Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

33

Feuerwehr Kühnsdorf
Die "Fire Night" der Florianis in der Cabana

Gestern fand der Feuerwehrball der Kühnsdorfer Florianis in der Discothek Cabana statt.  KÜHNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Kühnsdorf veranstaltete am Samstag ihre "Fire Night" in der Discothek Cabana, die bereits zum 16. Mal um Kommandant Michael Kodal stattfand. Die zahlreichen Besucher des Festes, wurden mit musikalischer Unterhaltung der Gruppe "Petzenblut" durch den Abend begleitet. Zu den Gästen zählten unter anderen der Amtsleiter von Eberndorf Werner Schöpfer und der Altbürgermeister...

20

Freiwillige Feuerwehr Hallstatt
Jahresversammlung 2019 Freiwillige Feuerwehr Hallstatt

Die Freiwillige Feuerwehr Hallstatt hielt am Freitag, 25. Jänner 2019 die Jahreshauptversammlung ab. Seit einem Jahr leitet HBI Roland Mayr als Kommandant die Geschicke der Feuerwehr und er zieht ein umfassendes Fazit über das turbulente Jahr 2018. Als Ehrengäste begrüßte er Bürgermeister Alexander Scheutz, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Peter Limbach, Polizeiinspektion Bad Goisern Kdt. Stvtr. Michael Gruber, Bergrettung Ortsstltr. Dieter Eder, Ehrenmitglied Salinenmusik Obmann Dr. Christian...

Ehrungen bei der Feuerwehr St. Veit

ST. VEIT IM INNKREIS. Erst kürzlich fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit statt. Dabei wurden, wie üblich, auch wieder Ehrungen vorgenommen. An Rainer Kneißl und Michaela Thurnberger wurde die Bezirksverdienstmedaille der Stufe 3 verliehen. Daniel Wiesner, Michaela Rothner und Sandra Niederhauser durften sich über die Bezirksverdienstmedaille Stufe 2 freuen. Die Dienstmedaille für 50 Jahre ging an Hermann Karrer. Außerdem wurde Georg Tiefenthaler, Manfred Feichtinger und...

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Fehlalarm wurde in Göstling ausgelöst

Im JUFA Sport-Ressort am Hochkar wurde ein Fehlalarm durch eine automatische Brandmelde-Anlage ausgelöst. GÖSTLING. Vor Kurzem mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Göstling an der Ybbs in das JUFA Sport-Ressort am Hochkar ausrücken, da dort durch eine automatische Brandmelde-Anlage ein Alarm ausgelöst worden war. Fehlalarm wurde ausgelöst Glücklicherweise handelte es sich dabei um einen Fehlalarm, sodass die Einsatzkräfte kurze Zeit später in das Feuerwehrhaus zurückkehren...

116. Wehrversammlung in Lannach

Letzten Sonntag fand die 116. Wehrversammlung der FF Lannach statt. Zu dieser konnte das Kommando mit HBI Markus Köppel und OBI Kevin Naterer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Kommando der Partnerfeuerwehr aus Rosegg (Kärnten). Knapp 10.000 StundenIm Feuerwehrjahr 2018 wurden von den Kameradinnen und Kameraden 9.195 Stunden für das Feuerwehrwesen aufgewandt. Die 50 Einsätze des vergangenen Jahres gliederten sich in sechs Brand- und 26 technische Einsätze, 16...

89. Wehrversammlung der FF Gressenberg

Bei der Wehrversammlung am 26. Jänner konnte ABI Johannes Aldrian neben den Wehrkameraden auch Bgm. Karlheinz Schuster, Brandrat Josef Gaich, Kontrollinspektor Josef Galli, Ortsteil-Bgm. Johannes Aldrian sowie die Ehrendienstgrade E-HBI Johann Aldrian sen., E-HBI Markus Freydl sen. und E-OLM Alois Aldrian willkommen heißen. Im Totengedenken wurde allen verstorbenen Kameraden und Patinnen gedacht. Über 6.000 StundenAldrian berichtete in seinem Tätigkeitsbericht über 36 Einsätze (drei Brände, elf...

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt | Foto: FF Wenns
5

Freiwillige Feuerwehr Wenns
Jahreshauptversammlung mit beeindruckendem Jahresbericht der Feuerwehr Wenns - 436 Aktivitäten für die Allgemeinheit!!

