Im Rahmen seiner Bezirkstour stattete FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Peter Handlos dem freiheitlichen Bürgermeister von St. Oswald/Fr., Michael Spörker, einen Besuch ab. „Mir ist es wichtig, über die allgemeine Lage in der Gemeinde aus erster Hand Informationen zu erhalten", sagt Gruber. "Dabei haben wir uns auch über geplante Projekte, die Infrastruktur und die Personalsituation im öffentlichen Dienst ausgetauscht.“ Kein Nachfolger für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Herbert Kickl (rechts) mit Manfred Haimbuchner am Aschermittwoch in Ried. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Muss Justiz ermitteln?
Kickl wegen Aschermittwoch-Auftritt angezeigt

FPÖ-Chef Herbert Kickl nannte den Bundespräsidenten bei seinem Auftritt am Aschermittwoch in Ried "senil" und eine "Mumie". Nun wurde der blaue Politiker wegen Ehrenbeleidigung angezeigt. OÖ/RIED. Bereits am Freitag sei diesbezüglich eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Ried geschickt worden, heißt es in einem Bericht von orf.at. Der Strafrahmen beträgt in einem solchen Fall bis zu drei Jahre Haft, auch eine Geldstrafe ist möglich.  Laut Rieder Staatsanwaltschaft müsse nun die Kanzlei von...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Norbert Hofer und Richard Lugner sind seit der "vorletzten Wahl sehr gute Freunde" und besuchten zusammen den Akademikerball. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 4

Akademikerball
FPÖ-Hofer und Richard Lugner verurteilen Ukraine-Krieg

Der Akademikerball fand heuer am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine statt. Norbert Hofer (FPÖ) hofft auf ein baldiges Ende, während Richard Lugner "nicht Gott spielen" will. WIEN. Der von der FPÖ Wien organisierten Akademikerball zählte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche hochrangige Gäste. Doch während sich etwa Landesparteichef Dominik Nepp bis wenige Meter vor den Eingang fahren ließ und dann schnurstracks hineineilte, ohne ein Statement abzugeben, waren andere Ballbesucher...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Herbert Kickl am Freitagabend in der Schleppe-Halle.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Kickl zu Bundesregierung
"Für mich sind das Corona-Verbrecher"

FPÖ-Chef Herbert Kickl lud Freitagabend in die Klagenfurter Schleppe-Halle und schoss verbal gegen die Politkonkurrenz aus Wien und Kärnten. In einigen Fällen deutlich unter der Gürtellinie. KÄRNTEN. "Wer ist nun der Spitzenkandidat der Kärntner FPÖ?" Diese Frage stellte sich die Kärntner ÖVP vor wenigen Tagen beim "Politischen Aschermittwoch" in die Messehalle. VP-Klubobmann Markus Malle meinte zu erkennen, das Herbert Kickl der wahre Spitzenkandidat der Freiheitlichen in Kärnten sei. Grund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Die Stadt Linz soll die Differenz zwischen 365 Euro und den 550 Euro für das Klimaticket übernehmen, so Schobesberger (Grüne).  | Foto: OÖVV

Antrag im nächsten Gemeinderat fix
Grüne wollen günstigeres Klimaticket für Linzer

Das Klimaticket für Oberösterreich wird ab 1. März deutlich billiger. 550 Euro statt der bisher 695 kostet die Jahreskarte dann für alle öffentlichen Verkehrsmittel – inklusive Linz, Wels und Steyr – und das gesamte Bundesland. LINZ. Geht es nach Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne), soll das Klimaticket Oberösterreich aber künftig für alle Linzer noch günstiger werden. Ihr Vorschlag: Ein Euro pro Tag, also 365 Euro im Jahr. Die Stadt solle die 185 Euro Differenz übernehmen, immerhin...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wie bereits angekündigt, gab es am Donnerstagabend vonseiten der "Gruppe für organisierten Antifaschismus" (GFOA) im Zuge des Akademikerballs eine "Vorabenddemo". | Foto: GFOA

Ein Tag vor Akademikerball
Antifa-Demo "Budenbummel" zieht durch Wien

Wie bereits angekündigt, gab es am Donnerstagabend vonseiten der "Gruppe für organisierten Antifaschismus" (GFOA) im Zuge des Akademikerballs eine "Vorabenddemo". Diese startete um 18.30 Uhr am Schottentor vor dem Uni Wien-Hauptgebäude. Ihr Plan: die Sitze diverser deutschnationaler Burschenschaften abzuklappern und Präsenz zu zeigen. Auch einige Öffis sind von der Demo betroffen. WIEN. Noch hat der Akademikerball nicht gestartet, doch bereits im Vorfeld gab es eine "Warmup"-Demo...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 31. März wird der Bürgermeister in der U-Kommission als Zeuge befragt. Details zu den Abläufen im vergangenen Sommer wollte er im Gemeinderat darum nicht beantworten.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Handydaten-Offenlegung
Ludwig im Gemeinderat zur Causa Wien Energie befragt

