Internet

Beiträge zum Thema Internet

Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

Beim Ausbau von gutekueche.at sind ein Koch-Filmstudio (Bild), Videos und Online-Kochkurse geplant, freuen sich Martin und Simone Hörmann. | Foto: Martin Wurglits
3

Millionen von Usern
Online-Portal gutekueche.at aus Stinatz auf Expansionskurs

Wer im Internet nach Rezepten sucht, kommt an gutekueche.at nicht vorbei. Bis zu 16 Millionen Besucher pro Monat informieren sich hier übers Kochen, Backen und Genießen. Hinter gutekueche.at steckt der Stinatzer Techniker Martin Hörmann. Vor 22 Jahren hat er die Seite hobbymäßig als Restaurantführer gegründet. Mittlerweile ist daraus ein Unternehmen mit acht Mitarbeitern und mit Online-Ablegern in der Schweiz und Deutschland geworden. "In Spitzenmonaten sind wir das am zweitmeisten geklickte...

"Nur durch den regelmäßigen Gebrauch von Handys und Computern ist man noch lange nicht gewappnet für das sichere Surfen im Netz", weiß Heike Guritzer-Maurer. | Foto: Ibis Acam
2

Ibis Acam
"Auch die Jugend ist Online nicht immer sicher unterwegs"

Ein von der EU geförderter Kurs hilft 18-29 Jährigen, um im Netz sicher unterwegs zu sein. Denn Laut Heike Guritzer-Maurer vom CoLearningHub+ haben auch Jugendliche hier Nachhol-Bedarf. ST. JOHANN. Das Internet birgt viele Gefahren. Immer wieder hört man von Daten-Diebstahl oder Betrügern im Web. Auch die jüngere Generation ist davon nicht geschützt. Daher bietet die Bildungseinrichtung "Ibis Acam" mit seinem CoLearningHub+ einen Kurs an, der vor allem Schüler und Lehrlinge, aber auch...

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du lieber On- oder Offline?

Das Internet ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch.  SALZBURG. Wir bewegen und immer mehr im Internet und tauchen in die Online-Welt ab. Besonders in den Zeiten des Homeoffice verbringen wir immer mehr Zeit im Internet und greifen auf digitale Möglichkeiten zurück, uns mit unseren Kollegen, Freunden und Familie online auszutauschen. Oft bleibt dann unser Leben offline auf der Strecke und gemütlich ein Buch zu lesen oder in der Tageszeitung blättern wird zu einer Seltenheit.  Stimme jetzt...

Die Burg Deutschlandsberg punktet mit Museum und Hotel. | Foto: Kleindinst
6

Rankings
Online-Tourismus: So kommt das Schilcherland im Netz an

Tripadvisor, Google, Insta und Co.: Das sind die beliebtesten Deutschlandsberger Ausflugsziele, Unterkünfte und Restaurants im Internet. Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Steiermark am beliebtesten? Die alljährliche Tourismus-Auswertung der Besucherzahlen gibt es heuer ausnahmsweise nicht: aufgrund der Corona-bedingt unterschiedlichen Schließtage der Ausflugsziele im letzten Jahr. Steigender Online-TourismusWir haben stattdessen ins Netz geblickt: Wie kommen Ausflugsziele und Gastronomie...

Immer mehr Teile der Gemeinde Kirchdorf werden mit schnellem Internet versorgt. | Foto: TVB St. Johann

Kirchdorf - Breitband
"Schnelles Netz" für die Kirchdorfer

Über 300 Haushalte und Unternehmen in der Gemeinde bisher mit Breitband versorgt. KIRCHDORF. Nach dem 2016 begonnenen zukunftsorientierten Netzaufbau haben die ersten Kunden im November 2017 an das Glasfasernetz der Gemeinde Kirchdorf angeschlossen. Damit wurde ihnen das „schnelle Internet“ praktisch direkt ins Haus bzw. in die Wohnung gelegt. Mittlerweile nutzen über 300 Haushalte und Firmen das optimale Preis-Leistungsverhältnis und die Top-Verbindungsqualität. "Aber auch die Geschwindigkeit...

