franz fartek

Beiträge zum Thema franz fartek

Die Landschaft an der Mur ist ein besonders wertvoller Lebensraum und wird im Rahmen des Biosphärenparks noch sichtbarer gemacht.  | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
5

Biosphärenpark Unteres Murtal
Eigenes Gesetz für einzigartiges Naturjuwel

Das Land hat mit dem Beschluss im Landtag die gesetzliche Grundlage für den Biosphärenpark „Unteres Murtal“ geschaffen. In dem 930.000 Hektar großen Gebiet mit 900.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind damit die Weichen für den Erhalt des einzigartigen Naturjuwels gestellt. STEIERMARK. Nach 15 Jahren Vorarbeit war es im Herbst des letzten Jahres endlich so weit: Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien gründeten gemeinsam das weltweit einzige 5-Länder-Schutzgebiet der Unesco. Mit...

Der wiedergewählte Bezirksparteiobmann Franz Fartek mit LR Hans Seitinger, Ehrenobmann Anton Gangl, LAbg. Julia Majcan, NAbg. Agnes Totter, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber (v.l.). | Foto: ÖVP Südoststeiermark
2

St. Stefan
ÖVP-Bezirksparteiobmann Franz 
Fartek wurde wiedergewählt

Die Volkspartei der Südoststeiermark hatte nach der Pandemie viel nachzuholen. So wurde der Bezirksparteitag zum abendfüllenden Ereignis, in dem die Bünde die Akzente ihrer Arbeit präsentierten und der Bezirksparteiobmann samt Vorstand neu gewählt wurden. ST. STEFAN. Von den 216 abgegebenen Stimmen war eine ungültig, 214 fielen in der geheimen Wahl auf den amtierenden Parteiobmann Franz Fartek. Damit schaffte der Abgeordnete zum Landtag Steiermark die Wiederwahl mit 99,53 Prozent. In seinem...

Johann Marbler, Elisabeth Meixner, Franz Meixner, Agnes Totter, Franz Winkler und Elisabeth Triebl (v.l.). | Foto: VP Gnas
2

Gnas und St. Anna
ÖVP-Spitzenpolitiker bei Wahlen und beim Entspannen

Die ÖVP Gnas wählte in der Kulturhalle ihren Ortsparteivorstand aus ihrer Mitte. Bürgermeister Gerhard Meixner wurde mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt. GNAS. Im Gnaser Ortsteil Wörth fand in der Kulturhalle der Ortsparteitag der ÖVP Gnas statt. 
Als Referentin zur anstehenden Wahl des Ortsparteivorstandes Gnas konnte Bürgermeister Gerhard Meixner Nationalratsabgeordnete Agnes Totter gewinnen. 
Die Mittelschuldirektorin  von St. Stefan im Rosental lieferte interessante...

Seit einem Vierteljahrhundert schon unterstützt die Landentwicklung Steiermark steirische
Gemeinden und Regionen in ihrer Entwicklung.  | Foto: Landentwicklung Steiermark
2

Landentwicklung Steiermark
Gemeinden und Regionen zukunftsfähig aufstellen

2007 wurde die damals noch Ökologische Landentwicklung Steiermark ins Leben gerufen. Seit 25 Jahren werden schon Projekte und Prozesse auf Gemeindeebene unterstützt mit dem Ziel, eine wertschätzende Beziehungskultur aufzubauen. STEIERMARK. „Die Landentwicklung Steiermark ist für unsere Gemeinden und Institutionen seit mittlerweile 25 Jahren ein starker Partner bei der Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Projekten. Vom Kindergemeinderat über Bürgerbeteiligungsprojekte bis zum...

Das Team der Landentwicklung Steiermark wurde zum Jubiläum mit neuen Blazern und Sakkos ausgestattet. | Foto: Landentwicklung Steiermark
4

Landentwicklung Steiermark
Das 25-Jahr-Jubiläum führt auf den Red Bull Ring

Die Landentwicklung Steiermark feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Damit begleitet der Verein die 287 steirischen Gemeinden unter Beteiligung der Bürger:innen bereits seit einem Vierteljahrhundert  in der Zukunftsentwicklung. Den gebührenden Rahmen für die Jubiläumsfeier bietet der Red Bull Ring in Spielberg. Seit 25 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark die erste Ansprechpartnerin für steirische Gemeinden, wenn es um Bürger:innenbeteiligung und Projektmanagement geht. Die...

