Hausmittel

Beiträge zum Thema Hausmittel

Foto: KK/Woche

Grippe: Der beste Schutz ist impfen

Grippe ist eine Virusinfektion, die jeden treffen kann. Impfung ist Schutz vor echter Virusgrippe. ST. VEIT. Die Grippe ist eine Virusinfektion, die jede Altersgruppe treffen kann. Sie verursacht Fieber, Schüttelfrost, Husten und Muskelschmerzen. In der Regel verläuft die Grippe mild, es kann aber auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen kommen. Vorbeugung und Schutz "Besonders hinweisen will ich darauf, dass die Impfung die beste Schutzmaßnahme vor der echten Virusgrippe...

Altbewährte Hausmittel und Heilsame Lebensmittel

Wertvolles Wissen praktisch vermittelt Krenkette bei Fieber, Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen, Radisaft bei Husten oder ein Topfenwickel bei einer Prellung - erfahrene Bäuerinnen und Omas wussten sich bei allerlei Wehwehchen und Beschwerden einfach und wirkungsvoll zu helfen. Leider sind Wissen und vor allem praktische Anwendung von natürlichen Hausmitteln oft verloren gegangen. Geschulte Seminarbäuerinnen wollen dieses wertvolle Wissen wieder vermitteln. Wo schon Hippokrates wusste: 'Eure...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Aufruf auf der Bezirkszeitung: Hausmittel bei Erkältungen

(von Christoph Altrogge) 1.) Thymiantee, Kamillentee 2.) Zwiebelsaft (4 – 5 große Zwiebeln in dünne Streifchen schneiden und dann in einer Schüssel mit ca. 4 gehäuften Esslöffeln Zucker vermengen. Nach etwa 2-3 Stunden bildet sich bereits der erste Saft, der gelöffelt wird. Nichts nachtrinken! Dann nach jedem "Ablöffeln" nach ein paar Stunden wieder 1 – 2 gehäufte Esslöffel Zucker untermengen. Am 3. Tag müssen frische Zwiebeln angesetzt werden, da die alten keinen Saft mehr abgeben. 3.) Kleine...

5 13 2

#Mitreden! – Wir suchen die besten Hausmittel gegen Erkältungen

Natürliche Hausmittel können einen sinnvollen Beitrag zur Linderung von Verkühlungen und anderen Beschwerden leisten. Auf welches Hausmittel setzen Sie? Kaum ist der Sommer vorbei und die ersten kühleren Tage sind im Anmarsch, beginnt die Nase zu laufen oder es macht sich ein unangenehmen Kratzen im Hals bemerkbar. Hausmittel können nicht nur vorbeugend dazu beitragen, dass man gesund und fit bleibt, sondern auch den Verlauf von Erkältungen verkürzen. Trotzdem sollte man bei den ersten...

Foto: privat

In Grippezeiten Immunakkus aufladen

Ein funktionierendes Abwehrsystem ist die Grundlage für gutes Allgemeinbefinden und Gesundheit. BEZIRK (ros). Was die Natur an Heilkräutern zu bieten hat weiß die Chemikerin und diplomierte Kräuterexpertin Barbara Pühringer aus Oftering: "Die Kapuzinerkresse besitzt antibiotische Stoffe ähnlich wie der Kren und ist vorbeugend angewendet sehr wirkungsvoll. Auch Präparate vom Roten Sonnenhut können prophylaktisch angewendet dazu beitragen, dass man gesund durch den Winter kommt. Zusätzlich ist es...

Einladung zum Workshop: Wickel und Auflagen

Im Zuge des Workshops werden sie einfachen und praktischen Anwendungen von altbewährten Hausmitteln in Form von Wickeln und Auflagen erklärt und vorgezeigt. z.B: Topfen-, Kren-, Zitrone-, Kartoffelwickel, Tees und Kräuterauszüge als Auflagen. Die wirkungsvollen und einfachen Anwendungen sind nicht nur im Krankheitsfalle hilfreich, sondern dienen auch der Aktivierung der Heilkraft im Menschen. Referentin: Friederike Naderer Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Person / Elternpaar Anmeldung bis spät....

