Hilfe zur Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Hilfe zur Selbsthilfe

MEP Graswander-Hainz
Verein „Ärzte für Ifakara“ freut sich über Unterstützung aus Brüssel

BEZIRK/BRÜSSEL. Oberländer EU-Abgeordnete Graswander-Hainz: "Die Verantwortung Europas hört nicht hinter unseren Grenzen auf." St. Francis Hospital in Ifakara Der Verein „Ärzte für Ifakara“ unterstützt das St. Francis Hospital in Ifakara/Tansania seit mehreren Jahrzehnten. Das Krankenhaus wurde 1953 vom Zammer Chirurgen Karl Schöpf in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kapuzinerorden gegründet. Der ehemalige Primarius des Krankenhauses Zams, Dr. Wilfried Schennach, hat es sich zur Aufgabe...

Hochwasser
Selbstschutz ist der beste Schutz

Viele Schäden durch Hochwasser könnten im Vorfeld vermieden werden. In der Mehrzweckhalle Öblarn fand die letzte der drei Selbstschutz-Hochwasser Veranstaltungen der KLAR!-Reihe „Das nächste Unwetter kommt bestimmt! – Vorsorge vor Starkniederschlägen“, statt. Zuvor wurden die Bürger bereits in Michaelerberg-Pruggern und in Stein/Enns von Experten des Zivilschutzverbandes Steiermark sowie den sieben Ortsfeuerwehren der KLAR!-Gemeinden, darüber informiert, wie man sich und sein Eigentum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo

SHG „Kopfweh“ OÖ
Ulrike Lukas hält Vortrag bei SHG-Kopfweh

Liebe Betroffene, Liebe Angehörige, Liebe Interessierte! Es freut uns sehr, Euch zum 5.Treffen mit Vortrag im Mai 2019 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ einladen zu dürfen. Thema: „Chronischer Kopfschmerz, chronischer Stress und das Immunsystem“ - von Zusammenhängen und Lösungen Referentin: Ulrike Lukas, Psychotherapeutin: www.newwings.at Termin: Mittwoch, 08. Mai 2019 um 19:00 Uhr Ort: Konventhospital Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Festsaal, Seilerstätte 4, 4020 Linz...

1 5

Sicherheit,Freizeit
Selbstverteidigung in der FitFabrik

Seit Kurzen bieten wir in der FitFabrik Ternitz (Franz-Samwaldstraße 65), einen Selbstverteidigung-Kurs für unsere Mitglieder (ab 18J.) an. Es geht hier um das Erlernen von der einfachen Handhabung der Griffe, Bewegungen uä. um Wehrhaft in Notsituationen zu sein. Wöchentlich am Samstag von10-11Uhr.  Die Mitgliedschaft bietet eben nicht "nur" Training an Geräten, sondern auch Kurse die Spaß machen und anders Fit halten.Kurse FitFabrik Ternitz

Carolina Chiavistrelli mit den Kindern von Mpigi.
 | Foto: Hanel
3

Reportage
Mpigi – Hoffnungsort für Ugandas Straßenkinder

Über Tiroler Hilfe zur Selbsthilfe und einen sinnstiftenden Urlaub MPIGI/ST. JOHANN/WÖRGL (red.). 2011 stieß ein Vorstandsmitglied von Love & Care Österreich bei einer Rundreise durch Uganda auf ein Projekt für Straßenkinder im Slum Kibuli in Kampala. Ein Ort, an dem die Armut nicht drastischer sein könnte und ein Leben für Kinder ohne Eltern unvorstellbar ist. Und dennoch hat sich selbst an solch einem unmenschlichen Ort wie Kibuli ein Funke Hoffnung entzündet, der vielen Kindern einen Weg aus...

Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer bei der Palmweihe in Kalsdorf | Foto: Edith Ertl
13

Pfarrer ist Brückenbauer für Bildung in Afrika

Rund 7.000 km Luftlinie trennen Graz-Umgebung von Kilema, einem Dorf am Fuß des Kilimandscharos in Tansania. Eine Brücke der Menschlichkeit verbindet Kinder in unvorstellbarer Armut mit dem Verein PAPA Bridge. Brückenbauer sind Josef Windisch/Pfarrer im Pfarrverband Kalsdorf-Fernitz und sein Schwager Walter Koch, die vor zehn Jahren den Grundstein legten. „Vor etwa 15 Jahren lernte ich Pater Aidan kennen, der in Wien Theologie studierte und heute katholischer Priester und Universitätsprofessor...