Lehrerbund-Obmann Christian Narnhofer, AMS-Leiter Edmund Hacker, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter, Bundesminister Martin Kocher, Landtagsabgeordnete Julia Majcan, Landtagsabgeordneter Franz Fartek und Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.). | Foto: RegionalMedien
4

Administrative Assistenz
Gemeinden und Lehrerbund pochen auf Verlängerung

Was sich sperrig anhört, eröffnet in Wahrheit neue Möglichkeiten: Die "administrative Assistenz" spielt Schulleiter:innen und Lehrer:innen frei für ihre Kernkompetenzen. Und: Förderbare Arbeitslose bekommen eine neue Chance am Arbeitsmarkt. ST. STEFAN/SÜDOSTSTEIERMARK. In St. Stefan im Rosental zog Arbeitsminister Martin Kocher Zwischenbilanz über das Arbeitsmarktprojekt "administrative Assistenz", das als eines von vielen dabei helfen soll, die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Österreich unter...

Landtagspräsidentin Manuela Kohm, Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer und Landtagsabgeordneter Franz Fartek (v.l.). | Foto: ÖVP Südoststeiermark
3

Feldbach
Ein Netzwerktreffen mit Landtagspräsidentin Manuela Kohm

Landtagspräsidentin Manuela Kohm machte eine Stippvisite in der Südoststeiermark. In der Bezirkshauptmannschaft Feldbach traf sie auf die neue Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer. FELDBACH. Die Herausforderungen der Pandemie, aber auch die künftigen Akzente der neuen Bezirkshauptfrau waren die Gesprächsthemen zwischen Elke Schunter-Angerer und Landtagspräsidentin Manuela Kohm. Im Anschluss ging es zur neu eröffneten Erlebnismanufaktur Fitz, wo sich die Präsidentin des Steirischen Landtages...

Die Landjugend Gnas will den Bahnhof Gnas als Vereinslokal nutzen.  | Foto: RegionalMedien
1 3

Gleichenberger Tourismusbahn
Landjugend will in den Bahnhof Gnas einziehen

Das Tourismuskonzept für den Erhalt der Gleichenberger Bahn legt Regionsvorsitzender Franz Fartek im März Verkehrslandesrat Anton Lang vor. Darin festgeschrieben ist beispielsweise die Idee der Landjugend Gnas für den möglichen Umbau des Bahnhofs zum Vereinslokal. Während alle Verantwortlichen begeistert sind, schießt sich die FPÖ dagegen ein. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Workshop mit den Experten der FH Joanneum Bad Gleichenberg und den Ideengebern für den Erhalt der Zugstrecke als Tourismusbahn war...

Überbringen einen Blumengruß: Vizebgm. Manfred Walter, Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek, Landtagsabgeordnete Julia Majcan, ÖAAB-Obmann Johann Hartinger und Kammerobmann Franz Uller (v.l.).
  | Foto: Roman Schmidt
Aktion 2

Valentingstag
Einkauf der Geschenke daheim stärkt die eigene Region

Gerade in diesen Zeiten brauchen der Handel und die Gastronomie Unterstützung. Mit einem bewussten Einkauf in der Region – im Besonderen jetzt rund um den Valentinstag am 14. Feber – stärken wir die Regionalwirtschaft. Schon 10 Euro pro Kopf sind fast 1 Mio. Euro, die im Vulkanland bleibt. Und mit den kurzen Wegen wird die Umwelt geschont. SÜDOSTSTEIERMARK. Es seien oft die kleinen Überraschungen, die liebevollen Aufmerksamkeiten, die Beziehungen so wertvoll machen würden. Diese Achtsamkeit sei...

