Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: stockphoto

Gitschtaler Kunst- und Handwerks-Stüberl

Führungen durch das Gitschtaler Kunst- und Handwerks-Stüberl finden Mittwochs um 16.30 Uhr, sowie nach Vereinbarung statt. (H. Strömpfl, Tel.: 0676/330 71 36). Das Stüberl befindet sich In Weissbriach, direkt im Zentrum neben der Brücke. Zu bestaunen gibt es handgemachtes aus dem Gitschtal, wie Glaskunst, Gemälde, Geschnitztes und Gedrechseltes, handbedruckte Hausleinen, Wolliges, handgesammelte Teekräuter, Geschmiedetes, Gruß- und Glückwunschkarten, Honigprodukte. Außerdem: Wohnaccessoires,...

Vera Walchshofer beim Anfertigen einer Michöhoiz- Lampe. Die Faserungen werden mit Nylonbürste vorsichtig gereinigt.
5 15

Kunstwerke gebaut aus „Michöhoiz“

Die Rohstoffe für Vera Walchshofers Skulpturen und Accessoires liefert die Große Mühl. HASLACH. Mit einer Nylonbürste reinigt Vera Walchshofer ein knorriges Aststück einer alten Weide. „Michöhoiz“ nennt die 48-jährige Oase-Arbeiterin ihre Findlinge, die sie zu kleinen „Kunstwerken“ verarbeitet. Sorgfältig reinigt sie die Faserungen mit einer Nylonbürste. „Eine Drahtbürste würde das Holz aufreißen“, erklärt sie. Große Mühl liefert Rohstoffe Geschickt erspüren ihre Fingerkuppen die Struktur. „Die...

Foto: Rainer
8

Götzner Krippenverein feierte 105-jähriges Jubiläum

Obmannstellvertreter Hubert Stolz und Krippenpfleger Günther Reinalter ließen im Zuge des schon traditionellen Krippelehoangart die Geschichte des Krippenvereins Götzens Revue passieren. Dabei wurden interessante Details aus der bewegten Geschichte bekannt. Ohne zu übertreiben wird Götzens seinen Namen als Krippendorf mehr als gerecht. Im Zuge der Veranstaltung wurde von der Obfrau und dem Obmannstellvertreter des Tiroler Landeskrippenverbandes eine Ehrenurkunde zum 105-Jahrjubiläum überreicht...

Der Eingang zum Garten von Manfred Ploi.
15

Schrottkunst in Jennersdorf

Manfred Ploi aus Jennersdorf begann 2010 damit, aus Metallschrott Skulpturen zu gestalten. Sein leidenschaftliches Kunsthandwerk wird dabei stark aus der Tier- und Pflanzenwelt inspiriert. Der Rost macht aus den einzelnen Objekten wahre Unikate. Jede Skulptur wurde eigenhändig von Manfred Ploi zuhause hergestellt. Zurzeit werden für Silvester eigene Glücksbringer hergestellt. Sonderwünsche werden auf Anfrage angefertigt. Es ist sowohl möglich, eine der zahlreichen Ausstellungen in der Umgebung...

Erika Manner, Horst Gradischnig, Claudia Kogler, Gerhard Lippitz, Doris Rudolf, Margit Arz und Christian Zablatnik
80

Wunderschönen Trachtenschmuck präsentierte Erika Manner

Wunderschönen Trachtenschmuck präsentierte Erika Manner im Kunstcafe Lidmansky in Klagenfurt. Erika Manner ist begeisterte Trachtenträgerin und hatte stets dasselbe Problem. Welcher Schmuck passt zu welcher Tracht? Der Wunsch, ausgefallenen Schmuck passend zur Tracht zu tragen, hat sie dazu bewegt, Accessoires aus Abwurfstangen und diversen Schmuckteilen zu fertigen. So entstand eine kleine aber feine Werkstatt, in der heute einzigartige und individuelle Unikate entstehen. Der große Vorteil der...

