Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Hans Hammer präsentiert sein neuestes Werk "Vom Landgedarm zum Chefinspektor". | Foto: Dieter Arbeiter
125

Mit großer Bildergalerie
Chefbrandinspektor Hammer präsentiert Buch

Im Rodenau des Schloss Ferlach präsentierte der ehemalige Brandermittler Hans Hammer sein neuestes Werk "Vom Landgedarm zum Chefbrandinspektor" vor zahlreichen Gästen. FERLACH. Auf großes Interesse stieß die vom Ferlacher Kulturring organisierte Buchpräsentation "Vom Landgedarm zum Chefbrandinspektor" im Rondeau des Schloss Ferlach. Der „Columbo der Asche“, wie der gebürtige Ferlacher Hans Hammer mit Fug und Recht bezeichnet wird, hat in rekordverdächtigen drei Wochen auf mehr als 70 Seiten...

Autor Christoph Mandl schrieb Geschichten rund um den Geschriebenstein. | Foto: Winkler-Hermaden
5

Buchvorstellung
Neues Geschriebensteinbuch von Christoph Mandl

Der Südburgenländer Christoph Mandl war über Jahre als Journalist tätig. Jetzt widmete er sich dem höchsten Berg des Burgenlandes und brachte ein informatives, geschichten- und bilderreiches Buch über den Geschriebenstein heraus, erschienen in der Edition Winkler-Hermaden. BEZIRK OBERWART. Der mit 884 Metern höchste Berg des Burgenlandes, der Geschriebenstein, bildet nicht nur die geografische Grenze zwischen dem Süd- und Mittelburgenland, er ist auch der letzte Ausläufer der Alpen, die sich...

Ausweglose Situation? Gibts nicht, denn Affi und die Sternenfee wissen immer Rat! Die beiden gebürtigen Rohrerinnen präsentieren in ihrem neuen Buch spannende Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, humorvoll und berührend zugleich.
2

ROHR/SCHIEDLBERG. "Affi und die kleine Sternenfee" - ein Mutmacherbuch für Kinder made im Bezirk Steyr

Ein Mutmacherbuch, das Kinder durch schwierige Alltagssituationen begleiten soll, und mit kleinen Tipps und Affirmationen selbst noch Erwachsenen hilft, durch eine kleine Veränderung des Blickwinkels mehr Freude und Zuversicht ins Leben zu bringen, ist kürzlich im Bacopa Verlag erschienen. Die Geschichten stammen aus der Feder der Rohrer Kräutermärchen-Autorin Anita Buchriegler. Katrin Huemer aus Schiedlberg, hat es liebevoll illustriert und der kleinen Sternenfee, die oben auf der Sternenwiese...

Der Autor Benedikt Kapferer fasste erstmals Tirols Radiogeschichte in einem Buch zusammen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Interview
Das Radio in Tirol: Geschichten über einen Alltagsbegleiter

Das Buch "Das Mikrofon im Dorf" von Benedikt Kapferer erzählt erstmals umfassend die Tiroler Radiogeschichte.  INNSBRUCK. Es ist das schnellste Medium der Welt: Das Radio! Geschichten, Nachrichten und Musik gehen direkt ins Ohr und damit auch mitten ins Herz. Kein Wunder also, dass dieses vielseitige Medium auch in Tirol eine lange Tradition hat. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich hat sich Benedikt Kapferer mit der Vergangenheit und Zukunft des Radios in Tirol...

Foto: www.lariniphotography.com
2

Reise in den Heimathafen
Schnipselzeit

… Als wir am nächsten Morgen den Speisesaal betraten, erwartete uns ein köstlich angerichtetes Frühstücksbuffet. Wir füllten unsere Teller mir Leckereien und trugen diese zu unserem Tisch auf die Terrasse. Als wir bemerkten, dass wir die Brötchen vergessen hatten, kehrten wir zurück um diese zu holen. Wieder am Tisch angelangt, staunten wir allerdings nicht schlecht, denn der Prosciutto und andere Köstlichkeiten, die wir dort abgestellt hatten, waren wie von Geisterhand verschwunden. Da sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • ANTARES by Lariniphotography
In der Villa Schindler präsentierten Nadja Fenneberg und ihr Team die Idee, aus dem ein Buch entstanden ist. Junge Telfer/innen lasen daraus kurze Passagen vor.
10

Buchpräsentation in Telfs: "Aufwachsen in Telfs"
Streifzug durch das frühere "Dorf" Telfs

