Glashaus

Beiträge zum Thema Glashaus

"Glashaus"-Geschäftsführer Michael Schmid feiert nach zweieinhalb Monaten Umbau Eröffnung am Grünmarkt. | Foto: Baumgartner/BRS
16

Linz-Urfahr
Bio-Markthalle Glashaus am Grünmarkt eröffnet

Regionale Bio-Spezialitäten erwartet die Linzer ab sofort im neuen "Glashaus Bio-Austria Frischemarkt" am Grünmarkt in Linz-Urfahr. Jeweils am Freitag wird ab 13 Uhr zum Bio-Bauernmarkt geladen. LINZ. Regionale Bio-Spezialitäten gibt es ab sofort am Urfahraner Grünmarkt zu entdecken. Am Freitag eröffnete die neue Bio-Markthalle "Glashaus" offiziell. Auf die Kundschaft warten Bio-Produkte direkt von den Bio-Bäuerinnen und -Bauern aus der Region. Es ist der erste Markt der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michael Schmid, Geschäftsführer der Bio Austria OÖ Frischmarkt GmbH, Vizebürgermeister Bernhard Baier und Franz Waldenberger, Obmann von Bio Austria OÖ (v. li.)  | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Bio Austria
Urfahraner Bio-Markthalle eröffnet am 21. Mai

Am 21. Mai eröffnet die neue Bio-Markthalle am Grünmarkt in Urfahr. Dort wird es nicht nur Bio-Produkte aus der Region, sondern auch regelmäßige Veranstaltungen geben. LINZ. Neustart für den Grünmarkt in Urfahr: Am 21. Mai wird mit dem Bio Austria-Markt ein "Genuss-Tempel für beste Bio-Produkte aus der Region" eröffnet. Die Umbauarbeiten laufen derzeit noch auf Hochtouren. Zu kaufen gibt es künftig das gesamte Lebensmittelsortiment, das saisonal die bunte Vielfalt heimischer bäuerlicher...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Bärlauch-Saison hat im Botanischen Garten begonnen. Pflücken ist nicht nur nicht verboten, sondern ausdrücklich erlaubt. Allerdings nur in Haushaltsmengen, damit jede und jeder was davon hat.
1 54

Frühlingserwachen in Innsbruck
"Bitte pflücken" im Botanischen Garten

Mit dem Frühling erwacht die Natur und auch der Botanische Garten in Hötting. Vom Bärlauch bis zum blühenden Mangobaum. INNSBRUCK. Der Botanische Garten in Hötting ist eine echte Oase. Am Sonnenhang der Stadt mit naturbelassenen Pflanzen, schattenspendenden Laubbäumen und viel Wissenswertes über die Flora der Alpen. Im Frühjahr geht es für die 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (davon neun Lehrlinge) wieder ins Freie. Die Freude, draußen arbeiten zu können, ist beim Lokalaugenschein richtig...

Dieser Bauzaun wurde nun zur Zwangsräumung aufgestellt. | Foto: Christine Bazalka
1 3

Gastronomie am Donaukanal
"Adria Wien" wurde nun doch zwangsgeräumt

Ein seit 2017 andauernder Rechtsstreit zwischen der Stadt Wien und dem ehemaligen Pächter der "Adria Wien" fand ein Ende. Folge: Zwangsräumung. LEOPOLDSTADT. Eigentlich wurde für den Bereich des Lokals "Adria Wien" schon im Jahr 2017 eine Neuvergabe der Pachterlaubnis ausgesprochen. Die Stadt Wien hatte sich dazu entschlossen dem damaligen Pächter Gerold Ecker keine Verlängerung auszusprechen – die bz berichtete. Auch ein Nachfolgepächter war bereits gefunden worden. Bereits 2018 hätte Ecker...

Scheckübergabe in Kohfidisch: Claudia Taschler, Petra Prangl, Eva Blagusz, Sabine Poandl und Gerhard Horn | Foto: pro mente Burgenland

pro mente Burgenland
5.000 Euro für Glashaus von Konstruktiva Bau

Konstruktiva Bau unterstützt das Glashaus von pro mente Kohfidisch. KOHFIDISCH. Im Frühjahr 2019 erfolgte der Spatenstich für das neue Tageszentrum von pro mente Burgenland inKohfidisch. Am Freitag, 18. September durfte Obfrau Eva Blagusz gemeinsam mit LR Leonhard Schneemann, OSG-Obmann KR Alfred Kollar und Geschäftsführer Gerhard Horn von Konstruktiva Bau die Gleichenfeier begehen. Horn war es auch, der am 1. Oktober pro mente mit einem Scheck überraschte. „Mir ist es wichtig, pro mente...

