Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

Winterfrost lässt die Gefäße verengen. | Foto: Kirill Gorlov / Fotolia

Mehrarbeit für das Herz im Winter

Auf frostige Temperaturen reagiert der Körper damit, dass er die Gefäße zusammenzieht. Das Herz muss das Blut gegen einen erhöhten Widerstand pumpen, das heißt, der Blutdruck steigt. Deshalb sollten vor allem Menschen mit hohem Blutdruck sowie Herzerkrankungen an kalten Wintertagen große Anstrengungen im Freien meiden. Das bedeutet in der Regel nicht, dass man gänzlich auf Bewegung an der frischen Luft verzichten sollte. Warnsignale wie Schmerzen oder Druck im Brustkorb sowie Atemnot sollte man...

Service Center Leiter-Stv. Herbert Jordan MSc, Angela Schichta und Leo Schopf (beide von „Wir Diabetiker NÖ – Selbsthilfegruppe Horn“)
  | Foto: NÖGKK Horn

NÖGKK: Diabetes im Griff

Erfolgreiches „Therapie Aktiv“-Programm der NÖ Gebietskrankenkasse Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Rund 80 000 Niederösterreicher/innen leiden an Diabetes mellitus Typ 2 – im Volksmund Zuckerkrankheit. Die Ursache dafür liegt in unserem ungesunden Lebensstil – das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist, dass aus der ehemals tödlich verlaufenden eine gut behandelbare Krankheit geworden ist. Eine wichtige Säule im Kampf gegen die heimtückische Krankheit ist das Programm „Therapie Aktiv...

  • Horn
  • H. Schwameis
Blutzuckermessungen sind bei Diabetes wichtig | Foto: ödv

Diabetes mellitus
Volkskrankheit "Zucker"

"Ich habe Zucker" heißt es, wenn von Diabetes die Rede ist. LKH Laas berät am Infotag, dem 11. November 2018. LAAS (lexe). Georg F. (Name der Redaktion bekannt) ist einer von 60.000 Diabetikern in Österreich. Der Gailtaler kennt die Diagnose seit zehn Jahren. "Gut" leben kann er mit seiner Krankheit trotzdem nicht. Dafür hat er zu lange gebraucht um sein Leiden, den chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel, ernst zu nehmen. Symptomlos Begonnen hat alles mit den nächtlichen Wanderungen in die Küche,...

Bei einer Durchblutungsstörung werden bestimmte Körperteile nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Erste Anzeichen ernstnehmen
Wenn der Blutfluss ins Stocken gerät

Arteriosklerose ist eine der Erkrankungen, die sich aufgrund chronischer Entzündungen in den Gefäßwänden entwickeln und zu Durchblutungsstörungen führt. Die Erkrankung bleibt oft lange unentdeckt. Schäden an den Blutgefäßen können jedoch ernsthafte Folgen – bis hin zum Herzinfarkt – haben. Zudem können eine gestörte Durchblutung und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen einander wechselseitig beeinflussen. Durchblutungsstörungen können sich unter anderem durch eingeschlafene Hände und Füße,...

Herzerkrankungen: Frauen haben schlechtere Karten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen laut dem Bundesministerium für Gesundheit bei Frauen über 65 Jahren und bei Männern über 45 Jahren die Haupttodesursache dar. Dazu zählt beispielsweise Angina Pectoris, die sich typischerweise durch ein Enge- und Schweregefühl im Brustkorb äußert. Diese Erkrankungen gelten bei 47 Prozent der Frauen und bei 38 Prozent der Männer als Sterbegrund. Bei den Frauen ist der Rückgang der Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen weniger stark ausgeprägt. Zudem...

Mit einem ungesunden Lebensstil schon in jungen Jahren steigt das Risiko, später einen Herzinfarkt zu erleiden. | Foto: PictureP. – Fotolia
2

Am 29. september ist weltherztag
Schon in jungen Jahren an sein Herz denken

VÖCKLABRUCK. Der internationale Weltherztag, 29. September, steht ganz im Zeichen jenes Organs, das den Rhythmus unseres Lebens vorgibt – unser Herz. Auch wenn die moderne Kardiologie Todesfälle immer öfter verhindern kann, sterben trotzdem über 33.000 Menschen in Österreich jedes Jahr an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. 80 Prozent dieser Todesfälle können durch eine gesunde Lebensführung verhindert werden. Oft sind es nur kleine Änderungen im Alltag, die das Herz schützen und das Leben...

