Höhle

Beiträge zum Thema Höhle

Seit 1959 ein Naturdenkmal ist die Reintaltropfsteinkluft. | Foto: Josef Kerschbaumer
6

NATURDENKMAL: die Tropfsteinhöhle im Reintal

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Tropfsteinhöhle, auch als "Reintaltropfsteinkluft" bekannt, liegt in einem aufgelassenen Steinbruch rechts am Ausgang des Reintales in Hütten in der Gemeinde Warth. Die Höhle ist seit Sommer 1959 als Naturdenkmal geschützt. Die Höhlenforschergruppe des Österreichischen Touristenklubs Sektion Wiener Neustadt, hatte die Höhle im März 1958 erstmals untersucht. Die etwa 200 Meter tiefe Kluft ist nur für erfahrene Höhlenkundige befahrbar, für neugierige Nasen ist die...

1 3

Wasser und Frost bilden seltene Stalagmiten aus Eis in Vorau

Diese Eis-Stalagmiten in einigen unterirdischen Gängen von Vorau entstehen in kalten Winterwochen durch das von der Decke tropfende Wasser. Wo sich an den Höhlenöffnungen die kalte Außenluft mit der 9 Grad warmen Höhlenluft treffen, wachsen Stalagmiten aus Eis aus dem Boden. Eigentlich dauert es 100 Jahre, bis ein normaler Stalagmit einen Zentimeter gewachsen ist, die Eisgebilde wachsen jedoch bis zu zehn Zentimeter pro Tag. Dafür ist die Besonderheit aber auch vergänglich: Sobald es wieder...

6 9 24

Eines der neuen 7 Wunder der Natur

Das größte Höhlensystem im Kalksteinmassiv der Halong Bucht im Norden Vietnams. Nur erreichbar per Boot. Bis man durch ist dauert es fast zwei Stunden.

39

Und Kerzen erhellten die Höhle...

... als plötzlich der Höhlenweihnachtsmann kam. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Höhlenrettung Neunkirchen organisierte am 17. Dezember eine besinnliche Weihnachtsfeier in der Neuen Höhle auf der Flatzer Wand. Kerzen erhellten die Höhle und Kinderaugen glänzten als der Höhlenweihnachtsmann mit Geschenken für die Kleinen vorbei schaute. Dazwischen wurden gemeinsame Weihnachtslieder angestimmt. Am Keyboard: Ex-Spitalsdirektor Günther Gsenger. Kurzer Videoclip auf:

2

Spektakulärer Treppenlauf in der Grotta Gigante

Platz 8 für Rolf Majcen in der größten Höhle der Welt TEESDORF/ITALIEN. Die größte Schauhöhle der Welt, die Grotta Gigante bei Triest, war am 27.11.2016 Austragungsort eines einzigartigen Treppenlauf-Wettkampfes. Nach einem 800 Meter Anlauf im Freien, ging es über nasse, verwinkelte Stufen 125 Höhenmeter steil bergab in das tiefe Loch der Riesengrotte. Danach folgte ein steiler Aufstieg über 500 Stufen zum Ziel beim Höhlenausgang. Mehr als 200 Teilnehmer stellten sich dieser überaus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Lilienfeld: Mutige kleine "Höhlenforscher"

LILILENFELD. Sonntag unternahmen die Kinderfreunde eine Höhlenwanderung in Schrambach. Mit dabei waren 24 Erwachsene und 28 Kinder. Ausgerüstet mit gutem Schuhwerk, Taschenlampen und einer kleinen Jause, marschierten sie zur Höhle. Dort angekommen wurde die Gruppe von schaurigen Spinnennetzen "empfangen". In der Höhle warteten Tausendfüßler, kleine Ratten, Fledermäuse und Spinnen. Zum Schluß durften noch mutige Kinder, ohne Mama und Papa, nochmals in die Höhle, um sich eine (Plastik-)Spinne,...

