Interview

Beiträge zum Thema Interview

Elisabeth Szammer, Leiterin des AMS Fürstenfeld. | Foto: KK

Schwache Kunjunktur sorgt für höhere Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit in der Region Fürstenfeld hat im März erneut zugenommen. Mit Ende Feber des Jahres betrug die Arbeitslosenquote in der Region Fürstenfeld, auch saisonbedingt durch das über den Winter ruhende Baugewerbe, 9,7 Prozent. Im März war im Vergleichszeitraum zum Vorjahr ein Anstieg von 9,6 Prozent zu verzeichnen, wiederum ein Zuwachs der Elisabeth Szammer, Leiterin des Arbeitsmarkservice Fürstenfeld (AMS) mit Sorge erfüllt. Im Interview mit der WOCHE sprach Szammer über die größten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Foto: Archiv
2

Hilfswerk reformiert die Region

Der neue Hilfswerk-Obmann Albrecht Oppitz im Bezirksblätter-Gespräch über Reformen, Ziele und persönliche Motivation. REGION PURKERSDORF. Herr Oppitz, vor kurzem wurden Sie zum neuen Obmann des Hilfswerks gewählt. Warum die Neubesetzung? Albrecht Oppitz: "Rudolf Toifl war seit 2007 Obmann und war auch davor schon viele Jahre für das Hilfswerk ehrenamtlich tätig. Er befand, es war an der Zeit, die Führung in jüngere Hände zu legen und hat mich vorgeschlagen. Nachdem im vergangenen Jahr die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

"Nein"ist besser als stetes Hinhalten

Meinung Anders als es SPÖ-Klubobmann Walter Steidl sieht, ist es nicht die neue Regierung, die jetzt auf dem Weg zum Gratiskindergarten einen halben Schritt zurück macht. Es war Okt. 2010, als die damalige LH Gabi Burgstaller im Landtag einräumen musste, dass das Projekt aus finanziellen Gründen wohl eher nicht umgesetzt werden könne. Hat es einen Aufstand deswegen gegeben? Ein klares Nein wird von den Menschen mehr geschätzt als ewiges Hinhalten. Und das ist in den vergangenen Jahren in vielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
SchülerInnen der Neuen Mittelschule Großwarasdorf interviewten einen Lehrling | Foto: NMS Großwarasdorf

NMS Großwarasdorf: Ein Lehrling steht Rede und Antwort

Schülerinnen und Schüler der NMS Großwarasdorf haben im Rahmen des Projektes „Action Days“ einen Lehrling an die Schule eingeladen und interviewt. Die Bandbreite der Fragen, die gut vorbereitet waren, richtete sich von der Berufswahl, über die Zufriedenheit im Beruf bis hin zu Aufstiegsmöglichkeiten. So konnten die Schülerinnen und Schüler einen guten Einblick in die Lebenswelt eines Lehrlings und auch in die Berufswelt allgemein gewinnen. Im nächsten Modul des Projektes werden die Jugendlichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
 Regisseur und Darsteller:  Ali Samadi Ahadi und Michael Niavarani (r.) | Foto: Martin Wiesner
1 2

Michael Niavarani über dicke Perser und HC Strache als Kamel

Der Kabarettist präsentierte seine neue Komödie "Die Mamba" in Graz. Davor stand er der WOCHE gemeinsam mit Regisseur Ali Samadi Ahadi Rede und Antwort. Lesen Sie hier das gesamte Interview. Sie spielen in "Die Mamba" ihre erste Actionrolle? Michael Niavarani: Ich habe eine Lesung gemacht und bin aus einem Sessel aufgestanden. Das war meine erste Actionrolle. Nein, es ist wirklich die erste Actionrolle. Wird Michael Niavarini jetzt der neue österreichische Action-Star, also quasi der nächste...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. | Foto: Osterkorn
2

"Ich wurde gewarnt, in Raab auf Gemeinderatssitzung zu gehen"

Seit drei Monaten ist Matthias Osterkorn neuer Chef des Schärdinger Bezirkspolizeikommandos. SCHÄRDING (ebd). Im Interview plaudert der Esternberger über seine Eindrücke, warum er die Raaber Gemeinderatssitzung besucht hat und was er sonst noch "verbrochen" hat. Herr Osterkorn, wie ist es, von der Wiener Großstadt ins beschauliche Schärding zu übersiedeln? Wenn man aus Wien zurückkommt merkt man erst, wie klein der Bezirk ist. Meine ersten Eindrücke sind aber sehr positiv. Was meine Tätigkeit...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Vitaly Krivosheev - Fotolia