Jahresplanung 2019
SHG-Kopfweh Oberösterreich

Liebe Betroffene, Liebe Angehörige Liebe Interessierte! Es freut uns sehr, die Termine für unsere Treffen 2019 bekannt geben zu dürfen. Terminvorschau 2019 Mi., 09. Jänner 2019 – Erfahrungsaustausch Mi., 06. Februar 2019 – Vortrag Mi., 13. März 2019 – Vortrag Mi., 03. April 2019 – Vortrag Mi., 08. Mai 2019 – Vortrag Sa., 22.06. 2019 – Kennenlerntag: Nordic Walking mit Marika Juli, August – Sommerpause Im September finden Vortrag und die alljährliche Kräuterwanderung statt – Termine werden noch...

AWIK-Alt werden in Kronstorf
Sprechtag von ChronischKrank in Kronstorf

KRONSTORF. Der Verein ChronischKrank unterstützt und berät chronisch Kranke und deren Angehörige. Das Team steht am 8. Februar von 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr, unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“, Ratsuchenden im AWIK II zur Verfügung. Der Verein bietet Unterstützung bei Behördenwegen oder Hilfestellungen in den Bereichen Soziales, Recht, Psyche und Medizin. ChronischKrank geht die Wege, die Betroffene derzeit aufgrund ihrer Krankheit nicht gehen können und unterstützen jene Menschen bei...

  • Enns
  • Anna Böhm
Alle Bilder Issiaka SON
14

Neuer Glanz für Krankenstation in Sidi

Die Geburten- und die Krankenstation in Sidi, Burkina Faso, war einst mit Tiroler Hilfe errichtet worden. Nach Jahren war das Dach leck, die Wände zierten Wasserflecken. Daher hat im letzten Sommer " Élèves pour Élèves " mit Sitz in der HAK Hall kurzerhand Hilfe zur Selbsthilfe organisiert und das Geld für Farben und die Dachreparatur zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Repräsentanten vor Ort, Issiaka Son, haben Bewohner von Sidi in mehreren Wochen die beiden Gebäude fachgerecht renoviert...

SHIATSU bei Migräne und Spannungskopfschmerz

Einladung zum Kleingruppen-Treffen 2018 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ Thema: " SHIATSU bei Migräne und Spannungskopfschmerz“ Vortragende: Mag.a Andrea Bröderbauer Wann: Mittwoch, 03. Oktober 2018, 19:00 Uhr Wo: Ordensklinikum (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz), Seilerstätte 4, 4020 Linz Wer: Betroffene, Angehörige, am Thema Interessierte In der TCM und im Shiatsu geht man davon aus, dass jedes körperliche oder seelische Symptom Folge eines Ungleichgewichts im Körper ist. Ziel...

von rechts: Obfrau Andrea Traxler, Bgm.a.D. Josef Moser, Obfrau-Stellvertreterin Anita Schoissengaier
1

Hilfe zur Selbsthilfe mit 4 Nähmaschinen

Alberndorfer Goldhaubenfrauen ermöglichen aus dem Erlös der Lebkuchenherzen und des Pfarrkaffees zum „Liebstattsonntag“ den Ankauf von vier Nähmaschinen für unterprivilegierte Frauen in Indien. Nähmaschinen erhalten nur jene Frauen, die ein Jahr lang einen Nähkurs besucht haben. Josef Moser, ehemaliger Alberndorfer Bürgermeister und Vereinsmitglied von „Sambhali Austria“ stellte dieses Frauenprojekt im Rahmen des Liebstattsonntags vor. Die Alberndorfer Goldhaubenfrauen unterstützen mit dieser...

Dokumentarfilm "DAS PHÄNOMEN BRUNO GRÖNINGS"

"Es gibt kein Unheilbar - Gott ist der größte Arzt" Bruno Gröning Original-Film- und Tondokumente, Zeitzeugen-Interviews und Berichte Geheilter auf den Spuren des größten deutschen Heilers (1906 - 1959). Zutiefst beeindruckend. Auch heute geschehen noch zahlreiche Heilungen durch das Befolgen seiner einfachen, natürlichen Lehre! Eintritt frei. Auskunft unter: 0676-87 42 75 37. Wann: 17.03.2018 10:00:00 bis 17.03.2018, 16:00:00 Wo: Kino Diwald, Grazerstraße 246, 8523 Freidorf an der Laßnitz auf...

Dokumentarfilm "DAS PHÄNOMEN DER HEILUNG"

Hilfen und Heilungen auf natürlichem, geistigen Weg geschehen auch heute weltweit durch befolgen der Lehre Bruno Grönings (1906-1959). Persönliche Berichte von Geheilten mit Stellungnahmen von Ärzten und Psychologen. Wann: 18.02.2018 13:30:00 Wo: Schloss Laubegg, Laubegg 1, 8413 Ragnitz auf Karte anzeigen

Klopf dich frei! Spezial

0Klopf dich frei! Klopftechnik speziell für junge Mamas und Papas! In diesem Workshop lernst du, wie du dich selbst und besonderes deine Babys/Kinder von Ängsten und Schmerzen befreien kannst. Egal welches Thema dich auch beschäftigt - mit der Klopftechnik hast du die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung sorgen.  Du kannst nicht nur für dich selbst und deine Kinder, sondern selbstverständlich auch für deinen Partner und jede Person klopfen, die du kennst und die deine Unterstützung möchte....