Sandra Höbel, Geschäftsführerin der Landentwicklung Steiermark, freut sich über den neuen Look der Nachbarschaftshilfe "Zeit-Hilfs-Netz" und die Entwicklung weiterer moderner Modelle für ein kooperatives Miteinander in der Gesellschaft.  | Foto: Landentwicklung Steiermark
Aktion Video 2

Südweststeiermark
Frischer Wind für Wir-Kultur mit Franz, Anna und Karin

Die Landentwicklung Steiermark blickt auf zahlreiche erfolgreiche Umsetzungsbeispiele der Bürgerbeteiligung in der Region Süd- und Südweststeiermark. Mit der Marke "Franz hilft Anna" und einer neuen Betreuerin für die Region startet das Team um Geschäftsführerin Sandra Höbel ins Jubiläumsjahr.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK LEIBNITZ. Seit 25 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark erster Ansprechpartner für Gemeinden und Regionen, wenn es um Zukunftsentwicklung und Bürger:innenbeteiligung...

Unsere Städte und Gemeinden bieten sich für einen Bummel zur Besorgung der Weihnachtsgeschenke an. | Foto: pepcreartiv
Aktion 5

Südoststeiermark
Und jetzt erst recht daheim kaufen

SÜDOSTSTEIERMARK. Damit der Lockdown die Unternehmer nicht in die Knie zwingt: Besuchen Sie regionale Webshops! 365 ist die Summe der Tage im Jahr. Die Zahl hat aber auch noch eine andere Bedeutung: Der Österreicher gibt durchschnittlich genau 365 Euro für Weihnachtsgeschenke aus – allein in der Südoststeiermark sind es statistisch gesehen 36 Millionen Euro. Die 36 Millionen Euro (Statista 2021) sollen, am besten bis auf den letzten Cent, im Bezirk bleiben, weshalb Regionsvorsitzender LAbg....

Fehrings Vizebürgermeister Marcus Gordisch, LAbg. Franz Fartek, Liane Berghofer und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
Video 3

Fehring
Müllerhandwerk ist jetzt anerkanntes Kulturerbe

Wissen der Handwerksmüller ist nun immaterielle Kulturerbe – einen großen Teil dazu beigetragen hat Familie Berghofer aus Fehring. Diese ist nun auch mit dem "Handelsmerkur 2021" bedacht worden.  FEHRING. Seit dem Jahr 2010 führt die Österreichische Unesco-Kommission mittlerweile das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich. Mittlerweile zählt das Verzeichnis 147 Eintragungen. Dazu gehört nun auch das "Wissen der Handwerksmüllerinnen und Handwerksmüller". Wesentlich...

10.000 Gäste zählte die Gleichenberger Bahn im Jahr 2021. | Foto: Fahrgast
Aktion Video 2

Bad Gleichenberg/Gnas/Feldbach
Ruf nach Adventverkehr der Gleichenberger Bahn wird lauter

SÜDOSTSTEIERMARK. Nach der zweiten Gesprächsrunde zu Herbstbeginn waren die Weichen für die Zukunft der Gleichenberger Bahn eigentlich gestellt. Ein Fragezeichen taucht plötzlich hinter dem Überbrückungsverkehr an Wochenenden bis März 2022 auf Ende September hat es aus dem Büro von Landesrat Anton Lang nach den Gesprächen mit den beiden Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Cornelia Schweiner geheißen, das Land Steiermark erkläre sich bereit, die Finanzierung der Bahninfrastruktur zur...

Die Strategie in Händen: Cornelia Schweiner, Andreas Schuster (Regionalmanagement), Beatrix Lenz und Franz Fartek (v.l.).  | Foto: WOCHE
Aktion 2

Regionale Entwicklungsstrategie 2021-2027
Die Betriebsanleitung für die Regionsentwicklung

Regionale Entwicklungsstrategie 2021-2027 liegt auf dem Tisch.  SÜDOSTSTEIERMARK. Im Rothof in Halbenrain haben nun der Regionsvorsitzende LAbg. Franz Fartek, LAbg. Cornelia Schweiner und Beatrix Lenz, Geschäftsführerin des Regionalmanagements, offiziell die regionale Entwicklungsstrategie 2021-2027 präsentiert. Diese basiert u.a. auf einer Regionsbefragung, der Abstimmung mit den Verantwortlichen des Landes, Workshops mit Bürgermeistern und einem einstimmigen Beschluss in der...

