Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Die erste Ausstellung in der Galerie "Dezentrale"  von Klaus Mähring und Tina Horvath läuft noch bis 10. Dezember. | Foto: Bernhard Deutsch

Moderne Kunst
Neue Galerie "Dezentrale" eröffnete in Strem

Mit einer Fotokunst-Ausstellung haben Klaus Mähring und Tina Horvath ihre Galerie "Dezentrale" in Strem eröffnet. Der Fotografen und Masterprinter Klaus Mähring sowie die bildende Künstlerin Tina Horvath wollen zeitgenössischer Kultur damit eine Bühne geben. Die "Dezentrale" in der Hauptstraße 34 versteht sich als Produktionsraum und als Galerie für klassische Fotografie und bildende Kunst. Die Premieren-Ausstellung ist bis 10. Dezember jeweils von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 14.00 bis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kulturreferenin Barbara Hauser, Mathias Gottstein, Leiter des Kulturbüros und  Projektmanagerin Gabriella Schatz präsentierten das Programm der KUNSTSTRASSE Imst 2022.
10

KUNSTSTRASSE IMST 2022 startklar
Eine erste Vorschau wurde präsentiert

IMST(alra). Auf das Konzept des Vorjahres – das individuelle Betrachten von Kunst – beruft sich die Stadtgemeinde Imst als Veranstalter der KUNSTSTRASSE auch heuer. Um Impulse der Begegnung und Akzente eines Rahmenprogrammes hat Projektmanagerin Gabriella Schatz diese Vorgaben erweitert, sie hat den organisatorischen Part kurzfristig übernommen. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann statt. Der Kunstbetrieb läuft anschließend bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Ausstellung in der Galerie Grill, Graz.
FLOATING | Malereien von Monika Kus-Picco

Dauer der Ausstellung: 26.9. bis 5.11.2022 Donnerstag und Freitag: 13:00-18:00 Uhr Samstag: 11:00-13:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Galerie GRILL Bürgergasse 5 8010 Graz www.galeriegrill.com Monika Kus-Picco zeigt, dass Kunst nicht nur wie Medizin wirkt, sondern auch mit ihr geschaffen werden kann, indem sie Arzneikunde und Expressionismus verschmilzt. Statt den herkömmlichen, industriell hergestellten Malerfarben gewinnt sie selbst Pigmente aus Medikamenten, indem sie Tabletten...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Wogg
Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Zier- und Gebrauchsgegenständen ist, wird im Hartlauerhof das Passende finden.  | Foto: Caritas
11

Tage des offenen Ateliers
Künstler:innen der Region Enns erlauben Einblicke

Interessierte können sich kommendes Wochenende ein Bild des regionalen Kunstgeschehens machen. REGION ENNS. Das Spektrum der zeitgenössischen Kunst kennenlernen, Künstler:innen persönlich begegnen und ohne Zeitdruck in Kunstwerke eintauchen – all das ermöglichen die "Tage der offenen Ateliers". In der Region Enns öffnen am Samstag, 15. Oktober, und Sonntag, 16. Oktober, insgesamt 13 Stätten ihre Türen. Eigenwillig, eigensinnig, einzigartig: Unter diesem Motto lädt die Caritas-Einrichtung...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2018 erschien die Geschichte "Wo ist die Zeit?" von Alexandra Rangger, die von einer Vogel-Skulptur des Metallkünstlers Bernhard Witsch inspiriert wurde und in einem gemeinsamen Projekt mit Buch und Installation mündete.
16

Finissage mit Lesung in der Galerie Kronburg
Erzählung und Installationen verschmelzen in „Wo ist die Zeit?"

ZAMS/Kronburg(alra). Zur Finissage der Gemeinschaftsausstellung ShiftingPositions in der Galerie Kronburg laden Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und Irene Guggi Wallnöfer am Sonntag, 16. Oktober. Ab 15 Uhr liest Alexandra Rangger die Geschichte „Wo ist die Zeit?“. Der Musiker und Performance-Multimediakünstler Harry Triendl begleitet die Lesung mit einem sphärisch ausgebreiteten Klangteppich. Ausgangspunkt für das Projekt „Wo ist die Zeit?“ ist die Skulptur „mind-bird“ von Bernhard Witsch....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die beiden Künstlerinnen präsentierten ein feinsinnig erarbeitetes und anspruchsvoll umgesetztes Ausstellungskonzept.
Video 80

