Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Polizei spricht über Problematik der Fahrraddiebstähle. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/RightFramePhotoVideo

Polizei im Gespräch
Wie kann man Fahrraddiebstähle verhindern?

In Waidmannsdorf kam es in letzter Zeit zu mehreren Fahrraddiebstählen. MeinBezirk sprach mit der Polizei über präventive Maßnahmen.  KLAGENFURT. Binnen kürzester Zeit wurden mehrere hochpreisige Fahrräder in Waidmannsdorf gestohlen. Was kann man als Privatperson tun, um eventuell einen Diebstahl zu verhindern? MeinBezirk fragte nach. Fahrraddiebstähle nehmen zu Die Anzahl an Radfahrerinnen und Radfahrern sei gestiegen, somit habe auch die Problematik der Fahrraddiebstähle kontinuierlich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Es konnten keine Verunreinigungen im Saatgut sowie auf Feldern in Kärnten nachgewiesen werden (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AkuAku

"Gesetz wird eingehalten"
Kärntens Felder sind frei von Gentechnik

In Kärnten ist das Ausbringen von gentechnisch verändertem Saatgut strengstens verboten. Daher wird jedes Jahr genau kontrolliert, ob das Kärntner Gentechnik-Vorsorgegesetz eingehalten wird. Es konnten keine Verunreinigungen im Saatgut sowie auf Feldern nachgewiesen werden. KÄRNTEN. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat das Agrarreferat des Landes wieder die "Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit" (AGES) mit der Durchführung eines umfassenden Monitorings beauftragt, das aus...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Kein Türmer mehr: Der Klagenfurter Horst Ragusch wird weiterhin den Menschen die Geschichte Klagenfurts näherbringen. | Foto: Bernhard Knaus
2

Wechsel an der Turmspitze
Unser Türmer macht sich selbstständig

Nach sechs Jahren ist Schluss: Horst Ragusch verlässt den Stadtpfarrturm. Das sind seine neuen Pläne. KLAGENFURT. Österreichs einzig fest angestellter Türmer, Horst Ragusch, wird in die Selbstständigkeit wechseln. In einem gestrigen Bericht von ORF Kärnten gab Ragusch an, dass er nicht weiter der Türmer vom Klagenfurter Stadtpfarrturm sein wird.  "Es war ein befreiender Schritt, ich bin erleichtert", bestätigt Ragusch gegenüber MeinBezirk.at. Der 60-jährige Klagenfurter wird den Schritt in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Laut Meteorologe werden extreme Tiefwerte tendenziell immer seltener vorkommen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/weyo

Meteorologe im Gespräch
"Extreme Tiefstwerte kommen immer seltener vor"

In Kärnten lassen sich aktuell ziemlich kalte Temperaturen messen, doch im Vergleich zu früher ist es dennoch zu warm. MeinBezirk.at fragte bei Meteorologe Martin Ortner von der GeoSphere Austria nach, wie es um das Wetter nächste Woche steht und was der globale Temperaturanstieg in Kärnten für Auswirkungen hat.  KÄRNTEN. "Am Montag und Dienstag kann man mit ziemlich sonnigem Wetter rechnen. Und ab der Wochenmitte ist es noch extrem unsicher. Wahrscheinlich stauen sich von Südwesten her jede...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Schon am Freitag und Samstag warten auf die Blau-Weißen zwei weitere Matches für die direkte Playoff-Qualifikation. | Foto: VSV/Krammer

VSV-Adler
"Wir versuchen, auf die Erfolgsspur zurückzufinden"

Schon am Freitag und Samstag warten auf die Blau-Weißen zwei weitere Matches für die direkte Playoff-Qualifikation: Morgen geht es zum Karawanken-Derby nach Laibach und tags darauf gastieren die Vorarlberg Pioneers in der Villacher Stadthalle. VILLACH. Wer in der Kabine der “Adler” nach dem Training noch hängende Köpfe wegen der bitteren 3:4-Heimniederlage erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Alexander Rauchenwald und Co. haben die Niederlage bereits abgehakt, konzentrieren sich bereits voll...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Der verletzte Bub wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge

