gemeinnütziger Verein

Beiträge zum Thema gemeinnütziger Verein

Mentor Bernhard Löwenstein mit dem Botball-Maskottchen und dem Weltmeisterteam mit Rene Fischer, Valentin Benke und Harald Moritz. | Foto: IFIT
3

IT-Nachwuchs aus Scheibbs holte den Weltmeister-Titel

BEZIRK SCHEIBBS/OKLAHOMA CITY. Anfang Juli flog der Scheibbser Bernhard Löwenstein mit elf Jugendlichen vom Talentehaus Niederösterreich nach Oklahoma City (USA), um diesen die Teilnahme an der GCER-Botball-Weltmeisterschaft zu ermöglichen. Von 8. bis 12. Juli ging es in der benachbarten Universitätsstadt Norman in mehreren Robotik-Disziplinen um die begehrten Weltmeistertitel. Insgesamt 700 Jugendliche nahmen an diesem Groß-Event in den USA teil. Im Aerial-Bewerb gelang den...

Musik verbindet: David Stadlober (l.) und Ahmad Dadoush | Foto: geamma!

Gelebte Integration bei "gemma!"

Das gemeinnützige Projekt junger Grazer will Brücken bauen und Integration unterstützen. Ob Fußballplatz, im Probenraum oder beim Bummeln in der Stadt: "gemma! Gemeinsam machen" bringt junge Menschen zusammen. Der gemeinnützige Verein ist ehrenamtlich tätig und bietet Menschen die Gelegenheit, am Integrationsprozess teilzunehmen und diesen aktiv mitzugestalten. Obfrau Stefanie Stadlober: "Unser Ziel ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und Integration zu leben." So bietet der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anita Voss, Gabi Gfrerer, Josefine More und Ingrid More | Foto: KK/Goldhaubenfrauen Spittal

Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro

Verein "Lichtblick" mit Erlös von Weihnachtskekseverkauf unterstützt. SPITTAL. Wie jedes Jahr stellen die Spittaler Goldhaubenfrauen den Erlös ihres Weihnachtskekseverkaufs sozialen Einrichtungen im Raum Spittal zur Verfügung. Heuer unterstützten sie mit 1.000 Euro das Projekt „Lichtblick“. Hilfe für psychisch Kranke Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein, der Hilfe für psychisch erkrankte Menschen im Raum Oberkärnten anbietet. Der Verein unter der Leitung von Josefine More begleitet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch das Seilziehen gehört zu den Disziplinen, ausgetragen wird der Wettbewerb traditionell im Kilt | Foto: KK/Nockroses
4

"Die Absicherung ist ein wichtiger Aspekt"

Für die Nockroses Highlander hat sich die rechtlich Absicherung in den letzten Jahren sehr verändert. FELD AM SEE (aju). Die Nockroses Highlander sind ein ehrenamtlicher gemeinnütziger Verein, der sich dem schottischen und Kärntner Brauchtum verbunden fühlt. Bei ihren Veranstaltungen und Wettbewerben geht es um Kraft und Teamgeist. Dementsprechend müssen aber auch die rechtlichen Absicherungen an diese Anforderungen angepasst werden. Viel Zuspruch Entstanden ist dieser 2003 aus fünf Sängern des...

Scheckübergabe von € 10 000.-  durch die Mitarbeiter und den  Vorstand des Adventmarktes an Pfarrer Franz Brei und Ratsvikarin Margarete Patronovits für die Kirchenrenovierung, Ludwig Kucevics, Obmannstellverteter Robert Mladensich, Margarete Patronovits, Schriftführerin Astrid Dreindl, Kassier Herta Iby, Bettina Wurdits, Christian und Erika Flasch, Mathias Eichberger, Gerhard und Viktor  Dreindl, Artner Bernd,  Ecker Peter und Christine Leser.  
 Pfarrer Franz Brei, Obmann Hans Iby, Harald Iby, | Foto: Foto: privat

Gemeinnütziger Verein Neckenmarkt stellt 16.000 Euro zur Verfügung

NECKENMARKT. Der Vorstand des Vereines GENEMA (gemeinnütziger Verein Neckenmarkt) als Veranstalter des Neckenmarkter Adventmarktes hat in seiner letzten Sitzung den Reinerlös in der Höhe von 16 000 Euro für gemeinnützige Zwecke in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Davon werden 10.000 Euro für die Renovierung der Kirche und der restliche Betrag wird bedürftigen Familien und dem Kindergarten gspendet. Großzügig Der Neckenmarkter Adventmarkt war auch 2016 wieder sehr gut besucht. Der Verein...

