Internet

Beiträge zum Thema Internet

Anzeige
Foto: pexels.com
2

Schritt für Schritt die Selbstständigkeit erhalten
Brucker Senior:innen sind wissbegierig!

Das Angebot von Digital Überall – einer österreichweiten Initiative für kostenlose Workshops im Bereich Digitalisierung, Handy, Internet und Co. erobern auch Bruck / Leitha.  Digitalisierung ist ein Prozess, der uns alle begleitet. Ob wir wollen oder nicht – Digitalisierung passiert. Internet passiert. Und es wird nicht aufhören. Wenn wir damit Schritt halten wollen, sind wir beinahe gezwungen, bis ins hohe Alter zu lernen.  Und genau da setzen die Digital Überall Workshops an.  Mit dem...

Anzeige
Foto: pexels.com
1 2

Kostenlose Workshops
Digital sicher und fit in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die digitale Welt umgibt uns und bietet unzählige Möglichkeiten. Doch wie orientiere ich mich sicher in diesem digitalen Dschungel? Das Projekt "Digital Überall" macht es möglich! In kostenlosen Workshops in Rudolfsheim-Fünfhaus lernen Sie alles, was Sie benötigen, um selbstbewusst und sicher im Umgang mit Ihren digitalen Geräten zu werden. Egal, ob Sie schon erste Erfahrungen gesammelt haben oder ganz bei null anfangen – unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer begleiten Sie Schritt für...

Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Online-Betrüger. | Foto: Archiv

Polizei ermittelt
Internetbetrug in Imst

Einem Internet-Betrug fiel ein 62-jähriger Oberländer zum Opfer. Er wollte online einen Hundewelpen erwerben und wurde um einem vierstelligen Eurobetrag betrogen.  IMST. Am 15.10.2024 erstattete ein 62-jähriger Österreicher die Anzeige über einen Internetbetrug. Er habe am 11.10.2024 im Internet einen Rassehundewelpen (Chihuahua) bestellt und den vereinbarten Preis in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages überwiesen. Geld wurde nicht überwiesen In der Folge sei ein weiterer vierstelliger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter des Seniorenbundes Kärnten (links), und Thomas Richter, Bundes- und Landesobmann des Seniorenrings, über die Probleme ihrer Mitglieder in der digitalen Welt. | Foto: Adobe Stock/dikushin
3

"Nicht auf die Senioren vergessen"
Wenn die Onlinewelt zur Hürde wird

Vor allem ältere Menschen stoßen im Umgang mit dem Internet immer häufiger an ihre Grenzen. In der Draustadt helfen Pensionistenverband, Stadt Villach und "KAERSTIN" den überforderten Senioren. VILLACH, VILLACH LAND. Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer häufiger vor Probleme im Alltag. Immer mehr Behördenwege können nur noch digital erledigt werden. Wer im Umgang mit Internet, Smartphone und Computer nicht fit ist, läuft Gefahr, an den Rand der Gesellschaft...

Level up. Das Gaming Festival lässt auch im Jahr 2024 die Herzen der Gamer in Salzburg höher schlagen. | Foto: Lina Jakobi
3

Trendsportarten in Salzburg
Zwei Unternehmen als Vorreiter bei E-Sport

Ende Juni 2024 wird Salzburg erneut zum Gaming-Hotspot, wenn zum vierten Mal das österreichische Gaming- und eSports-Festival Level Up stattfindet. Mit dabei ist auch der  Gamingpionier W&H. Das Medizintechnikunternehmen aus Bürmoos setzt E-Sports erfolgreich im Employer Branding ein und gründete ein eigenes E-Sports-Werksteam. FLACHGAU, SALZBURG. Zwei Erfolgsgeschichten aus Salzburg: Das Messezentrum Salzburg und das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos sind Vorreiter in Sachen...

Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

Unternehmen aus Wien sind auch im Internet unterwegs - doch aus der LAN-Buchse droht eine neue drohende Gefahr zu kommen. | Foto: Lars Kienle/Unsplash
2

Warnung
Wiener Betriebe immer öfter Hackerangriffen ausgesetzt

Unternehmen aus Wien sind schon längst im Internet angekommen, doch das birgt auch immer öfter Gefahren. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) warnt jetzt, dass die Zahl an Cyberkriminalitätsfälle zuletzt stark gestiegen ist. WIEN. Wer den Kundinnen und Kunden ein Mehr an Service und Informationen bieten möchte, der geht online. Das ist in ziemlich allen Branchen so, gleichzeitig ist es für Unternehmen immer wichtiger, auch für die Verwaltung, Bestellungen und Co. ins ans Netz zu gehen. Doch mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Markus Hofko mit Christina Pasch aus der Bauverwaltung: Ausgedruckte Pläne werden in Pasching von digitalen Lösungen abgelöst. | Foto: Gemeinde Pasching

Pasching stellt Bebauungs- und Flächenwidmungspläne online

Die Gemeinde Pasching hat ihre Bebauungs- und Flächenwidmungspläne online verfügbar gemacht. PASCHING. Diese Initiative erlaube es Bauherren bereits in der Planungsphase rund um die Uhr auf wichtige Informationen zuzugreifen. Die Online-Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der sämtliche Bebauungs- und Flächenwidmungspläne der Gemeinde Pasching einsehbar sind. Dieser Zugang ist nicht nur für die Bürger gedacht, sondern auch für Planverfasser:innen und Unternehmen, die...

Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. | Foto: Rainbows Tirol

Trauerhilfe für Jugendliche
RAINBOWS Tirol präsentiert neue Website für Jugendliche

Ab sofort können sich trauernde Jugendliche auch auf der neuen RAINBOWS-Homepage über die aktuellen Angebote informieren. TIROL. Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. Sie gibt altersgerecht, einfühlsame Informationen zur Bewältigung dieser herausfordernden Lebenssituationen. Professionelle Unterstützung erhalten die Jugendlichen in unseren RAINBOWS Youth Gruppen....

Typische IoT-Geräte des Alltags umfassen Router, Smartphones, aber auch ehemals „nicht-smarte“ Gegenstände wie Kühlschränke, Türschlösser oder Spielzeuge. | Foto: Symbolbild/unsplash
4

Erforschung von IoT Sicherheit
Innsbruck bekommt ein Josef Ressel Zentrum

Mit Internet-of-Things(IoT) sind Physische Objekte gemeint, die sich über ein Netzwerk mit anderen „Dingen“ verbinden und so gemeinsam erhobene Daten nutzen können. Typische IoT-Geräte des Alltags umfassen z.B. Router, Smartphones, Smartwatches etc. Im Josef Ressel Zentrum geht es um die Erforschung der Sicherheit von IoTs. INNSBRUCK. Erfreuliche Nachrichten gibt es am MCI zu vermelden: Dank der Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Zusammenarbeit mit der...

Vize Harald Weiss und Bgm. Johann Hainfellner bei der Baustelle. | Foto: Santrucek
3

Schnelles Internet
Glasfaser erreicht Bürg-Vöstenhof

Haushalte können entscheiden, ob sie das schnelle Internet haben wollen. BÜRG-VÖSTENHOF. Im Bezirk laufen die Arbeiten für schnelles Internt weiter. Bei der Kreuzung nach dem Gemeindeamt wird ein neuer Internet-Kasten gesetzt. Kein Anschluss-LimitGroße Marktgemeinden wie z.B. Kirchberg am Wechsel oder Natschbach müssen eine bestimmte Anzahl an Anschlusswilligen organisieren, damit das schnelle Internet Realität wird. Bürg hingegen ist Teil der "Glasfaser-Region". "Mit Ternitz, Wimpassing,...

Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

Auch im Pongau ändert sich die Art der Werbung rapide. | Foto: Pixabay
5

Umbruch Werbebranche
Social Media Werbung auch im Pongau im Vormarsch

Die Werbebranche ist auch im Pongau unaufhaltsam im Wandel. Regionale Betriebe müssen auch auf den sozialen Medien Werbung schalten, ansonsten bleiben viele potentielle Interessenten außenvor. Eines ist jedoch klar, die klassische Werbung wird, zumindest in nächster Zeit, nicht aussterben. PONGAU. Social Media ist die Zeitung von heute. Über das Smartphone werden Nachrichten konsumiert, Partner gefunden oder Immobilien verkauft. Der digitale Umbruch macht auch vor der Werbung keinen Halt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Rund 120 Schüler lauschten wie der Pädagoge Philipp Stangl über die Gefahren im Netz erzählte. | Foto: MMS Radstadt
Aktion 3

Internetnutzung
Radstädter Schulen rufen zur Vorsicht im Internet auf

Am 7. Februar fand der "Safer-Internet-Day" statt. Diverse Schulen in Radstadt machten eine ganze Woche lang Projekte zu diesem Thema, um Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang im Netz näher zu bringen. Es wurde auch beleuchtet, worauf online im Detail geachtet werden soll, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. RADSTADT. Bearbeitete Bilder, Personen die sich für jemanden anderen ausgeben und "Fake News". Im Internet sicher an seriöse Informationen zu kommen, wird immer mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gefahren lauern im Internet. | Foto: pixabay

„Safer Internet Day“
AK Tirol warnt: Die Täter lauern im Netz

Zum „Safer Internet Day“ am Dienstag, 7. Februar: Internet-Betrug kennt viele Maschen! TIROL. Im Internet lauern viele Gefahren. Die AK Tirol warnt anlässlich des "Safer Internet Day" (7. 2.), sehr vorsichtig zu sein, etwa in öffentlichen WLANs, beim Online-Banking, bei Ausweisscans oder beim Online-Shopping, wo vielfältige Gefahren lauern. Die Konsumentenschutz-Profis der AK Tirol beraten und helfen kostenlos unter Tel. 0800-225522-1818. AK Tipp: Viele Infos und Tipps der AK-ExpertInnen findet...

Die Funktionen von Eye-Able® können mit Klick auf das Männchen jederzeit abgerufen werden. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Barrierefrei durchs Web
Schwechat setzt auf das Start-up Eye-Able®

Das Start-up Eye-Able® hat sich der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderungen verschrieben. Im Portfolio des Unternehmens befindet sich eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Sehbehinderten zu erhöhen. SCHWECHAT. Die Gemeinde Schwechat setzt ab sofort auf eine noch weiter ausgebaute barrierefreie Webseite und integriert dafür die Assistenzsoftware Eye-Able®. Mit der Eye-Able®-Software können auch...

Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf einen 4-stelligen Eurobetrag. | Foto: BRS

4-stelliger Schaden
33-Jähriger Onlinebetrüger nutzte Konto der Großmutter

Ein 33-jähriger österreichischer Staatsangehöriger steht laut Angaben der Polizei im Verdacht im Zeitraum zwischen August 2022 bis November 2022 mindestens acht Bestellbetrüge über eine Internetplattform begangen zu haben. SALZBURG. Konkret wurden laut Polizei Mobiltelefone stark verbilligt zum Verkauf angeboten und nach erfolgter Zahlung wurde die Ware nicht geliefert. Zur Abwicklung der Zahlungen wurde das Konto der 93-jährigen Großmutter des Beschuldigten verwendet. Die Höhe des...

5G-Kampagne in 320 Gemeinden. | Foto: pixabay

Magenta - 5G - Tirol
Regionalkampagne von Magenta auch in Tirol

Neue Magenta Kampagne bringt 5G-Internet-Angebote in 320 Gemeinden. WIEN, TIROL, WAIDRING. In der größten Regionalkampagne seit dem 5G-Start im März 2019 vermarktet Magenta sein 5G-Internet für Zuhause in 320 Gemeinden in ganz Österreich. Im Mittelpunkt stehen dabei die Internetpakete gigakraft 5G 250 und gigakraft 5G 500. Die Kampagne stellt das 5G-Internet von Magenta in einen regionalen Kontext und arbeitet mit vielen verschiedenen Mutationen. So hat jede Gemeinde ihr eigenes Plakat mit...

Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. | Foto: Pixabay/fancycrave1
2

Opfer von Internetbetrug
Flachgauerin überwies über 12.000 Euro

Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. FLACHGAU. Opfer eines schweren Betruges ist laut Polizei Salzburg eine 57-jährige Flachgauerin geworden. Die Frau sei im Herbst letzten Jahres auf eine Werbeeinschaltung auf Social-Media-Kanälen aufmerksam geworden. Dort sei bei einem Einsatz von 250 Euro ein großer Gewinn versprochen worden. Im April diesen Jahres soll sich die Frau hinreißen lassen haben, 250 Euro zu überweisen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Bgm. Klaus Winkler (li.) und LR Toni Mattle (re.) mit Karin Wagner und Julian Dziki (Seokratie) vor dem START.N. | Foto: Kogler
6

Neue Agentur in Kitzbühel
Seokratie startet in Kitzbühel durch

Tiroler Ableger von Münchner Online-Agentur im neuen START.N; die Region soll "digitaler" werden. KITZBÜHEL. Im April wird das neue Gründerzentrum START.N am Schlossbergweg 1 offiziell eröffnet. Schon jetzt lud mit der Seokratie GmbH das erste bereits eingezogene Unternehmen zur Präsentation. Die 100-%-Tochter der Münchner Seokratie GmbH hat zum Ziel, das digitale Wachstum heimischer Betriebe zu fördern. Die Agentur in Kitzbühel wurde von Karin Wagner aufgebaut und wird von ihr als...

Der Klagenfurterin wurden mehrere tauschen Euro entwendet. | Foto: Adobe Stock/StockPhotoPro

Online-Abzocke
Klagenfurterin verliert mehrere tausend Euro an Betrüger

Eine Klagenfurterin geriet im Internet an Betrüger und verlor so tausende Euro. KLAGENFURT. Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt ist Ende Jänner auf einer Socialmedia-Plattform auf ein Inserat aufmerksam geworden und ist telefonisch mit einer bislang unbekannten Firma in Kontakt getreten. In der Folge hat der vermeintliche Broker mit Hilfe einer Fernwartungs-Software Zugriff auf ihren Computer erlangt und für die Frau zwei Konten erstellt. Anschließend wurden durch die unbekannten Täter mehrere...

Ein sicherer Umgang mit dem Internet kann gelernt werden – und zwar in den Kursen des Bildungszentrums, die in vielen Orten im Pinzgau stattfinden. | Foto: Paige Cody/Unsplash
Aktion 2

Bildungszentrum
Kostenloser Kurs zum Einstieg in die digitale Welt

Der sichere Umgang mit dem Internet kann gelernt werden. Wer sich unsicher fühlt und in der digitalen Welt Unterstützung benötigt, bekommt diese bei kostenlosen Kursen des Bildungszentrums in vielen verschiedenen Orten im Pinzgau. "Alles geht online – gehen auch Sie mit", so das Bildungszentrum. PINZGAU. Die digitale Welt gewinnt immer weiter an Bedeutung und bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Wer noch keine Erfahrung damit hat oder noch etwas unsicher ist und sein Wissen gerne festigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt im Lockdown auf Online-Angebote

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit im AMS Bezirk Bruck liegt Ende November mit 1.394 Personen um 62 Arbeitslose unter dem Vorkrisenniveau 2019. Auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnet das AMS nun im November verstärkten KundInnen-Andrang: "Unsere Ziel wird sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren. Wir bitten daher,...

Landesrat Jochen Danninger informiert über die Online-Angebote | Foto: NLK-Pfeiffer

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.