Globalisierung

Beiträge zum Thema Globalisierung

Der Textilunternehmer Gert Rücker (JMB Fashion Team in Rohr) macht sich gegen die geplanten Freihandelsabkommen stark.

TTIP: Das Volk darf begehren

Volksbegehren hat mit Gert Rücker eine regionale Galionsfigur. Von 23. bis 30. Jänner läuft ein Volksbegehren „Gegen TTIP, CETA und TiSA“. Die Freihandelsabkommen sind in Verruf geraten, gerade für Klein- und Mittelbetriebe mehr Nach- als Vorteile zu bringen. Österreichweit kann in jeder Gemeinde unterzeichnet werden. Mit Gert Rücker von der Bekleidungsmanufaktur "JMB Fashion Team" in Rohr hat das Volksbegehren an vorderster Front einen regionalen Mitstreiter. Warum er sich das antut? Weil er...

Globale Multis als leuchtende Sterne am europäischen Himmel – mit dieser Fahne drückt der burgenländische Songwriter Harald Pomper seinen Protest gegen die Entdemokratisierung der EU aus. | Foto: Pomper

Burgenländischer Songwriter protestiert gegen CETA und TTIP

Harald Pomper: Aktion gegen wachsenden Einfluss von multinationalen Konzernen in Europa WIEN. Mit einer ungewöhnlichen Aktion protestierte der burgenländische Songwriter, Satiriker und Wachstumskritiker Harald Pomper vor dem Parlament in Wien. Mit einer von ihm gestalteten „EU-Fahne“ möchte er auf die „schleichende Entdemokratisierung in Europa zugunsten multinationaler Konzerne“ hinweisen. „CETA ist das Trojanische Pferd für amerikanische Multis“ „Ich bin kein Gegner der Globalisierung oder...

Gregor Dietachmayr heißt T.C. Truesdell im Team der Firma Pöttinger willkommen. | Foto: Pöttinger

Pöttinger setzt auf Globalisierung

GRIESKIRCHEN. Seit 1. Dezember 2016 ist T.C. Truesdell neuer Bereichsleiter Marketingkommunikation Global bei Pöttinger. Beim österreichischen Landtechnikhersteller rückt mit dieser neuen Führungspersönlichkeit die Internationalisierung weiter in den Mittelpunkt. Marketingkommunikation Global Die Neuausrichtung des Unternehmens durch die neue Geschäftsführung, die zunehmende Wichtigkeiten der Digitalisierung in der Landtechnik und neuer Medien, sowie die Weichenstellung für weiteres Wachstum...

Roman: Die Leichtigkeit des Lebens

Kurz vor Weihnachten hat der politik- Aktivist und Sozialpädagoge Thomas Schachinger seinen Roman "Die Leichtigkeit des Lebens" veröffentlicht. Das vom Verlag Bod herausgegebene Werk ist eine sozialkritische Geschichte, in der sich ein junger Bursche inmitten globaler Krisen selbst zu finden versucht. In einfachen Beispielen lernt man als LeserIn auf teils sehr witzige und unterhaltsame Art und Weise einiges über den Kapitalismus, andauernde Kriege und aktuelle Krisen. Am Ende weiß man nicht...

  • Ried
  • thomas schachinger
Wendelin Ettmayer gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer und der Publikation "Globalisierung von Wirtschaft – Politik – Recht". | Foto: Land OÖ/Kraml

Ettmayer thematisiert die Globalisierung

WIEN. Wendelin Ettmayer, ehemaliger Politiker und Botschafter und sowie Absolvent der Diplomatischen Akademie Wien, schreibt in seiner neusten Publikation "Globalisierung von Wirtschaft – Politik – Recht" über die Intensivierung der weltweiten Kontakte und Verpflichtungen in vielen Bereichen. "Weltweite Entwicklungen bezüglich Wirtschaft, Finanzen, Technik, Kommunikation und Wertevorstellungen werden von unterschiedlichsten Dynamiken vorangetrieben", so Ettmayer, der seine Freizeit auch gerne...

Foto: (C) pixabay.com

Seminar: Über Globalisierung

Inhalt: Globalisierung und Weltwirtschaft, Die ökologische Dimension der Globalisierung Wir alle sind „globalisiert“. Keine Person, kein Unternehmen und keine Organisation in einem sogenannten Industriestaat ist nicht in irgendeiner Form in globale Kontexte eingebettet. Aber was ist eigentlich „Globalisierung“? Wie funktioniert die Weltwirtschaft? Welche Rolle spielen Organisationen wie die Welthandelsorganisation oder globale Finanzmärkte? Welche sozialen Auswirkungen hat Globalisierung – bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Südwind Oberösterreich
Birgit Zwedorn aus Ollersbach, im Bild mit Sohn Leon, gehört zu den Stammkunden von "SpeiseLokal!".
1 2

Bauer statt Kanada: Im Wienerwald isst man regional

Die Supermärkte locken mit Produkten aus der ganzen Welt. Qualität bietet aber auch die Region. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Nun sorgt auch noch das Freihandelsabkommen CETA für viel Wirbel. Die hohen Standards und die hervorragende...