Venus vom Hohlefels
1 4

Was die Venus vom Hohle Fels mit dem Außerfern zu tun hat

2008 wurde in der Höhle Hohle Fels ein bedeutender Fund gemacht: eine Frauenfigur mit üppigem Busen - sie ist die älteste menschliche Figur weltweit, die je gefunden wurde, etwa 40.000 Jahre alt. Damals herrscht Eiszeit, die Menschen leben als Nomaden. Sie jagen und sammeln. Rund 70 % der Nahrung stammt aus der Sammeltätigkeit der Frauen. Die Gegend um Reutte liegt unter einer 600 m dicken Eisschicht. Im Wechsel der Jahreszeiten leben die Wildherden im Sommer am Alpenrand und im Winter in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Städtisches Museum entführt in die Flatzer Höhlenwelten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höhlen sind seit jeher besondere Plätze, Heimstätten für eine spezialisierte Tierwelt, Fundstätten zahlreicher Fossilien sowie früher Zuflucht und heute Betätigungsfeld für den Menschen. Die Sonderausstellung des Städtischen Museums Neunkirchen „Flatzer Höhlen-Welten“ befasst sich ab 1. Oktober mit der faszinierenden Welt der Höhle und präsentiert neue wissenschaftliche Ergebnissen zur Flatzer Wand. Fossile Funde der Flatzer Höhle Die Neubeurteilung der Fossilfunde der...

Theodor Kanitzer, Doris Teufel und Hans-Peter Wahl vor dem Eingang der Ötscher-Tropfsteinhöhle. | Foto: Marktgemeinde Gaming
1 4

Ein hoher Besuch in der Tropfsteinhöhle

GAMING. Theodor Kanitzer, Präsident der Internationalen Chopin Gesellschaft in Wien, schaffte es heuer, nach der Organisation des Chopin-Festivals in der Kartause Gaming, gemeinsam mit Doris Teufel vom Tourismusbüro Gaming und Höhlenführer Hans-Peter Wahl der beeindruckenden Ötscher-Tropfsteinhöhle einen Besuch abzustatten.

Entdecke Salzburgs Naturwunder mit kompetenten Höhlenexperten.
1

Höhlenführung: ein tolles Abenteuer!

ST. KOLOMAN (tres). Ein besonderes Abenteuer ist die Schauhöhle "Feuchter Keller" im Trattberg. Die Höhle ist mit leichten Steig- und Sicherungsanlagen versehen und der Führungsbetrieb wird von Mitgliedern des Höhlenrettungsdienstes Salzburg durchgeführt. Führungen finden jeweils samstags und sonntags, um 10.00 und 14.00 Uhr statt. Info-Tel. 0650 697 04 02. Einen Erfahrungsbericht lesen Sie hier: Naturschauhöhle "Feuchter Keller"

NATURDENKMAL: der Hengstleitenschacht am Gahns

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Hengstleitenschacht (auch Hengstbergleitenschacht) ist eine 222 Meter lange und 76 Meter tiefe Höhle im Gahns. Obwohl die Höhle im Gemeindegebiet von Bürg-Vöstenhof liegt, führt der - im umfangreichen, aber ziemlich ausgeblichenen und kaum mehr entzifferbaren Bescheid vom Dezember 1977 - angeführte Weg vom Scheiterplatz hinter dem Thalhof in Reichenau zum Naturdenkmal. Die Eingangshalle ist etwa acht Meter lang, sechs Meter breit und an ihrer höchsten Stelle acht...

4

Alternativlos im hüfthohen Wasser - der Sage auf der Spur

Höhlenklettern hin oder her – niemand in der I.HLW Weyer bekam eine reale Chance, einem eiskalten Bad zu entgehen. Gott Sei Dank hat uns Frau Prof. Pötsch zur Mitnahme einer zweiten Kleidergarnitur verpflichtet! Cool war es trotzdem! Gebückt auf allen Vieren und im Wasser erforschten wir mit einem Höhlenführer die Kreideluke bei Hinterstoder. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe sahen wir zwei Stunden kein Tageslicht, trotzdem kamen alle wieder gutgelaunt und wohlbehalten heraus. Zwischen...