Der Herbst kommt und bringt oftmals Schnupfen, Husten und Halsschmerzen mit. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Gegen Erkältung ist ein Kraut gewachsen

Mit diesen Hausmitteln haben Husten und Schnupfen in der kalten Jahreszeit keine Chance. BRAUNAU (höll). Der Herbst bringt sie leider oft mit sich: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit, Fieber und andere unliebsame Wehwehchen. Doch nicht immer steckt gleich eine ausgewachsene Grippe dahinter: "Meist handelt es sich um einen grippalen Infekt - und hier wirken Hausmittel sehr gut", weiß Martina Weinberger. Sie ist Pharmazeutin in der Stadtapotheke in Braunau und kennt sich mit Kräutern,...

Beate Pauer, Chefin der Iris-Apotheke (re.), und Nadine Landl beraten ihre Kunden auch bei der Anwendung von Hausmitteln.

Hausmittel gegen Fieber, Husten und Co

KRONSTORF (eg). Die Iris Apotheke in Kronstorf gibt es seit 2007. Seit 2009 ist die Apotheke im schmucken, neuen Haus an der Hauptstraße untergebracht. Neben einer kompetenten Beratung, sowohl im Schulmedizinischen als auch im Bereich der ergänzenden Methoden, geben Chefin Beate Pauer und ihr engagiertes Team ihren Kunden auch wertvolle Tipps und Hilfestellung bei der Anwendung von Hausmitteln. „Beim Beginn einer Erkältung und Fieber ist es ganz wichtig, dass der Patient viel trinkt. Da...

  • Enns
  • Katharina Mader

Kleingmainerhof Morzg - Ingwertee, Hühnersuppe & Co

Montag, 23.11.2015 18.30 h - ca. 20.00 h Kleingmainerhof Morzg, Morzgerstr. 27 direkt bei der Bushaltestelle -Bus 25 - Kleingmain Thema: Ingwertee, Hühnersuppe & Co - Fit durch die Erkältungszeit mit Hausmitteln aus der 5-Elemente-Küche Besonders die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrer 5-Elemente-Küche verfügt über einen großen Wissensschatz rund um die Vorbeugung und Bekämpfung von Erkältungskrankheiten: mit der richtigen Nahrung, dem gezielten Einsatz von Gewürzen, Heilkräutern...

2

Kleingmainerhof Morzg - Hausmittel: einfach und wirksam - SGKK

Schnupperkurs 6 Donnerstag, 12.November 2015 14.00 bis 15.30 Uhr Kleingmainerhof Morzg, Morzgerstr. 27 direkt bei der Bushaltestelle -Bus 25 - Kleingmain Hausmittel: einfach und wirksam Jeder, der schon mal krank war, weiß um die heilende Wirkung von Hausmitteln. Wie wir sie einsetzen und welche Mittel wann wirken, erfahren wir im Rahmen dieses Work¬shops. Es werden dabei alle Tipps auch praktisch ausprobiert, z.B. Wickel, Verbinden kleinerer Verletzungen, Tee, Inhalation, Kompressen, usw....

2

Schnuppernachmittage im Kleingmainerhof Salzburg-Morzg

An 6 aufeinanderfolgenden Donnerstagen bieten wir ein kreatives und informatives Kurz-Programm an, das Ihnen Lust aufs Hineinschnuppern in verschiedene Angebote machen soll: Veranstaltungsort: Kleingmainerhof Morzg, Morzgerstr. 27 direkt bei der Bushaltestelle -Bus 25 - Kleingmain Donnerstag, 1. Oktober 2015 15.00 bis 16.00 Uhr Mach mit – werde fit mit Helmut Vorstellen und Ausprobieren einfacher Auflockerungsübungen, die den Alltag bereichern und für ein wunderbares körperliches Wohlgefühl...