glashaus präsentiert Open-Air Theater im Stadtpark. | Foto: glashaus

Stadtpark Wiener Neustadt
Corolumbo: Mit Abstand am Besten

Die Kulturinitiative „glashaus“ verwandelt bereits seit einigen Jahren vorhandene Plätze der Wiener Neustädter Innenstadt zu Bühnen. Von 12. - 16. August jeweils um 19:30 Uhr wird dieses Jahr der Stadtpark zum Schauplatz von „COROLUMBO: Mit Abstand am Besten“ – einer wahnwitzigen Corona Soapera. WIENER NEUSTADT. Exzess! Die Hofburg wurde entweiht! Der Bundespräsident höchstpersönlich sammelt Bierdosen und Weinflaschen ein. Andernorts leidet eine aufstrebende Jungschauspielerin im sexistischen...

Foto: Das Glashaus Bruck
3

Wirtschaft
Das Glashaus Bruck feierte die Eröffnung an der B10

SARASDORF. Das Glashaus Bruck eröffnete Corona bedingt etwas später als geplant an der B10 bei Sarasdorf. Das neue Lokal ist Bar, Café, Bistro und Club in einem. In den Räumlichkeiten war der ehemalige Heurige "Zu den drei Rusten". Geschäftsführer Martin Tichy hat alles renoviert und modernisiert, aber auch vieles vom Altbestand behalten. Nun fand das Soft Opening (aufgrund der Abstandsregeln) bei erfrischenden Cocktails, einer Shisha Lounge, herzhaften Schmankerln und traumhaftem Wetter statt....

Birgit Klauser und Elena Schwarz sind glashaus.
 | Foto: Dominik Perchtold / klubkunst.at:

Sommertheater
„Corona“ Sommertheater im Stadtpark Wiener Neustadt

´Die Kulturinitiative „glashaus“ plant ein Open Air Sommertheater im Wiener Neustädter Stadtpark. Die Vorführungen werden von 12.-16. August stattfinden. Der Kartenvorverkauf startet im Juli. WIENER NEUSTADT. Ursprünglich sollte am 20. März bei einer Pressekonferenz das glashaus Jahresprogramm 2020 vorgestellt werden – woraus aus bekannten Gründen nichts wurde. Dem folgte eine chaotische Phase ohne Planungssicherheit für Kulturinitiativen und dementsprechend mussten viele Vorhaben verworfen,...

Birgit Klauser und Elena Schwarz von der Wiener Neustädter Kulturinitiative „glashaus“ sind auf der Suche nach Autorinnen und Autoren. | Foto: Dominik Perchtold / klubkunst.at

Theater
Glashaus sucht Autoren: Wir spielen dein Theaterstück

glashaus sucht Autorinnen und Autoren für die nächste „Story Unknown“-Produktion. Zum Wettbewerb eingereichte Texte ( Thema: „Apokalypse“) werden am 4. Juni live und online im Rahmen einer „Tiny Triebwerk Spezial-Session“ aufgeführt. WIENER NEUSTADT (red). „Wir wollen Schreibende dazu animieren jegliche Eindrücke, Ideen oder Emotionen der letzten Wochen in einen Text zu verpacken und für den Wettbewerb einzureichen“, erklärt Birgit Klauser von der Wiener Neustädter Kulturinitiative „glashaus“....

Kinderzeichnung heute zugegangen - der Osterhase mit der Glaserbox
3

OSTERGESCHENK
Die Glaserbox aus Kierling das ideale Ostergeschenk?

"Was bitte is' ne' Glaserbox ?" fragt das Osterhäschen. Eine Produktneuheit aus dem Kierlingtal - liebes Osterhäschen..... "Wenn Du es zu Ostern schenken willst, dann mut du dich beeilen", hätte man in den Häschenwitzen gesagt.  Jetzt wo viele Baumärkte noch geschlossen haben, das ideale Geschenk für den Hobbygärtner / für die Hobbygärtnerin, die Oma, den Opa, die Mama, den Papa, die Ehefrau, den Ehemann, für Indoor Farmer, als Pflanzbox. Als Anzuchtbeet geeignet, und vieles mehr. Weitere...