WENNS. Mehr als 80 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wenns nahmen kürzlich an der Jahreshauptversammlung teil. Kommandant Lukas Scheiber und Kommandant Stv. Stefan Gundolf, blickten im Rekord-Jahresbericht auf 436 Aktivitäten mit über 13.862 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden zurück. Auch Kurskartensachbearbeiter und Schriftführer Patrick Pfefferle konnte über die höchst erfreuliche Lehrgangsstatistik von über 70 Kursbesuchen an der Landesfeuerwehrschule, sowie der bestens...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Freiwillige Feuerwehr
Einsatzreiches Jahr für die FF Mitschig und FF Maria Luggau

Freiwilligen Feuerwehren Mitschig und Maria Luggau waren allen Herausforderungen und verschiedensten Einsätzen gewachsen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Kommandant Günther Bachmann lud zur 116. Jahreshauptversammlung der FF Mitschig. Dabei konnte er von 2.200 Stunden ehrenamtlich geleisteter Arbeit seiner aktiven Kameraden sprechen. Auch die Weiterbildung und Kurse auf Bezirks- sowie Landesebene der Mitschiger Feuerwehrleute kamen nicht zu kurz: "Für die Kameraden gehört es zur Selbstverständlichkeit,...

Angelobung von sechs neuen Jungfeuerwehrmännern durch Michael Humer | Foto: FF Natternbach
3

Vollversammlung
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach

NATTERNBACH. Zahlreiche Ehrengäste konnte Kommandant Hauptbrandinspektor Michael Humer bei der 127. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach begrüßen. Mehr als 10.000 Stunden an freiwilliger Arbeit für die Öffentlichkeit wurden verrichtet, wie ein Rückblick auf das Jahr 2018 verrät. Mit 183 Einsätzen für die hilfesuchende Gemeindebevölkerung und innerhalb der Feuerwehr konnte eine beachtliche Leistungsbilanz für das vergangene Jahr gezogen werden. Zu den bedeutendsten...

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Inzing
Brandheißes Jahr 2018: Feuerwehr Inzing zog Bilanz

INZING. Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende, die Freiwillige Feuerwehr Inzing konnte wieder viele Einsätze und Übungen bewältigen und ihre Mitglieder ehren. Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Jänner begrüßte Kommandant HBI Rene Staudacher zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglied Bgm. a. D. Kurt Heel, den Bürgermeister Josef Walch, Bezirkskommandant OBR Reinhard Kircher, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert sowie den Vertreter der Bergrettung Flaurling und Umgebung, Manfred Markt. Viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Freiwillig Feuerwehr Lafnitz
Josef Arzberger ist jetzt Ehrenfeuerwehrarzt

LAFNITZ. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz konnte Kommandant Christian Hatzl zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Rudolf Schuch, OBR Thomas Gruber und ABI Alois Gleichweit begrüßen. Zunächst berichtete der Kommandant über das abgelaufene Jahr. Insgesamt 70 Einsätze hatte die FF Lafnitz zu bewältigen. Danach folgten die Berichte der einzelnen Sachwarte. Bürgermeister Rudolf Schuch bedankte sich in seinen Grußworten für die Einsatzbereitschaft und die gute...

Bürgermeister Joachim Maislinger hier mit Bezirkshauptmannstv. Erich Schneglberger (Gold, Freiwillige Feuerwehr), Ruth Herbst (Gold, Essen auf Rädern), Heinrich Sturm (Silber, Schnalzergruppe Loig), Peter Guggenthaler (Silber, Bergrettung).  | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
2

Festabend mit Auszeichnung für Ehrenamt in Gemeinde Wals-Siezenheim

WALS-SIEZENHEIM. Bereits zum dritten Mal dankte die Gemeinde Wals-Siezenheim ihren ehrenamtlich tätigen Bürgern für ihren Einsatz. Es wurden 45 Personen mit dem Ehrenzeichen in Silber und sechs in Gold ausgezeichnet. Sie wurden für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft als Funktionäre in Blaulichtorganisationen, in sozialen Hilfsdiensten, in der Kultur und im Brauchtum geehrt. Zu der Veranstaltung im Kulturzentrum "Die Bachschmiede" kamen 144 geladene Gäste. Die Moderation übernahm der mit der...

Der Anker konnte geborgen werden. | Foto: FF-Aschach
10

Einsatz
FF Aschach/Donau: Bergung eines Schiffsankers

ASCHACH/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehr war rund fünf Stunden bei der Bergung eines Schiffsankers aus der Donau im Einsatz. Der 975 Kilogramm schwere Anker hatte sich aus bislang unbekannter Ursache von der Ankerkette gelöst, als der Kapitän des Schubverbandes aus Niederösterreich am 23. Jänner im Bereich des Mischfutterwerkes Garant vor Anker gehen wollte. Der rund 6.000 Euro teure Anker versank in der Donau und stellte somit eine Gefahr für die Schifffahrt dar, woraufhin die FF Aschach...

