fpö

Beiträge zum Thema fpö

Vinzenz Schedle (links) wurde in Forchach zum Nachfolger von Fabian Walch gewählt. | Foto: FPÖ
2

Wechsel bei der FPÖ
Vinzenz Schedle folgt Walch als Bezirksparteiobmann

Die FPÖ hat seit Freitagabend eine neuen Bezirksobmann: Fabian Walch gab seine Funktion ab, zu seinem Nachfolger wurde Vinzenz Schedle aus Lechaschau gewählt. FORCHACH. "Ich will kein Nebenwohnsitzobmann sein und stehe für einen geraden Weg", erklärte Fabian Walch beim Bezirksparteitag in Forchach die Beweggründe für seine Entscheidung, die Obmannschaft abzugeben. Lebensmittelpunkt in Innsbruck Er habe privat als auch beruflich seinen Mittelpunkt inzwischen in Innsbruck und sich daher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Orthofoto - Bereich der Hahneggabfahrt bzw. des Lärchfilzkogels, der Wildalmen und Reckmoos. | Foto: Land Tirol/Grüne
5

Fieberbrunn - Bergbahnen - Umweltanwalt
Kritik zur Reaktivierung der Hahneggabfahrt

Die Bergbahnen Fieberbrunn wollen die Hahneggabfahrt reaktivieren; Beschwerde des Umweltanwalts, politische Kritik. FIEBERBRUNN. Die Bergbahnen Fieberbrunn brachten bei der Behörde ein Projekt zur Reaktivierung der Hahneggabfahrt und Pistenverbesserungen im Bereich Lärchfilzkogel ein. Die BH Kitzbühel erteilte dazu die naturschutz- und forstrechtliche Bewilligung. Kurz vor Rechtskraft des Bescheids legte Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer Beschwerde gegen die Genehmigung ein. Es gebe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GK Erich Hafner gratulierte Christina Krems, GR Anita Safner und Margaretha Baumgartner zu ihren Stockerlplätzen. (v.l.) | Foto: FPÖ

Damenpreisschnapsen
Damen schnapsten sich ihre Siegerin aus

Beim 19. Damenpreisschnapsen der FPÖ-Gemeindefraktion und Ortsgruppe Gersdorf a.d.F. wurde Margaretha Baumgartner zur Siegerin gekürt. GERSDORF. Spierlerinnen aus allen Teilen der Oststeiermark kämpften im Gasthaus Karlheinz Prem im KO-System auf ein „Bummerl“ und damit um wertvolle Preise. Am Ende setzten sich die besten Damen im Schnapsen durch: Im Finale konnte sich Margaretha Baumgartner aus Weiz gegen Gemeinderätin Anita Safner aus Gersdorf a.d.F. durchsetzen und im Spiel um Platz drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Tarifänderung der EVN betrifft tausende Kundinnen und Kunden | Foto: Pixabay
17

Tariferhöhung bei EVN
Wir starten das Wochenende mit den Top-NewsNÖ

Einen Rückblick auf den heutigen Tag, lassen wir uns natürlich nicht nehmen und haben für dich alles bedeutende auf einen (K)Blick zusammengefasst. Schmöker dich doch gerne durch. Die erste Koalitonsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ fanden heute statt und es gab erste Ergebnisse - hier gehts zum Beitrag.  In Phyra beging ein 84-jähriger Mann Fahrerflucht nachdem er einen E-Bike Lenker erfasste - hier gehts zum Beitrag. In Klosterneuburg fanden Vorkehrungen im Falle eines BlackOuts statt - hier...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
SPÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 2

Verhandlungen
SPÖ zu weiteren Gesprächen bereit

Bei der heutigen Pressekonferenz der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem FPNÖ-Landespartei- und Klubobmann Udo Landbauer haben beide Parteien erste Gemeinsame Einigungen gefunden. Die SPÖ steht weiter zu Gesprächen bereit. NÖ (pa). "Es zeigt sich immer klarer, dass es der ÖVP ausschließlich um den Erhalt der absoluten Macht geht. NÖ braucht Projekte wie Anstellung für pflegende Angehörige oder kostenlose Ganztagsbetreuung im Kindergarten, die das Leben der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ | Foto: Philipp Belschner
1 Aktion 4

