Großveranstaltungen

Beiträge zum Thema Großveranstaltungen

Wien Ticket feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auch Circus Roncalli baut auf den Service des Branchenprimus. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Wien Ticket
Größtes Ticketsystem des Landes feiert 20-jähriges Bestehen

Branchenprimus Wien Ticket feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Aus dem Anlass hat die Plattform das ganze Jubiläumsjahr über etwas Besonderes für Kundinnen und Kunden parat. WIEN. Anbieter Wien Ticket, das größte Ticketsystem in österreichischer Hand, feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 hat sich der Ticketanbieter zu einer der führenden Plattformen im heimischen Eventbereich entwickelt. Laut eigenen Angaben verzeichnet man 3,5 Millionen verkaufte Tickets jährlich und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im März verwandelt sich das Zentrum von Eberndorf in ein großes Marktgelände. Das Parken ist in dieser Zeit klar geregelt. | Foto: Franz Wank

Josefimarkt, Bleiburger Wiesenmarkt
Parken bei Großveranstaltungen

EBERNDORF, BLEIBURG. Beim Josefimarkt in Eberndorf herrscht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Bundesstraßen. Weiters gibt es eine Kooperation bei den Lebensmittelgeschäften bezüglich dem Parken, damit dort auch während des Josefimarktes geparkt werden kann. Das Ortsgebiet ist bekanntlich als „Marktgebiet“ gekennzeichnet und gesperrt. Außerhalb ist parken möglich, solange ist die Restbahnbreite eingehalten wird. Auch Kurzparkzonen gibt es zu den Markttagen keine. Klar geregeltBeim...

Die Bezirksvertretungssitzung findet viermal im Jahr statt.  | Foto: Christian Bunke
Aktion

Mariahilf
Fußgängern, Radfahrern oder Autos – wem gehört die Straße?

Beim Bezirksparlament vergangenen Donnerstag wurden viele verschiedene Themen besprochen, von Fußgängerzonen bis hin zu barrierefreien Aufzügen.  WIEN/MARIAHILF. Letzten Donnerstag fand die dritte Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2021 in Mariahilf statt. In der fast dreistündigen Besprechung wurden insgesamt 43 Anträge und 15 Anfragen besprochen. Die bz gibt einen Überblick über die zentralen Themen: Mehr BarrierefreiheitDie Barrierefreiheit stand diesmal stark im Fokus. Konkret forderte...

Nach der Corona-Pause erwarten die Besucher heuer wieder aufwendige Kostüme und tolle Darbietungen beim Pflasterspektakel. | Foto: Erber

Corona-Krise
Selbsttest-Straßen für Großevents in der City

Damit Ritter und Straßenkünstler in möglichst sicherem Umfeld bewundert werden können, erweitert die Stadt Linz die Selbsttest-Kapazitäten im Alten Rathaus. LINZ. Zwei große Events feiern nach der Corona-Pause im Vorjahr heuer ein Comeback und werden im Juli viele Menschen in die Linzer City locken. Am Samstag, 10. Juli lädt der Familienbund OÖ zum traditionellen Ritterfest auf den Hauptplatz und in die Altstadt. An den drei darauffolgenden Samstagen übernehmen Künstler, Gaukler und Artisten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Schwierige Bedingungen für Großveranstaltungen auf der Kufsteiner Festung: Der Operettensommer muss erneut verschoben werden. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Verschiebung
Großveranstaltungen auf Kufsteiner Festung müssen warten

Operettensommer sowie große Konzerte auf der Festung werden erneut verschoben. Grund ist das spezielle Sicherheitskonzept auf dem Gelände. KUFSTEIN (bfl). Trotz Lockerungen und den ersten Öffnungsschritten geht der Absagenreigen für größere Veranstaltungen auch im Bezirk Kufstein weiter. Wie die "OperettenSommer VeranstaltungsGmbH" nun bekannt gab, ist die aktuell veröffentlichte Corona-Verordnung "nicht mit dem speziellen Sicherheitskonzept vereinbar, das für die Wind und Wetter ausgesetzte...

