Internet

Beiträge zum Thema Internet

Die Polizei meldete einen Internetbetrug. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Brixen
Brixener wurde online betrogen

BRIXEN (niko) Ein Brixener (56) erhielt am 4. April um 10.10 Uhr eine E-Mail, vermeintlich von seinem Bankinstitut, auf sein Mobiltelefon; darin wurde er informiert, dass er in seinem Online Banking Account eine Nachricht erhalten habe. Der Mann tippte einen darin enthaltenen Link an, seine vermeintlich bekannte Banking App öffnete sich und forderte seinen Fingerprint. Der Mann kam dieser Aufforderung nach und eine angebliche Überweisung in der Höhe eines hohen dreistelligen Eurobetrages an ein...

Gemütlicher Business-Morgen: Pascal Eferl (M.) servierte Ulrich Walder und Martina Maros-Goller (WOCHE) frische Köstlichkeiten. | Foto: Jorj Konstantinov
3

So wird jeder zum App-Entwickler – Business Lunch mit Aionav Systems AG

Mit der Technologie des Grazer Unternehmens Aionav Systems kann jeder seine persönliche Applikation bauen. Apps sind nicht nur in aller Munde, sie bestimmen auch unser Leben auf mobilen Endgeräten. Sich alleine eine solche Applikation zu bauen, ist vielen unmöglich, es fehlt das technische Wissen. Aionav öffnet genau diese Tore und macht jeden von uns zu einem App-Entwickler. Aionav Chef Ulrich Walder erklärt im WOCHE-Business Lunch wie das genau aussieht und welche Einsatzgebiete es gibt....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: pixabay

Polizei
Home-Office und Online-Shopping – Tipps zur sicheren Internetnutzung

Die Landespolizeidirektion NÖ warnt im Zusammenhang mit Viruspandemie vor Betrügereien im Internet. ST. PÖLTEN. Angesichts der momentanen Situation erscheine es, laut Polizei, denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nutzen und besonders über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Gerade weil derzeit viele Betriebe oder Dienstleister Home-Office Regelungen getroffen haben ist es daher wichtig, dass die Nutzer über diverse...

Klagenfurter Doktorand untersucht die gesundheitsrelevanten Internetrecherche-Gewohnheiten | Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Internet-Studie
Das Internet und unsere Gesundheit

Klagenfurter Psychologie-Doktorand untersucht, wie sich gesundheitsrelevante Internetrecherchen auf die eigene Gesundheit und die der Kinder auswirken. Eltern für Studienteilnahme gesucht. KLAGENFURT (chl). Der Psychologe Christian Kubb führt derzeit eine Studie durch, wie Mütter und Väter im Internet nach gesundheitsbezogenen Informationen für sich und ihre Kinder suchen. Kubb ist Doktorand an der von Professor Heather Foran geleiteten Abteilung für Gesundheitspsychologie am Institut für...

Ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. | Foto: pixabay / free pics

Geld überwiesen
Schwerer Internetbetrug im Tennnegau

Die Polizei warnt vor Betrug im Internet, eine Tennengauer Firma ist vor kurzem in die Falle geraten.  TENNENGAU. Ein bislang unbekannter Täter verfälschte laut Polizei eine E-Mail einer deutschen Firma, indem er die Bankdaten der angeführten Rechnung änderte. Diese Änderung blieb vorerst unbemerkt und ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. Die Ermittlungen laufen. Tipps von der Polizei Salzburg: •...

Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von WhatsApp-Betrug. Mit dem Versenden eines WhatsApp Codes verliert man den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto. | Foto: pixabay/geralt

Internetbetrug
Mit diesem Code verliert man den Zugriff auf das eigene WhatsApp-Konto

TIROL. Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von WhatsApp-Betrug. Mit dem Versenden eines WhatsApp Codes verliert man den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto. Verlust des eigenen WhatsApp-Kontos droht Immer wieder versuchen Betrüger mit den unterschiedlichsten Methoden an die persönlichen Daten von Internetnutzern zu kommen. Diesmal versuchen sie es über WhatsApp. Die Folge dieses WhatsApp Betrugs ist, dass User den Zugriff auf ihr eigenes WhatsApp-Konto verlieren. Die WhatsApp-Benutzer kommen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Vital-digital":  die Vorsitzenden der LEADER-Region Thermenland-Wechselland mit Ehrengästen, an der Spitze LH-Stv. Michael Schickhofer.
27

Projektabschluss "Vital-digital"
"Wenn der PC vom Feindbild zum Freund wird"

200 Festgäste feierten in Bad Blumau den erfolgreichen Abschluss des Projekts "Vital-digital" der Leader-Region Thermenland-Wechselland. BAD BLUMAU. 400 Senioren aus der gesamten Leader Region Thermenland-Wechselland nahmen am Leader-Projekt „Vital-digital“ im vergangenen Jahr teil. In insgesamt 800 Kurseinheiten wurde ihnen in Kleingruppen die Möglichkeiten des Internets und der Nutzung digitaler Medien aufgezeigt sowie der Umgang mit Laptop, Smartphone und Co. näher gebracht. Begleitend zu...