T-Shirts, Taschen, Schmuck sowie Kunstdrucke gibt es vom Label "VOI fesch" und seinem Gründer Helmuth Stöber.
2 2

Modedesign aus Floridsdorf: Diese Kleidung ist "voi fesch"

Der "Verein für originelle Inklusion" macht Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung sichtbar. FLORIDSDORF. Alle, die coole Mode mit Sinn suchen, sind beim Verein "VOI fesch" mit Sitz in Floridsdorf genau richtig! Mit "VOI fesch" wollen Gründer Helmuth Stöber und seine acht ehrenamtlichen Mitarbeiter die Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung fördern und eine Verbindung zur Mode schaffen. Die Aufmerksamkeit soll auf die Menschen hinter den Kunstwerken und ihre besonderen Fähigkeiten...

Helga Bachleitner  (li.) und Cathrin Dirnberger-Thomaso testen Produkte für Blinde und Sehschwache.
3

Brigittenauer Verein ist erste Anlaufstelle für Sehschwache

Die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache zeichnet mittlerweile 80 Jahre Erfahrung aus. BRIGITTENAU. Beratung im Alltag und bei Anträgen für Pflegegeld oder Gebührenbefreiung, soziale und Rechtsberatung, Blindenschriftkurse, iPad-Kurse und gemeinsame Freizeitaktivitäten: Das steht alles im Mittelpunkt der Arbeiten der Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache. Seit über 80 Jahren betreut der gemeinnützige Brigittenauer Verein mittels privater Spenden rund 4.300 Blinde und Sehschwache...

Die Mühlenzwerge durften sich über 700 Euro freuen | Foto: KK
7

Viel los bei FamiliJa

Der gemeinnützige Verein FamiliJa hat wieder viele Projekte und Neuerungen umgesetzt. MÖLLTAL. Im Zentrum des gemeinnützigen regionalen Vereins stehen die Familie, Gesundheit, Soziales und Generationen im Mölltal. Derzeit ist bei FamiliJa wieder viel Neues im Gange. Neue Fitnessgeräte Die Kinder in der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim haben viel Freude am Turnen an den neuen Fitnessgeräten, die im Zuge des Projektes „Gesunde Familie“ angeschafft wurden. Mit Begeisterung...

Generalversammlung der Landjugend Region Wagram

Am 13. November fand die alljährliche Generalversammlung der Landjugend Region Wagram statt. Zahlreiche Mitglieder nahmen an dieser teil und versammelten sich im Landgasthof Solich in Bierbaum. Auch Geschäftsführer der LJ NÖ Reinhard Polsterer, Landesleiterin Sandra Zehetbauer, BBK Obmann Ök.-Rat Hermann Dam, Betreuungslehrer Wolfgang Funder und Landesbeirätin Patricia Eder sind der Einladung gefolgt. Zunächst wurden die Ehrengäste begrüßt und ein umfangreicher Tätigkeitsbericht vorgetragen,...

Abt Georg Wilfinger, Markus Fonatsch, Mag. Harald Burger, Ing. Alexander Meissner, Maria Luise Fonatsch, Karl Donabauer | Foto: PRIVAT

Melk: Jubiläum des Stift-Vereins "Auro Danubia"

Der gemeinnützige Verein feiert zum Zehnjährigen ein großes Fest im Sozialzentrum Saniob. MELK/SANIOB. "Seit der Gründung von Auro-Danubia im Februar 2007 ist viel geschehen", schwelgt der Schirmherr des gemeinnützigen Projekts "Saniob", Abt Georg Wilfinger, in Erinnerungen. Obwohl noch nicht ganz zehn Jahre alt, wird im Sozialzentrum von Saniob (Rumänien) schon das runde Jubiläum gefeiert. 18.000 Euro im Monat "Wir versuchen monatlich 18.000 Euro zusammenzubringen, einerseits durch...

  • Melk
  • Daniel Butter

Wir haben endlich ein Vereinslokal

Wir, die Wiener Bedarfshilfe, freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir seit ein paar Wochen in der Längenfeldgasse 68 unser Vereinslokal beziehen durften. Die Adaptierung hat ewig gedauert. Wir waren alle schon verzweifelt ob der Dauer. Lebensmittelverteilung an Bedürftige! Telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich! Zeiten: DI von 10-11 Uhr DO von 16-17 Uhr SA von 16-17 Uhr ausschließlich für MindestpensionistInnen Weitere Angebote unseres Vereins folgen in Kürze. Wir freuen uns, sozial...