Epressung via Social Media | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Mann wurde auf Social Media erpresst

INNSBRUCK. Gestern kam es zur Erpressung eines 51-jährigen ungarischen Staatsbürgers, der über eine Social Media Plattform die Freundschaftsanfrage einer Frau namens "Patrice" annahm und anschließend erpresst wurde, einen 5-stelligen Eurobetrag zu überweisen. Nachdem die beiden über eine Messenger-Plattform miteinander schrieben, forderte die unbekannte Frau Nacktfotos von ihrem Gegenüber. Der Mann kam der Aufforderung nach, wonach die Frau ihm drohte, diese Lichtbilder an alle Kontakte des...

Bei Kokon hofft man auf ebenso zahlreiche Meldungen für Mentorinnen als auch für Mentees. | Foto: Kokon
3

Digital aktiv
Gemeinsam mutige Schritte in die Online-Welt gehen

Das Projekt "digital aktiv" geht Ende April in die zweite Runde, wir haben mit den Teilnehmerinnen aus dem ersten Durchgang über ihre Erfahrungen gesprochen und festgestellt, dass die Arbeit als Mentorin die Frauen selbst überraschte. PONGAU. Mit dem Mentoring Programm "digital aktiv" für Frauen überzeugte das Pongauer Frauennetzwerk Kokon bereits im Oktober 2020 die Jury des Regionalitätspreises. Das Ziel des Programms ist es, Frauen eine niederschwellige und persönliche Möglichkeit zu geben,...

Künftig kann man sich bis zu fünf Bücher von zuhause bestellen und abholen.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Bestellen & Abholen
Stadtbücherei Scheibbs führt Online-Service ein

Um nicht am Lese-Hunger sterben zu müssen, hat sich die Stadtbücherei Scheibbs einen neuen Service ausgedacht: Leute, die in der Bücherei als Leser gemeldet sind, können sich bis zu fünf Bücher von zuhause aus bestellen und dann abholen.  SCHEIBBS. Damit das reibungslos funktioniert, braucht man neben der Mitgliedschaft auch einen Internetzugang und eine Emailadresse.  So funktioniert es Man wählt aus dem Online-Katalog  maximal fünf Bücher beziehungsweise Medien, die man entlehnen möchte. Dann...

Harry Triendl freut sich auf Paul Fülöp. | Foto: Triendl

LifeTalk'n'Chat Feber 2021
Harry Triendl begrüßt Paul Fülöp

TELFS. In der Corona-Zeit, wenn Social Distancing angesagt ist, erhält der Telfer Musiker Harry Triendl den künstlerischen Austausch via Livestream am Leben. Jeden ersten Montag im Monat will er in seinem Atelier "kunst[k]heim" in Telfs spannende Gäste zu einem Interview laden. Zuseher können sich per Chat direkt in das Gespräch einbringen. Interessantes Künstler-Gespräch mit Paul FülöpNach seinen Live-Gästen Frizzey Greif, Christine Jarosch sowie Heinz Triendl begrüßt Harry Triendl am 1.2.2021...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch Ski-Doppelweltmeisterin Lizz Görgl (l.) und Schauspielerin Lilian Klebow unterstützen das neue Projekt. | Foto: Meet your Star

Meet your Star
Treffen sie ihre Lieblingspromis via Video!

Das neue Projekt "Meet your Star" bietet die Möglichkeit, via Video ganz privat mit Stars zu sprechen. WIEN. Ein Selfie mit seinem Lieblingspromi ist für viele schon das Maß aller Dinge. Jetzt gibt es eine digitale Plattform, die das noch toppt: Bei "Meet your Star" kann man sogar ein ganz persönliches Videotelefonat mit bekannten Persönlichkeiten buchen. Die Kosten dafür sind abhängig von der Länge des Gesprächs, ein Teil des Erlöses kommt sozialen Einrichtungen zugute. Von jedem Chat werden...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Martina Piribauer und Direktor Franz Aichinger laden zum virtuellen Schulbesuch. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bildung
Fachschule Warth lädt zum Virtuellen Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch ist offen in welcher Form der, für den 19. Februar 2021 geplante, Info-Tag der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth stattfinden wird. Daher baut die Fachschule vor und sorgt auf der Schulwebsite für einen virtuellen Tag der offenen Tür. Dabei sollen Filme detaillierte Einblicke zu den Ausbildungsmöglichkeiten vermitteln. "Ein neu geschnittener Film gibt einen schnellen Überblick über das Unterrichtsgeschehen, das Internat und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an...