Naturnahes, nachhaltiges Gärtnern mit vielen Blühflächen zur Förderung der Artenvielfalt war eine der Kernbotschaften von Biogärtner Karl Ploberger (l.)  und Geschäftsführerin Barbara Kneidinger (2 v.l.), hier bei einem Rundgang bei der „Bio.Garten.Eden 2019“ .  | Foto: Helmut Eder
6

Story der Woche
„Bio.Garten.Eden 2019“ und was geblieben ist

Von Mai bis Oktober 2019 fand in Aigen-Schlägl die OÖ. Landesgartenschau statt. Der Großteil des Geländes steht bis 2024 zur weiteren Benutzung zur Verfügung. Auch sonst hat die Veranstaltung im Bezirk nachhaltige Spuren hinterlassen. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK. Der achtsame Umgang mit Lebensmitteln, Ressourcen und Menschen war das Leitmotto der Landesgartenschau 2019 in Aigen-Schlägl unter dem Titel „Bio.Garten.Eden". Dabei war der Blick fürs Ganze wesentlich: Ziel war es, die Menschen zu...

Der Rad-Marathon im Tannheimer Tal, der am 4. Juli 2021 stattfinden sollte, kann wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. | Foto: Sportograf

Tannheimer Tal
Seen-Lauf und Rad-Marathon werden erneut verschoben

TANNHEIMER TAL. Aufgrund der aktuell nicht kalkulierbaren Situation in Folge der Corona-Pandemie hat sich der Veranstalter entschieden, den Rad-Marathon und den Seen-Lauf erneut abzusagen. Nach der Absage im letzten Jahr hofften hunderte Läufer- und Rennradfans auf eine baldige Neuauflage der beliebten Sportevents im Tannheimer Tal. Da derzeit aber noch keine Genehmigungen seitens der Behörden für Breitensportveranstaltungen ausgestellt werden und steigenden Inzidenzzahlen und die bestehende...

Erwin Kopp, Geschäftsführer beim Taxiunternehmen Stroissnig in Wolfsberg. | Foto: RMK
3

Bis zu 95 Prozent Einbußen
Lavanttaler Taxis hart getroffen

Taxiunternehmer klagen über hohe Einbußen. Das Tagesgeschäft ist fast völlig weggebrochen.  LAVANTTAL. Beim Taxiunternehmen „NSM Taxi Enterprise“, das über gesamt sieben Standorte in Wolfsberg und Völkermarkt verfügt, klagt man über massive Einbrüche. „Das Geschäft ist um etwa 80 Prozent zurückgegangen. Besonders schlimm ist es am Wochenende, da haben wir aufgrund der geschlossenen Gastronomie Umsatzrückgänge von bis zu 95 Prozent“, sagt Taxiunternehmer Manfred Moll. „Wir leben von Reserven....

Andrea Weber (links) und Sieglinde Stocker haben sich vor vier Jahren mit ihrer Trachtenwerkstatt selbstständig gemacht. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Was macht die Tracht?

Der ideale Anlass, um Dirndl und Lederhose aus dem Schrank zu holen, lässt immer noch auf sich warten. WOLFSBERG. Von traditionell bis modern: Das Dirndl und die Lederhose erlebten in Zeiten vor der Krise einen sichtlichen Aufschwung. Bei verschiedensten Anlässen griffen Jung und Alt zur Tracht, doch dem wurde im März letzten Jahres ein plötzliches Ende gesetzt. Zwischen dem ersten und zweiten Lockdown herrschte kurzfristig wieder Nachfrage, doch danach kehrte gezwungenermaßen Stille ein. Die...