LH Hermann Schützenhöfer und Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek (5.v.r.) mit den geehrten Persönlichkeiten aus dem Bezirk Südoststeiermark. | Foto: STVP/Foto Fischer

Südoststeiermark
Ein Danke an alle Ex-Ortschefs

„Dankeschön“ war am Mittwochabend wohl das am häufigsten ausgesprochene Wort im Veranstaltungszentrum in Ottendorf an der Rittschein. Die Steirische Volkspartei hatte nämlich zum großen „Danke-Fest“ eingeladen. All jenen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, die im Zeitraum zwischen 2015 und 2021 aus dem Amt geschieden sind, wurden für ihre Verdienste geehrt. Landesparteiobmann LH Hermann Schützenhöfer würdigte in seiner Rede im Beisein von Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landesrätin Juliane...

Josef Nestelberger, Franz Fartek, Barbara Riener, Karl Puchas und Maria Eder (v.l.).  | Foto: ÖVP

Lokale Energieagentur
ÖVP-Klubobfrau zu Gast bei Energieexperten

Barbara Riener besuchte die Lokale Energieagentur in Auersbach.  AUERSBACH. Auf Einladung von LAbg. Franz Fartek hat nun die ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener das Steirische Vulkanland besucht. Im Rahmen ihrer Tour stattete sie unter anderem der Lokalen Energieagentur einen Besuch ab. Die beiden Geschäftsführer Karl Puchas und Josef Nestelberger präsentierten den Betrieb.  Energetische Vorbildwirkung Des Weiteren stellte LEA-Mitarbeiterin Maria Eder die Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk...

Freuen sich auf die Messe: Thomas Heuberger, Günther Stangl, Dietmar Fuchs, Tamara Schober, Barbara Siegl und Franz Fartek (v.l.).  | Foto: WOCHE
Aktion 2

Messe für Bildung und Beruf
Arena Feldbach ist neuer Schauplatz für Perspektivencheck

Messe für Bildung und Beruf informiert Jugend, Eltern und Lehrkräfte im noch größeren Rahmen.  SÜDOSTSTEIERMARK. "Wohin soll mein Weg gehen? – diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Eine ganz große Stütze bei Zukunftsentscheidungen ist in der Südoststeiermark die Messe für Bildung und Beruf. Jene bietet am 7. und 8. Oktober mit dem Wechsel vom Zentrum in die Arena Feldbach noch mehr Platz zur Entfaltung und gleichzeitig Sicherheit. Im Vorjahr konnten die Organisatoren, das sind das...

Bezirksobmann Christoph Monschein (sitzend, 3.v.r.) mit dem neugewählten Bezirksvorstand und Ehrengästen. | Foto: JVP Südoststeiermark

JVP Südoststeiermark
Monschein erhielt zu 100 Prozent das Vertrauen

JVP-Bezirksobmann Christoph Monschein wurde im Amt bestätigt.  FELDBACH. Im Start-up und Coworkingspace ist der dritte ordentliche Bezirkstag der JVP Südoststeiermark über die Bühne gegangen. Dabei wurde der Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Christoph Monschein, Gemeinderat aus Bad Gleichenberg, stellte sich der Wiederwahl zum Bezirksobmann der JVP Südoststeiermark. 100 Prozent der Delegierten sprachen ihm ihr Vertrauen aus. Monschein startet nun mit seinen beiden...

Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, Verkehrslandesrat Anton Lang und LAbg. Cornelia Schweiner (v.l.) haben die Weichen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn gestellt. | Foto: Land Steiermark
2

Gleichenberger Bahn
Die Weichen sind gestellt

Nach der zweiten Gesprächsrunde bei Verkehrsreferent Anton Lang scheinen die Weichen für die Zukunft der Gleichenberger Bahn gestellt. Die Zuggarnituren fahren weiterhin an Wochenenden zwischen Feldach und Bad Gleichenberg.  Schon nach dem ersten Termin im Büro Lang waren die beiden Abgeordneten Cornelia Schweiner und Franz Fartek guter Dinge. Die WOCHE hat berichtet. Jetzt gibt es tatsächlichen eine konkreten Plan zum Erhalt der Gleichenberger Bahn. Land zahlt bis 2024Wie es aus dem Büro von...