Während einer Vernehmung erlitt ein Steirer (61) einen Herzinfarkt und verstarb - Foto: https://pixabay.com/de/kummer-brustschmerzen-verletzt-1846050/ | Foto: Pixabay/Pexels

Tod durch Herzinfarkt während polizeilicher Vernehmung

Nach einer Grenzkontrolle musste 61-jähriger Steirer vernommen werden. Er sackte im Stuhl zusammen. Reanimation ohne Erfolg. KÄRNTEN. Gestern am frühen Nachmittag wurde ein 61-jähriger Steirer in seinem Auto beim Grenzübertritt von Slowenien nach Österreich kontrolliert. Die Beamten bemerkten eine Manipulation an der Begutachtungsplakette und zitierten den Mann in die Grenzpolizeiinspektion. Dort sollte er Angaben über die verfälschte Begutachtungsplakette machen. Während der Vernehmung sackte...

Monika und Johann Scharfmüller wollten nur einen gemütlichen Tag im Garten verbringen, doch es kam ganz anders. | Foto: OÖRK

Kursbeginn in ganz OÖ: Erste Hilfe kann jeder leisten

Am 24. September starten in ganz OÖ. wieder Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes. So auch in der Region Steyr. Wie schnell man in die Situation kommen kann, einem anderen Menschen Hilfe leisten zu müssen und sprichwörtlich zum Lebensretter wird, zeigt das Beispiel der Familie Scharfmüller aus Steyr. BEZIRK. Am 24. September starten in ganz Oberösterreich wieder Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes. Wie schnell man in die Situation kommen kann, einem anderen Menschen Hilfe leisten zu müssen und...

Ein deutscher Urlauber starb beim Schwimmen im Wörthersee an einem Herzinfarkt - Foto: https://pixabay.com/de/kerze-licht-kerzenschein-flamme-2038736/ | Foto: Pixabay/webandi

Schiefling: Urlauber starb beim Schwimmen an Herzinfarkt

Reanimation blieb erfolglos. Deutscher Badegast starb nach einem Herzinfarkt beim Schwimmen. SCHIEFLING. Heute erlitt ein 65-jähriger Urlauber aus Deutschland im Strandbad Schiefling beim Schwimmen einen Herzinfarkt. Zu dieser Zeit schwamm seine Gattin neben ihm. Sie bemerkte es sofort und rief um Hilfe. Badegäste eilten herbei und holten den leblos im Wasser treibenden Mann ans Ufer. Sie leisteten Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Der Notarzt führte dann eine Reanimation durch,...

Auch die Wasserrettung eilte dem Schwimmer zu Hilfe.

Schwimmer (78) nach Herzinfarkt gestorben

WEYREGG. Nachdem er gestern, Montag, beim Schwimmen in Steinwand einen Herzinfarkt erlitten hatte, verstarb ein 78-Jähriger heute, Dienstag, Vormittag im LKH Salzburg. Sein gleichaltriger Bekannter aus Vöcklabruck hatte noch versucht, ihm das Leben zu retten. Vöcklabrucker rief um Hilfe Laut Polizei schwamm der Vöcklabrucker um 18.20 Uhr vom Badeplatz zu einer rund 280 Meter vom Ufer entfernten Boje. Beim Zurückschwimmen bemerkte er, dass ihm sein Bekannter folgen wollte. Da er wusste, dass...

Die elektronische EKG‐Übertragung vom Notfalleinsatzfahrzeug direkt an die Kardiologie ermöglicht eine gesicherte Diagnose und einen unverzüglichen Eingriff. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Digitalisierung verkürzt Rettungskette

Das Krankenhaus Wels-Grieskirchen, das oberösterreichische rote Kreuz und das Notarztteam Grieskirchen haben ein Pilotprojekt gestartet. „Die Schmerzen in der Brust werden plötzlich heftig und hören nicht mehr auf, auch Übelkeit, Schweißausbrüche und Kollaps können auftreten“, so beschreibt Ronald Binder Leiter der Abteilung für Innere Medizin II, die Symptome. eines Herzinfarkt. Ab diesem Moment ist Zeit das kostbarste Gut um Schäden zu vermeiden. Durch eine elektronische Übermittlung...