EMAIL statt E-MAIL

Das Emaillieren ist eine uralte Technik, die schon im alten Ägypten praktiziert wurde. Emailfarben sind sehr kräftig und glashart. Möchtest Du selbst einmal ausprobieren, wie man Emailschmuck herstellen kann, dann komm zu diesem Workshop! Wir machen kleine Anhänger, Sternzeichen, Broschen oder Kreuze, die du selber tragen oder verschenken kannst. Du gehst garantiert mit mindestens 2 fertigen Werkstücken nach Hause. Alles Material (Rohlinge, Emailfarben, Silberdraht) wird Dir zur Verfügung...

1 63

Kunst und Handwerk in Thannhausen

Zahlreiche Kreative aus Thannhausen luden kürzlich zu einer Kunsthandwerksausstellung in das Veranstaltungszentrum der Gemeinde. Die zahlreichen Besucher konnten an zwei Tagen neben Gemälden und Malerei, neben skulptureller Kunst, abstrakten Werken und Schmuck aus verschiedenen Materialien auch Live-Vorführungen bestaunen. Motorsägenschnitzer Wilfried Fries, Bronzekünstler Andreas Proksch sowie die Schmuck- und Glasdesignerin Stephanie Egger boten Einblick in ihre Arbeit. An beiden Tagen gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Der begabte Elfjährige hat schon viele Kunstobjekte aus Holz geschaffen. | Foto: Margreiter
2 10

Holz statt Computer: Kleiner Künstler aus Alpbach

ALPBACH. Der elfjährige Andreas aus Alpbach hat vor einigen Jahren seine Vorliebe für Holz entdeckt. Vor rund zwei Jahren begann er mit dem Bau einer originalgetreuen Miniatur-Almhütte, letztes Jahr folgten ein Bauernhaus im Maßstab 1:30 und noch weitere Gebäude wie die Alpbacher Brechelstube und ein Feldstall.

4 29

Kunstherbst im Schloss Welzenegg

Zahlreiche Besucher kamen zum Kunstherbst 2014 auf das Schloss Welzenegg. Zahlreiche Künstler und Aussteller boten ihre Produkte und Dienstleistungen in diesem Aussergewöhnlichen Ambiente an. Eine Modeschau der Handwerkskünstler sowie eine Vernissage fand im Schoss Welzenegg in Klagenfurt statt. Die in Handarbeit gefertigten Edlen Designs sowie Schmuckkreationen, Modeaccesoires, Handarbeiten und Bilder fanden regen Zuspruch bei den Besuchern. Wo: Schloss Welzenegg, Victor-Welzer-Platz 1, 9020...

"Sautner Art 2014" in der "Alten Senn"

Am Freitag, dem 3. Oktober, wird um 20 Uhr in der "Alten Senn" in Sautens die "Sautner Art 2014" eröffnet. Die Ausstellerinnen Maria Wurdak, Elisabeth Pfausler, Gitti Rettenbacher, Barbara Strigl, Heike Deutschmann und Mihaela Jahn präsentieren frauen.kunst.handwerk – Buch, Taschen, Schmuck and more. Die Eröffnung wird von "Sax and the City" musikalisch umrahmt. Öffnungszeiten: Sonntag, 5. Oktober von 11-15 Uhr: Erntedank – die Sautner Schnapsbrenner haben ihre Brennereien geöffnet. Freitag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

27 - 28.09.14 Kunsthandwerksmarkt in St. Gilgen

Über 80 Kunsthandwerker Live Musik Schauwerkstätten Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18 Uhr der Markt findet bei jeder Witterung statt! Wann: 27.09.2014 10:00:00 bis 28.09.2014, 18:00:00 Wo: Seepark, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Rudigier Engelbert
5

15 . Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum Werfenweng

WIR KÜNSTLER LADEN ZUM 15. FEST DER BEGEGNUNG IM FIS - SCHIMUSEUM EIN. Motto:Mit Kanten und Ecken oder Rund - alles ist Kunterbunt! E r ö f f n u n g Freitag,07.11.2014 um 19:30 Uhr im Sbg. FIS Landesskimuseum Werfenweng Begrüssung: BGM. Bernhard Weiss Eröffnung: Danja Haslacher Erfolgreichste Beh. Skisportlerin Musikalische Umrahmung: Singkreis Pfarrwerfen & VS Pfarrwerfen Verkaufsausstellungsdauer: Sa.,08.11.2014: von 13:00-18:00 Uhr So.,09.11.2014: von 13:00-18:00 Uhr Handwerksvorführung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
2 13