  • Wien
  • Meidling
  • Wiener Bedarfshilfe e.V wir helfen mit Herz
Die Tischlerinnen Lisa und Renate (re.)  nach dem Paletten-Möbel-Workshop. | Foto: Stefanie Sandhäugl
6

Flansch:werk Brigittenau – mehr als nur eine Werkstatt für das Grätzel

Ein gemeinnütziger Verein führt die Werkstatt und den beliebten Kulturraum in der Leystraße für alle Brigittenauer. BRIGITTENAU. Weil im ehemaligen Armaturenlager des einstöckigen Hauses mit Innenhof neben Ventilen, Schieber und Kugelhähnen auch Flansche als Rohrverbindungen gelagert wurden, war der Name für die Werkstatt und den Kulturraum schnell gefunden:Flansch:werk Zwischenbrücken. Die Räumlichkeiten werden vom gemeinnützigen Verein MIK genutzt und vermietet. Vereine, Organisationen und...

1 10

SoWo auf Jubiläums-Danke-Tour

Zum Abschluss des 25-Jahr-Jubiläumsjahres startete das Soziale Wohnhaus Neunkirchen eine groß angelegte "Danke Tour" zu ihren langjährigen Freunden und Sponsoren. "Wir freuen uns über jede einzelne große oder kleine Unterstützung, doch es sind die Partnerinnen und Partner, die uns über viele Jahre treu bleiben und uns zuverlässig unterstützen, weil sie Sinn sehen in dem, was wir tun und so die Welt unserer jungen Menschen ein kleines Stück besser machen können", so der SoWo Vorstand. Daher geht...

Wöchentliche LM Kisterl für das Ester Tageszentrum für odachlose Frauen
1 1 7

Verein Wiener Bedarfshilfe e.V hilft in Wien und NÖ Bedürftigen

Jahresrücklick der Wiener Bedarfshilfe Bei der Vereinsgründung waren wir davon überzeugt, dass unsere Vision der Nächstenliebe reicht um zBsp. ein Vereinslokal und eine Förderung vom Staat zu bekommen. Aber alles kam anders als wir dachten. Wir standen bei Regen, Schnee und Affenhitze im Lebensmittelverteiler (im Garten) und verteilten gratis LM an bedürftige Menschen. Ein Lokal um die Ecke wurde uns verwährt. Man fürchtete das sich Anrainer belästigt fühlen. Ein anders wird seit über einem...

  • Wien
  • Meidling
  • Wiener Bedarfshilfe e.V wir helfen mit Herz
Foto: Friessnegg
2

Jeder kann "sein ding machen" - aus Leidenschaft zum Holz

Am 17. Oktober öffnet der nicht gewinnorientierte Verein "mach dein ding" die Türen. Jeder ist willkommen. FELDKIRCHEN (fri). Beinahe für jedes Hobby gibt es einen Verein. Neu ist allerdings ein Verein, den es in dieser Form in Kärnten nicht gibt und mit dem Josef Kowal in Feldkirchen nun an die Öffentlichkeit geht. "Wir wollen einen Ort schaffen, an dem kreative Köpfe und solche, die es werden wollen, ihre Ideen umsetzen können. 'mach dein ding' ist ein nicht gewinnorientierter Verein, der...

Hat für Migranten ein offenes Ohr: Hatice Aysel berät bei unklaren Fragen.

Herzogenburg: "Leben" für Migranten

Der Verein "Menschen-Leben" in Herzogenburg unterstützt Einwanderer unter anderem bei bürokratischen Wegen. HERZOGENBURG. Täglich liest oder hört man von den furchtbaren Schicksalen von Flüchtlingen. "Diese Menschen haben keine andere Möglichkeit, als aus ihrem Land zu flüchten", ist Hatice Aysel, Sozialberaterin des Vereins "Menschen-Leben" in Herzogenburg, erschüttert über die derzeitige Situation rund um Europa. Genau diese Leute brauchen Menschen, die einem das "Einleben" einfach machen....

Die Scheibbser Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und bauten ihre eigenen Roboter zusammen. | Foto: IFIT
1 2

Die Scheibbser Volksschüler bauten ihre eigenen Roboter

SCHEIBBS. Für die 18 Schüler der 4A der Volksschule Scheibbs fand ein dreitägiger Roboterkurs statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Franz Muthentaler (Obmann-Stellvertreter des Instituts zur Förderung des IT-Nachwuchses) lernten die Kinder jede Menge über Roboter und machten ihre ersten Erfahrungen im Programmieren, indem sie ein selbst gebautes Roboterfahrzeug im Stil eines Rasenmähers durch die Gegend fahren ließen. Die Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache und erledigten...

Der Umgang und die Therapie mit dem Pferd fördert den gesamten Menschen: körperlich, emotional, geistig und sozial. | Foto: Förderverein

Hilfe auf dem Rücken der Pferde: Förerverein Steckenpferd

Mit dem Förderverein Steckenpferd soll Klienten der Zugang zur Reittherapie erleichtert werden. BEZIRK (gasc). Im heurigen Frühjahr rief die Psychologin Renée Bsteh den Förderverein Reittherapiezentrum Steckenpferd ins Leben. Der Verein hat derzeit 27 Mitglieder, zehn davon kommen aus dem Bezirk Linz-Land. Mit diesem ehrenamtlichen Verein unterstüzt sie das – von Romana Pixner geführte – Reittherapiezentrum in Linz-Ebelsberg. Eine weitere Aufgabe ist es, das gesammelte Geld so einzusetzen, dass...