Sorgten für ein stimmgewaltiges Hör-Erlebnis: die Urbansee-Stimmen | Foto: KK
4

Helle Stimmen erklangen in der Höhle

Die Urbansee-Stimmen nahmen als einziger Kärntner Chor an dem internationalen Chorfestival „We Are Singing Adriatic“ teil. ST. URBAN. An dieser Großveranstaltung mit den Austragungsorten Opatija in Istrien und dem Abschlusskonzert in der Postojnahöhle in Slowenien nahmen insgesamt zehn Chöre, die aus Italien, Tschechien und Polen angereist waren, teil. Besonderer Klang Die Urbansee-Stimmen unter der Leitung von Andrea Kogler waren eingeladen, an einem Kirchenkonzert in der historisch prächtigen...

2 6 4

Höhle

Hier ging es einmal in das alte Gipsbergwerk, die sogenannte Seegrotte. Weiter hinten wurde alles zubetoniert, aus Sicherheitsgründen. Der Haupteingang befindet sich in der Hinterbrühl

Herrlicher Tiefblick vom Buchberg auf Gars.
24

Herrliche Rundtour im burgenreichen Kamptal

Schöne Wege und Plätze im Raum Gars Das Kamptal im Raum Gars bietet viele, schöne Wege sowie Platzerl und geizt nicht mit interessanten Highlights. Meine anstrendende Runde ging vom Ortszentrum auf die Hamerlingwarte, dann weiter zum Schloss Buchberg, vorbei am Kösterl und hinauf zum Buchberg mit der Ruine Schimmelsprung und Ausgrabungen. Besonders beeindruckend war die Burg Gras, auf der jedes Jahr Opern aufgeführt werden. Abstecher zur Rosenburg und nach Maria Dreieichen Die sehr gut...

2 6

Dionysos

Das Ohr des Dionysos. Die Höhle erreicht im Inneren eine Höhe von über 30 Metern und hat eine herrliche Akustik, daher auch der Name

Selfie am Jägerfelsen mit dem "Blechernen Jäger"
18

Versteckte und kaum bekannte Schmankerl in der Türnitzer Bergwelt

Zum Aufwärmen auf den Eibl Lässige Schmankerl suchte ich bei meiner sonnigen Tour im Raum Türnitz auf. Zuerst ging's auf den mit derzeit wenig Schnee bedecktem Eibl, danach in Richtung Eisenstein zu den mir eher unbekannten Steinbachmäuern. Faszinierende Felszacken Ein bisschen Klettergeschick ist für drei imposante Felstürme, auf denen laut der Türnitzer Sage "Der verführte Jäger" spezielle Gipfelzeichen stehen, notwendig. Auf der Kreuzmauer befindet sich ein Holzkreuz, auf dem Jägerfelsen ein...

Seit dem Jahr 1926 kann man bei Führungen die  Ötscher-Tropfsteinhöhle bestaunen. | Foto: Christian Franz
1

Naturdenkmal: Ötscher-Tropfsteinhöhle in Gaming

GAMING. Die Ötscher-Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer gilt bereits seit dem Jahr 1942 als Naturdenkmal. Die Schauhöhle wurde erstmals im Jahr 1926 für Führungen erschlossen. Die Gesamtlänge der Höhle beträgt etwa 575 Meter, die maximale Tiefe 54 Meter, der Eingang befindet sich auf 700 Meter Seehöhe. Schicken Sie Ihr Foto von einem Naturdenkmal aus dem Bezirk an scheibbs.red@bezirksblaetter.at.

NATURDENKMAL: die Grotte am Kulmriegel

GRIMMENSTEIN (bs). Die größte Höhle am Kulmriegel ist die rund acht Meter hohe und zehn Meter tiefe Kulmriegelhöhle. Die Grotte ist seit 1959 Naturdenkmal und seit 1986 eine Marienandachtsstätte. Prähistorische Keramikfunde in der Grotte am "Entweg" weisen auf eine alte Kultstätte hin. Ein Loch an der linken Seite der Höhle wurde wohl als "Durchkriechstein" verwendet. Wer da durchkroch, konnte Ungemach und Krankheiten abstreifen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.