Sie werden staunen ! Beim Kunsthandwerks Markt in Mondsee

Die Mondfrauen gestalten auch heuer wieder den Kunsthandwerksmarkt in Mondsee. Sie werden staunen! Ein vielfältiges Angebot, mit ca. 60 Ausstellern, verschiedener Holzarbeiten, Tiffanyarbeiten, Drechsel, verschiedene Schmuckarten, Bilder, gehäkelte Hauben, Filz, gewebte Teppiche, Keramiker,.. werden sie zum Staunen bringen. Wo: Seepromenade Mondsee, Mondsee auf Karte anzeigen

7

LINUM Weitra 2014

Die Gruppe LINUM präsentiert rund 40 nationale und internationale Kunstschaffende, die mit viel Liebe und handwerklichem Können in ihren Ateliers ausdrucksvolle Arbeiten von höchster Qualität schaffen. Im wundervollen Ambiente des Schlosses Weitra setzen sie ihre Arbeiten in den idealen Rahmen und stellen sich mit ihren Werken persönlich vor. Ein breit gefächertes Spektrum von Textil- und Glaskunst, Druckgrafik, Keramik, Holzobjekte, Skulpturen, Bilder, Schmuck und Design erwartet den Besucher....

  • Gmünd
  • Barbara Wandl-Haider
6

LINUM Weitra 2014

Die Gruppe LINUM präsentiert rund 40 nationale und internationale Kunstschaffende, die mit viel Liebe und handwerklichem Können in ihren Ateliers ausdrucksvolle Arbeiten von höchster Qualität schaffen. Im wundervollen Ambiente des Schlosses Weitra setzen sie ihre Arbeiten in den idealen Rahmen und stellen sich mit ihren Werken persönlich vor. Ein breit gefächertes Spektrum von Textil- und Glaskunst, Druckgrafik, Keramik, Holzobjekte, Skulpturen, Bilder, Schmuck und Design erwartet den Besucher....

  • Gmünd
  • Barbara Wandl-Haider

Bauchabdruck-Gips

für Schwangere Wann: 02.06.2014 11:00:00 Wo: Keramikatelier Seifried, Sonnenbergstr. 23, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

1 13

Kunsthandwerker Live ! - Ausstellung

Am 14. und 15. Juni wird es soweit sein :-) ... 13 Kunsthandwerker aus Kärnten zeigen dann ihre handgemachten "Werke" auf einem eigens dafür organisierten Kunsthandwerksmarkt im Kloster Wernberg bei Villach. Die Verkaufsausstellung findet im prunkvollen Festsaal im 1.Stock des Klosters jeweils von 11:00 bis 18:00 statt. Mit dabei der Klosterladen mit Schmankerln ... Eintritt frei ! Lift vorhanden ! Es freuen sich auf Ihr Kommen : Schmuck(es)Store - Sabine Janach Sylvia's Kreativstübchen -...

2 2 3

Handwerk und Kunst

In diesem Handwerkerhaus in Laxenburg kann man sich von Kunsthandwerk überzeugen

Malerin Helga Stähli (links) und ihre Werke setzten den Auftakt für die Kultursaison 2014 im Freilichtmuseum. | Foto: Josef Lang
12

Bilder, Lieder, Klingenschmieden

Freilichtmuseum Gerersdorf bietet Kultur und altes Handwerk Mit der Eröffnung einer Ausstellung der Malerin Helga Stähli hat die Saison im denkmalgeschützten Freilichtmuseum Gerersdorf begonnen. "Wir bieten auch heuer wieder Ausstellungen, Konzert und Kurse für altes Handwerk an", freut sich Museumsbetreiber Gerhard Kisser. Aus der bildenden Kunst gibt es heuer Werkschauen von Heinz Ebner ab Mai, von Peter Ruhso ab Juni und von Rudolf Kedl ab August zu sehen. Hermine Glaser stellt Anfang August...