Kunstlerinnenduo in Galerie Theodor von Hörmann
WORTART – TONART von Helene Keller und Gabriele Werner-Felmayer in Imst

IMST(alra). Keramikobjekte von Helene Keller und Wortobjekte von Gabriele Werner-Felmayer füllen aktuell die Städtische Galerie Theodor von Hörmann. Die Künstlerinnen inszenieren in der Gemeinschaftsschau „WORTART – TONART“ ihre Arbeiten einem tiefgründigen Konzept folgend als starken Dialog. Nach der Sommerpause des Galeriebetriebs war kürzlich zur Vernissage geladen – zu sehen sind die Werke in Imst bis 29. Oktober. Ton und Wort sind die Materialien, in denen Keller und Werner-Felmayer ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Ausstellung / Galerie Fest / Meet & Greet
Von der Josefstadt in die weite Welt

Wir laden herzlich zur Ausstellung / Galerie Fest/ Meet & Greet in der Galerie Publicartists in der schönen Josefstadt ein! Ihr könnt Kunstwerke von 7 Künstler*innen bei Kaffee und Kuchen oder Wein und Brötchen, in den kühlen Räumlichkeiten der Galerie genießen. Wir freuen uns auf zwei gemütliche austauschreiche Tage mit euch! Das Motto lautet: Von der Josefstadt in die weite Welt - Kunst, Plaudern, Essen, Trinken, Relaxen Freitag 19. August 15.00 - 22.00 Uhr & Samstag 20. August 15.00 - 22.00...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Judith Reßler
Foto: Copyright © WOLFGANG HORWATH
5

WERKSCHAU IM OHO
WOLFGANG A. HORWATH NOCH BIS 15. JULI IM OHO ZU SEHEN

Diese Ausstellung, als begleitendes Element eines Jubiläums, zeigt eine Serie von Arbeiten, wo die meisten in einer Zeit entstanden sind, die es unmöglich gemacht hat, der Öffentlichkeit präsentieren zu werden. Ergebnisse eines turbulenten Gesellschaftsprozesses, entstanden in unfreiwilligen Zurückgezogenheit. Eintritt: frei Die Ausstellung ist noch bis 15. Juli 2022 von jeweils 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung im OHO zu besichtigen. Persönliche Führung von Wolfgang Horwath: 0664/76 55 193...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Bis Ende Jänner kann die Galerie noch besucht werden. | Foto: Galerie der Komischen Künste
2

Schluss mit Lustig
Die Galerie der Komischen Künste muss schließen

Mit der Galerie der Komischen Künste muss eine kulturelle Institution das Museumsquartier verlassen. WIEN/NEUBAU. Traurige Nachrichten aus dem Museumsquartier: Die Galerie der Komischen Künste muss sich vom Kulturzentrum verabschieden – nach zwölf Jahren wurde der Mietvertrag nicht mehr verlängert. Mit 31. Jänner 2023 muss die Galerie das Museumsquartier verlassen. Zurückzuführen dürfte das auf die neue Direktion des Museumsquartiers sein, die seit Ende des vergangenen Jahres im Amt ist. Eine...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Andrew Judd bewundert unsere Landschaft
9

Kanada trifft Altmünster
Kanadischer Kunstmäzen zu Besuch im Atelier22

Andrew Judd, eine Größe der kanadischen Kunstszene besucht Altmünster und bereitet sich mit der Galeristin Angelika Toma auf das Kulturhauptstadtjahr 2024 vor.Andrew Judd wurde 1958 in Toronto, geboren und machte 1979 seinen Abschluss am Ontario College of Art. Seitdem lebt er mit seiner Frau Renu Sarao in Hamilton - Montreal und Wien, wo er als Art Director, Illustrator und Maler arbeitet. Weiters produziert er Archivbilder und zeigt seine Werke in Galerien weltweit. Von 2000 bis 2021 hatte...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Kulturelle Aktivitäten am Dorfplatz. | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Kultur
Künstlerisches Triplepack in Fieberbrunn am 15. Juni