Jetzt mitmachen: Sky spendiert Amateurklubs Livespiel

BEZIRK. Der Pay-TV-Sender "Sky" veranstaltet auch heuer wieder die Aktion "Spiel des Lebens". Dabei können Amateurvereine eine Liveübertragung eines ihrer Meisterschaftsspiele auf Sky Sport Austria gewinnen – samt Vor-Ort-Berichterstattung, Interviews, Sky Kommentatoren und Experten wie Hans Krankl oder Heribert Weber. Und so gehts: Einfach ein Teamvideo drehen – ob mit Handy oder High-End-Kamera – was zählt ist der Spaß an der Sache und weshalb ausgrechnet Ihr Verein diese Liveübetragung...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesrat Schwaiger (re.) mit Tamsweg Vizebgm. Seitlinger (li.) und Bgm. Gappmayer.
1

„Was die Agrarpolitik jedenfalls nicht tun soll, ist zu konservieren“

BB: Der „BürgerInnen-Rat Lungau“ äußerte den Wunsch, dass die heimischen Ressourcen besser genutzt werden sollen. Auch die Krim-Krise zeigt, wie wichtig Energieunabhängigkeit für Europa ist. Sehen Sie als ressortzuständiger Landesrat im Lungau bzw. in Salzburg Potentiale? JOSEF SCHWAIGER: „Ja. Die erste Ressource ist, dass wir als Gesellschaft mit der vorhandenen Energie effizienter umgehen – haushalten. Zweitens müssen wir schauen, dass wir das, was bereits an Kleinkraftwerken vorhanden ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

"Die Grünen agieren in ohnmächtiger Verzweiflung"

SPÖ-Klubobmann Walter Steidl im Bezirksblätter-Interview Sie sagen, der Regierung fehlt das soziale Gewissen – zum Beispiel bei der Kinderbetreuung. Dort wird jetzt aber mehr Geld ausgegeben. WALTER STEIDL: Ja, die Regierung gibt mehr aus. Aber wir haben hier in den vergangenen Jahren immer Steigerungen gehabt. Seit 2004 haben wir das Budget in dem Punkt mehr als verdoppelt, 2009 haben wir – übrigens mit 100prozentiger Zustimmung im Landtag – mit den Elternzuschüssen den ersten Schritt gesetzt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Für die Errichtung eines permanenten Innenstadtspielplatzes initiierte Christine Schwarz eine Unterschriftenaktion
7

"Grabengarten in St. Veit für alle nützen"

Christine Schwartz setzt sich für Dauerspielplatz im St. Veiter Stadtzentrum ein. Peter Pugganig WOCHE: Warum kämpfen Sie für einen neuen Kinderspielplatz in der Innenstadt? Christine Schwartz: "Die Kinder können die Spielgeräte am Hauptplatz nicht das ganze Jahr nützen, weil sie nur von Mai bis Oktober aufgestellt werden. Ein zusätzlicher, permanenter Spielplatz im Zentrum ist daher notwendig." Wo sollte der sein? "Der Grabengarten, unweit vom Hauptplatz entfernt, bietet sich dafür regelrecht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Wenn Sie an die EU-Wahl denken , wie ist Ihre Gemütslage zur Zeit? | Foto: Daniel Butter
3

Interview ohne Worte

Diese Woche im Interview ohne Worte: Madeleine Petrovic, EU-Spitzenkandidatin die Grünen

  • Melk
  • Melanie Grubner
2

"Direktvermarktung wird professioneller"

Der Winter war schneearm. Jetzt regnet es sehr wenig. Wird sich das negativ auf die Ernte auswirken? Franz Reisecker: Noch ist es zu früh, genaue Prognosen abzugeben. Sollte der Regen kommen, wird sich der Schaden in Grenzen halten. Voriges Jahr war die Ernte durchwachsen. Ja, aufgrund des Hochwassers und der Dürre. Aber für 2014 traue ich mich keine Prognose abzugeben. Müssen sich die Landwirte auf extremere Wetterphänomene einstellen? Ja. Das ist ein Trend, der sich verstärken wird. Das macht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotos: privat
20

"Wilder, frecher Reigen..." Interview mit Helmut Schleich

Der bekannte bayerische Kabarettist Helmut Schleich wird am 10. April im Kulturhaus Spinnerei Traun anspruchsvolles Kabarett der Extraklasse präsentieren. BezirksRundschau: Für jene, die Sie noch nicht so gut kennen: Worauf darf sich das oberösterreichische Publikum freuen - was zeichnet die Form von Kabarett aus, die Sie machen? Helmut Schleich: Oberösterreicher und Bayern können ja durchaus gut miteinander. Der Humor ist ähnlich und die Art Satire zu gestalten und rüberzubringen ist es auch....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Sportlandesrat Michael Strugl (rechts) gratulierte Skispringer Michael Hayböck zur olympischen Silbermedaille. | Foto: Land OÖ
2

