Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Zu einem Jagdunfall im Bezirk Krems-Land kam es am Mittwoch, 2. April. Auf der Suche nach einem verletzten Reh löste sich ein Schuss aus einem Gewehr. Der 79-jährige Jäger wurde schwer verletzt und in das Universitätsklinikum Krems verbracht. (Archivfoto) | Foto: Necker
3

Jagdunfall in Stratzing
Schuss löst sich und verletzt Jäger schwer

Zu einem Jagdunfall in Stratzing kam es am Mittwoch, 2. April. Auf der Suche nach einem verletzten Reh löste sich ein Schuss aus einem Gewehr. Der 79-jährige Jäger wurde schwer verletzt und in das Universitätsklinikum Krems verbracht. STRATZING/KREMS-LAND/NÖ. Ein Einsatz forderte die Einsatzkräfte am Mittwoch, 2. April 2025. Im Bezirk Krems-Land kam es nämlich zu einem schweren Jagdunfall. Gegen 15.30 Uhr machte sich ein 79-jähriger Jäger aus dem Bezirk Korneuburg auf den Weg in das...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Lediglich einer der beiden Jäger verletzte sich.  | Foto: Bergrettung Annaberg
3

80 Meter in die Tiefe
Zwei Jäger stürzten in Annaberg mit einem Quad ab

Am Donnerstagnachmittag, den 16. Jänner, stürzten zwei Jäger mit einem Quad 80 Meter durch unwegsames Gelände. ANNABERG. „Sie hatten Riesenglück im Unglück", sagt Werner Quehenberger. Der Tennengauer Bezirksleiter und Einsatzleiter der Bergrettung Annaberg rückte gemeinsam mit seinen Kollegen zu der Unfallstelle aus.  200 Meter in die Tiefe Die Jäger waren auf der nicht geräumten Forststraße von Lungötz (Neubachtal) Richtung Reiterhöhe (Gerzkopf) unterwegs und kamen aus noch ungeklärter Ursache...

Die Identität des Mannes ist geklärt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Tragischer Unfall im Wald
Jäger verletzt sich tödlich mit Gewehr

Heute Vormittag wurde im Weilhartsforst eine Leiche aufgefunden. Laut Polizei kam der Mann beim Hantieren mit einer Waffe ums Leben. Ein Fremdverschulden oder Suizid wurden ausgeschlossen. BEZIRK BRAUNAU. Die Polizei wurde am 12. August gegen 10 Uhr in den Weilhartsforst gerufen, da man dort eine Leiche aufgefunden hatte. Vor Ort wurden Munition und eine Waffe sichergestellt – ein sogenanntes Repetiergewehr. Die Identität des Mannes ist geklärt: Es handelt sich um einen 54-jährigen...

Rettungsdienst. (Symbolfoto) | Foto: pjw
2

Verkehrsunfall mit Verletzung
Auto stürzte einige Meter tief ins steile Gelände ab

Von einem Verkehrsunfall mit Verletzung im Pinzgau berichtete die Polizei Salzburg. MARIA ALM. Am Donnerstag, 25. Juli, fuhr ein 30-jähriger Pinzgauer laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg mit seinem Pkw auf der B164 Hochkönigstraße aus Dienten kommend. Im Gemeindegebiet von Maria Alm sei der Pkw-Lenker von der Fahrbahn abgekommen und einige Meter tief ins steile Gelände abgestürzt. Pkw stürzte über Böschung ab Jäger um Hilfe gebeten Der Pkw sei am Dach liegend zum Stillstand...

Die Windschutzscheibe ging bei dem Zusammenstoß mit dem Reh kaputt. | Foto: Vanessa Müller
Aktion

Jährlich sterben 30.000 Tiere
Wildunfälle sind sehr gefährlich

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. TRAISENTAL. Rund 30.000 Wildtiere sterben pro Jahr als Folge eines Wildunfalls auf Niederösterreichs Straßen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verletzen sich rund 350 Personen pro Jahr bei Wildunfällen.  Um diese Zahl zu senken, arbeiten das Land Niederösterreich, der NÖ Jagdverband und die Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ) in Kooperation der Universität für...

