Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Reinhard Knaus als Bezirksjägermeister wiedergewählt

Reinhard Knaus ist für weitere fünf Jahre zum Bezirksjägermeister des Bezirks Jennersdorf gewählt worden. Dem Mühlgrabener Bürgermeister, der diese Jagdfunktion seit mittlerweile 23 Jahren ausfüllt, steht wie bisher Roland Petz aus Grieselstein als Jägermeister-Stellvertreter zur Seite. Der Vorstand des Landesjagdverbandes wird im September beim Landesjagdtag in Gols gewählt.

Kinderstube der Natur

Die Frühlingszeit ist die Kinderstube der Natur. Die Bezirksjägerschaft bittet um Mithilfe. BRAUNAU. Die Jägerschaft möchte um Rücksichtsnahme auf Wildtiere und die Pflanzenwelt bitten und grundsätzliche Verhaltenshinweise in Erinnerung rufen: Wälder, Felder, Hecken, Wiesen und Feuchtgebiete sind Kinderstuben und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. "Diese bitte nicht zerstören", appelliert Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung brauchen die...

Das neue Team:Hans Schmitt, Johannes Maier, Neo-Zweigstellen-Obmann Gerald Malli, Alois Krenn und Martin Povoden (v.l.). | Foto: Korbe
1

Jagdschutzverein Zweigstelle Deutschlandsberg unter neuer Führung

Gerald Malli aus St. Martin im Sulmtal folgt auf den Zweigstellenobmann Alois Albrecher. Der Steirische Jagdschutzverein, Zweigstelle Deutschlandsberg, hat im Gasthaus Frauentalerhof in Frauental die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl abgehalten. Rund 70 Mitglieder nahmen an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teil. Eingestimmt durch jagdliche Klänge der Jagdhornbläsergruppe St. Hubertus eröffnete Zweigstellenobmann Alois Albrecher die Jahresversammlung und gab einen Überblick über die...

Großer Andrang der Jäger bei der Abschussverlosung in Telfs

So viele Teilnehmer wie noch nie kamen heuer zur traditionellen Verlosung von Jagdabschüssen der Marktgemeinde Telfs. 38 Waidmänner- und Frauen versuchten ihr Glück. TELFS. Die Marktgemeinde behält Jagdabschüsse zurück, damit auch einheimische JagdkartenbesitzerInnen ohne eigene Jagd oder sog. Begehungsschein die Möglichkeit haben, einen Abschuss zu tätigen. Traditionell führt Bgm. Christian Härting die Verlosung persönlich durch, also auch diesmal - unterstützt von den zuständigen Mitarbeitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Max Mayr-Melnhof: Landesjägermeister und Befürworter der Gatterjagd | Foto: Foto: Neumayr
2

Mayr-Melnhof klagt

GRÖDIG (lin). Das juristische Ping-Pong-Match geht weiter: Der frisch gebackene Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof klagt seinen alten Feind Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken (VgT) erneut. Diesmal begehrt der Unternehmer 100.000 Euro Schadenersatz beim Landesgericht Salzburg wegen "übler Nachrede". Mary-Melnhof argumentierte mit "ungeheuerliche Hetzkampagne gegen seine Familie". Balluch entgegnet, Mayr-Melnhof nie beleidigt zu haben und spricht von "völligem Realitätsverlust" des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Mayr-Melnhof als neuer Landesjägermeister wahrscheinlich

GRÖDIG (lin). Ein Wechsel an der Spitze der Landesjägerschaft steht unmittelbar bevor. Schotter-Unternehmer Josef Eder zieht sich zurück, der 73-Jährige war 20 Jahre lang in der Funktion des Landesjägermeisters tätig. Als Nachfolger so gut wie sicher scheint Maximilian Mayr Melnhof. Der 47-jährige Gutsbesitzer aus Grödig/Glanegg steht an der Spitze eines Wahlvorschlags, den der Landesjagdrat bereits im Jänner beschlossen hatte. Die Wahl zum Landesjägermeister scheint nur noch Formsache zu sein....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
17

Jäger in den Zeiten des Umbruches

Die Landesjagd Pitztal mit 22 Hektar und fünf Berufsjägern müsse erhalten bleiben, forderte Bezirksjägermeister Norbert Krabacher bei der Trophäenschau in Imst. Er könnte sich vorstellen, „dass 20 Prozent von den 2,6 Millionen Euro Landesabgabe für die Landesjagd verwendet werden.“ Seit mehr als einem Jahr findet hinter den Kulissen ein Tauziehen rund um die Landesjagd im Pitztal statt. Landesjägermeister Anton Larcher setzte den Hebel woanders an: „Das neue Jagdgesetz ist kein Honiglecken. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jungjägerin Alexandra Gschwandtner, Diskussionsleiter Bezirksjägermeister a.D. Jakob Rohrmoser, Referent Armin  Deutz, Pfarrwerfens Jagdleiter Thomas Gschwandtner und Werfenwengs Jagdleiter Josef Seidl (v.li.).
4