Weingartenball in Schiltern.
7

Wein.Garten.Ball in Schiltern
Fantastischer Feuerwehrball im Glashaus

SCHILTERN (mk)  Zum 7. Wein.Garten.Ball der Freiwilligen Feuerwehr Schiltern konnten im Glashaus der Kittenberger Erlebnisgärten für die Veranstalter Feuerwehrkommandant Herbert Herndler und als Hausherr Reinhard Kittenberger mehr als dreihundert Gäste begrüßen - in diesem Jahr nicht per Handschlag wie sonst, sondern, in Corona-Zeiten, „mit unserem strahlendsten Lächeln“. In seiner Begrüßungsansprache hob Herndler unter den Gästen Harald Leopold hervor, der nicht nur der Bürgermeister, sondern...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Nachfolgende Bilder von Orchideen
25 20 21

Botanischer Garten
Rundgang bei tropischen Temperaturen

An feuchtkalten und windigen Tagen ist ein Besuch in den Glashäusern richtig angenehm. Viele bunte Blüten, auch Grünpflanzen sind zu sehen, die ein erfreulicher Anblick sind. Im Eingangshaus wachsen Orchideen, Amaryllis und verschiedene Zitrusfrüchte, in den beiden Tropenhäusern eine Vielfalt an tropischen Pflanzen. Für Blumenfreunde ist der Botanische Garten zu jede Jahreszeit eine grüne, blühende Oase, die den Alltag vergessen lässt.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
City Manager Karl-Heinz Koll (re.) und Chefkoch Robert Mayr (2.v.re.) mit seinem Team
 | Foto: Stadtmarketing Traun

Traun
FAB übernahm das Glashaus

Bisheriges Restaurant wird zu einem Beschäftigungsprojekt. TRAUN (red). „Ich bin froh, dass dieses für viele Menschen wichtige Gebäude wieder über eine eigene Gastronomie verfügt. Vor allem aber beeindruckt mich auch das Konzept, das hoffentlich vielen Menschen hilft, ins Arbeitsleben zurückzufinden“, betont Karl-Heinz Koll, Trauns Citymanager im Gespräch mit der BezirksRundschau. Der siebente AnlaufDas Glashaus im Gebäude der Arbeiterkammer/BFI Traun ist wieder in Betrieb. Die Kantine im...

Dracula: One-Woman-Shoe mit Musikbegleitung und Live-Geräuschen

Am Do. 30. Jänner findet im SUB Wiener Neustadt (Singergasse 6-8) die Weltpremiere von „DRACULA – Live and Undead and Paprikahendl“ statt. WIENER NEUSTADT. Bram Strokers Buch diente als Grundlage für dieses einzigartige Live-Hörspiel-Theater. Einlass ist ab 19.30 Uhr und die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Das kollagenhafte Buch wird als Grundlage für eine ungewöhnliche Darbietung hergenommen. Die Schauspielerin schlüpft in alle Hauptrollen, macht die Geräusche LIVE und lässt uns hinter...

Kamelien im Eingangshaus
28 19 22

Botanischer Garten
Bunte Welt der Tropen

In der Landeshauptstadt bleibt der Nebel oft tagelang und taucht die Natur in Grautöne. Im Botanischen Garten sind Farben zu jeder Jahreszeit präsent. Im Winter tun die tropischen Temperaturen zusätzlich gut, wenn man durch die beheizten Glashäuser spaziert und dabei Kakteen, Orchideen und andere Blumen sieht. Schmetterlinge flattern im Tropenhaus herum, die immer wieder an Futterstellen oder an Blüten rasten. Kleine und große Besucher sind begeistert in diese exotische Welt einzutauchen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Maxi und Murli lebten seit dem Brand auf der Straße  | Foto: Privat
3

Mittersill
Obdachlose Tiere nach Gebäudebrand

Nicht nur Menschen mussten Anfang Dezember bei dem Brand in einer Wohnanlage in Mittersill evakuiert werden. Auch Tiere verloren ihr Zuhause und brauchen eine vorübergehende Bleibe.  MITTERSILL. Karl Heinz Zoeggeler ist einer jener Bewohner des Gebäudes in Mittersill, das Anfang Dezember ein Raub der Flammen wurde. Dank einer aufmerksamen Seniorin konnten alle Bewohner rechtzeitig gerettet und evakuiert werden. Sie wurden mit Unterstützung der Gemeinde in verschiedenen Einrichtungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Während der Sommermonate trägt Bernhard Breznik immer einen Sonnenhut um sich gegen die Hitze zu schützen | Foto: Kristina Orasche
1