Sicherheit bei Großveranstaltungen in Corona-Zeiten: Skidata entwickelte ein sicheres Zutrittssystem. | Foto: Skidata
2

Skidata Grödig
Sicheres Zutrittssystem für Corona-Zeiten

Die Grödiger Firma Skidata ist mit einem neuem, sicherem Zutrittssystem in Corona-Zeiten erfolgreich. GRÖDIG. Skidata stellt ein Corona-adäquates Zutrittssystem für Großveranstaltungen vor, das beim Berlin E-Prix der Formula E von 5. bis 13. August erstmals im Einsatz ist. Gespräche mit diversen Fußballligen und Skigebieten Skidata hat gemeinsam mit dem Salzburger Software-Unternehmen mtms Solutions ein weltweit einzigartiges neues Zutrittssystem für Großevents entwickelt, das elektronisches...

Die Formel 1 hat sich für 5. Juli angesagt. | Foto: Red Bull Content Pool/GEPA pictures

Murtal
Das große Zittern um die Formel 1

Die Königsklasse soll am 5. Juli in Spielberg fahren - derzeit kursieren mehrere Überlegungen. Wir starten eine Umfrage. SPIELBERG. Alles neu aus: Die Bundesregierung hat diese Woche den Plan für die „Auferstehung“ nach Ostern verkündet. Am 14. April soll demnach das schrittweise Ende der Ausgangsbeschränkungen beginnen. Geschäfte werden ab diesem Zeitpunkt gestaffelt wieder öffnen können. Spezialregelung Für Veranstaltungen wurde eine Spezialregelung verkündet. Bis Ende Juni dürfen keine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die IDM hat ihren Auftritt im Mai abgesagt. | Foto: RB/Platzer
1

Projekt Spielberg
Erste Absage am Ring

Veranstalter der IDM zogen die Reißleine und sagten Saisonauftakt ab. SPIELBERG. Der Josefimarkt, der traditionell die Saison am Red Bull Ring eröffnet, wurde bereits vor zwei Wochen abgesagt. Er hätte an diesem Wochenende über die Bühne gehen sollen. Jetzt hat es auch die erste Motorsportveranstaltung erwischt. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) kann nicht wie geplant von 22. bis 24. Mai in Spielberg stattfinden und wurde von den Veranstaltern der "Motor Presse Stuttgart"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei unzähligen Großveranstaltungen bleiben die Ränge bis auf Weiteres leer. | Foto: pixabay

Absagen in Graz
Corona-Virus legt Großveranstaltungen lahm

Wie die Bundesregierung am Dienstag mitgeteilt hat, werden im Kampf gegen das Corona-Virus nun Großveranstaltungen abgesagt. So werden Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern und Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern bis Anfang April gecancelt. Das erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober im Rahmen der Pressekonferenz. „Wir müssen für ein paar Monate unser Leben verändern“, so der Gesundheitsminister. Seit 11. März sind zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Der Tourauftakt von "WM-Sounds" und das "Spring Begin Festival" werden nicht stattfinden. | Foto: WM-Sounds
2

Corona-Virus
Alle Events im Bezirk Oberwart gestrichen

Die Entscheidung der Bundesregierung "Großveranstaltungen per Erlass abzusagen", betrifft auch fast alle Veranstaltungen in den kommenden Wochen im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Nachdem mit heutigem Tag bis Anfang April nach einer Entscheidung der Bundesregierung Großveranstaltungen mit über 100 Personen (Indoor) und über 500 Personen (outdoor) abgesagt sind, hat das auch Auswirkungen auf zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Oberwart. Spring Begin und WM-SoundsSo wird Spring Begin 2020 in...