"Bin sozusagen ein Mittäter"

KIRCHBERG-THENING (mig). ÖSV-Adler Michael Hayböck aus Kirchberg-Thening hat heuer gewaltig aufgezeigt und ist aus dem Schatten der österreichischen Springer wie Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern getreten, die die vergangenen Winter dominierten. Über seine Saison ist er überglücklich, von den Olympischen Spielen in Sotschi hat er Silber aus dem Teambewerb mitgenommen. Nun heißt es erst einmal abschalten. BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie siehst du deine vergangene Saison im Rückblick? MICHAEL...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Vizebürgermeister Bernhard Baier | Foto: ham

"Es fehlt am nötigen politischen Willen"

Sie sind derzeit auf vielen Plakaten der Stadt zu sehen, obwohl keine Wahl ansteht. Kennt man Bernhard Baier zu wenig? Das müssen Sie die Menschen fragen. Ich bin in einer neuen Funktion, es gibt ein Bedürfnis zu zeigen, wer dieser Bernhard Baier ist. Die ÖVP Linz hat sich verjüngt und stellte kürzlich ein "urbanes" Programm vor. Ist das eine Abgrenzung von der Landes-ÖVP? Die ÖVP Linz ist die Stadtpartei, da ist es nur logisch, dass wir dem auch gerecht werden wollen. Mir ist es wichtig, dass...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Bezirksblätter luden Immobilienmaklerin Doris Deutsch aus Klosterneuburg zum Business Brunch ins Bäcker Cafe Dacho. | Foto: Goldinger
4

Hohe Lebensqualität bei Kaffee und Kuchen

Immobilienmaklerin Doris Deutsch aus Klosterneuburg beim Business Brunch über Herausforderungen, Image und schnelle Geschäfte BEZIRKSBLÄTTER: Frau Deutsch, seit sieben Jahren sind Sie mittlerweile als Maklerin tätig. Wie kamen Sie dazu? Doris Deutsch: "Ich habe fünf Jahre in einem Büro als Sachbearbeiterin gearbeitet und mich dabei schnell gelangweilt. Ich bin immer ein Power-Mensch gewesen, habe mit 23 Jahren mit meinem Mann ein Lokal eröffnet, bald kam ein zweites und dann ein drittes. Das...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
6

"Ich bin jetzt ein Regierungsabgeordneter"

Cyriak Schwaighofer im Bezirksblätter-Interview In der Vergangenheit haben Sie die SPÖ-ÖVP-Regierung kritisiert, weil sie die Probleme des Landes nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst hat. Jetzt müssen auch die Grünen Probleme lösen ... CYRIAK SCHWAIGHOFER: Ja, und diese Probleme haben sich verschärft. Ich bin der Meinung, eine Verschuldung ist den Menschen nur bis zu einem gewissen Grad zumutbar. Wir zahlen jetzt 60 Millionen Euro Zinsen jährlich – zum Vergleich: Für Kinderbetreuung geben wir 46...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Marion Hösel vom "City Hotel Albrecht" in Schwechat mit BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Tom Klinger im Hotel-Restaurant.

Hotel-Flaggschiff setzt doppelt auf gutes Klima

Im "City Hotel Albrecht" ist das Klima unter den Mitarbeitern und in den Zimmern ein Teil der Qualität. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Hösel, Sie gelten als Vorzeige-Hotel in Schwechat. Was ist das Geheimnis dahinter? MARION HÖSEL: Tägliche Präsenz und Mitarbeit der Familie im Betrieb, Liebe, Freude und Spaß mit der Arbeit und zu den Gästen. Ganz wichtig: Gutes Betriebsklima und gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter. Wir investieren laufend in Qualität und Verbesserungen (zum Beispiel wurden heuer...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Romana Hofstätter unterhielt sich mit Roland Mayr über ihre Arbeit als Geschäftsführerin bei Hofstätter Wohndesign. | Foto: privat

