fpö

Beiträge zum Thema fpö

Faschingsgaudi im Kongresshaus in St.Johann im Pongau | Foto: Agnes Etzer
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. PONGAU: Fasching mit "Pirnis Plattenkiste". Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann lud zur Faschingsgaudi ins Kongresshaus, geworden ist es mit rund 500 Gästen eine fulminante Ballnacht mit schillernden Kostümen. Die Narren feierten Party SALZBURG: Die Salzburger Freiheitlichen haben am Montag ihren Wahlvorschlag zur Landtagswahl bei der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Sitzung fand im Veranstaltungszentrum Braunau statt.  | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Aufrechterhaltung der Impf- und Teststraße

Die Gemeinderatssitzung von Braunau fand am 14. Februar 2023 statt. BRAUNAU. Bei der Gemeinderatssitzung am 14. Februar wurde unter anderem über die Aufrechterhaltung der Impf- und Teststraße im Bereich der Bezirkssporthalle gesprochen. Stadträtin Eva Gaisbauer berichtete, dass das Land Oberösterreich die Räumlichkeiten in der Bezirkssporthalle wie auch die Fläche auf dem dazugehörigen Parkplatz bis zum 30. Juni mieten werde. Dadurch bleiben sowohl die Impf- als auch die Teststraße bestehen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Lungauer Bezirksparteiobmann Ed Egger, FPÖ Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bürgermeister Christian Pewny (v.l.).  | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 11

Landtagswahl Salzburg 2023
Freiheitliche reichen ihre Landtagsliste ein

Die Salzburger Freiheitlichen haben am Montag ihren Wahlvorschlag zur Landtagswahl bei der Landeswahlbehörde eingereicht. FPÖ-Chefin Marlene Svazek spricht von der Verbindung "persönlicher Schicksale" und "politischer Entscheidungen".  SALZBURG. "Die Liste, mit der wir Freiheitlichen zur Landtagswahl antreten, stellt einen Querschnitt der Salzburger Bevölkerung dar“, sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau, Marlene Svazek, bei der Listeneinreichung am Montag.  Teuerung und Familie  Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Da gab es viel zu staunen | Foto: Gerhard Langmann
4

Mit Zauberhexe Trixika
Bunter Kinderfasching in der Festhalle Stallhof

Nach zwei Jahren Pause lud die FPÖ Stainz am Faschingsonntag wieder zum Kinderfasching in die Festhalle Stallhof. Für alle Maskierten gab es einen Gratiskrapfen und ein -getränk. Im Saal wartete die Luftburg, im Freien das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Stallhof. STALLHOF. „Schön, dass es heuer möglich war“, freute sich FPÖ-Obmann Werner Gradwohl über den Umstand, nach zwei Jahren Pause wieder den Kinderfasching zu veranstalten. Die großen und kleinen Teilnehmer empfanden wohl ebenso, denn sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Schwameis

Bezirk Horn
Klemens Kofler zieht in den Bundesrat ein

Klemens Kofler (FPÖ) wird Bundesrat. Hier sein Statement auf Facebook: Liebe Freunde, Ich möchte mich bei euch für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue bedanken. Wie es für die Politik üblich ist, geht man gemeinsam nicht immer nur durch gute Zeiten, aber immer nach vorne! Auf diesem Weg, in die nahe und ferne Zukunft begleite ich euch gerne weiter, nicht nur im Bezirk, sondern nun auch auf Bundesebene als Bundesrat! Freunde es ist geschafft! Auch wenn es zwischenzeitlich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Andreas Bors wurde als Landtagsabgeordneter bestimmt. Andreas Spanring bleibt Bundesrat.  | Foto: FPÖ Tulln/A.Bors
3

Bezirk Tulln
Andreas Bors wurde als Landtagsabgeordneter bestätigt

Andreas Bors, FPÖ Bezirksparteiobmann Tulln wurde als Landtagsabgeordneter bestätigt TULLN/NÖ. Die FPÖ hat nun nach den Landtagswahlen ihre Kandidaten für den Landtag gewählt. Andreas Spanring konnte sein Mandat als Bundesrat halten. Darüber hinaus wurde Andreas Bors als Landtagsabgeordneter bestätigt. „Mit großer Dankbarkeit nehme ich die Wahl an und freue mich darauf nicht nur meine Heimatgemeinde Langenlebarn sowie unsere Bezirkshauptstadt Tulln im Landtag zu vertreten, sondern auch unser...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FPÖ
2