Große Anerkennung für die Jugendfeuerwehr | Foto: FF Ottmanach
4

Jahreshauptversammlung
Ein feierlicher Rückblick der FF Ottmanach

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottmanach leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 8.257 Stunden für die Öffentlichkeit.  MAGDALENSBERG. Kommandant Ingo Hudelist legte bei der Jahreshauptversammlung der FF Ottmanach die Bilanz des vergangenen Jahres vor: 290 Einsatzstunden, davon zwölf technische Einsätze und zwei Brandeinsätze. Die 62 Mitglieder standen 8.257 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit.  Neue Einsatzfahrzeuge Höhepunkt des letzten Jahres war die Auslieferung neuer Fahrzeuge...

76

Feuerwehrball Trofaiach
Wenn Florianijünger zum Tanz bitten

TROFAIACH. Ein ganz besonderer Höhepunkt im obersteirischen Ballgeschehen war wieder der Feuerwehrball Trofaiach, der am Samstag, 26. Jänner, in der Mehrzweckhalle Trofaiach über die Bühne ging. Mehr als 2.000 Gäste ließen sich die feurige Ballnacht nicht entgehen, sie feierten und tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Gleich fünf Musikgruppen sorgten für Stimmung: Die Show & Galaband Esprit, FoolProof, The Pure, die JazzBandits und die Coconuts. Eröffnet wurde der Ball von...

166

126. Vollversammlung der FF - Moosbach
126. Vollversammlung der FF - Moosbach

Bei der 126. Vollversammlung der FF - Moosbach wurde eine positive Bilanz über die 34 Einsätze und die 16.000 unentgeltlich geleisteten Stungen gezogen. An der 126. Vollversammlung am 26.01.2019 nahmen insg. 88 Feuerwehrmitglieder teil. Die erste Vollversammlung unter der Leitung von HBI Christian Burgstaller der im Jahr 2018 zum Kommandanten gewählt wurde, fand als Debüt im Hofmarksaal statt. Als Ehrengäste durften wir unseren Bürgermeister Ing. Johann Scharf, Bgm. Stv. Jakob Anneliese, Obfrau...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
12

Viele Auszeichnungen und Ehrungen
Vollversammlung der FF-Tarsdorf

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 wurde am 19.01.2019 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 64 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wie Schriftführer, Kassier und Gerätewart wurde ein ausführlicher Rückblick auf das...

Kommandant OBI Franz Knappitsch, AFKDT-Stv.  HBI Christian Kalbauer, LM Vanessa Modritsch, Marie-Therese Funk, BFK-Stv. OBR Josef Maschnig, Ehren-HBI Josef Wieser
1 74

Gurnitz lud wieder zum Spectacolo

Die Feuerwehr lud zum 17. Mal zum "spectacolären" Ball ins Kulturhaus Gurnitz. GURNITZ (bk). Ein Fixpunkt auf jedem Ballkalender ist das Spectacolo der Freiwilligen Feuerwehr Gurnitz in der Gemeinde Ebenthal, die bereits zum 17. Mal in Folge zum beliebten Feuerwehrball in das Kulturhaus Gurnitz einlud. Ankauf und Instandhaltung der Gerätschaften Nicht nur die zahlreichen Abordnungen der benachbarten und befreundeten Feuerwehren sorgten für ein volles Haus und beste Stimmung. Kommandant Franz...

Die Kameraden der Feuerwehr Kroisbach an der Feistritz feierten mit zahlreichen Gästen eine rauschende Ballnacht im Gasthhaus Peindl. | Foto: FF Kroisbach
2

Kroisbacher Kameraden feierten am Feuerwehrball

KROISBACH A.D.F/GROSSSTEINBACH. Die Kameraden der Feuerwehr Kroisbach luden zum traditionellen Feuerwehrball in das Gasthaus Peindl in Kroisbach an der Feistritz. Wehrkommandant Gerald Gölles konnte unter den zahlreichen Ballbesuchern auch viele Ehrengäste wie Bereichskommandant OBR Gerald Derkitsch, BR Gerhard Engelschall, Bgm. ABI Josef Rath, Vizebgm. Christian Groß, Gemeindekassier Manfred Voit sowie Dir. Anton Falk von der Raiba Großsteinbach-Ilz-Riegersburg, begrüßen. Einen besonderen...

