Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Es wurde zugehört...
4

Gesundheit beginnt im Kopf

Ich kann gesund leben: Unter diesem Motto veranstaltete die Lebenshilfe Kärnten österreichweit die erste Fachtagung für Menschen mit intellektueller Behinderung zum Thema Gesundheitsförderung. Gesundheit ist für jeden Menschen wichtig, egal ob mit oder ohne Behinderung. Nur zu oft wird dieser Bereich bei Menschen mit Behinderungen vernachlässigt. Die Lebenshilfe Kärnten arbeitet seit Jahren daran dies zu ändern und lässt Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Damit wird Chancengerechtigkeit...

In Bürosgibt's oft Obstkörbe, denn: "An apple a day, keeps the doctor away!" | Foto: Fotolia/Glamy

Betriebe im Kampf um gute Mitarbeiter

Unternehmen müssen heute um gute Mitarbeiter wetteifern - „Employer Branding“ hat sich etabliert. WELS. Unternehmen wollen sich heute als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Denn gutes Image macht es leichter, gute und qualifizierte Arbeitnehmer für sich zu gewinnen und zu halten. Ein Vorzeigebetrieb ist Stempelerzeuger Trodat, der 2012 Teilnehmer beim oö. Gesundheitspreis war und im März 2014 offiziell das Siegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhalten wird. Das Unternehmen...

2

Erfolgreich sein Leben meistern

Leiterin: Sabine Lehner Kinesiologin, Mental & Bewusstseinstrainerin hält am Freitag 31.Jänner 2014 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Erfolgreich sein Leben meistern" Das Streben nach Erfolg beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Es stellt sich die Frage worin liegt der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg und was ist das Geheimniss. Dieser Vortrag gibt Ihnen einen kleinen Einblick über das neu entwickelte Programm des "S.A.B.I.N.E Prinzips" das sich mit diesem Thema beschäftigt!...

Hopsi Hopper Land in Utzenaich / Fitness- und Gesundheitsförderung in der Volksschule
3

Fitness- und Gesundheitsförderung auf dem Weg in das neue Jahr

Das Referat Fitness- und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ kann im Jahr 2013 auf unzählige Bewegungskontakte zurückblicken. Einmal mehr wurden vom Enkelkind bis zu den Großeltern viele Menschen bewegt. Durch unterschiedliche Bewegungsinhalte in den verschiedensten Plätzen wird Fitness- und Gesundheitsförderung für alle ermöglicht. Das Jahr 2014 steht im Zeichen der Demenzprophylaxe der älteren Bevölkerung durch Bewegung in der Natur. Zielgruppenorientiert Im Kleinkinderbereich ist der...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Yoga-Workshop mit thematischem Schwerpunkt in Graz

Thema: Reinigungstechniken im klassischen Hatha Yoga- Alle im Yoga angewandten Techniken und Methoden dienen der körperlichen, energetischen, psychischen, mentalen und spirituellen Reinigung, um durchlässig für das göttliche Licht in uns zu werden. Darüber hinaus gibt es im Hatha Yoga jedoch noch spezielle Reinigungstechniken (Kriyas), auf die in diesem Workshop besonders eingegangen wird. www.dechen.at Wann: 08.02.2014 08:30:00 bis 08.02.2014, 17:30:00 Wo: Yogaherzraum, Plüddemanng. 27, 8010...

  • Stmk
  • Graz
  • Silvia Schulz-Pannocha
Alfred Pohl, Johannes Wolf, Christine Schwanke, Karl Wilfing, Katja Racher, Othmar Matzinger und Kurt Jantschitsch
19

Rundum Gsund im Weinviertel - Eine Region lernt Gesund sein

Das Projekt der LEADER Region Weinviertel Ost von 2010 bis 2013 zeigte bei der Abschlussveranstaltung einen Rückblick auf das Projekt und einen Ausblick auf regionale Gesundheitsförderung. „Wir wollten mit dem Projekt 'Rundum Gsund im Weinviertel' durch verschiedene Bewusstseinsbildungsmaßnahmen und Gesundheitsförderungsprojekte in Kleinregionen zur Erhöhung der Lebensqualität und Gesundheit im Weinviertel beitragen, das Verantwortungsbewusstsein für die eigene Gesundheit stärken, die Freude an...

