Hummel

Beiträge zum Thema Hummel

Dominick findet die seltene Siegwurz mit ihren purpurroten Trichterblüten wunderschön | Foto: Wolfinger
2

Schwertliliengewächs
Seltene Sumpf-Gladiole blüht in Schlierbach

Die Sumpf-Siegwurz wird auch Sumpf-Gladiole genannt und gehört zu den Schwertliliengewächsen. Sie kommt ausschließlich in Europa vor und blüht auch im Kremstal SCHLIERBACH. Auf Moorwiesen und wechselfeuchten, basenreichen Böden fühlt sich die Sumpf-Gladiole besonders wohl. In Oberösterreich musste sie 2009 in die höchste Gefährdungskategorie (vom Aussterben bedroht) eingereiht werden. Umso erfreulicher ist es, dass derzeit gleich mehrere Pflanzen auf einer Wiese in Schlierbach blühen. ...

Foto: Edith Ertl
1 15

Erfolgreicher Vorlesetag in Raaba-Grambach

Wundervolle Leseabenteuer zwischen Rosen und Lavendel bot die Leserallye in Raaba-Grambach. Knapp 100 Besucher lauschten den Geschichten von Lese-Oma Christine Papst-Kern und weiteren acht Vorlesern. Darunter auch Kinderbuchautorin Nadine Markovic, die ein bezauberndes Buch über „Rosa und das Fliegen“ geschrieben hat. Darin zeigt eine kleine Hummel, was alles möglich ist, auch wenn die Voraussetzungen dafür nicht gerade optimal sind. Organisiert wurde die Leserallye von Sarah Ruthofer-Kolar,...

6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

Insektenhotels benötigen einen sonnigen Platz | Foto: Hermine Arnold

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Rückzugsort für Insekten und Vögel

Private Gärten werden immer wichtigere Rückzugsorte für Insekten, Vögel und andere Tiere, die in den ausgeräumten Agrarlandschaften keine Lebensgrundlage mehr finden. Wir können mit nur wenig Aufwand Gärten oder Balkone in Paradiese für unsere Nützlinge verwandeln. Nisthilfen für unsere Nützlinge Insekten bauen sich Nisthilfen aus morschem Holz, sandigen Flächen oder hohlen Pflanzenstängel. Sie nehmen aber auch gerne künstliche Nisthilfen in Anspruch, wenn sie richtig aufgebaut sind und an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Eine Wildbiene ließ sich auf dem Veilchen nieder. Das Foto machte unsere Regionautin Getrude Müller. | Foto: Regionautenfoto: Gertrude Müller

Blühreiche Wiesen
Weil jede Blume für den Erhalt der Insekten zählt

Die ersten Frühflieger sind bereits unterwegs. Doch nicht jedes Insekt findet noch genügend Nahrung.  SALZBURG. Anders als die Honigbiene leben Wildbienen in viel kleineren Staaten oder alleine. Durch die Klimaveränderung und die Revolution der Landwirtschaft wichen Pflanzen und damit auch bestimmte Insekten. "Die Knautien-Sandbiene braucht Witwenblumen, eine Pflanze die es früher überall gab – nur heute nicht mehr. Die Knautien-Sandbiene gehört zu den Verlierern. Die Holzbiene gehört zu den...

Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: Monika Graf-Rohrer

Natur
Fleißige Hummel

Die blaue Kugeldistel ist eine begehrte Pflanze für viele Insekten wie z.B.  Bienen, Rosenkäfer, Wespen und viele Hummeln. Auf einer Lichtung im Wald gelang es, trotz der Insektenvielfalt, eine Hummel beim Sammeln im Bild festzuhalten.

Florian Haun konnte einen Schnappschuss von der Hummel ergattern, die ihn am Freirtag, den 20. März bei der Gartenarbeit besuchte.  | Foto: Haun

Schnappschuss
In Kundl ist die Hummel los

Wer jetzt seine Gartenarbeit erledigen will, kann leicht Gesellschaft von einer Hummel bekommen. KUNDL (flo). Als Florian Haun am Freitagnachmittag, den 20. Februar in seinem Garten in Kundl am Blumenbeet arbeitete sah er eine der ersten Hummeln des heurigen Jahres. Zuerst flog sie zu den Schlüsselblumen im Blumenbeet, entschied sich aber dann offensichtlich, dass die Blüten des Marillenbaums, welcher derzeit prächtig erblüht, verlockender ausschauten. Als sie sich dann auf die Marillenblüten...