Freiwillige Feuerwehr Ruden
Kameraden waren 5000 Stunden im Einsatz

Die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Ruden mussten 2018 zu 40 Einsätzen ausrücken.  RUDEN. Kürzlich hat die Stützpunktfeuerwehr Ruden ihre 129. Jahreshauptversammlung abgehalten. Kommandant Hubert Kreuz konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter unter anderem Bürgermeister Rudi Skorjanz, die Vizebürgermeister Dietmar Karlbauer und Reinhard Kreuz, Gemeindevorstand Martina Stern, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter...

Der scheidende Kommandant-Stellvertreter Walter Koch erhielt von LFR Helmut Lanz das Verdienstkreuz in Bronze überreicht. | Foto: FF
3

Freiwllige Feuerwehr
Spannung bei der Ersatzwahl für die FF Grünberg-Aichegg

Neuer Kommandant-Stellvertreter und hohe Auszeichnung bei der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg. SCHWANBERG. Bei der 91. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Josef HEINZL auf 8.238 freiwillig geleistete Stunden seiner Mannschaft zurückblicken. Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten galt es auch im Jahr 2018 zum Wohle der Bevölkerung zu meistern. Dies nahmen nicht nur die anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste bei der Wehrversammlung zur...

Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
4

Verkehrsunfall
Atzelsdorf: Zwei Autos zusammengekracht

MICHELHAUSEN / JUDENAU (pa). In den Morgenstunden des 23. Jänner 2019 kam es auf der L2090 zu einem Verkehrsunfall. Zwei Autos waren aus unbekannter Ursache zusammengestoßen und anschließend in den Straßengraben gerutscht. Eines der Fahrzeuge landete dabei auf dem Dach. Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Als erstes war die FF Judenau vor Ort, welche zu einem Verkehrsunfall auf die Bundestraße 19 alarmiert wurde und dann gemeinsam mit den Rettungskräften den Unfallort auf der...

Alpinpolizei
Die Uhr tickt bis zum tödlichen Knick

Weiße Pracht wird zur gefährlichen Waffe. Sekunden entscheiden ab jetzt über Leben und Tod. STEYR-LAND. Wenn Manfred Garstenauers Einsatztelefon klingelt, dann kommt sie: die Anspannung. Jetzt geht alles ganz schnell, mit nur wenigen Handgriffen ist das benötigte Equipment beisammen. In Gedanken ist man schon wo anders. Ticktack. Das, was jetzt kommt, ist ungewiss. Los geht er, der Wettlauf gegen die Uhr. Bergrettung & FeuerwehrBezirksinspektor Garstenauer ist Leiter der alpinen Einsatzgruppe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 14:30
  • Weidenburg
  • Weidenburg

130 Jahre FF Weidenburg – Zwei Tage im Zeichen der Kameradschaft und Musik

Am Wochenende des 19. und 20. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Weidenburg ihr 130-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Festprogramm. WEIDENBURG. Los geht es am Samstag, dem 19. Juli, um 14:30 Uhr mit dem Abschnittsleistungsbewerb, bei dem Feuerwehren aus der Region in Weidenburg ihr Können unter Beweis stellen. Im Anschluss findet die feierliche Siegerehrung statt. Am Abend sorgt ab 20 Uhr die beliebte Gruppe „Kärntner Rebellen“ für Stimmung und beste Unterhaltung. Segnung und...

  • 19. Juli 2025 um 16:00
  • Hohenbrugg 117
  • Hohenbrugg an der Raab

Grillen der Feuerwehr Hohenbrugg

Am 19.7.2025 findet wieder das Grillen beim Rüsthaus in Hohenbrugg statt. Organisiert wird es von der Feuerwehr Hohenbrugg. Ab 16:00 Uhr gibt es wieder leckeres Gegrilltes und natürlich auch etwas zum Durstlöschen. Für die kleinen gibt es eine Hupfburg.  Wir würden uns sehr auf euren Besuch freuen. Feuerwehr Hohenbrugg.

Anzeige
  • 19. Juli 2025 um 21:00
  • Festarena Tafern der FF Lichtenegg
  • Lichtenegg

2 Days of Summer der FF Lichtenegg

2 Days of Summer der FF Lichtenegg Samstag, 19.07.2025 ab 21:00 Uhr: Grenzenlos XL (Eintritt: € 8,-; Ausweiskontrolle) Sonntag, 20.07.2025 ab 10:30 Uhr: heilige Messe, anschließenden Frühschoppen mit dem Musikverein Lichtenegg (Eintritt: freie Spende) Für euer leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.