Die Leiche musste geborgen werden. | Foto: Symbol Bergrettung
2

Bruck-Mürzzuschlag
Jäger fand seinen Kollegen mit einer Kopfwunde

Ein 70-jähriger Jäger erlitt am Donnerstagabend in Altenberg an der Rax einen tödliche Wunde. Die Polizei geht von einem Sturz aus, die Staatsanwaltschaft untersucht. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Tragisch geendet ist am Donnerstagabend ein Jagdausflug im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Ein 70-jähriger Jäger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war mit einem 34-jährigen Kollegen aus Niederösterreich in einem Revier in Altenberg an der Rax unterwegs.  Nicht erreichbar Der 70-Jährige brachte seinen Kollegen zu...

Das Fahrzeug überschlug sich in einem Weingarten in Berghausen. (Symbolbild) | Foto: unsplash (Symbolbild)
2

Südsteirischer Jäger schwer verletzt
Geländewagen überschlug sich im Weingarten

Am Samstagvormittag geriet ein 50-jähriger Jäger mit seinem Geländewagen in einem Weingarten in Berghausen ins Rutschen und überschlug sich mehrmals. Der Mann wurde dabei schwer verletzt. BERGHAUSEN. Kurz nach 9 Uhr beabsichtigte der südsteirische Jäger in einem Weingarten in Zieregg (Gemeinde Berghausen), "Stinkmittel" gegen Wildverbiss auszubringen. Der 50-Jährige geriet mit seinem Fahrzeug auf dem abschüssigen Gelände ins Rutschen und überschlug sich auf einer Länge von etwa 500 Metern...

Wildtierunfälle sind keine Seltenheit | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zeitumstellung
Wildunfall-Risiko steigt es ist Vorsicht geboten

NÖ Jagdverband appelliert zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr: Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst anpassen und wechseln von Winter- in Sommereinstand. NÖ. Am 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Da sich die Wildtiere erst an das veränderte Verhalten der Menschen anpassen müssen und zudem von den Winter- in die Sommereinstände wechseln, steigt das Risiko für Wildunfälle in dieser Zeit an. Der NÖ Jagdverband...

Herbert Sieghartsleitner, Günther Steinkellner und Christopher Böck, Wildbiologe & Geschäftsführer OÖ Landesjagdverband. | Foto:  Land OÖ
2

Achtung Wildwechsel
Wenn das Reh die Straße kreuzt

Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. LINZ-LAND. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung fällt, in der viele Tiere besonders aktiv, die Sichtverhältnisse jedoch meist schwierig einzuschätzen sind. Vor allem auf Straßen entlang von Waldrändern ist besondere Vorsicht geboten. "Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen...

Land&Forst Betriebe Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer, LR Ludwig Schleritzko  | Foto: Necker
10

Projekt
Im Herbst nehmen die Wildunfälle zu

Alle 16 Minuten passiert ein Wildunfall in NÖ: 589 neue Wildwarngeräte schützen vor Unfällen im Bezirk. WALDVIERTEL. "Der Einsatz von Wildwarngeräten soll die Gefahr der Wildunfälle eindämmen. Alle 16 Minuten passiert ein Unfall mit Wildtieren, das sind 30.000 pro Jahr", informiert Landesrat Ludwig Schleritzko bei einer Pressekonferenz in der Straßenmeisterei Krems. Erfolgreiches Projekt Im Herbst während der Dämmerung passieren die meisten Wildunfälle. Dazu kommt, dass im waldreichen...

Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

Das Fahrzeug wurde zerstört, der Hirsch überlebte den Aufprall nicht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall auf der B189 in Telfs
Kollision mit Hirsch in Telfs

Eine Familie war mit dem PKW auf der Bundesstraße in Telfs unterwegs, als ein Hirsch ihren Weg querte. Es kam zur Kollision. TELFS. Am Dienstag, 12. April 2022 gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 27-jähriger Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Mieminger Bundesstraße B189 von Westen kommend in Richtung Telfs. Im Fahrzeug befanden sich noch das wenige Woche alte Kleinkind sowie der Lebensgefährte der Frau. Auf Höhe StrKm 3,9 lief von Norden kommend in Richtung Süden ein ausgewachsener Hirsch auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Vorsicht ist geboten.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband
2

Achtung, Wildwechsel!
„Und plötzlich lief ein Reh vors Auto“

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls wieder stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. „Plötzlich kam von rechts aus dem Maisfeld ein junges Reh und lief mir direkt vor das Auto“, schildert R. Ohler seinen Wildunfall. Der 42-Jährige war am 4. Oktober gegen ein Uhr nachts in Bad Hall unterwegs. Er bog aus der Hofeinfahrt einer Bekannten und beschleunigte sein Auto gerade, als das Unglück passierte. „Ich fuhr rund 40 bis 50 km/h, dann ging alles...

Der Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr. | Foto: BRS/Jakaubek

Wels und Wels-Land
Rund 600 Wildunfälle in den letzten zwölf Monaten

Im Herbst findet die Erntezeit statt. Durch diese kommt es unter anderem vermehrt zu Wildunfällen. WELS, WELS-LAND. „Es tut mir sehr weh, wenn Wildunfälle nicht gemeldet werden. Dadurch wird teilweise großes Leid erzeugt. Denn, wenn die Läufe gebrochen sind, erleidet das Reh einen qualvollen Tod“, sagt Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr. Neben der Brunftzeit im Sommer – von Ende Juli bis 20. August – ist gerade der Herbst bekannt für das vermehrte Auftreten von Wildunfällen. Grund dafür ist...

Der Mercedes-Jeep des Jägers kam am Böschungsufer des Weissenbaches zum Stillstand.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Unfall
Deutscher Jäger stürzte mit Mercedes Jeep ab

EBEN a. A. (red) Zu einem Fahrzeugabsturz im Weissenbachtal kam es kürzlich in der Region Achensee. Ein deutscher Jäger ist mit seinem Mercedes-Jeep über die Böschung des Weissenbaches abgestürzt.  Im Einsatz standen die Feuerwehren Eben und Jenbach, der ÖAMTC-Abschleppdienst sowie die Polizei. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 30-jähriger Deutscher und sein 26-jähriger Beifahrer aus bisher unbekannter Ursache mit dem Geländewagen über den Wegrand hinausgeraten und etwa drei Meter...

Laut Polizeiermittlungen liegt kein Fremdverschulden vor. | Foto: Symbolfoto: LPD NÖ

Gewehr im Kofferraum
Tödlicher Unfall in St. Aegyd

ST. AEGYD. Ein 49-Jähriger aus dem 9. Wiener Gemeindebezirk dürfte am 8. Dezember gegen 17 Uhr nach einer zuvor erfolgten Jagd ein Gewehr im Kofferraum seines Fahrzeuges im Gemeindegebiet von St. Aegyd verstaut haben. Dabei dürfte sich ein Schuss gelöst und den Mann tödlich getroffen haben. Ein 58-Jähriger und eine 54-Jährige aus dem Bezirk Lilienfeld, welche durch den Schuss aufmerksam wurden, setzten umgehend die Rettungskette in Gang. Der eingetroffene Notarzt konnte nur noch den Tod des...