FIEBERBRUNN. Zum künstlerischen Triplepack lädt der Kulturausschuss am Mittwoch, 15. 6., auf den Dorfplatz: 18.15 Uhr Vernissage Fotoausstellung Heinz Jöbstl, "Sternstunden eines Ortsphotographen"19 Uhr Vernissage Bruno Staudach, "Bilder & Skulpturen", Galerie im Zentrum20 Uhr Eröffnung Festival der österreichischen Filmautoren, The Ladies, Festsaal

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Video 41

Ausstellung Tatyana von Leys in Imst
Galerie Theodor von Hörmann zeigt „Transhumane Verstrickung“

IMST(alra). Eine Ausstellung die Zugänge zu großen philosophischen Betrachtungen und der stilistischen Diversität eines möglichen Ausdrucks ebensolcher in der Malerei bietet, läuft derzeit in der Städtischen Galerie am Imster Stadtplatz. Zu sehen sind Bilder, der am Tegernsee lebenden Künstlerin Tatyana von Leys, die bis 2. Juli in ihrer ursprünglichen Heimatstadt eindrucksvoll vertreten ist. Seit Jahren beschäftigt sich von Leys mit komplexen Denkansätzen und visionären Strömungen rund um den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: VLK/Hofmeister, Sprenger
4

Neuzugänge in Galerie allerArt
Kunstankäufe Vorarlberg in Bludenzer Galerien

Mehr als 70 Werke von 40 zeitgenössischen Kunstschaffenden mit Vorarlberg-Bezug haben Herta Pümpel und Erhard Witzel als Ankaufsbevollmächtigte für die Sammlung des Landes erworben. Das Budget betrug 100.000 Euro. Dabei haben die beiden Kunstexperten ganz bewusst nach den ganz Jungen „geforscht“ und auch hinterfragt, welche Kunstschaffenden mit ihren Werken noch nicht in den öffentlichen Sammlungen vertreten sind. Galerie allerArt zeigt Neuzugänge Alle Neuzugänge sind derzeit in der Galerie...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Ensemble Saiten#Wind ist am 6. Mai zu hören und sehen. | Foto: Privat
2

Deutschfeistritz
Sensenwerk startet mit Kulturprogramm

Das Museum Sensenwerk Deutschfeistritz startet mit einem bunten und abwechslungsreichem Kulturprogramm. DEUTSCHFEISTRITZ. Neben dem Museumsführungen, wo mit Wasserkraft die schweren Hämmer und Maschinen in Betrieb genommen werden und das Eisen geformt wird, finden in der großen Schmiedehalle Kulturveranstaltungen für Jung und Alt statt. Musik, Kunst und Kindertheater Am Freitag, 29. April, erfolgt um 18 Uhr in der Galerie Sensenwerk die Eröffnung der Ausstellung der Grazer Künstlerin Christine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Kultur-Bereichsleiterin Doris Denk, Sängerin Anna-Maria Mayrhofer, Bürgermeister Reinhard Resch
 | Foto: Stadt Krems

Stadt krems
kremskultur informiert über Visionen

Stadt Krems präsentierte den KremserKulturplan2030 in der Dominikanerkirche. KREMS. Der Kremser Kultur-Plan2030 ist die Kulturstrategie der Stadt Krems für die nächsten Jahre. Acht Handlungsfelder mit Leitlinien stehen für innovative Kulturarbeit und Weiterentwicklung. „Krems ist laut Pöchhacker-Studie 2020 die zukunftsfähigste Stadt Österreichs. Diese Auszeichnung ist Auftrag und Ansporn für uns, den Boden für zukünftige Entwicklungen aufzubereiten, Visionen zu entwickeln und diese zu leben....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Galerie HAAS & GSCHWANDTNER
6

Ausstellungseröffnung
3Steps. DOPAMINE

Das mehrfach preisgekrönte Street Art Kollektiv, bestehend aus den Zwillingen Kai und Uwe Krieger sowie Joachim Pitt (alle Jahrgang 1980) kreiert eine ambivalent glamouröse Welt in NEO POP. Fassaden großer Gebäude verwandeln sie in monumentale Bildwelten, während im Studio Gemälde, Objekte, Skulpturen und Grafiken entstehen. In der Solo-Ausstellung DOPAMINE versprüht das Kollektiv mit einer farbengeladene Show die positiven Emotionen der Street Art. DOPAMINEentführt in eine Welt des Glücks und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
"Gedanken" Jacqueline Seeber | Foto: Jacqueline Seeber Galerie Artinnovation