4

Lebensretter sind im Bezirk breit gestreut

Seit einigen Jahren bemüht man sich, auch das Oberland flächendeckend mit Defibrillatoren auszustatten. Die Geräte finden sich in Banken, Firmen, Bergbahnen und vielen anderen Einrichtungen und haben schon so manches Leben gerettet. Thomas Köll vom Roten Kreuz weiß: "Erst im vergangenen Jahr haben wir beim Badesee in Mieming einen Defi installiert, der bereits am kommenden Tag zum Einsatz kam und tatsächlich ein Leben retten konnte. Die Defibrillatoren sind ein ganz wichtiges Instrument zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christoph Westerthaler | Foto: Photo: GEPA pictures/ Josef Bollwein
1

Wenn der Fußball Trauer trägt

SILZ. Er war pfeilschnell am Platz und ein ewiger Lausbub im Herzen! Gerade auch das machte ihn bei seinen Fans so beliebt. Jetzt trauern diese um ihren „Gischi“. Ex-Nationalspieler Christoph Westerthaler verstarb am 20. Juli 2018. Der begnadete Flügelflitzer wurde nur 53 Jahre alt. „Gischi“ wurde am 11. Jänner 1965 geboren und verdiente sich seine ersten fußballerischen Sporen bei der heimatlichen SPG Silz/Mötz. Es war der erst im Juni des Jahres verstorbene Ex-Profi Wolfgang Schwarz, der als...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: ÖRK/LVOÖ/BSVB/ Uwe Brandl / salzburg-cityguide.at

„Ohne euch wäre ich heute nicht da!“

Andreas E. bedankte sich nach Herzinfarkt beim 5-Seen-Radmarathon bei den Helfern vom Roten Kreuz MONDSEE. Einen ganz besonderen Moment erlebten die Einsatzkräfte vom Roten Kreuz heuer beim 5-Seen-Radmarathon in Mondsee. Andreas E. erlitt im vergangenen Jahr beim 5-Seen-Radmarathon während der Fahrt einen schweren Herzinfarkt im Weißenbachtal. Nachkommende Radfahrer und zwei zufällig anwesende Beamte der Polizei Ebensee zögerten keine Sekunde und leisteten sofort Erste Hilfe. Durch die...

Foto: pixaby/ photogrammer7

Tragödie in Schwechat: Badender erlitt Herzinfarkt

Vergangenen Sonntag kämpften Rettungssanitäter und Notarzt leider vergeblich um das Leben eines 74-jährigen. Der Pensionist dürfte beim Baden im Pool einen Herzinfarkt erlitten haben. Er war regungslos im Wasser treibend aufgefunden worden und konnte trotz der Bemühungen der Rettungskräfte nicht wieder reanimiert werden.

Der Niederösterreicher dürfte beim Schwimmen einen Herzinfarkt erlitten haben. | Foto: Bezirksblätter

Niederösterreicher im Neufelder See ertrunken

15-jähriges Mädchen entdeckte den Mann am Grund des Sees Ein 48-jähriger Mann aus Bruck an der Leitha ist am Samstag im Neufelder See ertrunken. Ein 15-jähriges Mädchen aus Wien entdeckte den Mann am frühen Nachmittag auf dem Grund des Sees in mehr als zwei Metern Tiefe und rund 30 Meter vom Ostufer entfernt, berichtete die Landespolizeidirektion in einer Aussendung. Das Mädchen zog gemeinsam mit ihrer Mutter und einem 47-jährigen Niederösterreicher den Mann aus dem Wasser. Sie begannen sofort...

Leser-Post

Ein Danke für schnelle Hilfe im Notfall "Meinem Mann ist schlecht geworden und darum fuhren wir zu Dr. Schiessl in Korneuburg. Dort stellte man rasch fest, mein Mann hatte einen Herzinfarkt. Dann ging alles ganz schnell und ich möchte mich bei allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz bedanken. Vor allem bei Philip L. und Bernhard P. vom Roten Kreuz und dem Hubschrauber-Team. Dank der schnellen Hilfe wurde mein Mann stabilisiert und erstversorgt und schon acht Minuten später in die...

