Frau

Beiträge zum Thema Frau

200 Interessierte informierten sich über „Mental Load“ | Foto: Büro Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeiste
3

Frauenveranstaltungsreihe in Horn
Wenn Frauen an alles denken müssen

Über 200 Interessierte kamen in Horn zusammen, um sich mit dem unsichtbaren Mental Load auseinanderzusetzen – der mentalen und emotionalen Last, die viele Frauen im Alltag tragen. Die Veranstaltungsreihe bot wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit Expertinnen und Betroffenen. HORN. Mental Load bezeichnet die unsichtbare Denkarbeit, die vor allem Frauen im Alltag leisten – das ständige Planen, Organisieren und Erinnern an Aufgaben wie Arzttermine, Einkäufe oder den Haushalt. Es geht...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"Selbst ist die Frau!", hieß es beim Sektfrühstück der SPÖ Lackenbach anlässlich des Weltfrauentages.
36

Sektfrühstück der SPÖ Lackenbach
"Frauen sind das Herz der Gesellschaft!“

Ein Frühstück, das keine Wünsche offenließ, ein Gläschen Sekt zur Feier des Tages und eine Atmosphäre voller Wertschätzung: Die SPÖ Lackenbach lud anlässlich des Weltfrauentags am Samstag, den 9. März 2025, zum Sektfrühstück ins Gemeindeamt. Zahlreiche Frauen folgten der herzlichen Einladung und genossen einen entspannten Start in den Tag – serviert von den Männern der SPÖ. "Frauen sind die wahren Architekten unserer Gesellschaft“LACKENBACH. - Mit diesem Zitat von Harriet Beecher Stowe lässt...

Weltfrauentagb 1914

FRAUENTAG
Weltfrauentag

FRAUENTAG Internationaler Frauentag Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Er entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8. März gelegt. Dieses Datum...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Philipp Pöchmann/MeinBezirk Melk
3

AMS Melk
Förderung von Frauen für Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt

AMS und arbeit plus NÖ, das Netzwerk Sozialer Unternehmen, ziehen an einem Strang. MELK. Die schwache wirtschaftliche Entwicklung setzt insbesondere Jobsuchende mit schlechteren Arbeitsmarktchancen unter Druck. Besonders Frauen sind von Chancenungleichheit betroffen: Ihre Erwerbsquote liegt in Niederösterreich und im Bezirk Melk weiterhin hinter jener der Männer. Zudem verdienen Frauen rund ein Drittel weniger als Männer. Um Frauen den Einstieg ins Erwerbsleben nachhaltig zu erleichtern, hat...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die neue Apotheke neben dem Multiversum und dem Bahnhof bietet bald auch Platz für die Praxis von Christine Lang. | Foto: Alexander Paulus
4

Gynäkologische Versorgung
Neue Kassenordination für Schwechat

Die gynäkologische Kassenordination der Frauenärztin Christine Lang wird im Laufe des Jahres 2025 in neue, größere Räumlichkeiten in der Kugelkreuzstraße 2, direkt bei der Bahnhof-Apotheke, übersiedeln. Dieses Vorhaben wird vom Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat unterstützt, der eine finanzielle Förderung von 40.000 Euro beschlossen hat. SCHWECHAT. Die Unterstützung ist an die Bedingung geknüpft, dass eine zweite Kassenärztin oder ein Kassenarzt gewonnen wird und die Öffnungszeiten von...

Foto: AKNÖ
4

Niederösterreich
Der 9. März im Tagesrückblick

Der Tagesrückblick unter anderem mit diesen Themen: vergebene Europawahlstimmen, die "Putzfetzen-Causa", der Schlag gegen das Glücksspiel und die wichtige Rolle der Frau in der Forst- und Landwirtschaft. NÖ. Pfui: mit manipuliertem Bild wurde AKNÖ-Präsident Markus Wieser (AKNÖ) zu unrecht ins schiefe Licht gerückt. Putzfetzen-Empörung – "Foto ist manipuliert" Unter dem Codenamen "Operation Ikarus" führte die Exekutive zahlreiche Hausdurchsuchungen durch. Die kriminellen Fäden laufen bis nach...