Auf dem Weg in eine digitale Diktatur?

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung stellt sich natürlich die Frage nach einem adjuvanten gesellschaftspolitischen Konzept. Ein solches ist aber weit und breit nicht in Sicht, obwohl die Veränderungen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und im Leben der Menschen immer sichtbarer werden. Da gibt es auf der einen Seite die total Technikgläubigen, die (fast) alles für machbar halten. Wahrscheinlich haben sie recht. Die Frage ist, ob das alles zum Segen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister Mag. Maximilian Klappacher (Hallein), Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, conova Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) Gerhard Haider sowie Projektleiter DI (FH) Stefan Kaltenbrunner, Head of Consulting & Businessdevelopment von conova. | Foto: Stadt Hallein

IT-Offensive
Mehr als 10.000 Server für Hallein

HALLEIN. 18. Dezember 2018: Seit wenigen Wochen läuft der Bau der neuen conova Rechenzentren am Standort Hallein auf Hochtouren. Beim heutigen Lokalaugenschein informierten sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister Maximilian Klappacher (Hallein) über den Baufortschritt. Beauftragt werden bei dem Neubau großteils lokale Unternehmen, um die Wertschöpfung in der Region zu halten. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionenbereich. Standort stärken conova realisiert seit...

Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

Tipp: Viel Geld sparen kann man bei gezielten Käufen im Internet!

Gut kauft man nur bei seriösen Online Händlern, denen man vertrauen kann (Amazon u.a.). Man braucht auch nicht immer das Neueste. Auch gebrauchte Bücher,CDs,DVDs sind gleich gut, aber viel billiger. Flohmarktseiten wie Willhaben.at oder Jokers.at oder Flohmarkt.at sind wahre Fundgruben. Natürlich auch der lokale Flohmarkt auf der Straße. Manche Geschäfte in Graz (Shopping Nord) sind mir halt zu teuer. Da kaufe ich lieber online beim Händler meines Vertrauens ein. Ich bin halt ein...

Foto: Michael Vorstandlechner

Neuer Onlineauftritt und erweitertes Leistungsangebot

Schmelz Rechtsanwälte OG verfestigt mit erweitertem Leistungsangebot den Ruf als progressive Anwaltskanzlei, die Recht mit Technik und besonderem Kundenservice verbindet. Seit April 2015 hat sich die Rechtsanwaltskanzlei Schmelz, die aus einer gemeinsamen Gesellschaft mit dem alteingesessenen Klosterneuburger Anwalt Dr. Romuald Artmann hervorging, als modernste Klosterneuburger Anwaltssozietät etabliert. Nunmehr wurde die Website der Schmelz Rechtsanwälte OG einem grundlegenden Redesign...

Die Buchhändlerin wartet auf Kunden.
28

Der Glaube an das Buch ist tot

Die Dombuchhandlung wird zum Ende des Jahres schließen. Die Menschen fühlen sich von der Erzdiözese im Stich gelassen. SALZBURG (sm). Das Buchgeschäft verliert jährlich 10 - 15 Prozent an Umsatz, in den Medien wird vom großen Buchhandelsterben gesprochen. Ein Laden nach dem anderen schließt. Die Meldung vom Aus der Dombuchhandlung erschütterte viele Kunden. Nur wenige Schritte vom Kapitelplatz entfernt, liegt versteckt hinter dem Brunnen, die Dombuchhandlung, die hier über 60 Jahre fester...

Das Shoppen im Internet stieg in den letzten Jahre rasant an. Viele Salzburger kaufen bequem von Zuhause über das Netz ein. | Foto: MEV
2

Einkaufen über das Internet ist beliebt wie nie zuvor

Die Zahl der Online-Shopper hat stark zugenommen. SALZBURG (sm). Die Online-Shopper waren letztes Jahr zwischen 16 und 74 Jahre alt und gaben laut der KMU Forschung Austria an, zumindest einmal bei einem ausländischen Internethändler eingekauft zu haben. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro, während im Vergleich der Einzelhandel in Salzburg im Vorjahr einen Bruttoumsatz von lediglich 5,3 Milliarden Euro inklusive Umsatzsteuer erzielte. Internetshopping schwächt den regionalen...

Die richtige Taktik beim Online Kauf spart viel Geld!

Gut kauft man nur bei seriösen Online Händlern, denen man vertrauen kann (Amazon). Man braucht auch nicht immer das Neueste. Auch gebrauchte Bücher,CDs,DVDs sind gleich gut, aber viel billiger. Flohmarktseiten wie Willhaben.at oder Jokers.at oder Flohmarkt.at sind wahre Fundgruben. Natürlich auch der lokale Flohmarkt auf der Straße. Manche Geschäfte sind halt zu teuer. Da kaufe ich lieber online beim Händler meines Vertrauens ein. Ich bin halt ein Schnäppchenjäger. Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf...