Politik
Landbauer: Auf Augenhöhe – der Wählerwille gehört umgesetzt

FPÖ NÖ benennt 14 Landtagsabgeordnete und 3 Bundesräte. Die Verhandlungen gehören auf Augenhöhe und der Wählerwille durchgesetzt. NÖ (pa). „Verhandlungen auf Augenhöhe“, fordert FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer von der ÖVP ein. „Der Wählerwille muss umgesetzt werden. Die Niederösterreicher haben eine ehrliche Veränderung gewählt. Ich will eine spürbare Entlastung der Familien im Kampf gegen die Preisexplosion, das Asylchaos muss konsequent bekämpft und die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und FPÖ-Landesparteisekretär, LAbg. Michael Gruber hielten eine Pressekonferenz zum Thema: „Unsere Heimat – Unsere Familien – Unsere Verantwortung“. | Foto: FPÖ OÖ

Entlastungen gefordert
FPÖ OÖ will sich verstärkt der Familienpolitik widmen

Die FPÖ will als „die Familienpartei Österreichs“ gesehen werden und will sich künftig verstärkt in die Familienpolitik einbringen. OÖ. Als „politische Speerspitze für die Interessen der oö. Familien“ will sich die FPÖ positionieren. Besonderes Augenmerk will man auf Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung richten. „Dabei geht es nicht immer um finanzielle Unterstützung“, sagt FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner – dringend nötig sei ein bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungs- und Therapieplätzen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Gallspacher Bürgermeister, Dieter Lang, empfängt FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber. | Foto: FPÖ GR/EF

Für politischen Austausch
FPÖ-Besuch in Gallspach

FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber besucht Bürgermeister Dieter Lang in Gallspach. Gruber nutze diesen Besuch, um auch mit den Gemeindebediensteten des Luftkurortes ins Gespräch zu kommen, und sich über Abläufe „hinter den Kulissen“ zu informieren. GALLSPACH. Im Gespräch mit dem freiheitlichen Bürgermeister Dieter Lang, informierte sich der Landesparteisekretär vor allem über kommunalpolitische Themen in der Marktgemeinde. Lang hob auch die Arbeit des jungen FPÖ-Fraktionsobmannes Richard...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Aus Salzburg kommt Kritik an den Vorschlägen von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher zu weniger Sozialleistungen für Teilzeit-Arbeitskräfte. Auch ÖVP-Frauensprecherin und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erteilt Kochers Idee eine Absage. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Sogar aus der ÖVP
Kritik aus Salzburg für Kochers Teilzeit-Vorschlag

Auch in Salzburg regt sich Kritik gegen den Vorschlag von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher, Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen. Mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf spricht sich sogar eine hohe Vertreterin der Salzburger Volkspartei gegen die Idee des Ministers aus. SALZBURG. Der Vorschlag von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen, stößt auch in Salzburg auf Kritik. In einem Interview mit der Tageszeitung...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Peter Samt (l.) und Raimund Hilzensauer von der FPÖ Gössendorf sind stolz auf den Rekord. Zehn Tonnen Altbäume beheizen sechs Haushalte. | Foto: zVg
2

Zehn Tonnen Material für die Nahwärme
Ein Christbaum-Sammelrekord

Die Gössendorfer lieferten 900 Bäume ab. Diese gehen an die Nahwärme. Zu einem großen Erfolg wurde die Christbaum-Sammelaktion, initiiert von der FPÖ in Gössendor um Peter Samt. Erstmals standen der Bevölkerung im ganzen Gemeindegebiet acht Sammelstellen zur Verfügung. Top: 900 Gössendorfer Haushalte nutzten die Sammelstellen, das sind beachtliche 50 Prozent mehr als im vorigen Jahr. „Anhaltend ist au1ch die Disziplin der Gössendorfer, wir hatten wieder kaum Christbaumschmuck zu entsorgen, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
FPÖ und SPÖ wollen Volksbefragung für neues Gemeindehaus. Bgm. Riesenhuber: "Beschlüsse im GR ergaben immer Mehrheit für altes Rathaus." | Foto: Trakl
Aktion 3

Zwist in Dürnstein: "Rathaus ist zu alt"