Bürgermeister Klaus Luger sieht derzeit keinen Grund Großveranstaltungen in Linz wegen des Coronavirus abzusagen | Foto: makspogonii/Fotolia

Nach Corona-Erkrankung in OÖ
Keine Absagen von Großveranstaltungen in Linz

Nach erster Corona-Erkrankung in Oberösterreich: Linzer Großveranstaltungen derzeit nicht gefährdet.  LINZ. Keinen Grund zur Absage von Großveranstaltungen sieht derzeit der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. "Trotz der ersten Corona-Erkrankung in Oberösterreich bleiben wir ruhig. Mit dem Wissensstand von heute bleiben die Veranstaltungsbewilligungen aufrecht", so der Bürgermeister in einer Aussendung von Freitagnachmittag. Stadt versendet ChecklistenDie Lage werde derzeit rund um die Uhr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nicht nur Europa-League-Fans sorgten für ein Stau-Chaos. | Foto: GEPA
3

Vor Gemeinderatssitzung: Stau-Gipfel und bessere Verkehrslösungen für Graz gefordert

Verkehrschaos in Graz: FPÖ und SPÖ fordern Konzepte, um die Staubildung zu reduzieren. Die Geschichte ist hinlänglich bekannt: Aufgrund eines Stadion-Waldes in Klagenfurt muss der Wolfsberger AC fremdgehen und seine Europa-League-Heimspiele im heurigen Herbst in der Grazer Merkur Arena austragen. "Gepflanzt" fühlen sich jetzt aber auch die Bewohner der Murmetropole, schließlich stand beim ersten Spiel gegen die AS Roma buchstäblich der ganze Grazer Süden im Stau. SPÖ-Gemeinderat Ewald Muhr wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Großveranstaltungen wie die MotoGP am Red Bull Ring in Spielberg sorgen für volle Tribünen und volle Gästezimmer in der Tourismusregion Murtal. | Foto: Richard Purgstaller
1

KOMMENTAR
Wir leben im Murtal im Paradies!

Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen, schätzen die Schönheit unserer Region und das, was sie zu bieten hat. Eine grüne Naturlandschaft, wie sie heute weltweit bereits selten geworden ist. Den Tourismus kann man durchaus noch als sanft bezeichnen. Großveranstaltungen wie die MotoGP am vergangenen Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg oder der Formel 1-Grand Prix Ende Juni dieses Jahres sowie die Airpower, die heuer am 6. und 7. September über die Bühne geht, sind eher die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Hunderte Vertreterinnen von Einsatzorganisationen füllten den Saal beim Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Messe Innsbruck.  | Foto:  Land Tirol/Berger
2

Sicherheitsempfang
Tirols Einsatzorganisationen sind fit für Notfälle

TIROL. Am 30. Jänner 2019 fand in der Messe Innsbruck der diesjährige Sicherheitsempfang statt. Rund 500 Mitglieder von Einsatzorganisationen nahmen daran teil. Einsatz bei Naturgefahren und GroßveranstaltungenTirols Einsatzorganisationen kommen bei Naturgefahren ebenso zum Einsatz wie bei Großveranstaltungen. Das Land Tirol investiert in den Schutz vor Naturgefahren, aber auch in die Ausrüstung und Ausbildung der Einsatzkräfte. Weitere Investitionen betreffen die Anschaffung notwendiger,...

Aufsichtsrat Tourismusregion Wels: Geschäftsführer Peter Jungreithmair , Thomas Dopetsberger,  Gerhard Huber, Christa Raggl-Mühlberger,  Andreas Rabl,  Helmut Platzer, Astrid Pöcherstorfer-Wolf, Günter Stadlberger
 | Foto: Tourismusregion Wels

Die Tourismusstrategie für die Region wird nun regional entwickelt und durchgeführt.
Miteinander statt Gegeneinander : Tourismusregion Wels

REGION WELS (sw). Die Vernetzung in der Stadtregion Wels wird immer deutlicher und spürbarer. Neben gemeinschaftlichen Plänen in der Stadtentwicklung und der Wirtschaft gesellen sich nun auch touristische Anliegen. Der Tourismusverband Wels fusionierte dieses Jahr mit der Marktgemeinde Sattledt und gemeinsam mit weiteren freiwilligen Mitgliedsbetrieben konnte nun in der ersten Vollversammlung der Tourismusregion eine erste gemeinsam erarbeitet Strategie 2023 beschlossen werden. Zusätzlich wurde...