Die natürliche Reiseapotheke

BEZIRK (str). Fremdes Essen, zu viel Obst, Infektionen. Gründe für Verdauungsprobleme im Urlaub gibt es viele. Doch es müssen nicht sofort Medikamente geschluckt werden. Bei Durchfall kann auch ein gerbstoffhaltiger Kräutertee helfen. Grundsätzlich gilt: zwei Teelöffel gemischter Kräuter, wie Brombeerblätter, Himbeerblätter, Melisse oder auch Hagebutte, mit 200 ml heißem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und in kleinen Schlucken trinken. Ebenso empfiehlt es sich Heilerde zu trinken....

Die Schnupfenzeit kommt - Hausmittel helfen!

Die Schnupfenzeit im ist im Anmarsch! Tee, fiebersenkende Wickel oder Inhalationen haben eines gemeinsam: Sie sind altbewährte Hausmittel, man kann sie problemlos zu Hause anwenden. Erwachsene und Kinder profitieren davon, aber die richtige Anwendung will gelernt sein! Die Salzburger Gebietskrankenkasse hat in ihrer Broschüre "Hausmittel für Erwachsene" diese Hausmittel zusammengestellt. An diesen Abenden erfahren Sie viel zur praktischen Anwendung und zu Wirkungsweisen vieler Hausmittel. Diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Brennesseln eignen sich besonders gut zur Herstellung von Jauche. | Foto: Grundacker

Aktion "Natur im Garten"

Die Kampagne zeigt wie Hausmittel für den Garten richtig hergestellt und eingesetzt werden BEZIRK. Hausmittel wie Brühen und Jauchen haben im Garten eine lange Tradition und auch in der heutigen Zeit haben diese alt bewährten Methoden noch ihren Platz. Welche Mittel dem Garten gut tun und wie diese richtig angewendet werden zeigt die Aktion „Natur im Garten“. Organische Dünger wie Kompost oder pflanzliche Jauchen wirken nachhaltiger als chemisch- synthetische Dünger und verbessern den Boden....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Buchtipp: "Was Oma noch wusste..."

Alte Hausmittel aus vergangenen Zeiten hat Irmgard Schneiderbauer in Kooperation mit Hildegard Ruschak und der Gemeinde Natternbach in einem neuen Ratgeber veröffentlicht. Unter dem Titel „Was Oma noch wusste ...“ wurden Haushaltsgeheimnisse aus vergangenen Zeiten zusammengetragen. Irmgard Schneiderbauer, Eigentümerin des gleichnamigen Gewürzunternehmens in Lambrechten, sieht darin „einen kleinen Denkanstoß, sich wieder mehr auf die natürliche und schonende Gesundheitserhaltung zu...

Insektenstiche kühlen wirkt abschwellend und aktiviert die Kälterezeptoren der Haut. Das lindert den Juckreiz. | Foto: fotolia/claffra

Insektenstiche richtig behandeln

Ob mit Hausmitteln, kühlenden Gelen oder homöopathischen Arzneien – bei Insektenstichen ist das Wichtigste, Juckreiz und Entzündung zu lindern. LINZ (ka). Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich, empfiehlt als Sofortmaßnahme bei Insektenstichen, die Wunde zu kühlen – mit kaltem Wasser oder einem speziellen Kühlpad. Das wirkt abschwellend und aktiviert die Kälterezeptoren der Haut, sodass der Juckreiz weniger wahrgenommen wird. Salben, Cremen und Gele In der...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer

Smartphone-App: 99 Tipps für mehr Gesundheit

Diese App bietet Tipps von ExpertInnen rund um die wichtigsten Gesundheitsfragen. Die Informationen entsprechen dem letzten Stand der Wissenschaft. Auszüge: Hausmittel bei Erkältungen, wie Sie erfolgreich abnehmen und fit im Beruf bleiben. Gratis im Google Playstore und bei Itunes.