FPÖ und SPÖ sammelten Unterschriften für ein barrierefreies Gemeindeamt und fordern eine Volksbefragung. DÜRNSTEIN. "Wir verlangen eine Volksbefragung! Denn seit Jahren fordern wir eine zweckmäßige und zeitgemäße Unterbringung unseres Gemeindeamtes", erklärt FPÖ-Stadtrat Helmuth Weiss. Er informiert, dass vergangenen Donnerstag ein Antrag mit 201 Unterstützungserklärungen, die Mitglieder der SPÖ und FPÖ in der Stadtgemeinde Dürnstein gesammelt haben, im Rathaus abgegeben wurde. Barrierefreies...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Michael Ludwig empfing am Montag jene Klasse des Laaerberg Gymnasiums, die vom NÖ-Landtagsabgeordneten und Freiheitlichen, Gottfried Waldhäusl, vor laufender Kamera verunglimpft wurde, im Rathaus. | Foto: C.Jobst/PID
6

Waldhäusl-Sager
Bürgermeister Ludwig empfing Schulklasse im Wiener Rathaus

Bürgermeister Michael Ludwig empfing am Montag nach den Semesterferien jene Klasse des Laaerberg Gymnasiums, die vom NÖ-Landtagsabgeordneten und Freiheitlichen, Gottfried Waldhäusl, vor laufender Kamera verunglimpft wurde, im Rathaus. WIEN. Bei einem TV-Auftritt auf "Puls 4" sorgte niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Gottfried Waldhäusl (FPÖ) vor laufender Kamera für ein Eklat. Eine Schülerin des Wiener Gymnasiums am Laaerberg (Klasse 6a) hatte auf den Migrationshintergrund von sich und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bildtext: Die FPÖ mit Josefa Thor, Claudia Steidl, Klaus Otzelberger, Martin Antauer, Robert Steidl, Alexander Hell und Irene Höfner verteilte Blumen in der St. Pöltner Innenstadt. | Foto: FPÖ

FPÖ
Valentinstagsgrüße für die St. Pöltner

Blauer Blumengruß zum Valentinstag. ST. PÖLTEN (pa). Jedes Jahr am 14. Februar ist Valentinstag. In Österreich und vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt werden an diesem Tag Blumen und Pralinen verschenkt. Aus diesem Anlass erfreute auch die FPÖ St. Pölten rund um Bezirksobmann Martin Antauer am vergangenen Wochenende in der Innenstadt die Passanten und verteilte frühlingshafte Blumengrüße.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stadtrat Peter Litwin, Bürgermeisterin Maria Knauder und der Geschäftsführer der Lavanttaler Freiheitlichen Erwin Swensek (von links) | Foto: Teferle (23)
23

Bildergalerie
Freiheitliche luden zum Ball beim "Köglwirt"

PICHLING. Beim "Köglwirt", einem der Stammlokale der Freiheitlichen Partei, feierten vor Kurzem zahlreiche Funktionäre und Sympatisanten beim Lavanttaler Kärntnerball. Musikalisch heizte die Casino Band den Tanzpaaren ein, außerdem lockte ein großer Glückshafen. Mit dabei waren unter anderem die Nationalratsabgeordneten Christian Ragger und Erwin Angerer, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, der Geschäftsführer der Lavanttaler Freiheitlichen Erwin Swensek, Stadtrat Peter Litwin und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 4

Migration in Österreich
Das sagen Wiens Schüler zur Causa Waldhäusl

Eine rassistischen Aussage des NÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) gegenüber einer Wiener Schülerin sorgte für viel Aufruhr: von massiver Kritik, einer Anzeige wegen des Verdachts der Verhetzung bis hin zu Protestkundgebungen. Die BezirksZeitung hat mit Schülerinnen und Schülern darüber gesprochen. WIEN. Am 31. Jänner 2023 gab Waldhäusl in der Puls4 TV-Sendung "Pro und Contra" migrantischen Schülern und Schülerinnen zu verstehen, dass Wien ohne sie das "richtige" Wien wäre. Während...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
0:55

FPÖ Wien & NÖ
Nepp verteidigt Aussagen von Waldhäusl und Landbauer

Am Rande eine Pressekonferenz nahm FPÖ-Wien Landesparteichef Dominik Nepp zu umstrittenen Aussagen von seinen Kollegen aus Niederösterreich Stellung. Denn nicht nur der NÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl sorgte mit seinem "Wien wäre noch Wien"-Sager für Schlagzeilen. Auch die Kritik des niederösterreichischen FPÖ-Chefs Udo Landbauer an den Geldflüssen für die Ukraine und die Erdbebenopfer in der Türkei sorgte für Aufsehen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. In letzter Zeit wirkt es so, als würde die FPÖ...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:10

Wien
FPÖ ortet geballtes Versagen von "Chaosstadtrat Peter Hacker"