Denk Mal Global - Solidarökonomie

Jeweils Mittwoch um 19.00, 18.01.- 15.02.2017 Wissensturm, Kärnterstraße 26, 4020 Linz Eintritt frei! 18. Jänner 2017: Andreas Novy, Universität Wien Hat Solidarität eine Zukunft? Eine Einführung zum Konzept und etablierten Praxisbeispielen Solidarökonomische Ansätzen und Initiativen haben gemeinsam, dass sie soziale und ethische Dimensionen in all ihren wirtschaftlichen Aktivitäten berücksichtigen und das Gemeinwohl über den individuellen Profit stellen. Klingt nach reinem Wunschdenken? Nicht...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Vortragsreihe:

"Geschichte & Globalisierung" Wann: 25.10.2016 19:00:00 Wo: Raiffeisenbank, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Die Arbeiterkammer Kärnten spricht sich entschieden gegen unfaires Freihandelsabkommen aus und fordert einen Kurswechsel der EU-Handelspolitik | Foto: pexels
1

TTIP & CETA: Arbeiterkammer Kärnten spricht sich gegen Freihandelsabkommen aus

Die geplanten Handelsabkommen TTIP und CETA bedrohen heimische Sozial-, Umwelt- und Verbraucherstandards. Die umstrittenen Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) mit Kanada und TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) mit den USA sollen Erleichterungen im grenzüberschreitenden Handel von Gütern und Dienstleistungen bringen. Da Gewinne des Freihandels keineswegs fair verteilt werden und die Kluft zwischen Arm und Reich immer breiter wird ist der...

Peter König:Interview über Weltbank-Freimaurer und deren Ziele

Globalisierung-Weltbank,wie können wir uns schützen

Peter König war über 30 Jahre als Ökonom für die Weltbank tätig und hat vor allem Wasserprojekte in vielen Entwicklungsländern auf den unterschiedlichen Kontinenten realisiert. Als Profi und Insider packt er im anschließenden Interview aus und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Er benennt sehr klar, wer seiner Meinung nach „Ross und Reiter“ sind, und welche Ziele sie verfolgen. Interview Link: http://www.kla.tv/index.php?a=showtodaybroadcast&blockid=8361&id=8544&autoplay=true

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Werthmann
Foto: Ennsthaler
2

Buchpräsentation und Diskussion: Konzernmacht brechen!

Die Buchhandlung Ennsthaler und das globalisierungskritische Netzwerk Attac laden am Donnerstag, den 30.06. um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Reflektieren der voranschreitenden Globalisierung ein. Das Buch behandelt vor allem die mehr und mehr wachsende Macht der Konzerne und erklärt, wie diese Macht politische und gesellschaftliche Prozesse beeinflusst. Weiteres wird aufgezeigt, dass die Ressourcen und der Reichtum meist nur von einigen wenigen kontrolliert werden und somit die demokratischen...

Karim El Seroui und Zita Kral

"Soho" auch gegen Globalisierungsfallen

Landstraßer Künstler bei Kunstaktion dabei. Konzerne, die keine Steuern zahlen. 300.000 indische Bauern, die in den vergangenen zehn Jahren Selbstmord verübt haben (die größte Sebstmordwelle der Geschichte), weil sie das von Großkonzernen gekaufte Land samt aufgezwungener Chemiesaat nicht mehr bestellen konnten. In Afrika kaufen US- und EU-Riesen Land auf und verdrängen Bauern und Viehzüchter. Auch in Wien ird die Zahl der Gemüseanbauflächen immer klejner. Die Stadt kann sich schon jetzt nicht...

Konzernmacht brechen! - Buchpräsentation

Konzernmacht brechen! Von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle. Attac (Hg.). Mandelbaum Verlag 2016. Elisabetz Klatzer (Herausgeberin) & Julianna Fehlinger (Mitautorin) werden das Buch persönlich vorstellen und sich den kritischen Fragen des Publikums stellen. Im Zentrum des Buches steht die Frage nach den Dimensionen gegenwärtiger wirt­schaft­licher Machtstrukturen in unserer globa­lisier­ten Welt. Die Beiträge zeigen, welche Eliten Reichtum und Ressourcen kontrollieren, wie...