Bezirksjägermeister Hannes Krinner bricht eine Lanze für mehr Anerkennung für den freiwilligen Einsatz der Jäger bei Wildunfällen.  | Foto: KK
1

Wildunfälle
Mehr Anerkennung für den freiwilligen Einsatz der Jägerschaft

Bezirksjägermeister Hannes Krinner über die Verantwortung der Jäger zu jeder Tages- und Nachtzeit als freiwillige Leistung an der Gesellschaft. Mit diesem ehrenamtlichen Einsatz verbunden sind erhebliche Gefahren. Diese haben leider erst kürzlich bei einem schweren Unfall in St. Martin im Sulmtal mit einem schwer Verletzten und einem Verstorbenen in einer Tragödie geendet.  BEZIRKSJÄGERMEISTER HANNES KRINNER. Die routinemäßige Amtshandlung eines Polizisten und eines Jägers endete vor einer...

Rehe werden besonders bei einsetzender Dunkelheit aktiv, deshalb passieren die meisten Unfälle in der Dämmerung.  | Foto: panthermedia/Friedrich1
1 2

Wildwechsel hat im Herbst Hochsaison
„Plötzlich hat es gekracht“

In den Herbstmonaten steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel wieder an. REGION (mim). „Plötzlich hat es gekracht. Meine Frau und ich haben uns furchtbar erschrocken“, schildert Stefan Gründling aus Wallsee seinen erst kürzlich statt gefundenen Wildunfall. Der 63-Jährige und seine Frau fuhren am 1. Oktober gegen 23 Uhr von Wolfsbach Richtung Wallsee (NÖ). Auf einer kleinen Anhöhe bei Plankenboden ereignete sich dann der Unfall. „Meine Frau saß am Steuer und fuhr. Wir waren mit rund...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Gregor Fraißl

Forderung: Schutz der Kitze vor Mähmaschinen

Rund 2.500 Rehkitze sterben jährlich durch Mähmaschinen auf den Feldern. Klubobfrau der Grünen im Landtag Sandra Krautwaschl und die Grünen fordern deshalb einen innovativeren Schutz der Kitze. Betroffen ist vor allem der Bezirk Graz-Umgebung. Aus einer aktuellen Anfragebeantwortung von Agrarlandesrat Johann Seitinger geht hervor, dass von den rund 69.000 in der Steiermark gemeldeten Rehwild-Unfällen 3,6 Prozent durch das Mähen ausmachen. Zum Vergleich: 10,7 Prozent des Rehkitz-Gesamtabgangs...

Die Bergung des Jägers gestaltete sich als äußerst schwierig. | Foto: Bergrettung Rauris
3

Bergrettung Rauris
Jäger nur mehr tot geborgen

Die Bergrettung musste sich Anfang der Woche einem schwierige Einsatz stellen und meisterte den unter Beihilfe von Polizei, Rotem Kreuz und Helikopter mit Bravour.  RAURIS. Am Dienstag, 5 Mai, konnte ein 71-jähriger Jäger nur mehr tot geborgen werden. Der Salzburger erlitt bei der Birkhuhnjagd in Rauris nahe der Schüttalm auf 1.700 Meter einen Herzinfakt. Schwieriges TerrainAufgrund der Wetterlage war eine Bergung auf der im Seidlwinkltal gelegenen Schüttalm per Helikopter nicht möglich, daher...

Montage der Wild-Reflektoren durch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Maustrenk, Alfred Wiesing jun., Karl Steinmayer und Leopold Steinmayer. | Foto: Archiv

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

Kater Gulliver wurde mit einem Kleinkalibergewehr angeschossen.  | Foto: Privat

Einschläferung
Katze in Adnet mit Kleinkalibergewehr angeschossen

Ob es ein Jäger oder eine andere Person war, ist noch nicht bekannt. ADNET. Frau H. merkte sofort, dass etwas nicht stimmt. Als der Kater wie gewohnt am Abend in das Haus zurückkehrte, floh er vor jeder Berührung. "Wir glaubten zuerst, dass ihn wer angefahren hat", so Frau H. Bald blieb nur noch der Gang zum Tierarzt übrig: Zunächst sah alles nach einem Bruch der Pfote aus, aber das Röntgenbild gab einen genauen Einblick.  Durchschuss mit Gewehr Die Schulter des Tieres war komplett...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.