FPÖ-Gesundheitssprecher Wolfgang Seidl kritisiert die Politik von Stadtrat Peter Hacker (SPÖ). Er nennt eine Vielzahl an Punkten, in denen "Chaosstadtrat Peter Hacker versagt. Ohne Einsicht und Konsequenzen."  WIEN. Große Kritik an der Sozial- und Gesundheitspolitik der SPÖ in Wien gibt es derzeit von FPÖ-Gesundheitssprecher Wolfgang Seidl. Es gäbe "sehr, sehr viele Baustellen im Ressort von Stadtrat Peter Hacker (SPÖ). Im Bereich Gesundheit und Soziales feiern wir keine Erfolge mehr, es gibt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
0:43

1,4 Milliarden Euro
FPÖ Wien präsentiert Vorschlag für Heizkostenzuschuss

Die FPÖ Wien lud am Donnerstag zur Pressekonferenz unter dem Titel "Politik mit Herz statt sozialer Kälte - Rettungspaket für die Wiener". Man hat ein eigenes Fördermodell zur Abdeckung der Heizkosten in der Bevölkerung entwickelt. WIEN. Die FPÖ Wien hat ein Modell aufgestellt, wie man die Heizkosten für die Wienerinnen und Wiener nach eigener Aussage reduzieren könnte. Denn derzeit laufe vieles falsch, erklärt Landesparteiobmann Dominik Nepp:  „Unter Bürgermeister Michael Ludwig (Anm. Red:...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Udo Landbauer | Foto: FPÖ
2

Politik
Landbauer gegen finanzielle Erdbeben-Hilfe für Opfer

FPÖ-Landeschef Udo Landbauer bemängelt die finanzielle Hilfe, welche aus Österreich für Leidtragende die der Naturkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet zum Opfer gefallen sind, bestimmt ist.   NÖ. „Es ist unglaublich, mit welcher Unverfrorenheit gerade grüne Politiker immer wieder unser Steuergeld an das Ausland verschenken. 5 Millionen für die Ukraine von Frau Gewessler, 3 Millionen von Herrn Kogler für die Türkei“, so Landbauer in einem Facebook-posting....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Von links: Landesparteisekretär Michael Gruber, Bezirksparteiobmann Günter Pröller, Ortsparteiobmann Alfred Trixner, Landesgeschäftsführer Hubert Schreiner. | Foto: FPÖ UU

FPÖ Urfahr-Umgebung
Beim Neujahrstreffen wurden Mitglieder geehrt

Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Urfahr-Umgebung, Bundesrat Günter Pröller, konnte beim Neujahrstreffen der Bezirkspartei den Landesparteisekretär der FPÖ Oberösterreich, LAbg. Michael Gruber, und den langjährigen Landesgeschäftsführer Hubert Schreiner beim Wirt in Pesenbach in Feldkirchen begrüßen. FELDKIRCHEN. Günter Pröller zog in seiner Rede Bilanz aus Sicht der FPÖ für das Jahr 2022 und gab den Anwesenden eine Vorschau auf die geplanten Aktivitäten im neuen Jahr. Landesparteisekretär...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Talboden: Flächen freihalten, keine neuen Straßen. | Foto: Kogler

ST. Johann - Gemeinderat/ROK
Raumordnungskonzept in Ruhe be- und abhandeln

ST. JOHANN. Auf Unverständnis stieß die Kritik von Grünen und FPÖ am Entwurf für die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts, die medial geübt wurde, bei GR Claudia Pali (Parteifreie). "Zuerst im Gemeinderat zustimmen (Abstimmung zur ROK-Auflage einstimmig, GR im Dezember, Anm. d. Red.) und danach kritisieren, das verstehe ich nicht." Es sei im Zuge der Auflage des Konzepts eine Welle von Kritik an ihn herangetragen worden, vor allem was die Verkehrsflächen (mögliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Energieversorgung
Vierblättrige Windräder fürs FPÖ-Glück

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sieht als Naturschutzlandesrat in Erdgas-Bohrungen in Molln, nahe des Nationalparks, kein Problem: "Zu wissen, dass es in unserem Bundesland Bodenschätze gibt, die zur Sicherung des Energiebedarfes auf Jahre hinaus genutzt werden können, ist etwas sehr Positives." Er hat recht: Statt dreckig gewonnenes US-Fracking-Gas mit hohen Energieverlusten zu verflüssigen und nach Europa zu verschiffen, sollte Österreich Ressourcen nutzen, um sich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.