Aus einer spontanen Idee im Lockdown ist nun ein aufschlussreiches Werk mit über 40 verschiedenen Beiträgen von Bürger/innen entstanden, gedruckt in der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung. TELFS. „Aufwachsen in Telfs“ lautet der Titel des Buches, das am Freitag, 2. Dezember, in der Villa Schindler von Initiatorin, Büchereileiterin Nadja Fenneberg (hatte im Lockdown viel Zeit für Gespräche mit Kunden/innen - und daraus entstand die Idee) und ihrem Team, Maria Waldhart (hat im Urlaub statt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Roland Posch, Gertrude Kern

Buchpräsentation | 19.11.2022
Bad Sauerbrunn: „Stille Zeitzeugen“

Von der Ortschronistin Gertrude Kern und Roland Posch. BAD SAUERBRUNN. Ernst Löger verfasste im Jahr 1931 die erste Ortschronik von Bad Sauerbrunn. Auf diesem Schriftstück und vielen Recherchen basierend, verfasste der ehemalige Direktor der Volksschule, Herr Oberschulrat Rudolf Balasko, im Jahr 1999 anlässlich des 90 jährigen Bestehens der Gemeinde Bad Sauerbrunn, gemeinsam mit Frau Gertrude Kern und vielen Helfern, eine Ortschronik in drei Teilen. Dieses mehr als 300 Seiten starkes...

Polizist Siegfried Höllerbauer recherchierte zur Geschichte des Gendarmeriepostens in Dechantskirchen in der Zeit von 1936 bis 1991. Die Geschichten hat er nun gemeinsam mit dem Historischen Verein Wechselland in Buchform gepackt. | Foto: KK
2

Viel Spannung und eine Prise Humor
55 Jahre Gendarmerie in Dechantskirchen

Polizist Siegfried Höllerbauer, (Polizeiinspektion Rohrbach/Lafnitz) beleuchtet in seinem Buch, das ab November erhältlich ist um am 19. November im Gasthof Schwammer in Dechantskirchen präsentiert wird, die Geschichte des Gendarmeriepostens Dechantskirchen und die dort bearbeiteten Fälle zwischen 1936 bis 1991. DECHANTSKIRCHEN. Zwischen 1936 und 1991 gab es in Dechantskirchen einen Gendarmerieposten, der für Dechantskirchen, Hohenau, Schlag bei Thalberg, St. Lorenzen am Wechsel, Festenburg und...

Autoren des Büchleins, das in der Hypo Tirol Bank erhältlich ist. | Foto: Ricarda Stengg
7

Buchpräsentation
Das Tagebuch des Älterwerdens – Teil 2

INNSBRUCK. Gestern fand die Buchpräsentation des zweiten Teils vom Tagebuch des Älterwerdens statt, das ab sofort in der Hypo Tirol Bank kostenlos verfügbar ist. Trotzdem freut man sich aber über eine Spende für das Dowas Chill Out, einer Einrichtung für wohnungslose Jugendliche. Dass sich Gegensätze wirklich anziehen und, dass Jung von Alt und umgekehrt was lernen kann, beweist wohl der zweite Teil des Tagebuchs des Älterwerdens, in dem lebensfrohe Senioren mutmachende Geschichten aus ihrem...

Ernst Lasnik und Ernestine Hiebl veröffentlichten zwei neue Bücher. | Foto: Cescutti

Ernst Lasnik und Ernestine Hiebl
Neuerscheinungen zweier Weststeierer

Ernst Lasnik und Ernestine Hiebl schrieben zwei interessante Bücher über unsere Heimat. Aufgrund der derzeitigen Sicherheitsbestimmungen mussten die Buchpräsentationen leider abgesagt werden, wir informieren Sie hier über die Neuerscheinungen. Altes Leben in der Lipizzanerheimat Am 19. November sollte in den Stadtsälen Voitsberg das neue Buch "Altes Leben in der Lipizzanerheimat" von Prof. Dr. Ernst Lasnik der Öffentlichkeit präsentiert werden. Seit der Präsentation des ersten Buches "Rund um...

Sabine Jäger präsentierte ihr Bich "Weil's wåhr isch – 135 Geschichten aus Mutters"! | Foto: Hassl
13

Buchpräsentation
135 wahre Geschichten aus Mutters

Es handelt sich um eine Dorfchronik der Gemeinde Mutters der etwas anderen Art. "Weil's wåhr isch" nannte Sabine Jäger ihr Buch, dass viele Geschichten enthält, die das Leben geschrieben hat und die von der Autorin und Herausgeberin gesammelt wurden! "Es gibt so vieles, das Mutters zu einem ganz besonderen Tiroler Dorf macht. Aber das Wichtigste sind die Menschen, die hier Leben und die Geschichte des Dorfes schreiben", erklärte die Autorin das Motiv für ihr Buch. Zwei Jahre lang hat Sabine...