Verhandlungen
Mikl-Leitner: "Die ÖVP ist der FPÖ näher als der SPÖ"

Die ÖVP hat die Verhandlungen mit den Sozialdemokraten gestoppt und ist nun mit der FPÖ in Koalitionsverhandlung getreten.  NÖ. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP Niederösterreich gestoppt wurden, hat die FPÖ sich für Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP bereiterklärt und früher als gedacht wurden diese nun Wirklichkeit. Was bei der ersten Koalitionsverhandlung nun rauskam und was Johanna Mikl-Leitner und Udo-Landbauer jetzt zu der ersten Verhandlung sagen , erfährst du in diesem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Mutmaßlicher Täter auf der Überwachungskamera einer Tankstelle | Foto: LPD NÖ
14

Verhandlungen, Unfälle,...
Die Top-Themen des Tages gibt's hier bei uns

Der Tagesrückblick bringt dich auf den absolut neusten Stand und zeigt dir was heute in Niederösterreich so los war. Wirft man einen Blick auf die Kriminalstatistik so stellt man fest, dass die Kriminalität in St. Pölten Land gesunken ist - hier gehts zum Beitrag. Ein bislang unbekannter Täter verübte in den Bezirken Scheibbs, Liezen und im Stadtgebiet von St. Pölten insgesamt sechs Trickdiebstähle - hier gehts zum Beitrag. Am Nachmittag des 08. März 2023 kam es auf der B60 bei Ebenfurth zu...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die ÖVP stoppt die Verhandlungen mit der SPÖ. | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
2 2

Politik
Stopp bei den Verhandlungen der ÖVP und SPÖ Niederösterreich

Die Verhandlungen um eine Zusammenarbeit von ÖVP und SPÖ sind  nun endgültig geplatzt. Die ÖVP werde „jetzt konkrete Inhalte mit der FPÖ ausloten“, so ÖVP-Landeschefin Johanna Mikl-Leitner. NÖ (pa). „Die SPÖ baut bewusst unüberwindbare Hürden auf und SPÖ-Chef Sven Hergovich sagt heute, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden, hackt er sich die Hand ab. Damit sind die Gespräche mit der SPÖ gestoppt“, so Mikl-Leitner. Seit knapp einer Woche wird immer wieder von Unstimmigkeiten in den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Udo Landbauer | Foto: FPÖ
2

Verhandlungen
FPÖ bietet ÖVP in Niederösterreich Koalition an

Zuletzt spitzten sich die Verhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP in Niederösterreich weiter zu. Nun wollen die Freiheitlichen der ÖVP die Koalition konkret anbieten. NÖ. Fünf Wochen sind seit der Landtagswahl in Niederösterreich vergangen. Da die Partei von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bisher mit der SPÖ keine Einigung erzielen konnte, will die FPÖ nun in Koalitionsverhandlungen treten. FPÖ erklärt Verhandlungen für gescheitertDer FPÖ-Landeschef Udo Landbauer hat der Volkspartei konkrete...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die FPÖ präsentierte heute über Facebook ihre Plakatkampagne für die Landtagswahl. Im Zentrum der Kampagne steht Spitzenkandidatin Marlene Swazek. Im Bild mit Lungauer Bezirksparteiobmann Ed Egger (links) und dem Radstädter Bürgermeister Christian Pewny (rechts).  | Foto: FPÖ Salzburg
1 7