Barbara M. spricht über den ersten Frauenarztbesuch, will aber anonym bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Tage, Pille, Meno-Pause

Von der ersten Regel bis zur Meno-Pause: die Stationen des Frau-Seins sind ganz private Angelegenheiten. BEZIRK. Ungehemmt kann kaum eine Frau über die Stadien sprechen, die ihr Körper von der ersten Regelblutung bis zu deren Ende durchmacht. Es ist einfach sehr persönlich. Die Monatsblutung ist Zeichen der Geschlechtsreife. Oft sind Mütter oder gute Freundinnen erste Bezugspersonen von Mädchen, die zur Frau werden. Sie raten den jungen Frauen zu regelmäßigen Frauenarztbesuchen. Dabei werden...

5:07

Feuerwerk aus Humor und guter Laune!
Frauenpower in Raiding - Auf'd Weibaroas

Ein Feuerwerk aus Lachen, Unterhaltung und guter Laune bei der Weiberroas in Raiding! Am Freitag, den 2. Februar 2024, verwandelte sich das Pfarrzentrum in Raiding in einen Ort der puren Unterhaltung, als die Damen, teilweise des Verschönerungsvereins Raiding, zur "Weibaroas" einluden. Es war ein Abend exklusiv für Frauen, der mit einem reichhaltigen Programm voller Humor gefüllt war. Programm ließ keine Wünsche offenRAIDING. Bereits um 18 Uhr öffneten sich die Tore des Pfarrzentrums und boten...

Foto: Wrede
8

Die Party des Jahres
Frauenkleidertausch-Party in Bad Erlach

BAD ERLACH(Red.). Voriges Wochenende füllte sich die Ellipse des Hacker Hauses mit Leben. Eine wunderschöne Kulisse für eine tolle Sache. Die Frauenkleidertausch-Party lockte viele Bad Erlacherinnen aus dem Haus und jede Menge Kleidungsstücke wechselten die Besitzerin. Am Freitagnachmittag hatte man die Möglichkeit Kleidung abzugeben, damit fleißige Hände sortieren und auflegen konnten. Am Samstag ging’s dann los, in einem Boutique-ähnlichen Ambiente: es wurde gestöbert, probiert und neue...

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Doch worin hat er seinen Ursprung und wie ist die Frauenbewegung in Österreich gestartet? | Foto: Pixabay/Hansuan_Fabregas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Weltfrauentag und die österreichische Frauenbewegung

Heutzutage findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Doch wusstet ihr, dass er ursprünglich auf den 19. März gelegt war? Und wie und wann entwickelte sich eigentlich die österreichische Frauenbewegung? Das erfahrt ihr hier. Es war der 19. März 1911 als Millionen von rauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und den USA sich am internationalen Frauentag beteiligten. In den Jahren darauf wurde an der Versammlung weltweit festgehalten. Frauen nahmen an Demonstrationen,...

Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Kostenfreie Geburtsvorbereitungskurse in Purkersdorf

Die Stadtgemeinde erweiterte im Februar das kostenfreie Angebot für alle werdenden Eltern aus Purkersdorf. PURKERSDORF (pa). der Vorbereitungskurs wird von Hebamme Antonia Schuster geleitet, die bereits zehn Jahre in Purkersdorf ist und die Geburten von vielen Kindern begleitet hat. Die Kosten übernimmt die Stadtgemeinde. In vier Einheiten zu je zwei Stunden werden Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen besprochen und mit vielen praktischen Übungen untermauert. Dabei werden spezielle...

Frauen sind bei Tests mit Crashtest Dummys nicht vertreten. Die Dummys entsprechen so gut wie immer dem Durchschnittsmann. Mit der Folge, dass das Rückhaltesystem bei Autos für Frauen gar kontraproduktiv sein kann.  | Foto: Shutterstock
4

Frauen im Fokus
Benachteiligung – Eine Welt designt nur für Männer?