Mein Sommer-Held
Strohhut und Wasser schaffen Abhilfe bei Hitze im Glashaus

Die Sommerhitze macht auch den Gärtnern zu schaffen. Im Glashaus herrschen oft tropische Temperaturen. ST. STEFAN. Auch vor der Gärtnerei Breznik in St. Stefan haben die tropischen Temperaturen diesen Sommer nicht Halt gemacht. 80 Grad und mehr im Glashaus waren während der Sommermonate keine Seltenheit. 80 Grad und mehr Bernhard Breznik ist Gärtner aus Leib und Seele. Doch im Sommer macht ihm bei seiner Arbeit vor allem eines zu schaffen: die Hitze im Glashaus. "Hier heizt es sich während...

v.l.n.r.: Thomas Schmoll (DJ und Musikproduzent), Birgit Klauser (glashaus), Julia Kohlert (Kamerafrau). | Foto: „Dominik Perchtold / klubkunst.at“

"Glashaus" präsentiert: The Sound Of WRN"

Was gibt einer Stadt ihre Identität? Die Gebäude? Das Stadtbild? Die Menschen? Oder etwa die Geräusche? „The Sound Of WRN“ präsentiert den einzigartigen, auditiven Charakter einer Stadt – zwischen dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen, zwischen dem Selbstverständlichen und dem Besonderen, zwischen dem Wahrnehmbaren und dem Unbewussten. Die Geräusche, Klänge und Töne der Stadt werden eingefangen, interpretiert und arrangiert - zu einer Komposition und zu einer neuen, einzigartigen Kreation,...

Der Falter trocknet noch seine hinteren Flügel
27 20 18

Botanischer Garten
Exotisches im Glashaus

Bei angenehmen Temperaturen die tropischen Pflanzen bewundern während es draußen sehr winterlich ist, lässt die Schneemassen, die derzeit das  Land im Griff haben, vergessen. Im Tropenhaus sind auch exotische Schmetterlinge zu sehen, die sich an Futterstellen laben, andere ruhen an der Decke. Eine Augenweide sind im Kalthaus die blühenden Kamelien, Zitonenbäume und auch schon die Primeln. Im wärmeren Orchideenhaus sind viele Arten bezaubernder Blumen zusehen. Stachelig wird es im Kakteenhaus,...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Christian Madlener, Bianca Willner und Bgm. Hubert Kern (v. li.). | Foto: Gemeinde Aschach

Neue Gastronomie im Gemeindezentrum Aschach

ASCHACH. Aschach freut sich über eine neue Belebung des Ortzentrums. Mit ersten August öffnete das Café-Restaurant Glashaus im Gemeindezentrum Aschach seine Pforten. Die neuen Pächter Christian Madlener und Bianca Willner bieten frische, regionale und saisonale Gerichte in einem schönen Wohlfühlambiente samt gemütlichem Gastgarten. Auch im Veranstaltungssaal bewirten sie auf Wunsch. Bürgermeister Hubert Kern hieß die neuen Pächter herzlich willkommen. Nähere Infos sowie Öffnungszeiten unter...

Frisch von der Staude: Naturgärtner Michael Wedenig zieht in seinen Glashäusern Tomaten, die Kunden selber ernten können | Foto: Friessnegg
1 8

Tomatenzeit: Die roten Früchte der Begierde!

Sommerzeit ist Gemüsezeit. Heimische Tomaten schmecken jetzt besonders gut. Die Ernte hat begonnen. SONNRAIN (fri). Wenn es um das Thema Tomaten geht, dann gerät Naturgärtner Michael Wedenig ins Schwärmen. "Es gibt eine unglaubliche Vielfalt und ich selbst bin eigentlich ständig am Probieren. Wenn eine Sorte für gut befunden wird, dann wird sie in unser Sortiment aufgenommen", sagt der Naturgärtner und Tomatenfan. Ausschlaggebendes Kriterium ist für ihn dabei neben dem Geschmack auch die...

4 10

Botanischer Garten, Palmenhaus und...

Im nördlichen Teil des Botanischen Gartens, also Richtung innere Stadt, gibt es einige Glasvitrinen, Schaukästen, Glashäuser und ein frei zugängliches Palmenhaus mit allerlei Exoten. Da hängen dutzende Bananen am Stamm; Orchideen, fleischfressende Pflanzen, Tillandsien und vieles andere. So gut wie keine Besucher - und das am Muttertag. Eine Oase der Stille, der Ruhe und guter Düfte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.