Fachvortrag „Zeitgemäße Fütterung von Rehwild“ in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (ma). Werfenwengs Jagdleiter Josef Seidl und Pfarrwerfens Jagdleiter Thomas Gschwandtner luden zu einem höchst interessanten Fachvortrag von Muraus Amtstierarzt OVR Univ. Doz. Dr. Armin DEUTZ zum Thema „Zeitgemäße Fütterung von Rehwild“ in den Gemeindefestsaal in Pfarrwerfen ein. Viele Jäger aus der Umgebung sind der Einladung gefolgt. "Fütterungsfehler und deren Konsequenzen vermeiden und die Rehe art- und wiederkäuergerecht zu füttern ist das wichtigste. Zu hohe Eiweißgaben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
2

Jagd: Vergabe ist rechtmäßig

MÜHLBACHL. Die vorzeitige Verlängerung der Eigenjagd in Mühlbachl sorgte über die Gemeindegrenzen hinaus für viele Diskussionen. Nach gemeinderatsinternen Differenzen, die sogar persönliche Angriffe enthielten, wurde der Streit zum politischen Streit zwischen SPÖ- und ÖVP-Politikern. Der Streit gipfelte in einer Aufsichtsbeschwerde seitens der Liste "Aktiv für Mühlbachl" rund um Gemeindevorstand Patrick Geir, weil ihnen die Vergabe intransparent und der Pachtzins zu niedrig erschien. Alfons...

Hohe Jagdfunktion für Charlotte Klement

Beim Landesjagdtag in Weppersdorf wurde Tierärztin Charlotte Klement aus St. Michael zur neuen stellvertretenden Landesjägermeisterin gewählt. Neuer Landesjägermeister ist Roman Leitner aus Gols. Die beiden folgen Peter Prieler aus Eisenstadt und Peter Traupmann aus Güssing nach, die beide aus Protest gegen das neue Jagdgesetz ihre Ämter zurückgelegt hatten. Der neue Landesjägermeister und seine Stellvertreterin üben diese Funktionen zumindest bis Mitte September aus. Dann folgen die...

Hier ist es passiert: Gerhard Brey zeigt Blut an der Wand. | Foto: Talkner
2

Schuss rettet Frau vor Hunden

Ehepaar Brey unter Schock: Im eigenen Garten von Hunden umzingelt, erst eine Kugel stoppt Jagdtrieb. STEINRIEGL (bt). "Herrgott, lass mich nur gut treffen, damit ja nichts passiert", lässt Gerhard Brey seine Gedanken Revue passieren. "Ich bin jetzt noch total fertig. Stellen Sie sich vor, Sie müssen 40 Zentimeter an ihrer Frau vorbeischießen." Vergangenen Mittwoch spielten sich am Steinriegl, im Garten der Breys dramatische Szenen ab. Gerhard und seine Gattin sind mit Gartenarbeit beschäftigt,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bezirksjägermeister Thomas Messner trug eine sehr positive Bilanz für das zu Ende gegangene Jagdjahr vor und lobte die Jägeschaft im Bezirk.
85

Jubiläums-Trophäenschau in Seefeld: Erntedank für die Jägerschaft des Bezirkes

Die 25. Pflicht-Trophäenschau des Bezirks Innsbruck-Land in der Seefelder WM-Halle war wieder ein großer gesellschaftlicher Treffpunkt. Bezirksjägermeister Thomas Messner zog eine stolze Bilanz über das vergangene Jagdjahr und attestierte seiner Jägerschaft eine gute Abschusserfüllung von bis zu 90%. Insgesamt haben die tausenden Jäger/innen im Bezirk im vergangenen Jagdjahr 7777 Stück Wild erlegt, davon wurden etwa 2000 Trophäen in die WM-Halle geliefert und zum Teil bewertet. SEEFELD. Die...

