Höhle

Beiträge zum Thema Höhle

33. Dreieck der Freundschaft der Höhlenforscher
16

33. TRIANGOLO DELL'AMICIZIA - TRIKOTNIK PRIJATELJSTVA - DREIECK DER FREUNDSCHAFT DER HÖHLENFORSCHER

Höhlenexperten und Interessierte aus drei Ländern trafen sich beim „TRIANGOLO DELL‘AMICIZIA“, veranstaltet vom Verein für Höhlenkunde und Höhlenrettung Villach und der Fachgruppe Karst- und Höhlenkunde des naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Das „Dreieck der Freundschaft“ symbolisiert nicht nur die drei Länder Österreich, Italien und Slowenien sondern auch unsere freundschaftliche Verbundenheit. Gerade bei Höhleneinsätzen hat es bei uns niemals Grenzen gegeben. Wir arbeiten seit jeher...

2 4

Impressionen vom Winnerfall

Der Winnerfall ist nur zur Zeit der Schneeschmelze wasserführend. Er entspringt aus der Winnerfallhöhle im Tennengebirge, einer Karsthöhle mit Syphon. Wenn der Syphon voll ist, springt der Wasserfall an und stürzt mit gewaltigen Wassermassen herunter. Im Spommer ist dieser Hang mit Moos und kleinen Glockenblumen bewachsen. In der Trockenzeit kann die Höhle befahren werden, allerdings nur von Erfahrenen.

Achtung, Katze kreuzt den Weg
35

Wunderwelt Kappadokien/ Türkei

Für alle Freunde, und jene die es noch werden wollen, anbei Fotos der "Wunderwelt" in Kappadokien! Leider ist es schon wieder 10 Jahre her, aber dieser Urlaub bleibt unvergesslich! Unbedingt anschauen ist meine Empfehlung! Liebe Grüße - Edith Info zu Kappadokien

  • Krems
  • Edith Hofbauer
2 20

Herbstwanderung Teil ZWEI

ich bin nun mal unter die "Höhlenforscher" gegangen :-) Hab nun das nächste " Loch" in einem Berg besucht und zwar bin ich nun über die Grenzen ins Bayrische Oberaudorf gefahren und dort zur Lugsteinhöhle auch Grafenloch genannt marschiert. Von der Ortsmitte ist die Höhle in 60min erreichbar, vom Luegsteinsee in 30min. Wieso berichte ich von einer Höhle in Bayern?? Das ist ganz einfach, im Großraum Kufstein gibt es 4 größere Höhlen, die Hundalm Eis+Tropfsteinhöle in Angerberg, die...

6 19

Herbstwanderung

Der Herbst ist eine tolle Zeit um spazieren zu gehen oder zu wandern. Eine tolle und recht kurze Wanderung ist zur Tischoferhöhle im Kaisertal bei Kufstein die nun im Herbst besonders schön ist. Am schnellsten ist die Tischoferhöhle vom Kaiseraufstieg in Ebbs/Eichelwang zu erreichen. Über ca. 280 Stufen, der Kaiseraufstieg ist die Tischoferhöhle in gut 30min. erreichbar. Zurück kann man entweder den gleichen Weg nehmen, oder daraus eine Rundwanderung machen und zum Kaiserbach (Sparchenbach)...

13 15

Der HÖHLTURM

Sagenumwittert sind die Geschichten über den Höhlturm von Wöllersdorf-Steinabrückl, fälschlicherweise auch 'Höllturm' genannt. Einst zog ein armer Ritter durchs Land und ließ sich in der Höhle nieder. Zwei Knappen und ein Ross nannte er sein Eigen. Die Bauern lachten nur über ihn und gaben ihm den Namen 'Höhlenteufel'. Gekränkt, doch voller Tatendrang, wollte der Ritter es ihnen beweisen. Mit all seiner Kraft begann er mit dem Bau einer Burg. Ein kleiner Turm, drei Stockwerke hoch, ein Stall...

Buchrezension: Das Geflecht von Andreas Laudan

Das Geflecht ist ein gewaltfreier Jugendroman, in dem die blinde Höhlenforscherin Tia Traveen gerufen wird, um zwei verunglückte Jugendliche aus einem Schacht zu bergen. Für alle Beteiligten wird die Zeit knapp, da in der Tiefe ein geheimnisvoller Organismus lauert, der sich auch von Menschen ernährt. Mangels Licht sind alle auf die einzigartigen Fähigkeiten angewiesen, mit denen Tia durch die Dunkelheit navigiert. Es ist alles da, was man von einem guten Jugendbuch erwartet: Die Art, wie Tia...

In der Höhle: Emanuel von und zu Liechtenstein (l.), Karl Forstner (vorne, M.), sein Team und Gutsverwalter Christian Redl (M.).
4

Riegersburg gibt ein Höhlenrätsel auf

Bei der Erweiterung des Kletterssteigs stieß man im Fels auf eine Höhle. Eigentlich war das Team vom Kletter- und Erlebnispark Riegersburg um Karl Forstner gerade mit der Erweiterung des Leopold-Klettersteigs beschäftigt, als man zufällig ein paar Meter unter der Taverne hinter Baum- und Strauchbewuchs auf eine etwa 5 mal 5 Meter große und etwa 2,5 Meter hohe Höhle stieß. Rund zwei Wochen dauerte es, um die zum Teil 1,2 Meter hohe Erdschicht, hinter der sich das Fündnis verbarg, zu beseitigen....