… beim Pizzabacken im Kindergarten Bärnbach

Vollkorn für die Kleinen - Gesunde Jause im Kindergarten Bärnbach

„Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht“ – dieses Sprichwort lässt sich auch auf Kinder ummünzen, die gegenüber unbekannten Speisen besonders skeptisch sind. Dass Kinder aber vor allem neugierig sind und sich gerne auf etwas einlassen, was Spaß macht und aufregend ist, konnte die Diaetologin Melanie Neumann, BSc im Kindergarten Bärnbach zeigen. Um den Kindern das Thema Vollkorn auf spielerische Art näher zu bringen, wurde die Küche des Kindergartens Bärnbach kurzerhand in eine Backstube...

2

Lehrlingshaus Arnfels besucht U21-Ländermatch Österreich gegen Ungarn

Äußerst zufrieden kehrten die Schüler des Lehrlingshauses Arnfels vom U21-Ländermatch Österreich gegen Ungarn in Graz zurück. Nach spannendem Spielverlauf freuten sich die Lehrlinge über den 4:2-Sieg der Österreicher. Nachwuchs-Länderspiele, Bundesliga-Nachtragsspiele oder Eishockeyspiele - das Interesse der Schüler des Lehrlingshauses Arnfels an sportlichen Events ist riesig. Und daher versucht das Betreuerteam des Lehrlingshauses mit Unterstützung des 1. Steirischen...

"G50-Generation 50plus"

NÖ-Gesundheitsförderungsprojekt - Auf Touren kommen-Auf Touren bleiben! Wann: 22.11.2013 16:00:00 bis 22.11.2013, 19:00:00 Wo: Sporthalle Waidhofen/Ybbs, Plenkerstraße 34, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Vortrag: Gesundheit aus dem Selbst -Transzendentale Meditation

Transzendentale Meditation (TM) ist eine einfache, leicht auszuübende Methode zur psychisch körperlichen Regeneration und hat sich als umfassende Vorbeugemassnahme millionenfach bewährt. sie ist ein Weg zu mehr Freude und Erfolg im Leben. Wann: 12.12.2013 19:30:00 Wo: Österreichische Gesellschaft f. Ayurvedische Medizin, Piaristeng. 1, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Der Kräftigung von Brustwirbelsäule und Schulter dient diese Übung. | Foto: Sabine Pfaffenlehner
2

Bewegungskalender fördert Konzentration und Fitness

AMSTETTEN. Unter dem Motto „Bewegen im Unterricht“ erstellen die Schüler der Polytechnischen Schule Amstetten heuer einen Bewegungskalender (nach Dr. Pratscher) für alle Klassen. Unter Anleitung von Pädagogin Sabine Pfaffenlehner und Sportlehrer Gerald Hartl sowie Melanie Ebmer zeigen Schüler der einzelnen Fachgruppen koordinativ herausfordernde Turnübungen. Diese Übungen können direkt und unmittelbar von den Lehrkräften in den Unterrichtsstunden eingesetzt werden und dienen nicht nur der...

After Work Massage

Nach dem Stress, der körperlichen Überlastung – zu langes Sitze oder dem Heben schwerer Lasten oder einseitige Beweg ungsmuster im Job entstehen oft Verspannungen, Schmerzzustände und wenn die Signale des Körpers über längeren Zeitraum ignoriert werden – können so Krankheitsbilder entstehen. Als besonderen Service biete ich nun speziell für alle Berufstätigen Abendtermine bis 21:00 am Mi und Do an. Termine nach Vereinbarung unter 0664/5122906 oder seminare@brettenthaler.com...

Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren!      v.l.: Daniela Raith, Melanie Flicker, Petra Hofbauer und Alois Rosenberger

"Der Zauber von SonnenMoor"

Lassen Sie sich verzaubern - von der Wirkung der SonnenMoor-Produkte und dem wahrscheinlich besten Zauberer der Welt, Paul Sommersguter! o Power-Impuls-Referate von SonnenMoor-Geschäftsführer Siegfried Fink o Erfolgsgeschichten von begeisterten Anwendern o Musikalische Umrahmung durch die "Weizer Dirndln" und Wolfgang Sang mit dem Mädchenchor "international swinging diaphragms" o Verkostungen: MoorBier, MoorBrot uvm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Gegen jedes Wehwehchen ein Kraut -...

Logo Netzwerk SINWIN

Veranstaltung Evaluierung psychischer Fehlbelastungen plus Betriebliche Gesundheitsförderung, von Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, am 23.10.13 in Seiersberg

Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi lädt – mit Unterstützung der Gemeinde Seiersberg - zur oa Veranstaltung in Seiersberg ein. Datum und Zeit: Mittwoch, 23.10.2013, von 17:30 bis ca. 20:00 Uhr Ort: Premstätterstraße 1, 8054 Seiersberg, YOB Bewegungszentrum (Tauchturm), Seminarraum 2. Stock. Anmeldung bis 21.10.13: netzwerk@sinwin.at (begrenzte TeilnehmerInnenzahl) Anreisedetails: www.sinwin.at Themen des Abends sind: - Impulsvortrag zu Evaluierung psychischer Fehlbelastungen am...

Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Jünger jeden Tag - vom Traum zur Realität mit der Gesunden Gemeinde Arnfels

Hervorragend angenommen wurde der erste Teil des Aktiv Cafés von Dr. Walter Prager zum Thema "Jünger jeden Tag" für Menschen 60+ im Seniorenwohnheim adcura in Arnfels. Am kommenden Dienstag, 15. Oktober 2013 mit Beginn um 14 Uhr startet der zweite und letzte Teil dieser Veranstaltungsreihe. Das Aktiv Café in zwei Teilen “Jünger jeden Tag“ der Gesunden Gemeinde Arnfels mit Dr. Walter Prager zielt darauf ab, gemeinsam einen lebensbedeutsamen, persönlichen „Weg zur positiven Selbstoptimierung“ zu...

5

Fußball, Volleyball und Motorikpark in den Lehrlingshäusern Arnfels und Eibiswald

Sportliche Aktivitäten werden im Zuge des Gesundheitsförderungs-Schwerpunktes in den Lehrlingshäusern Arnfels und Eibiswald laufend und mit großem Engagement der Betreuerteams organisiert. Betreuerin Josefine Hölbing besuchte etwa mit ihrem Team von "Fit im Lehrlingshaus - Fit für den Beruf" den Motorikpark in Gamlitz. "Die Schüler hatten riesigen Spaß und wurden von den zahlreichen Stationen richtig gefordert", freut sich Betreuerin Hölbing über den gelungenen Besuch. Gelungen ist ebenfalls...

Neue Gesundheitsbeauftragte bei der ASKÖ OÖ

Erfolgreich abgeschlossen haben im September 2013 die beiden ASKÖ OÖ Bewegungstrainer Daniela Allmeier und Patrick Enzlmüller die Ausbildung zum/zur Gesundheitsbeauftragten der Volkshilfe Bildungsakademie. In 3 Modulen konnten sich die beiden langjährigen Mitarbeiter der ASKÖ OÖ weiterführende Kenntnisse in der betrieblichen Gesundheitsförderung aneignen. Die Gesundheitsbeauftragten kümmern sich gezielt um Gesundheitsangelegenheiten der Kollegen und haben unter anderem folgende Aufgaben: •...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Neue Gesundheitsbeauftragte bei der ASKÖ OÖ