Katharina Schödl-Hummel und Florian Stangl und drei der zukünftigen NÖ Card Besitzer | Foto: Hummel

Charity
Wie aus dem Beerigen Advent Erlebnisse werden

LAA. Johannes und Katharina Hummel besuchten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kräutercafés Laa und überreichten Florian Stangl eine Spende in der Höhe von 505 Euro, welche als Reinerlös beim Beerigen Advent im Dezember erzielt werden konnte. Damit wird für acht Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnverbundes Seefeld-Kadolz der Erwerb der NÖ Card und somit abwechslungsreiche Wochenenden mit vielen Ausflügen ermöglicht. Familie Hummel bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern des...

Den Traum vom eigenen Haus haben auch Vögel.
10 7 14

Artenschutz zum Mitmachen
Warum Vögel Nistkästen brauchen

Die Vögel finden oft besonders im Stadtgebiet oder stark verbauten Gebieten keine oder kaum mehr Plätze um zu Nisten. Aber auch Fledermäuse haben da ihre Probleme. Wer den kleinen Fliegern unter die Flügel greifen will der baut oder kauft Nistkästen. Im Herbst bauenDer Herbst ist die ideale Jahreszeit um die Nistkästen zu bauen. Eine kreative Unterhaltung und einfache Aufgabe die sehr gut für Kinder geeignet ist. Bauanleitungen für Nistkästen gibt es im Internet (siehe unten) und bestimmt auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Manuel Blanco spielt Hummels Trompetenkonzert | Foto: Beethoven Philharmonie

Manuel Blanco beim Abo-Konzert

BADEN. Rising Star Manuel Blanco wird im Rahmen des Abo-Konzerts am Mittwoch, dem 2. Oktober, um 19.30 Uhr im Casino-Festsaal das Trompetenkonzert von J.N.Hummel spielen. Das ist bestimmt das Highlight im Programm dieses Abends, das von der Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner als Dirigent gestaltet wird. Mit Werken von Mozart, Beethoven und Haydn.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Sandhummel wurde wieder entdeckt.  | Foto: Wolfgang Schweighofer

Staudentraum für fleißige Bienchen und samtige Brummer

BEZIRK. Kürzlich wurde in Niederösterreich eine erfreuliche Entdeckung gemeldet: die Sandhummel (Bombus veteranus) konnte nach über zehn Jahren wieder nachgewiesen werden. Durch naturnahe, vielfältige Gestaltung unserer Gärten können wir aktiv zum Schutz unserer zahlreichen Wildbienenarten beitragen. Jetzt im Herbst ist die ideale Zeit, um ein Staudenbeet anzulegen. Ein reich gedecktes Blütenbuffet kommt uns selbst direkt zugute, denn Wildbienen zählen zu den fleißigsten Bestäubern im Garten...

Samthummel_Bombus confusus © Walter Wallner

Sensationeller Wiederfund
Samthummel nach Jahrzehnten in OÖ wiederentdeckt!

Die Samthummel, deren letzter Fund aus Oberösterreich aus dem Jahr 1967 datiert, konnte Ende August von den Hummel-Experten des Naturschutzbundes Maria Zacherl, Walter Wallner und Johann Neumayer im Sauwald wieder nachgewiesen werden. Ebenso konnte die Grubenhummel, eine ebenfalls sehr seltene Hummelart, aufgefunden werden. Durch die intensive Wiesenbewirtschaftung mit einer großflächigen gleichzeitigen Mahd erleiden bis spät in den Herbst fliegende Hummelarten einen eklatanten Nahrungsmangel....

Foto: Ulrike Hofbauer
1 1 3

Sonnenblumen-Meer

Sonnenblumen-Meer entlang der Autobahn zwischen Ansfelden und Freindorf. Tausende Sonnenblumen und fast ebenso viele Hummeln und Bienen. Ein wahrer Augenschmaus!