Skigebiet Dreiländereck
Bub (12) stürzte und verletzte sich schwer

Ein 12-jähriger Bub stürzte auf der Talabfahrt im Skigebiet Dreiländereck und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Villach geflogen. VILLACH-LAND. Heute gegen 12.45 Uhr war ein 12-jähriger serbischer Urlauber mit seinen Skiern auf der Talabfahrt im Skigebiet Dreiländereck unterwegs. Der Bub kam ungefähr 200 Meter vor der Talstation zu Sturz. Er wurde mittels Ski-Doo zur Talstation gebracht und dort erstversorgt. Anschließend wurde er mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Laura Anna Kahl
Foto: HFW Villach
2

Feuerwehreinsatz in Villach
Starke Rauchentwicklung bei ÖBB Betriebsgebäude

In einem Elektroraum eines ÖBB Betriebsgebäudes kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Brand konnte von den Einsatzkräften schnell eingedämmt werden. Verletzt wurden keine Personen. VILLACH. Gegen 12.45 Uhr rückte die Hauptfeuerwache Villach zu einem Brandmeldealarm in einem ÖBB Betriebsgebäude nördlich des Villacher Bahnhofs aus. Noch während der Anfahrt des Tanklöschfahrzeuges wurde vom dortigen Brandschutzbeauftragten über Notruf eine Rauchentwicklung in einem Elektroraum gemeldet, worauf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Max Habenicht, Adi Kulterer und Helmuth Micheler erzählten von der Tourismusbilanz 2023 und gaben einen Ausblick über die Projekte für das Jahr 2024. | Foto: Wolfgang Handler
2

Tourismusbilanz
Radler sollen den Klagenfurter Tourismus ankurbeln

Trotz der Unwetter vergangenen August darf sich Kärntens Landeshauptstadt über ein Rekordjahr im Tourismus freuen. Das erste Mal überhaupt freut sich Klagenfurt über eine Saison mit einem Nächtigungsrekord.  KLAGENFURT. Heute luden der Tourismusverband und die Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee zum Pressegespräch über die Bilanz des Vorjahres sowie die Entwicklung und Vorhaben für das Jahr 2024. Adi Kulterer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt, präsentierte stolz, dass es sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
AMS-Chef Peter Wedenig, LH-Stv.in. Gaby Schaunig, Lehrling Alina Habich, Raphaela Aussenhofer (Seepark Wörthersee Resort), BBOK-Leiterin Rebecca Waldner und IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky stellten heute im Seepark-Hotel die 14. Berufsspionage vor. | Foto: MeinBezirk.at
3

Lehrberufe finden
Alina hat erfolgreich in ihren Traumberuf "spioniert"

Heuer stehen 152 Betriebe für eine "Spionage-Aktion" zur Verfügung: Die 14. Berufsspionage startet bald wieder in ganz Kärnten: Anmeldungen sind bis Mitte Jänner möglich.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ihre Mitschüler haben ihr von einer Lehre in der Gastronomie abgeraten. Die 16-jährige Klagenfurterin Alina Habich hat aber den Entschluss gefasst, dass sie in der Gastronomie durchstarten wird. "In Schule habe ich dann den Flyer von der Berufsspionage bekommen. Darin habe ich die Möglichkeit, im Seepark...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Mit ihrem Programm "Flachgelegt" ist Barbara Balldini auch 2024 wieder in Kärnten unterwegs. | Foto: Tian Tian Chunling
2

Frühjahrstour 2024
Barbara Balldini legt Kärnten flach

Im Februar und im März diesen Jahres ist Sexpertin Barbara Balldini mit gleich zwei ihrer Programme in Kärnten unterwegs und nimmt ihre Zuhörer zu einer ganz besonderen Exkursion in punkto Beziehung, Partnerschaft und Sexualität mit. KÄRNTEN. Barbara Balldini ist zurück und entführt ihre Zuhörer mit Sexperimenten und Sexkursionen in die Welt der Fleischeslust. Mit ihrem Programm "Flachgelegt" spricht die Sexpertin an was uns flach legt und uns in Sachen Partnerschaft, Sexualität und Beziehung...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
9 9 18

Kärnten
Spaziergang im Naturschutzgebiet "Finkensteiner Moor"!