Mitarbeiterin Sonya Todorova und Museumsleiterin Monika Grußmann (v.l.n.r.) suchen Geschichten rund um den 13A. | Foto: Brandl

Es war einmal im 13A-Bus
Bezirksmuseum Neubau sucht Geschichten rund um den 13A

Im Herzen Neubaus im Amerlinghaus befindet sich das Bezirksmuseum, das Geschichten vom 13A sucht. NEUBAU. "Das Bezirksmuseum Neubau lebt davon, dass sich die Bürger hier einbringen", erklärt Museumsleiterin Monika Grußmann. Gemeinsam mit einer ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Sonya Todorova, hat sie nun eine Idee, wie das noch besser gelingen soll. "Die Buslinie 13A ist die meist genutzte Linie in Wien", meint Grußmann. Tagtäglich fahren viele Leute mit dem Bus zur Arbeit, in die Schule...

Gabriele Graumann und Eugen Prehsler haben das Leben aus den Wiener "Häusern zum Leben" zu einem Buch verarbeitet. | Foto: Schedl
1

Buchpräsentation Wiener Pensionistenhäuser
Das Lächeln des Alters

Ein neues Buch beschreibt das Leben von Bewohnern der Wiener Pensionistenhäuser. WIEN. "Es gibt so alte Menschen, wenn die dich anlächeln, weißt du, die haben es irgendwie geschafft. Dieses Leben." - So beginnt Eugen Prehslers Buch "Das Lächeln des Alters", herausgegeben von Gabriele Graumann, Geschäftsführerin des Kuratoriums der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dessen 30 über die ganze Stadt verteilten "Häusern zum Leben" wohnen mehr als 9.000 ältere Menschen, die von 4.500 Mitarbeitern Tag...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Hat viel zu berichten: Peter Lanthaler aus Fulpmes arbeitet gerade an der finalen Fassung seines neuen Buchs "Vergessene Zeiten aus dem Stubaital". | Foto: Kainz
3

Stubaital
Vergessene Zeiten aufgeschrieben

"Es ist kein Geschichtsbuch, es sind wahrheitsgetreue Erzählungen", so Peter Lanthaler zu seinem neuesten Werk, das wirklich etwas ganz Besonderes ist. FULPMES/STUBAI (tk). Wussten Sie, dass sich am Eingang des Stubaitals bis in die 1750er-Jahre der große "Stubeier See" erstreckte? Dass Medraz einst ein beliebter Bade- und Luftkurort war, oder dass Napoleons zweite Gattin, Marie Louise von Österreich, 1823 auf einer Senfte zum Alpeiner Ferner getragen wurde, damit sie dort "die Hand auf das...

Ria Maiers erstes Buch ist ein sehr persönliches, weihnachtlich geprägtes Buch mit Bezug zum Mühlviertel.
2 7

Ria Maier veröffentlicht Buch
"Mein Stern" – Geschichten und Lieder aus dem Mühlviertel

Das erste Buch "Mein Stern" von Ria Maier ist mitten aus dem Leben heraus entstanden. Ein sehr persönliches Buch ist es geworden, das erste Buch von Ria Maier (Autorinnenname), rundum bekannt als Furtmüller Anni und Gastwirtin mit dem bürgerlicher Namen Anna Maria Grundmüller-Pürmaier. (Anna MaRia Grundmüller-PürMaier = Ria Maier). Den Redakteur der BezirksRundschau begrüßte sie zum Autorengespräch mit ihrem selbstkomponierten und -getexten Lied „Homatlandluft“ mit Gitarre. In diesem Song...

Orphelia , eine zauberhafte Hexe

Orphelia ist eine Hexe , die irgendwo mitten im Wald lebt. Doch es wird nicht langweilig , den alles rund um Orphelia hat ein Eigenleben. Ob es das Haus , der Hexenhut oder der Hexenbesen ist , es passieren immer die verrücktesten Sachen. Und zusammen erleben sie 7 Kurzgeschichten. Das Büchlein ist für jung und junggebliebene . 36 Seiten zum schmunzeln gibt es um 7,99 € bei Amazon oder auch über die Autorin Bine Weinberger Auch als EBook um 0,99 € in allen Shops erhältlich

  • Linz
  • Bine Weinberger
6

Ecuador anders erleben mit Dona Laura und Ingrid Hayek

Drei Sommer verbrachte die "Gringa loca" Ingrid Hayek als freiwillige Helferin in La Florida, einem kleinen Dorf in Ecuador am Fuße der Anden - und tauchte dabei tief in die Seele dieses Landes und seiner Menschen ein. Von ihren wunderbar skurrilen Begegnungen und Erlebnissen mit beißenden Torten und schwangeren Rechtsanwälten, Kühlschrank-Kakerlaken und Tigermilch, dem Ringen um Kakaopreise, Goldabbau-Anlagen und Auswandererelend erzählt sie in ihrem Buch "Dona Laura spielt Bingo und gewinnt...