Die Tischlerlehrlinge Daniel Groß und Stefan Hebenstreit mit Regionsvorsitzendem Franz Fartek und Meister Franz Gross.  | Foto: WOCHE
Video 2

Fairing
Eine Initiative für das Handwerk

"FAIRing" nennt sich eine Handwerksinitiative im Steirischen Vulkanland. Im Gemeindeverbund rühren Fehring, Kapfenstein und Unterlamm die Werbetrommel für den Lehrberuf. Fairing-Obmann ist Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, der über die Initiative das Angebot in der Region sichtbar machen will. "Wir rücken die Lehre wieder verstärkt in den Fokus und ins Bewusstsein der Menschen" – und das alles unter der Prämisse Fairness. Denn die Kooperationskultur zwischen Unternehmern und...

Franz Fartek ist Vorsitzender des Regionalmanagements Südoststeiermark Steirisches Vulkanland. | Foto: Sebastian Friedl

LAbg. Franz Fartek
"Vielfältiges Angebot in der Südoststeiermark"

Messe für Bildung und Beruf in der Südoststeiermark. „Das Angebot an Schulen, Beratungsorganisationen und Lehrbetrieben ist in der Südoststeiermark unglaublich vielfältig", so LAbg. Franz Fartek, Vorsitzender der Region Südoststeiermark Steirisches Vulkanland. "Umso wichtiger ist es, dass sich die Jugendlichen darüber informieren und so die zahlreichen Möglichkeiten kennenlernen." Die Messe für Bildung und Beruf bietet dazu die beste Gelegenheit. So können die Heranwachsenden, abgestimmt auf...

Auch Kletterspaß auf der Riegersburg war Teil des regionalen Ferienprogramms.  | Foto: Gemeinde Riegersburg
Aktion 3

"Ferien(s)pass" im Vulkanland
Weit mehr als nur ein Spaßprogramm

"Ferien(s)pass" verbindet junge Menschen mit Region und inspiriert zur Lehre.  SÜDOSTSTEIERMARK. Vor mittlerweile 13 Jahren ist in der Stadtgemeinde Feldbach der Grundstein für den "Feriens(p)ass" im Vulkanland gelegt worden. Das was folgte, kann getrost als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Das Ferienprogramm wird mittlerweile fast flächendeckend angeboten. Auch 2021 haben – und das trotz der schwierigen Situation – 19 Vulkanland-Mitgliedsgemeinden rund 580 Aktivitäten auf die Beine...

Preisübergabe 2020: Erwin und Helga Winkler, Jutta Köhldorfer, Herbert Winkler, Lieselotte Lackner, Gerhard Winkler, Robert Grabner und Bürgermeister Josef Ober (v.r.). | Foto: WOCHE
3

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Aus Verantwortung für die Region

Die Steiermark – und im Besonderen das Steirische Vulkanland – ist so viel mehr als einfach „nur“ ein überaus erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Allein in unserem Bun­desland gibt es rund 45.000 Unternehmer, die neue Ideen umsetzen, um den Menschen noch mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt bereits zum fünften Mal Unternehmen ins Rampenlicht, die das Vulkanland wirtschaftlich fruchtbar und zur lebenswerten Region machen. Regionalwirtschaft wird sichtbarIm...

Die Gleichenberger Bahn soll der Region und den Fahrgästen langfristig erhalten bleiben. | Foto: Fahrgast Steiermark
2 4

Gleichenberger Bahn
Positive Signale aus der Landesregierung

Ende 2020 ist der Personenverkehr zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg eingestellt worden. Zwischenzeitlich als Tourismuszug an Wochenenden geführt, könnten die Weichen für den Erhalt der Gleichenberger Bahn gestellt werden – wenn sich die Finanzierungsfrage klären lässt. Wenn alles gut geht, könnte der Verkehr auf der Landesbahnstrecke längerfristig abgesichert werden. Die Landtagsabgeordneten Franz Fartek (ÖVP) und Cornelia Schweiner (SPÖ) sind jedenfalls zuversichtlich von den Gesprächen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.