Das Finkensteiner Moor ist der Überrest eines Flachmoores im Westen des Faaker Sees. Es weist hauptsächlich ausgedehnte Schilfbestände, aber auch noch gemähte Feuchtwiesen auf und wird vom Rauschenbach und Faaker Seebach durchflossen. Das Finkensteiner Moor ist ein bedeutender Lebensraum und Brutplatz unserer heimischen Vögel, und während des Vogelzugs ein wichtiger Rast- und Futterplatz. Es macht Freude entlang des Weges durch das Naturschutzgebiet zu wandern! Seit nun 10 Jahren als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Spitzeckbahn: Kärntens modernste kuppelbare 6er Sesselbahn (Doppelmayr D-Line)
 | Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen
6

Neue Studie präsentiert
Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen als starker Wirtschaftsmotor

Ski- & Thermenurlaub brachte 98,7 Millionen Euro Umsatz in Wintersaison 2022/23 und deutliche positive Effekte für Wirtschaft und Beschäftigung in den umliegenden Gemeinden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen (BKB) sind nicht nur Schrittmacher für den Wintersport, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der umliegenden Gemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine am 10. Januar 2024 vorgestellte Studie, die regionale...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Bei Ledenitzen gegen St. Marein fielen gleich elf Tore | Foto: Hermann Sobe

Division 2 / Unterligen
Viel Bewegung im Eishockeyunterhaus

Weihnachten, bis Dreikönig mag für viele Zeitgenossen die Zeit der Besinnung und der Entspannung sein, für die KEHV-Hockeyclubs gilt es, dieses Fenster für möglichst viele Spiele zu nutzen. Das gelang nicht allerorts, die doch recht warme Witterung zwang zahlreiche Natureisspiele bedauerlicherweise in die Knie. Dennoch gab es viel Bewegung im Eishockeyunterhaus. Althofen führt die Division 1 an
Nach einem 3:2-Überraschungscoup der Velden-Pirates am Dreikönigstag verlor Steindorf die...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Seit Jahren ungenützt und mittlerweile nicht schön anzusehen: Als erster Schritt der Neugestaltung des Heiligen Geist Platzes wird der schwarze Turm entfernt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurter Stadtpolitik
Schwarzer Turm weicht, Dolinar bleibt im Amt

Wird Jonke neuer Vizebürgermeister? Der amtierende 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK) hätte mit 31. Dezember 2023 seinen Posten räumen sollen. Das sagt Dolinar, wieso er immer noch im Amt ist. Beim Großprojekt Heiligengeist Platz erfolgt heuer noch "Turmabriss". UPDATE. KLAGENFURT. Im April letzten Jahres ließ der 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK), mit einer Meldung aufhorchen: Dolinar bestätigte bis Jahresende seinen Rücktritt anzutreten. Dies sei Teil der Vereinbarung gewesen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kevin Müller hat die Funktion "Bereichsleitung Retail" seit Jahresbeginn inne. | Foto:  Daniel Waschnig, Kärntner Sparkasse

Kärnten
Kevin Müller startet als Bereichsleiter Retail bei der Sparkasse durch

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Privatkunden der Kärntner Sparkasse können sich über ein neues Gesicht freuen. Der 39-jährige Wolfsberger Kevin Müller folgt Michael Koren in der Funktion "Bereichsleitung Retail" nach. Dieser wurde demnach in den Vorstand berufen. Sein Karriere startete Müller 2004 als Privatkundenbetreuer. Bereits im Jahr 2010 übernahm er die Teamleitung im Jauntal. Weitere Karriereschritte folgten. Als interner Kandidat konnte er sich im Bewerbungsverfahren um eine Position im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Frisörmeisterin Heidi Irene Raunjak geht nur schweren Herzens in Pension. Für ihren Salon in der August-Jaksch-Straße sucht sie einen Nachfolger. | Foto: Privat