Ist die Welt für Männer designt? Wenn man genau hinsieht, gibt es einige Situation im Alltag, die für Frauen mit Nachteilen verbunden sind, für Männer weniger. Doch nicht nur Benachteiligung sondern auch gezieltes Marketing, das die Stereotypen von Frauen noch mehr hervorhebt, ist an der Tagesordnung. Paradebeispiel: Crashtest-DummysAm ehesten verdeutlicht, wird das dominierend männliche Design, beim Rückhaltesystem im Auto. Airbags und Gurte sind für Männer konzipiert. So zeigen Studien, dass...

Astrid Reiser und Kollegin Nicole Schmaldienst sind bereits für den Weltfrauentag. | Foto: Astrid Reiser
Aktion 3

Weltfrauentag
Power-Frauen machen sich für Gleichberechtigung stark

Das eine Frau dem Mann gleich gestellt ist, war leider nicht immer so. Bereits in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg gab es Forderungen zur Gleichberechtigung. Bis heute feiert man daher am 8. März den Weltfrauentag. REGION. Auch in der heutigen Zeit ist es (leider) immer noch wichtig, eine Gleichberechtigung für die Frauen betonen zu müssen. Dieses Jahr fiel der "Equal Pay Day" auf den 16. Februar. Heißt: Vom 1. Januar 2023 bis zum 16. Februar hat eine Frau im Durchschnitt kostenlos gearbeitet,...

Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

Errol und Mario Reichel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ministerin Elisabeth Köstinger und Alfons Haider | Foto: Jürgen Hammerschmid
5

Auszeichnung
Mikl-Leitner erhält "Woman for Values"-Award

BLITZBLANK ehrt Johanna Mikl-Leitner mit dem “WOMAN FOR VALUES” Award; Preisverleihung im Rahmen der WOMEN OF THE YEAR AWARDS 2022 NÖ / Ö. Unter dem Motto „Stronger together“ feierten am Internationalen Frauentag Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Fernsehen, Mode und der Medienbranche eine bewegende Gala-Nacht, die ganz im Zeichen herausragender Frauen stand. In der von Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner initiierten "Women of the Year"-Gala wurden nationale als auch internationale...

11 4 14

Frauen schaut auf Euch!
Mit voller Kraft voraus oder einfach mal Abschalten

Am 8. März ist Weltfrauentag! Das ist für mich, nicht nur EIN Tag im Jahr! ,Täglich leisten Frauen Großes!' Wichtig dabei ist, an SICH selbst zu denken! Vielleicht, mit einem NEUEN Hobby. Man glaubt nicht, wie bereichernd das sein kann. ,Etwas, das ERSTE mal tun!' Sein Englisch aufzufrischen, sich in einen Ballettkurs anmelden, einen neuen Kleidungsstil wählen, Gitarre  lernen,.... NEUES tun! Es stärkt das Selbstbewusstsein ungemein und öffnet unseren Blick. Denk nicht nur an Arbeit, Kinder,...

Bezirksbäuerin Karoline Schapfl (2. v. r.) konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LH Günther Platter (Mitte), LHStv LR Josef Geisler (4. v. l.), Landwirtschaftskammerpräsident NR Josef Hechenberger (r.), NR Rebecca Kirchbaumer (5. v. r.), Bgm. Christian Härting (4. v. r.), Vize-Bgm. LA Cornelia Hagele (5. v. l.) und Landesbäuerin Helga Bundschmid (3. v. r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

64. Bezirksbäuerinnentag in Telfs
Bauernstand ist Systemrelevant

TELFS. Mehr als 300 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land und der Stadt Innsbruck kamen am Samstag in Telfs zum 64. Bezirksbäuerinnentag zusammen. Die Freude und Erleichterung waren groß, sich – unter Einhaltung der 2G-Regel – nach zwei Jahren erstmals wieder in großer Runde zum Gedankenaustausch versammeln zu können. Von der Kirche in den Rathaussaal Der Bäuerinnentag begann mit einem Festgottesdienst in der Telfer Pfarrkirche Peter und Paul. Anschließend traf man sich im großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein einprägsames Zitat in unserem Gespräch mit Monika Präsent war dies: "Am Weltfrauentag 2012 bin ich geschieden worden", erzählte sie. | Foto: Peter J. Wieland
4