Landtagswahl Salzburg 2023
FPÖ zeigt die Plakate ihrer Kampagne

Die Salzburger FPÖ präsentierte heute via Facebook die erste Welle ihrer Wahlplakate für die Landtagswahl. Kernthemen sind dabei Einwanderung, Wohn- und Energiekosten, der Gesundheitsbereich und die Corona Pandemie. SALZBURG. Im Zentrum der Kampagne steht Spitzenkandidatin Marlene Svazek. „Es liegt auf der Hand, dass wir im Land der hohen Wohnkosten, in dem Energiekonzerne Millionenumsätze machen, während sich Familien die Tariferhöhungen nicht mehr leisten können, die Frage stellen müssen, ob...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Von links: Harald Trettenbrein (FPÖ), Claudia Arpa (SPÖ), Daniel Fellner (SPÖ) | Foto: Privat

Landtagswahl 2023
Das sind die Vorzugsstimmen-Kaiser im Lavanttal

Daniel Fellner (SPÖ), Harald Trettenbrein (FPÖ) und Claudia Arpa (SPÖ) haben im Lavanttal die meisten Vorzugsstimmen erhalten. LAVANTTAL. Bei der vergangenen Landtagswahl in Kärnten konnte jede wahlberechtigte Person neben einer Stimme für eine Partei auch maximal drei Vorzugsstimmen vergeben. Eine Vorzugsstimme bringt zum Ausdruck, dass die Vergabe eines Mandats an die gewählte Person besonders gewünscht wird.  Direktmandat für Fellner Genau 2.802 Vorzugsstimmen benötigt ein Kandidat im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Sonntag wurde gewählt: Ein paar Zahlen aus dem Bezirk Spittal | Foto: stock.adobe.com/Christian Schwier

Landtagswahlen 2023
Gewinner und Verlierer im Bezirk Spittal

Welche Parteien in welcher Spittaler Gemeinde gewonnen und auch verloren haben. HIER die Statements der Spitzenkandidaten.  BEZIRK. In fünf Spittaler Gemeinden hat die FPÖ über 40 Prozent erreicht. Die SPÖ hat dies nur in einer einzigen Gemeinde, in Mallnitz, geschafft. Hier erreichte man 42,37 Prozent. Die wenigsten Stimmen gab es für die SPÖ in Großkirchheim (22,05 Prozent). FPÖIn Mühldorf holte sich die Partei 56 Prozent, was ein Zuwachs von 10,79 Prozent im Vergleich zu 2018 ist. Auch in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Eine Zwischenbilanz zog die ÖVP Wien zur Arbeit der Untersuchungskommission, bei der die Causa Wien Energie unter die Lupe genommen wird. Harsche Kritik gab es dabei am Beteiligungsmanagement der Stadt.  | Foto: Wien Energie
3

Causa Wien Energie
ÖVP zieht Zwischenbilanz zu Untersuchungskommission

Eine Zwischenbilanz zog die ÖVP Wien zur Arbeit der Untersuchungskommission, bei der die Causa Wien Energie unter die Lupe genommen wird. Harsche Kritik gab es dabei am Beteiligungsmanagement der Stadt.  WIEN. Eine Untersuchungskommission wurde Ende 2022 einberufen, um die Vorgänge der Wien Energie im Sommer 2022 zu beleuchten. Im Fokus stehen die mittels Notkompetenz bewilligten Milliardenkredite (jeweils 700 Millionen Euro in zwei Tranchen) von der Stadt Wien, weil der Energieversorger ins...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
FPÖ-Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber mit Bürgermeister Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF

Gemeinde Gaspoltshofen
Hoher Besuch in der Gemeinde Gaspoltshofen

Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneter Michael Gruber besuchte kürzlich FPÖ-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Wolfgang Klinger in dessen Heimatgemeinde Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger freute sich über den Besuch seines Landtagskollegen und führte ihn durch das Gemeindeamt der Marktgemeinde Gaspoltshofen. Dabei machte Klinger auf künftige Herausforderungen in vielen Bereichen des Gemeindewesens aufmerksam. Insbesondere die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
6