Erfolgreich abgeschlossen haben im September 2013 die beiden ASKÖ OÖ Bewegungstrainer Daniela Allmeier und Patrick Enzlmüller die Ausbildung zum/zur Gesundheitsbeauftragten der Volkshilfe Bildungsakademie. In 3 Modulen konnten sich die beiden langjährigen Mitarbeiter der ASKÖ OÖ weiterführende Kenntnisse in der betrieblichen Gesundheitsförderung aneignen. Die Gesundheitsbeauftragten kümmern sich gezielt um Gesundheitsangelegenheiten der Kollegen und haben unter anderem folgende Aufgaben: •...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Anzeige
www.shutterstock.com | Foto: www.shutterstock.com

NÖGKK-Schnupperkurs "Achtsamkeit und Meditation"

Schnupperkurs zum Thema mentale Gesundheit mit Mag. Dirk Schleinitz 17. Oktober 2013, Bildungszentrum St. Benedikt Seitenstetten - Was ist Achtsamkeit? - Unterschied zum klassischen Entspannungstraining - Entwicklung von Achtsamkeit im Alltag - Achtsamkeitstraining bei verschiedenen Beschwerden - Achtsamkeits-Meditation - Praktische Übungen und Diskussion Eintritt frei! Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel.: 050899-0154 NÖ Gebietskrankenkasse Wann: 17.10.2013 16:30:00 Wo: Bildungszentrum...

  • Amstetten
  • ÖGK Kundenservice Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Anzeige

NÖGKK-Vortrag "Tankstelle für die Seele"

7. Oktober 2013, 18:30 Uhr Raiffeisensaal der Raiffeisenbank Ybbstal, Oberer Stadtplatz 22, 3340 Waidhofen/Ybbs Vortrag mit Mag. Heide-Marie Smolka, Psychologin und Trainerin - Stimmung bewusst machen und verändern lernen - Genusstraining - Mehr Zeit für sich nehmen lernen - Entspannungstraining - Wie gehen Sie mit sich selbst um? Eintritt frei! Anmeldungen erbeten unter Tel.: 050899-0154 NÖ Gebietskrankenkasse Wann: 07.10.2013 18:30:00 Wo: Raiffeisensaal, Oberer Stadtpl. 22, 3340 Waidhofen an...

  • Amstetten
  • ÖGK Kundenservice Amstetten und Waidhofen/Ybbs

Schmerz muss nicht sein!

INFO Veranstaltung über Krankheiten des entzündlichen Formenkreises Informationen aus erster Hand zu Problemen des Darmes und rheumatischen Erkrankungen von erfahrenen Ärzten. Im Kaisersaal, St. Johann in Tirol am 18.10.2013 um 18 Uhr Vortragende Dr. Thomas Hirn, Dr. Markus Arnold, Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm. Im zweiten Teil Informieren Sabine Rettenwander und Wolfgang Kaiser über Physiotherapie und Therapeutisches Klettern. Im Anschluß Erfahrungsaustausch mit Ärzten und dem Selbsthilfe-Team....

Anzeige

Schlank mit der NÖGKK

Das langfristige Abnehmprogramm unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten Programmdauer: 1 Jahr Kostenbeitrag: € 54,- Voraussetzungen für die Teilnahme: Versicherung bei der NÖGKK, BMI > 27, ab 18 Jahren Programmstart: Oktober 2013 Anmeldung erforderlich unter Tel.: 050899-0654 Wann: 08.10.2013 16:30:00 Wo: NÖGKK Service Center Gmünd, Walterstr. 1, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • ÖGK Kundenservice Gmünd / Waidhofen/Thaya

treffpunkt : TANZ

Allein in Oberösterreich tanzen schon 2.300 Frauen und Männer in 192 treffpunkt:TANZ Gruppen. Sie alle genießen: Geselligkeit und Begegnung. Raus aus der Einsamkeit – rein in´s vergnügliche Miteinander. Singles und Paare ab der Lebensmitte tanzen zu Musik aus allen Zeiten – Stilen - Ländern. Von der Quadrille über Walzer, Charleston, Swing, bis Samba und mehr – alles wird in geselliger Form getanzt. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich. Die Tänze werden auf einfache Weise gelernt: Musik hören...

  • Linz
  • Gerda Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.