Die Trophäenschau in Reutte gehört zu den größten im ganzen Land.
17

Jägerschaft legte Leistungsbilanz vor

Die Trophäenschau der Jägerschaft ist mehr als eine "Ausstellung". Hier wird alles angesprochen, was mit der Jagd zu tun hat. REUTTE (rei). Vergleichsweise friedlich ging es heuer bei der Trophäenschau der Außerferner Jägerschaft zu. Prägte eine deutliche Missstimmung zwischen Jägern und Jagdbehörde im vergangenen Jahr diese Leistungsschau der Jäger, waren heuer alle Seiten um ein bestmögliches Einvernehmen bemüht. Vorgaben nicht erfüllt Aber es brauchte auch einiges an gutem Willen, denn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Toter Kaiseradler: Greifvögel durch Jäger und Giftleger gefährdet | Foto: Foto: BirdLife
2

Milan und Seeadler in der Salzach-Au

NUSSDORF/OBERNDORF (lin). Der Milan ist wieder da. Das ist nicht der Gründer eines italienischen Fußballvereins, sondern ein Greifvogel mit einer Spannweite von gut 1,50 Metern. Der schwaze Milan nistet bereits seit ein paar Jahren in den Salzach-Auen. Und der noch seltenere rote Milan seit heuer auch. Dafür gibt es zwar noch keinen eindeutigen Beweis, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass da bereits gebrütet wird, freuen sich BirdLife und die Schutzgebiet-Experten im "Haus der Natur" unisono....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Peterlfeuer der Jägerschaft St.Gotthard

Am 8.Juli 2017 ab 18.00 findet das traditionelle Peterlfeuer der Jägerschaft St.Gotthard am Sportplatzgelände in Rottenegg statt. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg und Minifeuerstelle zum Knacker grillen. Neben Live-Musik gibts kulinarische Köstlichkeiten aus dem heimischen Revier wie Rehburger , Rehbratwürstl & Rehkäsekrainer. Auf ihr/euer kommen freut sich die Jägerschaft St.Gotthard Wann: 08.07.2017 18:00:00 Wo: Sportplatzgelände, Sportplatzstraße, 4112 Rottenegg auf Karte anzeigen

Weidezäune werden leider vor allem allen geweih- und horntragenden Wildarten immer wieder zum Verhängnis.
10

Wildbestände im Bezirk gut im Griff

Jäger im Bezirk Innsbuck-Land erfüllen die Abschusspläne: Über 5.400 Stück Schalenwild wurden erlegt. BEZIRK. Mehr als zufrieden ist Bezirksjägermeister Thomas Messner mit der Abschusserfüllung des vergangenen Jahres: "Trotz dem späten Winter und den langen Föhnperioden konnte der Abschuss im normalen Maße erfüllt werden. Zufrieden sind wir auch deswegen, weil unsere Abschusspläne auf einem sehr hohen Niveau liegen." Jägerschaft zieht Bilanz Die landesweite Abschussquote beim Rotwild wurde 2016...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Nauders: 68 Geweihe illegal gesammelt

Eingriff in fremdes Jagdrecht: Ein 54-Jähriger hat über etliche Jahre ohne Befungnis 68 Geweihe gesammelt und bei sich zu Hause aufbewahrt. NAUDERS. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck steht im Verdacht, über Jahre hinweg Geweihe von Hirschen und Rehböcken aus dem Wald und den Wiesen rund um das Gemeindegebiet von Nauders ohne Befugnis an sich genommen und zu Hause aufbewahrt zu haben. Bei einer von der Staatsanwaltschaft Innsbruck angeordneten Hausdurchsuchung konnten beim 54-Jährigen...

5

Wilde Vandalen am Weg

Zwischen Zistersdorf und Dürnkrut wurden "Wildwarner" zur Sicherheit im Straßenverkehr mutwillig zerstört. DÜRNKRUT/JEDENSPEIGEN. "Auf der wichtigen Pendler-Strecke zwischen Zistersdorf und Dürnkrut kam es immer wieder zu Autounfällen mit Wildschaden. Deshalb haben wir 2016 sogenannte Wildwarner montiert. Von den 32 Reflektoren wurden 15 nachweislich mutwillig zerstört", ist Gerhard Böhm, Jagdleiter aus Dürnkrut empört. Manche Autofahrer halten die blinkenden Teile offenbar für "Radargeräte"....

Jagdpacht in der Telfer Puitwangalpe bringt jährlich 31.000

Die Vergabe der Jagdpacht in der Puitwangalpe hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vorigen Donnerstag (30.4.) mehrheitlich an die Olema Liegenschaftsverwaltungs GmbH. vergeben, hier lag das Angebot bei 31.000 Euro, 6000 Euro mehr als der zweitbeste und 10.000 Euro mehr als der drittbeste Bieter, wie Bgm. Christian Härting dem Gemeinderat erklärt. TELFS. Dass damit ein Nicht-heimisches Unternehmen zum Zug kam, stößt GR Herbert Klieber (BLT) und auch SPÖ/PZT-Mandatar Norbert Tanzer auf: "Mir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.