L'ART VIT
Ausstellung von Jacqueline Seeber

Im dritten Anlauf endlich die Eröffnung und Durchführung der Soloausstellung "L'ART VIT" der Tiroler Künstlerin Jacqueline Seeber. Die Vernissage findet am 29. April 2022 um 19:00 statt. Als Laudator fungiert der bekannte Filmproduzent und Regisseur Hermann Weiskopf, der durch seine Zusammenarbeit mit der Künstlerin diese natürlich bestens kennt. Jacqueline Seeber hat einige erfolgreiche Filme Weiskopfs, wie zum Beispiel "My Israeli Friend" mit ihren bildnerischen Werken nachhaltig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
2

OBERSCHÜTZEN HAUS DER VOLKSKULTUR
FRIA ELFEN "SPRACHRÄUME" - Vernissage

FRIA ELFEN  "SPRACHRÄUME" Vernissage: DO 7. 4. 2022 um 19:00 Uhr im Haus der Volkskultur Oberschützen Die in Wien geborene Künstlerin lebt seit 1959 im Burgenland und gehört zur einer der prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunstszene. In ihrer Ausstellung in der Galerie im Haus der Volkskultur erforscht sie „Sprachräume“ im Rahmen der Ausstellungsreihe des Hianzenvereins „Bilder und Worte“. Bereits in den 1970er Jahren begann Fria Elfens Auseinandersetzung mit Sprache und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
8

OBERWART - VON FRAUEN FÜR FRAUEN
RENATE HOLPFER - MOMENTE DER BEGEGNUNG AUSSTELLUNG - OFFENES HAUS OBERWART

Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen in Kooperation mit dem OHO. Eröffnung: Alfred Masal und Claudia Horvath-Griemann. Gezeigt werden in dieser Ausstellung Aquarell- und Acrylarbeiten, sowie Druckgrafiken der letzten drei Jahre. Die Bilder sind eine Art Sprache. Sie suchen den Dialog mit der Betrachterin, dem Betrachter. Sie möchten anregen, belustigen, beglücken, optimaler Weise bereichern. Renate Holpfer: Autodidaktin mit dem prägenden Hintergrund langjähriger Arbeit in der Frauen- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Andrea Trabitsch' Werk "Blaues Feld". | Foto: Trabitsch

Ternitz
Batiken auf Papier in der Stadtgalerie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich wieder Kunstgenuss in der Stadtgalerie im Herrenhaus – mit Andrea Trabitsch. Batiken auf Papier zeigt Andrea Trabitsch im Herrenhaus. Trabitsch beschäftigt sich seit 35 Jahren mit der Batiktechnik und war bei verschiedenen Gruppenausstellungen, under anderem in Deutschland, Belgien, aber auch den USA und China vertreten. Themen behandelt die Künstlerin bevorzugt in Bildserien. Die Vernissage am 16. März eröffnet Kulturstadtrat Peter Spicker. Zu den Werken der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart
8

OFFENES HAUS OBERWART - WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT IM OHO

Wie bereits im Vorjahr, so bietet das OHO auch in diesem Advent die Möglichkeit, Werke heimischer Künstler*innen zu erwerben. Namhafte burgenländische Künstler*innen bieten ihre Arbeiten über das Offene Haus Oberwart an. Die Kunstwerke kosten maximal 400€ und werden über die OHO-Website sowie über unsere Social Media Kanäle vorgestellt. Nutzen Sie die Möglichkeit, einmal ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art für Ihre Lieben zu besorgen und dabei bewusst die Künstler*innen des Landes zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
„Small is beautiful“ | Foto: Galerie Mathias Mayr

Galerie Mathias Mayr
Kleinformate im Fokus

INNSBRUCK. In der Galerie Mathias Mayr gibt es in der aktuellen Ausstellung „Small is beautiful“ noch bis 29.01.2022 mehrere kleinformatige Werke von insgesamt acht heimischen und internationalen Künstlern zu sehen. AUSSTELLUNG bis 29.01.2022: Di bis Fr 14-18 | Sa 10-13 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Die Winterausstellung der Galerie rückt in diesem Jahr das kleine Format in den Fokus. Oftmals zu Unrecht in ihrer Wertigkeit unterschätzt, zeigen die kleinen Arbeiten eine äußerst reizvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.