Online und regional Einkaufen soll mit der neuen Website für alle einfacher werden. | Foto: Land Salzburg

Internet-Shopping
Online und regional Einkaufen soll kein Widerspruch sein

Die heimische Wirtschaft wird in der Corona-Zeit noch stärker als sonst von internationalen Großkonzernen unter Druck gesetzt. Um dem entgegenzuwirken, gestaltete das Land Salzburg nun ein Onlineverzeichnis für regionale Betriebe. SALZBURG. Eine neu geschaffene Internetseite vom Land Salzburg – salzburg.gv.at/onlineshops – macht es sich zur Aufgabe, möglichst viele Unternehmen, Betriebe und Händler aufzulisten und so dem Online-Besteller leichter zugänglich zu machen. Das sollte heimische...

Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Gemeinden, aber auch auf Facebook, der "Gem2go"-App oder per Telefon. | Foto: pixabay/fancycrave1

Wienerwald
Die Gemeinden im "Info-Check" – wer informiert wie

Wie die Gemeinden über den Status quo in der Region informieren: Internetseiten, Postwurf, Apps und Co. WIENERWALD. "Wo brauche ich eine Maske?", "Kann man überhaupt noch ins Gemeindeamt?" oder "Wie sind die Corona-Zahlen bei mir im Ort und welche Maßnahmen gelten in der Schule?" – das sind Fragen und Sorgen, die uns im Moment viel Kopfzerbrechen bereiten. Wie man jetzt den Überblick über den Status quo in der Region behält, haben die BEZIRKSBLÄTTER nachgeschaut. Neulengbach ist gut verlinktAuf...

Foto: AMS/B&G

Lockdown
AMS Bruck bietet Online Service zur Arbeitslosenmeldung

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Bruck setzt auch im zweiten Corona-Lockdown weiterhin auf den Online-Kundenkontakt.  BEZIRK BRUCK. Die 1590 Arbeitslosen sind um 11 weniger als im Vormonat und zugleich um 186 (+13%) Personen mehr als im Oktober 2019. Bruck liegt damit im NÖ-Vergleich in einer etwas günstigerenPosition. Für die kommenden Wochen rechnet das AMS Bruck vor allem wegen des von der Regierung verkündeten Lockdowns, aber auch aus saisonalen Gründen mit einem deutlichen  Anstieg an...

Die Bocksdorfer "Topothek" ist ein digitales Fotoalbum mit Bildern, die in den letzten 120 Jahren entstanden ist.

Online-Topothek
Bocksdorfs öffentliches Fotoalbum hat schon 2.367 Bilder

Bereits 2.367 Bilder und Fotos umfasst die Bocksdorfer "Topothek", die seit fünf Jahren online ist. Sie ist eine Art digitales Fotoalbum mit Bildern aus dem Dorf, die in den letzten 120 Jahren entstanden ist. Die Fotos sind verortet und beschlagwortet, die abgebildeten Personen - so gut es möglich ist - benannt. Befüllt und mit begleitenden Daten versehen wird die Topothek von einem fünfköpfigen ehrenamtlichen Team aus geschichtsinteressierten Bocksdorfern.

Video 2

Grünbach
Kunst der Zerstörung für Gäste leider nur am Bildschirm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zerstörung wurde von Gernot Lechner, Axl Litschke und Ulrich Gottlieb zur Kunstform erhoben. Nämlich beim Abbruch der ehemaligen Tischlereihalle Am Neuschacht 1 in Grünbach. Corona bedingt konnten Interessierte die Inszenierung mit Tanz und Musik nur auf facebook mitverfolgen. Bei der Generalprobe am 25. September schaute aber Bürgermeister Peter Steinwender (im Fensterrahmen rechts zu sehen) vorbei.

Wunsch oder bald Realität? Während ÖVP, FPÖ und Neos klar für einen Livestream sind, wollen SPÖ und Grüne noch abwarten. | Foto: Michael J. Payer
4 1 3

Bezirksvertretungssitzungen
Wann geht Ottakring mit Livestream online?

Die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet ist eine kontrovers diskutierte Frage. OTTAKRING. Ob wöchentliches Update oder tägliches Prozedere: Das Online-Gespräch in Bild und Ton ist im Homeoffice unverzichtbar. Was zur neuen Normalität geworden ist, ist bei den Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring noch Zukunftsmusik. Die bz hat sich bei den Bezirksparteien umgehört und gefragt: "Corona und online – Was bleibt im Bezirk?" ÖVP, NEOS und FPÖ wollen LivestreamDie ÖVP hat...