Landjugend Gloggnitz gestaltet Dorfplatz von Liesling neu

Mehr als 3000 Jugendliche setzten österreichweit beim von der Landjugend Österreich initiierten „Tatort Jugend“ ein Zeichen ehrenamtlicher Arbeit. Hierbei bekommen die Vereine auf Bezirksebene Projekte überreicht, die innerhalb von 42 Stunden umgesetzt werden müssen. Fast schon traditionell meldete sich auch der Bezirk Gloggnitz für das gemeinnützige Projekt an. Am Freitagabend des 19. August lud Frau Bürgermeister Doris Kampichler die Leitung und Mitglieder der Landjugend Gloggnitz in das...

2

Was bleibt. Unser Vermächtnis für die Zukunft

Themenabend rund um das gemeinnützige Testament Gemeinschaftsveranstaltung der Initiative für das gute Testament Programm: 17:30 - Kurzvorstellungen von gemeinnützigen Organisationen (Brot für die Welt, BSVÖ, CSI, CONTRAST, Diakonie Flüchtlingsdienst, Herzkinder Österreich, immo-humana, Jugend Eine Welt, Katholische Frauenbewegung, Österreichisches Rotes Kreuz, Wiener Rotes Kreuz, World Vision, WWF) - Vortrag Dr. Christoph Mondel, öffentlicher Notar: Erbrecht und Testamentsgestaltung - ab 19.00...

3

Infostand-Vereinswerbung *Powerdreamteam-Mentalaufbau e.V.* in Jennersdorf

Wir bedanken uns herzlich für die Möglichkeit, am Samstag den 16. August 2014, für Werbung unseres Vereines mit einem kleinen Infostand bei der Firma Niederer-Hagebaumarkt in Jennersdorf, sowie für die freundliche Unterstützung der Mitarbeiter. Wir wünschen dem Unternehmen weiterhin viele Erfolge und freuen uns auf ein nächstes Mal. Herzlichst das Powerdreamteam Text und Fotos: ©Brigitte Krems Wo: Niederer-Hagebaumarkt, Jennersdorf auf Karte anzeigen

David und Katherina mit Lego Mindstorms-Roboter, Bee-Bot und Roboter NAO Frank. | Foto: Löwenstein

'Roboter-Workshop' in Bezirkshauptstadt

SCHEIBBS. Von 4. bis 8. August 2014 geht in Scheibbs ein Roboter-Workshop für Kinder und Jugendliche über die Bühne. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses lädt daher alle Interessierten zur Abschlusspräsentation am Freitag, 8. August um 17 Uhr im Vortragssaal des Landesklinikums Scheibbs ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt auch die offizielle Übergabe der neuen "Lego Mindstorms EV3-Baukästen" durch die Sponsoren. Anschließend gibt es einen kleinen Empfang mit Brötchen und...

v.l. Eva Janovsky (Literatur Forum Schwaz), Stadträtin der Stadt Schwaz Ingrid Schlierenzauer, Petra mit Tochter und Doreen vom Ladies Circle Tirol
1 1

Ladies Circle Tirol übergibt Scheck an die Sozialfonds der Stadt Schwaz

Nach einer erfolgreichen Veranstaltung des Ladies Circle Tirol im Museum der Völker konnte mit Unterstützung des Literatur Forum Schwaz ein Scheck in Höhe von 500,- € an die Sozailfonds der Stadt Schwaz übergeben werden. Irene Prugger begeisterte die Gäste mit amüsanten Geschichten aus dem täglichen Leben miteinander. Ihre Geschichten entführen in eine Welt mit viel Charme und Gefühl und geben faszinierende Einblicke in das tägliche Leben. Durch freiwillige Spenden der Besucher und von den...

Danke an alle, die das Multikultifest 2014 unvergesslich gemacht haben!
4

Gemeinsam Grenzen überwinden - Multikultifest Bleiburg

Break the Border Musicclub BleiburgBleiburg - Am 21. Juni stand in Bleiburg der Mensch im Mittelpunkt. Der gemeinnützige Verein Break the Border Musicclub lud zum zweiten Mal zum Multikultifest für die Asylwerber aus Bleiburg. Wie es der Name des Vereins Break the Border schon sagt, stand das Fest ganz im Zeichen von „Grenzen (gemeinsam) durchbrechen“. Im Mittelpunkt dieses bunten Festes stand das Kennenlernen und Zusammenführen von verschiedenen Kulturen und Menschen aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.