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Reparatur-Café in St. Valentin am 21. Februar geöffnet

ST. VALENTIN. Am Mittwoch, 21. Februar, ab 17 Uhr sind die Türen Reparatur-Cafés in St. Valentin, in der Hauptstraße 52, wieder geöffnet. Als Besucher hat man dort die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung von freiwilligen Helfern mitgebrachte Textilien, wie zum Beispiel Kleidung, und Elektro-Kleingeräte selbst zu reparieren. "Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto. Es handelt sich um ein Projekt der Volkshilfe und des Regionalvereines Enns-Donauwinkel. Wann: 21.02.2018 17:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Klopfen Sie sich frei! Basiskurs in St. Leonhard/F.

Klopftechnik von mir für mich Mit dieser Technik können Sie Ihre Sorgen, Ängste, Blockaden und Schmerzen einfach wegklopfen. Egal welches Thema Sie auch beschäftigt - mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können die Technik bereits ab dem ersten Abend für sich anwenden und gleichzeitig Ihre Selbst-Liebe und Ihren Selbst-Wert stärken! Kursort: GHZ St. Leonhard/F. Basiskurs: 3 Abende 19:30-21:30 Kursbeitrag: 45 Euro inkl. Kursunterlagen...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Hilfe zur Selbsthilfe mit Mikroblutzirkulation

MAYRHOF. Thomas Aigelsreiter hält am Donnerstag, 23. November, im Heuboden Kronedt einen Vortrag zum Thema "Hilfe zur Selbsthilfe durch Mikroblutzirkulation". Um unsere Körperzellen zu gesunden, brauchen wir eine funktionierende Mikroblutzirkulation. Diese bestimmt wie gut die Zelle mit Nährstoffen versorgt und wie gut die Zelle von den Schadstoffen befreit wird. Vortrags-Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spende.  Wann: 23.11.2017 19:30:00 Wo: Heuboden Kronedt, Mayrhof 33, 4777 Mayrhof...

„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

Ehrenamt gesucht!

Liebe LeserInnen, möchtet ihr euch engagieren, sprecht und schreibt fließend Deutsch? Dann seid ihr hier genau richtig! +++ Wer bin ich? +++ Mein Name ist Verena Weidner. Derzeit lebe und wohne ich im Haus der Barmherzigkeit in Wien. Der Weg hierhin war ziemlich beschwerlich. Bei mir wurde in den Zwanzigern die Körperbehinderung Multiple-Sklerose diagnostiziert. Seit einer schief gelaufenen OP bin ich zum Pflegefall geworden. Anfangs konnte ich noch zu Hause gepflegt werden. Seit nunmehr ca....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2025 um 18:00
  • Wüstenrotpl. 2
  • Linz

WordPress Meetup Linz

Beim Gemeinschaftszentrum Auwiesen ist der Gemeinnützige Verein Otelo Linz der Gastgeber für diesen Interessanten Event. Die Termine finden jeden 3. Donnerstag des Monats (außer in den Ferien) von 18-20 Uhr statt. Diese Treffen laden alle, vom Einsteiger bis zu Profis rund um WordPress ein! Entweder sind es die ersten Schritte, Plugins, Themen, Coding oder auch die generelle Verwendung und Administration von WordPress die Neugierige hier her verschlägt. Das WordPress Meetup Linz bietet hier...

  • Linz
  • Oliver Kainz
  • 17. September 2025 um 16:00
  • ISGS Drehscheibe
  • Kapfenberg

Kursreihe „Trittsicher und mobil“ in Kapfenberg

An sechs Terminen (17.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11. und 03.12.2025), jeweils von 16:00 bis 17:40 Uhr, findet in der ISGS Drehscheibe Kapfenberg ein Sturzpräventionskurs für Menschen ab 65 Jahren statt. KAPFENBERG. In Kleingruppen werden Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsfähigkeit gezielt trainiert. Professionelle Anleitung und praktische Tipps helfen dabei, Stürzen im Alltag vorzubeugen. Ziel ist es, die Mobilität und Selbstständigkeit der Teilnehmenden zu stärken. Anmeldung kostenlos...

  • 18. September 2025 um 14:00
  • Hilton Garden Inn Wiener Neustadt
  • Wiener Neustadt

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen)praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckproduktebarrierefreien Urlaubs- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.