Interview
Für die SPÖ Lungau/Pongau ist sie einfach die "Mama Monika"

"In der SPÖ wissen sie, dass ich 'goschert' bin, aber auch, dass sie sich auf mich verlassen können", sagt  Monika Präsent. Wir, die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/salzburg) haben die Bezirksgeschäftsführerin der SPÖ Lungau/Pongau zum kurzweiligen Austausch getroffen. LUNGAU, PONGAU. Sie trägt das Herz auf der Zunge, gilt als "liebevoll goschert" und kümmert sich in der zweiten Reihe der SPÖ Lungau/Pongau um "eigentlich eh alles", wie sie sagt: Monika Präsent. Wir haben "Mama Monika" –...

Frauennotschlafstellenleiterin Sybille Spiess in einem der Zimmer für die Frauen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Frauennotschlafstelle Klagenfurt
Hier finden Frauen Hilfe in der Not

Lokalaugenschein in Kärntens einziger Frauennotschlafstelle im Hilda-Schärf-Haus in Klagenfurt. KLAGENFURT. „Das Schlafen auf einer Parkbank ist nicht nötig“, sagt Sybille Spiess, Leiterin der Klagenfurter Frauennotschlafstelle. Diese Sozialeinrichtung der Volkshilfe richtet sich an Frauen ab dem 18. Lebensjahr. „Wir versuchen, den Frauen Perspektiven und Stabilität zu geben“, sagt Spiess. Perspektive ist wohl einer der essenziellsten Elemente in dieser schwierigen Zeit. Denn der Großteil der...

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Gelebte Gleichberechtigung

Der geschlechtsspezifische Lohnunterschied geht in den letzten Jahren zurück. Dennoch verdienen Frauen nach wie vor deutlich weniger als Männer. Um das halbwegs auszugleichen, kann dafür auch mal der Kollege den Kaffee holen, meint auch unser Cartoonist Roman Ritscher.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Familie Mayrhofer: "Viel Kraft finden wir im gemeinsamen Reisen, im gemeinsamen Erleben schöner Momente." | Foto: Privat

Susi Mayrhofer - MUTmachende Frau
"Wir haben nie die Freude am Leben verloren!"

Marianne Hengl von "RollOn Austria" nominiert "MUTmachende" Frauen, eine davon ist Susanne Mayrhofer.TELFS. Das Drama beim Air & Style Festival im Dezember 1999 am Bergisel veränderte das Leben einer Telfer Familie für immer. Die Söhne von Susanne Mayrhofer waren mittendrin, als unter 40.000 Besuchern plötzlich Panik ausbrach. Es sollte für die Familie Mayrhofer ein herrlich unbeschwerter Tag werden. Doch dann gibt es im Radio die ersten Schreckensnachrichten: Am Bergisel brach eine Massenpanik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth Maier ist die Managerin Plasmazentrum Salzburg. Hier zeigt sie Schlagerstar Nik P. die Fragen, die ein Erstspender beantworten muss. | Foto: wildbild/biolife
2

Hoher weiblicher Anteil
Dienst im ältesten Blutplasmazentrum Salzburg

Für Elisabeth Maier ist der Dienst in Österreichs ältestem Blutplasmazentrum mit Sinn erfüllt. SALZBURG. "Das Schöne an diesem Beruf ist, dass die Menschen, die hierher kommen, alle freiwillig kommen und Blutplasma spenden, um jemandem zu helfen, und dass wir hier ein Produkt gewinnen, das tausenden Menschen jeden Tag das Leben rettet", schwärmt Elisabeth Maier. Sie ist die Zentrumsmanagerin des Biolife Plasmazentrums Salzburg – einer der ältesten Standorte überhaupt in Österreich. Die erste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.