Heidi Irene Raunjak
Klagenfurter Frisörmeisterin freut sich über Ehrung

Heidi Irene Raunjak lebt seit einem halben Jahrhundert für den Frisörberuf – dafür erhielt sie eine Auszeichnung. Für den Salon der August-Jaksch-Straße sucht sie einen Nachfolger. KLAGENFURT. Das vergangene Jahr hat für Frisörmeisterin Heidi Irene Raunjak feierlich und mit großer Freude geendet. Die Klagenfurterin erhielt im Casineum eine Ehrung von der WKK: 40 Jahre ist sie  selbstständig und seit sage und schreibe 50 Jahren schneidet Raunjak den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Singkreis Seltenheim steht für die Gemeinschaft. | Foto: Robert Obervolina
2

Mein Verein
Unsere singenden Botschafter aus Klagenfurt

Rund 35 Sängerinnen und Sänger leben ihre Leidenschaft beim Singkreis Seltenheim. Seit Jahrzehnten sorgt der gemischte Chor für lebendige Kultur und den Erhalt des Kärntner Liedgutes.  KLAGENFURT. Auf fast allen Kontinenten – bis auf die Antarktis – ist der Singkreis Seltenheim schon aufgetreten. Dieses internationale Engagement hat dafür gesorgt, dass der Klagenfurter Verein immer wieder scherzhaft als "Selten Daheimer" bezeichnet wird. Von ihren Konzertreisen können sie vieles Lustiges und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Pia Bokalic (l.h.) von „Eggerhof Leben“ besuchten Eva Gröchenig, Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé und LR Sara Schaar. | Foto: Büro LR Schaar

Im Rosental
Kinderschutzprojekt war Nährboden für viele Projekte

KLAGENFURT LAND. "Kein Kind zurücklassen – Aufbau kommunaler Präventionsketten", so lautet der Arbeitstitel für ein Sozialprojekt des Landes Kärnten. Die drei Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell/Sele kamen letztes Jahr dabei zum Zug. Derzeit befindet es sich in der Evaluationsphase. "Ziel des Projektes ist die Stärkung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Verbesserung des Kinderschutzes, indem möglichst präventive und niederschwellige kommunale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Andreas Rauter geht davon aus, dass der Photovoltaikboom auch heuer weiter besteht. | Foto: Privat
2

Wirtschaftsjahr 2024
Drei Unternehmer zwischen Bauchweh und Hoffnung

Gastro als Sorgenkind: Das erwarten sich ein Familienbetrieb, ein Jungunternehmerin und ein Photovoltaikprofi aus Poggersdorf vom Wirtschaftsjahr 2024. KLAGENFURT. "Ich weiß nicht, wie das kommende Jahr wird“, sagt Werner Lora vom Getränkedienst Lora. Denn der Familienbetrieb beliefert mit der Gastronomie eine Sparte, die im bevorstehenden Jahr Negativentwicklungen wie Rezession und Fachkräftemangel indirekt spüren wird. "Es gibt Kunden bei uns, die ihre Tischkapazitäten um 60 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Insolvenzzahlen in Kärnten verzeichnen einen steten Anstieg. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Über 120 Millionen Euro
Insolvenzzahlen sind im letzten Jahr gestiegen

Erst die Coronapandemie, dann die Energiekrise. Die hohen Kosten für Energie und Finanzierung bei mehr und mehr schwächelnder Konjunktur und Konsumlaune hat sich im Jahr 2023 auf die Insolvenzzahlen in Kärnten ausgewirkt und verzeichnet einen steten Anstieg. KÄRNTEN. Während österreichweit betrachtet die Insolvenzfälle die Zahlen vor der Pandemie überschritten haben, liegt Kärnten hinter dem Vorkrisenniveau 2019. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit zusätzlicher...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Hermann Tatschls aktuelles Buch „Erfolgsmentalität“ richtet sich nicht nur an Sportler, sondern kann jedem Menschen dabei helfen, seine Ziele zu erreichen.  | Foto: MeinBezirk.at

Lavanttaler Mentaltrainer
"In Österreich kann sich jeder Coach nennen"