Rupert Wagner präsentiert im Marktschloss in Wieselburg dem Publikum seine Wappen.
4

Wieselburger stellt Wappen her

Der Pensionist Rupert Wagner aus Wieselburg hat ein sehr seltenes Hobby, er fertigt kunstvolle Wappen an. WIESELBURG. Rupert Wagner aus Wieselburg produziert seit mittlerweil 25 Jahren in seiner Freizeit kunstvolle Wappen für Vereine und Gemeinden. Der gelernte Maurer stieß eher zufällig auf seine Leidenschaft. "Vor 25 Jahren besuchte ich eine Veranstaltung des Musikantenstadl, wo auf einem Rednerpult ein Wappen abgebildet war. So etwas wollte ich auch ausprobieren und so versuchte ich mich...

Christina Koblers Motto: „Man muss immer offen sein für Neues."
1 7 22

Den Ton drauf haben: Gitarren handgebaut

Christina Kobler ist von Beruf Instrumentenbauerin. Sie hat in Haslach ihre eigene Werkstatt. HASLACH. "Ich arbeite oft bis zu zwölf Stunden am Tag und merke es nicht. Nach der Arbeit komme ich relaxt nach Hause“, schwärmt die 29-jährige Rohrbacherin von ihrem Traumberuf. Dass ihr die Arbeit als Gitarrenbauerin Freude macht, merkt man schon beim Betreten der Werkstätte. Sie ist gerade dabei, einen Tonabnehmer einzubauen. „Ein Spezialauftrag eines Kunden“. Mit viel Fingerspitzengfühl versenkt...

Thomas Faulhammer Quartett, Porgy&Bess:

Handwerk und Kunst in musikalischer Symbiose ergeben eine erfrischende und stimulierende Jazz-Melange auf hohem Niveau. Das ist es, was den Edel-Saxofonisten Thomas Faulhammer und sein Quartett ausmacht. 1., Riemergasse 11, Karten: 18 €, Infos: www.porgy.at Wann: 09.03.2014 20:30:00 Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Kunsthandwerkermarkt Eschenau sucht Teilnehmer.

Sehr geehrte Herr / Frau ... Wir organisieren am 27. April 2014 einen kleinen Kunst-und Handwerkermarkt auf unserer Wiese in Eschenau im Hausruckkreis, Teilnehmer können sich bei uns Anmelden. Teilnahme Gebühr €10,00 Schicken Sie ein Email an info@stip24.at mit Ihren Name, Adresse, Kontaktdaten und Website. Welches Handwerk oder Kunst machen Sie? Mit ein oder mehrere Fotos Ihrer Arbeiten. Wir versuchen möglichst viele verschiedene Handerwerker und Künstler zu zeigen. Anmeldeschluss ist der 12....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rückblicke aus dem letzten Jahr: Simon Schnirzer aus Purgstall erfreut uns mit seinen Klängen am Akkordeon. | Foto: Kunst im Schloss
3
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss
  • Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing 40 ausgesuchte Kunsthandwerker präsentieren ihre, auf höchstem Niveau, handgemachten Erzeugnisse aus vielfältigen Materialien wie Textil, Glas, Holz, Feinsilber, Keramik, Papier, Wolle, Metall und vieles mehr. Hier erleben Sie Künstler hautnah, können über ihre Schultern schauen und mehr über die Herstellung ihres Lieblingsstücks erfahren. An diesem Wochenende verwöhnen wir zusätzlich mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm....

Anzeige
Foto: Stöckl
  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Werft Korneuburg, Halle 55
  • Korneuburg

KUKU.art: Kunst, Kultur, Design erleben in der Werft Korneuburg

Erleben Sie die Premiere der KUKU.art - ein einzigartiges Event, das die Welt der Kunst, des Designs und des Handwerks vereint! Am 14. und 15. Juni 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, öffnet die KUKU.art in der Werft Korneuburg, Halle 55, ihre Türen. In der atmosphärischen Halle 55 zeigen rund 60 Aussteller:innen ihre Werke aus Kunst, Design und Handwerk. Unter dem Motto „KunstKulturDesign erleben.“ lädt der Markt zum Stöbern, Staunen und Entdecken ein – von nachhaltiger Mode über Möbel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.