Eine Frau wollte auf einer Internet-Plattform ein Auto kaufen. Sie wurde betrogen. | Foto: pixabay.com/mohamed_hassan
2

Internet-Betrug: Pinzgauerin bezahlt 4.600 Euro

PINZGAU. Eine 40 Jahre alte Pinzgauerin wollte über eine Internet-Plattform einen Gebrauchtwagen kaufen. Sie erhielt am 22. März die Information, das Auto sei bereits bei einer Transportfirma gelagert. Für die Kaufabwicklung müsse die Frau 4.600 Euro bezahlen. Mit der Rechnung und den Kontodaten überwies die 40-Jährige das Geld auf ein spanisches Konto. Am 27. März wurde sie dann aufgefordert, den Restbetrag zu begleichen. Die Frau versuchte mit der Firma Kontakt aufzunehmen, was bisher nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein 32-Jähriger Tennengauer wurde im Internet um 5.000 Euro betrogen. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Internet-Betrug im Tennengau: 5.000 Euro Schaden

TENNENGAU. Ein 32-Jähriger leistete am 12. Februar 5.000 Euro Anzahlung für eine im Internet angebotene Zugmaschine. Diese wurde nicht geliefert. Die Anzahlung wurde nicht rücküberwiesen. Die Ermittlungen zur Ausforschung des italienischen Anbieters laufen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  Hier geht es zu einem Geldwechselbetrug an einer Liftkassa im Pongau. Auch ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Online-Betrugs. Im Pinzgau gab es ebenfalls zwei Betrugsfälle im...

Ein Flachgauer wurde Opfer eines Internet-Betruges. Die Schadenshöhe ist enorm, er erstattete Anzeige. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Flachgauer wird Opfer eines schweren Betrugs

FLACHGAU. Ein 59-jähriger Flachgauer wurde Opfer eines Internet-Betruges. Die Höhe des entstandenen Schadens ist enorm. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Dubioses online-Angebot Im Dezember 2017 nahm ein Unbekannter über eine Immobilienverkaufsplattform Kontakt mit ihm auf und gab an, syrischer Arzt der Al-Assad Universitätsklinik - ebenfalls in Syrien - zu sein. Der Flachgauer dachte, der Unbekannte habe ein Geschäftskapital von 11,4 Millionen Euro, das er an einen...

Zwei Pinzgauer wurden Opfer von Internetbetrügern. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Zwei Betrugsfälle im Internet

PINZGAU. Zwei Pinzgauer ließen sich im Internet von Betrügern hinters Licht führen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Am 6. Jänner bestellte ein 20-Jähriger auf einer online-Verkaufsplattform eine Arbeitsmaschine und überwies den Kaufpreis an den Verkäufer. Bis dato hat er die Ware noch nicht erhalten. Es wurde Anzeige erstattet. Am 10. Jänner kaufte ein 48-Jähriger über eine Internetseite ein Auto und überwies deshalb 2.500 Euro als Anzahlung dafür auf ein spanisches Konto....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rainhard Fuchs und Andreas Tschas von Pioneers (außen) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Stadtrat Christian Marquart.

"Silicon Valley" des Mostviertels: Warum Amstettner wahrscheinlich künftig in Haag arbeiten

Kompetenzzentrum für Agrar-Technologie: So wollen die Haager ihre Arbeitsplätze retten. HAAG. "Wir stehen am Anfang der nächsten industriellen Revolution", sagt Andreas Tschas, Geschäftsführer von Pioneers, eines Start-up-Spezialisten mit Sitz in Wien. Das wird "größer als der Buchdruck", erzählt er von Technologiepotenzial, das "heute noch in den Kinderschuhen steckt" und von dem auch die Haager künftig profitieren sollen. Alte Jobs werden verschwinden 50 Prozent der heutigen Jobs wird es in...

Neunkirchens Grüne zeigen Netz-Präsenz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Nach einer längeren „Relaunch – Phase“ haben die Neunkirchner Grünen am 20. Jänner ihre neue Homepage online gestellt. Unter www.neunkirchen.gruene.at erfährt man vieles über das Team der grünen Gemeinderatsfraktion in Neunkirchen, sowie über wichtige Projekte und politische Anliegen", skizziert Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan.

1

AK Niederösterreich und Polizei NÖ: Gemeinsam gegen Kriminalität im Internet

Niederösterreich (Red.).- Offensive gegen Cybercrime – AK-Präsident Wieser und Polizeidirektor Prucher: „Prävention als Schutz vor Schaden.“ Zuletzt stiegt die Anzahl der Anzeigen auf 10.010 jährlich, ein Plus von 11,6 Prozent. Eine Trendumkehr ist leider nicht in Sicht, die Internet-Kriminalität ist weiter auf dem Vormarsch. Das Landeskriminalamt für Niederösterreich und die Arbeiterkammer Niederösterreich starten daher eine Offensive gegen Cybercrime. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.