6

Unterwelt

Ein Abstieg in die Allander Tropfsteinhöhle ein interessantes Elebnis.

  • Baden
  • Alois Fischer

Höhlenverein Hohlenstein Mariazeller Land

Bericht und Foto aus der Gemeindezeitung “Unser Mariazell” für Woche.at Höhlenverein sucht Mitarbeiter, Höhlenführer und Mitglieder! Wer kennt sie nicht, die Hohlensteinhöhle auf der Bürgeralpe? Ein beliebtes Ausflugsziel der heimischen Bevölkerung, seit vielen Jahren gut vertraut und auch von den Gästen des Mariazeller Landes gerne besucht. So manche Höhlengäste kümmerten sich leider nicht um den Höhlen- und Naturschutz und haben Batterien und Unrat in der Höhle hinterlassen. Fackeln und das...

„Höhlenmensch“ aus Leidenschaft

Richard Erlmoser forscht seit fast fünf Jahrzehnten KLAMMSTEIN (rau). Während es andere jede freie Minute in die Sonne zieht, fühlt sich der Gasteiner „Höhlenmensch“ Richard Erlmoser seit seiner Jugend eher in tiefen Naturhöhlen, ohne Tageslicht, besonders wohl. Schon im Alter von acht Jahren wurde Richards Forscherdrang an der Naturhöhle Entrische Kirche in Dorfgastein-Klammstein durch Erzählungen seiner Mutter geweckt. Ohne es daheim zu erzählen nutzte er damals jede freie Minute um mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
5

Feuerwehrtaucher NÖ Süd - Höhlentauchen

Um auch für wirklich alle Eventualitäten gerüstet zu sein, stellten sich am 05.08.2011 zwei unserer Einsatztaucher einer besonderen Herausforderung: Ein Höhlentauchgang wurde durchgeführt. Penibel geplant, bestens vorbereitet und ausgerüstet wurde an die Aufgabe herangetreten. Dann beim Eintreffen bereits die erste "Überraschung". Der bisher eigentlich immer "trockene" Eingangsbereich war diesmal fast vollständig unter Wasser. Ursprünglich war geplant, bis zum Siphon im Inneren der Höhle (ca...

  • Mödling
  • NÖ Landesfeuerwehrverband Tauchgruppe NÖ Süd

Buchrezension: Das letzte Relikt von Robert Masello

Der Paläontologe Carter Cox wird von einem Freund gebeten, mit ihm ein Fossils zu untersuchen, das in einer italienischen Höhle entdeckt wurde. Rasch stellt sich heraus, dass das Fundstück entweder eine Fälschung oder eine wissenschaftliche Sensation sein muss. Als sich die ersten merkwürdigen Zwischenfälle ereignen, ist es auch schon zu spät, und das Unheil nimmt seinen Lauf. Wie bei einem Mystery-Thriller zu erwarten, ist die Auflösung nicht von dieser Welt. Das Übernatürliche wird dem Leser...

„Höhlenmensch“ macht weiter

DORFGASTEIN (rau). Richard Erlmoser, der Höhlenmensch von Dorfgastein, ist nun 65 Jahre (jung) geworden. Bekannt wurde er vor allem durch Höhlenforschungen in der Naturhöhle „Entrische Kirche“ oberhalb von Klammstein, Gem. Dorfgastein und derer touristischen Erschließung – Anlegung des Zugangsweges vom Tal bis zum Höhleneingang sowie Anlegung eines Führungsweges in der Höhle - allein und in Eigenregie - beginnend im Jahr 1962. Seit 1974 zählt die Höhle zu den Schauhöhlen Österreichs. 1976...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Hannes Puntigam wagte als Erster den Schritt in das Gangsystem.
6

Gangsystem gibt viele Rätsel auf

In Kirchberg legte ein höhlenkundliches Forscherteam ein altes unterirdisches Gangsystem frei. Wenige Minuten bevor man die Grabungsarbeiten beenden wollte, kam doch noch die erlösende Jubelmeldung: „Wir haben den Gang gefunden!“ Nach fast drei Stunden erfolgloser Suche mit Schaufeln und schwerem Gerät war den Mitgliedern des Historischen Vereins für das Kirchberger Ländchen die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Den Rätseln auf der Spur Seit Jahrhunderten wird in Sagen, alten...

21

Wasserlochklamm in Palfau

Die größte Wasserhöhle der Steiermark – das Wasserloch in Palfau. Für Gäste aus Mariazell eine schwache Stunde Fahrzeit mit dem Auto entfernt – die beeindruckende Wasserlochklamm in Palfau. Direkt neben der Salzatalbundesstraße, bei der Wasserlochschenke, ist der Ausgangspunkt für eine der eindrucksvollsten Wanderungen in unserer Gegend. Gleich zu Beginn geht es über eine 65 m lange und 21 m hohe Hängebrücke über die Salza. Nun einige hundert Meter entlang der smaragdgrünen Salza, bis man nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.