Spitzensportler vertrauen sich dem St. Andräer Mentalcoach Hermann Tatschl an, um in Wettkampfsituationen das Beste aus sich herauszuholen. Der Mentaltrainer warnt vor Abzockern im Internet. Daniel Polsinger Dass Top-Athleten auf die Fähigkeiten von Mentalcoaches vertrauen, wenn es darum geht, ihr Potential im Wettkampf voll auszunutzen, ist heute eine ganz normale Sache. Doch das war nicht immer so, wie der erfahrene Lavanttaler Mentalcoach Hermann Tatschl (72) zu berichten weiß. „Ich wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martin, Doris und Bernhard Wedenig, Astrid Ogris, Elisabeth Wedenig und Vzbgm. Adi Wernig (ÖVP-Organisationsteam) sorgten auch heuer für einen gelungenen Bauerball. | Foto: Dieter Arbeiter
314

Mit großer Fotogalerie
Ein zünftiger Bauernball mit Mega-Buffet

Der Rosentaler-Bauernball in Ferlach war wieder bestens besucht: Hunderte Ballgäste wollten sich den urigen Ball nicht entgehen lassen. FERLACH. Eines steht fest: Beim Rosentaler-Bauernball geht keiner hungrig nach Hause. Letzten Samstag war es im Ferlacher Rathaus wieder soweit: Der Rosentaler-Bauernball, der von der ÖVP St. Margareten veranstaltet wird, ging mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern über die Bühne. Ein rund 50-köpfiges Team rund um den St. Margaretener Vizebürgermeister Adi...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Blutroter Sonnenaufgang, Wörthersee, Kärnten
30 13 10

Entstehung der Abend- Morgenröte
Blutroter Sonnenaufgang über dem Wörthersee in Kärnten!

Durch die intensive Beleuchtung der Wolken beim Sonnenaufgang am Himmel über dem Wörthersee, entsteht dieses fantastische Naturschauspiel. Das Sonnenlicht fällt am Abend und am Morgen, sehr flach auf die Erde. Die Strahlen müssen deswegen, einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Das blaue Licht ist kurzwelliger als das rote Licht und es wird daher vermehrt gestreut. Die Streuung vom blauen Licht wird so sehr vermindert, dass die Beobachterinnen und Beobachter am Ende, das Morgen-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Marie Ott
"Bei den Skitagen erhalten unsere Mitglieder Top-Ermäßigungen", so AK-Präsident Günther Goach. | Foto: stock.adobe.com/at/ ingusk/AK/Jost&Bayer

In Kärnten
Arbeiterkammer ermöglicht wieder günstige Skitage

Die Arbeiterkammer Kärnten veranstaltet für ihre Mitglieder wieder die Skitage: Heuer am Nassfeld, am Dreiländereck und auf der Petzen. Gegen Vorlage des AK-Gutscheines – den AK-Mitglieder derzeit mit der AK-Zeitschrift "tipp" zugestellt bekommen – erhält man eine ermäßigte Tageskarte. KÄRNTEN. Erfreuliches für Familien: Für Kinder bis zum 16. Geburtstag werden die Kosten gänzlich übernommen. AK-Präsident Günther Goach: "Mit den Skitagen unterstützt die AK Kärnten ihre Mitglieder finanziell, um...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filmarchiv Austria/kärnten.museum
3
  • 29. August 2024 um 20:00
  • Klagenfurt am Wörthersee
  • Klagenfurt am Wörthersee

Filmaufnahmen von Amateurfilmern gesucht

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Ihre Filme schreiben Geschichte" suchen das Kärnten Museum und das Filmarchiv Austria nach privaten Filmaufnahmen von Amateurfilmern aus Kärnten. Konkret geht es um Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er bis 1990er Jahren. Kärnten PrivatDie Aktion unter dem Namen "Kärnten Privat" bietet die einmalige Möglichkeit, die eigenen analogen Familienfilme kostenfrei zu digitalisieren, auf den USB-Stick übertragen zu lassen und dabei zur langfristigen Erhaltung des...

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.