Auch bei der 35. Gemeinderatssitzung ließ Bürgermeister Michael Ludwig auf Anfrage der ÖVP offen, ob er sämtliche Daten für die Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie bereitstellt. Dieser ist am 31. März als Zeuge vor dem Gremium geladen. WIEN. Die Wien Energie hatte im vergangenen Sommer 1,4 Milliarden Euro von der Stadt erhalten, um Margin-Zahlungen zu stemmen. Dies ist eine Art Sicherheitshinterlegung bei Börsengeschäften. Um nun solche Zahlungen bewältigen zu können, die damals an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. | Foto: Andreas Edler
5

Platzsperre Heldenplatz
Akademikerball und Handel gegen Störaktionen gerüstet

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. So kommt neben Gesichtserkennungssoftware auch ein Bombenspürhund am Ball zum Einsatz. WIEN. Nach zweijähriger Pause kehrt der umstrittene Akademikerball am Freitag in die Hofburg zurück. Gleich zehn Kundgebungen wurden laut der Polizei im Vorfeld angekündigt. Wie in den vergangenen Jahren zuvor wird im Vorfeld...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Der freiheitliche Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus Lackenhof äußert sich zu den geplanten Sparmaßnahmen bei der ZKW Group in Wieselburg. | Foto: FPÖ NÖ

ZKW-Verkleinerung
"Blauer Teufel" kritisiert Standortpolitik in NÖ

FP-Teufel zu ZKW in Wieselburg: "Standortpolitik versagt kläglich!" WIESELBURG/NÖ. "Dass der Automobilzulieferer ZKW sein Werk in Wieselburg verkleinert und 600 Beschäftigte feuert, ist der völlig verfehlten Standortpolitik, der völlig verfehlten Energiepolitik und den Russlandsanktionen geschuldet", sagt der freiheitliche Wirtschaftssprecher Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher. Zu hohe Kosten für Unternehmen Man dürfe sich laut Teufel nicht wundern, dass Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Salzburgs FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek. (Archivfoto) | Foto: Dom Kamper
5

Thema im Lungau
Marlene Svazek (FPÖ): "Keine Windräder im alpinen Bereich!"

FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek spricht sich gegen Windräder im alpinen Bereich aus. Der aufrechte Beschluss von 2019 im Lungau "muss gegen Windpolemik der Grünen standhalten", so die Freiheitliche in einer Aussendung. LUNGAU. "Keine Windräder im alpinen Bereich!", forderte FPÖ-Landeschefin Marlene Svazek am Donnerstag in einer Medienaussendung. „Was wir brauchen, sind vernünftige Konzepte zur Nutzung erneuerbarer Energie. Was wir hingegen nicht brauchen, sind Windräder im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wegen des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei – wie in den Jahren zuvor – ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. | Foto: Schaub-Walzer/PID
3

Wiener Akademikerball
Polizei verhängt Platzverbot rund um den Heldenplatz

Anlässlich des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. WIEN/INNERE STADT. Der umstrittene Akademikerball (bis 2012: WKR-Ball) findet nach zweijähriger Pause wieder in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt, und zwar am Freitag, 24. Februar. Weil diese höchstwahrscheinlich wieder von Protesten begleitet wird (für Freitag wurden insgesamt zehn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Stadträtin Rosenkranz ( im Bild mit Ehemann Wallter Rosenkranz) freut sich über ihren politischen Erfolg. | Foto: sg

Politik
FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz zieht in den NÖ Landtag ein

Wer die drei Sitze in der Landesregierung übernehmen wird, ist noch ungewiss. KREMS. Aber fix ist, dass die Kremser FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag wird. BEZIRKSBLÄTTER: Was sagen Sie persönlich zu dem Erfolg, ein Mitglied des NÖ Landtages zu werden? SUSANNE ROSENKRANZ: "Dieser Erfolg der gesamten FPÖ Niederösterreich macht mich natürlich sehr stolz. Ich sehe es aber auch als großen Auftrag und eine große Verantwortung für die Menschen in diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
FPÖ Traiskirchen Stadtparteiobmann, Stadtrat Anton Lojowski. | Foto: FPÖ Traiskirchen

Stadtparteiobmann
Anton Lojowski ist weiterhin Traiskirchens FPÖ Chef

Beim Stadtparteitag wurde Lojowski, der seit über 24 Jahren die FPÖ-Traiskirchen lenkt, mit seinem neuen Team für eine weitere Periode gewählt. TRAISKIRCHEN. Die Delegierten der FPÖ Traiskirchen wählten am Donnerstag den 16.2.2023, beim Stadtparteitag ihren Vorstand, wobei Stadtrat Anton Lojowski als Obmann mit 100 % bestätigt wurde. Als Stellvertreter wurde Gemeinderat Thomas Felbermayer und Gemeinderat Günter Heil gewählt. Schriftführer und dessen Stellvertreter sind Christoph Veigl und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Faschingsgaudi im Kongresshaus in St.Johann im Pongau | Foto: Agnes Etzer
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. PONGAU: Fasching mit "Pirnis Plattenkiste". Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann lud zur Faschingsgaudi ins Kongresshaus, geworden ist es mit rund 500 Gästen eine fulminante Ballnacht mit schillernden Kostümen. Die Narren feierten Party SALZBURG: Die Salzburger Freiheitlichen haben am Montag ihren Wahlvorschlag zur Landtagswahl bei der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.