Franziska Schafleitner erklärte den Schülern die Herstellung von alten Hausmitteln. | Foto: privat

Schüler lernten alte Hausmittel kennen

FRANKENMARKT. Im März luden die Lehrerinnen für Ernährung und Haushalt eine Expertin zum Unterricht ein. Die Bio-Bäuerin und Kräuterpädagogin Franziska Schafleitner zeigte den Schülern der vierten Klasse der Neuen Mittelschule die Zubereitung von alten Hausmitteln, wie Essigsocken gegen Fieber und einer Gesichtsmaske mit Heilerde.

Foto: Fotolia/lassedesignen)
2

Der Frühjahrsmüdigkeit den "Tanz" ansagen

BEZIRK (ros). Mit dem Erwachen der Natur kommt für viele die große Müdigkeit. "Woher die Frühjahrsmüdigkeit kommt, ist nicht genau geklärt. Eine Rolle spielt sicher, dass der Temperaturanstieg zu niedrigem Blutdruck führt und daher müde macht", weiß Michael Weber, Apotheke St.Martin/Traun. "Auch die Hormone stellen sich im Frühling um. Der Vorrat am munter machenden "Glückshormon" Serotonin vom Vorjahr geht zu Ende und es wird noch nicht genug davon nachproduziert. Deshalb kann das...

Homöopathie und Hausmittel für mein Kind

PIESENDORF. Viele Beschwerden von Babys und kleinen Kindern können mit Hilfe von Homöopathie und Hausmitteln unterstützend behandelt werden. Seminarreihe an zwei Abenden. Am 2.3. und 09.03.2015, jeweils MO von 19.30-21.30 Uhr in der Volksschule Piesendorf. 1. Abend: Homöopathie, 2. Abend: Hausmittelchen, Wickel und Co. Für nähere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte das PEPP-Büro unter der Tel. Nr.: 06542/56531. Geringer Kurskostenbeitrag. Veranstalter: PEPP – Pro Eltern Pinzgau &...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Hausmittel wie Topfenwickel erfreuen sich heute wieder großer Beliebtheit. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Essigpatscherl statt Fieberzapferl

OÖGKK und Ärztekammer veröffentlichen "Infozepte" mit gängigen Hausmitteln Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente ver- zichten und sie durch Essigpatscherl und Co. ersetzen. „Viele Patienten versuchen kleinere Beschwerden mit sanften aber wirksamen Methoden zu behandeln“, erklärt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Die OÖ Gebietskranken- kasse und die Ärztekammer für OÖ haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt. „Das Wissen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer
2
  • 27. Mai 2025 um 19:00

Onlineseminar: Hausmittel im Jahreskreis

Am Dienstag, 27. Mai 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr lädt Kräuter & Geist zu einem spannenden Web-Seminar mit der Bestsellerautorin Eunike Grahofer ein. NÖ. Das Seminar bietet einen volksheilkundlichen Einblick in die Hausapotheke im Jahreskreis. Für jeden Monat des Jahres werden Heilkräuter und ihre Anwendungen vorgestellt. Anmeldung unter: www.kraeuterundgeist.at

Anzeige
Foto: Hörl
  • 28. Juni 2025 um 09:00
  • Klostergasse
  • Gemeinde Laab im Walde

Kräuterkurs: Gegen das Zipperlein, die Wildkräuter-Hausapotheke

BEZIRK MÖDLING. Die Wildkräuterkurse mit Michaela Hörl bieten an einem sehr idyllischen und geschützten Platz in der Natur je nach Modul von Frühling bis Herbst einen umfassenden Einblick in die heimische Pflanzenwelt. Im Fokus ist u. a. auch das sichere Bestimmen von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern, um unverträgliche Doppelgänger auszuschließen. Mit viel Praxiserfahrung geht es vor Ort auch gleich ans Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern. Michaela Hörl vermittelt auf praktische und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.