Foto: Stadtmarketing/Pech
5

Der Brucker Wochenmarkt wird verlegt

Aufgrund von Großveranstaltungen wird der Wochenmarkt am 5. und und 12. August ausnahmsweise am Kirchplatz, am 9. august am nördlichen Teil des Hauptplatzes stattfinden. Der Wochenmarkt bereichert jeden Mittwoch- und Samstagvormittag das kulinarische Angebot der Stadt Bruck an der Mur. Rund 20 Marktfahrer bieten alles, was Magen, Herz und Sinne begehrt – saisonales Obst und Gemüse, duftendes Brot, frisches Fleisch, vielfältige Käseprodukte und weitere köstliche steirische Spezialitäten. Aktuell...

Polizei im Einsatz bei der WC-Abfahrt in Zauchensee. | Foto: Adler
2

Gute Stimmung – ruhiger Ablauf

Polizei setzte bei Wintersport Großveranstaltungen auf Alkohol-, Rucksackkontrolle und Digitalfunk. So stark gefordert wie in den vergangenen Wochen sind unsere Blaulichtorganisationen selten. Gleich vier Wintersport-Großveranstaltungen wurden im Pongau ausgetragen. Das Dreikönigsspringen in Bischofshofen, die Weltcup Abfahrt in Zauchensee, der Nachtslalom in Flachau und das Eisspeedway-Rennen in St. Johann forderten die Polizei. Mit den Red Bull Play Streets folgt noch eine weitere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Meinung von Bezirksblätter-Redakteur Alexander Holzmann | Foto: Julia Baumgärtner

Bessere Werbung gibt es keine

Meinung von Bezirksblätter-Redakteur Alexander Holzmann Bischofshofen, Bad Gastein, Zauchensee und Flachau präsentieren sich mit ihren Großveranstaltungen momentan von ihrer besten Seite. Während in ganz Europa Rennen und Wettkämpfe wegen Schneemangel abgesagt werden müssen, zeigt sich der Pongau als wahres Wintersport-Zentrum – und das obwohl auch bei uns kaum Schnee liegt. Für den Wintertourismus kann es wohl keine bessere Werbung geben, als eine Fernseh-Übertragung aus Zauchensee mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein Symbolfoto aus der Tourismusregion Saalfelden Leogang. | Foto: LOLIN
1

Tourismusregion Saalfelden-Leogang: Topergebnis bei den Sommerzahlen

Im heurigen Jahr blickt die Saalfelden Leogang Touristik auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Mit einem sensationellen Ergebnis von 405.602 Nächtigungen in der Sommerstatisti, kann Saalfelden Leogang nun nahezu an den Winterzahlen anknüpfen SAALFELDEN/LEOGANG. Seit 2011 steigt die Zahl der Nächtigungen im Sommer kontinuierlich an. Zurückführen lässt sich dieser Erfolg zum einen auf die konsequente strategische Weiterentwicklung der Regionsmarke und erhebliche Investitionen innerhalb der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vizebürgermeister Peter Lehner, Bürgermeister Peter Koits, Tourismusobmann Helmut Platzer und Stadtmarketing-Leiter Peter Jungreithmair (v.l.).

Den Freizeitbereich stärken

Stadtmarketing will mit Pauschalangeboten auch überregional Fuß fassen. WELS. 94.964 Touristen besuchten im abgelaufenen Jahr die Stadt Wels, 166.913 Nächtigungen wurden dabei in den heimischen Beherbergungsbetrieben verbucht. Das sind zwar um 4,6 Prozent weniger Nächtigungen im Vergleich zum Rekordjahr 2012, dennoch geht dieses Jahr als zweitbestes Ergebnis der letzten zehn Jahr in die Statistik ein. Die Sportweltspiele der Medizin, der ÖHV-Hotelierkongress und zahlreiche weitere...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.