Der Pollen wird durch die lange Zunge (Saugrüssel) aus der Blume geholt. | Foto: Gregor jFraißl
1 2 2

Bestäuber
Hummel wieder fleißig

Eine Ackerhummel im Garten beim wichtigen bestäuben. Sie gehören zur Familie der Bienen. Diese Tiere sind bei uns sehr verbreitet, dieses Exemplar habe ich in meinem Garten gesichtet, ich bin immer wieder froh, wenn ich/wir einen Garten haben, der tierfreundlich ist.  Überfamilie: Apoidea ohne Rang: Bienen (Apiformes) Familie: Echte Bienen (Apidae) Unterfamilie: Apinae Gattung: Hummeln (Bombus) Art: Ackerhummel Wissenschaftlicher Name Bombus pascuorum (Scopoli, 1763)

Foto: © Uschi R.
23 16 10

Für euch auf den Bauch gelegt 😚
Moments and Thoughts - Im 7. Insektenhimmel ...❤️

Wie im 7. Himmel müssen sich die vielen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer usw. fühlen - droben auf der Schmetterlingswiese bei mir im Bezirk. Habe mich für euch auf den Bauch gelegt um die Artenvielfalt einzufangen und festzuhalten - schön wenn es die für Insekten und Schmetterlinge so wichtigen unbehandelten und ungemähten Wiesen mit ausreichenden Nahrungspflanzen noch gibt!!!

Motorradpolizist Richard Schuh verschafft Niki Lauda in Wien einen Parkplatz. | Foto: zVg
3

Tullner trauern um Lauda
"Race in Peace", lieber Niki

TULLN / Ö. "Mit Niki Lauda verlieren wir eine beeindruckende Persönlichkeit. Möge er in Frieden ruhen", schreibt Wolfgang Hummel, Chef des gleichnamigen Mercedes-Autohauses auf Facebook. Nicht nur die Familie und die Formel 1, sondern auch die Tullner trauern um den dreifachen Weltmeister Niki Lauda. "Er hatte ein gutes Charisma und eine tolle Ausstrahlung", durfte ihn Wolfgang Hummel sogar persönlich kennenlernen. Doch nicht nur das: Weil Lauda Markenbotschafter und Angestellter von Mercedes...

Wolfgang Guttmann, Obmann des Alpenvereins.
2

Wir bewegen Salzburg
Der Hausverstand wandert mit

Der Alpenvereinsobmann gibt Tipps zum Thema Tourenplanung TENNENGAU. Wolfgang Guttmann ist seit 2010 Vereinsobmann des Alpenvereins – Sektion Hallein. Er hat das Funktionärswesen damals als Quereinsteiger angetreten. In Sachen Tourenplanung ist der mittlerweile pensionierte Professor aufgrund seiner Erfahrung definitiv ein Experte. Planung ist das halbe Leben"Ganz wichtig ist es, sich vor einer Wander- oder Radtour die Frage zu stellen: 'Was kann ich leisten?' und diese auch ehrlich zu...

Die Hummeln sind gutmütige Insekten mit wichtigen Eigenschaften.
15 13 7

Die flauschigen Brummer
Wissenswertes rund um die Hummel

Die Hummel mit ihrem lauten Fluggeräusch ist wegen ihrer Gutmütigkeit und ihrer Bestäuberfunktion ein gern gesehener Gast im Garten. Hier ein paar wissenswerte Fakten rund um die pummeligen Insekten. SteckbriefDie Hummel (lat. Bombus) gehört zur Überfamilie der Echten Bienen. Ein Volk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Während Honigbienen erst ab einer Außentemperatur von mindestens 10 °C ausfliegen, sind Hummelköniginnen im Frühjahr bereits ab 2 °C und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Titelbild: Landebahn Rapsfeld ...
49 22 17

Marktgemeinde Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld.)
Landebahn Rapsfeld ..., die Begegnung mit der Riesenhummel

Am Ostermontag kamen wir nach unserer Sonnenbergrunde am Leithagebirge in den Genuss dieses herrlichen Anblicks in der näheren Umgebung von Hornstein, ... ein wunderschön blühendes Rapsfeld. Während wir dieses Rapsfeld betrachteten, fielen uns einige über dem Feld umherschwirrende "dicke Brummer" auf. Eine dieser großen Hummeln beobachteten wir genauer und begleiteten sie auf ihrer Nektarsuche! Viel Spaß mit den Bildern und liebe Grüße Silvia

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.