Auch virtuell schön: Die Graz Guides bieten Stadtführungen via Internet an. | Foto: Graz Tourismus/Harry
1

Sneak Peek: Graz Guides bieten virtuelle Stadtführungen an

Ein besonderes Angebot haben sich auch die Grazer Fremdenführer einfallen lassen: Zweimal pro Woche laden die Graz Guides zu virtuellen Rundgängen ein. "Die Coronakrise macht es derzeit leider unmöglich, dass wir unserer Arbeit und unserer großen Leidenschaft, Einheimischen sowie Gästen aus dem In- und Ausland Graz und die Steiermark zu zeigen, nachgehen können", sagt Fremdenführer David Zottler. "Aber Not macht ja erfinderisch", schmunzelt er und entwickelte eine Idee weiter, die ihm schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei einer Nachricht mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei" handelt es sich um eine Totalfälschung | Foto: Pixabay/JaneMarySnyder (Symbolbild)

Sicher im Netz
Polizei warnt vor gefälschten Mails

TIROL. Zurzeit kursiert eine Mail mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". In dieser Mail werden die EmpfängerInnen aufgefordert, mit der Polizei Kontakt aufzunehmen und die angehängten Dateien zu öffnen. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Schadsoftware. Die Meldestelle des Cybercrime Competence Centers (C4) des Bundeskriminalamtes (BK) verzeichnet seit wenigen Tagen eine Welle an betrügerischen Mails wie dieser. Nach derzeitigem Wissenstand wird versucht, mit der Mail...

Heuer nur online: Via Internet kann heuer beim Schlagergarten Gloria mitgefeiert werden. | Foto: Victoria Kager
2

Doppelte Unterhaltung: Oper Graz und Schlagergarten Gloria gehen online

Veranstaltungen in größerem Rahmen wird es längere Zeit wohl keine geben, daher setzen Veranstalter immer mehr auf Onlineübertragungen und Live-Streams. So gibt es am kommenden Wochenende auch die Operette "Polnische Hochzeit" für daheim und auch beim Schlagergarten Gloria kann online mitgefeiert werden. Publikumshighlight geht online Die Bühne der Oper Graz bleibt derzeit leer, aber Opernfans können trotzdem in den Genuss einer Operette kommen. Joseph Beers "Polnische Hochzeit" lädt mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Heimische Betriebe können die Plattform nutzen, um ihre Produkte zu präsentieren. | Foto: herzregion.at

Online
herzregion.at unterstützt heimische Unternehmer

Online-Plattform herzregion.at möchte lokalen Einzelhändlern aus der Region Kitzbüheler Alpen sowie dem Tiroler Unterland in der Krisenzeit mit einer besonderen Aktion zur Seite stehen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Gemeinsam mit der App Sellanizer bietet die Plattform herzregion.at den Unternehmen an, ihre Waren, die derzeit nicht in den Läden zu erstehen sind, online zu präsentieren. Dazu erhalten die Händler einen Zugang zur App, können die Artikel fotografieren und mit Hilfe einer Eingabemaske...

In Gasen haltet die Bevölkerung nicht nur in Ausnahmesituationen fest zueinander. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Ortsreportage
Gasen unterstützt seine Bürger

Gasen hat schon oft in Ausnahmesituationen gezeigt, wie man in Krisen durch gemeinsamen Zusammenhalt das schlimmste verhindern und auch meistern kann. Die jetzige Corona Krise kam aber auch hier für Alle unerwartet wie ein Schlag mitten ins Gesicht. Aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus gibt es auch im öffentlichen und privaten Leben in Gasen zahlreiche Einschränken. Jede und jeder einzelne ist deshalb aufgefordert, durch das eigene Verhalten die Ausbreitung des Coronavirus mit allen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gottesdienstübertragungen im Land via Medien. | Foto: Kogler (Symbolfoto, Kirche in Aurach)

Corona - Ostern/Kirchliches
Kirche & Medien in Coronazeiten

Die Diözesen und Pfarren setzen in Quarantänezeiten verstärkt auf die Medien BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL, SALZBURG (niko). Durch die diversen Corona-bedingten Maßnahmen  (Quarantäne etc.) sind derzeit auch Mess- bzw. Kirchenbesuche nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften setzen daher verstärkt auf die Überbringung ihrer Botschaften bzw. die Übertragung von Gottesdiensten u. a. via Fernsehen, Radio und Internet. In der Diözese Innsbruck werden TV und Radio...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.