Lavanttaler Spitzenkandidaten
Zwischen Ratlosigkeit und Siegestaumel

Die Wahl ist geschlagen: Lavanttaler Spitzenkandidaten kommentieren die Ergebnisse. LAVANTTAL. Drei Schlüsselfaktoren prägen das Ergebnis der Kärntner Landtagswahlen: Der Abstieg der SPÖ um neun Prozentpunkte, die Verdoppelung der Stimmen für das Team Kärnten und der zwar leichte, aber doch unerwartete Stimmenanstieg bei der ÖVP. Dass die Roten ihr 47,9-Prozent-Ergebnis von 2018 nicht noch einmal erreichen werden war abzusehen, dass man aber doch recht deutlich unter die 40er-Marke rutscht, hat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Diesen Montag war es wieder soweit: An zwei Punkten wird der Verkehr an der Graßmayrkreuzung blockiert. | Foto: Twitter/Letzte Generation
2

FPÖ Tirol
Harsche Kritik an Klima-DemonstrantInnen

Fast ist es schon zur Gewohnheit geworden, dass die Klimaschutz-DemonstrantInnen den Montagsverkehr in der Landeshauptstadt zum Stocken bringen. Ebenfalls dazu gehört allerdings auch die Kritik, von vielen Seiten, die damit einhergeht. Unter anderem auch von FPÖ-Tirol Landesparteiobmann Abwerzger.  TIROL. Am heutigen Montag, den 6. März 2023, war es wieder soweit: der Südring wurde von den im Volksmund genannten "Klimaklebern" blockiert. Die DemonstrantInnen haben es sich schon fast zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick Derler gratulierte Ingrid Summer zum 80. Geburtstag. | Foto: FPÖ

Gratulanten
Hoher Besuch zum 80. Geburtstag

Am 1. März feierte Ingrid Summer ihren 80. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Zu diesem Anlass ließen es sich LAbg. und Bezirksparteiobmann Patrick Derler sowie die Bezirkssekretärinnen Nicol Prem und Kerstin König nicht nehmen und gratulierten dem langjährigen FPÖ- und Seniorenringmitglied zum runden Jubiläum. Als Aufmerksamkeit und Dankeschön für ihre jahrelange Treue und Unterstützung in der Stadt Weiz wurde ein Blumenstrauß und ein Geschenk überreicht. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die SPÖ hat bei der Kärntner Landtagswahl mit 14.000 Stimmen am stärksten an das Lager der Nichtwähler verloren. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Wählerstromanalyse Kärnten
SPÖ verliert an Köfer, FPÖ und Nichtwähler

Die Kärntnerinnen und Kärntner haben die SPÖ zwar erneut zur stärksten Kraft im Landtag gewählt, die Sozialdemokraten mussten allerdings herbe Verluste einstecken. Viele Stimmen flossen an die FPÖ und das Team Kärnten ab – die meisten wechselten allerdings ins Lager der Nichtwähler:innen. KÄRNTEN. Verglichen mit der letzten Landtagswahl 2018 konnte die SPÖ 72 Prozent (102.000 Stimmen) ihrer Wähler:innen erneut mobilisieren. 10.000 Stimmen gingen an das Team Kärnten unter Spitzenkandidat Gerhard...

  • Kärnten
  • Dominique Rohr
Die Wahl in Kärnten ist geschlagen – am Bild (v.l.). Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärnten-Wahl 2023
Reaktionen aus Oberösterreich

Die Sozialdemokraten mussten schwere Verluste hinnehmen, die FPÖ stagniert auf hohem Niveau und die Volkspartei schnitt viel besser ab als erwartet. Die Landtagswahl in Kärnten ist geschlagen – anbei finden Sie die Reaktionen aus Oberösterreich. OÖ. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich, Florian Koppler, sprach gegenüber der APA von einem "respektablen Ergebnis" in Kärnten. Das Wahlziel, ein Ergebnis über 40 Prozent, sei zwar nicht erreicht worden, aber man sei trotzdem mit klarem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
5:24