Buchpräsentation: Andre Gunder Frank: ReOrient. Globalwirtschaft im Asiatischen Zeitalter.

Der Ökonom Andre Gunder Frank stellt in seinem Buch "ReOrient" die eurozentrische Ansicht auf den Kopf, die die europäische Expansion seit dem 16. Jahrhundert als Überlegenheit des Westens deutet. Dieser Sichtweise setzt er die Zentralität Asiens zwischen 1400 und 1800 entgegen. Die Industrialisierung, das angebliche Kernstück europäischer Überlegenheit, wird als Strategie nachholender Entwicklung gedeutet. Was können wir aus diesem Ansatz lernen, um gegenwärtige Umbrüche im Weltsystem zu...

Foto: Divina
2

Smart up your Life 2016 – nachhaltiges Kino selbstgemacht

Smartphone-Filmwettbewerb zum Thema Globalisierung der Ernährung Welthaus Linz – die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz – organisiert 2015/16 bereits zum dritten Mal den Smartphone-Filmwettbewerbs Smart up your Life. Alle oberösterreichischen SchülerInnen bzw. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen bis einschließlich 3. Juni 2016 mit ihren Smartphones maximal 5-minütige Kurzfilme zum Thema „Globalisierung der Ernährung“ einzureichen. Das, was wir täglich...

Festung Europa.

Als wir 2007 das sechsmal vier Meter große aus 64.000 Mosaiksteinen bestehende Bild aufgestellt haben, war es ein Hinweis auf die bevorstehende Flüchtlingsproblematig. Das an der Bundesstraße 17 in Wiener-Neudorf aufgestellte Kunstwerk sollte aufzeigen, dass die Globalisierungspolitik der Konzerne zur Versklavung der Weltbevölkerung führt. Wir wurden von Politikern und Passanten nicht ernst genommen, sondern nur beschimpft und verspottet. Neun Jahre später haben wir jetzt das Chaos. Steigende...

Megatrends und das Triestingtal

Globale Entwicklungen werden vor dem Triestingtal nicht halt machen. Wachstum hört man als das Zauberwort von der Politik. Kann es aber so weitergehen? Globale Trends werden sich auch auf das Triestingtal auswirken. Wie sieht die Zukunft aus, und was können wir tun? Das sind die Themen einer Infoveranstaltung des Vereins Smarte Region Triestingtal (SRT²) am 25.4.2016 um 19 Uhr im Rathaus in Leobersdorf. Informationen und Anmeldung auf www.srt2.eu oder unter office@srt2.eu. Wann: 25.04.2016...

Foto: https://mittelfranken.verdi.de/

Egal wie hoch der Zaun noch wird! Ein Kommentar

Seit Monaten gärt es in mir. Ratlosigkeit, Sorgen, Ohnmacht! Weltschmerz macht sich breit und lässt mich die Augen verschließen! Gefühle die mich ängstlich werden lassen verbieten mir Vieles zu kritisieren, von dem ich denke, dass es gerade falsch läuft! Denn ich weis auch nicht genau was zu tun ist. Aber eines weis ich! Österreichs Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten mir derzeit kaum die Lösungen, die ich für angebracht hielte den Problemen der Zeit die Stirn zu bieten. Denn sie...

TRENDforum: Ist UNSER Lebensstil globalisierbar?

In den letzten Jahrzehnten, v.a. nach dem Zweiten Weltkrieg, hat sich der Lebensstil in der „entwickelten“ Welt – wozu auch Österreich gehört – enorm verbessert. Nach Kriegsende konnte sich kaum ein/eine Österreicher/Österreicherin vorstellen, auf welch hohem Konsumniveau man sechzig Jahre später in diesem Land wird leben können. Österreich gehört heute zum – grob gesprochen – reichsten Fünftel der Länder dieser Welt. Wird es in Zukunft möglich sein, dass auch weitere „Fünftel“, ja vielleicht...

Vandana Shiva bietet interessante Information zum Thema Ernährungssouveränität.
3

Ernährungssouveränität

Als angehender Bio-Bauer suche ich Wege, um als Landwirt bestehen zu können. Ernährungssouveränität ist für mich eine wichtige Motivation, um in diesem Beruf mein Glück zu suchen. So lese ich verschiedene Artikel, um mir eine Meinung zu bilden. Vandana Shiva über Ernährungssouveränität (Informationsquelle: Artikel ViaCampesina) Ein Interview mit Vandana Shiva (siehe LINK), einer indischen Ökofeministin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, hat mich dabei sehr beeindruckt. Sie verbindet...

  • Zwettl
  • Martin Weissinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.