Persönliche Beratung und angenehmer Flair

Romana Hofstätter erzählt über ihren Job als Geschäftsführerin bei Hofstätter Wohndesign in Purgstall. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind bei der Firma Hofstätter als Geschäftsführerin tätig? Wie sind Sie zu diesem Job gekommen? ROMANA HOFSTÄTTER: "Unser Geschäft in Purgstall existiert in Purgstall bereits seit über 100 Jahren. Ursprünglich war hier eine Sattlerei untergebracht, später wurden Leder- und Polstermöbel angeboten und schließlich hat sich ein Möbelgeschäft daraus entwickelt. Mein Bruder und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rosalia Zelenka im Gespräch mit Chefredakteur Oswald Hicker über Körpersäfte, Seelenenergie und spukhafte Tatorte.
5

Mit Video: „Seele und Säfte bleiben“

Österreichs einzige Tatortreinigerin Rosalia Zelenka aus Mistelbach beseitigt das, was von uns überbleibt, wenn die Seele gegangen ist. Mit Video am Ende des Beitrages. Was tut ein Tatortreiniger? Zelenka: Man befasst sich hauptsächlich mit der Reinigung von Leichenfundorten. Da geht es ums Gewaltverbrechen genau so wie um den Selbstmord oder um einen länger nicht aufgefundenen Leichnam. Sie sind die einzige Frau in Österreich mit diesem Beruf? Ja, ich bin die einzige, die ausschließlich das...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Du hast dich gerade für das Miss NÖ Finale qualifiziert. Wie fühlst du dich gerade? | Foto: Heinrich Winkler
3

Ohne Worte

Diesmal beim Interview ohne Worte: Julia Fichtinger aus Nöchling, 3. Platz bei der Miss Mostviertel 2014

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: PGA

25 Jahre im Dienste der Gesundheit

LINZ. Mit der Idee, eine Akademie für Arbeitsmedizin zu gründen, wurde vor 25 Jahren der Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit, kurz PGA, in Linz ins Leben gerufen. 1991 stieg dann Heinz Eitenberger als Geschäftsführer ein. Damals hatte er genau einen Mitarbeiter, heute zählt der PGA 274 Angestellte. Dazu kommen circa 450 Referenten, Psychotherapeuten und andere Mitarbeiter auf Werkvertragsbasis. Das alles macht den PGA zu Österreichs größtem Gesundheitsverein. "Jeder Arbeitsplatz ist...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die 18-jährige Güssingerin tritt am 29. März gegen neun Mitbewerberinnen an. | Foto: Sascha Wurzinger
2

Marcela Schmidt will Miss Burgenland werden

Wenn am 29. März in Parndorf zehn Mädchen zur Wahl der Miss Burgenland antreten, wird auch eine Güssingerin am Start sein. Die 18-jährige Marcela Schmidt stellt sich den gestrengen Augen einer Prominenten-Jury. Schon vier Miss-Titel Die HAK-Schülerin kann schon einige Miss-Erfahrung in die Waagschale werfen. Vier Titel hat sie bereits abgeräumt: Miss Inform in Oberwart, Miss Wasserwelt in Moschendorf, Miss Aquaqua in Großpetersdorf und Miss Legend in Stegersbach. "Ich möchte einfach Spaß haben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Radio Arabella-Chef Erich Graf frühstückte mit Mostviertel-Redaktionskoordinator Christian Trinkl in St. Leonhard am Forst. | Foto: privat
1 3

Es funkt richtig aus St. Leonhard

Erich Graf schwimmt auf der Erfolgs-(Radio)-Welle: "Sein" Radio Arabella hat sich bestens etabliert. BEZIRKSBLÄTTER: Radio Arabella NÖ feiert sein achtjähriges Bestehen. Wie hat es eigentlich angefangen? ERICH GRAF: "Es hat sich damals so ergeben, dass hier im alten Raiffeisengebäude der Platz vorhanden war, und so sind wir am 1. April 2006 von hier aus auf Sendung gegangen." Es liegt ja nicht unbedingt auf der Hand, aus St. Leonhard eine Radio-Metropole zu machen. "Man tut sich natürlich...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Liebert
  • 10. September 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Auf dem roten Stuhl - Live mit Seiler & Speer

Ja, es stimmt! Auch wenn die Live-Show vom roten Stuhl üblicherweise sonntags als Matinee abgehalten wird, gönnt man sich im Herbst mit Seiler und Speer einen ganzen Abend im STADTSAAL, und das auch noch an einem Dienstag. Im legendären Interview mit Christopher Seiler (April 2024) wurde der Termin vielleicht verwirrend angekündigt, was sicherlich der Vorfreude geschuldet war. In der ersten Hälfte der Show plaudert Gastgeber Bernhard Egger mit dem Erfolgsduo über wichtige Stationen in ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.