Kärnten wählte
Starke Verluste für SPÖ, ÖVP überrascht - Nehammer kam

 Endergebnis: SPÖ verliert stark. ÖVP Überraschungssieger. Die Grünen und die Neos scheitern am Einzug in den Landtag KÄRNTEN. Riesenjubel bei der ÖVP: Man konnte zulegen, das sagte keine Umfrage voraus! ÖVP-Chef Martin Gruber: "Wir haben Meinungsforscher Lügen gestraft." Im Gegensatz dazu, Riesenenttäuschung bei der SPÖ. Landeshauptmann Peter Kaiser: "Wir werden alles aufarbeiten."  "Es gibt vier Koalitionsverfahren"Die FPÖ blieb konstant, Erwin Angerer schließt keine Varianten aus. "Es gibt...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Alle Spitzenkandidaten gaben ihr Stimmen bereits ab. v.lin. Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
Video 50

Kärntner Landtagswahl 2023
Die besten News im Wahl-Liveticker von MeinBezirk

22.30 Uhr: Das war's für heute, vielen Dank an alle. Ein aufregender Wahltag geht zu Ende. Anbei findet ihr viele Fotos und Videos zum heutigen Wahlsonntag. Bis zum nächsten Mal euer MeinBezirk-Team. 21.00 Uhr: Karl Nehammer im Interview 20.50 Uhr: Angerer im Interview 20.45 Uhr: Kanzler Karl Nehammer kommt in Klagenfurt an und wird mit Freude begrüßt. Er gratuliert Martin Gruber. 20.00 Uhr: Martin Gruber im Interview. 19.50 Uhr: Peter Kaiser im Interview. 19.45 Uhr: Gerhard Köfer im Gespräch....

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Kärnten wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Landtagswahl Kärnten
Stimmen aus Salzburg zum Wahlergebnis

Kärnten wählte am Sonntag seinen Landtag. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung: ÖVP hält Zugewinne wieder für möglich, SPÖ und Grüne sehen keinen Trend für Salzburg, die FPÖ sieht freiheitliche Themen bestätigt und Neos sprechen vom geschaffenen Fundament. SALZBURG, KÄRNTEN. In Kärnten ist die Landtagswahl geschlagen. Das zeigt die Hochrechnung von 17.15 Uhr: SPÖ: 39,3 Prozent; −8,6 Prozent FPÖ: 24,3  Prozent; +1,3  Prozent ÖVP: 17,3  Prozent; +1,9  Prozent KÖFER:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jubel bei der ÖVP: "Wir haben den Prognosen getrotzt." | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Kärnten hat gewählt
Die erste Trendrechnung wurde veröffentlicht

Das erste Ergebnis zur Kärntner Landtagswahl ist da. Es handelt sich um eine Trendrechnung, die kurz nach 16 Uhr veröffentlicht wurde. Die SPÖ verliert massiv! Die Sozialdemokraten rutschen laut erstem Stand unter 40 Prozent.  Die ÖVP kann - entgegen aller Prognosen - zulegen! Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig: "Haben den Umfragen getrotzt." FPÖ kann leicht zulegen. Team Kärnten aktuell unter zehn Prozent. Grüne und Neos scheitern am Einzug in den Landtag. UPDATE: Mittlerweile ist die...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Das Landhaus in Klagenfurt ist Sitz des Kärntner Landtages. | Foto: MeinBezirk.at

MeinBezirk-Live-Ticker
Von der Stimmabgabe bis zum Ergebnis - seit 10.00 Uhr

Er ist gekommen, dieser eine große Tag, der nur alle fünf Jahre ansteht: Die Kärntner Landtagswahl. MeinBezirk.at berichtet im Live-Ticker seit 10.00 Uhr.  KÄRNTEN. Am Sonntag wird der neue Kärntner Landtag gewählt. Wann geben die Spitzenkandidaten ihre Stimmen ab? Welche Partei sitzt künftig mit wie vielen Sitzen im Plenarsaal im Landhaus Klagenfurt? Diese Fragen und viel mehr, gibt es seit 10.00 Uhr im MeinBezirk.at-Live-Ticker auf meinbezirk.at/kärnten Wann gibt es Ergebnisse?Heuer neu: Das...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.