6

Perlen aus Österreich für die Leipziger Buchmesse!

Der österreichische Autor Kurt Haspel zu Gast auf der diesjährigen Buchmesse. Auch im März 2017 ist die „Leipziger Buchmesse“ das Großereignis der internationalen Buch- und Medienbranche. Autoren, Verleger und rund 200.000 begeisterte Besucher aus aller Welt feiern das Medium Buch. Stars aus der Medienwelt sind ebenso vertreten wie Newcomer und renommierte Verlage aus aller Welt. Der chinesische Starpianist Lang Lang, aber auch Größen aus der Medien und Filmbranche haben ihr Kommen bereits...

Schönwetterguru und Sturmprophet: Wer steckt wirklich hinter dem bekannten Wettergesicht?

Am 6. Dezember stellt Meteorologe und Alpinist Karl Gabl sein neues Buch "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen" im ORF Landesstudio Tirol vor. Die einen nennen ihn "Schönwetterguru", die anderen ihren "Sturmpropheten" - weltweit vertrauen die bekanntesten Extrembergsteiger wie Gerlinde Kaltenbrunner, Simone Moro, die "Huber-Buam" oder Ines Papert an den höchsten Bergen der Welt auf seine Prognosen: Karl Gabl ist d e r Meteorologe der Berg-"High Society". Humorvoll und packend erzählt...

Katharina Springer hatte die Idee zu "Unterm Teppich" | Foto: KK/Hort
2

Ehrliche Geschichten von Kärntner Frauen

"Unterm Teppich" ist ein Buch mit 17 Texten von Frauen für Frauen aus ganz Kärnten. KLAGENFURT (stp). "Es gibt viele Frauen, die gerne ihre Geschichten erzählen oder niederschreiben möchten", weiß die Biografin und Autorin Katharina Springer. In ihrem neuesten Werk "Unterm Teppich" gibt sie Kärntner Frauen genau dafür eine Plattform. 17 anonyme Einsendungen Knapp zwei Jahre konnten Frauen aus ganz Kärnten ihre Texte anonym an das Pseudonym "Emma Leser" per E-Mail oder Postfach einschicken. "Es...

2

Frau Wolles Märchen von Krieg und Frieden

Zornige Könige, streitenden Nachbarinnen, weise Narren und verzeihende Liebende - die international renommierte Märchenerzählerin Frau Wolle erzählt Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus ihrem neuen Buch "König Lichterloh". Dabei geht es immer darum, wie Unfriede entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. In ihrer Märchentruhe hütet sie weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt - orientalische (arabische, beduinische und jüdische), afrikanische,...

KS Brigitte Fassbaender, Intendantin des Tiroler Landestheaters
2

Märchenabend mit König Lichterloh am Weltfriedenstag

Die international renommierte Märchenerzählerin Frau Wolle erzählt am Weltfriedenstag Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus ihrem neuen Buch "König Lichterloh": Es geht um den Frieden im Inneren, um das Verzeihen in der Liebe ebenso wie um Kriege zwischen Völkern oder Streit unter Nachbarinnen. Also immer darum, wie Streit entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. In ihrer Märchentruhe hütet sie weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt -...

Dr. Edith Hessenberger präsentiert gemeinsam mit LRin Christine Baur das Buch "Alte Neue TelferInnen"
10

Telfs – Eine vielfältige Marktgemeinde

Migrationsgeschichten, Schicksale und die Definition von Heimat TELFS (tusa). Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Mit diesem Zitat von Karl Valentin, dem 1948 verstorbenen deutschen Komiker und Autor, eröffnete die Integrationsbeauftragte der Marktgemeinde Telfs Dr. Edith Hessenberger die Präsentation des kürzlich erschienenen Buches mit dem Titel „Alte Neue TelferInnen“. Darin werden Migrationsgeschichten und biographische Erinnerungen von Menschen aus 12 unterschiedlichen Ländern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
5 6 2

SCHIEDLBERG. Buchpräsentation Seelenbalsam – Lesung mit Musik

Zuhören und die Seele baumeln lassen – unter diesem Motto steht eine Lesung mit Musik, die Anita Buchriegler aus ihrem Buch Seelenbalsam Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene am Donnerstag, 28. April in Schiedlberg zum Besten geben wird. Das Verlagshaus BACOPA lädt am Donnerstag, 28. April um 19.00 zur Buchpräsentation in das Pfarrheim in Schiedlberg. Zusätzlich zu den spannenden Geschichten und Anekdoten, die die Autorin über zahlreiche heimische Kräuter und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.