Radfahrer erlitt tödlichen Herzinfarkt

KÖNIGSWIESEN, BAD ZELL. Am Sonntag, 13. Mai, fuhr ein 56-jähriger Bad Zeller mit seinem Rennrad auf der B 119a in Königswiesen. Dabei kam er laut Zeugen ins Schleudern, stieß gegen die Leitschiene und stürzte. Der 56-Jährige erlitt Kopfverletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Ein herbeigerufener Arzt stellte den Tod durch Herzinfarkt fest.

Von links nach rechts: Notfallsanitäter Walter Pölzleitner, Alfred Unterrainer und ÖAMTC-Pilot Thomas Brändle. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
1 3

Elixhausener dankt Lebensrettern

Alfred Unterrainer konnte sich nach einem Herzinfarkt vor zwei Jahren bei den Rettern persönlich bedanken. ELIXHAUSEN (jrh). "Ich hatte plötzlich einen Herzstillstand und bin im Warteraum meiner Hausärztin zusammengebrochen", so beschreibt der Elixhausener Alfred Unterrainer seinen damaligen Herzinfarkt. "Meine Hausärztin hat sofort mit den Reanimationsmaßnahmen begonnen und mir mehrere Stromstöße mit einem Defibrillator verpasst", erinnert sich Unterrainer. "Dann ging alles ganz schnell. Das...

Ein Laiendefibrilator hat geholfen, das Leben eines Mannes zu retten (Symbolbild).

Medizinischer Notfall am Katschberg

Mit Hilfe eines Laiendefibrillators konnte ein Urlaubsgast am Katschberg wiederbelebt werden, berichtet die Polizei Kärnten in einer Presseaussendung KATSCHBERGHÖHE. Ein 58 Jahre alter kroatischer Staatsangehöriger erlitt am Sonntag, dem 4. März 208, gegen 16:00 Uhr im Bereich der Talstation "Tschanecklift" im Schigebiet Katschberg einen Herzinfarkt und brach bewusstlos zusammen. Das meldet die Polizei Kärnten in einer Aussendung. Hilfe mit LaiendefibrillatorZwei zufällig anwesende Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bildgestaltung: Verena Siebenhofer

Vortrag "Herzinfarkt & Co."

Referentin: OA Dr. Barbara Dietze (REHA-Zentrum Großgmain) Die häufigsten Todesursachen in Österreich sind Herz-Kreislauferkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Hauptursache dafür sind meist Übergewicht, Bewegungsmangel, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, erhöhte Blutfette und Rauchen. Herzspezialistin Barbara Dietze gibt Tipps, wie diese Erkrankungen verhindert werden können und wie man trotz dieser Erkrankungen gut weiterleben kann. Freitag, 16. Februar 2018 18:00 Uhr Hapimag, St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
12

Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Oberwart im Krankenhaus

OBERWART. Am Dienstag, den 28. November 2017, um 18:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Übungseinsatz ins Krankenhaus gerufen. Schwer zugänglich Auf dem 5. Obergeschoss, das nur über eine Wendeltreppe erreichbar ist, hat ein Techniker bei Wartungsarbeiten einen Herzinfarkt erlitten. Sofort wurde der Herzalarm ausgelöst und ein Notarzt, ein Sanitäter und eine Schwester eilten zur Hilfe. Rettung über Wendeltreppe nicht möglich Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit 16 Mann zum...

Gesunde Ernährung ist wichtig, um Typ-2-Diabetes zu bekämpfen und das Herz gesund zu erhalten. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Diabetes kann auch mitten ins Herz treffen

Jedes Jahr erkranken mehr und mehr Menschen an Typ-2-Diabetes. Die Entwicklung dieser Stoffwechselkrankheit wird durch einen ungesunden Lebensstil mit Übergewicht, zu wenig Bewegung und zu fettreicher Ernährung, Rauchen und Bluthochdruck begünstigt. Vielen Betroffenen ist aber nicht bewusst, dass durch den erhöhten Blutzucker auch das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung ansteigt. Das Herz schützen Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle sind vermeidbar, wenn der Lebenswandel...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.